1932 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 15. Juli 1932. T. 2

Nr. 1101 1200, Nr. 1401 1900 und Nr. 2601 3200. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien lauten auf den In⸗ ——2 Die §§ 5, 6, 16, 17 und 18 der Satzung sind geändert bzw. neugefaßt. Amtsgericht Ratingen.

Reichenau, Sachsen. 134133]

Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Paul Göhle A. G. in Mittelweigsdorf ist heute ein⸗ getragen worden: b Der Fabrikbesitzer Paul Oskar Göhle in Waltersdorf ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Reichenau (Sachsen),

1 den 8. Juli 1932.

Rheinberg. Rheinl. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 4. ZJuli 1932: Bei Nr. 104, Firma Molkereigesellschaft Herken⸗ rath in Millingen, Kr. Mörs,: Die Firma ist geändert in Molkerei Peter Herkenrath, Millingen, Kr. Mörs. Die Gesellschafter Wilhelm Herkenrath, Mol⸗ hereigehülfe in Millingen, Heinrich

Gödeke, Molkereiverwalter in Millingen, Ehefraun Heinrich Gödeke, Anna geb. Herkenrath, in Millingen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 50, Firma Sattler & Koß in Rheinberg: Der Kaufmann Emil⸗ Koß ist am 24. April 1932 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 6. Juli 1932 bei Nr. 40, Firma H. Underberg⸗Albrecht in Rheinberg: Die Prokuren der Kaufleute Dr. Paul Underberg und Franz Underberg sind gelöscht.

[33843)

Amtsgericht Rheinberg.

RNiesa. [33844] In das hiesige Handelsregister ist am 8. Juli 1932 eingetragen worden auf Blatt 298, betr. die Firma Speicherei und Speditions⸗Aetiengesellschaft in Riesa: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1932 hat die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder erneut be⸗ schlossen. Durch denselben Beschluß der Generalversammlung sind die 8§8§ 10 und 19 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Das stellvertretende Vorstandsmitglied David Heinrich Espig in Riesa ist ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, den 9. Juli 1932.

Ronnchurg. [33845] In unserem Handelsregister Abt. A uüunter Nr. 110 ist heute bei der Firma Förster & Vieweg in Ronneburg ein getragen worden: Die Firma ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Otto Fürbringer n Gera ist gesetzlicher Liquidator. Ronneburg, den 24. Juni 19232. Thüringisches Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. [34134] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Dessauer Beton⸗ und Novalith⸗ werke Arthur Schaper & Co. in Tornau, der Name des bisherigen In⸗ habers, des Kaufmanns Arthur Schaper gelöscht und seine Ehefrau Hedwig Schaper geb. Streitlein in Tornau als neue Inhaberin, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt, einge⸗ tragen. Weiter ist der Ausschluß der Haftung der neuen Inhaberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers bei dem Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin eingetragen. Roßlau, den 27., Juni 19323. Anhaltisches Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma M. Hart, Roßlau, eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß aufgelöst ist daß die Gesellschafter sich ohne Liqui⸗ dation auseinandergesetzt haben und daß die Firma erloschen ist. Roßlau, den 30. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

[34135

hostock, Mecklb. [34136] Zum Handelsregister ist das Er öschen folgender Firmen eingetragen: Carl F. Wallbaum, L. Scheffsky, Civilingenienr Wilhelm Wiebelitz, Wil⸗ helm Feldberg, Louis Roeske & Co.,

Kommanditgesellschaft, Erich Achtzehn, Herm. Rimke Inh. H. Wilhelm von Beargen, sämtlich in Rostock, und August Voß Dampfmolkerei in Warnemünde. Von Amts wegen gelöscht sind die Rostocker Firmen: Heinrich Beese, Wilhelm Gaedt, Gustav Steinweg. Die Firmen Baugesellschaft für Wochenend⸗ häuser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Sabow, Heinrich Hansen, Adolf Weissel, sämtlich in Rostock, und Stralendorfs Hotel Charles Tütge in Warnemünde sollen von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten geltend zu machen. Amtsgericht Rostock, 8. Juli 1932.

