WVοαꝑꝑꝶ
Cr’⸗ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1932.
[31850] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 29. Juni 1932 bei der Firma Nr. 62, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Kiel, Kiel: In der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Gleichzeitig ist die Erhöhung des Grundkapitals um 45 000 000 RM. und 12 500 000 RM auf 80 000 000 RM. Fülchlossen Die Erhöhung ist durchge führt. Durch Generalversammlungs beschluß vom 2. April 1932 sind im Gesellschaftsvertrage der § 5 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung des 8 selben), § 16 (Aufsichtsrat) und §§ 19, 26 Absatz 2 Ziffer 2 (Vergütung des selben), § 22 Absatz 2 (Beschlußfassung über Liquidation) wiederhergestellt bzw geändert. Gleichzeitig ist der mit dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen am 30. März 1932 unter Ausschluß der Liquidation abge schlossene Verschmelzungsvertrag geneh migt, wonach das ermögen jener Firma als Ganzes auf die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
eipzig. ([31852] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. auf Blatt 16 008, betr. die Firma Georg Schwanz in Leipzig: Die Pro kura des Walter Johannes Kühling ist erloschen. 2. auf Blatt 20 286, betr. die Firma F. H. Schwabe in Leipzig: Der Kom itist ist ausgeschieden und an einer Stelle eine Kommanditistin ein⸗ getreten. 3. auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Wolfgang Foerster ist als Geschäfts führer ausgeschieden. 4. auf den Blättern 14 743 und 3 634, betr. die Firmen Rudolph Seidel und Gustav Prüfer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 1932. Leipzig. 31853] Auf Blatt 27 267 des Handelsregisters ist heute die Firma R. Langhammer Nachf. Emil Zilling, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig (W 33, Lützner Straße 87 — 91) und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Fortführun er bisher von dem Kaufmann Alfre Adolf Zilling in Leipzig unter der Fir⸗ ma R. Langhammer Nachf. Emil⸗ Zilling in Leipzig betriebenen Tapeten⸗ abrik. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred Adolf Zilling in Leipzig bestellt. Er ist stets alleinvertretungsberechtigt. (Hier⸗ ber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Adolf Zilling in Leipzig leistet seine Stamm⸗ einlage in der Weise, daß er das bisher von ihm unter der Firma R. Lang⸗ hammer Nachf. Emil Zilling in Leip⸗ zig betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, der Kund⸗ schaft und dem Firmenrecht nach dem Stande vom 1. Jannar 1932 auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag angefügten Aufstellung derart in die Gesellschaf einbringt, daß das Handelsgeschäft vom selben Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 37 000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 1932.
Leipzig. [31854 Auf Blatt 27 268 des Handelsregisters ist heute die Firma „Itro“ Schuh⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Windmühlenstraße 31) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und Schuhbestandteilen und Schuhfurnituren jeglicher Art im Klein⸗ und Groß handel. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Isaak Leib (gen. Isidor) Hönigs⸗ berg und der Kaufmann Chaim Tenen⸗ baum, beide in Leipzig. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 1932.
Leipzig. [31855] „Auf Blatt 27 269 des Handelsregisters ist heute die Firma Leikind, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Ritterstraße 23/29), eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rauchwaren aller Art für eigene und für fremde Rechnung sowie
4
mit Artikeln aller Art, die für diesen Handel in Betracht kommen, die Ver⸗ tretung anderer Firmen in den Artikeln und der Abschluß von Verträgen, welche für die vorgenannten Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere w⸗ e bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Chaim Leikind und der Kaufmann Max Weiß, beide in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 1932.
Leipzig. [31856] Auf Blatt 27 270 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Eisen⸗ lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (8schortauer Straße 68) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Eisen und Stahl aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Carl Törpsch in Leipzig be⸗ stellt. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Fritz Guttfeldt und Alfred Schu mann, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 4. Juli 1932.
Lüdenscheid. [31857] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1011 die offene Handels gesellschaft Siemon & Faßbender in Lüdenscheid eingetragen. die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1928 be gonnen und hat ihren Sitz in Lüden⸗ scheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Walter Siemon, 2. Werkzeugschlosser Ernst Faßbender, beide in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 2. Juli 1932. Das Ametsgericht. Meerane, Sachsen. [31858] Auf Blatt 1142 des Handelsregisters, die Firma W. & H. Schmieder Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herbert Schulze in Meerane Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Meerane, den 2. Juli 1932.
