g. Erste Beilage
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 8. Juli 1932. S. 4
m Bergbau, das wisse auch Herr Kube, der ihm, dem Redner, Grubensicherheitskommission werde sicherlich unter der neuen Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts im zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
krippenpolitik“ vorwerfen könne. (Dauernde Unterbrechungen Leitung ebenso pflichttren und erfolgreich arbeiten wie unter der Ruhrrevier: Am 7. Juli 1932: Gestellt 13 656 Wagen. beei den Nationalsozialisten.) In der Abwehr kommunistischer An⸗ bisherigen Leitung. Nr. 158. Berlin 8 Freitag, den 8. Fuli —— — —, —
riffe betont der Kedner, seine Partei sei für generelle Durch⸗ Vizepräsident Haake ruft den Abg. Kube wegen seiner 8 sührung der Arbeitszeitverkürzung. Ein dab zepräf . 8. 8 gen London, 6. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank
in zielender sozial⸗ Aeußerung über die „vollgefressenen SPD⸗Bonzen“ nachträglich von England vom 6. Juli lin Klammern Zu⸗ und Abnahne
demokratischer 2 * aber im Ausschuß von den Kommunisten zur Ordnung und erklärt, die Androhung von „Brachialgewalt“ im Vergleich zu dem Stande am 29. Juni) in tausend Pfons
abgelehnt worden. ie Sozialdemokraten behielten sich vor, zu
egebener Zeit auf die Sonderfrage der Arbeitszeit im Bergbau zurückzukommen. Dem E“ Antrag auf Reform der Stillegungsverordnungen im Interesse einer Erschwerung der Stillegungen stimmten die Sozialdemokraten zu, schon, weil sie bei diesem Gedanken die Priorität für sich in Anspruch nehmen könn⸗
könne er nicht billigen und würde demgegenüber die Präüsidial⸗ gewalt einsetzen.
Abg. Vogt (Soz.) erklärt, einer vernüftigen Rationali⸗ sierung werde die Sozialdemokratie auch in Zukunft nichts in den Weg legen. Die Hochkonjunkturmaßnahmen der letzten Jahre hätten aber mit Rationalisierung nichts zu tun. Es sei eine über⸗
Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 366 680 (Zun. 3600), hinterlegte Noten 44 470 (Abn. 3590), andere Regierungssicherbeiten der Emissionsabteilung 241 530 (Zun. 32 000), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 18 640 (Abn. 32 000), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 136 140 (unverändert), Depositen der
Statistik und Volkswirtschaft.
Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich Anfang ZJuli 1932.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
ten. Die Sozialdemokraten hätten bereits zu Beginn des vorigen mäßi v 3 4 1g — 1 2 2
Fahres e vHA A *9N. 8 ¹ Zu näßige Konzentration erfolgt. Man müsse alles tun, um Regierung 20 950 (Zun. 2970), andere Depositen: Banken 80 920 9 en n — 1
deheö2 ans lesctenenagcarregre g seits, Fer zenge nasigen Weessaaftkanegohen, verbenenseges ch⸗diee nng cFAenbeng-9 80,har e (Abn. 500) Regierungssicherheiten nr. 1 seb gut, Nr. 2 gu0. Ne 3 mattel (vurchschnätlich! Ie. A herkna, Nr. b sehr gering
von schwerem Verschulden der Borsi 9 Noch vor einem Jahr allerhand Verstaatlichungsprojekte im Bergbau. Mit Sub⸗ 67 630 (Zun. 450), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse Länd “ —,— —
hätten die Borsigs sehr auf hohem Koß esessen, als Reich und ventionen müsse man äußerst vorsichtig sein. 14 990 (Zun. 100), Wertpapiere 26 250 (Abn. 100), Gold⸗ und “ srs Winter⸗ 8 Klee Das Haus vertagt dann die Weiterberatung auf Freitag dSilberbestand der Bankabteilung 820 (Zun. 10). Verhältnis der 8 und 1 Win⸗ Som⸗ Spelz Win⸗ Som⸗ Früh⸗ Spät⸗ 2 Run⸗ gauchmit Lu⸗
Staat zu einer Generalhilfe für die oberschlesische Eisenindustrie 3 3 schritten. Nun seien die Borsig⸗Werke zusammengebrochen. Dje 11 Uhr, vorher Amnestievorlage. Reserven zu den Passiven 33,27 gegen 35,08 vH, Clearinghouseumsatz 8 „ (uch mit ter⸗ mer⸗ afer: kar⸗ kar⸗ „ kel⸗ Bei⸗ s 1 jig zusammengehroch 9 — 901 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs Lendesteit “ veiwtichung 8e⸗ toffeln toffeln rüben (Futter⸗] mischung zerne
