1932 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 9. Juli 1932. ES. 2

Landespfandbrief⸗Anstalt in Berlin Reihe VXII Buchst. D Nr. 21 319 über 1000 GM, der am 14. Februar 1930 von M. Feldmann ausgestellte, von Isaac Silberbuch in Berlin, Gipsstr. 8, akzeptierte, am 10. Juni 1930 fällig gewesene, mit Giro des Ausstellers, des Jüdischen Kreditvereins für Handel und Gewerbe E. G. m. b. H. sowie H. Schoyer versehene Wechsel über 200 RM, der 4 ͤ%ige Pfanbrief der Deutschen Hypothekenbank (Alktien⸗ esellschaft in Berlin, Serie XXII. Lit. C Nr. 1792 über 1000 ℳ, die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) in Berlin Serie XX Lit. C Nrn. 4705 und 4753/56 über je 1000 ℳ, die 4 Pigen Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗ gesellschaft) in Berlin Serie X Lit. C Nr. 6964 über 1000 ℳ, Serie XIV it. C Nr. 5292 über 1000 ℳ, Serie X it. D Nr. 9968 über 500 ℳ, Serie XIV it. D Nr. 3774 über 500 ℳ, Serie XIV it. E Nrn. 3104/5 über je 300 ℳ, der am 13. Juli 1931 von der Kunstharz⸗G. m. b. H. ausgestellte, von Firma Hollstein & Co. in Berlin⸗ ehlendorf, Schweitzerstr. 1 a, akzep⸗ „am 10. Oktober 1931 fällig ge wesene, mit Giro der Kunstharz⸗G. m. H. versehene Wechsel über 350 RM ) die am 27. Juli 1931 ausgestellten, mit Ausstellerunterschrift noch nicht versehenen, von der Firma Hollstein & Co. in Berlin⸗Zehlendorf, Schweitzer⸗ straße 1 a, akzeptierten, am 25. Sep⸗ tember 1931 resp. 25. Oktober 1931 resp. 15. November 1931 resp. 15. De⸗ 1931 fälligen bzw. fällig ge⸗ über je 150 RM lautenden zu a und b in Berlin C. 2 Mühlendamm, bei der Berliner Stadt⸗ Girokasse 1, zu Lasten der Giro⸗ 91, Zehlendorf, zahlbar, der von Radiohaus Arndt, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 75, ausgestellte, von dem Verbandsrevisor Joachim Fischer in Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ rauchstraße 54, akzeptierte, seitens des Ausstellers an die Firma Joh. Schulz indossierte und mit Blankogiro der Firma Johann Schulz versehene, am 15. April 1931 fällig gewesene, bei der Brandenburgischen Provinzial⸗ und Girozentrale. Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 130/32,8 zahlbare Wechsel über 81,50 RM, die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Asob⸗ lösungs⸗Anleihe Nr. 87 281 über 1000 RM sowie der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Ser. I Buchst. G Gr. 30 Nr. 281 über 1000 RM, der am 2. Oktober 1931 ausgestellte, von Philipp Mühsam Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 11, akzeptierte, am 24. Dezember 1931 fällige, mit Ausstellerunterschrift und Giro noch nicht versehene Wechsel über 1703,20 RM, die 5 Pige Schuldver⸗ schreibung Serie A Nr. II Ziffer 620 der Bodenverbesserungs⸗Genossenschaft Langen⸗ und Wustrauer⸗Luch über den Geldwert von 500 kg Roggen (5 *Pige Deutsche Landeskultur⸗Roggenanleihe), die 4 %oige Schuldverschreibung der Westlichen Berliner Vorortbahn von 1905 Lit. B Nr. 2016 über 1000 ℳ, die drei von der Firma Gebr. Am dursky, und zwar am 25. September 1928, 25. September 1928 und 2. Ok⸗ tober 1928 ausgestellten, von der Firma Münzer & Co., Berlin C 2, Kloster⸗ straße 44, akzeptierten, mit Giro der Ausstellerin versehenen, am 31. De⸗ zember 1928 resp. 31. Januar 1929 resp. 2. Januar 1929 fällig gewesenen Wechsel über 1080 RM resp. 1080 RM resp. 900 RM., der 10 *%hige Gold⸗ hypothekenpfandbrief der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. XXXIX Serie 4 Lit. B Nr. 3374 über 1000 GM. 358,4229 g Feingold sind für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aht. 216. Gen. III. 31. 91

