— Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 4 — 8 11“
registerbeilage
1 nnover: Durch Beschluß, nover, und Joseph Braunsberg in In Abteilung A. H.⸗R. B 2372. „Acla Rheinische dorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. il — —öV.ö 1—— Münchberg in Bayern. Der Gesell⸗ 1. am 23. Juni 1932, unter 316, bei Maschinenleder und Niemenfabrik und 21. Juni 1932. Jeder .ꝙ¶ 23. März 1932 soll das Grundkapital schaftsvertrag ist am 21. Mai 1932 ge⸗ der Firma „M. Günther“ in Kolenz: von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. führer ist für sich allein vertretungs⸗ in erleichterter Form un 800 000 RM schlossen. Beim Vorhandensein v3 Die Firma ist in eine ofsene Handels⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Salli und berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft auf 200 000 RM. herabgesetzt werden. rerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kauf⸗ Max Cahen sind nicht mehr Vorstands⸗ ist undestimmt. Sie beträgt jedoch
2 2 2fσ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan —1114“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich 82
tember 1931 vefer eaftsgscheen Be⸗ e — mit —— „rg Gesells 2 stellt. Ferner vird bekanntgemacht: Oeffent⸗ 8 timmungen des Gesellschaftsvertrags, einem Prokuristen vertreten. Jeder [hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die R. B 4059. „S. Ii ekanntmachungen erfolgen dur N 157 8 1e“ — — Aufsichtsrat und . Ver. der drei Geschäftsführer Julius Brauns⸗ Prokura des Kaufmanns Jean Roßfeld Mö. . isan. -— den Deutschen ö — r. ⸗. Berlin, Donnerstag, den . Fuli gütung (§§ 12— 17), wiederhergestellt berg, Salo Braunsberg und Joseph ist erloschen. Die der Ehefrau Arihur Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Am 29. Juni 1932: — 8⸗ s - 8 bzw. neugefaßt. Braunsberg ist allein vertretungs⸗ ünther in Koblenz und dem Kauf⸗ lung vom 25. Juni 1932 wurden die H.⸗R. B 7296. „Zwecksparkasse Zu Nr. 2307, Firma Union, Ge⸗ berechtigt. Dem Karl Frankenberg in mann Josef Benner in Urbar erteilte durch Notverordnu vom 19. Sep⸗ Fortuna Gesellschaft mit beschränk⸗ treide, Dünger und Futtermittel Hannover ist Einzelprokura und dem (Gesamtprokura bleibt bestehen. tember 1931 1 gesetzten Be⸗ ter Haftung“, Köln: Paul Stangier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Albert Böcker und Kar. Thielking, In Abteilung B. stimmungen des Gesellschaftsvertrags, ist nicht mehr Geschäftsführer.
2 Jeder von ihnen darf die Firma nur Feix, Berlin, h) Kaufmann Alfred niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ in 2 . r 8 Handelsregifter. 9 g bestehen⸗) schaft in Magdeburg: Durch Art. VIII
in Gemeinschaft mit einem anderen Hauttmann, München, i) Kaufmann den Hauptniederlassung): Durch die
in Gemei st Hauttmann, ichen, b . 9): Durch die be⸗ der Verordnun 9. S
. x8 Feen vertreten. sniib Naeger, Berlin, k) Kaufmann Dr. reits durchgeführten Beschlüsse der Ge⸗ 1931 ist der 898 des — Kappeln, Schlei. [31474]) Amtsgericht Leipzig, den 1. Juli 1932. jur. Erich Katter, Berlin 1) Kaufmann neralversammlung vom 2. April 1932 trags (Aufsichtsrat) außer Kraft ge⸗
tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ober⸗ buchhalter Richard Oßmann in Han⸗ nover ist zum Liqnidator bestellt.
beide in Münchberg in Bayern, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3166 die Firma Bengen
2. am 27. Juni 1932 unter Nr. 481 bei der Firma „Rheinische Landbank, Aktiengesellschaft“, Koblenz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. 6. 1932 ist der § 4 des Gesellschafts⸗
betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, wieder hergestellt.