Sozialdemokraten hätten der Kompromi fassung im Ausschuß z1 Mi — gestimmt, obgleich sie nicht glaubten, daß sich in der Praxis viel 80 Millionen mehr. 18 B Gerste rüben Gräsern) Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von
werde ändern lassen. Was die Schwierigkeiten im deutschen —2 . 8. 1b ’ Frankreich vom 1. Juli 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme
bergbau anlange, so hätten Braunschweig und Preußen, Gewer
schaften und andere Beteiligte sich gemesnsam für die — Handel und Semwerbe. gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand Preußen 8
des Harzer Erzbergbaus eingesetzt. Stur habe sich nur, das müsse Berlin, den 8. Juli 1932. 82 317 (Zun. 217), Auslandsguthaben 4529 (Zun. 239), Devisen Reg.⸗Bez. Königsberg. offen gesagt werden, die Reichsbürokratie gezeigt. Das Reich habe 2 8 8. in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 4651 Gumbinnen Preußen zugemutet, sich an der Subvention der privaten Erzberg Die Elektrolytkupfernotterung der Vereinigung für (Abn. 1321), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2864, diskontierte Allenstein. baubetriebe zur Hälfte zu beteiligen, daneben aber die eigenen deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ausländische Handelswechsel 265, zusammen 3129 (Abn. 1065), in Westpreußen preußischen Staatsbetriebe in den Schwierigkeiten stecken zu lassen. „W. T. B.“ am 8. Jult auf 48,00 ℳ (am 7. Juli 48,00 ℳ) Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 5, im Ausland gekaufte Berlin.. Es müßte auch dem Reich bekannt sein, daß die Erhaltung des für 100 kg. börsenfähige Wechsel 1517, zusammen 1522 (Abn. 256), Lom⸗ Se 8 Metallerzbergbaus eine Lebensfrage für die deutsche Wirtschaft barddarlehen 2815 (Zun. 100), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ rankfurt zund für die deutsche Wehrhaftigkeit sei. Die Schwierigkeiten des 4 b kasse 6626 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 710 (Zun. Stettin. Metallerzbergbaus seien in den geringen Preisen für Metall be. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische v2043), täglich fällige Verbindlichkeiten 25 441 (Abn⸗ 2060), davon: Köslin... gründet, die wiederum, wie Hirsch in der „Vossischen Zeitung“ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Tresorguthaben 106 (Zun. 25), Guthaben der Autonomen Stralsund nachgewiesen habe, auf die großen Metallvorräte in der Welt 8 Amortisationskasse 2779 (Abn. 20), Privatguthaben 22 094 (Abn. Schneidemühl zurückgingen. Der sehr grausamen Kritik, die Dr. v. Waldthausen Telegraphische Auszahlung. 2160), Verschiedene 462 (Zun. 95), Devisen in Report — (Abn. und Breslau.. (D⸗Nat.) an den Ausführungen des Nationalsozialisten — — Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Liegnitz. Dr. v. Gregory geübt habe, wolle er aus christlicher Nächstenliebe 8. Jult 7. Juli Verbindlichkeiten durch Gold (76,11 vH 75,90 vH). Oppeln. nichts hinzufügen. Er, der Redner, habe von Dr. v. Gregory — Magdeburg
nichts Neues gehört. Vielmehr habe dieser Nationalsozialist nur 8 1 8 versucht, das nationalökonomische 18. Jahrhundert nochmals tot⸗ Buenos⸗Aireg. 1 Pap.⸗Pes. 0,938 0,942 0,938 0,942 Berlin, 7. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Erfurt. zuschlagen, das schon an der Kritik der Nationalökonomen vor Canada.. 1 kanad. 8 3,686 3,694 3,696 3,704 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Schleswig 60 Jahren verstarb. Wie unsinnig der Autarkiegedanke für .. 