EE Wurst Fabrik Diettz sch, gesellschaft, Neuschkau i. 3. Aufforderung. 1. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Mai 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von RM 207 700,—, welches eingeteilt ist in 2052 Stück Al⸗ tien im Nennbetrag von je RM 100,— und in 125 Stück Aktien im Nennbe⸗ trag von je RM 20,—, auf Reichsmark 103 850,— herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt in erleichterter Form auf Grund des 5. Teiles Kap. II der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931. 2. Je 2 Aktien à RM 100,— werden zu einer Aktie à RM 100,— und je zwei Aktien à RM 20,— werden zu einer Aktie à RM 20,— zusammengelegt. 3. Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ netem Verzeichnis bis zum 10. Juli 1932 einschließlich, bei unserer Gesell⸗ schaft in Netzschkau einzureichen. Von je 2 eingereichten Aktien à RM 100, wird eine Aktie à RM 100,— an die Aktionäre zurückgegeben, während die andere vernichtet wird. Ebenso wird von je 2 eingereichten Aktien à Reichs⸗ mark 20,— eine zurückgegeben und die andere vernichtet. 4. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Fusammenlegung nicht ausreichen, doer Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer von je 2 Stück Aktien à Reichsmark 100,— und von je 2 Stück Aktien à Reichs mark 20,— eine vernichtet. Die, nicht vernichteten Aktien werden in Ermang⸗ lung eines Börsenkurses durch öffent⸗ iche Versteigerung verkauft und der Er⸗ ös wird den Beteiligten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
5. Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung
:11 nicht ausreicht und der Gesellschaft richt zur Verwertung für die Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden, wer⸗ en, wenn sie auch bis zum 10. Oktober 932 nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ lärten, werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je 2 Stück Aktien à RM 100,— eine Aktie à RM 190,— und für je 2 Stück Aktien à RM2 20 ine Aktie RM 20,—.
6. Die auf die für kraftlos erklärten Iktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft, werden durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Herechtiaten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Neöschkau i. V., den 18. Juni 1932. Wurst⸗Fabrik Dietzsch Aktien⸗ gesellschaft.
Dietzsch. W˙˙˙ [30925].
Bavaria Schiffahrts⸗ X Speditions⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Bamberg.
Bilanz nm 31. Dezember 1931.
RM 268 000
Aktien⸗ Vgtl.
Aktiva. Schiffspark. ““ Brundstücke, Gebäude und
Lagerhäuser 8 195 500
Fraftwagenhalle Würzburg .„1
rranenanlage 60 000 Fuhr⸗ und Kraftwagenpart 8 000 RWernstten Gerteeaö. “ Gleiswagenanlage Kasse und Postscheckö. Beteiligungen. Vorrate und Mobilien Debitoren . . 6 Wertberichtigung . 245 Avale 257 000,— 8
4 221 91 800 12 407 %
849 714/6 000
1 734 648
Passiva. Aktienkapital 4 Schiffshypotheken . Häuserhypotheken Kreditoren. Akzepte ... 11“ Abbruchkonto. Gewieen Avale 257 000,—
1 000 000 280 925 28 783/85 374 638 90 27 219/89 21 000 —
2 080/37
1734 678 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
RM 408 793 231 320 2 080 % 642 194/‧2
Soll. Handlungsunkosten, Be⸗ triebsunkosten, Zinsen.
Abschreibungen . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Haben. Rohüberschuß... Uebertrag des Rese rve fonds Uebertrag auf Wertberich⸗
tigungskonto .
481 120 20 000
141 074 642 194/[21 Bamberg den 31. Dezember 1931. Der Aufsichtsrat. Geheimer Rat Adolf Wächter, Vorsitzender. Der Vorstand. Kommerzienrat Carl Presser.
[30795].
8 “ “ „National“
Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
I. Transportversicherung.
4. Gewinn aus Kapitalanlagen: 5. Konto für besondere Einnahhmwen 1112*s
„Rücklage für Einheitsversicherungen. .Konto füͤr besondere Ausgaben .
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Praämienübertraage
2. Schadenreserve “
3. Rückversicherungsprämienreserve. „
4. Rücklage für Einheitsversicherung. . Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen Kapitalerträge: böbböööööö1. ö1111“ Kursgewinn .