14 Heffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Martha Ella Charlotte Licht geb. Zwinscher in Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerh. Schulz, Ham⸗ burg, klagt gegen den Kurt Rudolf Licht, Aufenthalt unbekannt, aus § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8. (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 1. November 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 5. Juli 19292.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [32843] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Paul⸗ Sedlacek in Apolda als Vertreter der Ehefrau Olga Jessing geb. Hilbert in Apolda, Dreßlerstraße Nr. 4, erhebt Klage gegen den Fleischer Arno Jessing aus Apolda, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu -vg und den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, dem

Verklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 27. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Weimar, den 4. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

32844, Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Anna Maria Freudenberg geb. Pirner in Crim⸗ mitschau, Kirschbergstraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Grimm in Crimmitschau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Karl Albert Freudenberg, früher in Crimmitschau, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf 32 scheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau, auf den 8. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 6. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 32815] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige uneheliche Joseph Karpenkiel in ZEEEEE1““ Fischerstraße 2 a, vertreten durch das Jngendamt Danzig, weiter vertreten durch den Berufsvormund. Stadtamts⸗ rat Otto Hecke, Danzig, Fleischergasse Nr. 48/54, klagt gegen den Seemann Paul Möller, zuletzt in Berlin⸗ Treptow, Baumschulenstraße 84/5 bei Schulze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zur ent⸗ sprechenden Unterhaltszahlung ver⸗ pflichtet sei, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. vom 7. 7. 1919 bis 5. 11. 1919 ge⸗ schlechtlich beigewohnt hat, mit dem Antrag auf 1. Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist, 2. Zah⸗ lung vom 1. Januar 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 30 RM Unterhaltskosten, vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zuv mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65, auf den 12. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 60, geladen. Berlin⸗Neukölln, Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln.

[32846 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen 1. des Rechtsanwalts Dr. Fr. Mainzer in Darmstadt, 2. des Direktors Max W. Kronheimer, Frank⸗ furt a. Main, Bleichstraße 46, zu 1 und 2 als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Röhr⸗Auto A.⸗G. in Ober Ramstadt (Hessen), Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst de la Fontaine in Frank⸗ furt a. Main, Kirchnerstraße 6, gegen Herrn Edgar Josenhanß, zuletzt in Bonn a. Rhein, Beethovenstr. 23, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Repa⸗ raturkostenforderung, ist Termin zur Beweisaufnahme und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abt. 211, auf den 24. September 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Josenhanß unter Bezugnahme auf die in einer früheren Ladung vom 10. März 1931 bereits mitgeteilten Folgen des Nichterscheinens geladen.

Frankfurt a. Main, 5. Juli 1932.

Amtsgericht.

32841] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsinspkektor Arthur Göldner in Schollendorf, Kreis Groß Warten⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Hauck in Habel schwerdt, klagt gegen den früheren Rittergutspächter und Gutsbesitzer Ul⸗ rich Kielmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Altwaltersdorf, Kreis Habelschwerdt, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen den Be⸗ klagten aus unerlaubter Handlung ein Schadensersatzanspruch in Höhe von 12 500 RM zustehe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zur Zahlung von 12 500 RM nebst Zinsen von 10 % von 10 000 RM für die Zeit vom 2. 1. 1930 bis zum 31. 12. 1931, von da an 2 % über Reichsbankdiskont und von 4 % von 2500 RM ab 2. 1. 1930 bis zum Tage der Zahlung zu verurteilen. 2. Festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, allen weiteren, dem Kläger aus der 11“ des Vertrags vom 6. 9. 1929 und aus unerlaubter Handlung entstandenen Schaden zu er⸗ setzen. 3. Das Urteil ohne Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

8 8 8—

07

27.

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 1. Oktober 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. 0. 243/32.

5. Werlust⸗ und Fundsachen.

[32456] Aufruf. Die Police Nr. VtE 534 024 lautend auf Heern Albert Landgraf, Gast⸗ wirt in Tirschenreuth, wird uns als ab⸗ gekommen gemeldet. Der In⸗ aber der Police wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. 1 München, Leopoldstr. 8, den 9. Juli 1932. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.

