1932 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

——— ge

aeprverregezeeewer ee ens. —e JLn

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1932. S. 4

das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Zimmermann in Arn⸗ stadt wird als Vertrauensperson bestellt.

Vergleichstermin wird auf den 19. Juli

1938,

9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer 13, zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

kurses ff Prrenaßs geworden r.

trauensperson ernannt.

. 8 nebst Anlagen

nstadt, den 5. Juli 1932. Thür. Amtsgericht. Berlin-Weissensee. 32356] Ueber das Vermögen des Cassirer in Berlin⸗Weißensee, Prenzlauer Promenade 23—24, wird heute 5. Juli 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ eröffnet, da der Schuldner ist. Der jur. Fritz Freund, Berlin W 15, Knesebeckstraße 46/47, wird zur Ver⸗ Der Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Amtsgericht

Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. August 1932, 12 Uhr, vor dem Berlin⸗Weißensee, Park⸗ traße 7, Zimmer 33 II, anberaumt.

6. V. N. 9/32.

Müller,

Chemnitz.

des Konkurses eröffnet worden.

min zur Verhandlung gleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den

Berlin⸗Weißensee, den 5. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6. tesigheim. [32357] Ueber das Vermögen des Emil Kaufmanns in Bönnigheim, Alleininhabers der Firma Emil Müller, Manufakturwarengeschäft in Bönnig⸗

heim, ist am 2. Juli 1932, vorm. 11 Uhr,

Vergleichsverfahren zur Abwendung Der Bezirksnotar Haug in Kirchheim a. N. ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ über den Ver⸗

das

18. August 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Besigheim anberaumt.

Der Antrag auf Eröffnung des Ver

fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

[32358] Ie b 1 2 ff Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Kurt Plaschke in Oberhermersdorf, all. Inh. d. Fa. Kurt Plachke, Strumpf⸗ fabriken, Hauptverwaltung in Chemnitz, Innere Klosterstr. 1, wird heute am 4. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. zertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Meißner, hier. Vergleichstermin am 8. August 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21. Düsseldorf. [32359] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zeidler, Inhaber eines Textil⸗ waren⸗ und Photoartikelgeschäfts in Düsseldorf, Kirchstraße 19/21, wird heute, am 1. Juli 1932, 18 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung

einer Vertrauensperson wird abgesehen.

über den Vergleichsvorschlag ist auf den

Düsseldorf.

Termin zur Vechandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den . August 1932, 11 Uhr, vor dem iesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 142, Düsseldorf. [32360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kluger, Inhaber einer Möbel⸗ handlung in Düsseldorf, Benrather Straße 9, wird heute, am 2. Juli 1932, 10,02 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Sartorius in Düsseldorf, Humboldtstr. 57 a, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 21. Juli 1932, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 181. Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Düsseldorf. [32361]

Ueber das Vermögen der Baugewerk⸗ schaft Düsseldorf e. G. m. b. H., in Düsseldorf Rather Str. 96, wird heute, am 4. Juli 1932, 13,42 Uhr, das Ver⸗

leichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Max Ludwigs in Düsseldorf, Sommer⸗ straße 3, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 4. August 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 181.

Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf. Kassel. [32362] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Conrad Müller Söhne in Kassel, Grüner Weg 2, ist am 5. Juli 1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird abgesehen. Termin zur Verhandlung

Arthur

—: 27 Friesenplatz 16. am

4. August 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köln. Vergleichsverfahren. [32363]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kobbe, Köln, Severinstr. 230, Alleininhabers der Firma W. Wolf, Köln, Holzmarkt 73, Zelte⸗ und Decken⸗ fabrik, ist am 4. Juli 1932, 10,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Becker III, Köln, Vergleichstermin am 1. August 1932, 11 Uhr, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 3. Juni 1932 bei Gericht einging, nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 4. Juli 1932. 8

Amtsgericht. Abt. 78

Köln. Vergleichsverfahren. [32364] Ueber das Vermögen des Fritz Bor⸗ mann, Köln, Zülpicher Str. 20, ist am 5. Juli 1932, 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Treuhänder Franz Mohr, Köln, Melchiorstr. 10. Ver⸗ gleichstermin am 3. August 1932, 11 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens, der am 22. Juni 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 5. Juli 1932. Amtsgericht. Abt.