1 l türk. Pfund]· 2,018 2,022 2,018 2,022 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Hannover Deutschland sei, hätten die bürgerlichen Nationalökonomen längst Japan 1 Pen 1,149 1,151 1,179 1,181 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Hildesheim dargetan. Es seien ja auch allein vier bis fünf Millionen Men⸗ Kairo 1 äagypt. Pfd.] 15,40 15,44 15,39 15,43 Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Lüneburg. schen in der deutschen Ausfuhrindustrie tätig. Die Gesetze der London. ö 14 15,02 15,06 15,00 15,04 Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel Stade .. Weltwirtschaft könne man nicht durch preußische Parlaments⸗ New YVork.. E. 4,209 4,217 4,209 4,217 36,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken Osnabrück beschlüsse abändern. Und so bleibe von den nationalsozialistischen —Rio de Janeiro 1 Mikreis 0,325 0,327 0,325 90,327 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ Aurich. Wirtschaftsforderungen nichts übrig. Es könnte nichts schlechteres Urugua 1 Golopeso 1,778 1,782 1,778 1,782 mehl 0— 70 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, Münster. passieren, als daß die Nationalsozialisten jetzt im Reich und in Amsterdam⸗ Hartgrieß 38,00 bis 39,00 ℳ, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 ℳ, Minden . Preußen die Verantwortung übernehmen müßten. Dann würden Rotterdam . 100 Gulden 170,18 170,52 170,18 170,52 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 46,00 ℳ, Arnsberg . die schaffenden Schichten merken, daß sie vergeblich auf die Retter⸗ Athen vN 100 Drachm. 2,747 2,753 2,747 2,753 W¶Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 54,00 ℳ, Kassel.. fähigkeit der Nationalsozialisten gewartet hätten. (Beifall bei den Brüssel u. Ant⸗ Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,50 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria Wiesbaden Sozialisten. — Unruhe und Zurufe bei den Nationalsozialisten.) Bwerven 8* 199 Belg⸗ 982 823 1 i⸗2 Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis Koblenz. Abg. Harsch (Zentr.) erinnert daran, daß seine Fraktion Budapet .. 100 z 84 a8 28 2,5 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Düsseldorf schon vor längerer Zeit aus sachlichen Motiven den Antrag ein⸗ 888 g Ernte 28,50 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis Köln .. gebracht e. alles azu versuchen, 8 die Stillegung der 8989e Haneig, “ 5. Küs g82 vi. 35,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 35,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ “ Dicksche Heide zu vermeiden. Der Redner polemisiert entschteden 8 fiag ven 9 7852 9,344 6,39 mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 19,50 bis 20,50 ℳ, . Aachen gegen den nationalsozialistischen Abgeordneten Bollmann⸗Mörs talien.. 100 Lire 21,49 21,53 21,48 21,52 Rangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bis 23,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, „ Sigmaringen ng verursacht worden. In den Trockengebieten der leichtfertige und vnrichtige Behauptungen über die Haltung uͤgoslawien.. 100 Dinar 6,693 6.,707 9,696 607 glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Landesdurchschnitt j it 8 Enuwicklun 8928 estellt habe. Auch vor einer Reichstagswahl könne man doch in s 8 7 2 - 1 2 ₰ 1 ginaltistenpackungen 53,00 .00 N, 8 über ei Verschlechter 2es S 5 bb “ ““ bei 8 Wahrheit 11ℳ,e Lissabon und Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 110,00 bis 115,00 ℳ, Korinthen Mecklenburg⸗Schwerin “ n “ Lerichent (Abg. Kasper (Komm.): „Er heißt in Zukunft Lügen⸗Bollmann!“ Oporto . 100 Escudos 13,69 13,71 13,64 13,66 choice, Amalias 102,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Mecklenburg⸗Strelitz E sch 88 11““ noch eine Präösident Kerrl ruft den Abg. Kasper zur Ordnung.) Der Oolo v 100 Kr. 74,13 74,27 73,98 74,12 Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen beck starke Verunkrautung bemerkbar Die Entwicklung Redner bedauert, daß die Dinge hinsichtlich der Wenzeslaus⸗Grube ö.100 Frs. 16,525 16,565 16,535 16,57 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 8 Z“ der Hackfrüchte weist im allgemeinen gute Fort⸗ diesen Verlauf genommen hätten. Eine Schuld der politischen prag.