1932 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Offentliche

r Anzeiger.

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

SHBgmpPheher⸗

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapferen,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

H

8

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3

.Aufgebote.

[31651] 8 Das Aufgebot nebst Zahlungssperre vetreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 964 021 über 50 RM. sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gruppe 22 Nr. 14 521 über 50 RM ist aufgehoben bzw. eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 216. F. 194. 32

[31650]

Auf Antrag der Frau Minna verw. Mee geb. Peters in Hamburg, Beim Ge⸗ sundbrunnen 9 I, wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der 8 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden vom Jahre 1929 Buchst. B Nr. 7074 über 1500 RM und Buchst. C Nr. 19 320 über 300 RM ver⸗ boten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen.

Dresden, den 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. Ib.

Oeffentliches Inventar. Nechnungsruf. 8 Ueber den Nachlaß des am 4. 1932 in Berlin verstorbenen Herrn Dr.⸗Ing e. h. August Elfes, früher Generaldirektor der Allgemeinen Elek trizitätsgesellschaft in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Interlaken (Schweiz), wird, gestützt auf Verfügung des Regierungsstatthalteramts Inter laken, das öffentliche Inventar errichtet. Nach den Vorschriften des Schweiz. Zivilgesetzbuches werden die Gläubiger des Erblassers mit Einschluß der Bürg⸗ schaftsgläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis und mit dem 4. August 1932 dem Regierungsstatt⸗ halteramt Interlaken (Schweiz) anzu⸗ melden. Für nicht angemeldete Forde⸗ rungen f die Erben weder per⸗

Mai

haften sönlich noch mit der Erbschaft (Art. 590 Schweiz. Zivilgesetzbuch). Gleichzeitig werden die Schuldner des Erblassers aufgefordert, ihre Schulden binnen der nämlichen Frist bei dem Notariatsbüro Berta & Zurbuchen in Interlaken an⸗ zumelden. Massaverwalter ist Herr Hans Balmer, Kaufmann in ich, Uraniastraße 31. Interlaken, den 13. Juni 1932.

Der Beauftragte. E. Berta, Notar.

31652 Beschluß. Am 18. November 1931 ist zu Sprem berg im städtischen Krankenhaus die verwitwete Auguste Emilie Engel⸗ mann geb. Schimmel, preußische Staatsangehörige, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. August 1932 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 3200 Reichsmark. Spremberg, den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht.

31653] Im Namen des Volkes! In dem Aufgebotsverfahren Zweck der Todeserklärung des ver⸗ chollenen Anton Josef Höckels hat Amtsgericht in Kempen, Rhein, den Amtsgerichtsrat Dr. Graß Recht erkannt: Der verschollene Unton Josef Höckels, zuletzt wohnhaft i Oedt, Rhld., wird für tot erklärt. Ils Zeitpunkt des Todes wird der 29. November 1917 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Kempen, Rhein, den 28. Juni 1932. Amtsgericht.

4. Heffentliche Zuftellungen.

[31655] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterehefrau Pauline Walter geb. Schirnig in Niklasdorf, Kr. Strehlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peitz in Arnsberg klagt gegen den Arbeiter Pau Hermann Walter, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wulf⸗ ringhausen, Post Allendorf, Kr. Arns⸗ berg. auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1. B. G.⸗B. Die Klaägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

zum

d8

Zivil⸗ Arns⸗

des Rechtsstreits vor die II. kammer des Landgerichts in berg auf ven 16. September 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als PEEE vertreten zu assen. 8 Arrnsberg, den 25. Juni 1932. Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Landgerichts. [31656] Ceffentliche Zustellung.

Die Gärtnersehefrau Margarete Richter geb. Nitschke in Löbau, Neu⸗ markt 8, Prozeßbevollmächtigte: wechtsanwälte Dr. Friedemann und Dr. Kneschke in Löbau, Sa., klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Friedrich Arthur Alfred Richter, ehedem in Löbau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 11. Oktober 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendun⸗ gen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 2. Juli 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 30822] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willi Lohölter, geb am 31. 8. 1926 in Köln, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Immobilienmakler Eugen Baack in Köln, Severinstraße 141 II, Ecke Im Dau, Kläger, klagt gegen den Metzger Erich Kehne, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Salomons⸗ gasse 10, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig und L vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormunds, des Immobilien⸗ maklers Eugen Baack in Köln, Se⸗ verinstraße 141, einen Unterhalt von monatlich 40 RM (i. B.: vierzig Reichsmark) zu zahlen, angefangen vom 31. August 1926 bis zum vollendeten 18. Lebensjahre, und zwar die er⸗ fallenen Beträge nebst 7 % Zinsen so⸗ fort, die künftigen Beträge spätestens am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen, und, falls die Zah⸗ lung nicht rechtzeitig erfolgt, auch diese Beträge mit 7 % p. a. zu verzinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 170, auf den 31. August 1932, 9 Uhr, geladen