H.⸗R. B 5464. „Mittelrheinischer Lloyd Aktien⸗Gesellschaft für Ver⸗ sicherungs⸗ und Hypothekenver⸗ mittlung“, Köln: Durch Beschluß der
Am 2. Juli 1932: H.⸗R. B 7063. „K. Schultheis⸗ Aktiengesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen“, Köln: Ernst Jüch und Karl Schultheis sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Handels⸗
register B ist heute bei Nr. 5 der Firma 131481] „Schleibank in Kappeln“ folgendes ein⸗ t. Die Zweignieder⸗ assung in Burg a. F. ist erloschen.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 974, betr. die Firma Fr. Kistner & C. F. W. Siegel in Leipzig ein⸗ Walther Richard
Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, m) Kaufmann Kurt Freund, Berlin⸗ Charlottenburg. Prokuristen: Dem Dr. jur. Wolsgana Richter in Berlin, Frit Doehring in Berlin⸗Charlotten⸗
ist das Grundkapital in erleichterter Form um 52 500 000 Reichsmark auf 22 500 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann durch Ausgabe von 54 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark und
treten.
3. unter Nr. 1461 bei der Firma Paul Berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäfts⸗
Zu Nr. 3048, Firma Numa Nah⸗ vertrags (Vorstand) — Otto 2
rungsmittel Aktiengesellschaft: Der Tierürztebedarf Gesellschaft mit be⸗ Burger ist aus dem Kanfmann Bernhard Gieler in Iser⸗schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ schieden. — lohn ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ „ — „2 —,— A8„ “ Er. 5, lied bestellt. es Unternehmens i rstellung und bei der Firma Obstprodukten⸗Industrie⸗ ,, Besti sell. 81 n Nr. 3189. Firma Hannoversche Vertrieb von tierärztlichen Bedarfs⸗ Altiengesellschaft Eduard Zandes in Ko⸗ .“ nmgegen⸗ Papiersackfabrik Gesellschaft mit artikeln aller Art, evtl. auch die Be⸗blenz⸗Neuendorf: Peter genannt Eduard und seine Vergütung (§z 12 bis 16) beschräukter Haftung: Kaufmann teiligung an anderen, den gleichen Zanders ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ e-N. hergestelt 9 G . Otto Jünemann ist nicht mehr Ge⸗ Zweck verfolgenden Unternehmungen. den. Einziges Vorstandsmitglied ist An⸗ 8 ’
orstand ausge⸗ Generalversammlun . K 1 29. Juni 1932 sgetragen worden: - W 6 8 in⸗ vee 1 R 88 g vom 11. Juni Kappeln, den 29. Juni 19332. etrag 2 her urg, Walter Schmidt in Berlin⸗ 35 S E 22 —
1932 wurden die durch Notverordnung.. Amtsgericht. vee 11. als Gesellschafter aus⸗ Friedrichshagen ist Prokura erteilt. 257, Eeesis e n . Eügfers .8&.. — vom 19. September 1931 außer Kraft Königsberg, Pr. (31002] 8 “ 6 Sden. An seine Stelle ist der Hem Kaufmann Hugo Graeser in worden. Das Grundkapital betragt setzt Kaushold verwiiwet gerzeüe vrr Handelsregister des Amtsgerichts Karlsruhe, Baden. [31475] Musikverleger Friedrich Richard Linne⸗ Lübeck ist unter Beschränkung auf den 80 Millionen Reichsmark (54 000 In⸗ Magdeburg ist ; Fäeere Ane
iinn Königsberg i. Pr. Handelsregistereinträge. mann in Leipzig in die Gesellschaft Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck haberaktien zu je 1000 Reichsmark stell⸗ Di r — chäftsführer be⸗ Eingetragen in Abteilung A am 1. eingetreten. Prokura erteilt worden. Jeder der 68 000 Inhaberaktien zu je 300 Reichs⸗ geb ne⸗s n a2sen —e e
in Betriebsmittelgesellschaft Karls⸗ 8 znai ; 19⸗ 882 9 5 29. Juni 1932 bei Nr. 4822 — Oskar ruhe Ingenieur Reissenstein & Sinner, Amtsgericht Leipzig, am 2. Juli 1932. Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ mark, 71 000 Inhaberaktien zu je 100% Magdeburg, den 2. Juli 1932 8 Amtsgericht A. Abt. 3.