Schlawe, Pomm. 1,33846]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Schlawer Klein⸗ bahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Schlawe ein⸗ getragen. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1992 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb von Kleinbahnen und die Einrichtung und der Betrieb von Kraftfahrlinien sowie solche Geschäfte und Unternehmungen, die den Hauptzweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar fördern und zum Gedeihen des Hauptunternehmens beitragen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Kreis⸗ baurat Otto Waldschmidt in Schlawe. Das Stammkapital beträgt 684 500 Reichsmark. Davon sind 284 500 RM. Sacheinlagen, an der beteiligt sind: Das Land Preußen mit dem Geldwert von 11 700 RM, der Provinzialverband Pommern von 81 000 NM, der Kreis Schlawe von 191 000 RM. Die Sach⸗ einlage besteht in den Schmalspur⸗ strecken der bisherigen Schlawer Klein⸗ bahn von Schlawe bis Breitenberg und von Jatzingen bis Natzlaff vor er⸗ folgtem Umbau der Teilstrecke Schlawe Pollnow in Normalspur, mit allem Grund und Boden, Gebäuden, Gleisen, sonstigen Anlagen darauf und allem Zubehör, auch sonstigen Aktiven und Passiven.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Schlawe, den 7. Juli 1982.

Das Amtsgericht. Schmalkalden. [34137]

H.⸗R. B Nr. 44, Firma Wihelm Nord⸗ meyer, G. m. b. H., Schmalkalden: Die Prokura des Paul Dämmrich in Zella⸗ Mehlis ist erloschen. Schmalkalden, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.

Sebnitz. Sachsen. [33847] Im Handelsregister ist am 7. Juli 1932 auf dem Blatt 596 (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle Sebnitz, in Sebnitz) eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom 4. Mai 1932. und mit dem dort bezeichneten teilweise verändertem Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden. Amtsgericht Sebnitz, am 9. Inli 1932.

[33848] einge⸗

Siegburg.

In das Handelsregister ist tragen worden:

In Abt. B unter Nr. 101 am 2. 6. 1932 bei der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Mannstaedt⸗ werke in Troisdorf: Der Direktor Friedrich von Holt ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied.

In Abt. A unter Nr. 339 am 16. 6. 1932 bei der Firma Josef Fack & Co. in Troisdorf: Der Kanfmann ZJosef Fack in Troisdorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

In Abt. A unter Nr. 38 am 28. 6. 1932 bei der Firma Gebrüder Reinartz in Troisdorf: Johann Josef genannt Hans Reinartz, Kaufmann in New York, Peter Reinartz, Ingenieur in Troisdorf sowie Peter Lindlahr, Kauf⸗ mann in Troisdorf, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15 Juni 1932 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter vertretungsbe⸗ rechtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

In Abt. A unter Nr. 186 am 8. 7. 1932 bei der Firma Wilhelm Menzler in Troisdorf: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

Singen. [31517]

Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 72 bei der Firma G. Schrenk, Uhrmacher in Singen: Uebergang des Geschäfts am 10. 11.1925 mit Aktiva und Passiva auf Philipp Schrenk, Uhrmacher und Optiker in Singen; Aenderung der Firma in G. Schrenk, Uhren, Gold⸗ waren und Optik.

Singen a. H., den 30. Mai 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

Sondershausen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 260 vermerkten Firma Herbert Vohrmann, Sondershausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 4. Juli 1932. Thüring. Amtsgericht. 2.

[33849)

Sondershausen. [33850] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 47 vermerkten Firma

8

Richard Graupner, Sondershausen, ein⸗ Fbsogen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. 1 Sondershausen, den 5. Juli 1932. Thüring. Amtsgericht.

Sorau, N. L. 1“ [34138] In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen worden: 1

10. 6. 1932: B Nr. 41 der Firma Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft

weigniederlassung Sorau: Das Grundkapital ist in erleichterter Form um 800 000 RM auf 2 200 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mai 1932 ist § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Aktienkapital) abgeändert. Die Ka⸗ pitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 18, 27 und 38 Abs. 3 b des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind durch den gleichen Beschluß wieder in Kraft getreten.

