1932 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1932. S. 4

Oybin: Der Geschäftsführer Julius Willy Volke ist ausgeschieden.

2. am 29. 6. 1932 auf Blatt 1744, betr. die Firma Kosa Kakao⸗ und Schokoladen⸗Aktiengesellschaft in Nieder⸗ oderwitz: Durch Beschluß der General versammlung vom 21. Juni 1932 haben die §§ 7 10 des Gesellschaftsvertrags für die Zeit vom 21. Juni 1932 ab von neuem ihre bisherige Fassung erhalten. Amtsgericht Zittau, den 1. Juli 1932

Zweibrücken. [31541] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma Lanz⸗Wery, Mähmaschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Zweibrücken.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 27. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens jst die Herstellung und der Ver⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen,

usbesondere der von der Firma Lanz⸗Wery, Mähmaschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft An Zweibrücken, bisher her⸗ sefteltten Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ sJektesaßrer bestellt, so kann jedem der⸗ elben oder einzelnen das Recht einge⸗ räumt werden, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als Gschäftsführer sind bestellt: 1. DirektorWalter Frhr. von Gienanth

n Zweibrücken, 2. Kaufmann Karl Schock in Mannheim.

Die Bekanntmachungen der Gesell schaß⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger.

Zweibrücken, den 30. Juni 1932.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Lütow., z. Köslin. [31219)

In unser Vereinsregister ist bei dem Verein Wer Gast⸗ und Schankwirte für Bütoz und Umgegend e. V.“ unter Nr. 7 aut 17. Juni 1932 eingetragen: Der bishebige Vorstand ist aunsge schieden. Statt seiner sind der Gastwirt Leo Tosch’ Gastwirt Emil Nemitz, Gast wirt Kark Scheel, Gastwirt Otto Ketel hut, Gastwirt Willy Klingbeil, Kauf mann Bruno Baumann und Gastwirt Paul Frankenstein, alle aus Bütow, bestellt. Amtsgericht Bütow.

4. Genossenschafts⸗ register.

achen. [31243]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 25. Juni 1932:

Die Genossenschaft „Allgemeiner Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spar⸗ und Darlehnsgeschäften zum Zweck der Be⸗ UJäffung der für das Gewerbe, die

Virtschaft und die Entschuldung der Mitglieder nötigen Geldmittel. Dar⸗ lehen dürfen nicht gegeben werden für die Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗

pflichtungen. Freie Kreditgeschäfte, wie folche von sogenannten Kredit⸗ oder

Kreditvermittlungsgesellschaften betrie⸗ ben werden, bleiben ausgeschlossen. Es dürfen Darlehen nur an Genossen ge⸗ geben werden. Darlehen an Genossen

Mitglieder) werden auch nur gewährt, für solche durch Genossenschafts⸗ anteileinzahlungen und durch ent⸗ sprechende Sicherheiten Deckung vor handen ist. Statut vom 27. Mai 1932, abgeändert am 8. Juni 1932. Ge schäftsräume: Harscampstraße 42.

Am 30. Juni 1932:

Bei der Baugenossenschaft „Da⸗ heim“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. April 1932 ist das Statut vollständig neugefaßt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1932 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Aachen (Stadt und Land) beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich dar auf gerichtet, im Wege der Selbsthilfe den Mitgliedern zu angemessenen Prei

sen gefunde und zweckmäßig eingerich⸗

tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge meinnützigkeitsverordnung und ihrer

Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ Lchaffen. Die zu errichtenden Bauten ind daher in größtmöglichem Umfang von den Mitgliedern durch eigene Arbeitskraft, entsprechend den Vor⸗ schriften der Arbeitsordnung, herzu⸗ tellen. Das Unternehmen darf nur die n § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht, 5, Aachen.

8

Bad Kreuznach. [31244]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Gewerbebank Münster am Stein, e. G. m. b. H. in Bad Münster am Stein, folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Bad Kreuznach, den 21. Juni 1932 Amtsgericht Bayreuth. [31245 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen am 7. Juni 1932 bei der Dampf dreschgenossenschaft Harsdorf und Um gebung, e. G. m. u. H., Sitz Harsdorf: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 5. Juni 1932 wurde die Ge

nossenschaft aufgelöst.

Als Liquidatoren wurden bestellt: Kuhmann, Adam, Landwirt in Ritter leithen, und Schneider, Johann, Land⸗ wirt in Haselbach.

