vb“
Staatsanzeiger Nr. 164 vom 15. Juli 1932.
C. 2
220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180 00 bis 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Nöst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 200,00 ℳ, Kakac, leicht entölt 218,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68 25 bis 69,25 ℳ, Zucker, Raffinade 69,75 bis 71,25 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 114,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 108,00 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ,. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 bis 272,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 278,00 bis 282,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 124,00 bis 132,00 ℳ, echter Edamer 40 % 124,00 bis 132,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 102,00 bis
114,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, 1
gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, usgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten. Devisen.
8 Danzig, 14. Juli. (W. T. B.) (Alles Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,43 7,54 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. —. Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,43 G., 57,54 B. Telegraphische: London 18,16 G., 18,20 B., Paris 20,/12 G., 20,15 B., New York 5,12,61 G., 5,13,64 B., Berlin —,— G., —,— B. Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,95, Berlin 168,65, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 134,00, London 25,25, New York 709,20, Paris 27,87, Prag 20,98 ½, Zürich 138,10, Marknoten 168,05, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50,
in Danziger G., 57,54 B.,
Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 14. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,64, Berlin 804,50, Zürich 658,00, Oslo 592,00, Kopenhagen 649,00, London 120,50, Madrid 279,00, Mailand 173,30, New York 33,82, Paris 132,95, Stockholm 620,00, Wien 473 ⅞⅛, Marknoten 800,00, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,344, Danzig 665,00.
Budapest, 14. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03.
London, 15. Juli. (W. T. B.) New York 354 Paris 90,46, Amsterdam 880,50, Brüssel 25,58 ½, Italien 69,31, Berlin 14,94, Schweiz 18,21, Spanien 44,18, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,46, Wien 31,50, Istanbul 745,00 B., Warschau 31,56, Buenos Aires 39,62, Rio de Janeiro 518,00 B.
Paris, 14. Juli: Feiertag. (W. T. B.)
Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,90, London 8,81, New York 2485⁄16, Paris 9,73 ¾, Brüssel 34,45, Schweiz 48,35, Italien 12,71, Madrid 19,90, Oslo 43,80, Kopen⸗ hagen 47,80, Stockholm 45,40, Wien —,—, Budapest —,—. Prag 733,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 15. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14 ½ London 18,22, New York 513,50, Brüssel 71,27 ½, Mailand 26,27, Madrid 41,30, Berlin 121,80, Wien —,—, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 14. Juli. (W. T. B.) London 18,47, New York 521,75, Berlin 124,00, Paris 20,60, Antwerpen 72,35, Zürich 101,75, Rom 26,80, Amsterdam 210,75, Stockholm 95,10, Oslo 91,95, Helsingfors 7,98, Prag 15,60, Wien —,—.
Stockholm, 14. Juli. (W. T. B.) London 19,49, Berlin 131,00, Paris 21,85, Brüssel 77,00, Schweiz. Plätze 108,00, Amsterdam 222,00, Kopenhagen 106,00, Oslo 97,00, Washington 550,00, Helsingfors 8,40, Rom 28,50, Prag 16,75, Wien —,—.
Oslo, 14. Juli. (W. T. B.) London 20,14, Berlin 135,25, Paris 22,40, New York 568,50, Amsterdam 229,50, Zürich 111,00, Helsingfors 8,70, Antwerpen 79,25, Stockholm 103,75, Kopenhagen 109,25, Rom 29,10, Prag 17,00, Wien —,—.