Köln-Mülheim. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Jean Stiel, Inhaber einer mechanischen Schreinerei in Köln⸗Mül⸗ heim, Langemaß, ist am 6. Juli 1932 um 10 Uhr ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Kluth, hier, Regentenstr. 23. Vergleichstermin am 4. August 1932, 10 Uhr, Köln⸗Mülheim, Hansahaus, II. Stock, Buchheimerstraße, Eingang Clevischer Ring, Zimmer Nr. 7 im Sitzungssaal. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Köln⸗Mülheim, den 6. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[32366] Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Carl Dürr in Leipzig, Promenaden⸗ straße 16, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Möbelfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Dürr“, wird heute, am 30. Juni 1932, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Direktor Paul Knoche in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2. Vergleichstermin am 29. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. VV 114/32. Juli 1932.

Amtsgericht Leipzig, den 1. Leipzig. [32367]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Margarete verw. Große geb. Fallgatter in Leipzig, Dufourstraße 6, Alleininhaberin eines Ingenieurbüros für Elektrizitäts⸗ Anlagen usw. unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Emil Fall⸗ gatter“ in Leipzig, Albertstraße 14, wird heute, am 4. Juli 1932, nach⸗ mittags 7 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Markgrafenstraße 8. Vergleichs⸗ termin am 5. August 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 4. Juli 1932.

[32368]

Leipzig. Zwecks

Leipzig. Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lüders in Leipzig 0 5, Zwei⸗ naundorfer Straße 7, Alleininhabers eines ebenda betriebenen Wäsche⸗ und Bettenspezialgeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Her⸗ mann Lüders, Wäsche und Betten⸗ Spezialgeschäft in Leipzig“, wird heute, am 4. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Syndikus Dr. Hilpert in Leipzig C 1, Grimmai⸗ scher Steinweg 12. Vergleichstermin am 5. August 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ teen. des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 4. Juli 1932

Regenwalde. [32369. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Herrmann in Regenwalde ist am 30. Juni 1932, 9 ½¼ Uhr, das Vergleichs⸗ Abwendung des Kon⸗

verfahren zur Der ZJustiz⸗

kurses eröffnet worden.

angestellte Lüdtke in Regenwalde ist zur

Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 27. Juli 1932, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in NRegenwalde, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Regenwalde, den 30. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Skaisgirren. [32370] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bauszus in Skaisgirren Hotel, Gastwirtschaft und Kolonial⸗ warengeschäft —, Inhaber der Firma Albert Bauszus, ist des Konkurses am 2. Juli 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Heinrich Swars in Tilsit, Garnisonstr. 27, bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Mittwoch, den 27. Juli 1932, 9 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts, Zim⸗ mer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Skaisgirren, den 2. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Tessin, Meckl. [32371] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Steuer, Manufaktur u. Schuhwaren in Tessin, ist am 4. Juli 1932, 2 Uhr nachmittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ewald Wiese in Rostock, Göbenstraße 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Texmin zur Verhandlung über den Aeg h ne. ist auf Don⸗ nerstag, den 4. Angust 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Meeckl.⸗ Schwer. Amtsgericht in Tessin anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tessin, den 4. Jult 1932.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Liebsch in Uelzen ist am 4. Juli 1932, 12 Uhr, das Ferrteichsverfadren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Höfer in Uelzen ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag b auf den 1. August 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten hiedergelegt, Amtsgericht Uelzen, 4. Juli 1932.

[32373] Bad Homburg v. d. Höhe.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. des Karl Otto Scheller, 2. des Karl Wilhelm Scheller, beide in Dornholzhausen, Gothisches Haus, ist aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, 1. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Bergen, Rügen. [32374]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Arndt in Sagard a. Rg. ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 30. Juni 1932 aufgehoben.

Bergen a. Rg., den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht. Bielefeld. [32375]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Ordelheide, 55 Kreuzstraße 43, wird der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfah⸗ ren aufgehoben.

Bielefeld, den 2. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [32376] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fräulein Else Trömner als alleinigen Inhaberin der Firma Emil Trömner, Spezialputzhaus, hier, Münzstraße 3, ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin am 16. Juni 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Bredstedt. [32377] Nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 22. 4. 1932 ist durch Be⸗ schluß vom 29. 6. 1932 das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der

zur Abwendung

(32372]