Bayreuth, den 1. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. (31246]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2153 die durch Statut vom 3. Mai 1932 und geändert am 27. Mai 1932 errichtete Genossenschaft Kleinfarm⸗Betriebs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Die Beschaffung von Kleinfarmen für ihre Mitglieder durch Aufteilung größerer Landgüter sowie der Betrieb der verbleibenden Restgüter. b) Die landwirtschaftliche und gärt⸗ nerische Ausbildung und Beratung ihrer Mitglieder. c) Die maschinelle Be⸗ arbeitung des Bodens der Kleinfarm⸗ betriebe, soweit dieses nötig ist. d) Die künstliche Be⸗ und Entwässerung sowie die künstliche Erwärmung des Bodens der Kleinsarm. e) Der Einkauf von Kunstdünger und Saatgut für ihre Mit glieder. †) Die fabrikmäßige Veredlung, Konservierung und Verwertung der Kleinfarmerzeugnisse für Rechnung ihrer Mitglieder. g) Der Betrieb aller mit Vorstehendem in Verbindung stehender Nebengeschäfte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, d. 28. Juni 1932.

Bütow, Bz. Köslin. [31247] In unser Genossenschaftsregister Nr. 91, „Raiffeisenscher Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein Altkolziglow e. G m. u. H. in Altkolziglow“, ist am 30. Juni 1932 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 aufgelöst. Amtsgericht Bütow.

Christburg. [31248] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Molkerei genossenschaft Christburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 22. 6. und 29. 6. 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Eduard Schmidt und Emi! Ziehm sind die Liquidatoren. Amtsgericht Christburg, 30. Juni 1932.

Dresden. [31249] Auf Blatt 206 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Reichsbahn⸗Spar⸗und Darlehnskasse Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Ver sammlung beschlossene Satzung. Ab schrift der Satzung befindet sich in den Registerakten Bd. II Bl. 24. Gegen⸗ stand des Unternehmens mittels ge meinschaftlichen Geschäftsbetriebes ist Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch Ansammlung von Ersparnissen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder. Firma und Sitz sind bei Annahme der neuen Satzung un⸗ verändert geblieben. Amtsgericht Dresden, den 1. Juli 1932.

Emmendingen. (31250]

Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 15 S. 103 Spar⸗ und Darleihkasse Vöecstetten, e. G. m. u. H. —: In der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1932 wurde das seit⸗ herige Statut für ungültig erklärt und die Normalstatuten der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen, e. G. m. u. H., als bindend anerkannt. Die Firma wurde abge ändert und lautet: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Vörstetten, Amt Emmendingen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Emmendingen, den 27. Juni 1932. Amtsgericht. II.

Esens, Ostfriesl. [31251]

Im Gen.⸗R. des Amtsgerichts Esens ist heute unter Nr. 45 bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft für das Alte Amt Esens e. G. m. b. H. in Esens fol⸗ gendes eingetragen wocden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1932 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Esens e. G. m. b. H. in Esens.

Das Amtsgericht Esens, 30. Juni 1932. Essen, Ruhr. [31252]

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1932 zu Nr. 137, betr. die Ge⸗ nossenschaft Klein⸗Wohnungsgenossen⸗ schaft Feldhaushof eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit deschrbinsge Haftpflicht,

1“

Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 ist die Satzung geändect.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [31253 In das Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1932 zu Nr. 50, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bau⸗ und Wohnungsge⸗ nossenschaft Groß⸗Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juni 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Obermeyer, Hans Schwerdt⸗ ner und Fritz Koslowski zu Essen sind Liquidatoren. 3 8 Amtsgericht Essen. 8 Frankfurt, Main. [31254]

Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

Gn.⸗R. 151: „Edewa“ Einkaufs⸗ genossenschaft des Deutschen Wäsche⸗ rei⸗Verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkauf von Wäschereibe⸗ darfsarctikeln aller Art und die Abgabe an Genossen und Nichtgenossen.

Frankfurt am Main. 29. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 41. Merhüfes He es aüas 8 Fürstenau, Hann. [31255]

Die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schwagstorf ist durch Beschlüsse der Generalvecsammlung vom 27. 5. und 14. 6. 1932 aufgelöst. 2 Amtsgericht Fürstenau, Kr. Bersenbrück

den 1. Juli 1932. Hamburg. 1231256]

Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register. 30. Juni 1932.

