1932 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1“*“*“]

E“

e111.*X“*“]

(Fortsetzung.) Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 7. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,36 G., 57,48 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,36 G., 57,47 B. Telegraphische: London 18,24 G., 18,28 B., 12

—,— . New York 5,11,74 G., 5,12,76 B., Berlin

Kes Zürahhh

„7. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin

dapest 124.29 ½, Kopenhagen 135,00, London 25,30, New York 709,20, Paris 27,87, Prag 20,98 ½ Zürich 138,35, Marknoten 168,00. Lirenoten 37,06, Jugoflawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96 ½ Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 127,20, Belgrad 12,516. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 7. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,65 ¼, Berlin 801,00, Zürich 658,75, Oslo 592,00, Kopenhagen 663,50, London 120,50, Madrid 279 50, Mailand 172,95, New York 33,82, Paris 132,70, Stockholm 614,00, Wien 473,87 ½ nom., Marknoten 798,50, Polnische Noten 377,00. Belgrad 59,444 nom. Danzig 664,00 nom.

Budapest, 7. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,05.

London, 8. Juli. (W. T. B.) New York 357 ¼ Paris 90 96, Amsterdam 885,50, Brüssel 25,69, Italien 69,93, Berlin 15,05, Schweiz 18,32, Spanien 43,96, &ꝙ 109 %⅝, Kopenhagen 18,44, Wien 32,50, Istanbul 740,00 B., Warschau 31,87, Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 518,00 B.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deurschland —,—, London 90,89, New York 25,46 ½¼, Belgien 354,00, Spanien 206,75, Italien 129,75, Schweiz 496,00, Kopen⸗ hagen 491,00, Holland 1027,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest Prag —,—, Wien

Zürich, 8. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14 ½4 London 18,30 ½, New York 512,75, Brüssel 71,25, Mailand 26,17 ½, Madrid 41,60, Berlin 121,70, Wien —,—, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 7. Juli. (W. T. B.) vondon 18,44, New York 518,50, Berlin 123,30, Paris 20,50, Antwerpen 72,00, Zürich 101,25, Rom 26,65, Amsterdam 210,00, Stockholm 94,90, Oslo 91,15, Helsingfors 7,90, Prag 15,50, Wien —,—.

Stockholm, 7. Juli. (W. T. B.) London 19,53, Berlin 130,50, Paris 21,85, Brüssel 76,50, Schweiz. Plätze 107,50, Amsterdam 222,00, Kopenhagen 107,00, Oslo 96,75, Washington 547,00, Helsingfors 8,35 Rom 28,50, Prag 16.50, Wien —,—.

Oslo, 7. Juli. (W. T. B.) London 20,25, Berlin 135,50, Paris 22,40, New York 568,00, Amsterdam 230,50, Zürich 111,25, Helsingfors 8,75, Antwerpen 79,25, Stockholm 104,00, Kopenhagen 110,00, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—.

Moskau, 5. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 692,87 G., 694,25 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B. 1

London, 7. Juli. (W. T. B.) Silber Kasse 16,75,

Silber auf Lieferung 16,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,00, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,25, 5 % Tehuantepec abg. 2 ⅜½, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 38,00, Dtsch. Gold u. Silber 136,00, Emag Frankfurt 9,00, Eßlinger Masch. 12,00, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 35,50, Gebr. Junghans 10,75, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 51,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 25,00, Zellstoff Waldhof 27,00, Buderus 27,75, Kali Westeregeln

Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 32,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 13,50, Hamburg⸗Südamerika 36,00 B., Nordd. Lloyd 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement 60,00, Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 50,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,00.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 110,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 111,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 62,00, Türkenlose

Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 60,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 48 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 40,25, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 34,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 80 , Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 73,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 49,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 44,50, 6 % J. G. Farten Obl. 71,75, 7 % Mittelb. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 37,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 66,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 72,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 31 ⅞, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 49,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 3,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 70,00, Deutsche Banken

