1932 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 2.

tember 1931 aufgehobenen §§ 13 und 19 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Nr. 719 Drenstein & Koppel Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ 1 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 geändert in § 19, § 25. Durch den⸗ Beschluß sind die durch Art. VIII er Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen § 18 (unverändert), §§ 16 und 30 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt. Nr. 3881 Verlagsan⸗ stalt Hermann Klemm Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 27. Mai 1932 hat die v1.. des Grundkapitals um 400 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt sn 100 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1932 geändert in § 4. Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 10, 12, 13 und 18 des Gesellschaftsvertrags unverändert wie⸗ der in Kraft gesetzt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 1000 RM. Nr. 7973 Sulfit Cellulosefabrik Tilg⸗ ner & Co. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 geändert in § 15, § 25. Durch denselben Beschluß sind die durch Ar tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 12, 13 und 27 (unverändert), § 18 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt. Nr. 36 828 Industrie⸗Beteiligungen der frü⸗ heren Lothringer Portland⸗Cement⸗ Werke, Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juni 1932. hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 RM beschtossern Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt, jetzt 305 000 RM. De Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 geändert in § 4 (Grundkapital), § 5 (Nummern der Aktien). Durch den selben Beschluß sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betr., Bestimmungen unter Abänderung 8 12 wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Namens⸗ vorzugsaktien zu 100 RMN 250 In⸗ haberstammaktien zu 1000 500 zu 100 RM. Nr. 37 057 Kreuzzeitung⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Georg Foertsch ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 41 206 RNegeno Lebensversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Cnefelius, Jordan und Arndt. Nr. 43 534 Friedrich C. Reiser & Co. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 geändert in § 10. Durch denselben Beschluß sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 9, 12, 13. unverändert wieder in Kraft gesetzt. Paul Lipschitz und Friedrich C. Reiser sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Diplom⸗ ingenieur Artur Zimet, Berlin. Prokura des Artur Zimet ist erloschen. Berlin, den 29. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Die

Berlin. [31434] In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 932. Ernst Blumenfeld & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ernst Blumen⸗ 89 und Hans Piper. Bei Nr. 5517. I8. Engelmann: Die Prokuristin Ger⸗ trud Schmiegelski führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Brumm. Nr. 29 774 Hermann Barsdorf: Die bisherige Gesellschafterin Edith Barsdorf jetzt verehelichte Braner ist Alleininhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 37 229 Gustav Haase Nchfg.: Der bisherige Gesellschafter Martin Schwarz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nr. 77 071 Kunst einfabrik Andreas⸗Werk Inh. Kurt Andreas: Die Firma lautet fortan: Kunststeinfabrik Andreas⸗Werk Inh. Kurt Andreas Nachf. Inhaberin jetzt: Magdalene Andreas geborene Andrze⸗ jewski, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Magdalene Andreas ge⸗ borene Andrzejewfti ausgeschlossen. Nr. 73 411 Kunik & Co. Felsenver⸗ wertung: Die Liquidation ;. beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 77 423 F. Gerb & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [31433]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 931. Lupke & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit

schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 18 703 Georg Riedel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erwin Riedel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 40 589 Carl Scholz aus Wien: Die Prokura des Rudolf Bock ist erloschen. Nr. 48 487 Arthur Z. Levy: Die Prokura des Martin Jacobi ist erloschen. Nr. 48807 Bernhard Michaelis Sanitäts⸗Dro⸗ gerie: Inhaber jetzt: Curt Runkel, Chemiker, Berlin. Nr. 50 787 Gebr. Röchling: Der Kaufmann Ernst Röch⸗ ling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 67 563 Gebr. Röchling Eisen und Kohle: Der Konsul Ernst Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 75 333 Metallwerke Kretzer T Busse: Die Gesamtprokura des Her⸗ mann Purfürst und des Gustav Styra ist erloschen. Nr. 67,108 Max Preiß Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 72 347 Emil Pfeiffer und Nr. 74 882 Moka Efti Kaffee Verkauf en gros Agop Bakirgian.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

