Crne⸗ Zentralhandelsregisterbeilage
Staatsanzeiger Nr 159 vom 9. Juli 1232.
zum Reichs⸗ und
S. 4
Kleinwohnungen im Das Unternehmen
von Namen.
treuung eigenen
darf nur die in § 6 der Gemeinnützig⸗
keitsverordnung und in den Aus⸗ chäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schliehen. Die jeweilige Miete wird nach dem von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgestellt. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist ge⸗ mäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.
Bei der Firma J. L. Terstappen zu Kaldenkirchen H.⸗R. A 73 am 27. Juni 1932: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Josef Ter⸗ stappen in Kaldenkirchen aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfons Ter⸗ stappen, Kaufmann in Kaldenkirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Transkosmos, Inter⸗ nationale Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Kaldenkirchen, H.⸗R. B 64 am 4. Juli 1932: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bücherrevisor Karl Müller in Berlin. “
Lobberich, den 5. Juli 1932.
Preuß. Amtsgericht.
hchte geteßen. c bezeichneten Ge⸗
[32220]
3222
Ludwigslust. Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Dah Nachf. Inh. Walter Zander zu Lud⸗ wigslust eingetragen worden. Ludwigslust, den 4. Juli 1932. Amtsgericht. 8 Lüdenscheid. 1632219] In das Handelregister A Nr. 409 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Höllermann & Co. in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen worden: Otto Rafflenbeul ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Ehefcau Kaufmann Fritz Varney zu Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Lüdenscheid, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Malchin. [32221] Im Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinigte Zuckerfabriken Malchin⸗Teterow, Trocknereien und Sägewerk G. m. b. H.“ in Malchin ein⸗ etragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ L“ vom 30. Juni 1932 die §§ 11, 16, 20 und 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert wurden.
Malchin, den 4. Juli 1932. Amtsgericht. Mceerane, Sachsen. 832222] Auf Blatt 920 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Franz H. Moeschlers Söhne in Meerane, Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zu⸗ ö“ und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise ver⸗ änderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert
woeden. Amtsgericht Meerane, den 4. Juli 1932.
Meppen. [32223] Einkrag zur Firma Anton Kroeber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarrenfabriken, Haselünne, H.⸗R. B 42: Die Prokura des Bernhard Stolte in Haselünne ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 30. Juni 1932.
Neurode. [32224] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist die Firma August Hauck in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, den
Neurode. [32225
.½ * 8 8 Im Handelsregister A Nr. 198 ist die Firma Karl Kinzel in Neurode ge⸗ löscht. Amtsgericht Neurode, den 24. Juni 1932.
Neurode. (32226] Im Handelsregister A Nr. 218 ist bei der Firma Gasthof zum weißen Adler in Neurode eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gasthof zum weißen Adler, Inh. Hedwig Weinrich. Inhaberin ist jetzt die verw. Gasthausbesitzer Hedwig ger. v; * Neurode. Amtsgericht Neurode 4. Juni 1932. tsgericht Neur den 24. S
Neuss. 8* In unser Handelsregister Abt. B Nr. 315 wurde noch bei der Firma Neußer Oelraffinerie Jos. Alfons van Endert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß am 22. Juni 1932 eingetragen: Dem Kaufmann Emil Willich in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Neuß. Nordhausen. 8 [32233] In das Handelsregister B ist am 25. Juni 1932 bei der Firma Möbel⸗ handelsgesellschaft „Merkur“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, Nr. 164 des Registers, ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [32228] In das Handelsregister A ist am 27. Juni 1932 bei der Firma Fisch⸗ handelsgesellschaft „Roland“, Sanger⸗ hausen, Filiale Nordhausen, Nr. 893 des Registers eingekragen: 8 Die Gesellschaft, mit der Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen, ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [32230] In das Handelsregister A ist am 27. Juni 1932 bei der Firma Zimmer⸗ mann & Kirchner, Nordhausen, Nr. 753 des Registers, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [32231] In das Handelsregister B ist am 28. Juni 1932 bei der Firma Gärungs⸗ lose Früchteverwertung „Nordkraft“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen, Nr. 151 des Registers, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1932 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers, des Fabrikanten Paul Günther, dessen Ehefrau Witwe Paula Günther geb. Hanewacker zu Nord⸗ hausen zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [32232] In das Handelsregister B ist am 30. Juni 1932 bei der Firma „Löser“ Einheitspreis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 198 des Registers), eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf Grund der III. Notverordnung des Reichspräsidenten vom 26. Oktober 1931. von 51 000 RM auf 24 000 RM herab⸗ gesetzt worden. ““ Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [32229] Nachstehende im hiesigen Handels⸗ register in Abt. A eingetragenen, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: Nr. 225 Otto Stolberg in Nordhausen (In⸗ haber: Kaufmann Paul Heise, daselbst, jetzt verstörben), Nr. 997: Eugen de Baneleur Piano⸗Zentrale, Nord⸗ hausen (Inhaber: Kaufmann Eugen de Baneleur, daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts), sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 10. Oktober 1932 geltend zu machen. Amtsgericht Nordhausen.