- b EI¹n „FSFetting, Zeitschriften⸗Großvertrieb —: Kar⸗ 82 1 B E meinsam mit einem Geschäftsführer. Pe e. schuß bastsführer. Zum Geschäftsführer ist Das Stammtapital betrügt 20000 Ne. on genannt Toni Janders. Turch Be⸗ H. 1e 1 c916 Fheneric eensune Die Flrmn LE1“] „ ee 2re, 31482] esellccaft, mit beschräntin Heüseneen ““ aufmann Gerhard Sehlmeyer in (Geschäftsführer sind Direktor Dr. h. c. schluß der Generalversammlung vom n5192. 59 88 e ass 179 An 29. Juni 1982. Nr. 5191: 2. Nr⸗haus Simon Michel⸗Bösen Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist 81 Ja⸗ ralver ammlung vom 2. April 1932 ist “ Hannovex bestellt dexart, daß er be⸗ Karl Marks und Stadttierarzt Dr. 13. 6. 1932 wurden die durch die Not⸗ Fonr⸗ .s. mab 1958 Argosia⸗Verlag Karl Ruß. Ort der garlsruhe: Die Firma ist geändert ein Pgisters, betr. die Firma A. C. &, nuar 1931 abgeschlossen, am 5. Februar der mit der Firma — Bank⸗Verein Mannheim. 31488] rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Arthur Flemming, beide in Hannover. verordnung vom 19. 9. 1931 außer n“ 8 8 ₰ 2 Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ Simon Michel⸗Böfen g O. Wapler in Tragnitz, ist heute ein⸗ 1932 neu gefaßt und am 15. März 1932 e Fischer & Comp. Kommandit⸗ Handelsregistereinträge v. 2. Juli 1932: schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni Lait gesecten Heltinerunges Fües den 1 g EEEE haber. Kaufmann Karl Ruß in Königs⸗ 3. Hanau & Stern, Karlsruhe: Die des 1n 8 8 (Vertretung) abgeändert worden. 11.“ Spiegelmanufaktur Waldhof Aktien⸗
1 v 9 8 is⸗ 1 35 1 i 32 8 2 84 2* 28 . — ; 4 3 5 . X; 1 —2 9 * 8 “ 8 Hdi s f · üfts b 84 1 . ¹ 1z s f * „* 2 8 führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ 1932 errichtet und am 30. Juni 1932 si a sse g g ist in den Ueberschriften und im Text berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Firma ist erloschen. ist erloschen. Für “ 1932, wonach das Vermögen der jetzteren öVb 7 2. — . X
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
treten.
Unter Nr. 3162 die Firma Han⸗ noversche Rundfunkgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Sophienstraße 1 a. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Rundfunkgeräten, Teilen hiervon und aller für Rundfunkanlagen er⸗ forderlichen Apparate und Gegenstände und alle hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Günther Schmidt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1932 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ solgt die Vertretung der Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3163 die Firma Hanse⸗ atische Hackethal⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf der Erzeugnisse der Hacke⸗ thal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Hannover, handelsüblich urz „Hackethal“ genannt, ferner aller elektrischen Materialien, Maschinen und Metalle jeglicher Art, Bau von elek⸗ trischen Anlagen und aller hiermit in Verbindung stehender Einrichtungen sowie Betrieb der hiermit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, für welche eine besondere Handelserlaubnis nicht erforderlich ist. Das Stammkapital beträgt 3000 RM. Liquidator ist der Kaufmann Otto Kaufmann in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1922 errichtet und am 22. De⸗ zember 1924, 31. Dezember 1927 5. September 1931 und 1. Juni 1932 geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht Hamburg unter H.⸗R. C 4530. eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3164 die Firma Zweck⸗ sparkasse Saarland Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassung in Hannover, Veilchen⸗ straße 4 (Sitz der Hauptniederlassung: Saarbrücken). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Sammeln und Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen an die Sparer für: 1. Bau und Erwerb von Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, insbesondere Eigenheimen, 2. An⸗, Um⸗ und Ausbau von Gebäuden, 3. Ent⸗ schuldung des Grundbesitzes, insbeson⸗ dere von teueren Zinshypotheken und Forderungen aus Erbauseinander⸗ setzungen, 4. Gründung einer Existenz, Erwerb von Grundstücken, Landwirt⸗ schaft und ähnlichem (Durchführung von Siedlungen, Gemeinschaftsbauten und so weiter). Die Gesellschaft kann ich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. as Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Franken fran⸗ zösischer Währung. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Heinle in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1932 errichtet und am 27. Fe⸗ bruar 1932 geändert. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets.