[32850] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebeus⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation.

Kraftloserklärung einer Police.

Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Direktor Ludwig Langer in Berlin SW 48, unterm 25. Juni 1909 ausgefertigte Papiermarkversicherungs⸗ schein Nr. 158 674 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt

Lübeck, den 7. Juli 1932.

Die Liquidatoren. [32455] Aufgebot.

Die Lebensversicherungspolice Nr. 143 499 vom 24. 1. 1896, aus auf das Leben des Herrn Rudols ümmel in Geestemünde, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch erfolgt, wird die Police für kraftlos erklärt.

Berlin, den 30. Juni 1932. Aufwertungsstelle bei der Victoria zu Berlin. Pfaffenberger.

6. Auslosung usw.

[32852].

Gute

11“ Hauptverw Gem

von Wertpapieren.

Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt, 88 Hoffnung in Großkayna. altung: Halle⸗Saale,

Dorotheenstr. 17).

6 Artikel 1 Abs. 2 der „Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter

Industrieobligationen und verwandter Schuldenverschreibungen“ vom 24. Oktober 1928 (Reichsgesetzblatt Nr. 38 Teil I vom 2. Nov. 1928) geben wir bekannt, daß der Umlauf an Genußrechten unserer Obligationen vom 31. Dezember 1931 bei Ge⸗

werkschaft

Michel 691 Stück à RM 100,— RM 69 100,—, Beste 974 Stück à RM 100,— = RM 97 400,—8, Leonhardt 758 Stück à RM 100,— = RM 75 800,—,

Gute Hoffnung 619 Stück à RM 100,— =

beträgt.

Gewinnanteile für Genußrechte kommen für das Geschäftsjahr 1931 nicht

RM 61 900,—

in Frage, da die an die Gewerken zur Ver lung gekommene Ausbeute (Reingewinn)

hinter dem gesetzlichen Mindestsatz von kapitals zurückbleibt. Halle a. S., den 9. Juli 1932.

des gewinnberechtigten Gesamtanlage⸗

Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt, Gute Hoffnung.

[32851 Braunschweigische Staatsbank. (Leihhausanstalt.) Gegründet 1765.

Auslosung.

Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staatsregierung sind am 1. Juli 1932 folgende Nummern unserer nachstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden:

6 % (früher 8 %) Goldkommunal⸗ anleihe (Landesschuldverschreibun⸗ gen).

Reihe XV.

GM 2000: Buchst. At 8 60 168 180 399 462 611 780 988 1014 1015

1040 1042 1057 1198

GM 1000: Buchst. B⸗ 70 76 451 570 648 670 1053 1100 12302 1241 1530 1723 1961 1989.

GM 500: Buchst. C: 38 49 462 480 522 985 987 1099 1144 1151 1181 1270 1296.

GM 200: Buchst. D: 16 25 84 987 495 504 568.

GM 100: Buchst. E: 5 120 210 447 527 779 820 952 1065.

6 % (früher 8 %) Goldpfandbriefe (Landesschuldverschreibungen). Reihe XVI.

GM 2000: Buchst. B: 69 141 288

318.

GM 1000: Buchst. C: 127 140 261 343 481 801 1120 1243 1268.

GM 500: Buchst. D: 112 172 234 250 493 505 577 589 636 689 693 749 816 1011 1248 1306 1393.

GM 200: Buchst. E: 70 148 163 183 339 479 483 654 689.

GM 100: Buchst. F: 220 444 452 454 623 730 817 838 857 901 947 956 965.

Die Fissten 30. Septem

Stücke, die mit dem

treten und die mit den nicht fälligen

Zins⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗

reichen sind, gelangen zum 1. Oktober

1932 spesenfrei bei der Braun⸗

schweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗

anstalt), Braunschweig, und E5

Zweigkassen zum Nennwert zur Rück⸗

zahlung.

Einlösungsstellen in Berlin:

Preufzische Staatsbank (Seehand⸗

lung),

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗

tiengesellschaft,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft,

Dresdner Bank,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

gesellschaft,

Deutsche Landesbankenzentrale

Aktiengesellschaft.