Ausgaben. Schäden, einschl. Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: v698 — zurückgestelt. .Rückversicherungsprämien ööö
b Verwaltungskosten abzüglich des Anteils 1* Rücdver⸗
sicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. sonstige Verwaltungskosten „ 3. Steuern und öffentliche Abgaben . Abschreibungen.... “ Verlust aus Kapitalanlagen: Kurzverlust. . Prämienüberträge abzüglich des Anteils der sicherer. . C
2 Rückver⸗ 8
ο 20 ä11 2 * 92 50
II. Feuerversicherung.
RM
450 000 804 312 50 000 800
90 205 3 608
1 305 112 3 615 976
93 813 16 844 190 553 282 250
5 504 551
1 418 070/20 995 04340
1 769 500/91 50 000—-
316 816 330 259 23 614
2 413 113
1 819 500
5 504 551
8
670 689ʃ5 18 334 127 728
450 000 600 4 583
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: M b ens; 2. Schadenreserve . 11“*“ 1. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen. 2. Portofeuille und Prämien des Vorjahres. Nebenleistungen der “ Ausferti⸗
gungsgebührrrern 0
Kapitalerträge:
14 anteilige Zinsen .8E1E 6115 Mietsertrage ....161161
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn .„
Alusgaben. Schͤde naus den Vorjahren, einschl. der RM 12 557, 62 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich bes Anteils der Rückversicherer: 11““
1“];
„Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der RM 95 285,85
betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J1111n 2. zurückgestellt „ „ 6 6 9 00 6 ⸗ 1. Rückversicherungsprämien „„ 2. Rückversicherungsprämien auf Portefeuille⸗ und Prämien des Vorjahres. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . 2. sonstige Verwaltungskosten. „ 3. Steuern und öffentliche Abgaben „ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende „
2. freiwillige 9 666ä
Abschreibungen. ““ . .„ „
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlusi b668 Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Ruülcver⸗ “ Gewinn..
RMN 9
2 058 760— 826 912,—
3 410 143 9 950
7 805 973 27 290 629 [36
02 20
2 885 672
8 096 602
RM
97 194
207 532 37 262
605 255 77 557
1 668 946 816 357
800 954 1 174 998 52 863
95 291 22 6 617 69
T7264 264,41
2 485 303
3 413 494
2 028 816
1 978 100
11 264 264,41
082 812
101 908
29 851] 132 469
411 508
Einnahmen.
„Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten 6 150,— b) Prämienrückgewährreserooe 318 000,—
c) sonstige rechnungsmäßige Reserven 14 650,—
2. Pramienuüberträaage. . 3. Schadenreserven Ro1111““
Prämien für:
1. selbstabgeschlossene Versicherungen 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen
„Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Ausferti⸗
gungsgebührenn . D““ Zinsen aus den Prämienreserven 88 86 536 Kapitalerträge:
1. anteilige Zinsen . 2. Mietserträge. ““
2 * 2³ 9 9 9 0 0 .
„Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn .Vergütungen der Rückversicherer für:
1. Prämienreserveergänzug 8 eingetretene Versicherungsfä=aullle „ 3. sonstige vertragsmäßige Leistungen.. Prämienreserveergänzung des Vorjahres für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen.
9. Sonstige Einnahmcen * Verlust 2 2* ⸗. . 20 20 2 „ 80 2 22 ⸗
Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus
selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle: a) geleistet. v1“ b) zurzestellt, ...
. 413 235,89 25 547,53
.In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrück⸗
gewährbeträge: a) abgehoben.
—
338 800
312 000 300 300
1 439 156 ¹ 235 607
42 358 1 694
12 777 556 537 202 297
b) nicht abgehoben.
1 674 764
3 498 041
951 100
11 894 14 799 %
44 0526 7 909
771 612
2 200 — 914 18 794
2. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: .Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 741 378,57
b) zurückgest. 199 452,47 5,580 b) zurückgestellt —,—
Laufende Renten: a) geleistet..
Prämienrückgewährbeträge: Cbc1.¹“¹*X“ b) nicht abgehoben —,—
3. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen: 1. Prämienreserveergänzung . „ 2. eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet. 11’1“ b) zuruckgestellt.. 3. sonstige vertragsmäßige Leistungen. 4. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Berstcherungen.. 5. Rückversicherungspräamien „ 6. Verwaltungskosten: 1. Agenturprovisineln „ 2. sonstige Verwaltungskosten „„ 3. Steuern und öffentliche Abgaben.