Opladen. [32236]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Juli 1932 unter Nr. 127, betr. die Firma „Karl Höll, Aktiengesellschaft in Langenfeld Rheinland“, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1932 ist die Satzung in §§ 8, 9, 10, 11 (Aufsichtsrat und seine Vergütung) geändert.
Amtsgericht Opladen. osterfeld, Bz. Halle. (32238
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Stößen in Stößen heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. März 1932 ist der § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags für die Zeit vom 1. Juli 1930 bis 1. Juli 1948 wie folgt geändert: Die Generalversammlung kann be⸗ schließen, daß ein dritter Beisitzer als viertes Vorstandsmitglied gewählt wird. Dieses vierte Vorstandsmitglied braucht kein Mitglied der Gesellschaft zu sein. In der Generalversammlung vom 16. April 1932 ist an Stelle des Fabrik⸗ direktors i. R. Theodor Otto der Guts⸗ besitzer Erich Romanus aus Pretzsch als Vorsitzender des Vorstands gewählt worden.
Osterfeld, Bez. Halle, d. 3. Juli 1932.
Amtsgericht.
Oosthofen, Rheinhessen. [32239] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Herz Söhne“, offene Handelsgefellschaft in Osthofen, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Samuel Reiß aufgelöst. Das Geschäft
2* 227 [32227 1„
ist auf den bisherigen Gesellschafter Friedri Keiß übergegangen, der es
*
liale
unter unveränderter Firma fortführt. Der Sitz ist nach Worms verlegt. Osthofen, den 2. Juli 1932. Hessisches Amtsgericht.
Potdam. [32241]
In unserem Handelsregister A Nr. 1332 ist heute die offene Handels gesellschaft Strecker und Wichmann, Potsdam, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Werner Wichmann in Potsdam und Diplomkaufmann Bern⸗ hard Strecker in Glindow eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen.
Potsdam, den 28. Juni 1932. Amtsgericht. Adt:eilung d⸗ Rathenow. [32242]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 108 ist bei der Firma Dresdner Bank Filiale Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
Nach Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1932 soll das Grundkapital von 400 illionen Reichsmark auf 220 Millionen Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehe 220 Millionen Reichsmark und zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nenn⸗ betrag von je 100 RM.
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden.
Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder, Ludwig Bloch sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Als ordentliche Vorstandsmitglieder sind bestellt: Bankdirektor Samuel Rit⸗ scher, Staatssekretär a. D. Karl Berg⸗ mann, Banldirektor Siegmund Boden⸗ heimer, sämtlich in Berlin.