Köln, den 28. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 71. 31351] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Manfred Brock⸗ hausen, geboren am 1. 9. 1930, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Städtische Jugendamt in Bielefeld; klagt gegen den Vertreter Otto Grote⸗ fendt, geboren am 1. 9. 1899, früher wohnhaft in Osnabrück, Gr Rosenstr. 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter, der unverehelichten Herta Brockhausen, in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit, nämlich vom 3. 11. 1929 bis 4. 3. 1930 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Kläger vom Tage seiner Geburt (1. 9. 1930) an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vorläufig viertel⸗ jährlich 105 RM (einhundertundfünf Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus und das Urteil für vorläufig. vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte voc das Amtsgericht in Osnabrück auf den 20. August 1932, 10 Uhr, Zimmer 18, geladen.

Osnabrück, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

31660] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Alfred Günther Heinz Bosdorf in Knip⸗ pelsdorf, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Herzberg (Elster), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisausschußobersekretär Kuhring in Herzberg (Elster), klagt gegen den Landarbeiter Walter Hege⸗ holz, früher in Langendorf bei Stral⸗ sund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klä⸗ ger vom 19. Januar 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher festgestellten Unter⸗ haltsrente von 10 RM 14tägig, eine solche von 25 RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die

künftig fälligen am Ersten jeden Mo⸗ nats zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stral⸗ sund auf den 30. August 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 1, geladen. Stralsund, den 27. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[31657] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Hans Fiesinger in Chemnitz, Sa. Zwickauer Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Brandenburg in Berlin⸗Steglitz, Schlobstraße 25, klagt gegen den Nils Nystedt, früher in Berlin SW 61, Gitschiner Straße 90, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter grundlos die Einwilligung in die Auszahlung hinter⸗ leater Zinsen verweigere, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts in Kolberg zum Aktenzeichen H. L. 2. 26 zu 30 hinterlegten 2948,98 RM nebst etwaigen Depositial⸗ zinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichts⸗ gebäude Grunerstr., I. Stock, Zimmer Nr. 2— 4, auf den 2. November 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Be⸗ hauptungen des Klägers vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gerichte mitzu⸗ teilen.

Berlin, den 4. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[31338] Oeffentliche Zustellung. Des Baumeisters Wünsche u Berlin⸗ Wilmersdorf, Mainzer Cbraße 14, als Zwangsverwalter des dem Kom⸗ merzienrat Robert Lissauer gehörigen Hausgrundstücks Lietzenburger Straße Nr. 5. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kurt Ronau in rlin W 15, Konstanzer Straße 59, klagt gegen den Kaufmann Dr. Joseph (Josef) Loewen⸗ gard, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus § 152 Z.⸗V.⸗G., mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die fol⸗ gender bei dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg unter dem Alktenzeichen 51 H. L. L. 27. 32 hinterlegten Miet⸗ zinsen: Direktor Wilhelm Bosch 1116,50 RM, Firma Bernstein & Baer 158,40 RM, Magistratsrat Dr. Lin⸗ denthal 98,60 RM, Geschwister Thür⸗ ling 1002,— RM an den Kläger als des Grundstücks väzae Straße 5, zu willigen. 2. Das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ferien⸗ zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, auf den 24. August 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 13. 0. 4131. 32. 8 Berlin⸗Charlottenburg, 2. Juli 1932,. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[31658]2 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Preuß. Beamten⸗ Vereins zu Hannover, Lebensvers. Ver⸗ eins auf Gegenseitigkeit in Hannover vertreten durch seinen Vorstand Prozeßbev.: Rechtsanwälte. Philippi u. Dr. Meyer I, Hannover, Georgstr. 20 gegen Theodor Meyer, früher Berlin⸗ Friedenau, Taunusstr. 3, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/7, auf den 5. 9. 1932, 9 8% Uhr, Zim⸗ mer 35, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, den 23. 6. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein M 263 907, lautend auf den Namen des Kindes Heinz Peter in Thalheim, vom 1. Fe⸗ bruar 1928 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. 1

Berlin, den 4. Juli 1932.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

131661]

[31662] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Hinterlegungsschein zur Lebenspolice 1 052 561/Fritz Bauscher, Freiendiez, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen

zwei

Monaten

Schein für kraftlos erklärt ausgefertigt.