. 16 8. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . 9. Prämienreserven: „Deckungskapital für laufende Renten aus 11144*““ . Främienrückgewährreserve h11n 3. sonstige rechnungsmäßige Reserven.
140 127,17 69 000,—
10. Prämienübertrage.. 11. Prämienreserveergänzung des Vorjahres. . 12. Sonstige Ausgaben „
IV. Einbruchdiebstahlversicherung.
5 900
209 127 85 767]*2
294 601 310 875 10 932 3:
3208 041 06
300 794 44
52 888 99 511 246 96
271 100 302 000 13 246 3 260
3. Nebenleistungen d. 8g
—
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge ““
A. Schadenteevdvb”0 1* 2. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen... “
gungsgebühren.. “ 4. Kapitalerträge: 4 anteilige Zinsen G““
2. Mietserträage
5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.
Ausgaben.
1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 3440,30 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 1. geleitet
2. zurückgestellt..
2. Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der RM 8261,41 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
o I I I IZ‧ 4““ 2. zurückgestellt 5⁵6.
3. Rückversicherungsprämien..
4. Verwaltungskosten abzüglich des Anieils der Rück- ““
Provisionen und sonstige Bezüge der a 2. sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben .
5. Abschreibungen... “ 6. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust “ 7. Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Ruücver⸗ E“ 9 1.— 1114*“*¹“
V. Wasserleitungsschädenversicherung.
—. —
R2 1
197 982 60 595
1 072 654
775 096,83 17 051 89
18 591 3 338
175 380 324 297%
240 020/78
4 854 99 4 204 53
202 860 — 70 433 18
1 072 654 78
3. Rückversicherungsprämien... 4. Verwaltungskosten abzügl.
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge b5 2. Schadenreserbe..
2. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 8
93. Nebenleistungen d. Versicherungsnehmer: Ausferti⸗
gungsgebühren 6I1 4. Kapitalerträge: 8 anteilige Zinsen 9 9 5 0 0 „ 99 9 9 6
2. Mietserträaege
5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewin
Ausgaben.
1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 237,58
betragenden Schadenermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet. ven“ 2. zurückgestellt. .... 11ö“
2. Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der RM 3652, 85
betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: W1656
Elüelt“
ö“ des Anteils der Rück⸗ .
.Provisionen und sonstige Bezüge der .““ 1. sonstige Verwaltungskosten 1“
3. Steuern und öffentliche AEbgabeln.
5. Abschreibungen.. ö6“ 6. Verlust aus Kapitalanl agen: Kursverlust.
7. Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Ruckver⸗
eeeeö“ 9 e696118“
e“
RM
76 135 7 955
—
VI. Haftpflichtversicherung.
29 104 6 945
R M
84 090 172 380
2 183
6 062 1 0885 265 804
36 049 44 677 8
60 49766
633 1 371
76 622 40 889 .
265 804
————
440 483
—
Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge h1““n
2. Schadenreservvben „ 2. Prämien für:
1. selbstabgeschlossene Versicherungen..
2. in Rückdeckung übernommene Versichetungen.. 3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Ausferti⸗
gungsgebühren 1.“ 4. Kapitalerträge:
b.;
2. Mietserträge. “ 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 6. Vergütungen der Rückversicherer für:
. Prämienreserveergänzug „
2. eingetretene Versicherungsfälle ..
3. sonstige vertragsmäßige Leistungen
7. Sonstige Einnahmen
““
RM
1 157 549
598 139
2 205 562 37
715 508 34
121 390 4 856
5 041 422 037 41 330 848, 11
Ran.
1 755 688
2 921 070/69
44 150
126 247 22 667
757 927/ 2
80 096,37
5 707 847
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
157 vom 7. Juli 1932. T. 3
—
Ausgaben.
1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus
selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1. geleillet .. . 2. zurückgestellt und Reserve fuͤr Spätschäͤden! “
Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: e““ . .
2. zurückgestellt und Reserve füͤr außergewöhnliche Schadenfälle... . 1“ 3. nicht abgehobene la⸗ ufende Renten eI1“
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
sicherungen:
1. eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet * 2 2 2 2 2 2 2— 2 9 c“”“
384 195
RM
595 400
397 259
481 516 623
RM
979 595
879 398
. 365 021,71 440 000,—
2. sonstige vertragsmäßige Leistungen . „Rückversicherungsprämien.... . .