Rathenow, den 28. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Rendsburg. 32243]
Im Handelsregister ist heute bei der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg — H.⸗R. B 4 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 6. 1932 ist das Grund⸗ kapital gemäß der dritten Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 fünfter Teil Kapitel II von 1 600 000 Reichsmark auf 150 000 RM herabge⸗ setzt und durch Beschluß vom gleichen Tage auf 400 000 RM erhöht. Die Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung ist durchgeführt.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags er⸗ hält folgende Fassung: Das Grundkapi⸗ tal der Gesellschaft beträgt 400 000 RM, bestehend aus 4000 Stück Aktien von je 100 RM.
Rendsburg, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. [32244] XA4“*“ vom 5. 7. 902.
Einzelfirmenregisterr Zur Firma Eduard Fischhaber’s Buchhandlung, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Henkelplüsch⸗Strickerei Pfullingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pfullingen. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 25. 6. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und Verwer⸗ tung von Strickwaren, insbesondere von Strickwaren in Henkelplüsch. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Daniel Kurz, Kaufmann in Pfullingen. Das Geschäftsverhältnis ist bis 31. 12. 1937 fest geschlossen. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschaf⸗ ter Daniel Kurz, Kaufmann in Pful⸗ lingen, leistet seine Stammeinlage von 12 000 RM teilweise dadurch, daß er als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt bewegliche Sachen im Geldwert von 2500 RM. Der Gesellschafter Erna Kurz, ledig, volljährig, daselbst, über⸗ trägt auf die Gesellschaft seine Rechte aus dem auf seinen Namen beim Deut⸗ schen Reichspatentamt in, Berlin einge⸗ tragenen 3 Gebrauchsmusterschutzen Nr. 1 108 813, 1 108 812, 981 539 um 8000 Reichsmark in Höhe seiner Stammein⸗ lage. Im einzelnen wird auf den Ge⸗ sellschaftsvertrag Bezug genommen.
Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. [32245. In das hiesige Handelsregister ist am 29. Juni 1932 eingetragen worden auf Blatt 13, betr. die Firma C. F. Förster, Aktiengesellschaft in Riesa: Durch die Generalversammlung vom 1. Juni 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 über Aktienrecht usw. außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats erneut beschlossen worden bis auf § 16, der abgeändert worden ist. Durch den⸗ selben Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist § 10 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Erich Richard Hermann Hunger in Riesa. Die ihm erteilt gewesene Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. Amtsgericht Riesa, den 5. Juli 1932. Saalfeld, Saale. [32246] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ Saalfeld, Saale, Zweignieder⸗
assung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Ak tionäre vom 2. April 19232 ist die Her⸗ absetzung des Grundkapitals in erleich terter Form um 52 000 000 RM auf 22 500 000 RNM durch Denominierung von 63000 Aktien zu je 1000 RM . je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 NM im Ver⸗ hältnis von 10:3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
In der gleichen Sepeanderseeeeeg ist beschlossen worden, das auf 22 500 Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 RM durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu Möhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt.
In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, zu Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese weitere Erhöhunag des Grundkapitals ist erfolgt.
In der gleichen 1ö ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in den §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung), 22 (Beschluß⸗ fassung über Liquidation) beschlossen worden.
Kurt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Lincke, amburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde “ A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magde⸗ burg, und P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bankdirektor Eugen Bandel und Bankdirektor Dr. jur. Paul Marx, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern und Eugen Boode in Hamburg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Saalfeld, Saale, den 24. Juni 1932.