· „„..100 Kë* 12,465 12,485 12,465 12485 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis e “ schritte 89 Die Frühtartoffeln seehen. meist i Parteien liege nicht vor, wenn diese Grube nicht weitergeführt Reykjavik 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Siseher 11X“ Blüte; stellenweise werden sie schon geerntet. Spät⸗ werde. Jedenfalls müsse man aber, auch aus grenzpolitischen (Island) 100 isl. Kr. 69 %8 67,57 67,43 67,57 Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, 4 hciOld b kartoffeln sowie Zucker⸗ und Runkelrüben zeigen ein Gründen, schleunigst für Umsiedlungen dort sorgen. Leider zeige Büiha ...... 1900 Latts 79, 79,88 79,72 79,88 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Landesteil lbenburg normales Wachstum; auf leichten Böden An⸗ die neue Reichsregierung hier nicht die notwendige Weitsicht. Das Schweiz 100 Frs. 82,0 82,21 82,07, 82,23 kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, 8 8 2 feld fer ve S Trockenhäitsschäben 1ng285S G In den gleiche gelte für den Harzbergbau. Es sei befremdlich, daß das Sofia . 100 Lewa 3,097 3,0,3 3,057 3,063 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ „ ir enfel Rübenfeldern hat hier und da die Larve der Rüben-⸗ Reich bei den Subventionen zweierlei Maß anwende, wie der Spanien .100 Peseten 34,1 34,23 34,37 34,43 roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert Landesdurchschnitt fliege Schaden angerichtet. Der erste Schnitt vor Fall Flick beweise. Die Deutschnationalen seien nicht berufen, Stockholm und 7 in Säcken 34,00 bis 35,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 Klee und Luzerne ist allenthalben in vollem dem Zentrumsredner Rütten vorzuwerfen, daß er olle Kamellene Gothenburg. 100 Kr. 77,02 77,18 76,97 77,13 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 210,00 ℳ, Kakao, leicht Schaumburg⸗Lippe Gange. Für den zweiten Futterschnitt wird bis⸗ vorgebracht habe, wie Dr. von Waldthausen sagte. Gerade die Tallinn (Reval, 8 eenntölt 218,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, bbö1“]; weilen ein schlechter Nachwuchs festgestellt. Die Deutschnationalen lebten seit Jahren von uralten Ladenhütern Estland).. 100 estn. Kr. 109,59 1909,81 109,59 109,81 indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,25 bis 69 25 ℳ, Braunschweig.. Heuernte ist in günstigen Lagen bereits zu Ende mit ihrem ewigen Geschimpf gegen das „System“ Herr Rütten Wien . 100 Schilling! 51,95 52,05 51,95 52,05 eg8r. Raglnane 1o . 91.25 ℳ, EEE12 Näge L8g⸗ Anbalt geführt und memeint krocen worden. Der habe nur geschildert, welche Sorgen, Wuͤnsche und Auffassungen 8 — 0, „Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ rtrag wird sowohl quantitativ wie qualitativ als die Bergarbeiter jetzt hätten. Eine sinnlose Verschwendung von 8 sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Sachsen befriedigend beurteilt. Der Graswuchs auf Wiesen Nationalvermögen durch Ueberrationalisierung sei nicht zu be⸗ usländische Geldsorten und Banknoten. Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Kreishauptmannsch. Bautzen ge Wolden ö — streiten. Die Schuld daran hätten nachweislich die Unternehmer. * = —— — = 12 ½ kg 68,00 bis 8 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg X“ den Trockengebieten zu wünschen übrig. Es sei zurückzuweisen, wenn Dr. von Waldthausen so tue, als 1 8. Juli 7. Jult E“ 2 Sö in u6“ Dresden “ 1888 ö11“ en d. Zögse ecat ha⸗ ö“ Geld Brief Geld Brief bis 73,00 8 8 keinfaln us,nnegimeng bis 773% 17, Steitgfalt in 8 G 24 Peee. nügend Bewegungsfreiheit erhalte, aber unter Voranstellung des Sovereigns 20,38 20,46 20,38 20,46 ackungen 8,80 bis 12,60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ., 8 2 wr. Grundsatzes, daß der Mensch das Primäre in der Wirtschaft sei. 20 e 1 16,16 16,22 16,16 16,22 Lickunge in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces ELandesdurchschnitt. (Beifall beim Zentrum.) Fold Holgre. 