Berlin, den 2. Juli 1932.

[31663]

Victoriag zu Berlin Allgem

Der Vorstand.

Einspruch,

und

wird

neuer

8— eine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Die Hinterlegungsscheine zu den Le⸗

bensversicherungen Nr. 282 216

357 591

459 798 des Herrn Martin Rosenberg in Charlottenburg sind abhanden ge⸗ kommen. Falls nicht binnen 2 Monaten werden kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.

Einspruch,

Berlin, den 4. Juli 1932. Der

die

Vorstand.

Scheine

für

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen schaften, Aktien,

auf

31361] luslosung von Teilschuldverschrei⸗

bungen

der

der

Stadt Freiburg im

Bei der am nommenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jahr 1932 wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen 1. November 1932 gezogen:

Serie A = 40 Stück zu je fm. Nr. 1 3 4 108 113 481 512 524 568 730 797 1030 1040 1050 1122 1312 1422 1430 1512 1513 1564 1575

2062 2314 2804

2076 2318

2827.

2154 2326

1923. 27. Juni 1932

2155 2378

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

deutschen

Holzwertanleihe

der

Breisgau von

2179 2615

1942 2180 2636

vorge⸗

zur Heimzahlung auf

1989 2195

2801

Serie B = 33 Stück zu je ¼G fm.

Nr. 113 311 939 940

1492

1500

1508

2766 2767 2771 3000 3158 3302. Serie C = Nr. 157 236 237 240 254 255 311 313 422 485 489 673 674 692 759 911 1045 1955 1974 2076 2147

1058 1474 1736

2157 2784

2604 2849

2623 2888

1509 2944

2624

2164 2955

30 Stück

2625 2893 2924.

2184

2971

315 720 722 929 930 936 963 967 999 1080 1172 1212

2242

2998

je 1 fm.

2626

2630

Serie D = 557 Stück zu je 2 fm. Nr. 22 36 43 44 53 60 62 99 104 318 374 526 527 579 599 604 627 630 804 826 836 837 1004 1068 1121 1160 1169

1171 1384 1498 1758 1866 1986 2136 2178 2269 2421 2498 2572 2614 2724 2813 2940 2982 3031 9178 3268

3338

1999 2142 2199 2279 2422 2499 2579 2619 2733 2815 2948 2994 3032 3193

3271

3515 35

3656

3744

3885 1039 4143 4327 4474 4626 1718 4797 4896 4992 5079 5239 5389 5457

5680

5812 5981 6053

6195

5087 5261 5390 5459 5681 5880 5988 6086

6196

1299 1389 1709 1762 1922 2058 2143 2202 2289 2434 2504 2585 2621 2749 2817 2951 2995 3085 3219 3290 3356 3530 3659 3784 3950 4041 4218 4338 4507 4647 4729 4813 4909 5021

5088 5266 5397 5541

5763 5902 6007 6107 6209

1359 1399 1718 1775 1925 2074 2146 2213 2318 2435 2515 2593 2662 2767 2857 2957 2996 3102 3223 3292 3359 3549 3670 3804 3974 4047 4229 4362 4528 4659 473

4821 4922 5025 5089 5306 5412 5554 5766 5921 6014 6134 6225

274

374%

1418 1716 1800 1941 2082 2150 2228 2321 2463 2521 2594 2689 2785 2859 2966 2997 3125 3228 3325 3455 3584 3694 3832 3975 4088 4239 4381 4547 4697 4732

4822 4933 5047 5119 5363 5418 5656 5803 5923 6015 6150 6243

1375 1477 1728 1842 1949 2094 2164 2244 2326 2465 2539 2601 2710 2797 2920 2973 2998 3163 3241 3331 3490 3586 3742 3852 3988 4092 4300 4457 4558 4716 4755 4860 4948 5071 5142 5373 5432 5658 5806 5961 6041 6151 3270

1377 1496 1753 1852 1954 2112 2176 2250 2330 2472 2562 2606 2711 2801 2939 2980 3028 3166 3253 3335 3493 3616 3743 3860 4021

4102 1326 4465 4586 4717 4796 4883 4972 5078 52220

5222 5374 5433 5667 5807 5972 6045 6193 6271

6273 6365 6447 6521 6585 6728 7009 7105 7165 7268 7338 7419 7537 7643 7691 7806 7898 7995 8097 8325 8441 8582 8685 877

8896 9180 9260 9284 9525 9635 9772 9885 9942

Nr. 35 5 186 252

465

749 776

869

848 1039 1123 1236 1448 1532 1660 1884 2078 2154 2277 2414 2524 2734 2823 2955 3046 3144 3263 3383 3452 3531 3626 3763 3788 3835 3969 4147 4197 4320 4428 4661 4866 4930 5098 5267 5378 De