Thür. Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [32247] H.⸗R. B Nr. 16, Pachtgesellschaft der
Betriebe der Trierer Kalk⸗ und Dolo⸗
mitwerke, G. m. b. H. in Wellen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Josef Schnuch, Kaufmann und Ge⸗ schäftsführer in Wellen, Obermosel, 2. Eugen Füͤchs, Kaufmann und Proku⸗ rist daselbst. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Amtsgericht Saarburg, 2. Juli 1932. sSchweinfurt. (31876] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
Vereinigte Kugellagerfabriken Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Der mehrfach geänderte Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kugeln und Kugel⸗ lagern, Rollen und Rollenlagern sowie von solchen Fabrikaten, deren Her⸗ stellung, Verwendung oder Vertxrieb mit den aufgezählten Artikeln in technischem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Die Geeellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Geschäfte im In⸗ oder Ausland erwerben oder sich an solchen in beliebiger Rechtsform beteiligen. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 dreißig Millionen Reichsmark, eingeteilt in 300 000 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder, durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Mit⸗ glied des Vorstands das Recht der Alleinvertretung zu gewähren. Vor⸗ standsmitglieder sind: a) ordentliche: 1. Harald Hamberg, Generaldirektor, 2. Dipl.⸗Ing. Heinrich Ayasse, Direk⸗ tor, 3. Nils August Ekberg, Direktor, 4. Dr. Karl Eurich, Direktor, b) stellv. Vorst.⸗Mitgl.: 5. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Jürgensmeyer, Direktor, alle in Schweinfurt. Als Prokuristen sind ein⸗ getragen: Dr. Josef Kirner, Friedrich Mehl, Berthold Schweickardt, alle in Stuttgart, Wilhelm Stuber, Wilhelm Stahlecker, beide in Cannstadt, Fried⸗ rich Dunkel in Berlin⸗Wilmersdorf, Arthur Maessing in Nowawes, Bruno Perseke in Berlin, Max Kaiser, Hein⸗ rich Tully, Dr. Friedrich Kummetat, Hans Schramm, alle in Schweinfurt, Artur Dettmann in Weißensee und Ludwig Faerber in Berlin⸗Frohnau, je Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmi 8
glied oder mit einem
anderen Prokuristen. Die Berufung der Gen.⸗Vers. und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ sellschaft hatte ursprünglich ihren Sitz in Berlin und war dort im Handels⸗ register Abt. B Nr. 38 727. g wxin Schweinfurt, den 2. Juli 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Stolberg, Rheinl.
Betrifft die Firma Kettenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stolberg, Rhl.: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. 6. 1932 lautet die Firma nunmehr „Vereinigte Ketten⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stolberg, Rhl.
Stolberg, Rhl. Amtsgericht.
Stralsund. ee.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 vermerkten Firma Rostocker Bank, Filiale Stralsund, in Stralsund eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (§ 11, 12 und 13) ge⸗ ändert, wie sich aus der Anlage zu Ord.⸗Nr. 141 d. A. ergibt.
Stralsund, 1. Juli 1932. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [32251] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Moritz Krusche, Strehlen, ver⸗ merkt worden, das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Martha Krusche, geb. Kersek, in Strehlen als Inhaberin übergegangen ist, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird und dem Kaufmann Walther Krusche in Strehlen Prokura erteilt ist. Strehlen, 20. Juni 1932. Tilsit.
Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen:
a) am 24. Juni 1932 bei Nr. 1321 — Firma Butter⸗ und Heeet een des Memelgebiets, Artur Radischat, Tilsit —: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Helene Radischat geb. Wingsch in Tilsit. Der Uebergang der in dem Be⸗ rrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Helene Radischat aus⸗ geschlossen.
b) am 30. Juni 1932 bei Nr. 945 — Firma Otto Fülleborn, Tilsit —: Die Firma ist im Wege der Erbausein⸗ andersetzung auf die Witwe Emma Fülleborn geb. Aszmoteit in Tilsit über⸗ gegangen.
Tilsit, den 30. Juni 1932.
Amtsgericht.
Tilsit.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der verge els „Elektrizitätswerk & Straßenbahn Tilsit Aktiengesellschaft Tilsit“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1932 ist der § 22 Abs. 2 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags (betr. Einberufung von Aufsichtsrats⸗ sitzungen) gestrichen und bestimmt wor⸗ den, daß die §§ 19, 24 und 33 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags (betr. Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Ver⸗ ütung) weiter in Geltung bleiben
Tilsit, den 30. Juni 1932
Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Firma „Anton Pointner“, Traunstein, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 2. 7. 1932.