Nicolaus Christiansen, nh. Gebr. Ströh, offene Handelsgesellschaft in Bredstedt, aufgehoben. Bredstedt, den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Breslau. [32378] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, Breslau, Hohenzollernstr. 81, Allein⸗ inhaber der Firma Salomon Cohn, Breslau, Junkernstr. 5, ist nach :=72 gu des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben

worden. (41. V. N. 34/32.) Breslau, den 28. Juni 1932. Amtsgericht. . Dresden. [32379] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Knoke & Dreßler in Dresden, Schießgasse 8, die daselbst den Handel mit Aerzte⸗ und Krankenbedarfsartikeln betreibt, 2. deren persönlich haftenden Gesellschaftern: a) des Kaufmanns Arthur Fröhlich in Dresden, Etiasstraße 26, b) des Kauf manns Friedrich Dreßler in Dresden⸗ Rochwitz, Krügerstr. 45, und c) der Kaufmannswitwe Anna Dreßler in Dresden⸗Bühlau, Am Bauernbusch 8, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juni 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß

vom 1. Juli 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 6. Juli 1932.

Eisenach. [32380]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Willi⸗ bald Pflaume in Eisenach wird nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs vom 12. Mai 1932 aufgehoben.

Eisenach, den 2. Juli 1932.

Thüxing. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [32381]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lange, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ludwig Lange, Taschenuhren⸗Großhandlung in Essen, Selmastr. 18, ist durch Veschluß vom 2. Juli 1932 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Essen.

Finsterwalde, N. L. [32382] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elsbeth Blobel in Finsterwalde ist infolge Bestätigung des am 26. Mai 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Finsterwalde, den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Guttstadt. [32383] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Ismar

Jakubowski in Guttstadt wird nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 3. Juni

1932 aufgehoben.

Amtsgericht Guttstadt, den 1. Juli 1932.

[32384]

Hamm, Westf. über das

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma Kropp & Albrecht (Tabakwaren⸗ und Schoko⸗ ladengroßhandlung in Hamm) ist durch Zwangsvergleich .

Hamm, den 21. Mai 19232.

Das Amtsgericht. Kassel. [32385] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfayren über das Vermögen des Elektromeisters Hans Wallenfels in Kassel, Ottostraße 4, ist infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. 8

Kassel, den 5. Juli 1932.

Amtsgericht. Abt. 7.

Kempten, Allgäu. [32386] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten (Konkurs⸗ gericht) hat in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bockhart, Fritz, sen., Bettengeschäftsinhabers in Kemp⸗ ten, mit Beschluß vom 2. Juli 1932 nach Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben.

Kempten, den 5. Juli 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krefeld. [32387] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Max & Heinrich Janssen in Krefeld, Am Hauptbahnhof 2, Seiden⸗ großhandlunß, ist aufgehoben, weil ein Meich geschlossen und bestätigt wor⸗ den ist. Krefeld, 2. Jikli 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. [32388]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Firma Möbel⸗ stoffweberei Gustav Kottmann G. m. b. H. in Hrefeld, Urfeystr. 34, vertreten durch die Geschäftsführer: 1. Kaufmann

Gustav Kottmann⸗Rexrodt, 2. Kauf⸗ mann Wladislaus Matusezak, daselbst, ist aufgehoben, weil ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 2. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. [32389

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Robert Kühnen in Krefeld, Kronprinzenstr. 105 (Automobilladestoffe), ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt worden ist. 11“

Krefeld, 2. Juli 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

Lörrach. [32390] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Carl Eccard, vorm. R. Floesser⸗Wagner, Kurz⸗, Weiß⸗ & Wollwaren in Lörrach, wurde infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. örrach, den 5. Juli 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Menden, Kr. Iserlohn. (32391]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Alfons Rest in Menden ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichsvorschlags vom 30. Juni 1932 heute aufgehoben. VN 7/32.

Menden, Kr. Iserlohn, 30. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

München. [32392] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Neumann & Feuchtwanger, off. H.⸗G., Margarine⸗ werk, München, Grillparzerstr. 6, ist am 4. Juli 1932 nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Neu UIlm. Bekanntmachung. 32394] Das Amtsgericht Neu Ulm hat mit Beschluß vom 30. Juni 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Papier⸗ und Schreibwarenhändlers Friedrich Vorsatz in Neu Ulm nach Be⸗ stätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Neu Ulm, den 4. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neu Ulm. Osnabrück. [32394] Das Vergleichsverfahren Wilhelm Eschen, Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom ö. Juli 1932 beendet. Amtsgericht Osnabrück.

Osterwieck, Harz. [32395]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der in offener Handelsgesell⸗ schaft von den Kaufleuten Ernst Koch und Otto Hartung in Osterwieck, H. betriebenen Firma Ferdinand Koch wird aufgehoben, da der Vergleich an⸗ genommen und gerichtlich bestätigt ist.