14. Juli.
(W. T. B.) serung 171⁄18. 8
Silber (Kasse) 17,00,
1“
London Silber auf Lief
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 4,75, 4 ½ % Irregation 3,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,25, 5 % Tehuantepec ahg —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 37,00, Dtsch. Gold u. Silber 131,75, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 10,50, Felten u. Guill. 36,75, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 10,75, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 50,00, Schnellpr. Frankent. 8,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 29,50, Buderus 25,50, Kali Westeregeln
Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 31,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 12,00, Hamburg⸗Südamerika 35,00 B., Nordd. Lloyd 13,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 60,00 B., Anglo⸗Guano 13,50, Dynamit Nobel 41,00, Holstenbrauerei 50,00, Neu Guinea 90,00 B., Otavi Minen 10,25 B.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,75, do. 500 Dollar⸗Stücke —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,95 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 10 50, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 80,00, Brüxer Kohlen 101,25, Alpine Montan 8,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 100,00, Krupp A.⸗G. —,— Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Levykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente 0,289, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 60,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 45 ¼6. 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 36,00, 7 % Bremen 1935 39 ¼16, 6 % Preuß. Obl. 1952 33,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 46,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 31,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 83,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 73,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 65,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 54 00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 40,25, 6 % J. G. Farben Obl. 70,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 35,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 43,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 68,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0)—,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 74,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 46,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. e
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 14. Juli (W. T. B.). Bei Fortsedung der fünfte diesjährigen Kolonialwollauktionsserie . 9911 Ballen zum Angebot, darunter 4257 südamerikanischer He⸗ kunft, von denen bei gutem Besuch innerhalb der Auktio 7770 Ballen Unterkunft Ag In gewaschenen Merinowolle wurden häufig Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen. 8. Merinowollen und Croßbreds war die Auswahl mäßig, in Punte gut. Die Umsatztätigkeit war lebhaft, namentlich der heimische Handel zeigte starkes Interesse. ie marktgängigen Austra Merinowollen konnten ihren Preisstand gut behaupten. Feine mittlere und grobe Neuseelands Croßbreds lagen gehalten Superior⸗Style erzielten Liebhaberpreise. Feine, mittlere und grobe Puntas zogen eber leicht im Preise an. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds lagen ebenso wie feine und mittlere Merinowaschwollen sehr fest. Scoured⸗Locks⸗Freer⸗Style stiegen gegen Schluß der Vorauktion um 15 vH im Preise.
Bradford, 14. Juli (W. T. B). Am Wollmarkte kamen recht beträchtliche Abschlüsse zustande. Bei fester Tendenz war die
Preisbewegung nach oben gerichtet.
Offentlicher Anzeiger.
1. 2. 3. Aufgebote, 4. b. 6 7
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, 1 .Auslosung usw. von Wertpapieren, .Aktiengesellschaften,
12. 13. 14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche E 8 Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
fügen.
Nachlaßgläubiger,
welche sich [34675]
3. Aufgebote.
35039] Berichtigung.
In der Bekanntmachung, betr. Sammel⸗ aufgebot und Zahlungssperre des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 216 — Gen. II. 65. 32 —, in Nr. 162 des R.⸗Anz., Hauptblatt, 4. Seite, Spalte 1 muß es bzgl. Auslosungsscheine der An⸗ leiheablösungsschuld des Dt. Reichs in Zeile 9 von unten zu 19: a) statt 15529631 richtig heißen: Nr. 1529631 über 50 RM; daselbst muß es in der 2. Spalte, 18. Zeile von oben zu 28: a) statt 10139976 richtig eißen: Nr. 1013976 über 50. KM.
[34670]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Mantels des 4 higen Kreditbriefes der Land⸗ ständischen Bank des Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz über 3000 ℳ Serie VI Lit. K Nr. 1298 eingeleitet. Als Aufgebotstermin wird Montag, der 5. September 1932, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht an den Inhaber des Mantels des oben be⸗ zeichneten Kreditbriefes die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgt.
Bautzen, den 9. Juli 1982
Das Amtsgericht.
[34672] Aufgebot.
Die Firma A. Martin & Pansch, Berlin N 20, Pcstraße 2—4, hat das Ausgebot der Aktie Nr. 568 710 der J. G. Farbenindustrie Frankfurt a. M. in Höhe von 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starkestraße 3, Zimmer 10, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 8. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
[34671] Aufgebot. 1 Der Kaufmann Bernhard Zomber in Finow (Mark), der Bankbeamte Hans Zomber in Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 20, und Frau Ernestine Auer⸗ bach geb. Grupe, Berlin⸗Charlottenburg, Bayernallee 43, haben als Erben nach dem verstorbenen Kaufmann Leopold Auerbach in Charlottenburg das Auf⸗ gebot des am 2. 1. 1915 durch den Erb lasser ausgestellten Wechsels über 4800 ℳ, fällig am 2. 4. 1915, Zahlungs⸗ ort: Berlin, Bezogener: Architekt Georg Nasse, Berlin, Elßholzstr., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. 2. 1933, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (9. F. 18. 32.) Berlin⸗Schöneberg, den 11. 7. 1932. Amtsgericht.