Unter Nr. 3165 die Firma Baum⸗ wollweberei Braunsberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fortführung der bisher als Zweianiederlassung der Braunsberag & Co. Aktiengesellschaft zu Hannover in Münchberg betriebenen Baumwollweberei, ferner Erwerb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften dieser Art und gesellschaftliche Beteili⸗ gung an solchen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Braunsberg
geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Direktor Carl Brandt und dem Fräulein Johanne Später, beide in Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 1. Juli 1932.
[31468] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 59 ist heute bei der Firma W. Hastedt in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗
& 13 — 17) in der alten Fassung neu beschlossen. Der § 12 dübf der wurde dahin geändert, daß bei mehreren Vorstandsmitgliedern jedes die Gesellschaft verpflichtend vertreten kann. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Peter genannt Eduard Zan⸗ ders ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
4. Am 14. Juni 1932, unter Nr. 10, bei der Firma „Koblenzer⸗Straßen⸗ bahngesellschaft A.⸗G. in Koblenz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 5. 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat (§§ 9, 10, 12), in der alten Fassung neu beschlossen bzw. ab⸗ geändert.
Amtsgericht Koblenz.
mann Friedrich Hastedt ist jetzt allei⸗ niger Inhaber des Geschäfts. Die Prokura Quellhorst ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 6. 19232. Amtsgericht. IX.
Heidelberg. [31469]
Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 109 zur Firma Portland Cement⸗ werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die infolge der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in §§ 17, 21 und 35 wiederhergestellt. Durch Beschluß der gleichen Versamm⸗ lung ist § 20 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.
Abt. B Band I O.⸗Z. 33 zur Firma Marienhaus Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1932 sind die infolge der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags mit Ausnahme jener in § 15 (Aufsichtsratsersatzmänner) wiederhergestellt.
Heidelberg, den 1. Juli 1932.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [31470] „Kaolin⸗ u. Ton⸗Bergbau Max Schmidt“ in Oberkotzan. Inhaber: Kfm. Max Schmidt. Geschäftszweig: Mineralien⸗ u. Poßftofferrinien Amtsgericht Hof, 2. Juli 1932.
Jever. [31471] In das Handelsregister B des Hessigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 2: Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Jever in Jever, eingetragen worden: „Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Inni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Das Grundkapital ist um 1 200 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 3 800 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grund⸗ kapiral), 12 bis 14 und 18 (Aufsichts⸗ rat) der Satzungen geändert worden. Der § 11 der Satzungen Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats) ist in der bis⸗ Fassung wieder aufgenommen.“ Jever, den 30. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. I.
Jülich. [31472)
In das Handelsregister A Nr. 132 wurde am 28. Juni 1932 bei der Firma Mathias Dreßen zu Jülich folgendes eingetragen: er bisherige Inhaber Mathias Dreßen, Jülich, ist gestorben. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Architekten Gerhard Boehlen übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Archi⸗ telkten Gerhard Boehlen, Jülich, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Jülich.
und Salo Braunsberg, beide in Han⸗
In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: “
Köln. [31479]
In das Handelsregister wurde am 1. Juli 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 123. „Michael Herstatt“,
Köln, Seernersaüf 83/85, und als In⸗
— Michael Herstatt, Kaufmann, öln.
H.⸗RKR. A 12 194. „Samthaus Schmidt Lonis Schmidt“, Köln, Auf dem Berlich 3, und als Inhaber Louis Schmidt, Kaufmann, Hannover.
H.⸗R. A 2902. „Friedrich & Müller“, Köln: Die Prokura des Carl Stöbe ist erloschen.
H.⸗R. A 5280. „Moritz Mädler“, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist anfgehoben.
H.⸗R. A 5438. „Gottfr. Heymann & Söhne“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9380. „Jonas Bing Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Otto Greeven, Köln, ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt. Die Prokura des Louis Oppenheim ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 9623. „Bruno Rux“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9873. „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Breuer & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9976. „J. Benedikt Pick“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 10 497. „Josef Egger“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Wilhelm Krichel, Kaufmann, Köln⸗ Nippes. Die Prokura der Paula Egger geb. Ruß bleibt bestehen.
H.⸗R. A 11 697. „Johann Wilhelm Evers“, Köln⸗Dellbrück: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 000. „Brimkes & Co. Patent Imperi⸗Polsterwerk“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kaufmann Anton Brimkes, Köln⸗Brannsfeld.