eert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 7. Juli. (W. T. B.) Das lebhafte Geschäft auf der fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie hielt auch heute an, insbesondere beteiligte sich der heimische Handel weiter recht rege. Insgesamt kamen 10 002 Ballen zum Angebot; es erfolgten nur mäßige Zurückziehungen in Scoured Merinos und Croßbreds. Die Auswahl in Merinos war ziem⸗ lich gut, in Croßbreds gut und innerhalb der Auktion wurden 8250 Ballen zugeschlagen. Austral⸗Merinos in allen markt⸗ gängigen Qualitäten waren voll behauptet, bei Cap 10/12 Mo⸗ natswollen 2. sich erneut Ansätze zu einer Befestigung. Feine Neuseeland⸗Croßbreds waren um 10 vH besestigt ebenso mittlere Neuseeland⸗Croßbreds. Bei groben Neuseeland⸗Croßbreds be⸗ trugen die Preisbesserungen 10 und zumeist sogar 15 vH, beste Austral⸗Scoureds konnten ihren Preis um 12 ½ vH und mittlere Austral⸗Scoureds um 7 % bis 10 vH bessern. Geringe Austral⸗

]

in Urschrift

fügen. Die

—,—, Amerika 25,46 ½ —. Italien 129,90, Schweiz Warschau —,—, Kopenhagen —,—,

Belgrad —,—. Amsterdam, 7. Juli. (W. T.

58,80, London 8,84 ¼, New York 247 ⅞, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,47 ½, Italien 12,66, Madrid 20,10, Oslo 43,50, Kopen⸗ - hagen 48,00, Stockholm 45,30, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemandel Bukarest —,—, Pokohama —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Bffentlicher A

Schweiz 48,32 ½

733,00, Warschau —,—, Helsingfors —.— Buenos Aires —,—.

England 90,83, Belgien 354,00, Holland 496,50, Oslo —,—,

Spanien 207,50, Stockholm —,—,

Berlin——,—,

Kreditbank B.) (Amtlich.)

3 Brüxer Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Prager Eisen 198,00, Rimamurany —,—,

—,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. —,—, Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert Montan 8,45, Krupp A.⸗G. 0,60,

Steyr. Werke (Waffen)

Kohlen —,—, Alpine

wannen volle 10 vH und

Die angegebenen sämtlich gegenüber

Bradford, 7. Juli.

Felten u.

am hiesigen Markte herrf

Scoureds stellten sich 5 vo höher, geringe Cap⸗Snow⸗

b hites ge⸗ auch für feine und mittlere Merino⸗

waschwollen ergaben sich Preissteigerungen um 10 bis 12 ¼ vH. rozentualen Preisbesserungen verstehen sich em Schluß der vorigen Auktionsserie.

(W. T. B.) Die feste Eröffnung der

fünften Londoner Kolonialwollauktionsserie hat die

chende Festigkeit noch verstärkt und die

meisten neuen Abschlüsse kamen auf höherer Basis zustande.

nzeiger.

8

8

————

——ö————ÿ’y-öℳA———-—O

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, 1

Lusgebate,

.Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche eX“

Gesellschaften m.

Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote.

Aufgebot. 1 er Arbeiter Paul Schwarz, Edgoven

Nr. hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Konto⸗Nr. 10 068 der Amtssparkasse zu Hennef an der Sieg, lautend auf den Namen des Antrag⸗ stellers, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 25. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unnterzeichneten Gericht anberaumten Anfgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Hennef, den 1. Juli 1932. Amtsgericht.

Aufgebot. 8 Höhne und Ziesche in

254990] 32438

Die Firma

Leipzig, Scharnhorststraße 24, hat das

Aufgebot des angoblich verlorengegan⸗ genen, am 28. Juni 1930 in Teuditz ausgesteltten und am 28. September 1930 fällig gewesenen Wechsels über 400 Reichsmark, der von Alb. Kietz in Kitzen auf Ernst Kirchhof in Teuditz ge⸗ zogen und von diesem angenommen

worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf 17. März 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird.

Amtsgericht Lützen, den 30. Juni 1932.