Berlin. [31440] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3856 Rietz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute zu Berlin: a) Heinrich Remak, b) Ernst Remak mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertritt. Bei Nr. 5428 Rixdorf Weserstraße 15 Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Telegraphenbauführer Hermann Kristkoiz, Berlin. Bei Nr. 20 285 Bernhard Kasz mit beschränkter Haftung: Leopold Herold ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 33 051 Schmidt'’sche Ver⸗ mögensverwaltung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Berlin, den 29. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. [31438]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Juni 1932 folgendes eingetragen: Nr. 11 Vereinigte Berlinische und Preußische Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1932 ge⸗ ändert in § 1 Abs. 1, §§ 3 und 14, § 11, § 17. Durch denselben Beschluß sind die durch Art. VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 28— hobenen §§ 13 (abgeändert), 10, 12, Abs. 3, 21 Abs. 1 Z. 4 Satz 1 (unver⸗ ändert) wieder in Kraft gesetzt. Die Firma lautet jetzt: Berlinische Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Aktienge⸗ sellschaft. Nr. 64 Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu Berlin: Die Generalversammlung vom 21. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 16, 19 und 21 des Gesellschaftsver⸗ trags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 ist die Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Juni 1932 aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt: Bücherrevisor Erich Kurtze, Berlin. Die Prokuren des Cle⸗ mens Leder und des Erich Kurtze sun erloschen. Nr. 12 243 Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Mai 1932 hat be⸗ chlossen, die gemãß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 5 und 7 Ziffer 3 des Sencha eherenc in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und § 1, § 2 und § 15 abzu⸗ ändern. Nr. 25 579 Deutsche Ge⸗ nossenschaft⸗Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. April 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 17 und 31 Absatz 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ änderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Nr. 27 534 Deutsche Fiat⸗ Automobil⸗Verkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die vom 24. Mai 1932 hat beschlossen, die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Krast ge⸗ tretenen §§ IX und XII des Gesell⸗ j in unveränderter

schaftsvertrags kassung wieder in Kraft zu setzen. nicht mehr Vor⸗

Maurice Nathan 8 b Ee Nr. 30 527 Chemi⸗ che Fabrik Rudisleben Aktienge⸗ sellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 41 511 Brandenburgische Parzellierungs Aktien⸗Gesellschaft: Leon Ruziewicz und Stefan Heymann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 42 230 „Dehages“ Deutsche Export⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft: Arthur Frank, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Heinrich Wilhelm Müller, Kaufmann, Berlin⸗Mariendorf, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

25. April 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Wolter und Dietrich Lupke, beide Berlin. der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗

„*8„

. 8„,„.„ 2*

8

Zur Vertretung

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 8 [31442 In das Handelsregister B ist heute

stand bestellt ist: 1. Konsul a. D. Theo⸗

theken⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ltung, Berlin.

lin. Gegenstand des Unternehmens: Beleihung von bebauten und unbe⸗ bauten Grundstücken sowie die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschafte des Immobilienmarkts. Grundkapital: 300 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1932 festgestellt und am 29. Juni 1932 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗

phil Eck, Berlin, 2. Diplomingenieur Dr. Wilhelm Lange, Berlin. Prokura: Sigmund Miklischanski, Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich W. 50, Tauentzienstraße 12 b. Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ lard besteht aus einer oder mehreren ersonen beziehungsweise deren Stell⸗ vertretern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der Vorstand ist ermächtigt, stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einberufung der Generalversammlungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bürgermeister a. D. Dr. jur. Martin Rieckenberg, 2. Bergingenieur Adolf Oehrn, 3. Ingenieur Dr. Walter Strauß, 4. Generaldirektor Franz Kemeny, 5. Schlächtermeister Carl Beier, 6. Ingenieur Leo Lew Ginis, alle in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Ingenieur Dr. Kuno Wolf, 2. Diplomingenieux Einar Sö⸗ rensen, 3. Direktor und Oberingenieur Philipp Stader, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 24 470 Lützow⸗Ufer Grundstücks Verwal⸗ tungs Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 sind die durch Art. VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 9 und 12 Abs. 5 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 42 893 Kreditanstalt für In⸗ dustrie und Verkehrsmittel Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1932 geändert in § 13 und durch Streichung des § 15. Durch denselben Beschluß sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 19, 14 und 22 Z. 4 unter Streichung des § 14, im übrigen unverändert, wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 30. Juni 1992. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 131435] In das Heeei Abteilung A ist am 30. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 933. Max Hentze, Berlin. Inhaber: Max Hentze, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 20 782 Th. Heuer: Der Louise Fhlowen 9,5. Radke, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fried⸗ rich Demuth ist erloschen. Nr. 96 877 Johannes Haan: Inhaber ject: Hans Haan, Berlin. Nr. 54 783 Eichenwald & Co.: Die Prokura der Elisabeth Eichenwald geb. Auerbach ist erloschen. Die Kommanditistin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; ihre Vermögenseinlage ist herabgesetzt An Stelle der verstorbenen Komman⸗ ditistin sind deren fünf Erben sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft als Kommanditisten in die gesenschaft ein⸗ getreten. Nr. 77 240 Baczynski & Hartmanm: Der bisherige Gesellschafter Max Baczynski if Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erloschen: Nr. 47 456 Eugen Boß. Nr. 58 916 Ignatz Alembik. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 1 [31436] In das enn-hseg ger Abteilung A ist am 30. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 934. Georg Selbiger, Berlin. Inhaber: Georg Selbiger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 099 A. Truxa & Co.: Inhaber jetzt: Franz Truxa, Goldschmiedemeister, Ber⸗ lin. Nr. 49 342 Parkrestauraut Sündende Franz Eschstruth u. Hein⸗ rich Gießelmann: Die Firma lautet jetzt: Parkrestaurant Südende Franz Eschstruth. Nr. 5983 Pinezower & Bermann: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