Restanten aus früheren Auslosungen: gelost per 1. Oktober 1931: Reihe XV.

200: Buchst. D: 168.

Reihe XVI.

GM 500: Buchst. D: 866.

GM 100: Buchst. F: 483.

Die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrages der Restanten hat per Aus⸗ losungstermin aufgehört.

Braunschweig, den 1. Juli 1932.

Braunschweigische Staatsbank

(Leihhausaunstalt). Direktorium.

Aktien⸗

GM

er 1932 aus der Hersznsang

7. Aktien⸗ gesellschaften.

132914] b Einladung der Schlager Textilwerke A.⸗G., Cannstate Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalbversammlung für Freitag, den 29. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, nach Marklissa, Kontorgebäude der Concordia, Spinnerei & Weberei,

1. Stock, eingeladen.

Tagesordnung: u 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für dos Jahr, 1931. Beschlußfassung über Herabsetzung 2 Aktienkapitals in erleichterter sa von RM 400 000,— auf

RM 40 000,—. Beschlußfassung über Wieder⸗ Aktienkapitals auf

rhöhung des sh 240 000,— durch Ausgabe von 200 000,— neue Aktien.

Feststellung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Beschlußfassung über Verwendung

des durch die Kapitalherabsetzung

erzielten Buchgewinns unter Be⸗

rücksichtigung der gemäß. Ziffer 2

und 3 zu fassenden Beschlüsse.

„Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. .Festsetzung neuer Satzungsbestim⸗

mungen über Zusammensetzung und

Bestellung des Aufsichtsrats und

Gewährung einer Vergütung an

die Aufsichtsratsmitglieder an Stelle

der dußer Krafttretenden § 11,

§ 12, § 13 Abs. 2, § 16 letzter Satz

(unveränderte Wiederaufnahme der

§§ 11 und 13, Abänderung des § 16

letzter Satz durch Ersetzung des

Worts „Aufsichtsraltssteuer“ durch

„Aufsichtsratssteuern“

7. Satzungsänderungen: a) Anpassung des § 5

die Beschlüsse zu 2 und 38,

b) Aenderung der § 3 Abs. 2 und § 20 Satz 1 und 2. Säͤmtliche KM 240 000,— des herabgesetzten

und wiedererhöhten Aktienkapitals sind gleichberechtigt. Das bisherige teilweise 10 fache Stimmrecht der Aktien Lit. B kommt in Fortfall, c) Anpassung des § 13 Abs. 2 an § 244 a H.⸗G.⸗B. (Berufung des Aufsichtsrats auf Verlangen von Vorstand und Aufsichtsratsmit⸗ liedern.)

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre bzw. deren Bevollmächtigte berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung muß mindestens am zwei⸗ ten Tag vor der Generalversammlung

Abs. 1 an

dem Vorstand zur Aufhebung einge⸗ reicht werden. Cannstatt, den 7. Juli 1932. Schlager Textilwerke A.⸗G. Genpypp. M stfIe

[32857]

„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 29. Juli

1932, mittags 12 ½ Uhr, im

Deutsches Haus, Braunschweig,

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ Fenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil

p. II.

Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung des Reservefonds in Höhe eines Teilbetrags von Reichsmark 1 019 100,— und über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von Reichsmark 15 000 000,— auf RM 5 800 000,— zum Ausgleich von Wertminde⸗ rungen im Vermögen der Gesell⸗ chsaft, im einzelnen durch

a) Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 800 000,— eigenen Aktien,

b) Zusammenlegung der über RM 20,— lautenden Stammaktien im Verhältnis 5: 2,

c) Herabsetzung des Nennberrags der über RM 100,— lautenden Stammaktien auf RM 20,— unter gleichzeitiger Zuteilung je einer neuen Aktie über RM 20,—.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalherabsetzung.

.Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 der Tagesordnung.

6. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Inanspruchnahme des Reservefonds, der Aktienein⸗ ziehung und der Kapitalherabsetzung gewonnenen Beträge und des Jahresbetriebsgewinns.

Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und 11“ unter Berücksichtigung der na⸗ Vorstehendem zu beschließenden Maßnahmen.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Satzungsänderungen:

a) Neufassung des § 6 GEI11“ und Stücklung reffend) entsprechend den schlüssen zu 1,

b) Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien 6 Abs. 2 c),

c) Wiederaufnahme der gesetzlich außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen der §§ 15, 16, 23 und 31 Ziff 4 der Satzung, betr. Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats,

d) Neufassung des § 18 der Satzungen (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) gemäß § 224 a H. n ga

Abs. 1 be⸗ Be⸗

e) Aenderung des § 28 dahin, da die Mehrheit nicht nach der Zahl der vertretenen Stimmen, sondern nach dem vertretenen Grundkapital berechnet wird.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzung gemäß den Beschlüssen u 5 a—e neu zu fassen.

6. Wahl des Bilanzprüfers. 7. Neuwahl des Aufsichtsrais. 3

Die Beschlußfassung über Punkt 1 und 5 erfolgt in gesonderter Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und Stammaktio⸗ näre mit anfclie ender Gesamtabstim⸗ mung aller erschienenen Aktionäre.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei den nachfolgenden Stellen hinterlegt haben:

in Braunschweig, Dresden, Ber⸗

lin, Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank wid Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 88 in Braunschweig: bei Gesell⸗ schaftskasse, 1

bei der Braunschweigischen Staats⸗

bank,

in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Bank des Beeliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A., bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ 8 Lazard Speyer⸗Ellissen

Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobank und der Notare müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen. Auch ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung bei den vorbezeichneten Stellen in Verwahrung bleiben. Auf § 25 unseres Statuts wird Bezug ge⸗ nommen.

Braunschweig, den 7. Juli 1932.

Der Aufsichtsrat. Jakob Goldschmidt, Vorsitzender.

der

fein

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 9. Juli 1932. S. 3

(92917]

Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel, Mannheim. Wir beehren uns, die Altionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 3. August d. J., vorm. 11 ¾% Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Rheinkaistraße Nr. 2, Mann⸗ stattfindenden ordentlichen BZeneralversammlung hierdurch er⸗

gebenst einzuladen. Tagesordunng: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931 und des Prüfungs⸗ erichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Peschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft treten⸗ en Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben über ihren Aktienbesitz spätestens

ich 8 85 Tage vor dem Versammlungstag

beim Vorstand der Gesellschaft auszu⸗

weisen oder die Aktien bei diesem zu interlegen. Mannheim, den 7. Juli

1932. Der Vorstand. 3

32916] Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 3. August d. J., vorm. 11 ½ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗

eim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen. 8 Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Uustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗

vertrags. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Bilanzprüfers. 1.

Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor dem Versammlungstag beim Vorstand der Gesellschaft auszu⸗ weisen oder die Aktien bei diesem zu hinterlegen.

Mannheim, den 7. Juli 1932.

Der Vorstand.

[33028]

58. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft am Freitag, den 29. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft in Flens⸗ 9 Tagesordnung: des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1931.

8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz mit der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und

„Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung bzw. Neufassung der durch die Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft tretenden §§ 9, 14 und 22 Ziffer 4a des Gesell⸗

schaftsvertrags. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten für die Generalver⸗ ammlung sind gegen Einreichung der Aktien oder der notariellen Bescheinigung der Hinterlegung 18 der Satzung) vom 15. bis 25. Juli 1932 einschließlich ent⸗ weder im Büro der Gesellschaft, bei einer

Effektengirobank oder

Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Hamburg; in Berlin: bei der Deutschen Bank 8 und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bbei der August Thyssen⸗Bank A. G.; in Fleusburg: bei der Flensburger 1 Privatbank Filiale der Schleswig⸗

SGolsteinischen Bank; in Husum: bei der Schleswig⸗Holstei⸗

nischen Bank

in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat.

Bauer, Vorsitzender.

in

[32920]

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der „Hansa“ Rhei⸗ nische Immobilien⸗Aktiengesellschaft i. L., Düsseldorf, am 2. Auaust 1932, mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bahnstraße 1, I. Stock, in Düsseldorf. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Bilanz nebst Gewinn⸗ lustrechnung 1931.

3. Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats aus der Jahresrech⸗ nung.

4. Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Depotscheine spä⸗ testens am fünften Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen, und ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen, der Gesellschaft selbst, oder durch die Hinterlegungsstelle innerhalb der Hinterlegungsfrist anzeigen.

Düsseldorf, im Juli 1932 Hausa Rhein. Immobilien

Akt.⸗Ges. i. L. Der Liquidator: Franz Wegener.

[30155]

Dufa Deutsche Uhrenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Die nicht gemäß unseren Bekannt⸗

machungen vom 9., 16. und 30. De⸗

zember 1931 zum Umtausch eingereichten

Aktien der mitunterzeichneten Dufa

Deutsche Uhrenfabrik Aktiengesellschaft

in Mühlhausen Nr. 5401 5420, 8001

bis 8020, 8030 8040, 8169 8188, 8533

bis 8550 und 20 981 21 004 zum Nenn⸗

wert von je 20 RM werden hiermit nach § 4 des Fusionsvertrags in Verbindung mit §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Leipzig, den 29 Juni 1932.

Dufa Deutsche Uhrenfabrik Aktien⸗

gesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Dufa Deutsche Uhrenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mühlhausen. Der Vorstand.

und Ver⸗

32120) Württembergische Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart, Neckarstraße 77.

1. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württembergischen Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart hat am 31. Mai 1932 be⸗ schlossen, das Grundkapital von 2 000 000 Reichsmark um 1 000 000 RM auf 1 000 000 RM herabgesetzt, und zwar:

a) durch Zusammenlegung der Aktien

im Nennbetrag von 20 RM Lit. A im Verhältnis 2:1 und b) durch Herabsetzung der Aktien im Nennbetrag von 400 RM Lit. B auf den Nennbetrag von 200 RM. Zwecks Durchführung dieses Be⸗ schlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst dem dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein mit einem Nummernverzeichnis binnen vier Wochen, spätestens bis 15. Oktober 1932 einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Stuttgart, Neckarstraße 77, einzureichen.

Die Aktien zu je 400 RM Lit. B wer⸗ den auf Aktien zu je 200 RM Lit. B ab⸗ gestempelt und nach ihrer Abstempelung gegen Rückgabe der bei Einreichung aus⸗ gegebenen Empfangsbescheinigungen den Aktionären wieder ausgehändigt. Bis 15. Oktober 1932 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Die Inhaber von Aktien zu je 20 RM Lit. A erhalten nach der Zusammenlegung für je zwei Aktien eine neue Aktie über 20 RM aus⸗ gehändigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung ausgegebenen Empfangs⸗ bescheinigungen. Die zurückbehaltenen alten Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Seö gestellt werden, werden für je swei der sämtlichen zur Zusammenlegung ür die betreffenden Aktionäre nicht aus⸗ reichenden Aktien je eine neue gebildet. Diese werden zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Kosten, den Aktionären nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für sie hinterlegt.

Soweit bis zum 15. Oktober 1932 die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden sie für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je zwei alte je eine neue ausgegeben. Diese werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis oder in Erman⸗ gelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird, ab⸗ züglich der entstandenen Kosten, den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt.

Stuttgart, den 9. Juli 1932.

Der Vorstand.

8

[30469]. Chemnitzer Wirkwarenfabrik A.⸗G. vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM [₰ Grundstücke 116 460,— Gebäude. 189 000 Maschinen 27 197 20 Inventar 100—- Effekten. 1— Salhe .. 29 70 Debitoren. 5 385/44 Verl. 1929/30. Verl. 1931

604 048,76 63 020,07 m867 068 83

1 205 242 17

930 000,— 185 931/27 89 310/ 90

1 205 242[17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM [₰ Vortrag aus 1930 . 804 048 76 Fabrikationsunkosten.. 328 27 Handlungsunkosten.. 51 Gebäudeertrag: Unterhaltung 6 566,18 Mietertrag. 6 511,80 Fehtbetrag. 4*“ Abschreibungen: Gebäude. 3 000,— Inventar .66,07

Amnennh“

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren.

17 527 873 281

Haben. Warenkonto Verlust

6 212 867 068

[873 281 Chemnitz, den 23. März 1932. Der Vorstand. Liebig. e˙˙˙˙˙ [29407]. .