4,185 4,205 4 185 4,205 90,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ, Abg. Schlag (Komm.) erörtert vor allem das Elend im 1000—5 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 Pteland, d Tieme⸗ veriog 7,0082,90 den8e:0hr , hnnre0g mitteldeutschen Braunkohlengebiet einschl. der Kaligebiete. Er 2 und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ Hessen spricht vom „Mansfelder Fungerland. Die Ernährung der Argentinische— 0,83 0,85 0,883 0,85 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Provinz Oberhessen.. Werktätigen in diesen Gebieten sei bereits wieder auf dem Niveau Brasilianische⸗ ilr 0,27 0,29 027½ 929 Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis „ Starkenburg. exe1-1-1ö1.—] 3,66 3,68 3,67 3,69 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ.. „ FRbeinhessen tätigen, insbesondere auch die sozialdemokratischen und die Reichs⸗ Englische: große 14,98 15,04 14,96 15,02 II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter lIa in Tonnen 248,00 bis Landesdurchschnitt bannerarbeiter, auf, in cer antifaschistischen Aktion altiv mitzu⸗ “ 14,98 15,04 14,96 15,02 252,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ . . arbeiten an der endlichen Beseitigung der zenormen Ausbeutung Türkische.. . 1 türk. Pfund 1,99 2,01 1,99 2,01 butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ öJ116466*“*“ Belgische. 100 Belga 58,34 58,58 58,38 58,62 packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 8nen b 1en ncc9 den, 8ohxnetten des, ihm zuqelanht wurden. 9. ein Fuigansche.. 100 gewa —, — —,oen S. sr2568,00 bis 272,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 278,00 bis 1111ö121215 81,29 81,61 81,29 81,61 282,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäner Stangen 8 von naf Kindern sei Ebb e müsse, dafür Danziger .. 100 Gulden 81,99 82,31 82,04 82,36 20 % 78,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis Pfalz Fuen wofhenlohn won 32 Mark erhalte. (Lört! hört! bfi den Eftnische.... 100 estn. Kr. 108,78 109,22 10878 109, 22½ 150,9 , echter Gouda 40 % 124,00 bis 132,00 ℳ, echter Sberpfalz. Herdnenisten hährand man e die Herzarhetter hungern lase . lanic.... 100 Gni. 623 6,27] 629 627. Edamer 40 % 124,00 bis 132,00 ℳ, echter Emmeuthaler, vollfett Heerssants die Ledigen würden noch viel schlechter bezahlt — hätte man im ranzösische .. 100 Frs. 16,485 16,545 16,495 16,555 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 102,00 bis Mittelfranken älter an Dire 2 erne er. Der Redner verlie 8 7 9 2 g ¹ . 8 6 15 6 9 Bekundungen deutscher Bergarbeiter über ihren Aufenthalt in ö v1. Fire 88 8182 21,38 I1““ es ö““ Landesdurchschnitt mn ole ve reidet 1on de. Belhent bweisen, die gegen die Sowjet⸗ Jugoslawische. 100 Dinr 6,58 6,62 6,58 662 1“ 8 ünion verbreitet würde. (Beifa bei den Kor münisten. Letiländische.. 100 Lats bn Mss ben 888 Württemberg Abg. Martin (D. Nat.) meint, daß die Verhandlungen Litauische ... 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 Wollauktion Paderborn, am 6. Juli 1932. Angeboten 8 Ehem. Neckarkreis .. dieser beiden Tage unwiderleglich erwiesen hätten, wie auch der Norwegische .. 100 Kr. 73,95 74,25 73,80 74,10 8 . 8 Tbneg. .. eser Schwarzwaldkreis deutsche Bergbau sich in einer katastrophalen Lage befände, die Oesterreich.: gr. 100 Schilling wes Ran. 82 882 ca. 1300 Zentner; davon 250 Zentner Rückenwäschen. die vollständig 1s ftrrais nicht hinwegdiskutiert werden könne. Diese Feststellung sei not⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling es 86 8— — geräumt wurden. waren ernachengt 8 ”n vH 8 ee. 5 wendig gegenüber dem törichten Gerede in Lausanne von der an⸗ Rumänische: der Wollen blieben unverkauft. Man bezahlte im Durchschni — Landenärasch n geblichen deutschen Zahlungsfähigkeit. (Sehr wahr! rechts.) 1000 Lei und 8 je Ztr. le kg rein⸗ andesdurchschni Unsere Wirtschaft dürfe nicht weiter belastet werden, wenn sie neue 500 Lei 100 Le 2,49 2,51 2,49 2,51 1 Schweißwolle gewaschen obne gesunden und der deutschen Arbeiterschaft Brot geben können solle. unter 500 Lei 100 Lei 2,46 248 2,46 2,48 jede Spesen Baden Sehr wahr! rechts.) Besondere Not liege über dem Ruhrgebiet. Schwedische .. 100 Kr. 76,85 77,15 76,80 77,10 Ausgew. C/D Schweißwollen.. . ca. 28 — 32 ℳ ca. 1,40 ℳ Landeskomm.⸗Bez. Konstang FPorden. e entalenunpen Da bermedenr c sceum gerüngen Scweiter: gr. 100 ri. ͤbbö161 8 das Unglück von der suͤdlichen Ruhr fernzuhalten. Die deutsche sce par 8 chen n 34,03 34 8 84 888 Nächste Versteigerungen: 15 Jult 8 Halle, 22. Juli in Berlin 8 Mannheim Erzbasis müsse schon aus nationalen Gründen unbedingt er⸗ Tschecho⸗ slow. . Deutsche Wollges. m. b. H. W 56, Taubenstraße 25. Landesdurchschnift Deutsches Reich im Juli 1932