Meissen. [31860 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 862 die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen einigetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um zweiundfünfzi— Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ mark auf zweiundzwanzig Millionen fünfhundertktausend Reichsmark durch Denominierung von dreiundsechszig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark auf je dreihundert Reichsmark und Zusammenlegung von einhundert⸗ zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark im Verhältnis von 10:3. beschlossen worden.
Die Herabsevung des Grundkapitals ist erfolgt.
Ferner ist in der gleichen General⸗ versammlung beschlossen worden, das auf zweiundzwanzig Millionen fünf⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um fünfundvierzig Mil⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von fünfundvierzigtausend Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je eintausend Reichsmark zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt.
In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der Letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt, und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere zwölf Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von neuntansend Stammaktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und fünfunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Auch diese weitere Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt.
Durch Beschluß der Gentralversamm⸗ lung vom 2. April 1922 ist ferner der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Anfsichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Be⸗ schlußfassung über Liquidation) ge⸗
ändert worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt: acht⸗
zig Millionen Reichsmark, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Die Vorstandsmitglieder Ferdinand Lincke, Dr. h. c. Curt Joseph Sobern⸗ heim, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vorn⸗ bäumen, Paul Weisenborn und Diedrich Block, sind ausgeschieden. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin, und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Bankdirektor Eugen Boode in Hamburg.
Meißen, den 30. Juni 19232.
Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 31859
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Lübke 8 Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden, folgendes eingetragen worden:
m Kaufmann Albert Weippert ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß vom 29. März 1932 ist der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Deimen, Lendringsen, abberufen. Durch Beschluß vom 13. Mai 1932 ist der Geschäftsführer Kaufmann Adolf Hoff⸗ mann, Essen, abberufen und an seine Stelle der Diplomkaufmann Benno Fristopb. Menden, zum Geschäftsführer bestellt.
Menden, Krs. Iserlohn, 2. Juli 1932. Das Amtsgericht. Meseritz. [31861]
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 59 eingetragene Firma Hermann Steinbach, Meseritz, ist in Pelzhaus Hermann Steinbach geändert und als alleiniger Inhaber Max Stein⸗ bach eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, den 25. Juni 1932.
131862] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei der Firma Georg Lerch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma lautet jetzt: „Grundbesitzverwaltungs⸗ gesellschaft „Neubrandenburg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. § 2. des Gesellschaftsvertrags ist dahin ge⸗ ändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verwaltung von Grund⸗ besitz ist.
Neubrandenburg, 4. Juli 1932 Das Ametsgericht. Neuhaldensleben. [31863] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Schulz & Sohn in Neuhaldensleben, Nr, 217 des Re⸗ gisters, am 30. Juni 1932 folgendes Fingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Neuhaldensleben.
Neumünster. 31864]
In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederkassung Neumünster, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denomi⸗ nierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
Ferner ist in der gleichen General⸗ versammlung beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45 000 000 RM durch Aus⸗ gabe von 45 000 Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu je 1000 zum Kurse von 115 % zu Diese Erhöhung ist durchgeführt.
In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schlnß der Liquidation auf die Gesell⸗ aft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapitalserhöhung um 12 500 000 Reichsmark zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Berein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM; sämtlich auf den Inhaber lautend.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗
vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung), 22 (Beschluß⸗ fassung über Liquidation) geändert worden.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor zu Düsseldorf, und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor zu Düsseldorf, bestellt worden. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden Ferdinand Lincke und Curt Joseph Sobernheim. D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen und P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Boode zu Hamburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Neumünster, den 29. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Niebüll. [31865] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Andreas J. Franzen, Niebüll, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Andreas Julius Franzen, Niebüll, eingetragen. Niebüll, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Paderborn. ’ In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. 7, 1932 zu Nr. 66 bei der Firma A. Walter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dampfsägewerk und Holzhandlung Neuenheerse mit dem Sitz in Paderborn, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn. Pforzheim. [31867] Handelsregistereinträge.