Deutsche Metallwerke A.⸗G., Neustadt (Haardt) Rheinpfalz. Abschluß auf den 31. Dezember 1931.

RM

Vermögen. Gebäude und Lagerplätze 64 400,— Verkäufe in 1II“ 52070,— 2 9% Abschr. 1 470,— Maschinen 12 700,— Verkäufe in 1931 424,— Ver⸗

schleiß 11,— 435,—

7 285,— 2 065,— [200,—

400,—

10 % Abschr. 10 200 Werkzeuge... 25 0% Abschr. Mobilien 700,— 20 % Abschr. 200,— Bankguthaben .. ““ Postscheckgguthaben.. BeZZ1ö“ Anßechände Waren und Rohstoffe .. Verlust in 1931 9 611,15 Gewinnvortrag 9vb“

500

63 979 780

1 213 3 503 55 940 24 849

9 224 224 188 150 000

20 000

386,89

Verpflichtungen. Aktienkahitl Gesetzl. Reservefonds .. Verbindlichkeiten:

a) Hypothel⸗Kapitalschuld 49 000,—

Zinsen bis 31.12.1931 1 100,— 50 100,— 1 b) Lfd. Ver⸗ pflichtungen 4 088,84 54 188/84

224 18884

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1931. Belastungen. RM Unkosten: Allgemeine Unkosten, Zinsen, Porti, Gehälter, Steuern, Verwaltungskosten NEEE111“ Abschreibungen: Gebäude u. Lager⸗ plãätze 1470,— Maschinen 2065,— Werkzeule 400,—8. Mobilien 200,— 4 135,—

29 079

33 21450

8 Erträgnisse Vortrag aus 1930 ..

Bruttogewinn in 1931 Verlust in 190991 8....

386/89 23 603 35 9 224 26 33 214/50 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Neustadt an der Haardt, 8. 4. 1932. Ernst Ewald, Revisor. Neustadt a. d. Haardt, 31. 12. 1931. Deutsche Metallwerke A.⸗G. Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten. Neu gewählt wurden: Heinrich Jennewein, Fabrikdirektor, Dudweiler, Saar; Thino Bauer, Dipl.⸗Kaufmann, Werden, Saar; Dr. jur. Kurt Voß, Rechts⸗ anwalt, Saarbrücken.

800 %

herabzusetzen von je 3 Aktien von je

[32915] Thermos⸗Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Die auf Sonnabend, den 23. Juli, einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht statt. Statt⸗ dessen werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer am Sonnabend, den 30. Juli, 17 Uhr, in den Büro⸗ räumen der Thermos⸗Aktiengesellschaft, Langewiesen in Thüringen, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals im Verhältnis von 2:1 zwecks Ausgleich von Wertminderungen und zur Deckung sonstiger Verluste. Ermächtigung des Vorstands zur Durchfürung der beschlossenen Maßnahmen im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen:

a) § 5 Absatz 1: Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals;

b) Neufassung der durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. Septem⸗ ber 1931 mit Beendigung der Gene⸗ ralversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesell⸗

1. chaftsvertrags über die Zusammen⸗ bees und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats 10 und 11 des Gesell⸗ chaftsvertrags) und über die Ver⸗ ütung an die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats 13 des Gesellschafts⸗ ertrags);

ec) Abänderung des § 12 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats, Anpassung an § 244 a H.⸗G.⸗B.).

5. Neuwal des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, innerhalb der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden zu hin⸗ terlegen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank nachzu⸗ weisen.

Langewiesen, den 7. Juli 1932.

Der Aufsichtsrat.

Hermann Bulle, Vorsitzender.

[178851] 3. Aufforderung. Egon Braun A.⸗G., Wein⸗ brennerei, Hamburg.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Egon Braun A.⸗G. in Hamburg hat am 20. Mai 1932 be⸗ schlossen, das Grundkapital der Egon Braun A.⸗G. von RM 750 000,— um RM 1b Iüe urch Zusammenlegun RM 8902g Nennwert zu 2 Aktien von je Reichs⸗ mark 500,— Nennwert.