Durchschnittsgrundpre

262

338

6286 6373 6450 6530 6586 6801 7054 7109 7212 7282 7361 7480 7540 7657 7693 7829 7908 8018 8155 8373 8442 8605 8709 8776 8938 9184 9262 9326 9526 9636 9793 9915

6295 6380 6464 6534 6594 6854 7061 7120 7213 7283 7566 7486 7544 7658 7749 7847 7953 8043 8187 8380 8469 8631 8730 8783 8989 9207 9264 9332

9531 9650 9795

9919

6302 6433 6477 6538 6663 6943 7085 71²25 7216 7325 7382 7495 7547 7671 7753 7848 7954 8069 8212 8402 8480 8644 8740 8809 9023 9216 9265 9393 9591 9652 9800

9922

6324 6437 6488 6541 6675 6953 7087 7129 7240 7335 7412 7510 7559 7674 7764 7853 7970 8094 8214 8427 8501 9677 8760 8818 9133 9218 9268 9457 9624 9696 9807 9935

9944 9985 9992 1000. Serie E = 324 Stück zu je 5 km

4 5 6 7 24 1 63 66 67 187 194 201 266 341 489 798 879

168

1045 1152 1237 1450 1575 1703 1923 2086 2163 2284 2428 2529 2762

2857

2974 3053 3165 3269 3384 3453 3537 3633 3774 3797 3856 3977 1148 4210 4324 4464 4686 4867 493 5107 5288 5379 r für

1050 1164 1239 1454 1602 1716 1984 2122 2194 2348 2442 2568

2793

2889 2998 3076 3166 3271 3387 3454 3548 3687 3778 3802 3857 4001

4164 4235 4325 4508 4700 4872 4980 5118

5289

288 350 491 821 882

25 76 204 290 403 561 824 903 1085 1171 1341 1500 1605 1831 2008 2220 2360 2448 2714 2802 2894 2999 3090 deg9 3277 3422 3462 3564 3691 3779 3804 3858 4002 4172 4236

2275

337 4514 4703 4873 4996 5144

5303

5384 5387. die Tilgung auszuzahlende Geldbetrag wird nach Feststellung des

107

26

206 295 406 588 837 912 1086 1201 1349 1502 1606 1839 2020 2127 2234 2366 2468 2716 2804 2916 3014 3111 3196 83198 3423 3498 3597 3695 3782 3828 3936 4050 4174 4273 4339 4605 4760 4874 4999 5160 5320

28 29 116 234 297 410 650 652 839 842

955

6327 6438 6493 6546 6692 6954 7090 7153 7243 7336 7414 7511 7600 7681 7775 7870 7989 8095 8216 8439 8528 8681

761 8861 9135 9236 9282 9508 9630 9697 9841

9936

124

298 432

971 1097 1217 1393 1507 1628 1843 2033 2129

22025

2235

2371 2475 2721 2816 2933 3032 3124 3225 3330 3424 3499 3599 3708 3783 3829 3937 4082 4176 4274 4363 4651 4807 4895 5019 5189

2922

2333

6348 6442 6515 6569 6714 6957 7100 7156 7256 7337 7418 7536 7615 7682 7780 7879 7992 8096 8303 8440 8562 8634 8763 8883 9144 9256 9283 9509 963

9698 9884

9941

30 240

2046 2152 2272

22742 2373 2485 2726 2818 2948 3044

8 2b” 1—2——

—SE28—

3527 3621 3749 3784 3830 3938 4101 4191 4290 4408 4660 4833 4926 5074 5200 5376

ises durch die zu⸗

ständige staatliche Forstbehörde mit den

auf 1. November 1932 zu vergütenden Zinsen im Oktober bekanntgegeben

Aus der Auslosung für das Jahr 1931 sind folgende Schuldverschrei⸗

bungen

noch

Serie A zu je ¼ fm. 316 355 399 452 466 551 554 557 561

562

1327 2050 2880

1002 1491 2361 2883

1009 1907

2894 2898 2899. Serie B zu je ¼ fm.

1028 1047

1064

1973 1975 1977 2630 2631 2802 2813 2817

nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Nr. 60

110

1147 2016

Nr. 108 673

708 721 993 1115 1298 1299 1499 1513

2158

2241

2277

3304 Serie C zu je 1 fm.

3308.

N

r. 196

197

199 482 487 493 786 1019 1042 1043

1505

1513

1514

1515

1516

1993 2652 2653 2656 2658

2690.