8 x82 und Verwaltungskosten: vi rprohlliomenn . . .. „ „ 1 sonstige Verwaltungskosten . „ 3. Steuern und öffentliche Abgaben⸗
Abschreibungen .. . . “”
. Verlust aus Kapitalanlagen!: Kursverluf
Prämienreserve aus dem Geschäftsjahre 9. Prämienüberträage „ 10. Sonstige Ausgaben 1 11. Gewinn . ⸗
VII. Fahrzeugversicherung
805 021
296 181 49
421 693,02 545 71566 19 077 28
1 101 203 839 376
986 485
10 772 28 552 18 858 673 945 31 965
157 693
5 707 847
Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträagge. bbee] amammnme Nebenleistungen der Bersicherungsnehmer Kapitalerträge: öbbbbö1ö1ö1ö11“1“; v252525 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Vergütungen der Rückversicherer für: 1. eingetretene Versicherungsfälle .. 2. sonstige vertragsmäßige Leistungen .Sonstige Einnahhmwen..
Ansgaben.
Schäden aus den Vorjahren: w1“ 2. zurückgestellt. .
Schäden im Geschäftsjahre: Fc422 2. zurückgestellt 161“
.Rückversicherungsprämien. .
8 11“ Agenturorovisionen sonstige Verwaltungskosten .
2. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen .. . Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust Prämienüberträge.
.Sonstige Ausgaben..
. Gewinn..
RM 61 356
32 990+
6 509
260
227 289 33
139 950
56 270 1 784
316 6186 50 534
129 267 69 886 4 150
RM
94 346
635 357 1 828
6 769
367 240 23 710
58 054
367 152 375 444
203 305 2 343 1 531
1 733
1 130 468
1 215/49
1130 168 ,18
86 834,— 34 069
Einnahmen. Ueberträge aus dem e 2. Prämieneinnahme abzügl. der uckbuͤchungen . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Ausferti⸗ -bebö Kapitalerträge: 8 v11111621212 e1.1—“n; .. 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kurs gewinn. 68. Vertragsmäßige Leistungen der Rückversicherer.
Ausgaben.
.Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der RM 6,23 tragenden Schodenermitteiungekosien, abzüglich 88 Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet l1111“ 2. zurückgestellt “]“
.Rückversicherungsprämien „
3 E11““
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 1 sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben
Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust. 1“ Prämienüberträge abzügl. des der Rückver⸗ 1“
Gewinn. .
IX. Lebensrückversicherung. 8
RM 29 634 315 392
4 316
2 121 380
98 038 ——. —
449 883
153 274 904
97 976 1 165 479 40 487 34 715
449 883
Einnahmen.
eee⸗ aus dem Vorjahre: “”“ 1¹ öeeeeööööö1.1.]
Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen vC11114“
Ausgaben. Schäden 1. geleistet. †. zurtlgestellt
* 20
. Rückkäufe 133“ „ Rückversicherungsprämien...
Verwaltungskosten abzügl. des Anteils U
sicherer:
1. Provisionen.. 8ö
2. sonstige Verwaltungskosten 65
3. Steuern und öffentliche Abgaben .
Abschreibungen.. . .
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust
Prämienreserve.. 11144“*“
5 5 6 5 6
RM 1 551 600
16 960—
160 722
22 710
RM
1 568 560
547 398 83 963
2 199 921
183 432
97 787
5 570
2 199 921
64 718 9:
33 732/‧2 1 008 45
1 767000,— 46 670
X. Zusammenstellung der Geschäftsergebnisse.
Einnahmen. RMN ₰ Ausgaben. 1. Vortrag aus demUeber⸗ I Verlust der: schusse des Vorjahres . 35 466 15 1. Transportversicherung. Gewinn der: 2. Unfallversicherung.. 2. Feuerversicherung... 3. gewins “ 3. Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung. . 4. Wasserleitungsschäden⸗ versicherung .. . 5. Haftpflichtversicherung 6. Fahrzeugversicherung. 7. Aufruhrversicherung . 8. Lebensrückversicherung
RE 9. 282 25086 411 508,21 70 433 16
40 889 32 157 693 12 34 069 43 34 715 90 46 670 96 831 115 25 530 401 02
831 446
9. F5“*
10. Forderung an den amerikanischen Treu⸗ händer . . .
11. Entnahme aus der Son⸗ derreserve. „ „ , 2„ „
Abschreibung auf: 4. Fremdwährungshypo⸗ *“ 5. Werthahlern „ „ „ .„ 6. Beteiligungen.. 7. Vortrag auf neue Rech⸗ nung e113“”;
19 037 1 035 230 237 719
620 000
180 000 38 413
1830 401 02
1330 40102 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1931.