Gemeinnütziger Geesthachter Spar⸗ Uund Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Geesthacht: In der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Un⸗

ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗

ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk Geesthacht, Elbe, beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. 1. Juli 1932. Getränke⸗Genossenschaft des Ver⸗ eins der Fettwaren⸗ und Feinkost⸗ händler Hamburg⸗Altona’s einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Hamburg: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1932 ist die Aenderung des §& 1 Abs. 3 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. § 1 Ab. 3 letzter Satz lautet jetzt: Außerdem können auch Betriebe verwandter Branchen beliefert werden. Amtsgericht in Hamburg. Heiligenbeil. 1831257] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Balgaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Balga S Registers) am 29. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Statut ist geändert durch Be⸗ schluß vom 10. April, 29. Dezember 1931 und gilt fortan in der Fassung vom 19. März 1932. Amtsgericht Heiligenbeil, 29. Juni 1932. Kaiserslautern. ,31258] Betreff: Firma „Lichtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Heinzenhausen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 30. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. (31473]

Betreff: Firma „Kolonialwaren⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Kaiserslautern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1932 wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗ genossenschaft „Keg“ Kaiserslautern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Kaiserslautern, 1. Juli 1932. Amtsgericht. Registergericht. Kalkberge, Mark. 31259 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1932 unter Nr. 33 die Siedlungsgenossenschaft „Eigenhilfe“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erkner einge⸗ tragen worden. 88 Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Einrichtung und Betreuung von vorstädtischen Kleinsiedlerstellen im Be⸗ zirk der Landgemeinde Erkner, zur Be⸗ schaffung von vorstädtischen Kleinsiedler⸗ stellen für die Mitglieder nach Maß⸗

gabe:

1. des 4. Teils Kap. II der Notver⸗ ordnung vom 6. 10. 1931,

2. der Richtlinien des Reichskom⸗ missars für die vorstädtische Kleinsied⸗ lung vom 10. 11. 1931.

Statut vom 21. April 1932.

Amtsgericht Kalkberge (Mack).

Karlsruhe, Baden. [31260] Genossenschaftsregistereintrag.

Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft vertriebener Elsaß⸗Lothringer, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Aenderung und Neufassung des Statuts am 21. Juni 1932. Gegenstand des Untecnehmens ist nunmehr: 1. Der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Amtsbezirks Karlsruhe beschränkt. 2. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerich⸗ tet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 30. 6. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Köln. [31261]

In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Juni 1932 eingetragen:

Nr. 201 bei der Genossenschaft H. V. W. Handwerker⸗Vereinigung für Wohnungsbau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln: Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1932 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Köln be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich, darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lauenburg, Pomm. [31262]

Im Genossenschaftsvegister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Kleinsied⸗ lungsgesellschaft Eigenheim Lauenburg in Pom., e. G. m. b. H. in Lauenburg. in Pomm., am 11. Juni 1932 folgendes eingetragen:; Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung: Gemeinnützige Kleinsiedlungsgesellschaft Eigenheim e. G. m. b. H. in Lauenburg, Pomm. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis Lauenburg beschränkt. 2. Die ausschließ⸗ liche Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnun⸗ gen für Mitglieder zu angemessenen Preisen gemäß der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung. 3. Die Geschäfte müssen sich im Rahmen des § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung halten. Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantetl 300 RM, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10, die bisher geltende Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 4. 5. 1932 außer Kraft gesetzt und an ihrer Stelle die Mustersatzung für Baugenossenschaften angenommen worden. Amtsgericht Lauenburg in Pomm.

Loburg. Bekanntmachung. 31263]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Loburg und Umgegend ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Adolf Zimmermann ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle Richard Mullenhaupt gewählt.

Loburg, den 22. Juni 1932.

Preuß. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. [31264] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bürstadt eingetragen: Durch Beschluß der vom 13. April 1930 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darxlehnskasse zur Pflege dee Geld⸗ und Kxreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Lorsch, den 30. Juni 1932.

Hessisches AmtsgerichF. Ludwigsburg. [31265]

Im Genossenschaftsxegister wurde am 28. 6. 1932 bei dem „Siedlungsverein Heutingsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heutingsheim“ eingetragen: Satzungs⸗ änderung vom 22. Mai 1932 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinw nungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Ludwigsburg. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und weckmäßige Kleinwohnungen im Sinne 2 Gemeinnützigkeitsverordnung und hrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmun⸗ bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Amtsgericht Ludwigsburg.

einwoh⸗

Lübechk. (31266] Am 22. Juni 1932 ist in das hiesige

Genossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den bei der Firma Bank für Handel

Öund Gewerbe, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. [31267] Genossenschaftsregistereintra vom 27. Juni 1932, „Ländlicher Creditver⸗ ein Seckenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim⸗Seckenheim: GCexerscan des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs wie zur Förderung des Sparsinns, 2. ge⸗

meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ nellen Drescherei.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Medebach. [31268

Bekanntmachung. 5

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Genossenschaft Zuchtgenossen⸗ schaft für das Westfälische Rotvieh, e. G. m. b. H. in Winterberg, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember und 15. November 1931 auf gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder und der Haumeister Titus Braun und der Kriegsinvalide August Brinkmann in Winterberg.