[32255]
3225 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 55, Gebr. Kannicht & Co. in⸗ Weferlingen, folgendes eingetragen worden: — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Rump in Weferlingen bestellt. Weferlingen, den 27. Juni 1932. Das Amtsgericht.
.32254]
Weimar. [32256] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr, 203 ist heute bei der Firma Heinrich Scheling in Weimar einge⸗ tragen worden: Inhaberin ist jetzt Frau verw. Albertine Else Scheling geb. Vollandt in Weimar. Das Geschäft ist im Erbwege auf die jetzige Inhaberin übergegangen. Weimar, den 29. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. . *
Wolfenbüttel. [32257]
Im hiesigen Handelsregister A ist am 22. 6. 1932 bei der Firma C. Roselieb, Wolfenbüttel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
b Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Firma ist erloschen.
Berlin,
zum Deutsch
Zgweite Zentralhandelsregifterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 9. Fuli
1. Handelsregifter.
Wiesbaden. [31881] Handelsregistereintragungen. Vom 30. Juni 1932:
A Nr. 381 bei der Firma „Carl Finger“, Wiesbaden: Cark Finger ist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Lina Finger geb. Bücher in Wiesbaden als Leibzüchterin am Nach⸗ lasse ihres verstorbenen Ehemanns Carl Finger in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei den Firmen: A Nr. 1269,. „Mario Sastre“, A Nr. 2071, „Woll⸗Strickerei Fritz Bund“, A Nr. 2215, „Beckers Weinstuben und Weinhandlung Inhaber Jakob Becker, A Nr. 2422, „Mertz⸗ Passage Seereisen im Weltverkehr Carl Friedrich Mertz“, A Nr. 2430, „Strick⸗ warenfabrik Fritz Bund“, alle in Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.
Aà Nr. 3002. Firma „Heinrich Laufer“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Laufer in Wiesbaden.
B Nr. 891 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wisbaden“, Wiesbaden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 200 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 be⸗ schossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist ersolgt. Ferner ist in der gleichen Gneralversammlung be⸗ schlossen worden, das auf 22 500 000 RM. herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000. Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu er⸗
öhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, geuehmigt und zum Zwecke der Durch⸗
ührung dieses Verschmelzungsvertrags ie Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe von 2000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapitalserhöhung um 12 500 000 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsrats⸗Zusammensetzung, ⸗Bestellung und ⸗Vergütung), 22 (Be⸗ schlußfassung über Liquidation) geändert worden. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000. Reichsmark, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu ze 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor zu Düssel⸗ dorf und Dr. jur. Pauk Marx, Bank⸗ direktor zu Düsseldorf, zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied Eugen Boode zu Hamburg bestellt worden. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Fer⸗ dinand Lincke, Curt Joseph Sobernheim, ferner Dr. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vornbäumen und P. Weisenborn. 1
B Nr. 968 bei der Firma „L. Retten⸗ mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe der übernommenen Firma L. Rettenmayer begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers und der Uebergang der im Bekriebe begründeten Forderungen ist mit Wirkung per 9. Mai 1932 aus⸗ geschlossen worden.
¹ Vom 1. Juli 1932:
A Nr. 2935 bei der Firma „Peter Wiesbaden⸗Schierstein: Die
„B Nr. 113 bei der Firma „F. Wirth Gefellschaft mit beschränkter Haftung“,
Wiesbaden: Der bisherige Geschäfts⸗
führer Siegfried Baecker ist gestorben. n. sfeiner Stelle ist der Kaufmann Dr. Edgar Koenigsberg in Berlin⸗ Wilmersdorf zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 8 Amtsgericht, 28, Wiesbaden.
zerbot. b Sg2258,
Die irma Zigarrenspezialhaus Bruno Reinhardt in Zerbst ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 4. Juli 1922.
[32259]
Zerbst. 13225 Im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 714 ist heute die Firma Albert
Keiner, Zerbst, und als deren Inhaber
der Kaufmann Albert Keiner in Zerbst
eingetragen.
Amtsgericht Zerbst, den 4. Juli 1932.
