1932 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 4

Sektion VI. 8

Mitglieder des Sektionsvorstands:

1. Siegel, Hermann, Baumeister (i. Fa. Herm. Siegel, Baugeschäft), Gera, S

Fiedler, Karl, Steinsetzmeister (i. Fa. Friedr. Fiedler), Gera,

Fröhlich, Walter, Baumeister, Gera,

Jesumann, Walter, aumeister (i. Fa. Wilh. Jesumann, Bau geschäft), Greiz, 8

Stöckigt, Otto, Baumeister, Gera,

Blei, Paul, Dachdeckermeister (i. Fa. Wetzel & Blei, Bedachungsgeschäft), Gera,

Stahl, Horst, Dipl.⸗Ing. (i. Otto Stahl), Gera.

Ersatzmänner des Sektions

vorstands: 8

Scheinpflug, Gustav, Baumeister (i. Fa. G. Scheinpflug, Bau⸗ eschaäft, G. m. b. H.), Zeulenroda,

9. Flach, Emil, Malermeister, Greiz,

Geipel, Martin, Baumeister (i. Fa. Otto Geipel, Baugeschäft), Schleiz,

.Schommer, Robert, Klempner meister (i. Fa. Wilh. Schommer), Klempnerei⸗ und Installateurgesch., Gera,

Lange, Willy, Zimmermeister, Gera, 3. Schsag, Alfred, Glasermeister (i. Fa. H. Höppenstein, Glaserei), Gera, Wiegand, Ernst, Steinsetzmeister (i. Fa. Herm. Wiegand), Greiz. Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung:

1. Siegel, Hermann, Baumeister (i. Fa. Herm. Siegel, Baugeschäft), Gera,

Jesumann, Walter,

(i. Fa. Wilh. Jesumann,

geschäft), Greiz,

Fa

Bau

3. Fröhlich, Walter, Baumeister, Gera, 4

Stahl, Horst, Dipl.⸗Ing. (i. Fa Otto Stahl), Gera Ersatzmänner zur Genossenschafts⸗ versammlung: 5. Fiedter, Karl, (i. Fa. Friedr. Fiedler), Gera,

Flach, Emil, Malermeister, Greiz,

Baumeister

Zimmermann, Karl, Bau

(i. Fa. Otto Handmann, geschäft), Schleiz, Rank, Otto, (i. Fa. Karl Schürer jr. Nachf.) Greiz.

resden, den 5. Juli 1932.

Der Genossenschaftsvorstand. Keißmann, Vorsitzender.

-

ekanntmachungen.

[32072] Einladung.

Am Sonntag, 7. August 1932 vormittags 10 Uhr, in München in Hotel „Deutscher Kaiser“ findet unser diejährige ordentliche Vertreterver sammlung statt, wozu hiermit Ein ladung ergeht

Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsbe

richts des Vorstands, Aufsichtsrats

Rechnungsprüfers für da

1931.

Jahr

Genehmigung der Bilanz, der Ge

und Verlustrechnung, de auf Gewinnverteilung

win

Entlastung des Vorstands und Auf

sichtsrats.

Aenderung der Satzung, von Ver

sicherungsbedingungen und Tarifen

Beschlußfassung über rechtzeitig ge

stellte Anträge.

5. Wahl der Mitglieder des Vorstands

und Aufsichtsrats. 6. Sonstiges. Anträge zur

er Geschäftsleitung einzureichen. München, den 2. Juli 1932. 8 Pensionsverein Deutscher Pensionszuschuß⸗ u. Lebensversicherungsverein für Beamte u. Angestellte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dissinger. Divora.

Bilanz der Nusser Windgilde für das Geschäftsjahr 1931.

Baumeister

Steinsetzmeister

Klempnermeister

14. Verschiedene

1 räge zur Vertreterversammlung sg bis spätestens 29. Juli lfd. Js. bei

des Vorstands:

Landeskommunalbank⸗Girozentrale für Hessen in Darmstadt.

*

11 07

[30530]. Bilanz für 31. Dezember 1931.