[34673] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erbrechte. Am 9. Mai 1931 ist in Altona, ihrem
letzten Wohnsitz, die Witwe Luise
Dorothea Sievers geb. Röhl verstorben.
Die Verstorbene wurde am 23. Fe⸗
bruar 1842 in Crevese in der Altmark
geboren. Sie war verheiratet mit dem am 14. April 1908 verstorbenen Kauf⸗ mann Christian Rudolf Sievers. Die
Verstorbene war preußische Staats⸗
angehörige. Die Erben der Verstor⸗
benen werden aufgefordert, ihre Erb⸗
rechte bis zum 31. August 1932
bei dem unterzeichneten Gericht schrift
lich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle
anzumelden. (2 e VI 361/31.) Altona, den 1. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 2 c.
[34674] Aufgebot. 8
Rechtsanwalt Eichhorn in Arendsee i. A. hat als Verwalter des Nachlasses des am 12. Mai 1932 in Seehausen i. Altm. verstorbenen Landwirts Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Schulze in Harpe das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Johann Fried⸗
testens in dem auf den 11. November 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1 Arendsee i. Altm., 11. Juli 1932. Amtsgericht.
[34676] Aufgebot.
In Sachen betreffend den Nachlaß des am 18. April 1932 zu Würzburg verstorbenen Kolonialwarenhändlers Franz Josef Wohlfahrt in Würzburg hat der als Nachlaßpfleger bestellte Rechtsanwalt Friedrich Scharner in Würzburg das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläu⸗ bigern beantragt. Es ergeht demge mäß an die Nachlaßgläubiger die Aufforde⸗ rung, spätestens bis zu dem am Sams⸗ tag, 5. November 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 70)/I, stattfindenden Aufgebotstermin ihre Forderungen gegen den Nachlaß bei dem Amtsgericht Würzburg anzumelden. Mündliche An⸗ meldungen werden vor dem Termin in der Geschäftsstelle, entgegengenommen. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind
jcht
Zimmer Nr. 390,
nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtanmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Würzburg, den 11. Juli 1932. Amtsgericht.
[34680]
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts ist der Goldpfand⸗ brief der EE Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank in chwerin über 1000 GM Emission VII mit Zinsschein er 1. 4. 1928 ff. und Erneuerungs⸗ fchrin Lit. P. Nr. 2041 nebst Anteilschein zum gleichen Goldpfandbrief für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Schwerin.
[34679 8,9 für die Ehefrau Maria Ma⸗ laschewsti geborene Langwaldt aus Herten ausgestellte Tparbuch Nr. 49 649 der Kreissparkasse Recklinghausen über etwa 1600,— RM wird für kraftlos erklärt. 1 Recklinghausen, den 5. Juli 1932. Das Amtsgericht.
[34678]
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 410 Blatt 16 398 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Professor Dr. Schmalenbach in Köln⸗Marienburg eingetragene Hypo⸗ thek von 74 000 Goldmark für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 12. Juli 1932.
Durch Beschluß vom 12. Juli 1932 ist der dem Johann Jakob Heck, led Bauern in Baltmannsweiler, am 4. No⸗ vember 1908 als Alleinerbe (Vorerb seiner am 1. Mai 1908 verstorbenen Mutter Heck, Anna Maria geb. Birk Witwe des Johann Jakob Heck, Webe in Baltmannsweiler, O.⸗A. Schorndorf erteilte Erbschein für kraftlos erklärt Nachlaßgericht
Baltmannsweiler (Württ.).
[34677] Der verschollene Maurer Gottlieb Petruschke, geboren am 1. Oktober 1860 in Dirschel, zuletzt wohnhaft in Dirschel, ist durch Ausschlußurteil vom 30. Juni 1932 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1910, 12 Uhr, festgestellt.