H.⸗R. B 70. „Land⸗ und Seekabel⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht der Alleinver⸗ tretung erteilen.
H.⸗R. B 2229. „Meirowsky & Co. Aktiengesellschaft“, Porz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt.
H.⸗RN. B 3201. „Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Ak⸗ tien⸗Gesellschaft“, Köln ⸗Nippes: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 soll das Grund⸗ kapital um 810 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 250 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch
Koblenz. [31477]
Einziehung von 3200 Stammaktien zu je 200 Reichsmark und von 160 Vor⸗
des Gesellschaftsvertrags einheitlich die Bezeichnung „§“ gewählt; 2. die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 über den Aufsichtsrat und seine Vergütung sind in §§ 14, 19 und in § 31 Abs. I Ziffer 4 wieder in Kraft esetzt bzw. neugefaßt; 3. § 5 (Grund⸗ apital), §§ 11, 13 (Vorstand), § 21 (Stimmrecht), § 24 (Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung) sind geändert und neugefaßt; 4. die §§. 12 Abs. I Ziffer 1 und 2 (Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft) und § 28 Abs. I Satz 1 (Pro⸗ tokoll über die Generalversammlung) sind geändert; 5. § 2 Abs. 4 und § 27 Abs. 2 (Interessengemeinschaft mit der R. Wolf A. G.), § 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung einer A.⸗G., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der General⸗ versammlung), § 26 Abs. 2 und 3 (Ge⸗ neralversammlung), § 29 Abs. 1 S. 2. (das erste Geschäftsjahr) und die §§ 34 bis 36 (Uebergangsbestimmungen) sind gestrichen. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Mai 1932 soll das Grundkapital in erleichterter X. um 5 350 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Nach dem Beschluß der gleichen Generalversammlung soll zur Durch⸗ führung des mit der Lanz⸗Wery, Mäh⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Zweibrücken abgeschlossenen Fusions⸗ vertrags das Grundkapital um 350 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 7 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals zur Durchführung des mit der Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Zweibrücken, abgeschlossenen Fusionsvertrages ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark Nennwert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark.
H.⸗R. B 6400. „Schwarz & Sude Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Abteilung Balatum“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Fritsch, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6666. „Felten & Gutllle⸗ aume⸗Eschweiler Draht Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag neugefaßt.
H.⸗R. B 6681. „Carbonit Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Junt 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wieder hergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 6693. „Derov Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel ⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Gregorio Ackermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufleute Franz Jenko, Berlin⸗Charlottenburg, und Wladimir Zessarsky, Rahnsdorf⸗Fichte⸗ 2 sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.
H.⸗R. B 6757. „Ostermaun & Flüs Messing⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Ernst Knorr und Dr. Erich Mayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Knappe und Salomon Charmatz, Kaufleute, Finow, sind zu Geschäftsführern bestellt.
H.⸗R. B 7429. „Deutsche Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohe Str. 68/74. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Ein⸗ heitspreisgeschäften oder ähnlichen Ge⸗ schäften sowie der Handel mit ein⸗ schlägigen Waren. Stammkapital: 135 000 Reichsmark. Geschäftsführer:
Geschäftsräume befinden sich Sack⸗ heim 96.
Am 29. Juni 1932. Nr. 5192: Gebr. Oskar und Ernst Fetting Buch⸗ u. Zeitschriften⸗Großvertrieb. Sitz: Königs⸗ derg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1932. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Oskar Fetting und Ernst Fetting, beide in Königsberg i. Pr. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kaiserstr. 8.
Am 29. Juni 1932. Nr. 5193: Herta Carstens Konfitüren Reichsplatz. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Herta Carstens, geb. Dunkel, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Reichsplatz.
Am 29. Juni 1932. Nr. 5194: Möbelhandlung Martha Woelky. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Martha Woelky, geb. Geelhaar, in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Koggenstr. 40.