RM RM

Vermögen. 8 1. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Dividendenschii.nnnnle .. 2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 3. Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ 2 bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monatteten.. . der Gesamtbetrag ist innerhalb 7 Tagen fällig Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapier. . davon entfallen auf Reports allein RM .Vorschüsse auf verfrachtete od. eingelagerte Waren Eigene Wertpapiere: 5 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken beleihbare evene ö] ) I. sonstige börsengängige Wertpapiere ) sonstig sengängig p Senne,— II. Zurückgekaufte eigene Schuld⸗ b . 9 64699461 8. Konsortialbeteiligungen.. 9. Dauernde Beteiligung bei anderen v* 10. Außenstände in laufender Rechnung: a) Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige 11111A1e6“*“ b) Gemeinde⸗ und öffentliche Kassen.. e Gonttige....... 11. Langfristige Ausleihungen: a) Zinsdarlehen (mit mehr als einjähriger Lauf⸗ v.““ b) Tilgungsdarlehen..

31 642 94 921

199 925

8 5180 338

194 626

11“

—.⸗—

201 344 3 543 374

7 592 852

3 848 133/31

Banken und anken 1 860 001

62 22 31

13 166 498 54 952 672

3 879 113 71 998 284

30 42

14 498 493 91 469 438

B. Verpflichtungen. Reservefonds 37 V.⸗A.⸗G.):

1. Bestand am Schlusse des Vorjahres 2. Zuwachs im Geschäftsjahre...

Deckungsrücklage für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall u 2. Sonstige Versicherungen (Pensionsversiche⸗

e“

.Reserve für schwebende Versicherungsfälleü.. „Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

„Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Mhschlubkosten .. 2. für sonstige Verwaltungslosten

Versicherungen. Sicherheitsrücklage. Kriegsreservefonds . Sonderrücklage..

1. 2. 3. 4. 5.

Guthaben der Geschäftsstellen Im voraus gezahlte Zinsen. Im voraus gezahlte Beiträge Eigene Hypothekenschuld.. W8“

388““

onstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Nicht abgehobene Gewinnanteile d. Versicherten Risikorücklage für in Rückdeckung übernommene

6. Reserve für nicht abgehobene Rückkaufswerte VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr VIII. Sonstige Verpflichtungen, und zwar: Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten

RM

100 000 100 000

13

1

457 131 787 498

271 688 314 650

187 115

250 908 125 000 115 000 185 000

3 595

477 179 6 119 64 278 48 575 32 987 50 776 6 1 3 19 9

1931.

866 619

173 771

79 917

14 244 629,61 81 306,90 1 756 597, 37

V

586 339 01

32 74 15184

63 332 57

) Hypothekdarlehen (für RM 770 642,03 kommu⸗ nale Bürgschaft) xb6e ee—]— 12. Anteilige Zinsbeträge aus Kommunaldarlehens⸗ 3 raten fällig in 1932.. 8 * 69. 13. Bankgebäude . 3 640 14. Einrichtug . 8 Avalschuldner RM 338 825,14

1 127 620 107 095 552

50

195 472 477

3 Lasten. . Grundvermögen vh 2. Rücklagen: ordentliche Rücklage 6 98 9966 559 Sonderrücklagage 2 ¼, Rücklage für Ruhegehälter und binterblie benenrenten* d) Rücklage für Feeisochaft⸗ Forderungen 100 000 c) Rücklage für Kurspflege.... 350 000 3. Delkredererücksteelugg .. 8 4. Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Freobitee ““ b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstituiuue.. c) sonstige Krediterben Von der Gesamtsumme der Gläubiger sind: a) innerhalb 7 Tagen fällig c19 874 036,85 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten . “) nach mehr als 3 Monaten fällig 3 035 115,88 b 55 528 922,78 e 5. Wechselmäßige Verpflichtungen: 3 a) als Akzeptantin.. b) als Ausstellein . Langfristige Anleihen: a) feste Anleihen (mit mehr als einjähriger Lauf⸗ 8 50 0 030ͤcshkrr““ b) Tilgungsaniehen c) eigene Obligatinven Noch einzulösende Zinsscheine „„ r Anteilige Zinsbeträge auf Schuldverschrelbungen , und langfristige Anleihen fällig in 932 . Avalverpflichtungen RM 338 825,14

2000 000

1 485 000 1 250 000 8

1 270 000

b) 0)

2

22 792 675 12 536 247

.“

25 100 000 20 100 000

15 896 312 5 596 898

62 438 745 106 931 956

174 478 1 P11 620

FM7

das Jahr 1931.