4. Genofsenschafts⸗
Bad Homburg v. d. Höhe.
Gen.⸗Reg. 25, Bau⸗ u. Siedlungs⸗ verein Oberursel, e. G. m. b. H., Ober⸗ ursel: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. April 1932 sind die Statuten in §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 12 (Mitglieder) geändert. Der § 2 der Statuten erhält den Zusatz: Es werden nur Klein⸗ wohnungen, die eine nutzbare Wohn⸗ fläche von höchstens 90 qm haben, er⸗ stellt. Eingetr. 25. 6. 1932.
Bad Homburg v. d. H., 1. Juli 1932.
Amtsgericht. Abt. 4.
Berlin. [32029]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1964. Kleinsiedlungs⸗Genossenschaft Wen⸗ denheide, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Siedlung Wendenheide, ge⸗ hörend zu den Bezirken Berlin⸗Adlershof und Köpenick, beschränkt. Bei Nr. 975, Gemeinnütziger Siedlungsverein „Daheim“, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen und die Unterstützung der Mitglieder bei der Errichtung von Eigenheimen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt⸗ gemeinde Berlin beschränkt. Bei Nr. 1575, Bootshausbau⸗Genossenschaft „Fichte“, e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Bootshaus⸗Genossenschaft „Fichte“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Schaffung von Sportgeräten und Bootsunterkünften und deren Ueber⸗ lassung an wassersporttreibende Vereine. Gewerbsmäßige Gewinnerzielung der Genossenschaft ist ausgeschlossen. Das Unternehmen dient gemeinnützigen Zwecken anf dem Gebiete des Wasser⸗ sports.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88,
den 30. Inni 1932.
Blankenburg, Harz. [32030]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist dem unter Nr. 10 eingetragenen Benzingeroder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Benzinge⸗ rode eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1932 ist Neufaffung des Statuts, wie solches Blatt 161 der Akten enthalten ist, beschlossen.
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
[32031)
bei
19
Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 „Großeinkauf e. G. m. b. H. zu Brakel“ ist heute unter lfd. Nr. 4 einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1932 aufgelöst.
Brakel, den 17. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
8 —
Gelsenkirchen. [32032]
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juni 1932 unter Nr. 72, Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, eingetragen: Zweck des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des
Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗
betrieb innerhalb des Bezirks Gelsen⸗ kirchen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gefunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Neues Statut vom 28. Mai 1932. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gera. Genossenschaftsregister. 32033] Bei Nr. 48, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Siedlungsbau Köstritz⸗Langen⸗ berg u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Langenberg, haben wir heute eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlungen vom
30. Januar und 13. Februar 1932 auf⸗ gelöst. Gera, den 4. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [32034]
Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 104, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zanzhaufen, Nm.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 3. und 10. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der Gemeindevorsteher Wil⸗ helm Mittag und der Fischereipächter Ernst Mulack, beide zu Zanzhausen, bestellt.
Landsberg (Warthe), 28. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [32035]
Genossenschaftsregistereintragung bei Gu.⸗R. 150, Vereinigte Wartheschiffer Dampfschleppschiffahrts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 19232 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidato⸗ ren sind bestellt der Schiffseigner Paul Lamprecht in Landsberg (Warthe) und der Hausbesitzer (fr. Schiffseigner) Joseph Krych in Wevpritz.
Landsberg (Warthe), 30. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [32037] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 178 einge⸗ tragenen gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Groschowitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genera⸗ veksammlung vom 24. April 1932 ist die Satzung in ihren Hauptbestand⸗ teilen abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma lantet nunmehr: Siedungs⸗ und Baugenossenschaft Groschowitz, ingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Groschowitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groscho⸗ witz beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gefunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverorduung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Oppeln, den 20. Juni 1932.
Osnabrück. 8 [30763]
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1932 unter Nr. 93 zur Bezirks⸗Eierverwertung Osnabrück, e F. m. b. H. in Osnabrück, folgendes eingetragen worden:
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1931 ist § 3 des Statuts (Mitgliedschaft) geändert.
2. Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Oktober 1931, 25. Januar 1932, 17. Februar 1932, 11. März 1931, 7. und 1. März 1932 sind: a) hzis Kreis⸗Eiersammelgenossen⸗ schaft Berfenbrück in Bersenbrück, e. G. m. b. H., b) die Kreis⸗Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Osnabrück, e. G. m. b. H., e) die Kreiseiersammelge⸗ nossenschaft Iburg, e. G. m. b. H., d) die Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ wertungsgenofsenschaft Wissingen, e. G. m. 5. H. in Wissingen gem. § 93a Gen.⸗Ges. mit der Bezirks⸗Eierver⸗ wertung Osnabrück, e. G. m. b. H. in Osnabrück, verschmolzen.
Amtsgericht Osnabrück. Ottmachau. [32038]
In das Genossenschaftsregister 67 — Wirtschaftsgenossenschaft e. G. m. b. H. Neisse Zweigniederlassung Ott⸗ machau — ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Ottmachau, den 2. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Prenzlau. Bekauutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ucker⸗ märkische Raiffeisenbank e. G. m. u. H.“ zu Prenzlau folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genoffenschaftlichen Bank⸗ geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erkeichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs sowie der Verwertung ländlicher Bedarfs⸗ artikel und Produkte.
(32039]
vormittags 9 ¼ Uhr.
Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. renzlau, den 29. Juni 1932
Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Baugenossenschaft Bergrheinfeld, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Beeg⸗ rheinfeld: In der Gen.⸗Vers. vom 10. April 1932 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Schweinfurt, den 4. Juli 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
Bad Salzuflen. [32019]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 39 eingetragen:
Firma Aungust Wulf, Celluloidwaren⸗ fabrik in Bad Salzuflen⸗Schötmar, ver⸗ siegeltez Briefumschlag, enthaltend vier Muster von Haarklemmen mit den Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3 und 4, Ge⸗ schmacksmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 19232, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Bad Salzuflen, den 28. Juni 19232.
Lippisches Amtsgericht. I.
2 12 2
Gmünd, Schwäbisch. 31841] Eintrag im Musterregister.
Nr. 1031. Vom 20. Juni 1932, Firma August W. Pfäffle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kartonnagen⸗ und Faltschachtelfabrik, Buchdruckerei in Logcch, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Erzeugnisse der Karton⸗ nagenindstrie, Fabr.⸗Nr. K. 5126/7 P., angemeldet am 20. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, plast. Erzeugnis, Schutzfeist 3 Jahre. 88
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Heilbronn, Neckar. [32021]
Musterregistereintrag vom 30. Juni 1932.
H. Bolk, lithographische Anstalt u. Druckerei in Heilbronn, Muster für Flächenerzeugnis, nämlich je ein Etikett: feinstes Salz mit Gutschein und feinstes raffiniertes Salz mit Gutschein, Fabrik⸗ nummer 5515, angemeldet am 6. Juni 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Heilbronn.
Magdeburg. 1 [32020]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
1. Nr. 682. Geora Schaaf, Magde⸗ burg, drei Muster, betr. stilisierte Schneckenformen zur Anwendung als Gebäck⸗, Konfitürenstück usw., offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nen. 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 7. Juni 1932, 11 Uhr.
2. Nr. 683. H. Lichtenberg. Bonbon⸗ maschinen⸗Fabrik, Magdeburg. zwei Muster von Bonbons, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3130, 3131, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1932, 9 Uhr.
3. Nr. 684. H. Lichtenberg, Bonbon⸗ maschinen⸗Fabrik, Magdeburg, fünfzig Abbildungen von Bonbonsmustern, ver⸗ siegelt, plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern 7571 bis 7620, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1932 8 ¾¼ Uhr.