Medebach, den 9. 6. 1932. 1

Das Amtsgericht. Niederlahnstein.

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Milcherzeuger⸗ genossenschaft Rhein⸗Lahn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Niederlahnstein, eingetragen worden.

Die Satzung ist vom 25. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Regelung der Milchverwertung im Wirtschaftsgebiet Rhein⸗Lahn (Braubach, Oberlahnstein, Niederlahnstein, Nassau, Ems, St. Goarshausen und Caub) unter Berück⸗ sichtigung der Vorschriften des Reichs⸗

milchgesetzes und die Errichtung der hierzu notwendigen technischen Einrich⸗

tungen. Niederlahnstein, den 16. Juni g Amtsgericht.

osterwigck, Harz. 1 31270] In das Genossenschaftsregister Nr. 11,

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Dardesheim, ist am 26. Mai 1932 ein⸗ getragen worden:

„Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1932 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens ferner der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Kohlen.“ 1

Amtsgericht Osterwieck a. Harz. Peiskretscham. [312710] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Bobrek, e. G. m. b. H. in Peiskretscham“ eingetragen worden: An die Stelle des früheren Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung das Statut vom 1. Mai 1932 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Peiskretscham Stadt beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ansführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. 1

Amtsgericht Peiskretscham, den 27. Juni 1932.

Schkeuditz. ,131272]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse für Schkeuditz und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schkeuditz eingetragen worden, daß die veb schaft durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 23. März/1. April 1932 8

aufgelöst worden ist. 3 Schkeuditz, den 12. Mai 1933. Amtsgericht. 18

Springe. In das Seeenetereases ist be der Landwirtschaftlichen irtschafts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Alten⸗ hagen I, Kreis Springe (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Otio Voigt und Heinrich Glin⸗ demann in Altenhagen I sind Liquida⸗ toren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 nhber 1932 aufgelöst. Amtsgericht Springe, 27.

Traunstein.

elektr. Energie b. H.“ Sitz: Wald a. Alz, geändert in „Strombezugsgenossenschaft Wald a. Alz eingetr. Genossensch. m. beschr. 1“ x

2. „Landwirtschaftlicher Bezirksverein Freilassing“ und „Herweg in Frei⸗ je eingetr. Genossenschaft m.

lassing“, j. beschr. Haftpfl.“, beide Sitz: Freilassing.

Villingen, Baden.

schränkter

8 und

zugleich Zentralhandelsregister

Berlin, Donnerstag, den 7. Fuli

für das Deutsche Reich

—.,.——

Nr. 157.

4. Genoffenschafts⸗

regifter.

Schwetzingen. [31273] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 44: Landw. Lagerhaus „Bad Pfalz“ e. G. m. b. H. in Schwetzingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1932 wurde die Genossenschaft

aufgelöst. Schwetzingen, den 30. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. I.

Selters, Westerwald. [31274]

In das Gen.⸗Reg. ist heute unter Nr. 3 bei dem Herschbacher Vor chuß⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Herschbach, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27 6. 1932 auf⸗

gelöst.

Selters (Westerwald), 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [31276] Genossenschaftsregistereintrag vom

30. Juni 1932.

„Edepu“ Zentrale für Zucht und Verwertung von Edelpelztieren ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genos⸗

senschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart I.

Genossenschaftsregister.

1. „Strombezugsgenossenschaft für Val a. Alz e. G. m.

Firmen erloschen. Amtsgericht Traunstein, 1. 7. 32.

Genossenschaftsregistereintrag.

Beand 1 O.⸗Z. 34 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuhausen Amt Villingen e. G. m. b. H. in Neu⸗ hausen. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenos⸗ senschaft Neuhausen, Amt Villingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 er Haftpflicht mit dem Sitz in Neuhausen, Amt Villingen. Statut vom 28. März 1932.