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

Ausgaben. RM Gehälter und sonstige Unkosten einschl. Versicherungsspesen, Porto, Zinsscheineinlösungsvergütung ushsssf.x. 85518 778 439 Zinsen auf Schuldverschreibungen und Anleihen Z“ 449 Abschreibung auf Bankgebäude und Einrichtung beu6 29 785 1111111e““ EE““ 192 439 Abschreibung auf Außenstundde . .. 684 Rückstellung auf Delkrederekonttͤöooa. .„ 170 500 Zuweisung an die Rücklage für Ruhegehälter und Hinterbliebenenrenten 110 0009% Abschreibung auf Wertpapieer... ... . 354 812,89 18 Abschreibung auf zurückgekaufte eigene Obligationen.. 324 705,47 679 518 8 696 796

9 2

0 9* . 0 „*

Einnahmen.

Gewinnvortrag aus 1930. .

Zinsen aus Tilgungsdarlehhenn .

Sonstige Zinsen und Provisionen, abzüglich der Kosten für Obligationen⸗ anfertigung und ⸗Vertrielel . 8

Gewinn aus Wertpapieren, Zinsscheinen, Devisen und Sorten

12 356

2 2772 7 120 244

1 535 493 17 001 11 700

ööGs u“

I. Vermögensübersicht. 2

[RM.

Bestände:

1. Kassenbestand am 31.12. 1931 v“ Beitragsrückstände 1931

. Sparkassenguthaben .

Atkten

Einzahlg. auf Postscheck 11““

[30799]. Gesamtbetrag B. Verpflichtungen: Reservefonss .110 790

II. Nachweisung über die Bewegung des Reservefonds.

1 258 54

10 790 47

Mieteinnahmen

Darmstadt, im Juni 1932. Die Direktion.

q11u.·–—

Uereinigte Lebensversicherungsanstalten a. G. für Handwerk und Gewerbe in Hamburg.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1931. RM [₰

8 696 796

RM 795 000 10 325 933

A. Bestände. Grundbesiktkztzktt . Hypotheken und Grundschuldforderungen... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

250 000

GeieenF . 1 300 594

RM V

.Bestand bei Beginn des Ge⸗ 9 814

W“

Zuführungen:

a) Eintrittsgelder . 8,—

b) Zinsen 4767,5

c) Ueberschuß aus 1930

Bestand am Ende des Ge⸗ schäftsjahrs . Nusse, den 22

. 200,— 975

3. 10 790

Juni 1932.

Der Vorstand der Nusser Windgilde. Heinr. Dabelstein.!

Doach. Flindt.

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . Guthaben: 8 3 1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw.. 670 277 2, bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.. Gestundete Beitärgge. .. Rückständige Zishen . Außenstände bei den Geschäftsstellen. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . Inventar und Drucksachen.. Sonstige Bestände

826 616

92 674 426 3 916 015 138 660 783 418 69 715

1 882 950

4 149 ¹

54 V 46

19503 332 57

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklage..

2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 8 3. Gewinnreserve der Versicherten 1 274 882,54

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres.s..

4. Sonstige Reserven u. Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschuß

des Vorjahres. .

II. Beiträge für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: ö . 8 852 650,61 836 321,06

a) selbst abgeschlossene

1

054 912,19 507 900,03

. 9 657 758

66 577,83

78 132

761 5768

b) in Rückdeckung übernommene

2. Sonstige Versicherungen (Pensionsversicherung)

selbst abgeschlossene..

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

IV. Kapitalerträge:

J X“ *

2. Mieten J

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn...

2. Sonstiger Gewin .

.

WEI 2

VI. Vergütungen der Rückversicherer für:

1. Deckungsrücklageergänzung gemäß § 67 V.⸗A.⸗G.

2. Eingetretene Versicherungsfälle

3. Sonstige Leistungbenn

VII. Sonstige Einnahmen..

B. Ausgaben.

1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

11 Geleistet ZA1X“

rungen für:

a) geleistet

2. Zurückgestelt.. II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

b) zurückgestelt..