Serie D

1289 1291 1445 1727. Serie E zu je 5 km.

354

379.

zu je 2 fm. 408 410 656 684 884 885 1218

1982 2686

1985 2687

Nr. 42 391

1224

Nr. 150 283

Freiburg im Breisgau, 30. 6. 1932. Der Oberbürgermeister.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag:

Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraß

e 92.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deut Nr. 156.

anzeiger und Preu

Berlin, Mittwoch, den 6. Fuli

1 Erste Anzeigenbeilage ßischen Staatsanzeiger 1“ 1932

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[31692 Veränderungen im Aufsichtsrat. § 13 der Satzung wird wieder in

satz 3 als 4. Satz: „Der Aufsichtsrat muß vorbehaltlich der Vorschrift des § 244 a H.⸗G.⸗B. einberufen werden, wenn der Vorstand dies beantragt.“

§ 15 erhilt Fe Fassung: „Der Aufsichtsrat erhält eine feste ütung von RM 2000,— jährlich. Alle far die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu entrichtenden Ab⸗ gaben trägt die Gesellschaft.“

Jünger & Gebhardt Akt. Ges.,

Berlin.

[31694]

Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 9. August 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Gesell⸗ schaftshaus „Schillergarten“, Mittweida, stattfindenden 32. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1931 und Beschlußfassung darüber.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Verwendung des Jahresreingewinns.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der durch die Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Vorschriften über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung, Amts⸗ dauer und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats (§§ 9, 14, 21 unserer Statuten).

Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß Art. VIII der Notver⸗

über Aktienrecht vom 9. J921 Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags 8 zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 5. August 1932 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei den Kassen der Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft in Mitt⸗ weida, Chemnitz, Frankenberg oder Waldheim bis nach der. Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Der Aufsichtsrat.

Otto Büchner, Vorsitzender.

Der Vorstand. Heinrich Fiedler.

[31702]

Heinrich Zeiß (Unionzeiß) Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Wir laden die Aktionäre unserer

Gesellschaft ein zu der am Freitag,

den 29. Juli 1932, nachmittags

3 ¼½ Uhr, in den SZeschäftsräumen

unserer Gesellschaft in Frankfurt a. M.,

Taunusstraße 8, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

mit der einzigen Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wir laden die Aktionäre ferner ein

2 der ordentlichen Generalver⸗

ammlung unserer Gesellschaft auf

Freitag, den 26. August 1932,

nachmittags 3 ¼ Uhr, in den Ge⸗

chäftsräumen unserer Gesellschaft mit er Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das erste am 31. De⸗ zember 1930 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

„Beschlußfassung über die Bilanzen Dund Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Kapitals in erleichterter Form um RM 20 000,— auf RM 30 000,— durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von je RM 500,— auf je RM 300,— und Wiedererhöhung des Ka⸗ pitals um RM 20 000,— auf RM 50 000,—, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

5. Aenderung der §§ 4, 8 Abs. 3, 17

Ziff. b 2 des Gesellschaftsvertrags. Diejenigen Aktionäre, welche an den

Versammlungen teilnehmen wollen,

haben ihre Interimsscheine oder ihre

Stimmkarten spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft oder einem deut⸗

schen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1932. Heinrich Zeiß (Unionzeiß)

Aktiengesellschaft. Zeiß. Stapf.

8

.

1238vs 0891

Kraft gesetzt unter Anfügung in Ab⸗

Ver⸗

hinterlegt zu lassen.

[28608] Sägewerk und Kistenfabrik Max Fischer Aktiengesellschaft in Liquid. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Johannes Winterlich bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ Juni

schafr anzumelden. 23. 1932. Der Liquidator:

Dresden, den Johannes Winterlich.

[31783 Hansa⸗Metallwerke A.⸗G., Möhringen⸗Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 30. Juli 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, Olgabau, statt⸗ findenden 11. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, V. Teil Kap. 2, 2. Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form um RM 100 000,— durch Einziehung von RM 100 000,— Stammaktien. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1931 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats 1e8. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1931.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch die Beschluß⸗ fassung zu Ziffer 1 erforderlich werden 3 Stammkapital).

b) Beschlußfassung, betr. die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen (§§ 10 bis 12 und 20 Ziffer 2 b).

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit von § 15 der Satzungen bis zum Ablauf des 27. Juli 1932 bei der Kasse der Gesellschaft in Möhringen oder der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, Stuttgart, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Stuttgart, den 2. Juli 1932.

Der Vorstand. Göhring.