8. 7. 1932: B Nr. 54 der Firma Me⸗ chanische Leinen⸗ und Baumwollweberei Sorau G. m. b. H., Sorau: Die Firma ist geändert in Leinen⸗ und Baumwoll⸗ weberei Merkur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sorau.

A Nr. 311 der Firma Geisler & Horn, Mechanische Leinen⸗ und Baum⸗ wollweberei Kunzendorf, N. L.: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts an den Kauf⸗ mann Martin Horn in Sorau aufgelöst.

A Nr. 425: Die Firma Martin Horn, Mechanische Weberei, Kunzendorf.

Amtsgericht Sorau.

Stendal. [34139] In das Handelsregister Abteilung B Rr. 5 ist bei der Aktienzuckerfabrik Stendal zu Stendal eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1932 ist der durch Artikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 493 ff.) außer Kraft gesetzte § 11 der Satzung wieder in Kraft gesetzt, jedoch mit Ausnahme der folgenden Worte des Satzes 1, betr. die Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗ glieder: „. und zwar zum ersten Male auf ein Jahr, später .. .“. Ferner ist durch denselben Beschluß § 8 Absatz 1 des Rübenregnlativs ge⸗ ändert. Amtsgericht Stendal, 7. Juli 1932.

Suhl. [34140] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeich⸗ neten Firma Gustav Genschow & Co., Aktiengesellschaft in Suhl, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 16. Juni 1932 hat beschlossen, die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 17, 20, 34 Abs. 2, 3 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft zu setzen, und zwar §S 17, 20, 34 Abs. 3 in bisheriger und § 34 Abs. 2 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) in abgeänderter Fassung. Amtsgericht Suhl, den 11. Juli 1932. Traunstein. [33851] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma ‚Eisenwerks⸗ gesellschaft Annahütte mit beschränkter Haftung, Hammerau“, Sitz Hammerau. Gesellschaftsvertrag vom 31. 3. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Anteile der Grundstücks⸗ gesellschaft Hamerau mit beschränkter Haftung, der Betrieb des Eisenwerks Hammerau, der dortigen Hufeisen⸗ und Schraubenfabrik und ähnlicher Be⸗ triebe, der Handel mit Hüttenwerks⸗ und Eisenprodukten aller Art im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt; der Geschäftsführer Alfred Zeller ist alleinvertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungsorgan: Bayerischer Staatsan⸗ zeiger. Geschäftsführer: Alfred Zeller, Kaufmann, München.

Amtsgericht Traunstein, 8. Juli 1932. Traunstein. [33852] Handelsregister. „Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft“. Sitz: Kiefersfelden. Prokura von Karl Hopff erloschen. Gen.⸗Vers. vom 31. 5. 1932 hat die Wiedereinsetzung der durch die Aktienrechtsnovelle außer Kraft gesetzten Bestimmungen hinsichtl. der Aufsichts⸗ räte sowie Abänderung des § 15 II der

Satzungen beschlossen.

Amtsgericht Traunstein, 9. Juli 1932. Treptow., Rega. [34141] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 139, Julius Schröder & Co.: Inhaber jetzt: Hellmuth Seegebrecht Kaufmann, Treptow a. d. Rega. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe⸗ des Geschäfts durch Hellmuth Seege⸗

brecht ausgeschlossen.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega.

[33853] einge⸗

UIlm, Im tragen:

Donau.

Handelsregister wurde

Am 5. Juli 1932 die Firma Ge⸗ schwister Göhring, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1932. Gesellschafter: Rudolf Göhring, Kaufmann, und Else Göhring, Ge⸗ schäftsführerin, beide in Ulm.

Am 9. 7. 1932 bei den Firmen C. E. Noerpel in Ulm: Der Gesellschafter Carl Ernst Noerpel ist durch Tod aus⸗ geschieden.