Berlin. 8 [31443]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 240. Paul F. Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Fleisch⸗ und Wurstwaren und der Handel mit diesen Waren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Schlächter⸗ meister Paul Franz Friedrich, Berlin, Kaufmann Georg Reckien, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1932 abgeschlossen. Beide Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Nr. 47 241. Fell & Co., Kunstverlag,

Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verlag und der Vertrieb graphischer Erzeugnisse aller Art, ins⸗ besondere von Kunstblättern, Postkarten und Lugxuspapieren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kunstver⸗ leger Bernhard Fell, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1931 bzw. 14. März 1932 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführer Bernhard Fell hat stets Alleinvertretungsbefugnis. Nr. 47 242. Deutsche Macinlop Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von Ham⸗ burg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Import, Export und Ver⸗ trieb von Gummiwaren aller Art, Sport⸗ artikeln und von sonstigen der Gesell⸗ schaft geeignet erscheinenden Waren. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Carruthers Bagge, London, Kaufmann Francois Marion Bates Fisher, London. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1928 bzw. 1. November 1928 abgeschlossen und am 31. Mai 1932 abgeändert. Zu Nr. 47 240 bis 47 242: Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 39 796 Josef Florenz Schnell⸗ waagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Pappen⸗ heim und Julius Steinfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil Flasbarth in Berlin⸗Wilmersdorf, Ober⸗ ingenieur Franz Wagner in Berlin⸗ Pankow sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 41 393 Fassadenputz⸗ und Berüstungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Stöckling ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ revisor Johannes Radicke in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 42 972 Heimatland Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Mai bzw. 24. Juni 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der §§ 3 (Stamm⸗ kapital), 4 Uebergang von Geschäfts⸗ anteilen) und 5 (Vertretung) abgeändert. Das Stammkapital ist um 60 000 RM. auf 90 000 RM erhöht. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben. Sie wird durch zwei Geschäfts⸗ führer zusammen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der 8. Riechert ist als solcher ausgeschieden. Zu neuen weiteren Geschäftsführern sind Baumeister Ernst Hoffmann, Körlin, Persante, Rechtsanwalt Dr. Paul Beyer, Steglitz, bestellt. Dr. Hans Meyer hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 32 776 Cäsar Film⸗ Gesellschaft mb H., Nr. 37 042 „Hala“ Filmgesellschaft mbH., Nr. 38 778 „Flavia“ Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mb H. Berlin, den 390. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [31441]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 234. re Vertrieb „Volksgesundheit“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Vertrieb von pharmazeuti⸗ schen und volksgesundheitlichen Gegen⸗ ständen aller Art insbesondere von Nährsalzen. Stammkapital: 20 000 RM. Zum E.Rt hires bestellt ist: Kauf⸗ mann Leo Goldschmidt zu Berlin⸗ Tempelhof. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1992 abgeschlossen und am 24. Juni 1932 abgeändert Nr. 47 236. Wassermesser⸗Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung von in⸗ und ausländischen Schutzrechten auf dem Ge⸗ biete der dccam ge Stammkapital:

20 000 RM. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt Direktor Richard Lenz, Bres⸗ lau. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellchaftsvertrag ist am 28. April 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer des Bestehens von Vertrags⸗ schutzrechten, deren Inhaberin die Ge⸗ sellschaft ist oder sein wird, abgeschlossen. Nr. 47 237. Wassermesser⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafung, Berlin. Gegenstand des ÜUnternehmens: Der lsöne atmzafige Vertrieb der Erzeugnisse der Gesell⸗ schafter auf dem Gebiete der Wasser⸗ messer im In⸗ und Auslande. Die Ge⸗ sellschaft ist ferner berechtigt, sich mit dem Vertriebe von Gegenständen aus verwandten Gebieten zu befassen und sich an Unternehmen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen, Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Direktor Richard Lenz in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Teppichen, Möbel⸗ stoffen und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Kaufmann Richard Moser, Hamburg, 2. Kaufmann Hans Krebs, Berlin, 3. Frau Hilde Krebs geb. Heumann, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Hermann Saum, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1932 abgeschlossen und am 13. Juni 1932 abgeändert. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, jeder Ge⸗ sellschafter ist jedoch berechtigt, sie mit einer Kündigungsfrist von drei Mo⸗ naten zu kündigen, wenn nach dem 1. 10. 1932 ein Vierteljahr lang ein Reingewinn nicht erzielt worden ist. Außerdem kann die Gesellschaft zum 31. März und 30. September eines jeden Jahres mit einer Kündigungs⸗ frist von sechs Monaten gekündigt wer⸗ den, erstmalig jedoch zum 30. September 1934. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Bei Nr. 47 234, Nr. 47 236 bis 47 238 wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 773 „Osram“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 28. 6. 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 RM erhöht auf 2 085 000 RM. Bei Nr. 16 963 Wer⸗ der Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1932 um 1 980 000 NM erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 RM. Bei Nr. 42 613 „Quid“ Deutsche Automaten⸗Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Rothschild in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 19 665 Sportverlag Hackebeil Gmb H., Nr. 34 501 Sanatolit Gmb H., Nr. 39 393 O. von Nostiz & Co. GmbH., Nr. 43 062 Georg R. Schulze & Co. GmbH., Nr. 43 470 „Solidol“ Des⸗ infektionsmittel GmbH. und Nr. 44 5900 Oberharzer Farbenwerke Gmb H.