Vom 28. 6. 1932: Firma Karl Aug. Lindenmann, Niefern: Neuer Firmen⸗ inhaber ist August Rothweiler, Kauf⸗ mann in ““ — Firma Donatus Weber, Pforzheim: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Firma Jakob Schumann, Pforz⸗ heim. Inhaber ist Jakob Schumann, Güterbestätter und Fuhrunternehmer in Pforzheim. (Geschäftszweig: Güter⸗ bestätterei und Fuhrunternehmung.) — Firma Carl Härdtner, Pforzheim: Die Prokura des Karl Oechsler in Pforz⸗ heim ist erloschen. — Vom 30. 6. 1932: Die Firmen Juls. Salé und Luise Lamp, Pforzheim, sind erloschen. — Firma Hermann Fürstenberg, Pforz⸗ heim: Die Prokura des Otto Mangler in Pforzheim ist erloschen. — Firma Adolf Haap, Pforzheim: Die Prokura des Hermann Hammacher in Pforzheim ist erloschen. — Vom 1. 7. 1932: Firma August Herm. Kiehnle, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Georg Kiehnle ist alleiniger Inhaber der Firma. — Firma Volksbank Wilferdingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilferdingen: Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juni 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Georg Adam Zachmann und Franz Zachmann in Wilferdingen sind die Liquidatoren. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung befugt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. Bekanntmachung.
[31868] Handelsregister. Löschung: Firma Franz u. Karl Brödel, Holzschneiderei in Rodalben: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 1. November 1914 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Brödel auf⸗ gelöst; Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden, die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 2. Juli 1932. Amtsgericht. Pössneck. [31869 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 54 bei der Firma Thüringer Wurst⸗, Fleischwaren⸗ und Lebensmittel⸗ fabrik Albert Wenzel, GmbH. in Pöß⸗ neck, heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Pößneck, den 1. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. 1. Potsdam. [31870] 8 H.⸗R. B 331 — Fährhaus Geltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geltow a. Havel —: Der Geschäfts⸗ führer Walter Neubauer ist abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Hans Schorling in Berlin⸗Friedenau bestellt. Potsdam, den 24. Juni 1932.
Amtsgericht. Abteilung S.
Reichenbach, Vogtl. [31871]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 814: Die Firma Obendorf & Seidel in Reichenbach i. V. ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ge⸗ sellschafter sind: a) die Firma Franz Morys. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz, b) der Kaufmann Franz Morys, daselbst. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1932 errichtet. Die Gesellschaft haftet nicht für die bisher im Betriebe der Firma begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, auch sind die begründeten Forderungen nicht auf sie übergegangen. Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, der Kaufmann Oswald Bruno Obendorf in Reichen⸗ bach i. V., ist aus der Firma ausge⸗ schieden.
Die Firma hat ihren Sitz nach Mainz verlegt. 2. Auf Blatt 955: Der Kaufmann Heinrich Moritz Reschke in Reichenbach i. V. ist aus der Firma Moritz Reschke in Reichenbach i. V. ausgeschieden. Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Alfred Hörath in Reichenbach i. V. als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Martin Adolf Werner in Reichenbach i. V. ist er⸗ loschen.
3. Auf Blatt 1167: Die gesellschaft unter der Firma
Handels⸗ Otto
Hupfer in Netzschkau i. V. ist aufgelöst
und befindet sich in Liquidation. Li⸗ quidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Franz Otto Hupfer und Ernst Paul Freitag, beide in Netzschkau i. V.
4. Auf Blatt 721: Die Firma F. E. Schneider in Reichenbach i. V. ist er⸗ loschen. b
Amtsgericht Reichenbach i. V., am 4. Juli 1932.
Rostock, Mecklb. [31872] In das Handelsregister ist heute die Firma Kramer & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Diplom⸗ kaufmann Heinrich Kramer und Kauf⸗ mann Günther Scheele, beide in Rostock, eingetragen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 18. Juni 1932
begonnen. Rostock, den 29. Juni 1932 Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [31874]
Im Handelsregister ist am 30. Juni 1932 auf Blatt 622 (Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz in Sebnitz) einge⸗ tragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichteter Form um zwei⸗ undfünfzig Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark auf zweiundzwanzig Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ mark durch Denominierung von drei⸗ üundsechzigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark auf je dreihundert Reichsmark und Zusammenlegung von einhundertzwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark im Verhältnisse von 10:33 beschlossen worden. Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ sammlung beschlossen worden, das auf zweiundzwanzig Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark herabgesetzte Grund⸗ kapital um fünfundvierzig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von fünf⸗ undvierzigtausend Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu je eintausend zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen⸗Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schuß der Liquidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere zwölf Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von neuntausend Stamm⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark und fünfunddreißigtausend Aktien je zu ein⸗ hundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 be⸗ schlossene weitere Kapitalserhöhung um vverr Millionen fünfhunderttausend Reichsmark zwecks der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Durch. Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung), 22 (Beschluß⸗ fassung über Liquidation) geändert wor⸗ den. Grundkapital: achtzig Millionen Reichsmark, eingeteilt in vierundfünf⸗ zigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, dreiundsechzigtausend Ak⸗ tien zu je dreihundert Reichsmark und einundsiebzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark; fämtlich auf den Inhaber lautend.