RM
6 000 000 2 066 000 1 584 135
340 000 4 005 695 29 310,—
A. Aktiva.
1. 55ö an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapitalk gemäß §§ 218 — 221 H.⸗G.⸗B. Grundbesitz.. “ Hypotheken und Grundschuldforberungen sessmoer gegen ees Koͤrper⸗
0 en 2* 2*. 2 2. ISb 8— rtpapiere gemäß 8§ 261 d. . B. “ Darlehen auf Unfallpruͤmienruͤckgewährscheine Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen 2. an sonstigen Unternehmungteln
Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen
dem laufenden Rückversicherungsverkehr. 3. bei diversen Debitoren „
Rückständige Zinkden..
Außenstände bei Generalagenten, und „Agenten! 1. aus dem Geschäftsjahret 1 672 460 9. aues früheren Hahusmnun. „„ — 1 672 460
Rückstände bei Versicherungsnehmern 39 915
Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben „ 1 37 443
Inventar, abgeschriebeen aas
Sonstige Aktiva:
1. Prämienreserve der Lebensrückversicherung — 1 bder Zebenten
2. Forderung an den amerikanischen Treuhänder’. 8
1 183 871
500 000 1 683 871
1 902 177
1 745 311 2 564 210 6 211 699
76 591
1 788 992
620 000 2 408 992
18 794 37 530 40102
[32115]
Schüle⸗Hohenlohe A.⸗G. zu Gera⸗ bronn, Plüderhausen u. Kassel. Einladung zur 35. ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
auf Donnerstag, den 28. Juli 1932,
um 15 Uhr in den Geschäftsräumen
der Fv vv und Gewerbebank
e. G. b. H. zu Gerabronn (Württ.). ö’ 1. Vorlage des Be⸗
richts des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. — 2. a) Bericht des Vorstands hensh 8 4 der Notverordnung vom
Oktober 1931. b) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form, mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 von nominal 4 000 000,— Reichsmark auf nominal 3 150 000,— RM, also um 850 000,— Reichsmark in Stammaktien, dusch Ein⸗ ziehung der dafür zur Verfügung stehen⸗ den Vorratsaktien und einiger vorhan⸗ dener eigener Aktien. — 3. Vertdendung der aus der Kapitalherabsetzung ge⸗ wonnenen Beträge, Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 unter Berücksichtigung der Be⸗ schlüsse zu 2. — 4. Entlastung von Vor⸗ tand und Aafsichtsrat. — 5. Beschluß⸗ assung über Satzungsänzspungen: a) über Aenderung von § 5 Gründ⸗ kapital) gemäß Beschluß zu 2; b) über die laut Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gefell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aunfsichts⸗ rat. — 6. Wahl des “ — 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des bepfehradens scis es im 1eszah geme üß § 22 der Satzungen. „
Zur Teilnahme an der Geueralver⸗ sammlung sind die Aktien odexg Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen⸗ otars oder einer Effektengirobank t2 spaä⸗ testens 23. Juli zu. hinterlegen, in Kassel bei der Filiale der Commfeos⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. oder der FPeutschen Bank und Disconto⸗Gesellschafte Filiale Kassel, in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, in Gerabronn bei der Bank commandite Gerabronn.
Kassel, den 4. Juli 1932.
Der Aufsichtsrat. Mutschler.