Die Aktionäre der Egon Braun A.⸗G.

werden hierdurch aufgefordert, ihre Ak⸗ tien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen binnen 6 Wochen, späte⸗ stens bis zum 1. September 1932, ein⸗ ureichen. Sie erhalten nach der Zu⸗ für je 3 Aktien 2 neu⸗ gedruckte Aktien mit dem Vermerk „Ausgegeben gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20 Mai 1932“. Die zurückbehaltenen alten Aktien ver⸗ lieren ihre Gültigkeit und werden ver⸗ nichtet. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für je 3 der sämt⸗ lichen zur Zusammenlegung für die be⸗ treffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien je 2 neue Aktien gebildet. Diese werden zum Börsenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Er⸗ lös wird den Aktionären nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ füͤgung gestellt. Spoweit binnen 6 Wochen, spätestens bis zum 1. September 1932, die Aktien nicht eingereicht sind oder die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden sie für kraft⸗ os erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 3 alte je 2 neue ausgegeben. Diese werden sür 585 nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach dem Ver⸗ ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt. 8

Hamburg, den 9. Juli 1932. 3

Der Vorstand. K. Schlichte. A. Riese

[30536] Deutsche Glasveredelunge A.⸗G. i. Liquidation, Freden⸗Leine. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai ist unsere Gesell⸗ schaft ausg löst. Auf Grund deß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihe

Ansprüche anzumelden. ..

Der Liquidator.

[32582]

Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Einlösung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Bergedorf⸗Geesthachter

8 Eisenbahn A.⸗G.

Die Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht hat am 10. ärz 1932 auf den Za vasgranschebentraf der Gesellschaft entschieden, daß die au je 150 R. aufgewecteten Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe vom 1. Apri 1932, die am 1. Januar 1932 an si fällig gewesen waren, mit der einen Hälfte zum 1. Juli 1932, mit der anderen Hälfte bis zum 1. Juli 1933 zu bezahlen sind. Die Gesellschaft hat die Mittel für die Bezahlung der ersten Hälfte bisher weder aus laufenden Mit⸗ teln noch im Kreditwege aufbringen und deshalb den Einlösungsstellen Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg. Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, und Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ fitenkasse Bergedorf bisher nicht zur Verfügung stellen können. Die Gesell⸗ schaft ist bemüht, die erforderlichen Mit⸗ tel im Kreditwege aufzubringen und steht hierüber mit Geldgebern laufend in Verhandlung.

Hamburg⸗Bergedorf, 1

Der Vorstand.

Juli 1932.

[32860]

Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen. 6. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Dienstag, den

2. August 1932, nachmittags

4 Uhr, im Gebände der Norddeutschen

Kreditbank A.⸗G., Bremen, Obern⸗

straße 2—12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Anträge der Verwaltung zwecks Sanierung der Gesellschaft:

a) Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1

b) Erhöhung des auf Reichsmark 700 000,— zusammengelegten Grund⸗ kapitals um bis zu RM 9 300 000,— uf bis zu RM 10 000 000,— durch Ausgabe von bis zu 9300 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je RM 1000,—. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

.Beschlußfassung über die Wieder⸗ einführung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen der Gesellschaftssatzungen über die Zu⸗ imneehen und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (§§ 14 und 21 II der

Satzungen). der Gesellschafts⸗

. Aenderung satzungen:

a) soweit dies anläßlich der Be⸗ schlußfassung zu 3 erforderlich wird, wird dem Aufsichtsrat die Re⸗ daktion der entsprechenden Satzungs⸗ bestimmungen übertragen,

b) falls zu 4 ein abweichender Beschluß gefaßt wird.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl der Bilanzprüfer für das 1Sg. 1932 gemäß § 262 b H.⸗C „B.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spä⸗ testens am 30. Juli 1932 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hinter⸗ legt haben.

Hinterlegungsstellen: in Bremen: Kasse der Gesellschaft, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen, in Bremerhaven und Wesermünde: Filiale der Norddeutschen Kre⸗ ditbank A.⸗G., Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Berlin: Berliner Handels⸗ gesellschaft, S. Bleichröder. Delbrück Schickler E& Co., Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Reichs Kredit Gesellschaft

A.⸗G., des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), 8 in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank A.⸗G., 1 in Stettin: Wm. Schlutow. Bremen, den 5. Juli 199322. DSHer orstandb.