[31312]

Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera. Tagesordnung für die am Sonn⸗ abend, den 23. Juli 1932, vormit⸗ tags 12,15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Moritz Jahr Aktiengesell⸗ schaft, Maschinen und Dampfkessel in Gera in Thüringen, stattfindende einundzwanzigste ordentliche Gene⸗

ralversammlung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Satzungsänderungen: § 11 (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats). § 14 (Vergütungen an die 2 sichtsratsmitglieder). Wiederau nahme dieser auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen. § 12, Berufung des Aufsichts⸗ rats, Anpassung an § 244 a H.⸗G.⸗B. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931.

35. Ermäßigung des Grundkapitals durch Einziehung der im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien im Wert von Reichs⸗ mark 24 200,— sowie Zusammen⸗ legung der übrigen Aktien im Ver⸗ hältnis 2:1.

.Satzungsänderungen:

a) § 3, Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer und der Zusammen⸗ setzung des Aktienkapitals,

b) Aufhebung der bisherigen Satzungen und Genehmigung der⸗ selben in der neu der Generalver⸗ jammlung im Druck vorliegenden Form.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag. der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Gera, und beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, zu hinterlegen und während der Generalversammlung

.

12

[31788]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Zwirnerei u. Nähfadenfabrik A.⸗G.,

zu der am Freitag, den 29. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, in den

Räumen der Gesellschaft, Berlin W 62, am 6. 8. 1932 stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung lautet rich⸗ tig wie folgt:

86 a, stattfindenden Generalversammlung

Kurfürstenstraße ordentlichen ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zwirnerei u. Nähfadenfabrik A.⸗G.,

31690]

Dietenheim. Punkt 4 der Tagesordnung unserer

4. Neuwahl des Aufsichtsrats sowie Satzungsänderung, betr. Satzungs⸗ bestimmungen über den Aufsichtsrat.

Dietenheim, den 1. Juli 1932.

Dietenheim. Der Aufsichtsrat. J. Roßmann, ‚Vorsitzender.

.Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. .Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Neuwahl des Aussichtsrats. .Aufhebung der Beschränkung ge⸗ mäß § 181 B. G.⸗B. 10. Allgemeines. Laut § 9 der Statuten sind teilnahme⸗

nur diejenigen Aktionäre, welche a) den Aktienbesitz, den sie in der Ge⸗ neralversammlung vertreten wollen,

Nummernverzeichnisses drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Deutschen Ver⸗ kehrsbank Akt.⸗Ges. Berlin W 62, Kurfürstenstraße 86 a, angemeldet haben sowie 2 ) diesen Aktienbesitz in derselben Frist bei der Deutschen Verkehrs⸗ bank Akt.⸗Ges., Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstraße 86 a, oder bei einem

neralversammlung hinterlegen. Berlin, den 5. Juli 1932. Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Adolf Runck sen.

[31729] Grund⸗ und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Plauen i. BV. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 30. Juli 1932, nachm. 3 ½% Uhr,

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsabschluß für 31. Dezember 1931. 2. E : a) über den vom Vorstand der Gesell⸗ schaft mit Zustimmung des Aufsichts⸗

der Aufrechnung mit einer Forderung der Gesellschaft getätigten Erwerb von 100 Stück vollbezahlter Stammaktien zu je 1000 RM und von 600 Stück nur zu 25 % eingezahlter Stammaktien der chaft zu je 1000 RM, b) über en a erwähnten, von der Gesellschaft er⸗ worbenen 100 und 600 Stück Stamm⸗ aktien der Gesellschaft einzuziehen und zu vernichten und dadurch das Grund⸗

kapital der Gesellschaft von 1 000 000 2 2716 3530 3880 4327 4542 4875 4877 5286 gegen eine Aktie zu 1000 RM umzu⸗ er 579*

Reichsmark in erleichterter Form auf 300 000 RM herabzusetzen, den im Zu⸗ sammenhange damit entstandenen Buch⸗ ewinn aber zur Vornahme von Ab⸗ . u verwenden. Die In⸗ haber von Aktien zu je 20 RM sind berechtigt, je 50 Aktien zu je 20 RM

tauschen, c) über die Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Kapitalherabsetzung durchzuführen, d) über die Genehmigung der für den 31. gr.S 1931 aufgestellten Bilanz Öund Gewinn⸗ und erlustrechnung, e); über die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags: I. in § 3, die Höhe Wund Stückelung des Grundkapitals betr., II. Ersatz des § 7, die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats betr., III. Ersatz der §§ 8 und 17, die den Aufsichtsratsmitgliedern zu ge⸗ währenden Vergütungen betr., IV. in § 10 Abs. 2 gemäß dem neuen § 244 a des Handelsgesetzbuchs. 3. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts nur diejenigen, bie ihre Aktien spätestens am 27. Juli 1932 hinter⸗ legen in Plauen bei der Gesellschafts⸗ kasse oder in Leipzig bei der Zweig⸗ niederlassung unserer Gesellschaft, Ditt⸗ richring 2, oder bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes. Bezüglich der Hinter⸗ legung bei einem Notar wird auf die

schaftsvertrags verwiesen. Plauen i. V., den 4. Juli 1932. Der Aufsichtsrat. Rob. Paasche, Vorsitzender.