Berlin, den 30. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Birkenfeld, Nahe. [31444] In das hiesige Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma C. Pfleger, Sägewerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Birken⸗ feld, eingetragen:

Durch Beschluß vom 16, Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Pfleger, Birkenfeld, ist zum Liquidator bestellt. .

1 Juli 1932.

Amtsgericht Birkenfeld, den 1. Bremerhaven. 1 [31445] (30) In das Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Am 25. Juni 1932 zu der Firma Fischhandlung Roland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesermünde⸗G. verlegt. (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1932). Die Firma ist in Bremer⸗ haven erloschen. 2. Am 28. Juni 1932 zu der Firma Heymann & Neumann: Der Firmenname ist geändert in Heymann & Neumann, Bremerhaven. Amtsgericht Bremerhaven Coburg. 31446] Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. Filiale Coburg, Sitz Coburg: In der Generalversammlung vom 2. 4. 1932 ist beschlossen worden: a) die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM; d) die Erh c des Grundkapitals um 45 000 000 RM. und c) um weitere 12 500 000 RM durch Fusion mit der Fa. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. Kdt.⸗Ges. a. Akt. in Barmen. Die Herabsetzung und die Erhöhungen des Grundkapitals sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §8§ 5, 16, 19, 22 und 26 nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, Bl. 22 d. A., geändert worden. Die Vorstandsmitglieder C. Sobernheim, F. Lincke, F. zum Felde, D, Block, A. Rie⸗ mann, W. Vornbäumen, P. Weisenborn werden gelöscht. Es wurden Eugen Bandel und Dr. Paul Marx in Berlin zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Boode in Hamburg zum stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM. 22. 6. 1932. Gelöscht sind die Firmen: A. Birnstiel & Co. in Ebersdorf b. C., 1. 7. 1932, und Bayerische Möbelfabrik Ges. m. b. H. in Liqui. in Coburg. 27. 6.1932. Weitere Einträge: Die Firma Gustav Wohlleben in Neustadt b. C. Inhaber ist der Fabrikant Gustav Wohlleben in Neustadt b. C. (Papp⸗⸗Prägerei.) 24. 6. 1932. Bei der Fa. August Schel⸗ horn’s Nachf. in Neustadt b. C.: An die Stelle des durch Ableben ausge⸗ schiedenen Gesellschafters Kommerzien⸗ rat Hermann Grempel ist Wwe. Emma Grempel, geb. Knorr in Neustadt als Gesellschafter eingetreten. 21. 6. 1932.— Bei der Fa. Annawerk Schamotte⸗X

eingetragen: Nr. 47 235. Union Hypo⸗

* 8 at

2 *„ 8 .

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Nr. 47 238. Teppich⸗Moser Gesell⸗

Tonwaren⸗Fabrik Akt. Ges. vor⸗

1.“ 8

Dresden.

Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist

8 scher Präparate in Dresden: Handelsniederlassung ist nach Freiberg

Erste

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932.

S. 3

mals J. R. Geith in Oeslau b. C.: Die Prokuren Emil Oursin und Alex⸗ ander Schulz werden gelöscht. Direktor Carl Peters in Oeslau ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. 29. 6. 1932.

Coburg, 2. Juli 1932. Registergericht.