88

Villingen, den. 24. Juni 1932. Bad. Amtsgericht I.

Wildeshausen. [31279] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Düngstrup e. G. m. b. H. in Düngstrup eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 21. Juni 1931 ein neues Statut angenommen

worden ist. Wildeshausen, den 29. Juni 1932. Amtsgericht.

3 Wissen, Sieg. [31280]

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 32 einge⸗

tragen worden:

Bodennutzungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinebach. Das Statut ist am 3. März 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anlage und Bewirtschaftung von Acker⸗ und Grün⸗ landflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung und Gefahr. Wissen, Sieg, den 1. Juli 1932. Amtsgericht.

in 2 Abbildungen, nummer 5311

Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Sch

utzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1932, vormittags 9 Uhr 45 Minuten, von der Firma L. O. Dietrich in Altenburg. Altenburg, am 30. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. . In unser Musterregister i

Scharfenberg

in Breitungen,

eingetragen Metallwarenfabrik Teubert, G. m. b. H. Werra, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 1 Bügel mit Verschlu für alle Sorten Taschen⸗ und bügel pp., Muster für⸗plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 17. Juni 1932, vor⸗ Bad Salzungen, 17. Juni 1932. Thür. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: ische Plüschfabrik Türk in Kulmbach 1932, vorm.

Firma Mechan

Anmeldung: 15. 11,5 Uhr,

Plüsch, a) Nru. 117. 8850 8855, 8880 8885,

je 50 Muster in 1175, 3170 3174, 8860 8865, 8870 8875, b) Nrn. 5944 5945, 5970 5975, 5980 5900 5995, 1210 1214, 8920 8925, 240 244, c) Nrn. 1180 1187, 1190

3130 3137, 3160 3167, 5940 5943, d) Nrn. 5950 5955, 5960 bis 5968, 160 164, 170 175, 180 185, 190 195, 200 203, 210 213, 220 bis Flächenerzeugnisse,

8900 8908,

3 1200 1205, [31277] 8930 8935 3144 3148,

3150 3155, 5930 5934,

223, Muster Schutzfrist drei Jahre. Bayreuth, den 2. Juli 1932. Amtsgericht Registergericht.

igge.

Oeffentliche Bekanntmachun Musterregister Nr. 65 bei Albert Everken in Olsberg eingetragen: Muster gußeisener Kessel⸗ of und emaillierter Aus⸗ führung, mit oder ohne Verzierungen, mit Schamottefutter und Ausmauerung am Feuerstück, Fabriknummern 41, 42, 44, 45 und 46, plastische Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1932, 10 Uhr.

Bigge, den 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

131278) ofen in roher

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen Gegenständen des Landwirtschaft⸗ ichen Betriebes. 2. Gemeinschaftlicher Landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 66 bei der Olsberger Hütte, G. m. eingetragen: Wasch⸗ ßeisen, in drei ver⸗ ßen, Fabriknummern 3, Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 21. 1932, 16 Uhr.

Das Amtsgericht.

Bigge, den 30. Juni 1932.

b. H. in Olsber küchenöfen aus schiedenen Grö

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 582 bei der Firma Schnürriemen⸗ 8 Die Verlängerung der Schutzfrist der am 7. Juni 1929 hinter⸗ 2 Packungen für Schnür⸗ bänder ist am 4. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Erfurt, den 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Bergmann, fabrik“, hier:

legten zwei

Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung. Musterregister folgendes eingetragen den: Fa. Christian Kohler, Uhren⸗ fabrikation G. m. b. walde, N. L., ein Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Standuhren, Nrn. 544, 545 a, 546 a, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, zwei Abbildungen von Tischuhren Nrn. 1 a und Za, eine Ab⸗ bildung von Holzzifferblättern Nrun. 4, 5, 6, 7, 8, 9, eine Abbildung von Holz⸗

unter Nr. Muster Nrn. 3598, 4602 nisse, I“ 3 Jahre, angemeldet A 7. 68 1

in Finster⸗

5. Musterregister.

Aachen. [31220]

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 2360. Firma Struch & Gutten⸗ tag, Tuchfabrik in Aachen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 18 Tuch⸗ muster, Fabriknummern 2606/1, 4226/1, 4228/1, 4419/4, 4429/1, 4430/1, 4431/1, 4438/1, 4439/1, 4441/1, 4442/1, 4443/1, 4444/1, 6000/2, 9157/1, 9158/1, 9158 /2, 9160/1, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Juni 1932, 11 Uhr 45 Minuten. gb

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Altenburg, Thür. [30380]

In das Musterregister ist am 2. Juni 1932 unter Nr. 228 eingetragen worden: Ein Nähmaschinenmöbel für elektrisch angetriebene Nähmaschinen, dargestellt

garnituren Nrn. 10 11, 12, plastische

angemeldet am 8. Juni

Finsterwalde, am 10. Juni 19232. Amtsgericht.