9*

„, *

* Ce.;

tober 1932 folgende Obligationen aus⸗ gelost worden:

Prioritätsanleihe, und zwar die Num⸗ mern 49 54 64 83 89 92 112 139 163 d 176 189 191 615 620 671 888 901 905 1115 1119 1129 8 b 1267 berechtigt an der Generalversammlung 1373 1599 1762 durch Einreichung eines doppelten spätestens 2262 2411 2516 2686 2863

3127 3407 3518

222— deutschen Notar bis Schluß der Ge⸗ 4060 4211 4284 4461 4600 4723

4840 4851 4921 4951 4953.

tätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Ab⸗ teilung), und zwar die Nummern 29 38 79 96 108 173 190 406 484 501 544 652 8 8 1191 im Geschäftslokal der Bank in Plauen, 1357 Rädelstr. 2, stattfindenden 27. ordent⸗ 1510 1890 2087 2282 2644 3109 rats Ende Dezember 1931 zum Zwecke 3494 3779

4054

4748 4972.

ntrag der Verwaltung, die unter tätsanleihe (III. Emission), und zwar die Nummern 56 74 119 257 274 335 349 458 459 718 797 798 1178 1895

3772

(II. Emission 1. und 2. Abteilung), 497

Prioritätsanleihe (III. Emission), welche

darauf

RM 4,— und der Serie B mit RM 1,— je 1000,— Nennwert stattfindet, wo⸗ mit zugleich der Zinsanspruch abgegol⸗ ten kündigten Schuldverschreibungen erfolgt durch die Deutsche Bank und Disconto⸗ ng bei die Gesellschaft, Filiale Hamburg, wo die Vorschrift in § 13 Abs. 4 des Gesell⸗ Stücke Mäntel und Zinsscheinbogen zusammen mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten, doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis sind.

31719] Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft.

Am 1. Juli d. J. sind per 1. Ok⸗

217 Obligationen unserer 3 ¾ %

200 205 208 259 271 294 345 434 472 477 535 586 729 792 803 807 864 875 942 1030 1032 1050 1131 1189 1196 339 1351 137 1500 1505 1515 1640 1687 1707 1834 1868 1872 1939 2009 2069 2186 2206 2231 2340 2343 2349 2495 2500 2502 2558 2569 2601 2768 2804 2837 2896 2946 2987 3120 3123 3125 3274 3329 3378 3427 3506 3507 3601 3615 3616 3741 3757 3776 3987 3989 4004 4090 4182 4183 4235 4245 4246 4389 4391 4393 4482 4511 4556 4655 4656 4700 4807 4808 4816

328

1335 1409 1626 1831 1898 2182 2320 2454 2520 2767 2875 3099 3254 3418 3538 3716 4080 4223 4326 4478 4627 4767

1314 1397 1604 1772 1891 2107

227

2438 2519 2864 3029 3171 3414 3702 3892 4062 4214 4308 4471 4609 4727

9018

118 Obligationen unserer 4 % Prori⸗

789 834 888 1220 12262 1381 1390 1618 1707 2010 2029

2155 2175

752 787 1199 1216

360 1374 1542 1563 1892 1924 2094 2137

1151 1159 1911 1947 1403 1464 1782 1810 2038 2052 2214

2219 2322 2379 2584 2729 2771 3127 3135 3319 3325 3830 3847 4148 4126 4390 4404 4797 4876

2472 2506 2643 2908 2977 3052 3081 3178 3197 3212 3299 3402 3412 3433 3462 3674 3701 3740 3761 3855 3878 3900 4000 4167 4277 4348 435 4430 4570 4660