Katscher, den 30. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[34682]
Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frat
Klara Luczkowiak geb. Stöhmann in Stolzenhagen, Kreis Niederbarnim, Lange Straße, Post Wandlitz, Mark, bei Hartmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer⸗Kautz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzer Straße 10 gegen den Arbeiter Jacob Luczkowiar, zuletzt in Wensickendorf (Kreis Nieder⸗ barnim), aus §§ 1565 B. G.⸗B. — 22. R. 942. 32 —, 2. Frau Luise Moa⸗ wad geb. Ritzenhoff in Berlin⸗Spa dau, Zweibrücker Straße 51, Prozebe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Rosenberg in Berlin⸗Charlottenbul Schlüterstraße 32, gegen den Medizin Habid Moawad, zuletzt in Perl. Charlottenburg, aus § 1567 B. G.⸗ 22. R. 2156. 32 —, 3. Frau Ern Arndt geb. Hartmann in Merjebur Clobicauer Straße 14, Prozeßbeve mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sure; Berlin W 10, Genthiner
28
ch Wi
rich Wilhelm Schulze in Harpe spä⸗
in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗
Amtsgericht. Abt. 4.
Straße gegen den Maler Kurt Friedri
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 153.
“ “ “ “ 1““
Juli
EEön““
helm 2*. 4½
1568 B. G. Frau An. Gens geb. Macierzynski Bertin⸗C Prozeßbevollmächtigter: Dr. Friedrich Werner, Charlottenburg Kantstraße Geus,
zuletzt in
burg, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 5. Frau Martha Berlin⸗Charlottenburg,
13. R. 3159. 31 Gräwert in Berliner Straße
104, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Born in Berlin W 35, Lützowstraße 78, ritz Gräwert, zuletzt in 1568
gegen den 5 Berlin⸗Charlottenburg, aus § B. G.⸗B. — 14. R. 2661. 31 —, 6. Frau Luise Leidig geb. Paaschen zu Berlin C 2, Fischerstraße 15, Qnergebäude 2 Treppen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frit Fabian zu Berlin, Unter den Linden 42, gegen den Händler Wilhelm Leidig, sulets in Berlin⸗Lichtenberg, aus 1565, 1568 B. G.⸗B. —. 18. R. 2172. 32. — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landge⸗ richt III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, zu den nachfol⸗ genden Terminen mit der Aufforde⸗ rung, ssch durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1 vor Zivilkammer 22, Saal 132, am 20. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, zu 2 vor Zivilkam⸗ mer 22, Saal 132, am 31. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, zu 3 vor Zivil⸗ kammer 6, Saal 141, am 31. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor Zwilkammer 13, Saal 142, am 2. No⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivilkammer 14. Saal 102, am 25. November 1932, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 18, Saal 112, am 10. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr. Charlottenburg, den 13. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin. [34689] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Robert Kern in Mil⸗ ken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Rehse in Lötzen, klagt gegen den Stellmachergesellen Gustav Wierutsch, früher in Lock, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Restlohn für einen An⸗ zug mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 35 RM nebst 8 %% Zinsen seit dem 23. Oktober 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lötzen, Zimmer 11, auf Mitt⸗ woch, den 21. September 1932, 9 ½% Uhr, geladen. Lötzen, den 6. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und 8 Fundfachen.
[34871 Erledigung. Die im Dt. Reichsanzeiger Nr. 1 v. 2. 1. 1932 unter Wp. 1/32 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 14. 7. 1932. (Wp. 1732.)
Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4. [34872]
Erledigung. Die im Dt. Reichsanzeiger Nr. 13 v. 16. 1. 1932 unter Wp. 15/32 gesperrten Wertpapiere sind bis auf die 4 ½⅛ % Preuß. Boden⸗Credit⸗Liqu.⸗Pfand⸗
briefe usw. ermittelt. Berlin, den 14. 7.1932. (Wp. 15/32.)
Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommauditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. Dund Genosseuschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeut⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[348691 Bekanntmachung. Gemäß Artikel 74 der Durchführungs⸗
29. November 1925 ist mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde der Einlösungs⸗ kurs unserer Pfandbriefe auf 26 vH ihres Goldmarkbetrages festgesetzt wor⸗ den. Soweit auf diese Pfandbriefe bereits die erste Teilausschüttung von 10 % geleistet worden ist, beträgt der inlösungskurs 16 %. Berlin⸗Schöneberg, 12. Juli 1932. Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L. „Der Liquidator: Block. [31696] Bekanutmachung. Die Tilgung der am 1. Oktober 1932 fälligen Rate von RM 76 100,— der 5 Frrüher 8 *%) Feingoldanleihe der andesbank der Provinz Westfalen von 98 R. II erfolgt durch Ankauf. Münster, Westf., den 12. Juli 1932. Direktion der
rlottenburg, Königsweg 58, Rechtsanwalt
129, gegen den Wilhelm 124752] Berlin⸗Charlotten⸗ Die
Hinterhaus,
Berichtigung. ie in Nr. 157 d. Bl. v. 7. 7. 32 veröffentlichte Bilanz der Heinrich Thiele Aktiengesellschaft, Dresden, wird dahin berichrigt, daß es unter „Aktiva“, Kasse nicht 151,21 RM, wie irrt. gedr., sondern richtig 151,12 RM heißen muß.
[35081] Berichtigung.
In der Einladung zur Generalver sammlung der „Württembergia“ A. G. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Kraftsahrzeuge Ber⸗ lin⸗Borsigwalde, erschienen im Reichs⸗ anzeiger Nr. 162 3. Anlage, befindet sich in der Firmierung ein Irrtum und zwar muß es richtiggestellt heißen raftfahrzenge“ anstatt „Motorrad⸗
[34757] Mechanische Weberei zu Linden, Hannover⸗Linden.
Die in unserer Bekanntmachung, be⸗ treffend Kapitalherabsetzung (erschienen im Reichsanzeiger vom 27. 2., 13. 4. und 25. 5. 1932) gesetzte Einreichungs⸗ frist für unsere alten Stammaktien wird bis zum 15. August 1932 erstreckt.
Hannover⸗Linden, 30. Juni 1932.
Mechauische Weberei zu Linden.
[34395] Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft aufgelösft ist. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. Juli 1932. Tilfag Textil⸗Finanzierungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu. Der Vorstand.
[31683]
D. K. H. Dentscher Kalkhandel Aktiengesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich beim
Liquidator zu melden.
Berlin, den 27. April 1932.
Der Liquidator: Hans⸗Joachim Ohlrich,
Berlin⸗Friedenau, Maybachplatz 12.
[34708 Großkraftwerk Hannover Aktien⸗ gesellschaft,
jetzt Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Hannover. Die Einlösung der am 1. August 1982 fälligen Zinsscheine Nr. 18 unserer 5 %igen Kohlenwertanleihe I. und II. Ausgabe vom 8. August 1923 er⸗ folgt vom 28. Juli 1932 ab auf der Grundlage eines durchschnittlichen Kohlenpreises für das I. Halbjahr 1932 von RM 18,54 je Tonne, für das Stück zu ⅛ t mit RM 0,23, zu 1 t mit RM 0,46, 8 zu 5 t mit RM 8 zu 10 t mit RM 4,64, in Hannover: bei den Bankhäusern: Girozentrale, Z. H. Gumpel, Ephraim Meyer & Sohn und Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Dresdner Bank. Die Einlösung der zum aleichen Zeit⸗ punkt fälligen Zinsscheine der auf Reichsmark umgestempelten Stücke un⸗ serer Anleihe erfolgt zu den aufge⸗ druckten Sätzen ebenfalls bei den vor⸗ genannten Stellen.
[34758] Neckargold A. G., Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. August 1932, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Stutt⸗ garter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Rote Straße 14, eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und diese Hinterlegung in der Versamm⸗ lung nachweisen. Stuttgart, den 13. Juli 1932.
Der Vorstand.
(Unterschrift.)
Ch. Gervais
Aktiengesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 11. hingust 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Königsstraße 2, in Köln stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Kapitalerhohung. 2. Verschiedenes. 1.““ Nach Artikel 23 der Satzungen haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Notar zu hinterlegen. Köln, den 13. Juli 1932.
in
[34754]
“ 8
gartenstraße Nr. 19, stattfindenden Ge⸗
[34875] Berichtigung.
Die in Nr. 156 d. Bl. v. 6. 7. d. J., 1. Anz.⸗Beil., veröffentl. Auslosungs⸗ bekanntmachung der Hamburger Frei⸗ hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß es in der 54. Zeile
4162 heißen muß.