Aus dem Vorstande sind Ferdinand Linke und Dr. h. c. Curt Joseph Sobernheim sowte Dietrich Bloch, Arnold Dietrich Lriedrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weißenborn ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektoren in Düsseldorf, bestellt worden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Eugen Boode in Hamburg bestellt worden.
Amtsgericht Sebnitz, am 4. Juli 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage
m. b. H. am 21.
Berlin, Freitag, den 8. Fuli
1. Handelsregister.
Schönberg, Mecklb. 831873) In das hiesige Hondelsregister Band II Nr. 39 ist bei der Rostocker Bank Filiale Schönberg heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat (§§ 11, 12 und 13) geändert, wie sich aus der Anlage zu [79] unserer Akten ergibt. Schönberg i. Mecklb., 23. Juni 1932. Medl.⸗Strel⸗ Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [31877]
Handelsregistereintrag vom 28. Juni 1932: Firma Volta⸗Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Hans Körner & Co., Schwerin i. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Ernst Bert⸗ hold berechtigt, während A schafter Hans Körner die Gesellschaft nur gemeinsäm mit Berthold zu ver⸗ treten befugt ist. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Sondershausen. [31875]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 vermerkten Firma Hermann Schulze in Sondershausen
eingetragen worden: Die unter 2 ein⸗
getragene Prokuristin Elfriede Schulze hat sich verheiratet. Sie heißt jetzt Elfriede Graupner. Sondershausen, den 29. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. 2.
Stargard, Pomm. [31878]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 die Kommanditgesellschaft in Firmo „Manthei & Co.“ mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Olga Manthei geb. Harp in Stargard i. Pomm. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1932 begonnen. Amts⸗ gericht Stargard i. Pomm., 30. 6. 1932.
Stolberg, Harz. [31879]
In das Handelsregister A Nr. 66 ist heute die Firma August Hahnemann jun. in Stolberg (Harz) und als deren Inhaber der Kaufmann August Hahne⸗ mann jun. in Stolberg (Harz) ein⸗
Stolberg (Harz), den 4. Juli 1932. Amtsgericht.
getragen.
Weimar. [31880] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 192 ist heute bei der Firma Franz Pfeiffer in Weimar eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt: Frau verw. Elise Pfeiffer geb. Werner in Weimar. Das Geschäft ist im Erbwege auf die jetzige Inhaberin übergegangen. Weimar, den 30. Juni 1932. 8 Thüringisches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [31882] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 19 wurde am 30. Juni 1932 bei der Firma B. Grashorn in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. Grashorn Nachf., In⸗ aber Robert Senkpiel, Eisenwaren, Wilhelmshaven, Knarrstraße 9. In⸗ haber ist der Kaufmann Robert Senk⸗ piel in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 28. Juni 1932. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bochum. [31670] Eintragung in das chafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 28. Juni 1932 bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft „Kriegerdank“ e. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft „Kriegerdank“ e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. Mai und 3. Juni 1932 aufgelöst. Gn.⸗R. 118.
Braunschweig. [31671] In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1932 bei dem Erkeroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erkerode, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.
Dütow, Bz. Köslin. [31672) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Strussow e. G. H ärz 1932 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. und 27. November 1931 aufgelöst. Amtsgericht Bütow.
Kanth. [31673] Oeffentliche Bekanuntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 a, Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Polsnitz und Umgegend e. G. m. b. H. zu Polsnitz (Kreis Neumarkt), eingetragen worden, daß der bisherlge Vorsitzende Dr. Jungfer aus Polsnitz aus dem Vorstand ausge⸗ schieden undd an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Amand Brendel in Polsnitz zum Vorsitzenden worden ist. Kanth, den 15. März 1932. Amtsgericht.