4702 4908 4916 4918 4942

357

98 Obligationen unserer 4 % Priori⸗

1 1794 2015 2621 3255 3703 4131 4399 4743 5033

1138 1828 2063 2694 3330 3843 4295 4455 4805 5073

11⁴9 1863 2066 2704 3361 3879 4326 4520 4820 5178 5577

574²

1519 2012 2565 2949 3692 4109 4376 4693 5004

1289 1931 2467 2846 3633 3942 4329 4587

1290 2011 2468 2919 3691 4079 4330 4627 5305 5358 5425 5455 5517 5590 5616 5617 5618 5741 5848 5896 5945 5949 5976. Restanten die Nummern 1143 3201 unserer 3¾¼ % Prioritätsanleihe, 377 unserer 4 % Prioritätsanleihe

2399

2841 5659 unserer 4 % anleihe (III. Emission). Die Rückzahlung findet vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab statt, und zwar für sämt⸗ liche ausgeloste Obligationen zu Reichs⸗ mark 150,— pro Stück mit Ausnahme der Nummern 5001 6000 der 4 %

Prioritäts⸗

einschließlich Zinsen mit RM 5,— pro Stück eingelöst werden.

Die Obligationen sind im Coupon⸗ büro der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, zur Ein⸗ lösung einzureichen. 1

Bei dieser Gelegenheit weisen wir in, daß für unsere gemäß Ver⸗ öffentlichung vom 15. März 1925 pec

Juli 1925 gekündigte

4 ½¼ % Prioritätsanleihe Serie A und

5 ½ % Prioritätsanleihe Serie B

die Rückzahlung der Serie A mit

wird. Die Rückzahlung dieser ge⸗

einzureichen

Hamburg, den 5. Juli 1932.

[26833] Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ Gesellschaft Essen. 8 Sämtliche Mitglieder des Aufsichts⸗ rats legten im Berichtsjahre ihre Aemter nieder. Neu gewählt wurden die Herren: Reg.⸗ und Baurat a. D. Otto Skalweit, Essen, Direktor Rürup, Essen, Bürovorsteher Bauer, Essen, Obersekre⸗ tär Schlafke, Essen, Rechtsanwalt Stoeve, Essen, Kreisgeschäftsführer Walter Richter, Essen, Direkto Dr. Steggewentz, Berlin.

[31691] Trap Münch Aktiengesellschaft. Kapitalherabsetzung und Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts. 1

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf nom. Reichs⸗ mark 100 000,— u. a. durch Herabsetzung der Nennbeträge der über je nom. RM 1000,— lautenden Aktien auf je nom. RM 400,— und durch Verringe⸗ rung der Zahl der über RM 100,— Nennbetrag lautenden Aktien im Ver⸗ hältnis 5:2 beschlossen. Die Eintragung des entsprechenden Generalversamm⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern demgemäß die Inhaber der über nom. RM 1000,— und nom. RM 100,— lautenden Aktien auf, die Mäntel ihrer Aktien samt den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1—10 und den Er⸗ neuerungsscheinen mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis bis zum 10. Oktober 1932 in Dresden oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. 8

Jede über nom. RM 1000,— lautende Aktie wird auf den Nennwert von RM 400,— abgestempelt. 1

Von je fünf eingereichten Aktien zu je nom. RM 100,— mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 1—10 werden drei Aktien einbehalten, während zwei Aktien mit dem Stempelaufdruck versehen: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1932“ ein⸗ schließlich Dividendenscheinen Nr. 1 bis 10 und Erneuerungsschein zurückgegeben werden. Die Rückgabe der eingereichten Aktien erfolgt sofort. G

Die Abstempelung wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen stattfindet. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu 100 RM, die nicht bis zum Ablauf der festgesetzten Frist zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht wer⸗ den, der die Durchführung der Zusam⸗ menlegung ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien nach Maßgabe der Zusammenlegung entfallenden Aktien werden füur Rech-⸗ nung der Beteiligten verwertet: der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie 6

In Gemäßheit des in der gleichen Ge⸗ neralversammlung weiter gefaßten, in das Handelsregister eingetragenen Be⸗ schlusses fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. RM 200,— herab⸗ gesetztes Aktienkapital kann eine neue Aktie zu RM 100,— mit Dividenden⸗ berechtiaung ab 1. Januar 1932 zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenum⸗ satzsteuer bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Jul. 1932 in Dresden oder Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen.

3. Bei der Aumeldung sind die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 1 der abgestempel⸗ ten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit den bei den Bezugsstellen er⸗ hältlichen Anmeldeformularen einzu⸗ reichen und der Bezugspreis von Reichs⸗ mark 100,— für jede neue Aktie zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wer⸗ den seitens der Bezugsstellen die üb⸗ lichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten.

5. Die Ausgabe der Aktienurkunden erfolgt nach Fertigstellung.

Dresden, den 5. Juli 1932.

Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Der VBorstand.

Der Vorstand.

ünzel. Engelmann.