.Sonstige Versicherungen geleistet (Pensions⸗

versicherunggg..

II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungsfälle (Todesfälle). b) Sonstige Leistungenn

Iv. Zahlungen und Nückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗

Versicherungen: a) Eingetretene

e-“ v. Gewinnanteile an Mitglieder:

2.

1. Aus den Vorjahren abgehoben

2. Aus dem Geschäftsjahre a) abgehoben..

VI. Rückversicherungsprämien für:

Kapitalversiche⸗

rungen auf den Todesfall . VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß

II. Abschreibungen. 1.“

Verlust aus Kapitalanlagen (K.

für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2. Sonstige Versicherungen (Pensionsversicherg.) Gewinnreserve der Mitglider. .

Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben.

E. Abschluß. 8 1“ Ge

Z ersiche üuf den Todesfall: 1. Kapitalversicherungen a 1 88 865,56

1“ b) nicht abgehoben. . 187 115,70

9 688 971

146 307 59

863 990 40 125

15 656 103 708

80 975,50

57 186 130 344 33 807 10

RM

9 835 279 1

904 115

23 958 005

2

50 446

1

119 364 38

221 337 88

200

““

428 541 304 698

90 822 92

573 197 36

der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten).. 2. Einziehungsgebühret . . 3. Sonstige Verwaltungskosten.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben..

ursverlust) .. Deckungsrücklage am Schlusse des Geschäftsjahres

amtausgabenn

1 692 618/41 295 549 53 345 817 33

53 577 93

13 457 131

2 387 563 21

1 756 597]%

733 240 61

308 096 99

664 020]1

340 433

200 652/81 152 660 23

675 908 17 960/2

22 583 853

23 958 005 22 583 853

46

Ueberschuß

1 374 151

84

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchf der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Der gesetzliche Prüfer: Wilhelm Fischer.

ührung und

meinnützige

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Ber

lin, Donnerstag, den 7. Zuli

Nr. 157.

ö“

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 &. ℳ, für Selbstabholer 0,95 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ s

0

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 £ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

———

2.

8. Verschiedenes.

Inhaltsübersicht.

ndelsregister, küterrechtsregister,

3. Vereinsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, 7. Konkurse und Vergleichssachen,

82

1. Handelsregifter.

Aachen. [31423]

H.⸗R. A 346. In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 27. Juni 1932: Bei der Firma „Wilhelm Kloeser“ zu Aachen: Josef Kloeser, Kaufmann zu Aachen, ist jetzt Inhaber der Firma.

Am 30. Juni 1932: Bei der Firma

„Aachener Handelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Aachen: Bernhard Vogelfang ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Wilhelm Ge⸗ rads, Kaufmann in Aachen, und August

Eckertz⸗Eisenhauer, Diplom ingenieur in

Aachen, sind zu Geschäftsführern be⸗

der Firma „Baudag“ Ge⸗ Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsban“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1932 sind die durch Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wieder eingefügt worden. „Die Firma „Lambert Mommertz“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Lambert Mommertz, da⸗ selbst. Der Ehefrau Lambert Mom⸗ mertz, Katharina geborene Baumanns, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Großhandlung in Kon⸗ ditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikeln für eigene und fremde Rechnung. Geschäfts⸗ räume: Jülicher Straße 89 a.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Bauer Schuh⸗Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Levano, Kauf⸗ mann in Brand bei Aachen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Richard Katzenstein, Clementine geborene Bauer, ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Eduard Levano, Lina geborene Bauer,

bleibt bestehen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Lonis Berg“ in Aachen: Lina Bauer, jetzige Ehefrau Eduard Levano, ist mit Wirkung vom 15. Juni 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Katzenstein in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafterin Cle⸗ mentine Bauer heißt infolge Verhei⸗ ratung jetzt Ehefrau Richard Katzen⸗ stein. Die Prokuren von Richard Katzenstein und Ednard Levano sind er⸗ loschen.