33701] Versicherungs⸗ Agentur Hausa Aktiengesellschaft. Aufforderung gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. Die Auflösung der Gesellschaft ist in
der Generalversammlung vom 2. Juni
1932 beschlossen worden. — Wir fordern
hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hamburg, den 8. Juli 1932. Der Vorstand.
34753]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Dieustag, den 2. August 1932, mittags 12 Uhr, zu der in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Notars Decker, Köln, Appellhofplatz 20, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Weschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1931, Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats
4. Verschiedenes.
Köln⸗Deutz, 12. Juli 1932.
Holzhandels⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Becker III.
[34759]
Einzelhandelsbank Baden A.⸗G.
Ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, den 3. August 1932,
3 Uhr nachm., im Büro des Badischen
Notariats I, Karlsruhe, Kaiserstr. 184.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931 -nn Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
.Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
„Beschlußfassung über Beibehaltun oder Abänderung der §§ 9 und 1 des Gesellschaftsvertrags.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Karlsruhe, den 13. Juli 1932.
Einzelhandelsbank Baden A.⸗G.
Der Vorstand.
t 1
[34698]
Norddeutsche Buchführungs⸗ u. Ver⸗
waltungs⸗Aktiengesellschaft, Altona⸗
Ottensen, Friedensallee 46.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 10. August
1932, 17 ¼ Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen, Altongag, Friedensallee 46,
Gutrat⸗Haus, stattfindenden achten
ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf den 31. Dezem⸗ ber 1931.
Genehmigung der zu Punkt 1 ge⸗ machten Vorlagen.
Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Satzungsänderungen:
a) Anpassung des § 8 Abs. 1, etrefsemd Einberufung des Auf⸗ ichtsrats an die Bestimmungen des § 244 a H.⸗G.⸗B.
b) Beschlußfassung über die Wiederaufnahme der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen der §§ 7, 11 und 14 bzw. Beschlußfassung über deren Ersatz durch neue Bestimmungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes. 8
Altona, den 12. Juli 1932.
Der Vorstand.
[34699] Mecklenburgische Granitwerke Aktiengesellschaft,
Feldberg (Meckl.⸗Strel.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 5. August d. J., vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Meckl. Friedrich Wilhelm Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Neustrelitz, Tier⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1931 nebst Lekan⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Verstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis
zum 1. August cr. zu erfolgen und kann
geschehen bei der Dresdner Bank in
Berlin, Behrenstraße 35/39, bei der
Meckl.⸗Strel. Hypothekenbank in Neu⸗
strelitz oder bei einem Notar.
Feldberg (Meckl.⸗Strel.), den
12. Juli 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Landesbank der Provinz Westfal
Der Aufsichtsrat
anstatt 4126, wie irrt. gedruckt, richtig:
in den Räumen unserer Gesellschaft zu Aachen, Jakobstraße 136/46, stattfinden⸗ den lung eingeladen.
Satzungen Bezug genommen, insbeson⸗ dere betreffend die für die vorbezeich⸗st neten Hinterlegungsscheine erforderliche Form (Nummern und Sperrvermerk). 1
8 * Einladung. Zu der am Freitag, den 29. Juli 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, E utterspring“ bei Königslutter statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre höflichst ein. b ,ög—n. orlegung un zenehmigung des Geschäftsberichts und 2 98 res⸗ abschlusses pro 1931/32 sowie ern sühres⸗ von Vorstand und Aufsichtsrat. Königslutter, den 12. Juli 1932. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik zu Königslutter i. Lig. Hogrefe.
[34701]
Die H. Meinecke Aktiengesellschaft, Breslau⸗Carlowitz, ladet ihre Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. Augnst 1932, um 11,30 Ühr im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, in Bres⸗ lau 1, Albrechtstraße 33/36, stattfinden⸗ den 34. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß sowie Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrtechnung für 1931.
.Entlastung des Vorstands.
„Entlastung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aufrechterhal⸗ tung der Bestimmungen über Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder (§8 15 und 19 der Satzungen).
5. Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 21 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien hinterlegen:
.bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektenbank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Berlin, bei dex Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 6. August 1932 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Breslau⸗Carlowitz, 15. Juli 1932. H. Meinecke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
34030
Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 6. August 1932, nachmittags 3 Uhr,
h
ordeutlichen Generalversamm⸗
[34714]
Brauereigesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz, Speyer a. Rhein.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Erich Penzlin, Berlin, durch seine Amtsniederlegung vom 4. d. M. ausgeschieden.
Berlin, den 13. Juli 1932.
Der Vorstand.
[34715 Linkao Grundstücks A.⸗G., Berlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Franz Pauly, Berlin, durch seine Amtsniederlegung ausge⸗ schieden.
Berlin, den 13. Juli 1932
Der Vorstand.
[28542]
Oelmühlen⸗Industrie⸗A.⸗G.
in Liqu., Cottbus. Herr Albert Radt, Guben, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats ist jetzt Herr Friedrich Stahlberg, Spremberg. Cottbus, den 23. Juni 1932.
Der Liquidator.
[34787 Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung für Donnerstag, den 4. August 1932, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen, Schöneberger Ufer 16. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1931. 2. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. An der Generalversammlung können Aktionäre teilnehmen, wenn sie bis zum 1. 8.1932 Einlaßkarten beim unter⸗ zeichneten Vorstand beantragen. Berlin, den 14. Juli 1932. Deutsche Orieut Compagnie Aktiengesellschaft. Osiander.
und
34761]
Konserven⸗Fabrik Rogätz Aktien⸗
gesellschaft in Rogätz an der Elbe.
Hierdurch beehren wir uns, die
Herren Aktionäre zu der ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 3. August 1932, vormittags
11 Uhr, nach den Geschäftsräumen der
Konserven⸗Fabrik Rogätz Aktiengesell⸗
schaft in Rogätz an der Elbe ergebenst
einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931,
2. Genehmigung der Bilanz für 1931,
.Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 1931,
Mitteilung nach Maßgabe des § 240 Absatz 1 des Handelsgesetz⸗ buchs,
5. Verschiedenes (Grundstücksfragen).
Die Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine oder Be⸗ scheinigungen eines deutschen Notars oder einer deuntschen Bank über die bei ihnen erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung während der
üblichen Geschäftsstunden bei uns zu
““
interlegen. Rogätz an der Elbe, 14. Juli 1932. Der Vorstaud. Wiesenthal.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Liquidationser⸗ öffnungsbilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Toga Vereinigte Webereien A. G. bis 8. 2. 1932.
3. Verlegung des Gesellschaftssitzes von Berlin nach Aachen. 4. Verschiedenes.
oder ihre
stimmen
stellen wollen, haben
der Reichsbank. Wer gab enecrg oder pätestens am der Schalterkassenstunden in Aachen: bei der Gesellschaftskasse in Aachen, Jakobstraße 136/46, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Fil. Aachen, bei der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei dem Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler & Co., in Bremen: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Bremer Bank, Filiale der r Dresdner Bank, in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Köln: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Kölun, in Amsterdam: bei Rhodius Koenigs Handelmaatschappij. Im übrigen wird auf § 15 unserer
zu
Aachen, den 11. Juli 1932. Die Liquidatoren:
Meden
Bestgen. Ercklen 8
““
[34762 werden zu
in
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung Anträge Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine oder der Effektengirobank eines deut⸗ schen eines deutschen Notars Mittwoch, den 3. August 1932, bis zum Ende hinterlegen:
Bekanntmachung.
Die Aktiynäre unserer Gesellschaft der am Sonnabend, dem August 1932, mittags 12 Uhr, Berlin W 35, Lützowstraße 323/36, Stock, stattfindenden ordentlichen
.
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und .ö. für das Geschäfts⸗ jahr 1931. G 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931 und über die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. .Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der Bestimmungen der Satzungen über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (§§ 8 bis 13 und 19 der Satzungen). Satzungsänderungen, betreffend Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens (§§ 1, 2 und 9 der Satzungen). 5. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
echtigt, welche ihre Aktien oder ihre
Interimsscheine spärestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle 8 Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung testens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗
(Hinterlegungs⸗ und nicht mitgerechnet)
der Hinterlegung bei einem
erfolgte Hinterlegung spä⸗
and einzureichen. Leipzig, Merseburger Str. 106, den 1. Iull 19982. Piauobau Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
„* 2