Eingetragen in Abteilung B. am 28. Juni 1932 bei Nr. 1278 — Eugen Krueger Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 138. Juni 1932 aufgelöst. Der Treuhänder Walter Haß in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 28. Junt 1992. Nr. 1902: Kantermann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung von Ver⸗ kaufsgeschäften in der Lebensmittel⸗ branche und verwandten Artikeln in Königsberg i. Pr. und in der Provinz Ostpreußen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Geschäfts⸗ führerin Eva Marklein in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Am 28. Juni 1992 Nr. 1908: Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1932, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Mai 1932 in § 1 (Firma). Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf von Heizungs⸗, Lüftungs⸗
wie der zugehörigen Apparate und anderer technischer Gegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗
teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen, insbesondere auch als Organ für die offene Handelsgesellschaft Rud. Otto Meyer in Hamburg tätig zu werden, deren Geschäftsbetrieb auf leichartige Gegenstände gerichtet ist. Ftammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberingenieur Emil Rettig in Berlin⸗Lankwitz und Kauf⸗
berg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertretungs⸗
Betriebe der bisherigen unter H.⸗R. B Nr. 1111 eingetragenen Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. — Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Siegfried Eschelbacher, Kaufmann,
zugsaktien zu je 1000 Reichsmark.
Koblenz, und Rudolf Heumann, Düssel⸗
Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.
Otto Brückner, Karlsruhe: Die Walther Vogel in Tragni fällt die Be⸗ ämtlichen Prokuren sowie die Firma E vree n 8* ind erloschen. . —
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. [31476] Lengefeld, Erzgeb. [31483]
Handelsregistereinträge.
1. Sinapenhaus Karlsruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Durch Gesellschafterbeschlu 30. Mai 1932 ist der Gesellscha trag in § 9 Abs. 2 (Vertretungsb Hiernach gilt: sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer, bei dessen Verhinderung durch stellvertretenden
nis) geändert.
beschäftsführer n. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Geiger ist Hans Haßlinger, Regierungs⸗
baumeister, Karlsruhe, ist zum stellver⸗
Südwestdeutsche schaft mit beschränkter Haftung, Karls ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1932 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht wor⸗ Durch denselben Beschlu tsvertrag in § 3 (Stamm⸗ kapital) geändert und Abs. 3 des § 5 ge⸗ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Frey ist be⸗ Als Geschäftsführer wurde be⸗
Dem Dr. Ernst
Verlagsgesell⸗
der Gesellschaf
direktor, Saarbrücken. Frey, Professor, Karlsrüuhe, ist Prokura 29. 6. 1932.
3. „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 11 und 15 des Gesellschaftsver⸗ 6 Zusammensetzung und Vergütung des Aussichtsrats) er⸗ 1 und der § 13 Abs. 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) geändert. 30. 6. 1932.
Ziegel⸗ Kies und Sandwerke Karl⸗ Mall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe⸗Daxlanden: Die Ver⸗ des Geschäftsführers Durch Gesell⸗
Mai 1932
(Bestellung,
tretungsbefugnis Karl Mall ist beendet. schafterbeschluß vom 29. Juni 1932 ist Gesellschaft Geschäftsführer Kaufmann, Karlsruhe⸗Daxlanden, zum Liquidator bestellt.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
2. 7. 1932.
In unser Handelsregister A ist bei eingetragenen Firma 8 Ziegel⸗Werke, Reiche, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Köslin, den 24. Juni 1932.
2 MF. 31& 9 F 8 und gesundheitstechnischen Anlagen so-⸗ der unter Nr. 25
liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Leipzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ betr. die Firma
getragen worden:
1. auf Blatt 8035, D. Rather in Leipzig: Die Prokura des Emil Richard Max Hünsch ist er⸗ Prokura ist erteilt an Wanda
Moritz und dem Syndikus Dr. Josef Berli ind Ke Freudenthal, beide in Leipzi mann Erwin Köcher in Berlin⸗Schöne⸗ dürfen die Firma nur je in schaft mit einem anderen Prokuristen
2. auf Blatt 25 647, Musikverlag City J. R. Schauer in Leipzig: Die Prokura des Emil Richard Max Hünsch ist er⸗ Prokura ist erteilt an Wanda
. die Firma berechtigt. Die Haftung für die im enjamin n
Moritz und dem Syndikus Dr. Freudenthal, dürfen die Firma nur je in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen Der Prokurist Alfred Hein⸗ rich Franz darf die Firma ebenfalls nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 26 443, betr. die Firma N. Simrock in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Heinrich
Freudenthal und dem Kaufmann Her⸗ bert Emil Wolff, sämtlich in LBeipzig.
prokura weg. Amtsgericht Leisnig, am 1. Juli 1932.