Darmstadt. 131447] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 25. Juni 1932 hinfichtlich der Firma Karl Petry III., Weiter⸗ 22 Die Firma ist erloschen. Am 7. Juni 1932 hinsichtlich der Firmen: 1. Michel & Morell, Hauptnieder⸗ lassung Vockenhausen, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt: Die Zweignieder⸗ lassung in Darmstadt ist aufgehoben. 2. Kattwinkel & Cie., Darmstadt: Der Gefellschafter, Kaufmann Hermann Katt⸗ winkel in Ludwigshafen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Am 28. Juni 1932 hinsichtlich der Firma Georg Gils, Arheilgen: Die Firma ist erloschen. Am 29. Juni 1932 hinsichtlich der Firma Restau⸗ rant Sitte Inh. Franz Sitte, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist an die Exportbrauerei Justus Hilde⸗ brand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pfungstadt veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Exportbrauerei Iustus Hildebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ausgeschlossen. Auf Grund Pachtvertrags ist Geschäft samt Firma von der vorgenannten Er⸗ werberin auf Franz Beuer in Darm⸗ stadt übergegangen. Neueintrag am 28. Juni 1932: Firma Reform⸗ haus „Eos“ Elisabeth Braunwarth, Darmstadt. Inhaberin: Elisabeth ge borene Kerz, Ehefrau des Kaufmanns Anton Braunwarth in Darmstadt. Abteilung B: Am 29. Juni 1932 hin sichttich der Firma Goebel Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 sind die infolge Artikel VIII der Aktiennovelle vom 19. September und 16. Oktober 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Aufsichtsrat Zusammensetzung, Wahl, Beschkußfassung usw. sowie Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats (8§8 14 und 15) erneut beschlossen und mit ihrem seitherigen Wortlaut bei⸗ behalten worden.

Darmstadt, den 2. Juli 1932.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Delmenhorst.

In das Handelsregister B ist Nr. 12 zur Firma Oldenbuecgische Spar⸗ 9 Leih⸗Bank, Filiale Delmenhorst, in Delmenhorst eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grund⸗ kapital um 1 200 000 RM herabgesetzt werden. Grundkapital ist um 1 200 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 3 800 000 RM. Durch Beschluß dee Generalversammlung vom 10. Juni 188 sind die §§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Aufsichtsrat) der Satzungen geändert worden. Der § 11 der Satzungen (Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtsrats) ist in der bisherigen Fassung wieder aufgenommen.

Delmenhorst, den 25. Juni 1932.

Amtsgericht.

131448] unter

118

Dzesden. [31449]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 18 582, betr. verkehr Freistaat Sachsen Aktien⸗ P. ee in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 28. Juli 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Bestimmungen der⸗ §§ 8, 9, 10 und 18 soweit sie sich auf die Zusammenfetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats beziehen und durch Ar⸗ tikel VIII des 1. Teils der Notverord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehoben worden sind, teilweise in oeänderter Fassung von neuem be⸗ schlossen, ferner in § 17 durch Strei⸗ chung der Ziff. 2 des Abs. 4 und in § 11 vven verben.

2a katt 22 032, betr. die Meiß⸗ ner Afrang Fübmaschine ne Sefth. schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Emiil Keil ist nicht mehr Geschäftsführer, Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Bauch und Hermann Messien in Dresden⸗.

3. auf Blatt 22 307, betr. die Café⸗ haus⸗Betriebsgesellschaft mit s. schränkter Haftung in Dresden: Der Gaͤstwirt Karl Gustav Mühlbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗

schäftsführer ist bestellt der kaufmänni⸗ sche Angestellte Oswald Danneberg in

die Kraft⸗

4. auf Blatt 14 171, betr. die offene Handelsgesellschaft Werner nn9pel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 21 959, betr. Handelsgesellschaft Gesmacher &

die offene „Elektrie“’“ Josef Co. in Dresden: Die

erloschen. 6. auf Blatt 22 402, betr. die Firma Teetamed“ Dr. med. Herbert Gaertner Herstellung 1u“ ie

Fiedler in Dresden.

vertrieb; Waisenhausstr. 18.)

Heinrich Gerards Firma ist ecloschen. Amtsgericht Dresden, am 1. Juli 1932.

Erfurt. (31450] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 482, „Albert Osterwald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt (Zweigniederlassung der eleich⸗ namigen Firma in Magdeburg) ein⸗ getragen: Die Prokura des Erich Franke und des Hermann Richter in Leipzig ist erloschen, Erfurt, den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. 31451]

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der dort eingetragenen „Ge⸗ brüder Born, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Kaufmann Adolf Eckoldt, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Erfurt, den 29. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [31452] In unser Handelsregister B Nr. 511 ist heute bei der „Thüringer Eier⸗Ex⸗ port L. Ebel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juni 19282 ist der Ge⸗ sellschaftsvertraga geändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Ueber die Zahl der Geschäfts⸗ führer 5 von Fall zu Fall die Gesellschafterversammlung. Felix Ebel ist nicht mehr Geschäftsführer, Leiser Ebel ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Erfurt, den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt 14.