Osterwieck, den 28. Juni 19232.

Das Amtsgericht.

Riesenburg. [32396] Bekanntmachung.

V N 3/32. über das Vermögen der Frau Marie Jakob, Inhaberin der Firma Waren⸗ haus J. Boß, Riesenburg, ist nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 23. Junt

1932 aufgehoben. 8 1 Riesenburg, den 30. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [32397] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Piltz, Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warengroßhandlung in Schweidnitz, Ob. Wilhelmstraße 13/15: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Schweidnitz, den 30. Juni 1932 Das Amtsgericht. Staffelstein. 332398] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Herglotz in Staffelstein, Inhabers der Firma Bayer. Möbelfabrik Karl Herglotz in Staäffelstein, vom 27. Juni 1932 ist aufgehoben worden, weil der ange⸗ nommene Vergleich bestätigt wurde. Staffelstein, den 5. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Staffelstein. Wuppertal-Barmen. [32399] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bohe, Alleininhabers der Firma Demrath & Plätzer in Wuppertal⸗Barmen, Witten⸗ steinstraße 29/31, Schloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Ausfuhrgeschäft, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 2. Juli 1932 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Würzburg. 2 Das Amtsgericht Würzburg hat das erichtliche Vergleichsverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Ludwig

Bubel, Inhabers der gleichnamigen

Firma, Handlung mit Därmen und

Fleischereiartikeln in Würzburg, Fran⸗

ziskanergasse 14, am 2. Juli 1932 nach

Bestätigung des geschlossenen Ver⸗

gleichs aufgehoben.

Würzburg, den 4. Juli 1932. Geschäfts

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Das Vergleichsverfahren

32400]

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

lbstabholer 1,90 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ W11“

1 abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. LW“ . 8 b auf einseitig Einzelne Nummern kosten 30 ℛg, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ7. 11“] Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einer den

Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, esspaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

8.

Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ettdruck (zweimal unter⸗

sein.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Dritte Verordnung über die Unterstellung eines weiteren Be⸗ täubungsmittels unter die Bestimmungen des Opiumgesetzes. Vom 8. Juli 1932.

Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das

Verschreiben Betäubungsmittel enthaltender Arzneien und ihre *4 den Apotheken vom 19. Dezember 1930. Vom .Juli 1932.

Zweite Verordnung zur Verhütung der Einschleppung der San

José⸗Schildlaus. Vom 8. Juli 1932.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern

des Reichsgesetzblatts, Teil I.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Zweiter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Halle Saale vom 1. August 1929 über die in seinem Bezirk u.“*““ zugelassenen Sprengstoffe. Vom 6. Juli

42 und 43

Amtliches.

Deutsches Reich.

HDritte verordnung über die Unterstellung eines weiteren Be⸗ täubungsmittels unter die Bestimmungen des Opiumgesetzes.

Auf Grund des § 1 Abs. 2 und § 12 des Gesetzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Opiumgesetz) vom 10. Dezember 1929 (RGBl. I S. 215) wird hiermit nach Zu⸗ stimmung des Reichsrats verordnet: ö 1t

Das Morphin⸗Aminoxyd (Morphin⸗N⸗oxyd, Genomorphin) und seine Salze werden den im § 1 Abs. 1 des Gesetzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Opiumgesetz) aufgeführten Stoffen mit Wirkung vom 1. Juli 1932 gleichgestellt. 9 8. Wer Morphin⸗Aminoxyd (Morphin-N⸗oxyd, Genomorphin) oder seine Salze oder Zubereitungen des Morphin⸗Aminoxyd (Morphin⸗N⸗oxyd, Genomorphin) oder seiner Salze am 1. Juli 1932 noch in Gewahrsam hat, ohne daß er eine Erlaubnis nach § 3 Abs. 1 des Opiumgesetzes besitzt oder nach § 3 Abs. 4 des Ge⸗ setzes Betäubungsmittel ohne ünr golche Erlaubnis abgeben darf, ist verpflichtet, dies unverzügli dem Reichsgesundheitsamt (Opiumstelle) unter Angabe der Art und Menge der Stoffe und Zubereitungen mitzuteilen. Bis zum 31. Juli 1932 ist er be⸗ rechtigt, die 85385 und Zubereitungen an eine zum Handel mit Betäubungsmitteln zugelassene Firma abzugeben. Die er⸗ werbende Firma ist verpflichtet, dem Reichsgesundheitsamt (Opiumstelle) hiervon unter Angabe der Art und Mengen der Stoffe und Zubereitungen sowie der abgebenden Firma Mit⸗ teilung zu machen. 8 Berlin, den 8. Juli 1932.