Gebrüder Schmid in Ulm: Der Ge⸗ sellschafter Georg Schmid ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle dessen Witwe Anna Schmidt geb. Bühler in Ulm als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Wilhelm Bracherts’s Nachfolger Josef Steinhart in Ulm. Neuer Fir⸗ menwortlaut: Josef Steinhart.

Abdon Glöckler in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Vacha. [33854 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik Apotheker Kühnle & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vacha, eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Hoch in Vacha ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Baumbach in Gotha, Hindenburgstraße 2, ist als Liquidator vbestellt. Vacha, den 8. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [33855

In unser Handelsregister Abt. B ist en unter Nr. 117 die Firma Otto Velleuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Velbert eingetragen wor⸗ den. veere. F. des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Metall⸗ und Eisenwaren aller Art, ins⸗ besondere von Baubeschlägen sowie von verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Karl Velleuer in Velbert und der Gutsbesitzer Mat⸗ thias Meyer in Heiligenhaus. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Amtsgericht Velbert.

Verden, Aller. [33856]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 inhaltlich folgendes eingetragen worden:

Firma „Rogge & Co. Kommandit⸗ gesellschaft für Bauausführungen“ mit Sitz in Bremen und mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Verden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplom⸗ ingenieur Georg Otto Wilhelm Rogge in Bremen und Ingenieur Johann Diedrich Wessels in Bremen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. November 1931 begonnen.

Amtsgericht Verden, den 8. Juli 1932.

Waldenburg, Schles. [33857]

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist am 7. Juli 1932 bei der Firma Porzellanfabrik Joseph Schachtel, Aktiengesellschaft, Sophienau bei Charlottenbrunn, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1932 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags wieder⸗ hergestellt bzw. geändert worden: § 9 (Wahl des Aufsichtsrats), § 14 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 25 (Ver teilung des Reingewinns), § 10 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats), § 11 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 15 (Befugnisse des Vorstands). Amtsgericht Waldenburg, Schles.

—.—

Waldshut. [33858] Handelsregistereintrag Abt. B. Ophas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pharmazeutische Speziali⸗ täten, Sitz Ofteringen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Hausmitteln und pharma⸗ zeutischen Spezialitäten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Bernhard Müller⸗Ruby, Architekt in Freiburg i. Br., und Pater Lorenz Eschle, Spiritual in Ofteringen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den Gesellschaftern bringen die Erz⸗ bischof Bernard Stiftung in Freiburg i. Br. in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage von 10 000 RM die Rezepte des Klosters Marienburg in Ofteringen für Haus⸗ und Heilmittel, Melsana und Pflanzenrohsäfte, und Dr. med. Alfons Eschle, Arzt in Entlebuch, seine Rezepte

im Wert von 2000 RM ein. Waldshut, den 30. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Weiden. Bekanntmachung. [34142] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Georg Stelzner“, Sitz Weiden: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., den 11. Juli 1932. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. Zum Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 117 wurde eingetragen: Die Firma „Prier u. Gunßer, Wein⸗ heim, offene Handelsgesellschaft“, welche am 1. Juli 1932 begonnen hat. Gesell⸗

[34143

schafter: Georg Prier, Kaufmann, und Eugen Gunßer, Kaufmann, beide in Weinheim. Weinheim, den 8. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weissenfels. [33859]

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 116 bei der Firma Emil Blasig, Aktiengesellschaft in Weißenfels, am 27. 6. 1992:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1932 ist das Grund⸗ 988₰ auf 300 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 geändert.

Amtsgericht Weißenfels.

Wennigsen, Deister. [33860]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengeselkschaft Lignose, Zweigniederlassung Wennigsen, Wennig⸗ sen, Hauptniederlassung Berlin, Nr. 12 des Registers, am 17. Juni 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Sp. 1, lfd. Nr. 24.