in Dresden:

Essen, Ruhr. 31454] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2188 ist am 29. Juni 19632 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Juni 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Thebdor Donk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprodukten, Obst und Süd⸗ früchten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist die Ehefrau des Beamten Josef Simon, Maria geb. Donk zu Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Donk zu Essen bringt in die Gefellschaft drei Pferde mit Geschirr und Wagen, eine Toledo⸗Waage, ein Chevprolet⸗Personen⸗ kraftwagen, 3500 Obstkörbe und 2000 Kisten ein. Der Wert der Sacheinlagen ist auf 11 000 RM festgestellt und ist auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 31455]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2189 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bäckerei⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Essen eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Mai und 15. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Bäckerei⸗Bedarfsgegen⸗ ständen aller Art und ähnlicher Han⸗ delsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Siepmann in Wattenscheid. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Essen, den 29. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Essen-Steele. [31453] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist am 13. Juni 1932 bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke, Ak⸗ tiengesellschaft, Wetzlar, Zweignieder⸗ lassung in Kray, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 wurde in Verfolg der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Ak⸗ tienrecht usw. vom 19. 9. 1931 R.⸗G.⸗Bl. I Seite 493 auf Grund von Artikel VIII hinsichtlich der §§ 12, 13, 15, 16 (Aufsichtsrat) und des § 25. Ziffer 6 (Vergütung der Mitglieder des dfstchesrots, des Statuts der Gesell⸗ schaft beschlossen: §§ 12, 16, 25 Ziffer 6 bleiben unverändert, §8§ 13 und 15 bleiben mit den Aenderungen bestehen, daß bei § 13 in Absatz 2 Satz 3 gestrichen wird, nach Absatz 2 vier neue Absätze eingefügt und der jetzige Absatz 3 Ab⸗ satz 7 und Absatz 4 Absatz 8 werden und daß bei § 15 dem Absatz 2 ein neuer Schlußsatz hinzugefügt wird. Die Pro⸗ kuren Fritz Grau und Friedrich Eckert sind erloschen.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Eutin. [31456]

11

i. Sa. verlegt worden.

In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 39 (Fa. Oscar Haenel,

7. auf Blatt 22 505 die Firma Erich Der Kaufmann Erich Friedler in Dresden ist Inhaber. (Papierhandlung und Füllfederhalter⸗

8. auf Blatt 19 223, betr. die Firma Die

auf die Firma Hch. Kunz G. m. b. H.

offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eutin, den 27. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. I

31457)

Br.

Firma Josef

erloschen. Am

Freiburg, Breisgau. 4 Handelsregister Freiburg i. A Bd. VII O.⸗Z. 15:

Hitz, Freiburg, ist

22. 6. 1932.

A Bd. X O.⸗Z. 167. Gustl Hofen & Schmidt in Freiburg. Gesell⸗ schafter der am 1. Juni 1932 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Fräu⸗ lein Auguste Hofen und Frau Maria Schmidt geb. Schenten, beide in Frei⸗ burg. Am 24. 6. 1932.

A Bd. IX O.⸗Z. 46 bei Baugeschäft Ehret & Co. in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Alfred Dufner aufgelöst; der bisherige Gefell⸗ schafter Adolf Ehret ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Architekt Alfred Dufner und Buchhalter Hermann Ehret, beide in Freiburg, haben Einzelprokura. Am 30. 6. 1932.

A Bd. II O.⸗Z. 164 bei Firma Hch. Kunz in Freiburg: Das Geschäft ist

in Freiburg übergegangen, die Firma ist somit als Einzelfirma erloschen. Am 30. 6. 1932.

Folgende im Handelsregister A ein⸗ getragenen Firmen wurden gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht:

Bd. IV O.⸗Z. 205, Bruno Bullmann.

Bd. VI O⸗Z. 298, Egbert Rogée.

Bd. IX O.⸗Z. 103, Ernst M. Schmidt, Handelsvertretungen und Kommissionen.

Bd. IX O.⸗Z. 343, Franz Leupolz.

Bd. III O.⸗Z. 115, Gustav Eberle.

Bd. VII O.⸗Z. 211, Heinrich Bau⸗ mann.

Bd. X O.⸗Z. 110, Blitz⸗Schnitt⸗ Verlag Inh. Carl Fuchs.

Bd. VIII O.⸗Z. 326, Eugen Gabel⸗ mann, alle in Freiburg. Am 21. 6.1932. Nachstehende im Handelsregister A eingetragenen Firmen, welche nicht mehr bestehen sollen, werden gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung erhoben wird:

Bd. VII O.⸗Z. 52, Julius Jaks. Bd. VII 92 293, Julius Bloch. Bd. VII O.⸗Z. 324, Herrmann & Co. Bd. IX O.⸗Z. 305, Strumpf⸗ und Wäschegeschäft Anna Berndt, alle in Freiburg.