32439] Aufgebot. Friedrich Dietz, Direktor, hier, Kron⸗ prinzenstraße 28, hat als Bevollmäch⸗

tiäater der Karla Schädle, geb. Kollmann,

Dipl.⸗Kaufmanns⸗Wwe. in Wien V, Geigergasse 2, in deren Eigenschaft als

Alleinerbin des am 27. März 1932 in

Kennenburg bei Eßlingen verstorbenen Kurt Schädle, Dipl.⸗Kaufmanns von Vaihingen a. F. (Württ.), das Aufge⸗ bot zum Zweck der Ausschließung von

Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger

werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Dipl.⸗Kaufmanns Kurt Schädle spätestens in dem vor dem Amtsgericht Stuttgart I, Olgastraße 10, Erdg., auf Donnerstag, den 3. No⸗ vember 7932, vorm. 9 Uhr, Saal⸗

b Nr. 275, anberaumten Aufgebotstermin

anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind oder in Abschrift beizu⸗ Nachlaßgläubiger, welche sin nicht melden, können, unbeschadet

8

des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nichtausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Stuttgart, den 4. Juli 1932. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

[32440] Aufgebot. Der Landwirt Ludwig Bott II in Greifenstein, Kr. Wetzlar, hat beantragt, den verschollenen Maurer Heinrich Weimer aus Greifenstein, Kr. Wetzlar, geboren am 23. Januar 1852, zuletzt wohnhaft in Greifenstein, Kr. Wetzlar, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 17. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerkkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Ehringshausen, Kr. Wetzlar, den 30. Juni 1932. Amtsgericht.

[32441] Aufgebot.

Frau 58 Götz, geb. Kraiser, Ehe⸗ frau des Bauern Johann Adam Götz in Grabenstetten, hat beantragt, den verschollenen, am 8. November 1876 in Grabenstetten geb. Josef Kraiser, Sohn des Steinbrechers Josef Kraiser und der Christine Margaretha, geb. Hauff, da selbst, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ net Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Urach, den 5. Juli 1932

anberaumten

(32442]

Durch Ausschlußurteil des üunterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. Juni 1932 ist der von dem Kistenfabrikanten Heinrich Müller in Fahrenbach ausgestellte, am 10. April 1926 fällig gewesene und von der Firma Rottwilm Fots ktien⸗Gesell⸗ schaft in Bad Oeynhausen angenom⸗ mene Wechsel über 1984 RM, zahlbar in Minden i. W., für kraftlos erklärt worden. 8

Amtsgericht Minden i. W.

[32443]

Durch Ausschlußurteil des re;. neten Gerichts vom 5,. Juli 1932 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buche von Hechthausen Band VI Blatt Nr. 196 in Abteilung III unter Nr. 4 für die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hechthausen eingetragene, mit jährlich neun vom Hundert verzins⸗ liche Grundschuld von 3000 GM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Osten, den 5. Juli 1932.

(32445]) Oeffentliche Zustellung.

Frau Elsa Frank, Fabrikarbeiterin in Burgkunstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittmann in Burg⸗ kunstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzgergehilfen Fritz Frank, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Parteien wird Feschicden und der Beklagte als der alleinschuldige Teil er⸗ klärt. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg vom Montag, den 3. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12 des Landgerichtsgebäudes, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.

Coburg, den 30. Juni 1932

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

[32446] Oefsentliche Zustellung. Der Matthias Gasper, Arbeiter in Birtlingen, Kreis Bitburg, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Wasserberg in Bitburg, klagt gegen seine Ehefrau Katharina geb. Küntsch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 23. September 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 4. Juli 1982. Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Landgerichts.

[32447] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Anton Wunderling in Leipzig, vertreten durch das Jugendamt in Leipzig, Fepäees. vollmächtigter: Bezirksjugendamt Char⸗ lottenburg, gegen den Anton Rouba, früher in Charlottenburg, Weimarer Straße 5, wegen Zahlung von Unter⸗ halt, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer Nr. 142, auf den 9. August 1932, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Charlottenburg, den 28. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 48.

[32449] Oeffentliche Zustellung. Der am 10. 7. 1922 geborene Gerhard Herbert Schröter in Halle a. S., ver⸗ treten durch das Jugendamt in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ohfer in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter August Wilde, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 1. 1. 1928 bis 31. 12. 1931 eine Geldrente von vierteljährlich 99 RM und vom 1. 1. 1982 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 10. 4., 10. 7., 10. 10. und 10. 1. jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halberstadt auf den 31. August 1932, 8 ¼½ Uhr, Straf⸗ kammersaal, geladen.

Halberstadt, den 5. Juli 1932.

Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts 32450] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Schäfer geb. Beyer in Kassel, Wilhelmshöher

den Industrieexperten Huge Schäser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Heidornstr. 6, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin vom 5. November 1931 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 100 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fnssgszicht in Hannover,

Nr. 40

11 Uhr, geladen. Hannvver, den 28. Juni 1952. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32451] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen ehelichen Kinder Udo und Hans Dieter Niedzballa in Ratibor, vertreten durch das städtische Jugendamt in Ratibor als Pfleger, klagen gegen den Reisenden Nikolaus Niedzballa in Ratibor, Coseler Straße Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, a) den Klägern zu Hd. des städtischen Jugend⸗ amts Ratibor oder seines jeweiligen Pflegers vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche Unterhaltsrente von je 30 RM am Ersten eines jeden Mo⸗ nats im voraus zu zahlen. Die Rück⸗ n. sind sofort fällig, b) die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gemäß § 708 Ziff. 6 3⸗P.⸗O. vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rati⸗ bor auf den 26. August 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen.

Ratibor, den 4. Juli 1932.

Amtsgericht. ,

[32448] Oeffentliche Zustellung. Der Tapeziermeister Willy Wolny, Berlin W, Augsburger Straße 60, klagt hegen 1. den Direktor Erich Fischer, Verlin W, Tauentzienstraße 5, 2. den Kaufmann Fritz Paetow, früher in Alt Pannekow (Mecklbg.), bei dem Gutsbesitzer Conrad Paetow ebenda, wegen 242,63 RM Wechselforderung mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 242,63 RM nebst 6 % seit dem 4. 9. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bzu vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 20. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 29. Juni 1932.

Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Charlottenbure

97.

Allee 254, klagt gegen ihren Ehemann,

Zimmer 1 b, auf den 26. August 1932,

Dyyx, Dillingen, Saar. Die

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli

[32452]) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Albert Florian in Stolp, räsidentenstraße 46, Prozeßbevollmäch⸗ igte: Rechtsanwälte Dr. Mülkerheim und Dr. ner in Stolp, klagt gegen den Kaufmann Hermann Stegemann, rüher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der ge d für Zeit vom 25. 3. 1931 bis 31. 6. 1932 eine Autogarage gegen einen monatlichen Mietzins von 30 RM gemietet habe, die Miete aber schuldig geblieben sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 RM Teilbetrag nebst 8 vH Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp i. Pomm. auf den 12. September 1932, 10 Uhr, Zimmer 47, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. 8 C 787/32. Stolp i. Pomm., den 2. Juli 1932. Ge⸗ schäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

[32444]) Oeffentliche Zustellung. 1. Der Kaufmann Heinz Widmann, Berlin, Barbarossastr. 36, 8 der Kauf⸗ mann Wilhelm Haselbach, Berlin⸗Lank⸗ witz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 113 b, klagen gegen den portugisischen Konsul Dr. Isidor Kahn, früher in Berlin W 10, Hohenzollernstr. 25, mit dem Antrag auf Zahlung des rückständigen Gehalts, und zwar zu 1 in Höhe von 1175 RM, zu 2 in Höhe von 925 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsge⸗ richt in Berlin W 8, Wilbhelmstr. 85, auf den 2. September 1932, vormit⸗ tags 9 % Uhr, Zimmer 23, geladen. Berlin, den 30. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[32454 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicher ungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. 8 Policenaufgebot. Die Police J 573 394 Ewald Rötting⸗ ausen ist abhanden gekommen. Falls innen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gefertigt. Berlin, den 6. Juli 1932. . Der Vorstand.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Freia 99 702, Aw. 211 893, auf das Leben des Herrn. Heinrich Herm. Dr. med. Preysing, Köln a. Rh., Nr. Freia 43 127, Aw. 220 862, anf das Leben des Herrn Joseph Kruppik, Podanin (Polen), Nr. Wil⸗ helma 40 072, auf das Leben des Herrn Josef Anton Angele, Ummendorf, O.⸗A. Biberach, Riß, Nr. Freia 94 212, Aw. 201 514, auf das Leben des Herrn Albert Lemke, Landsberg a. W., Nr. Wilhelma 55 512, auf das Leben des Herrn Alexander Labujewski, Dona⸗ borow, Polen, Nr. Wilhelma 64 669, auf das Leben des Herrn Paul Hufen⸗ reuter, Wettin, Bez. Halle, Nr. Freia 64 759, Aw. 219 808, auf das Leben der Frau Wallburga Masino geb. Mai, Busenbach b. Ettlingen, Nr. Freia 106 577, Aw. 219 593, auf das Leben des Herrn John Friedr. Heinr. Stöcker, Antwerpen, Nr. Wilhelma 71 973, au das Leben des Herrn Christian Herr⸗ mann, Magdeburg⸗Lemsdorf, Nr. Wil⸗ helma 201 984, auf das Leben des Herrn⸗ Carl Metter, Drengfurt, Kr. Rasten⸗ burg, Nr. Freia 162 152, Aw. 217 844, auf das Leben der Frau Margarete Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für

kraftlos erklärt werden. Berlin, den 6. Juli 1932. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[32457] Heisische Landes⸗Hgpothehenbann.