Sp. 7: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel 8 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 11. 1931 außer Kraft getretenen §§ 19, 20, 24 Abs. 1—4 und 33 Ziffer C des Gesellschaftsver⸗ trags unter Abänderung des § 241, im übrigen in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen, ferner den Gesellschaftsvertrag in § 8 (Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheine), § 21 (Stellvertreter des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden), § 22 (Berufung, Beschluß⸗ fähigkeit und Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats), § 23 (Vertretung des Auf⸗ ichtsrats) und § 24 (Ausschüsse des Auf⸗ ichtsrats) zu ändern.

Sp. 9: H.⸗R. B 12/24.

Amtsgericht Wennigsen, 17. Juni 1932.

Werdanu. [33861]

Auf Blatt 1076 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Erntesegen⸗ Dreschmaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Ja⸗ nuar 1926 ist in § 4 abgeändert worden. Das Gesellschaftskapital ist um 145 000 Reichsmark auf einhundertundfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Die Geschäftsführer Direktor Gustav Koz⸗ lowski in Leubnitz und Direktor Julius Kempe in Werdau sind ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, am 8. Juli 1932. Wesermünde-Lehe. 134144]

Die im Handelsregister B 38 ein⸗ getragene Firma Gebrüder Janssen Aktiengesellschaft Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Industrie in Wesermünde⸗ Lehe ist erloschen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. 7.1932.

Wetzlar. 33862]

Im Handelsregister B Nr. 88 ist bei Firma Karl Schmidt Syenit⸗ und Marmorwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Aßlar, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Schmidt in Aßlar ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bemerkt wird, daß das Geschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Karl Schmidt in Aßlar als Einzelkauf⸗ mann übergegangen ist. Demgemäß ist im Handelsregister A Nr. 389 einge⸗ tragen die Firma Karl Schmidt, Aßlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt, daselbst. Dem Kaufmann Wilhelm Peter in Wetzlar ist auch für diese Firma Prokura erteilt. 8

Wetzlar, den 6. Juli 1932.

Amtsgericht.

Weyhers. [33866]

A 52, Firma Siegmund Weinberg, Inhaber Salo Wahlhaus in Gersfeld: Der bisherige Gesellschafter Salo Wahl⸗ haus in Gersfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Weyhers, 28. Juni 1932. Amtsgericht. Wiesbaden. [33867] Handelsregistereintragungen. Vom 22. Juni 1932:

B Nr. 934 bei der Firma „Säntis“ Erste Deutsch⸗Schweizerische Bau⸗ und Hypotheken⸗Spar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden, Wies⸗ baden: Durch Entscheidung des Reichs⸗ aufsichtsamts füur Privatversicherungen vom 1. 6. 1932 ist der Gesellschaft ge⸗ mäß § 87,2 des Ges. über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 der Geschäftsbetrieb unter⸗ sagt worden. Der Bankdirektor i. R. Carl A. Wies, Wiesbaden, Adelheid⸗ straße 67, ist zum Vermögensverwalter

bestellt. Vom 5. Juli 1932: .

A Nr. 1444 bei der Firma ‚Schneider & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 3003. Firma „Ernst Herbst“, Wiesbaden. Inhaber: Innenarchitekt Ernst Herbst in Wiesbaden.

B Nr. 1 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft chamotte⸗ fabrik“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Pro⸗ kura des Julius Harbach ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 6. 1932 sind die §§ 13, 14, 16 und 22 der Satzung geändert.

B. Nr. 181 bei der Firma „J. N. Köbig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

e1““

8 lassung“ 1 „Hotel Fürstenhof“, alle in Wiesbaden.

bei

8 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 15. Juli 1932.

S. 3

tung Mainz mit Zweigniederlassung in Biebrich“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Prokura des Adolf Römheld ist er⸗ loschen. B Nr. 454 bei der Firma „Wies⸗ badener Auto⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ en. vom 25. 6. 1932 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ llschaft kann nur zum 31. 12. 1937, 31. 12. 1942, 31. 12. 1947 und so von 5 zu 5 Jahren weiter aufgekündigt wer⸗ den. Die Kündigung steht jedem Gesell schafter zu. Die Kündigungsfrist be trägt 6 Monate. Der letzte Satz in § 23 des Gesellschaftsvertrags ist weggefallen. Vom 6. Juli 1932: B Nr. 272 bei der Firma „Thalia⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist

erloschen. Vom 8. Juli 1932:

A Nr. 753 bei den Firmen „G. Maisch Nachf.“, A Nr. 1842, „Alex * beide in Wiesbaden: Die Firma ist er loschen.