In unser Musterregister sind heute unter Nr. 375 die folgenden, von der Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 1932, 11,45 Uhr, angemeldeten 6 Kerzen⸗ 2733 0 m 2724 a m 100 Ppl., 2735 0 m 18r. Ilg., P 100 Ez, P 127 Ez, D 41 E, Erzeugnisse, 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, 30. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 5.

‚Hanau. Musterregister.

Hanau, 12 Muster, und zwar 4 Bügel⸗

verschlüsse (Abheber), 4 Auflagen, 4 Zupfer oder Auflagen aus Metall, 1 Auflage mit Galalith usw., zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u dgl. in versiegeltem Päckchen, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 6595, 6599, 6600, 6603, 6586, 6597, 6610, 6616, 6601, 6606, 6607, 6618, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. Juni 1932, 11 Uhr.

Nr. 3046. Fa. Hanauer Gummi⸗ schuhfabrik, Westheimer u. Co. in Hanau, 1 Abbildung Promenadenschuh, bunt oder einfarbig, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nr. Art. 996/11.10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 7. Juni 1932, 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3047. Fa. Ochs u. Bonn in Hanau, 8 Drücker und ge⸗ en zur Verzierung an Leder⸗, alanterie⸗ und Papeteriewaren in Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 11370, 11371, 11877, age. dis91. 2 3835,

37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 18. Fen 1932, 11 Uhr.

Nr. 3048. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 20 Zeichnungen von Beschlägen aus allen Metallen und in allen Far⸗ ben als Verzierung von Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 1741, 1743, 1744, 1747, 1750, 1751, 1753 bis 1760, 1762, 1763, 1765, 1766, 176679%, 1769, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 28. Juni 1932, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3049. Fa. Ochs u. Bonn in Hanau, 1 Drücker, 1 Auflage und 1 Taschengriff zur Verzierung von Lederwaren, Galanterie⸗ und Pape⸗ teriewaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. P. 3855, 11403, 11398, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, Anmeldung vom 28. Fan 1932, 15 % Uhr.

Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.

Hof. [31229]

A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:

Nr. 957. orzellaufabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 ver⸗ begagten Umschlag eichnungen der

lächendekorationen (Fabrik⸗Nr. 299), und zwar die Nummern 19 523, 19 524, 19 547 m. 19 551, 19 555, 19 556, 19 559, 19 560, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise auf jedem Material und in jeder Ausführung, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 6. 1932, vorm 7 ⅛¼ Uhr.

Nr. 958 und 959. Friedr. Schoedel

Aktiengesellschaft in Münchberg, in

e 1 verschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 27 590 m. 599, 663 m. 668, 854 m. 857, 900 m. 905, 3752, und 41 Dessins: 906, 1214, 6437, 6438, 3755, 3758 m. 3760, 3762 m. 3775, 4534, 4535, 5505 m. 5515, 5517 m. 5522, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre ange⸗ meldet am 3. 6. 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 960. Porzellaunfabrik Heinrich & Co. in Selb, offen, Zeichnung der neuen Tafelserviceform, Fabrik⸗Nr. 633, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. 6. 1932, nachm. 5 Uhr.

Nr. 961. Dieselbe in 1 verschnürten Kistchen 1 Teller der Tafe sefaie⸗prm K, Fabrikations⸗Nr. 634, plastische Erzeug⸗

4 nisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet

am 7. 6 1932, vorm 8 Uhr.

Nr. 962. Bareuther Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

in Hof, in 1 verschnürten und ver⸗ siegelten Paket, enthaltend 13 Stoff⸗ proben Nrn. 4573, 4585, 4586, 4588, 4591 m. 4594, 3596, 3597, 4599, 3600, 4601, 2 Stück auf Papier gemalte lächenerzeug⸗

32, nachm. 2 ¼ Uhr. Nr. 963. Lorenz Summa Söhne

Aktiengesellschaft in Oberkotzau, in 1 verschnürten und versiegelten Um⸗

schlag 22 Muster Nru. 1187, 1198, 1200

m. 1207, 1212, 1218 m. 1220, 2553 m. 2558, 2560, 2561, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. 6. 1932, vorm. 10 Uhr.