Mainz. 31674) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Firma „Rheinischer Mo⸗ bilien ⸗ Zwecksparverband Mainz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz, Fuststraße 19, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juni 1932 festgestellt, abgeändert und er⸗ gänzt am 27. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung des Sparsinns durch gemeinsames Sparen. 2. Durch kollektives Zweck⸗ sparen den angeschlossenen Mitgliedern und Sparern unkündbare, zinsfreie Darlehen — für den Ankauf von Mo⸗ bilien zur Entschuldung und zur Kapi⸗ talbildung — bis zum Höchstbetrag von 5000 Reichsmark nach Maßgabe der be⸗ sonderen Geschäftsbedingungen zuzu⸗ teilen. Die zugeteilten Par ehen wer⸗ den nicht aus dem Vermögen der Ge⸗ nossenschaft gegeben, sondern nur aus dem besonderen ö“ wel⸗ ches die Mitglieder und Zwechsparer durch kollektives Zwecksparen aufbrin⸗ gen. Das Zwecksparkapital geht nicht in das Eigentum der Genossenschaft über, sondern wird nur treuhänderisch gemäß den besonderen Geschäfts⸗ und Sparbedingungen von der Genossen⸗ schaft verwaltet und zugeteilt. An dem kollektiven Zwecksparen können sich auch Nichtmitglieder beteiligen. ie Aufnahme von Krediten zur Gewäh⸗ rung von Eigendarlehen und Risiko⸗ geschäfte bleiben der Genossenschaft untersagt. Bauspargeschäfte im Sinne des § 112 Abs. 1 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes (Spar⸗ und Darlehnsver⸗ träge für Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗ pflichtungen) sind ausgeschlossen, 3. Schaffung eines Gemeinschaftsver⸗ mögens zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder. Mainz, den 1. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Oppeln. [31675] In das Genossenschaftsregister Nr. 162 ist heute bei der unter Nr. 162 einge⸗ tragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Chobie eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis der Li⸗ uidatoren ist beendet. Amtsgericht Oppeln, den 28. Juni 1932. Steinau, Oder. 31676] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein Tarx⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Tarvdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauunternehmer Max Nieder⸗ gesäß, Lehrer Kurt Nothnick, Landwirt Karl Schumann und Landwirt Her⸗ mann Michael, sämtlich in Tarxdorf. — 3 Gn.⸗R. 54. Amtsgericht Steinau (Oder), 9. 6. 1932.
VIotho. [31677] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Vlotho (Nr. 18 des Registers) folgendes eingetragen worden: Am 20. Juni 1932: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1932 sind Ab⸗ änderungen der Satzungen bezügl. Hastsumme und Höhe des Geschäftsan⸗ teils beschlossen worden. Am 29. Juni 1932: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 19232 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquida⸗ hoc erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ tand. 8 Vlotho, den 29. Juni 1932. 8 Das Amtsgericht
Warin, Mecklb. 131678]
Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Juni 1932.
Firma: SSeeeeensanscbes Glasin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Glasin, vom 10. März 1932. Gegen⸗ stan es Unternehmens ist die Be⸗ chaffung und Erhaltung einer Vieh⸗ weide. Amtsgericht Warin. Wolkenstein. [31679]
Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft Schar⸗
fenstein und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Scharfenstein betr., ist heute eingetragen worden:
Das mehrfach abgeänderte Statut vom 25. November 1928 ist durch das vom 22. Mai 1932 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Wolkenstein, 6. Juni 1932.
5. Musfterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bielefeld. [31664] In das Musterregister ist folgendes is g, worden:
Am 3. Juni 1932 unter Nr. 909: Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Möbelbezüge, Jacquard⸗ plüsch Dessin 3053, 3075 bis 3079, 3081, 3085, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Juni 1932. 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 9. Juni 1932 unter Nr. 910: Firma Anker⸗Werke A. G. in Bielefeld, Abbildung eines Musters für einen Nähmaschinenschrank, Fabriknummer 32/9 Geschm. M., plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 9. Juni 1932, 15 ¼ Jahre, Schutzfrist 15 Jahre.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Breslau. [31666]
In unser Musterregister sind im Mo⸗ nat Juni eingetragen worden: Nr. 1509. Mommert, Albert, Tischlermeister zu Breslau, Friedrichstraße 35, ein Modell für ein durch bewegliche Kästen ver⸗ schließbares Hausaltärchen aus Holz mit ornamentalen Verzierungen im In⸗ nern, verschlossen, Geschäftsummer 510, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. — Nr. 1510. M.Wohlauer, Kommanditgesellschaft, Breslau, ein Modell für Schuhe, Ver⸗ seegelt Fabriknummer 7, ein Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. — Nr. 1511. Otto & Gerhardt, Firma zu Breslau, drei Muster für Düten, Beutel, Faltschach⸗ teln und Plakate, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 760, 761, 762, Muster für Flächenergeugnisse, ußtrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1932. vormittags 10 Uhr 45 Minuten. — Nr. 1512. Hugo Rawitsch, Kaufmann zu Breslau, 12 Muster für: 1. Stuhl⸗Nummer 2004, 2. Armlehnsessel⸗RNummer 2004, 3. Stuhl⸗ Nummer 2005, 4. Armlehnsessel⸗Num⸗ mer 2005, 5. Stuhl⸗Nummer 2006, 6. rnes sefestes Nengener 2006, 7. Schiebe⸗Sessel, 8. Schiebe⸗Cou A, 9. Schiebe⸗Couch B, 10. Couch „Brun⸗ hilde“, 11. Bürger⸗Couch, 12. Bogen⸗ Couch, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1932, 11 Uhr vormittags.
Amtsgericht Breslau.
Kiel. [31665]
In das Musterregister ist am 7. Juni 1932 bei dem unter Nr. 215 für den Kaufmann Wilhelm Müller in Firma Wilhelm Müller, Kiel, eingetragenen Muster: Etikett für Käse, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 6. Juni 1932, 10 Uhr, auf weitere 5 8 angemeldet.
Kiek, den 30. Juni 1932.
Amtsgericht, Abt. 23a.
Pforzheim. [31667] Musterregister⸗Einträge.
1. Firma Schreiber & Hiller, Pforz⸗ heim, angemeldet am 14. Juni 19232, nachmittags 3 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Kolliers und Arm⸗ bänder mit den Fabriknummern 40419, 40430, 40432, 23290, 23292, 23295, 23313, 23319, 23320, 23330 bis 23333, 23343, 23348, 23350, 23852, 23353, 23354, 23358, 23359, 23360, 23862, 23364, 23365, 23367, 23376, 23377, 23380 bis 23383, 23385, 23386, 23389, 23392 bis 23402, 23404 bis 23407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
2. Firma Kollmar & Jourdan A. G., Uhrkettenfabrik, Pforzheim, angemeldet am 6. Juni 1932, nachmittags 3 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 4 Modellen für Bijou⸗ terie, mit den Fabriknummern 7871, 4639, 4640, 4641, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
3. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 27. Juni 1932, nachmittags 3 ¾ Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Musters für Kolliers, mit der Fabriknummer 11708, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Pforzheim
Schirgiswalde. [31668]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 218. Firma Emil Böhme, Fabrik künstlicher Blumen in Steinigtwolms⸗ dorf, Sa., ein offener Karton mit 8 Mustern Vasenzweigen aus künst⸗ lichen Papierblumen mit den Fabrik⸗ nummern 2295, 2329, 2305 A, 2305B, 2368 , 2368, 2365, 2370, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, unge⸗ meldet am 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr.
Nr. 219. Firma Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Knopfkarten mit den Fabriknummern 199 und 200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1932, 3 Uhr 30 Minuten nachmittags.
Nr. 180. Am 10. Juni 1932 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 181 um weitere sieben Jahre. —
Amtsgericht Schirgiswalde, 4. Juli 1932.
Tuttlingen, 8 (31239]
In unserem Musterregister wurde ein⸗ tragen: 1
Nr. 270. Matth. Hohner A.⸗G., Hac⸗ monikafabriken, Trossingen, eine mit Metall ausgelegte Zelluloidplatte für 1I1“A“ versiegelt, Fa⸗ riknummer 650, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1932, vormittags 8 ½ Uhr.
Amtsgericht Tuttlingen.
Weiden. * 31240]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Bd. II Nr. 227. „Porzellanfabriken Josef Rieber & Co., Aktiengesellschaft,“ Sitz Mitterteich, ein offener Umschlag, v eine Zeichnung des Musters Milchkocher Nr. 581, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1932, vorm. 8 Uhr 18 Min.