Bekanntmachung

siber die dritte Teilausschüttung aus der Teilungsmasse für die

Kommunalschuldverschreibungen.

Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Artikel 83, 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zum 15. Juli 1932 aus der Teilungsmasse für die Kom⸗ munalschuldverschreibungen eine dritte Teilausschüttung in Höhe von 2 Prozent des Goldmarkbetrages der teilnahmeberechtigten Kommunalschuld⸗ verschreibungen alter Währung in bar

Einreichung der Ratenscheine Nr. 2 der bei der ersten Teilausschüttung aus⸗ gegebenen Anteilscheine in der Weise, daß auf jeden Ratenschein 20 Prozent des darauf angegebenen Reichsmark⸗ betrages in bar gezahlt werden.

Die Ratenscheine Nr. 2 sind unter Benutzung der von uns kostenlos zu beziehenden Vordrucke portofrei bei uns einzureichen. Zu einer Nachprüfung der Nummernverzeichnisse sind wir nicht verpflichtet. Mit der Einreichung gehen die Ratenscheine in unser Eigentum über und werden nicht wieder zurück⸗ gegeben. Entwertete Ratenscheine wer⸗ den nicht eingelöst.

Soweit Ratenscheine auf den Namen umgeschrieben sind, ist seitens des Ver⸗ fügungsberechtigten ein amtlich beglau⸗ bigter Freischreibungsantrag zu stellen.

Darmstadt, den 1. Juli 1932. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.

132458] Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung.

Bei der am 1. Juli 1932 vorgenom⸗ menen 4. Auslosung der 5 ½ % (ehem. 5 %) Goldschuldverschreibungen der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein sind ausgelost worden:

Stücke zu GM 200,— Nr. 24 40 52 80 85 173 178 201 225 244 280 307 328 375 399 418 571 661 665 684 694 726 727 743 774 861 897 911 964 965 990 992 996 1000 1007.

Stücke zu GM 50,— Nr. 2 75 87 109 112 117 120 126 193 165 171 177 180 234 235 238 274 300 325 330 445 457 609 665 709 734 741 761 770 785 818 825 843 855 862 867 917 920 1076 1110 1114 1122 1162 1168 1170 1180 1206 1218 1249 1294 1372 1373 1377 1383 1424 1501 1577 1585 1643 1667 1754 1770 1802 1871.

Die Einlösungsbeträge gelangen vom 1. Oktober 1932 ab gegen Rückgabe der Goldschuldverschreibungen mit Zins⸗ schein per 1. April 1933 ff. und Er⸗ neuerungsschein bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, zur Auszahlung.

Restanten:

Von den zum 1. Oktober 1930 ge⸗ losten Stücken sind noch rückständig:

zu GM 200,— Nr. 706,

zu GM 50,— Nr. 1295, 1296.

Kiel, den 1. Juli 1932.

[32068]

% Aeußere Garantierte Amorti⸗ sable Stabilisierungs⸗ und Ent⸗ wicklungs⸗Anleihe von 1929 des

Instituts. Wir geben hierdurch bekannt, daß in der am 22. Juni 1932 im Rumänischen Generalkonsulat zu New York abgehal⸗

begebenen Teil obenstehender Anleihe Schuldverschreibungen in Höhe von ins⸗ gesamt nom. 32 000,— zum 1. August 1932 ausgelost worden sind, und zwar folgende Nummern: 1

M zu je 8 1000 Nr. 4679 4692 4780 4790 4795 4873 5437 5554 5978 6007 6050 6087 6639 6896.

D zu je 6 500 Nr. 3117 3366 3613 3728 3767 3781 4033 4160 4303 4305 4308 4581 4584 4711 4763 4971 5078 5105 5116 5438 5555 5644 5803 5873.