Das

Freiherr von Gayl.

3 w zaur. Aenderung der Verordnung über das Verschreiben Betäubungsmittel enthalten⸗ der Arzneien und ihre Abgabe in den Apo⸗

theken vom 19. Dezember 1930. (RGBl. I S. 635.)

Auf Grund der §§ 5, 8, 12 des Gesetzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Opiumgesetz) vom 10. Dezember 1929 (RGBl. I S. 215) wird hiermit nach Zustimmung des Reichsrats verordnet:

Die Verordnung über das Verschreiben Betäubungsmittel enthaltender Arzeneien und ihre Abgabe in den Apotheken wird wie folgt ergänzt:

1. In der Ueberschrift des Abschnitts B sowie im § 8 Abs. 1 sind einzuschalten zwischen „Acetyl⸗demethylodihydrothebain (Acedicon)“ und „Narcophin“ die Worte „Morphin⸗ Aminoxyd (Morphin⸗N⸗oxyd, Genomorphin)“.

Im § 8 Abs. 2 sind einzuschalten hinter den Worten „Acetyl⸗demethylo⸗dihydrothebain (Acedicon)“ die Worte „oder Morphin⸗Aminoxyd (Morphin⸗N⸗oxyd, Geno⸗ Im § 9 Abs. 1 und 3 und im § 10 Abs. 1 und 3 sind ein⸗

morphin)“.

zuschalten hinter den Worten „oder Acetyl⸗demethylodihy⸗ drothebain (Acedicon)“ die Worte „oder Morphin⸗ Aminoxyd (Morphin⸗N-⸗oxyd, Genomorphin)“.

eite Berordnung

Berlin, Sonnabend, den 9. Fuli, abenbs.

———õõ———xxxxna-————-——

——

Diese Verordnung tritt am 1. Jult 1932 in Kraft. Berlin, den 8. Juli 1932.

Der Reichsminister des Innern. 8 Freiherr von Gayl.

Zweite Verordnung zur Verhütung der Einschleppung der San José⸗ Schildlaus. Vom 8. Juli 1932.

Auf Grund des § 2 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzbl. S. 317) wird hiermit nach Zustimmung des Reichsrats verordnet:

Artikel 1.

Die Verordnung zur Verhütung der Einschleppung der San

José⸗Schildlaus und der Apfelfruchtfliege vom 3. Urbe 1931

(RGBl. I S. 670) wird wie folgt geändert:

1. Im § 1 sind in Zeile 4 zwischen die Worte „aus“ und „Amerika“ die Worte einzusetzen: „Oesterreich, Ungarn“.

2. Im § 2 sind in den Zeilen 1/2 zwischen die Worte „aus“

und „Amerika“ die Worte einzusetzen: „Oesterreich, Ungarn“.

Artikel 2. 8

8

Die Verordnung tritt am 15. Juli 1932 in Kraft. Berlin, den 8. Juli 1932. Der Reichsminister für Ernährung und Landyirtschaft. J. V.: Mussehl. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hoßfeld.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Ssret en und fon tg en Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juli 1932 4 eine Unze Feingool = 11

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 9. Juli .1932 mit RM 15,08 umgerechnet = RM 86,7100, für ein Gramm Feingold demmnach. penoe 44,3680, in deutsche Währung umgerechnet —RM 2,78779.

Berlin, den 9. Juli 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.

5 sh d,

Bekanntmachung.

Die am 8. Juli 1932 ausgegebene Nummer 42 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Handel mit Papiertapeten, vom 29. Juni 1932,

die Verordnung über die Vermahlung von Inlandsweizen, vom 29. Juni 1932,

die Verordnung über Zolländerungen, vom 1. Juli 1932,

die Verordnung über die Verlängerung der Befreiung von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 4. Juli 1932,

die Verordnung, betreffend die Aufhebung der Bekannt⸗ machung über die Anzeigepflicht für die Druse der Pferde vom 7. April 1905 (RGBl. S. 233), vom 4. Juli 1932, die Vierte Verordnung zur Reichstagswahl 1932 (Stimm⸗ abgabe im Reiseverkehr), vom 5. Juli 1932, und

die Verordnung über Zolländerungen, vom 6. Jult 1932.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.

Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 8. Juli 1932.

Reichsverlagsamt. J. A.: Schiewek.

Bekanntmachung.