26 156 115
——
B. Passiva Aktienkapital: .
1. Stammaktienkapital „„ 9 000 000 2. Vorzugsaktienkapital „ 8 10 000 Reservefonds: 1. Kapitalreservefonds „ ,
2. Sonberresetbe „. . ö
2⁴ 2 Grundstücksentwertungsfonds, „. Unterstützungsfonds und Wohlfahrisfonds . Prämienreserven: 1. Prämienreserve für Unfallversicherungsrenten. 2. Prämienreserve für “ mit Prämien⸗ rückgewähr.. 3. Prämienreserve für L. E. 1i.⸗Versicherungen 8 4. Prämienreserve für Haftpflichtversicherungsrenten 5. Prämienreserve der Lebensrückversicherung P 1
9 010 000
930 000 2 070 000° — 3 000 000 — 1 000 000
434 470
2 056 958
Prämienüberträge:
. Transportversicherung: Prämienüberträge . .450 000,— Rückversicherungsprämienreserve . 2 50 000,—
8 Feuerversicherugg Unfallversicherung. 4. Einbruchdiebstahlversicherung. 8 CqCE 7 8
500 000
1 978 100 302 000 202 860
76 622 673 945 86 834 40 487
Haftpflichtversicherung „ . Fahrzeugversicherug „ . Aufruhrversicherug „ Schadenreserven:
1. Transportversicherung. „ 2. Feuerversicherulg „ 3. Unfallversicheruug 4. Einbruchdiebstahlversicherung.
5. Wasserleitungsschädenversicherung 6
7
3 860 848
„ . 998 043 . . 893 914 . . 295 700 . 7 671 „ 1 306 334 8 52 318
22 710
. Haftpflichtversicherung . Fahrzeugversicherug .„ 8. Lebensrückversicherung Hvvoiheken uthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.. Barkautionen. -6bs66 . Sonstige Passiva: 1. Guthaben diverser Kreditoren. 2. Reservegnthaben der Retrozessionäre der debens. rückversicherung.. . . 3. Nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren . 4. Reserve der Transportversicherung für Einheits⸗ versicherungen. . . 5. Zinsenüberträge auf “ .
12. Vortrag auf neue Rech3nugg
% 2590 b „ 09 0 0 N4X“A“ %% 20 2 0 0 b 292 295 %° ο% ο% 090 0
3 636 941 330 000
2 026 407 5 871
474 241
272 745 8 122
600 — 493 40% ꝑy756 203 35
38 413˙29 26 156 11581
Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bescheinige ich hierdurch, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.
Stettin, den 20. Mai 1932. Karl Klein, Der Treuhänder.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen dieser Rechnungs⸗ abschluß, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1 932.
„Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft, 1üeeee eeccizaitis Berlin. Kuhn. J. V.: Rehr.
Der Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 neu gewählte Ver⸗
waltungsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generalkonsul a. D. G. Meister; Kaufmann C. Braun, Konsul Ed. Gribel, Kaufmann O. Feereh Generaldirektor Dr. X. Mayer, C.erantsreeter Dr. Chr. Oertel, Generaldirektor a. D. K. Walter.
Stettin, den 23. Juni 1932. Der Vorstand.
Sund. Bauer.
Stieringer. Walter.
[32118]
Reichelt⸗Metallschrauben⸗Aktien⸗
gesellschaft, Finsterwalde.
In der ordentlichen veee lung unserer ““ vom Mai d. J. ist u. a. beschlossen das bisherige Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von RM 3 400 000,— in er⸗ leichterter Form durch Einziehung von RM 200 000,— im Besitz unserer Ge⸗ sellschaft befindlichen eigenen Aktien unter Zusammenlegung der restlichen RM 3 200 000,— Aktien im Verhäöltnis 2:71 auf RM 1 600 000,— herabzufetzen.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen sind, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ aktien mit Dividendenscheinen Nr. 33 ff. und Erneuerungsschein und einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung, auf welchem die Aktien⸗ numein in arithmetischer Reihenfolge aufge 89 3 sind, zum Umtausch in neye Atlen bis zum
10. Okt kober 1932 (einschließlich) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je RM 200,— alten Aktien wird eine neue Aktie zu RM 100,— ausgereicht Die Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zum Zweck der Erzielung um⸗ tauschf fähiger 9 Nennbeträge zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten
h Empfaugsbescheinigungen bei derjenigen
Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ Pungen. sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗
pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers 18 Empfangs Bbescheinigungen zu prüfen.
Erfolgt die Einreichung der alten Ak⸗ tien an den zuständigen Schaltern der vorgenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Digenigen Aktien, die nicht bis zum 10. Oktober 1932 eiegereicht worden sind, sowie Ungereichte Aktien, welche den zur Durchführung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. An Sclle von je nom. RM 200,— für kraftlos erklärten Aktiennennbetrag werden je nom. RM 100,— neue Aktien für Rechnung der Beteiligten in Ge⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Verwertungserlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung pestells.
Finsterwalde, den 6. Jult 1932.
Reichelt⸗ — Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ulbricht.