C zu je § 100 Nr. 20492 20612 20640 20766 20826 21038 21077 21089 21197 21542 21623 21752 22120 22132 22166 22175 22237 22282 22421 22473 22507 22685 22792 22386 22945 22997 23054 23163 23365 23471 23486 23508 23518 23549 23584 23687 24193 24197 24370 24443 24689 24999 25150 25184 25201 25298 25481 25697 25706 25759 25866 26067 26585 26616 26739 26785 26808 26888 26949 26970.

Die Bezahlung der ausgelosten Kapi⸗ talbeträge sowie der am 1. August 1932 fälligen Coupons erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen bzw. Coupons zu den auf den Stücken aufgedruckten Bedingungen vom 1. August 1932 ab bei den nach⸗ folgenden Stellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder Essen, Frank⸗ furt (Main), Hamburg, Köln,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin,

S. Bleichröder in Berlin

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin oder Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln,

Dresdner Bank in Berlin oder Essen, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln,

J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frankfurt (Main),

Simon Hirschland in Essen oder Ham⸗ burg.

A. Levy in Köln,

Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschafe Aktiengesell⸗ schaft in Berlin,

M. M. Warburg & Co. in Hamburg.

Am 21. Juni 1932 waren die folgen⸗ den in früheren Auslosungen gezogenen Stücke noch nicht zur Einlösung einge⸗ reicht:

Ziehung vom 1. Februar 1931 C zu § 100 Nr. 23609 25255.

Königlichen Rumänischen Monopol⸗ unz hinterlegen

tenen Ziehung von dem in Deutschland

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[32462 Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Juli 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, im „Schützenhaus“ zu Peine eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Revisionsberichts sowie Geneh⸗ migung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aktienübertragung.

Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat

der Aktien⸗Zuckerfabrik Peine.

Freiherr von Schütz, Vorsitzender.

[32856]

Deutsche Bausparkasse A.⸗G., Berlin W 8, Unter den Linden 16.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit ein zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 2. August 1932, nachmittags 4 Uhr, im Vereinshaus des Christlichen Vereins junger Männer, Berlin SW 48, Wilhelmstr. 34.

Tagesordnung:

1. Erstattung des mit den Bemerkun⸗ en des Aufsichtsrats und der Bau⸗ partreuhand⸗ und Revisionsges. m.

H. versehenen Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1931/32. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Prüfers für dieses Ge⸗ chäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32 sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Genehmigung des Vermögensüber⸗ nahmevertrags vom 23. 6. 1931.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Prüfers.

7. Verschiedenes.

Je RM 100,— des Aktienkapitals ge⸗ währen eine Stimme. Zur Teilnahme an der Genecalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Interimsscheine oder im Falle der Hin⸗ terlegung derselben bei einem Notar die von diesem ausgefectigten Hinter⸗ legüngsscheine inerhalb der im § 15 unserer Satzung bestimmten Frist bei

Berlin W 8, den 6. Juli 1932. Deutsche Bausparkasse A.⸗G. Der Vorstand. Wienholt. Bender.

[32471]

Süddeutsche Handelsvereinigung

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗

durch zu unserer am Donnerstag, den

28. Juli 1932, vormittags 12 Uhr,

in den Geschäftsräumen, Frankfurt

a. M., Westendstraße 52, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

he Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine bis 25. Juli 1932 bei der Gesellschaft oder bei nachstehenden Banken oder deren Niederlassungen zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim,

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 1931 nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung 988 die Genehmigung dieser Vor⸗ agen. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Geb

euwahl des laut Notverordnung ausscheidenden Aufsichtsrats. Be⸗ EFlußlasung über Neufassung bzw. Beibehaltung der den Aufsichtsrat betreffenden bisherigen Satzungs⸗ bestimmungen.

‚Beschlußfassung über Herabsetzun des Grundkapitals von Reichsmar 115 000,— im Verhältnis von 5:1 oder einem zu beschließenden ande⸗ ren Verhältnis zum Zwecke der Be⸗ seitigung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme von Sonderabschreibungen und über die Einzelheiten der Durchführung.

„Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des nach § 4 zusammen⸗ gelegten Grundkapitals um einen Betrag bis zu RM 77 000 durch Ausgabe von neuen, ab 1. Juli 1932 dividendenberechtigten Aktien zu je RM 100,— jede. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre soll ausge⸗ schlossen sein. Beschlußfassung über Festsetzung aller Einzelheiten der

Ziehung vom 1. August 1931 M zu

§ 1000 Nr. 6795. Ziehung vom 1. Februar 1932 M zu!

§ 1000 Nr. 5627 6195. D zu 8 500

Nr. 4062 4436. C zu § 100 Nr. 24691.

Berlin, den 4. Juli 1932.

Deutsche Bank und Disconto⸗

vor. Die Ausschüttung erfolgt gegen

Gesellschaft.

beschlossenen Kapitalserhöhung.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, diejenigen, die Fassung betreffenden Satzungsänderungen vorzunehmen, die sich aus obigen Beschlüssen und ihrer Durchführung ergeben.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1932

Der Vorstand.

[32679] Schiffahrtskontorhaus Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19⸗Mai 1932 aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand, Kaufmann Georg Bussilliat in Bremen, Parkstraße 29, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

32553

2

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München. „Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Komerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Sachs, Generaldirektor der Fichtel & Sachs A.⸗G. Schweinfurt, 5„ seines am 2. Juli 1932 er⸗ folgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist. München, den 4. Juli 1932. Die Direktion.

[30522] „Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebe⸗ zeug und Eisenwerk Heerdt Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf⸗Heerdt“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1932 ist die Ver⸗ einigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk Heerdt. Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Heerdt, in Liquidation ge⸗ treten. Wir fordern hierdurch die Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft schriftlich bei dem Liquidator, Herrn Direktor Oscar Schwarz, Düsseldorf⸗ Heerdt, Am Hochofen 40/42, anzu⸗ melden.

[325611 Bekanntmachung. 8 Helvetia Konservenfabrik Groß⸗Geran Akt.⸗Ges.

Der unterzeichnete Vorstand der Firma Helvetia Konservenfabrik Groß⸗ Gerau Aktiengesellschaft, Groß Gerau, ibt hiermit namens der Aktiengesell⸗ schaft bekannt, daß Termin zur Verstei⸗ gerung der an Stelle der für kraftlos erklärten 1329 Aktien zu nom. 20,— Reichsmark, sieben Aktien zu nom. 100,— RM und zehn Aktien zu nom. 200 RM auszugebenden neuen Aktien auf Freitag, den 29. Juli 1932, nachm. 4 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notars Justizrats August Scheuermann zu Worms, Karmeliter⸗ straße 6, anberaumt ist.

8 Helvetia Konservenfabrik Groß⸗Gerau A.⸗G. Dersiph. ppa. Sautter.

E“

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung der Rostocker Ak⸗ tien⸗Zuckerfabrik am Montag, den 25. Juli 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, in der Tonhalle zu Rostock.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1931/32.

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

„‚Bericht des Aufsichtsrats über den Befund der Revision und Ent⸗ lastung des Vorstands.

Aktienübertragung.

5. Wahl eines Vorstandsmitglieds; es scheidet aus: Herr Oek.⸗Rat Klitzing.

.Wahl des gesamten Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Auf⸗ stellung einer Scheideschlammtrock⸗ nung und evtl. Aenderung des § 12 der Satzungen und des § 9 der Rübenbau⸗ u. Lieferbestimmungen

8. Verschiedenes.

Rostock, 7. Juli 1932.

Der Aufsichtsrat der Rostocker Aktieu⸗Zuckerfabrik. Rimpau, steollv. Vors.

[30873] Erste Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 13. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in erleich⸗ terter Form mit Wirkung per 1. Ja⸗ nuar 1932 herabzusetzen, und zwar der⸗ art, daß das Stammkapital und das Vorzugskapital Lit. A im Verhältnis 3:2 reduziert wird und die Vorzugs⸗ aktien Lit. B ganz eingezogen werden.

Nachdem dieser Beschlu in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit allen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 10. Ok⸗ tober 1932 einschließlich bei uns franko einzureichen.