Weiden i. d. Opf., 30. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. .131241]
Eintragung in das Musterregister Nor. 17 am 23. Juni 1932. 1
Pötzsch, Kurt, Metallbildner in Weißenfels, 1 versiegeltes Paket mit drei Mustern für Bestecke in Silber, hand⸗ geschmiedet, als Muster Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 10, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung 23. 6. 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Weißenfels.
Ziegenhals. [31242] In das Musterregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Mechanische Knopffabrik G. m. b. H. in Ziegenhals eingetkagen worden: 1 versiegelter Umschlag mit einem Knopfkartenmuster. Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. Juni 1932, 11,10 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 20. Juni 1932.
Zwickau, Sachsen. (31669]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 415, Fabrikant Oscar Tauten⸗ hahn in Wilkau, 1 Muster für be⸗ stickten Wandbehang mit Photographie⸗ taschen: Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer: 11087, 3 Jahre Schutzfrist, Fangemeldet am 22. Juni 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr,
2. Nr. 416, Firma Landmann & Hell⸗ wig Aktiengesellschaft in Zwickau, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 17 Mustern für
gewebte Spitzen, Einsätze und Stoffe
aus Kunstseide und Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: 779 bis 788, 156, 158 — 161, 1000, 1001, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 24. Juni 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 2
3. Nr. 417, Kaufmann Fritz Hertsch in Mosel, 1. versiegelter Umschlag mit 1 Modell für elastische Drahtbügel mit Stützen und mit auswechselbarer Schürze besonderer Machart, ermög⸗ lichend, die bisherigen Befestigungs⸗ arten einer Schürze, ganz gleich aus welcher Stoffart, sortfallen zu lassen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 6/32, 3 Jahre Schutzfrist. angemeldet am 29. Juni 1932, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Zwickau, 4. Juli 1932.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Ansbach. [32262]
Das Amtsgericht Ansbach hat über den Nachlaß des am 3. Mai 1932 in 1E1“ * verstorbenen Mühlenbesitzers Georg Michael Schür⸗ lein in Scherrmühle am 4. Juli 1932, nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Vollstr.⸗Obersekretär a. D. Andreas Fiedler in Ansbach, Lud⸗
1“
wig⸗Keller⸗Str. 1. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ fargeezertnen bis Samstag, den 13. August 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses: Kontag, den 1. August 1932, nachn 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 22. August 1932, nachm 5 Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Ansbach. 1 Ansbach, den 5. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ansbach.
Bayreuth. [32363
Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Tapeziermeisters Wilhelm Kolb in Bayreuth, Ludwig straße 24, am 5. Juli 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Brunner in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 1. August 1932, nachmittags 3 ⁄¼ Uhr Sitzungssaal Nr. 67.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [32264
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Asche in Berlin NW 7, Unter den Linden 59, ist heute 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren “ worden. — 83. N. 172. 32. — Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Juli 1932. 10,30 Uhr mit der erweiterten Tagesordnung: die evtl. Leistung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung, der Einstellung des Verfahrens. Prüfungstermin am 14. September 1932, 10,30 Uhr, im Ge- richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1932. 8
Berlin, den 2. Juli 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bielefeld. [3226 5 Ueber das Vermögen der oöffe e Handelsgesellschaft in Firma Gra Co., Herrenkleiderfabrik, Bielefeld, Her⸗ forder Straße 103, ist heute, 11,15 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Seibertz in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. August 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsge⸗ vicht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 20. August 1932, 9 ¼ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 2. Juli 1932. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
265 ner
9
2
Delitzsch. [32266]1 Konkursverfahren.
neber das Vermögen der Meochanische Schuhfabrik Delitzsch, Sonntag und Francke in Delitzsch, wird heute, am 2. Juli 1932, mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max BVBeyer in Delitzsch, Berliner Str. 18, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ee.ee und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Juli 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ semeldeten Forderungen auf den 3. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 213, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Fehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder fu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der vr und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1932 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Delitzsch.
Dillenburg. [32267] Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhrmanns Eugen Kaiser in Lan⸗ genaubach ist heute Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hein⸗ rich Conrad, Haiger. Wahltermin; 2. 8. 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. 9. 1932. Prüfungstermin: 3. 10.
1932, 10 Uhr. Dillenburg, den 4. Jult 1932. Da atsgericht.