Bei der „Speditions⸗ & Lager⸗ haus Aktiengesellschaft“ in Aachen: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat beschlossen, zur Beseitigung einer Unterbilanz und zum Zwecke be⸗ sonderer Abschreibungen das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 500 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie von 200 RM auf 100 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 Reichs mark Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1932 sind die durch Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in teilweise geän⸗ derter Fassung wieder eingesügt und verschiedene Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 500 000 Reichs⸗ mark ist jetzt eingeteilt in 5000 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die General⸗ versammlung der Akrtionäre ist durch einmalige öffentliche Bekanntmachung imm Deutschen Reichsanzeiger zu be⸗ rufen. Die Bekanntmachung muß spä⸗ testens am 18. Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Alfeld, Leine. [31424]

Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Wohlfahrtshaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 19232 ist das Stammkapital von 19 800 RM auf 11 000 RM herabgesetzt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 11. Mai 1932 ist zugleich die Art der Ausfüh⸗

rung des Beschlusses, betreffend Herab⸗

sexung des Stammkapitals bestimmt. misgericht Alfeld, 1. Juli 1932.

Allstedt, Helme. 31425]

Bei der unter Nr. 128 des Handels⸗ registers A 4321 Firma Wal⸗ ter Hübner & Co. in Allstedt ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Walter Hübner in Allstedt ist am 1. Juli 1932 aus der Gesellschaft ansgeschieden.

Allstedt, den 1. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [31426)

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 16 Firma Arno Henny in Altenburg als Inhaber der Kauf⸗ mann Konrad Kahnt in Altenburg und weiter eingetragen worden, daß die Prokura des Konrad Kahnt er⸗ loschen ist.

Altenburg, am 1. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [31427]

In das Eubelercgister Abt. A ist heute bei Nr. 62 (Firma Max Wagner in Altenburg) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige FeenFeher Konrad Kahnt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Altenburg, am 1. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [31428] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 670 (Firma Johannes Höpner in Altenburg) eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 88 Altenburg, am 1. Juli 19322. Thüringisches Amtsgericht.

Artern. [31429] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Bankverein Artern, Spröngerks, Büch⸗ ner & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Artern, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 20. Mai 1932 hat folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen: a) Der § 7 des Gesellschaftsvertrags wird dahin geändert: „Die Gesellschaft besteht aus zwei persönlich haftenden Gesellschaftern (Komplementären), gegenwärtig aus den Herren Heinrich Hans Büchner und Otto Große, beide in Artern.“ b) Der § 9 wird bezüglich des Schlußsatzes dahin geändert, daß die Zahl „,22 ¼ %“ durch die Zahl „10 %“ ersetzt wird. c) Der § 14 wird dahin geändert, daß: 1. der Absatz 2 nunmehr lautet: „Er besteht aus mindestens 5 von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Kom⸗ manditisten.“ 2. Der Absatz 3 „So⸗ lange mindestens 7 Mitglieder vor⸗ handen sind, bedarf es einer Neuwahl in einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung nicht.“ wird gestrichen. d) Der § 19 erhält folgende Fassung: „Die von der Generalversammkung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit neben ange⸗ messenem Ersatz ihrer Auslagen jährlich eine feste Vergütung von insgesamt 6000 RM und einen Anteil am Rein⸗ gewinn gemäß § 34 Ziffer 6, auf welchen die feste Vergütung anzurech⸗ nen ist. Die Verteilung der Bezüge unter seine Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat.“ e) Der § 34 wird be⸗ züglich der Ziffer 6 dahin geändert: „Von dem nunmehr verbleibenden Be⸗ trage erhalten die von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats nach § 19 10 % als An⸗ teil am Reingewinn 245 H.⸗G.⸗B.).“ f) Der § 22 erhält folgende Fassung: „Zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen ist jeder Kommanditist berechtigt, welcher seine Aktien ohne Dividendenscheine und Erneuerungs⸗ sheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr mittags, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter all⸗ gemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorhergehenden Werktage bis zur gleichen Stunde bei einer der von den einladenden Gesellschaftsorganen zu bezeichnenden Stellen hinterlegt. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder von einer sonstigen Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes

oder von einem deutschen Notar erteilten

u“

Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Schluß der Generalversamm⸗ erfolgt.“ ““ rtern, den 2. Juli 1932. Das Amtsgericht.