Die auf RM 300,— lautenden Stammaktien werden durch Stempel⸗ aufdruck 898 RM 200,— herabsaesö und die bisher auf drei Vorzugsaktien Lit. A lautenden Urkunden werden auf zwei Vorzugsaktien zu je RMN 20,— mit neuen, fortlaufenden Nummern ab⸗ gestempelt. Beide Aktiengattungen werden mit neuen Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen versehen den Eigen⸗ tümern franko zurückgesandt. Die⸗ jenigen Vorzugsaktien, die nicht bis zum 10. Oktober 1932 bei uns eingereicht sind, werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3 verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Die Aushändigung der abgestempel⸗ ten Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗ gabe der von uns ausgegebenen Emp⸗ fanagsbescheinigungen.

Oberachern, den 1. Juli 1932. Mechantsche Bindfadenfabrik Ober⸗ achern. 8 Stegen.

[31281]

F. Cochn A.⸗G., Hamburg 21.

Im Nachgang unserer Einladung zur Generalversammlung am 21. Juli 1932, 2 Uhr nachmittags, im Büro unserer Gesellschaft, geben wir hiermit be⸗ kannt, daß die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen die Mäntel ihrer Aktien bis einschließlich 18. Juli 1932 bei uns, Hamburg 21, Winterhuder Weg 62, zu hinterlegen

haben.

Hamburg, den 2. Juli 1932. §. Cochu A.⸗G. Der Vorstand. Popp.

33. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, dem 29. Juli 1932, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Frankfurter 8* Frankfurt am Main, Bethmannstraße 33/41.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechung für das Geschäftsjahr 1931/32.

2. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kap. II, unter Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form durch Zusammenlegung von Reichs⸗ mark 12 000 000,— Aktien im Ver⸗ hältnis von 12:1 auf Reichsmark 1 000 000,— Grundkapital zum Ausgleich von Verlust und Wert⸗ minderungen im Vermögen der Gesellschaft. Ermächtigung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zur Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung und zur Festsetzung der damit zu⸗ sammenhängenden Einzelheiten.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat zur Errichtung einer „Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft“ in Gemäßheit der 4. Notverordnung vom 8. De⸗ eember 1931, 4. Teil Kap. I, unter

inbringung von Aktiven im Werte von RM 2 200 000,— gegen Gewährung von Aktien der neuen Gesellschaft im Betrage von Reichs⸗ mark 2 000 000,—, und zur Bil⸗

dung eines Reservefonds von RM 200 000,—. Ermächtigung zur Ueberlassung von RM 1 996 000,— Aktien der neuen Gesellschaft an Banken gegen Aufrechnung von Forderungen an die Gesellschaft im Betrage von RM 3 200 000,— und gegen Verpflichtung dieser Banken, RM 1 000 000,— Aktien der nenen Gesellschaft den Aktionären der alten Gesellschaft zum Umtausch im Verhältnis von 1:1 anzubieten.

6. Satzungsänderungen:

a) § 2 (Aenderung des Geschäfts⸗ jahres, das fortan durch Ein⸗ schaltung eines Zwischengeschäfts⸗ jahres mit dem Kalenderjahr über⸗ einstimmen soll),

b) § 4 (Aenderung der Höhe des Grundkapitals infolge der Kapital⸗ erabsetzung und Neustückelung),

c) § 6 (Aenderung der Bestim⸗ mungen über Bestellung des Vor⸗ stands und seiner Vertretungs⸗ befugnis),

d § 7 (Neufassung der Bestim⸗ mungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und der an ihn zu leistenden Ver⸗ gütungen),

e) § 10 (Aenderung der Fristen für die Vorlegung der jährlichen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und des Geschäftsberichts; Streichung des Absatzes über den Gewinnanteil der Aufsichtsats⸗

mitglieder),

'h) Neuredigierung der Satzungs⸗

paragraphen, für welche die obigen

Aenderungen vorgeschlagen werden,

g) Ermächtigung des Aufsichts⸗ ats zu kFeiner etwaigen weiteren Neufassung, soweit sie redaktio⸗

¹ eller Natur ist.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juli 1932 hinterlegt haben:

bei der Gesellschaftskasse furt a. M.,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gaellschaft. Berlin, und deren Niederlassungen Frankfurt a. Main, Hamburg, Mannheim, München und Neustadt an der Haardt,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mann⸗ heim, München und Neustadt an der Haardt,

bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank A. G. in Berlin und Ham⸗ burg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und deren sämtlichen Niederlassungen

bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze.

Frankfurt a. M., den 7. Juli 1932

Wayß & Freytag A. G.

Der Vorstand.

8

in Frank⸗