Magdeburg, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Muskau. [32022] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 97 für die Arnim⸗Werke, Adorlf Graf von Arnim, Burglehn⸗Muskau, eingetragen: 1 Muster für Garnknäuel⸗ halter, Fabriknummer 0147, 2 Muster für Obstabtropfschalen, Fabriknummern 025 und 026, sämtlich offen und plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet: 23. 6. 1932, 16,20 Uhr. Muskau, den 28. Juni 1932. Amtsgericht.
OeHlsnitz, Vogtl. 132023]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1328. Max Walter Oelsner, Webereibefitzer in Tirpersdorf i. V., ein offener Umschlag mit einem Muster für Gardinenstoff, Fabriknummer 177. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr.
Nr. 1329. Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. B., ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 019332 —019375, 019384 bis 019389, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1932,
Nr. 1330. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. B., ein verfiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 019376—019383. 019410 bis 019434, 019441 — 019446, 019450, 019451, 019468 — 019471, 019475 — 019479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. 28
Nr. 1331. Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern: 019390 — 019409, 019436 bis 019440, 019447 — 019149, 019452 bis 019467, 019472 — 019474, 019491 bis 019493, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1932, vormittags 9 4 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. B., 4. 7. 1932.
Plauen, Vogtl. 32240] Nr. 12 907. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Nichard Kant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 15 Mustern von Valenciennes, oll⸗ stoff, Makramé, Jrish⸗Stoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2775 a, 1/2000, 7222, 7214, 7215, 7217, 7218, 7219, 7220, 2794, 2795, 5576, 5631, 5615, 5615/I1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 12 908. Paul Zacher, Zeichner in Plauen, ein offener Umschlag mit einem Muster eines Tischbanners, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 12 909. Max Schmidt, Che⸗ miker, und Werner Dischreit, Kauf⸗ mann, beide in Plauen, ein offener Umschlag mit vier Mustern von bunt⸗ gemusterten Rouleaustoffen, abwasch⸗ bar und wetterfest, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1854, 1855, 1856, 1857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 4. Juli 1932. (A Reg. 1171732.)
Singen. Musterregister. (32024] Musterregistereintrag Bd. IIE O.⸗Z. 13 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlaässung in Berlin),. ein versiegelter Umschlag mit 1 Mustec für einen Würzenachfüllstellschild, Fabriknummer 1292, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, nachm. 3,15 Uhr. . Singen a. H., den 4. Juli 1932. Bad ümtsgericht. II. Steinach, Thür. [32025] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 388. Kaufmann Louis Matthäi in Steinach, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 6 Muster, und zwar: Etiketten für Griffelkästchen in verschie⸗ denen Farben, versehen mit der Sütter⸗ linschrift, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1932, 9 Uhr 55 Min.
Steinach, Th. W., den 2. Juli 1932.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Waldenburg, Schles. 32026] In unser Musterregister Nr. 501 ist am 2. Juli 1932 eingetragen worden: E. Wunderlich & Comp. Aktiengefell⸗ schaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein vee⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster keramischer Bunddrucke als Geschmacks⸗ muster L 496, L. 559, L. 580, L 582, L 583, L 587, IL.588, EL 589, D 1184, D 1185, D 1188, D 1189, D 1192, D 1195, D 1196, D 1197, D 1198. D 1202, D 1203, D 1204, D 1206, D 1217, geschützt als Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1982, 10 ¾ Juli. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Zeitz. . 222027]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: 8
Nr. 741. Wilhelm Landschreiber in Zeitz, 1 Muster für plastische Erzeugnisse. und zwar Packung seines Spezial⸗ kräutertees „Herbio⸗Grün“ Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Junt 1932, vormkttags 9 Uhr 20 Minnuten.
Zeitz, den 29. Juni 19832.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahrensburg. 32681] Ueber das Bermögen der Eheleute Peter Christiansen und Therese geb. Luckas, zugleich als Inhaber der han- delsgerichtlich nicht eingetragenen Nutz⸗ geflügelzucht „Frisia“ in Ahrensburg, Wulfsdorfer Weg 23, ist heute, am 6. Juli 1932, 11 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