Nr. 964. Rosenthal Porzellan⸗

fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Bahn⸗

vof Selb, offen, je 1 Abbildung der

asen Nrn. 282, 285, 286, 289, 292,

317, 318, herstellbar in jeder Größe und in jedem keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. 6. 1932, nachm. 4 ¾¼ Uhr.

Nr. 965. Porzellanfabrik C. M.

Hutschenreuther Aktiengesellschaft in a. d Eger, in 1 versiegelten

uvert Zeichnungen der Flächendeko⸗

rationen (Fabrik⸗Nr. 302), und zwar die Nrn. 19563 m. 19566, 19568, 19577, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist a. ʒ

Bei Nr. 591 und 593. Porzellan⸗ fabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr 591 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 250, und für die unter Nr. 593 eingetragenen Dekor⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 395, 400, 401, 402, 404, 405, 399, die Verlängerung der Schutzfrift um weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Hof, 30. 6. 1932.

Kaiserslautern. 1831230]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

I. Firma „Carl Ph. Schmidt“ in Kaiserslautern, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, darstellend einen Um⸗ schlag für Einmachhaut für einen Bogen „Glashell“ 45 % 80 cm, Ge⸗ schafts⸗Nr. 46, Schutzfrist 38 Jahre, Flächenerzeugnis, angemeldet am 20. Juni 1932. vorm. 11 Uhr.

II. Firma „Gebrüder Gienanth⸗

Eisenberg G. m. b. H.“ in Eisenberg 1 Muster⸗Abbildung des Ofens „Kur⸗ pfalz“ Nr. 480, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1932, vorm. 10 Uhr. „III. Emilie Austgen, geb. Caire, Ehe⸗ frau von Richard Austgen, in Kaisers⸗ lautern: A. 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern, namlich; 1. 1 Steinzeug⸗ krug in verschiedenen Größen, Ge⸗ schasts⸗Nr. 1, 2. 1 Weinflasche in ver⸗ schiedenen rößen, Geschäfts⸗Nr. 2, 3. 1 Korkenaufsatz, Geschäfts⸗Nr. 3, 4. 1 Weinglas in verschiedenen Formen, Geschäfts⸗Nr. 4; B. 1 versiegeltes Paket mit 8 Mustern, nämlich: 1. 1 goldfarbige Siegelmarke, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 5, 2. 1 Unterhaltungsspiel, „Rennspiel durchs Weinland“, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 6, 3. 1 Buntstickerei in ver⸗ schiedenen Färbungen „Pfälzer Mäd⸗ chen“, Geschäfts⸗Nr. 7, 4. 1 Bunt⸗ stickerei in allen Färbungen „Pfälzer Stilleben“, Geschäfts⸗Nr. 8, 5. 1 Bunt⸗ stickerei in verschiedenen Färbungen „Trauben, Sonne, Wein“, Geschäfts⸗ Nr. 9, 6. 1 Buntstickerei in ver⸗ schiedenen Färbungen „Rebenblatt⸗ form“, Geschäfts⸗Nr. 10, 7. 1 Bogen mit 38 verschiedenen Sinnsprüchen Ge⸗ schäfts⸗Nr. 11, 8. Briefhüllen, An⸗ hänger, Postkarten, Aufklebeadressen mit Aufdruck „Das deutsche Paradies am Rhein“, Geschäfts⸗Nr. 12, sämtliche Muster sind Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1932, nachm. 5 Uhr.

Kaiserslautern, 30 Juni 19232.

Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [31231] Musterregistereinträge. .1. Wormser & Cie., Karlsruhe, ver⸗ siegelt das Muster von einer Dose Centra⸗Bohnerwachs mit der Geschäfts⸗ nummer 77, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angenteldet am 17. Juni 1932, nachmittags 3,50 Uhr. 21. 6. 1932. 2. Karlsruher Parfümerie⸗ & Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, G. m. b. H., Karlsruhe, versiegelt das Modell eines sechskantigen Rasierseifen⸗ stückes mit der Fabrinummer 452480, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, vormittags 9,25 Uhr. 1. 7. 1932. Ba⸗ disches Amtsgericht Karlsruhe.

Krefeld. [31232] Musterregistereintragungen.

Nr. 2980. Firma Hermann Vowinckel Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für Schirmstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern FP 4860 bis mit 4867, 4870 bis mit 4874, 4876 bis mit 4895, 4897 bis mit 4902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1932, vorm. 9 Uhr.