ö“ Augsburg. [31430] öen 1. „Gebrüder nzel, Mehlhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, Johannes⸗Haag⸗Straße Nr. 20. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit e, 25. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Mühlenerzeugnissen und Getreide. Die Gesellschaft ist befugt weignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten, gleichartige oder Kgalich⸗ Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: zwanzig⸗ tausend 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Geschäfts⸗ führer sind je für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellsa 22 berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Denzel, Anton, Kauf⸗ mann, Augsburg. Alle Veröffentlichun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

2. „Augsburger Molkerei Josef Kreut⸗ meier“, Sitz Augsburg A 60. Inhaber: Kreutmeier, Josef, Molkereibesitzer, Augsburg.

3. Bei „Eugen Wiedemann“ Sitz Augsburg, Bahnhofstr. 6: Eugen Wiede⸗ mann aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der andere Gesellschafter win Kleiser führt das Geschäft unverändert in Einzelfirma weiter. Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.

4. Bei „Süddeutsche Haarwarenfabrik und Lieferungscentrale für die Toi⸗ letten⸗Artikel⸗Branche Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Augsburg, Annastr. D 216: Die Generalversammlung vom 25. April 1932 hat Aenderung des § 1 (Firma), § 4 (Grundkapitalseinteilung), Strei⸗ chung bei §§ 3, 10 und 13 sowie Wieder⸗ inkraftsetzung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen bzgl. des Auf⸗ sichtsrats unter Abänderung des § 12 Abs. III nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nun vierzigtausend 40 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 625 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM, 225 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 25 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 200 RM. Firma lautet nun: Süddeutsche Liefer⸗ zentrale für die Toillettenartikel⸗ Branche Aktiengesellschaft.

5. Bei „Augsburger Eiswerk, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1932 hat Wiederinkraft⸗ setzung der 1 Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderung desselben nach Maß gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

6. Bei „Lech⸗Elektrizitätswerke Ak⸗ tien⸗Gesellschaft“ Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 2. Juni 1932 hat Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und Aenderung des § 21 (Aufsichtsrat betr.) nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

7. Bei „Angsburger Handels⸗ & Gewerbebank (Viehmarktbank) Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 wurde beschlossen, §§ 4, 6, 9. 16, 18, 20, 24 nach Maßgabe des eingereichten Protokolls zu ändern, §§ 13IV, 13 a, 14 III. 15 II und III und 23 Satz 2 zu streichen, sowie die außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags bzgl. des Aufsichtsrats wieder in Kraft zu setzen. Das Grund⸗ kapital zu zweihundertsiebentausend 207 000 Reichsmark ist eingeteilt in 25 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 200 RM. 5300 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 20 RM und 4800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM. Je 20 RM einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme; je 200 RNM der Vorzugsaktien gewähren jedoch in fol⸗ genden Fällen 480 Stimmen: 1. bei Wahl des Aufsichtsrats, 2. bei Aende⸗ rung der Satzung, 3. bei Beschlüssen über Auflösung der Gesellschaft.

2

8. Bei „Bayerische Vereinsbank Fi⸗ liale Augsburg“, 22—ö’ Augsburg (Hauptniederlassung Mün⸗ chen): Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat Wiederherstellung der außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags und Aenderung K g nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

9. Bei „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): In der Ge⸗ neralversammlung vom 2. April 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital zu 75 000 000 RM um 52 500 000 RM auf 22 500 000 NM in erleichterter Form herabzusetzen durch Denominie⸗ rung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis 10:3. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Es ist ferner die Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen in Gemäßheit des Verschmel⸗ zungsvertraas vom 30. März 1932 unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Des weiteren ist beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herab⸗ gesetzte Grundkapital um nominal 57 500 000 RM auf 80 000 000 RM zu 5— und zwar: a) um 45 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Stück über je 1000 RM auf den In⸗ haber lautende Aktien und b) um 12 500 000 NM durch Ausgabe von 9000 Stück über je 1000 RM und 35 000 Stück über je 100 RM auf den Inhaber lautende Aktien zum Zwecke der Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Erhöhung des Grund⸗ , um 57 500 000 RM ist durch⸗ geführt. Die Ausgabe der nom. 45 000 000 RM bar zu zahlenden Aktien ist zum Kurse von 115 % erfolgt. Die Generalversammlung vom 2. April 1932 hat weiter Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nun achtzig Millionen 80 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 63 000 Aktien zu je 300 Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Dr. h. c. Curt Sobernheim, Ferdinand Lincke, D. Block, D. zum Felde, A. Riemann, W. Vornbäumen und P. Weisenborn sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bandel, Engen, Berlin, und Marx, Dr. Paul, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands, und Boode, Engen, Ham⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