Die am 9. Juli 1932 ausgegebene Nummer 43 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über Aenderung des Maisgesetzes, vom 5. Juli 1932, die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Melde⸗ pflicht, Mengen⸗ und Gewichtsangabe bei Markenwaren vom 29. Februar 1932, vom 1. Juli 1932 die Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Ab⸗ gabe zur Arbeitslosenhilfe, soweit sie von den Krankenkassen, der Reichsknappschaft, der See⸗Krankenkasse und den Erfentassen ein⸗ gezogen wird, vom 6. Juli 1932, und die Fünfte Verordnung zur Keichstagswahl 1932 (Abstimmung auf Seefahrzeugen), vom 7. Juli 1932. Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 9. Juli 1932.

13gvs 0soin

Justizministeri. m. Oberstaatsanwalt Sprickmann⸗Kerkerinck bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts Köln ist gestorben.

Nachtrag ur Bekanntmachun des Oberbergamts alle Saale vom 1. 1929 über 8 in seinem Bezirke zur Verwendung zu gelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 5. Nachtrags zur Liste der Bergbauspreng⸗ stoffe vom 3. Juni 1932 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 145 vom 23. Juni 1932) treten in der Bekanntmachung des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe nachstehende Aen⸗ derungen ein:

vbII1

a) Streichungen. Der Sprengstoff Wetterwestfalit C (lfd. Nr. 16) wird ge⸗ strichen.

b) Aufnahme von neuen Sprengstoffen. Nachfolgender Sprengstoff wird unter den aufgeführten Be⸗ dingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen oder besondere bergpolizeilichen Vorschriften zur Verwendung in den Bergwerks⸗ betrieben des unterzeichneten Oberbergamts zugelassen.

——

Nr., unter welcher der Sprengstoff in die Liste eingetragen ist

Höchstlademenge für Schlagwetter⸗ schlagwetterfreie

Stein⸗ gruben kohlengruben

g g Wetterwest⸗ 800 800 falit D 8

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichsvng a Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

den 6. Juli 1932. Preußisches Oberbergamt. J. V.: Ziervogel.

Bezeichnung des Sprengstoffes

Nichtamtliches. Preußischer Staatsrat.

Seitzung vom 8. Juli 1932. . (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat erledigte heute eine Reihe kleiner Vorlagen. Er stimmte den Verordnungen zu, die die Zu⸗ ständigkeit regeln für Maßnahmen auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen und auf Grund der Veroꝛdnung des Reichsministers des Innern über Versammlungen und Aufzüge vom 28. Juni 1932.

Die Verordnung, wonach die Beamten der staatlichen Theater in Wiesbaden und Kassel bei Verlust des Wartegeldes verpflichtet sind zur Uebernahme von Aemtern im Kom⸗ munaldienst, wurde ohne Aussprache zur Kenntnis genommen.

Durch Kenntnisnahme erledigt wurden auch die Durch⸗ führungsbestimmungen zum Schlachtsteuergesetz sowie eine Verordnung, die das Schlachtsteuergesetz in einigen Punkten abändert. Diese Abänderungen bringen eine Neufassung der Bestimmungen über die Ausgleichsteuer und geben dem Finanzminister die Ermächtigung, die Einfuhr von Fleisch, einschließlich Fleisch und Wurstwaren, das aus deutschen Ländern stammt, die eine der preußischen Schlachtsteuer ent⸗ sprechende Steuer vom Fleischverbrauch erheben, insoweit von der Ausgleichsteuer zu befreien, als Gegenseitigkeit verbürgt ist.

Am Sonnabend wird der Staatsrat eine Schlußsitzung abhalten, um eine Reihe weiterer Vorlagen zu erledigen.

1“

Preußischer Landtag.

16. Sitzung vom 8. Juli 1932. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 815 In der heutigen Sitzung machte sich sofort eine erregtere Stimmung darüber geltend, daß die von den Sozialdemokraten und dem Zentrum beantragte debattelose Ausschußüberweisun von Anträgen über das Siedlungswesen usw. am Widerspruch des Abg. Kube (Nat. Soz.) scheiterte, während solche Ueber⸗ weisungen in den letzten Tagen ohne weiteres durchgingen. Gegen die debattelose Ausschußüberweisung von kommunisti⸗ schen Anträgen erheben die Nationalsozialisten keinen Wider⸗ spruch. Vor Eintritt in die Tagesordnung nimmt Abg. Lohse (Nat. Soz.) das Wort zu einer Erklärung, bei deren Verlesung es zu

„. 8

8

97

8. 22 8 Eiir s