Nr. 2981. Firma Dornbusch & Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadteil Krefeld, offener Umschlag mit 28 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Papier⸗, Aluminium⸗ und Glas⸗ prägung, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 6694 bis mit 6698, 6700 bis mit 6704, 6709, 12756 bis mit 12761, 12765 bis mit 12755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1932, 10 Uhr.

Nr. 2982. Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom.⸗Ges. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Schirmstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrinummern 2168, 2170, 2171, 2172 *26, 2173 ½, 2174 ½, 2175 ½. 2176, 2177, 2178, 2179, 2180 ‧„%, 2181, 2183, 2184, 2185 ½%, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1932, 15 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2983,2984. Firma Audiger 8& Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗

schläge mit 50 bzw. 44 Mustern für

Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 60086 9889 2* 60072, 60074 bis mit 60078, 60082, 60084, 60089 bis mit 60094 sowie 60095, 60096, 60101 bis mit 60112, 60114 bis mit 60129, 60131 bis mit 60141, 60145, 10113, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juni i99. 10 n0. 54

r. 2985. Firma Klöppelspitzenfabrik der Krefelder Bewae 8* F Umschlag mit 13 Muster für Klöppelspitzen (Gar⸗ dineneinsätze), Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern Art. 1067, 1070, 1071, 1072, 1073, 1073 ½, 1074 bis mit 1078, 1083, 1084, etäris 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1932, 9 Uhr 22 Minuten.

Nr. 2986. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei Karl Jammers, Kom. Ges., Krefeld, verstegelter Umschlag mit neun Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2182, 3188. 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192 2196 ‧%, Schutzfrist 3 Rhre, angemeldet am 18. Juni 1932, 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Krefeld, am 1. Juni 1982.

Luckenwalde. [31233] Bekanntmachungsliste.

M.⸗R. 1341. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Möbelgriffe, abrik⸗ nummer 274 B, C, D, E. F. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 7. Juni 1992, 10,50 Uhr.

M.⸗R. 1342. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildung von 3 Modellen für Möbelgriffe, Fabriknummmern 504,

512, 514, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

23 3 Jahre, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 16. Juni 1932, 12,30 Uhr. M.⸗R. 1343. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Mustern für Griffe und Knöpfe, Fa⸗ briknummern 0287/70, 0288, 0288 a, 0288 b, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 24. Juni 1932, vorm. 8,55

hr.

M.⸗R. 1344. Papierwarenfabrik H. Henschel, Luckenwalde, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Wand⸗ teller mit Reliefprägung 121 bild“, Fabriknummer „Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 29. Jun 1932, 12,25 Uhr.

Amtsgericht Luckenwalde, derm 30. Juni 1932.

.“ 111’“ Mannheim.

Musterregistereintrag vom 27. Jun 1932. Firma Esch & Co. in Mann⸗ heim, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend eine Abbildung eines Ofens mit der Fabriknummer 149, herstellbar in mehreren Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Reutlingen. [31236] Musterregistereintragungen vom 9. 6. 1932; Firma Gebr. Burkhardt, Sitz Pfullingen, je offener Umschlag, je Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je drei

Fahre, je Hemdenstoffe Popeline Dessins. Nr. 323. 50 Muster, Fabriknummern

2595, 2596, 2597, 2598, 2599,

2601, 2602, 2603, 2604, 2605,

2607, 2608, 2609, 2610, 2611,

2613, 2614, 2615. 2616, 2617,

2624, 2625, 2626, 2627, 2628,

2630, 2631, 2632, 2633, 2634,

2636, 2637, 2638, 2639, 2640,

2642, 2643, 2644, 2645, 2646,

2648, 2649, angemeldet am 9. 6. vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 324. 50 Muster, Fabriknummern 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672,

2674, 2675, 2676, 2677, 2678, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2698, 2699, angemeldet am 9. 6. vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 325. 25 Muster, Fabriknummern 2970, 2971, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2978, 2983, 2984, 29685, 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, angemeldet am 9. 6. 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 326. 50 Muster, Fabriknummern 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712, 2713, 2714, 2715, 2716, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2732, 2951, 2952, 2953, 2954., 2955, 2956, 2957, 2958, 2959, 2960, 2979, 2980, 2981, 2982, 2961, 2962, 2963, 1a-gemexges . 9. 6. 1932 vormittags r 30 Minuten.

Amtsgericht Reutlingen. 8