B Bd. VII O.⸗Z. 24, Hch. Kunz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von Direktor Wilhelm Schmidt in Karlsruhe unter der Firma Hch. Kunz eingebrachten Kohlenhandels⸗ geschäfts in Freiburg. Die Gesellschaft kann Anlagen erwerben, errichten und betreiben, welche geeignet sind, die vor⸗ genannten Zwecke mittelbar oder un⸗ mittelbar zu fördern. Sie kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ teiligen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Zweiggeschäften ff zuläsfig. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer ist Direktor Wilhelm Schmidt in Karlsruhe, stellvertretender ee Kaufmann Fritz Kurz in Freiburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft durch jeden der Geschäftsführer selbständig vertreten. Der Gesellschafter Wilhelm Schmidt leistet seine Stamm⸗ einlage von 5000 RM dadurch, daß er das von ihm bisher unter der Firma Hch. Kunz in Freiburg betriebene Kohlenhandelsgeschͤft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Mit dem Ein⸗ bringen geht das Anlagevermögen des Geschäfts laut dem Gesellschaftsvertrag beiliegenden Verzeichnis auf die Gesell⸗ schaft über. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 30. 6. 1932. B Bd. V O.⸗Z. 66 bei Saalerwerke Aktiengesellschaft in Freiburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 59 die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wieder hergestellt worden. Am 21. 6. 1932.

Fulda. [31458] Fulda, 1. 7.1932. A unter Nr. 588 die offene Handelsgesellschaft C. A. Arnd Eisenhandlung, Inhaber zward und Carl Oskar Arnd, Fuma. Gesellschafter sind: Kaufmann Eduard Arnd und Dipl.⸗Ingenieur Carl Oskar Arnd in Fulda. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 55 nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen berechtigt.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gernsbach, Murgtal. [31459] In das Handelsregister B O.⸗Z. 31 wurde eingetragen: Sägewerk Weiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eutin) eingetragen:

„Firma ist erloschen.

nehmens ist die Weiterbetreibung des Sägewerks Bernhard Weiler mit Holz⸗ handel. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer sind: Bernhard Weiler Sägewerksbesitzer in Forbach, und Jofef Fefser, Schreinermeister in Gausbach. er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1932 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zeichnungsberechtigt. Gernsbach, den 28. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

Gettorf. 31460]

In das hiesige Handelsregister A

Nr. 27 ist bei der Firma Emil Nissen

in Gettorf folgendes eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Gettorf, den 29. Runi 1932. Das Amtsgericht.

Gettorf. 31461] In das hiesige Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma Emil Nissen & Co. in Gettorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gettorf, den 29. Juni 1932. Das Amtsgericht.

8

Gollnow. 131462) Bei der im Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Julius fuhr⸗ Wwe. Inhaber Rudolf Kletzin“ ist heute folgendes eingetragen worden: jlie Firma lautet jetzt: „Julius uhr’'s Wwe.“ Sitz ist Gollnow. Die irma ist auf den Spediteur Karl letzin in Gollnow übergegangen. Amtsgericht Gollnow, den 1. Juli 1932.

[31463] einge⸗

Grimma.

In das Handelsregister ist tragen worden:

9 am 27. Juni 1932 auf Blatt 457 (Firma Sächsische Tonwarenfabrik für Chemische Industrie Gebr. Löbe & Byczkowski, G. m. b. H, in Brandis): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der unter Nr. 2 (Baumeister Louis Löbe, Baumeister Albin Löbe, Fabrikdirektor Johann Byczkowski) eingetragenen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt a) der Fabrik⸗ direktor Oscar Stoffregen in Brandis, b) der Kaufmann Heinrich Vogel in Brandis.

b) am 27. Juni 1932 auf Blatt 661 Buchdruckerei und Zeitungs⸗ Verlag Paul Roithner, Inhaberin Elfriede Roithner in Brandis. In⸗ haberin ist Elfriede verehelichte Roithner, geb. Fischer, in Brandis. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei und Zeitungs⸗Verlag. Auf demselben Registerblatte ist en o. Juni 1932 eingetragen worden: Die In⸗ haberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers und es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie

über. Amtsgericht Grimma, 2. 1932.

Juli

Grottkau. 31464] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firxma Karl Laqua, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Grottkau, fol⸗ fendes eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, 28. Juni 1932.