10. Bei „Schwäbischer Banstoff⸗ Lieferungsverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Sitz Augsburg, nun F 94: Fischer, Artur, und Wainald, Alfred, als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Neuer weiterer Geschäftsfuührer: Richter, Walter. Gesellschaftsdirektor, Angsburg. An Vogg, Josef, Kaufmann in Auasburg, ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer erteilt.

11. Bei „Dietmann & Schönleber Inhaber Gregor Dietmann“, Sitz Augsburg: Firma erloschen.

12. Bei „L. Scorzek u. Cie.“, Sitz Angsburg: Firma erloschen.

13. Bei „Augsburger Molkerei Jo⸗

772

hann Weixler“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. 14. Bei „Siegfried Schloß“, Sitz Buttenwiesen: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 1. Juli 1932.

Bad Kreuznnach. [31431]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 115 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Bauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mainz und mit Zweigniederlassung in Bad Kreuznach, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von kaufmännischen Vertretungen und Kommissionsgeschäf⸗ ten. Das Stammaapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Grimmer in Mainz. Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft von je zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem derselben in

Die

Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bad Kreuznach, den 21. Juni 1932 öa1e44*“

Bad Salzungen. [31432] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 234 bei der Firma inst Pfaff & Söhne, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Mahlmühle in Wernshausen, eingetragen worden: Die Firma lautet: Ernst Pfaff & Söhne, Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung in Wernshausen. Sägewerks⸗ besitzer Alfred Berthold Pfaff in Wernshausen ist mit dem 1. Januar 1932 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bad Salzungen, den 22. Juni 1932.

Thür. Amtsgericht.

Berlin. [31439] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Juni 1932 folgendes eingetragen: Nr. 32 586 Berlin⸗Glogauer Holz⸗ handels⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. um Liquidator ist der bis⸗ Vorstand Kaufmann Ernst Knauer, Berlin, bestellt. Nr. 32 944 Berliner Städtische Wasserwerke Akt. Ges.: Die Generalversammlung vom 15. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 11 des Gesell⸗ L in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den * 10 a abzuändern. Nr. 37 560 J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Werke: Aktiengesellschaft für Anilin Fabrikation (Agfa) Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Prokurist: Dr. Walter Schieber, Rottweil. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokunuristen. Nr. 40 443 Wilhelm Greve Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 7, 14 und 20 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Nr. 42 792 Fernseh Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 9. Juni 1932 hat beschlossen, den gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen § 8 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ önderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Nr. 44 576 Berliuer Milch⸗ und Butterhandels ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversommlung vom 29. April 1932 hat beschlossen, die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 8 und 11 Abs. 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wieder in Kraft zu setzen, und zwar § 8 in abgeänderter, § 11 Abs. 5 in bisheriger Fassung, ferner den § 3 zu ändern. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 400 Inhaberaktien zu je 500 RM. Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 27 304 Atleta Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, Nr. 28 559 Bodenkredit Aktiengesellschaft, Nr. 32 087 Con⸗ sortial⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 32 870 Deutsche Hobé⸗Likör Aktieugesellschaft, Nr. 2809 Dehut Deutsche Eisenbeton Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 44 644 Cvandabau Aktien⸗ gesellschaft soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 31437]

In das Handelsregister B ist hente eingetragen: Nr. 81 Norddeutsche Eiswerke Artiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1932 geändert in §§ 10 und 29, 14, § 15, § 27, § 34. Die §§ 24 und 26 sind gestrichen. Die §§ 25 bis 40 sind in 24 bis 38 umbenannt. Durch den⸗ selben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