Auf Blatt 178 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 25. Mai 1932 einge⸗ tragen worden:
1. Firma Horst Ullmann in Hasel⸗ bach, früher in Dresden, und 2. als Inhaber der Kaufmann Herxmann Oswin Horst Ullmann in Haselbach. Amtsgericht Lengefeld i. E., 2. 7. 1932. Leutenberg. [31484]
Unter Nr. 91 wurde heute in unser Handelsregister eingetragen:
Firma Hermann Hickethier, Hockeroda, Thür., Inhaber Kaufmann Hermann Hickerhier jun., Eichicht, S. “
Leutenberg, den 1. Juli 1932.
Thür. Amtsgericht Saalfeld. Abt. Leutenberg.
Lübechk. [31485] Am 24. Juni 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei den Firmen Jac. Ludw. Bruhns & Sohn, Lübeck, und G. T. Pflüg jr., Lübeck: Jetziger Inhaber: Bernd Emil Adolf Toepfer, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernd Emil Adolf Toepfer ausgeschlossen. Die Prokuren von Bernd Emil Adolf Toepfer und Fritz Johannes Ludwig Koop sind erloschen. 2. bei der Firma Wakenitz Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Bankbeamte Otto Hannemann in Lübeck. 3. bei der Firma Kontor⸗Reform Aktiengesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquida⸗ tor ist Fräulein Emma Bennata Otten in Lübeck. 4. bei der Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Lübeck. (Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Plön): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [31486] Am 27. Juni 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck (die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin). eee Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayrisches Trans⸗ port⸗Kontor Schenker & Co. und der anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: a) Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, ce) Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d) Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, e) Kaufmann Robert Abeles, Hamburg, †) Kaufmann Wer⸗
oder je einer mit einem Prokuristen vertritt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. 2. bei der Firma „Sparda Zweck⸗ spar⸗ und Darlehnskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juni 1932 hat § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) folgenden Zusatz er⸗ halten: Die Gesellschaft gibt ferner Kredite auf abgeschlossene Zwecksparver⸗ träge gegen Sicherheiten mit der Maß⸗ gabe, daß über den kreditierten Betrag nur im Rahmen eines Kontokorrent⸗ verkehrs unter den Kontoinhabern bei der Gesellschaft verfügt werden kann und Baärauszahlungen auf die ältesten For⸗ derungen der Kontoinhaber erst nach uteilung der Zwecksparsumme erfolgen. 3. bei der Firma Vornweg & Co., Aktiengesellschaft für feine Herren⸗ und Knabenkleidung, Lübeck: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 ist der durch Artikel VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder) in der alten Fassung er⸗ neut beschlossen worden. 4. bei der e; Lahtz & Roden, Lübeck: Die esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Lahtz ist alleiniger Inhaber der Firma. 5. bei der Firma G. Woltmann, Lübeck: Der Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich Woltmann ist am 4. März 1932 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe Emma Sophia Elise Woltmann geborene Groth in Lübeck in ihrer Eigenschaft als befreite Vorerbin übergegangen. Amtsgericht Lübeck.
Magdeburg. [31012] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. In Abteilung B unter Nr. 33 bei der Firma Oertgen 8 Schulte, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Fesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Georg Forbrig ist beendet.
2. In Abteilung B unter Nr. 36 bei der Firma Magdeburger Hagelver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1932 sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags teils ge⸗ ändert, teils unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.
3. In Abteilung B unter Nr. 247 bei der Firma Estler⸗Regale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar 1932 ist der eüsenschaftsvertrag geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Ingenieur Otto Hermann Gruson in Magdeburg ist zum weiteren Fesettstubee bestellt.
4. In Abteilung B unter Nr. 306 bei der Firma Victoria⸗Sportplatz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bützow, Paul Blaß und Paul Hajduk ist beendet. Der Versicherungsangestellte Dr. Wilhelm Meyer in Magdeburg und der Prokurist Otto Reß in Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
5. In Abteilung B unter Nr. 997 bei der 6 E. Baensch jun. Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg: Die General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 180 000 Reichsmark herabzusetzen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Art. VIII. der eee-,le. 19. September 1932 aufgehobenen Bestimmungen teils ge⸗ ändert, teils unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.