Hameln. 131466] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Abteilun

Nr. 150 bei

A. gchn 1 8. Firma Jul. Hoffmann in S v. am 8. Jun⸗

1932: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 450 bei der Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager Emma Curfand in Hameln am 8. Juni 1932: Die

Zu Nr. 475 bei der Firma Robert Meyer in Hameln am 18. Juni 1932 als neuer Inhaber: Witwe Resi Meyer geb. Teppe in Hameln.

Zu Nr. 641 bei der Firma Klute & Meyer in Hameln am 18. Juni 1932: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Willi Klute, in Hameln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Abteilung B.

Zu Nr. 9 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein in Hameln am 8. Juni 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1932 sind die bisherigen v en aufgehoben und durch die am gleichen Tage festgestellten Satzungen ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei E“ oder falls vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Reichsanzeiger veröffentlicht, Direktor Friedrich Wilhelm Lohmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 151 bei der Firma Speiseöl⸗ fabrik Theresiental, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reher am 22. Juni 1932: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1932 aufgelöst. Kaufmann Hans Jordan in Theresiental, Post Aerzen, ist Liquidator.

in Forbach. Gegenstand des Unter⸗

Hannover. [31467]

Zu Nr. 2271, Firma Ferdinand Ludolff: Die Kanfleute Klaus Rhein⸗ hold in Berlin und Heinz Rheinhold in —2 sind aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Firma G. A. Berg⸗ auer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist als persönli haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Zu Nr. 1541, Firma Emanuel & Neuhaus: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3431, Firma Felix Blanken⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3991, Heinrich Scherping: Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31 Dezember

1931 aufgelöst. Zu Nr. 4588, Firma Südstädter 4. ie

Nähmaschinen Willy Tiemann: irma ist er⸗

irma Leonhard rokura des Peter

ist alleiniger

loschen.

Zu Nr. 5514, Stehmann: Die Groß ist erloschen.

Zu Nr. 5575, Firma F. Emil Hoff⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6269, Firma Sperrholz⸗ Verwertung Emil Ehrlich: Die Firma lautet jetzt: Emil Ehrlich. Der Sitz der Firma ist nach, Berlin⸗ Charlottenburg verlegt.

Zu Nr. 6968, Firma G. Lange & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7914, Firma Eugen Hoff⸗ mann: Die Prokura des Johannes Renz ist erloschen.

Zu Nr. 8893, Firma Karl W. Brinkmann Baugeschäft: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma dem Mauxermeister Herbert Brinkmann in domnoger über⸗ tragen. Die Prokuren des Herbert Brinkmann und Alfred Mehmel find er⸗

n.

Zu Nr. 8983, Firma Staffhorst & Knoche: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Amalie Staffhorst geb. Schreib in Hannover veräußert Dabe 2 der Uebergang der im Betriebe des

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Amalie Staffhorst au geschlossen.

Zu Nr. 9115, Firma Goercki u. Co.: Die Ehefrau Elsbeth Titsch in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 9469, Firma Niedersäch⸗ sisches Fahrradhaus August Nolte: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9972, Firma Großgarage und Reparatur Strangriede Fritz Dütschmann Kommanditgesellschaft: Die Firma ist erloschen, nachdem der Kommanditist Hermann Volbracht aus⸗ 2n ist; seine Prokura ist er⸗ 0

schen.

Abteilung B: Zu Nr. 113, Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Aktiengesellschaft: In der General⸗ versammlung vom 9. Juni 19232 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über die Kapitalherab⸗ seßung in erleichterter Form um 1 650 000 RM durch Einziehung von 16 500 im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen Stammaktien zu je 100 RM her⸗ vhsaeten. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 250 000 RM und ist zerlegt in 58 500 Stammaktien zu je 100 R und in 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Juni 1932 ist der § 6 (Grundkapital und dessen Ein⸗ teilung) geͤndert, und es sind die ge⸗ mäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 17 und 30 e und 19 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Auf⸗ sichtsrat) in der bisherigen Fassung, der § 19 aber in neuer Fassung wieder be⸗ schlossen worden. Zu Nr. 898, Firma Georg Merck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 957, Firma Vereinigte Ber⸗ linische und Preußische Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die Versicherungsgesellschaftsdirektoren Al⸗ bert Bier und Kuxt Boettcher, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Kurt Boettcher ist erloschen. Zu Nr. 1217, Firma Elektrowerk Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Georg Siegel ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zu Nr. 1244, Firma Autohaus Hentschel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Hentschel Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Der Geschäftsführer Carl Louis Hent⸗ schel jun. t als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Die Prokura des Wilhelm Gotsch und Alexander Petzold ist er⸗ loschen. Zu Nr. 1857, Firma Gebr. Rosen⸗

Amtsgericht Hameln.

berg Holz⸗Aktiengesellschaft Nieder⸗