8
— —
— ꝙ 0 S Hg SOoUh— 282 bo0. b0 d0 00 00
o do do do eoe do. bo b0 bo. o 90 do do do do do b0
HͤC bo. do
n
—
— —
do po bo bo o do o ge* 9* 9ο 0,*
—₰
—₰ — 88 — ₰
n
HSe bO0, bo0.He 0 S —
—₰ —
2,2ͤwoe
—
bo bo bo Odo Oo oS do
—
—
do do do. po bo bo
—₰+
bo bdo U* oe bo. bo S⸗ b0
Ho do do po
do do bo do 9e Cg d0
—
— —+ —
&to e eUUd do ODO Ioneooee
90 90, o 90 C0 9⸗0
—
do do do 2S2S,öhISS”
— —
△₰⏑8
— —
— do0 Ho do
—
—
— — —
öE—
—
0. do bo po do bo oe bo bo
do bo po bo he de bo go ho do
b0. bo
,—
—₰+
—
2=SASSSg
do po. po ho. ho do po C0SUINSSSS 00-—0.S 00g2
— —
bo0. Cs. Oo Oo do do do 80—SᷣSSDde
do go o ge
1 61 5 itterung im Juni war bis auf einige heiß Tage um die Monatsmitte im größten Teil Deutsch⸗ lands zumeist kühl mit häufigen und reichlichen Niederschlägen. Nur in den nordwestlichen Gebiets⸗ teilen sowie in Mecklenburg herrschte zumeist trockenes Wetter vor, das nur zeitweise durch unzr reichende Regenfälle unterbrochen wurde. 1 Unter diesen Witterungsverhältnissen hat sich das Pflanzenwachstum — von den Trockengebieten ab⸗ gesehen — im allgemeinen günstig weiter entwickel Der Stand des Wintergetreides wird in der Hauptsache als befriedigend beurteilt. Die Roggen blüte ist, mit Ausnahme einiger spätblühend Sorten, größtenteils ungestört verlaufen. In üppigen Beständen ist verschiedentlich durch Gewitter⸗ regen Lagerung eingetreten. Die Weizensaate haben sich nunmehr gleichmäßiger bestockt, 1
— — 8
bo Ho po bo po po bo
A2x CeUUIrn
bo, bo, bo, b
do do Oo bo. do
de do ho po oo oo
bo. bo O, H Oo do ge do
—
2 2 — ⏑
bo. po bo ⁵ ρ do ho do do do bo do do do bo
8
do do bo 0ο bo bo bo bo b0oInng
2 — — —₰ — 8 —+₰ —
. —₰ —
bo do do bo do ho do Oo
88 1n
2Inne
do Ho do do do do do O⸗
1 08SSSdo
bo do ge po bo oe e
—
de do ho ho do do do do do
do0 do 80. 2
1 bo0. bo
o, po go bo CÆœm 2SSUR
— —
do do do bo po do ho bo po po ho ho do bo bo
—
CEUUESAEIAEUSCoU do do do bo 2—2ö2ö2 do ho po bo ho = Odoo C WW ,bSUSUIIAnde
— —
8020SSSS
do bo do po do 900 000 ,90— do. do ho ho Uo
bo bo bo b 1 1
—2 , 8.l —
odoedoIgdoIr bo0. Oo do do bo
do do do bo do do do 280=2 bo Oo po bo
— — — —₰ — — — —₰
CIUSooOᷣSSooUSSd 5bO0.UOHe. bo
S ͤS. S; do do ho ho bo po po bo
— So do e S282SSS
bo po os ho bo bo bo bo po po ho ho
— — —+ — — — — —+ — —
S2oe do bo Oo ho do g* b0.10 bdo do bo
—2=de do
—
o So do do do ge ̊S828,SSUe
bo ho bo ho bo ho ho Oo h meoSNS
do. Ho do do do. po bo do. do bo0. do do0. bo
—
—
— —₰ —
bo0 bo 0 O b0 d0 b0
0.0 22SSSedo
do po ho do do bo +
EE 2nen Sen
Se do gOo do do. dꝙ Sebo He bo S 2SSb-eUcUeSoS
— — — — 2
ind abe
hinsichtlich der Entwicklung noch etwas im Rück⸗ tand. Zumeist hat die Blüte erst eingesetzt. Die Wintergerste ist größtenteils schon ausgereift, so daß mit dem Mähen begonnen werden konnte. Auch die Sommersaaten haben sich in den durch feuchte Witterung begünstigten Reichsteilen im all⸗ gemeinen gut entwickelt. Stellenweise ist durch Gewitterregen, namentlich bei Sommergerste, Lage⸗
bo ho oo do go ho. ho d0 eSS de
J9SS2Sdo
do do bo pPo b0. O0 o0. Ce do
—
— — 2
bo do bo do pe
—
ð0bo
S,edodo S
-2SSS=SSUSS=
—
CUo ŚOC 0 d0
do bo do bo bo do do do bo do do do po do do bo. do
do bo Ce e do do bo bo do do bo
bo po
20080,00obööS=
db e —2 O 00 00 O2 0l
dOö boO bo bo bo bo. bo bo
öS8oSUS⸗ do bo bo bo0 Se. HC0
d0 H
— —
O
bo ho ho ho ho go oo
— —
——
8 & 00 90 80
— — —
do. do do do ho do do goe
—
2 bo, do b0
SeU
do do do do do e ₰
do do do bo
9 He bo
—
0 I2n
O0=0.