6. In Abteilung B unter Nr. 604 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft übergeht, ge⸗ nehmigt und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert ergänzt worden. Ferdinand Lincke, Dr. h. c. Curt Sobernheim, Diedrich Block, Diedrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗ direktor Eugen Bandel in Berlin (früher Düsseldorf) und der Bank⸗ direktor Dr. jur. Paul Marx in Berlin (früher Düsseldorf) sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Di⸗ rektor Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied destellt worden. Die Prokuren des Ernst Beushausen, Walther Ritter, Adolf Teichert, Hans Böttcher, Richard Hering Wund Hermann Ernst sind erloschen. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an: Emil Denk⸗ haus, Hans Erkelenz, Wilhelm Schür⸗ mann, Hermann iegemeyer, Otto Bardtenschlager, Georg Matschke, Richard Neeff, Dr. jur. Otto Stewens und Max Hoseit, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Von den
neuen Aktien sind 45 000 Stück über je 1000 RM zum Kurse von 115 vH aus⸗ gegeben. Die restlichen ausgegebenen Aktien sind zur Durchführung der Fusion verwandt worden. 7. In Abteilung A unter Nr. 4658: Die offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Lichtspiele Arnold & Haberland in Magdeburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Eugen Heino Arnold und Fritz Haberland, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. 8. In Abteilung A unter Nr. 4659: Die Firma Heinz Altmann in Magde⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinz Altmann in Magdeburg. Magdeburg, den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 31487] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 299 bei der Firma Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1932 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Großhandel mit Papieren aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auf Grund desselben Beschlusses ist das Stammkapital um 40 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 55 000 Reichsmark. Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 20. Mai und 25. Juni 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Georg Köhler und Victor Siemers sind jedoch jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Inhaber des Geschäftsanteils zu 25 000 RM ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in den Jahren 1933, 1934 und 1935 spätestens am 1. April eines jeden Jahres zum 1. Juli des gleichen Jahres zu kündigen. Der Kaufmann Victor Siemers in Magde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Lothar Müller in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. unker Nr. 825 bei der Firma
ner Engel, Berlin, g) Kaufmann Bruno
Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweig⸗
1932 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die 8s 12, 13, 14, 15, 16 und 17, die §§ 12, 14 und 17 in neuer Fassung, wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gefügt worden. Zentralexpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura von Philipp Bub ist erloschen. Georg Hirschfeld, Mannheim. In⸗ haber ist Dr. Georg Hirschfeld, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft in Getreide Mühlenfabrikaten und Futtermitteln. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mehlsack. 31 490] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge-⸗ sellsc2aaft Missionshaus St. Adalbert vermerkt worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder vertritt die Gesell.’ schaft “ den anderen und zeichnet in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Dem Wilhelm Dold in Steyl ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß die Prokura auch die Befug⸗ nis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken umfaßt. Amtsgericht Mehlsack, 28. Juni 1932.
Meissen. 31489] Auf Blatt 1055 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: C. Otto & Co. in Meißen. Gesell⸗ schafter sind: a) die Kaufmannswitwe Camilla Otto und b) der Kaufmann Willy Engelmann, beide in Meißen. Die Gesellschaft ist am 16. April 1932 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur emeinschaftlich vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hölzern und Holzwaren aller Art. Geschäfts lokal: Fabrikstraße 3/4. “ Meißen, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Mergentheim, [31491]
Im Handelsregister wurde am 28. 6. 1932 eingetragen:
1. N. Herheun des Sitzes der offenen Handelsgesellschaft David Ost⸗ heimer von IsFesaee nach Bad Mer⸗ gentheim. Gesellschafter sind: Nathan — Kaufmann, und Sigmund Ostheimer, Kaufmann, beide hier. 2. bei der Firma Carl Gräter in Mergentheim als neuer Inhaber Kurt Gräter, Kaufmann, hier. 3 Amtsgericht Mergentheim.
München. (31492] I. Neu eingetragene Firmen. 1. J. Herrmann junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schillerstraße 34/35. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. und 28. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Schaufenster⸗ und Laden- einrichtungen, b) der Erwerb und die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, c) die Uebernahme von Ver⸗ tretungen e- und ausländischer d) alle mit den vorstehenden Gegenständen der Gesellschaft zusam⸗ menhängenden und verwandten Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Verbind⸗ lichkeiten aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma J. Herrmann junior sind nicht übernommen. Ge⸗ schäftsführer: Erich Crenzien, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Der —2 ührer Erich Crenzien bringt zum Ge⸗
Hallenbau Land und Stadt Aktiengesell⸗
nneseemer, von 10 000 RM ein:
a) Gegenstände laut dem Gesellschafts⸗