àas aaasasa aeaass eaaeaaaaeaaaaaeeae2 —₰
d do0 bo bo
—
2* do bo do do .0258.—
4
Ho do do do
do bo bo b0 ꝙ=,,0
Ho o. bo — 20. 0. dOedo Ho. do bo
—
20.9n.2
do do do
do0 C do 9C0 g do. bo, bo d0. do0. bo
—
bo. bo 0.90 5.ꝙ800 do. bo
bo0 do Se.
—
8 Ede do o⸗
8 Ho do 9 d0 do do. do. o
E—
bodo bo bo
80
08
.2oen
2
Ho.
Sdo do
bdodo Ce d0 SS
—
bo bo do
b0 do 0 8. Eʒ . 80 d0 H
—
00 +—eS0⸗
—
2ꝛ2S —; bo 0 00 00 — 0α— . 0œ H⸗ 900 ☚ 0 d⸗
SeSe — —
.S8⸗*
—80 bo bo 00
80 d0 S
— 2 —₰ — — —
ꝙS
— —
do bo bo do ,o
—
S8U S0n
bo.bo 0 S⸗ d0 C,⸗
2 b0S⸗e 0⸗
—₰
2802 Sᷣ d⸗ do 9e, 0ꝙ0 C. 9⸗0
SS d0 do0, C bo0, do oᷓS bo0 9C e 0.9,0
U,o 0.,. do bo 0ꝓꝙ 0 90 Sobo oo bo bo
— —
—₰—
—
— d0 d0 0
— —
f S8 80 00,—
—
b0 929,⸗0 do do do bo 80S vl!
8 ——
—
o d0 —2
—+
2
— —
eo 00
88 d0 do
— 2 bo do
—
Sobo S⸗ S2 bo S80 S.
—
do po do ꝙ& bo do 8.298 80 80—2 do0 po, o 22 o0 He0 bo0
do do do
1 0 8080 08.
980 dobo do do
hn-
8,ooco H
8
b0
00
do ho bo 28.ö8902
&
△◻
00 bo
ρ — ο
82
R
80
—
90 d0 4 S ☛£Æ᷑ ⸗ 82,— ρ —— 50 80 d0 d0
—
X=UAg⸗
—
— So
SCUCeeehe S
Oo bo bo bo [0 08 bocooodeo bo0 0⸗ 2
d0 b0, 9 do sdo do do do do 00 b0 d0 b0 222e
d0.ö bo0. bo. do0 do po ho ho 8S
bo bo oe ε b0, bo0, . ge
— —
do po do do do do bo bo d802,0 do do ho ho bo 208080
— 8
bo ho oo Arde
—
o gs bo σ œ☛
—
—
— — — —
295.99
8880=2 80 bö. b0. bdo0
bo bo bo. bo
50☛
—
do do do do CCenSI
— — —
do bo bo bo —2 00
— — — — — —
do do do do bo
bo bo do do bo ₰ D.D bo bo M0 dœ d0 0 b0 bo 80 2g0n=
—
— —
bo de bo bo bo S.
O. po do do do CSSS
80 ◻
SHHo
Ös
R
be
02
8
—
bo do bo bo
bo0 do do bo dodHo bo de 'SSedo e
—
80 0 ◻
b0
* & 80 920 0 — 0 —2 8ο 00 80 —2 2 0
₰
Ꝙ G 90 8 92
— —
—
— -
do
[8. Ho bo do bo Sndoe
do .‿ 00
In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Er⸗ trags berechnet worden. 8
ᷓU de
ꝙSCSe
—
bo bo
—
—
do. do bo C
PeUU o0.0 b. do do bo. bo. po ꝙCeCe bo0. b0 do do bo
— 8.
— — —
o do do do d0. d0 do0. d0
—
d0 SC IF ScedonUe
bo bo
—
wöö—
O.ö b0.ö bo d0 d0
do bo do do
do do do do doUUSg
—
do po bo bo do ho. ho ho do ho Ude Idn
do do bo d b0.bo 8 de
do do 6 1 8 1 2
d0 do o po b0 do b0
ESbdoI2gn do bo do
SdeoSoInde
U G codo E 0 S Se
— —
o. do. bo. EaEG
—
do. do. do. o .80.50.80. —,—8—6boene’ee — do do do po do po
b0bo F H do bo 2 2 bo0. do
d0. bo0 828—
—
bo. do
9. 5 ‿ —₰ — 8₰ —₰ 8 —
80 d0. b0. b0. bo0. do do d0. b0 œE S S
b0, 50. d0 bO0. b0 b0 d0. 90 CoEaonn ’S⸗ b0bo d0. d0 bo. bo0 d0. bo bo0 dno—9OnnsE 2I2UnUÉ
1.do Ho. o do bo sbdod—G .dO. d0. b0 S
—
Ddo. do. bo
—₰
Ho. do sdo
12 0 f 0 b0. 80 &ꝙ 80 0 b0 b0.
8
— —₰ — — — —
8,S .ꝙ
bo. bo
do bo bo do. po po 2 0 do. bo ꝙ& bo do o
— —+
bo bo bo bo bo do bo „aaücoe⸗n
“
Berlin, den 6. Juli 1982.
Statistisches Reichsam J. A.: Dr. Leiße.
80 ₰ 2 ₰ ₰
₰+
200Sn
bo ho bo g* £2Sn—- .]Ho bo po po Eacesen
98
Ho po 88 b0 d0 bo 5588
o0 sbo0 „
d0do H nn ö bo.
2
gn
b.
—
0. 80 do den
do do do do po ho do w G
—
bo. 80
— —₰
bo ho po po n do bo bo
Ho. d0
80
80 be o po. bo bo eben
8ο 9 [S⸗
28s
e boe I¶88
o [ Sdd
halten werden. (Sehr wahr! bei den Deutschnationalen.) Reichs⸗ 50 8 . 8 † 5 — 8 “ 00 u. 1000 K. 100 K 12,40 12,46 12,40 12,46 und Staatshilfe für den deutschen Erzbergbau sei weiter zu ge⸗ 500 Kr. 8 8 100 EK 12,47 12,53 12,47 12,53 1 G 1 5 “ Pe. Wer gesunde Sozialpolitik befürworte, müsse auch der Ungarische. .. 100 Pengs Verz f8s dn Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe siehe in der Wirtschaft die notwendige Entwicklungsfreiheit geben. Dann 8 g *Stücke f Mur kechveise ana eflbrt Ersten Beilage auf der zweiten Seite. “ ließe der Segen der Sozialpolitik, wie z. B. die Anlagen der nur abgestempelte Stücke. — † Nur teilweise ausgeführt. Dagegen im Juni 19322... Firma Krupp. zeigten. Gegen die Arbeitslosigkeit helfe die Um⸗ Snd n 8 1 1 * „ Juli 1931.. Lerlungz der v“ die “ 2 laig 8 Aus x8. s . Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: 46 11““ Weise konne man neue Existenzgrundlagen geben. Zu einer uszahlungen. E 8 1 le g: 8 Segensquelle für die erwerbslosen Jugendlichen werde der gut Warschau .“ 47,10 Direktor Mengerina in Berlin⸗Pankow. 1 ingerichtete Arbeitsdienst. Der Redner warnt davor, den allge⸗ b““ 2 *8☛ 47,10 47,30 47,10 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, meinen b der “ zu ö Kattowitz Zl. 47,10 47,30 47,10 . Berlin, Wilhelmstraße Z3. ie würde ihn bald zu Sterben bringen. Er müsse sich aber ““ 8 1 G 3 I 8 „oxganisch weiter entwickeln und werde dann ein Segen für unsere Notennotierungen. v ö“ Jungmannschaft und unfer gesamtes deutsches Volk werden. Die Polnische . . .] 100 Zl. 1 46 90 47,30 1 46,90 (einschließ! Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
1“ 1
8 —2
—₰ — —₰
do. do bo 00—2
bo bo do .
—₰ —
do do po 2960
bo bo0. b0 0802
—
11.