A Nr. 758 bei der Firma „Waffen⸗ manufaktur Friedrich Jakob Bartels“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Carl⸗ Bartels in Wiesbaden.

Folgende im Handelsregister A ein getragene, aber nicht mehr bestehende

. sollen von Amts wegen gelöscht werden: 131: „Heinrich Schmidt“, Wies⸗ baden⸗Biebrich, 283: „Hermann Braun“, 702: „August Horn“, 851: „Robert Wichmann“, 1042: „Gebr. Neugebauer

Nachf.“, 1082: „Wiesbadener Bankgesell⸗

schaft M. Hamand Druneau & Co.“, 1399: „Carl Sautermeister Zweignieder lassung“, 1535: „Otto Straßer Zweig niederlassung“, 1572: „E. Zussy & Co weigniederlassung“, 1808: „Klefisch & o/.“, 1905: „Commercio Jean Levy“, 1908: „Moris & Co.“, 1935: „Weltsch & Thias“, 1914: „Robert Poitevin“, 1967: „Henry Mathon“, 2067: ‚„Kuestner & Co.“, 2075: „Moret & Co.“, 2126: „Leon Sorkin“, 2138: „Ivan Stein⸗ bach“, 2159: „Louis Manheimer“, 2189: „Krebs & Stroh“, 2212: „Wiesbadener Ananas⸗Torten und Konfitüren⸗Fabrik Manzon & Co.“, 2247: „Textilhaus Wiesbaden Willy R. Vogeler“ 2262: „Naftali Kleinberger“, 2324: „Georges Racinet“, 2364: „Antonio Mora“, 2370: „‚Netterström & Sörensen, Zweignieder lassung“, 2457: „Ferdinand Wallen stein“, 2492: „Markus Liebermann, Parfümerie ⸗Großhandlung“, 2497: „Henri Küsters“, 2506: „Rheinischer Bergbau und Bankbetrieb Rademacher & Co. Kommanditgesellschaft⸗Filiale“, 2510: „Julius Kramer & Cie Textil⸗ waren en gros“, 2514: „Gebr. Riede“, 2533: „van Treek⸗Film⸗Kompagnie“, 2581: Westverlag V. Reisdorf & Co.“, 2650: „Radiozentrale Adam & Co.“, 2634: „Karl & Co.“, 2653: „Adams⸗ Haus Adam Zaydmann“, 2724: „Mark Hock Co. London⸗Balham Zweignieder⸗ 2785: „Franz Dolfen“, 2950

Widerspruchsfrist bis 15. 10. 1932. Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Wilhelmshaven. 34146]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 19 wurde am 9. Juli 1932 bei der Firma B. Grashorn Nachf., Inhaber Robert Senkpiel, Eisenwaren, Wil⸗ helmshaven, Knorrstraße 9, folgendes eingetragen:

Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch⸗Robert Senkpiel aus⸗ geschlossen. Wilhelmshaven den 9. Juli 19232. Das Amtsgericht.

Der

Wilhelmshaven. 64146 In das hiesige Handelsvregister Abt. A

Nr. 573 wurde am 9. Juli 1932 bei der Firma G. v. H. Janssen in Wilhelms⸗

haven folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.

Wilhelmshaven, den 9. Juli 1932. Das Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. 34147 In unser Handelsregister Abt. B ist i Nr. 6 bei der Wolgaster Bank, Zweigniederlassung der Rostocker Bank, in Wolgast heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (§§ 11, 12 u. 13) in der aus dem Protokoll ersichtlichen Weise ge⸗

ändert. Wolgast, den 5. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Wornzs. 33863] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Kom⸗ manditgefellschaft mit Firma Landau⸗ Gesellschaft (Kom.⸗Ges) und Sitz in Worms. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Richard Landaun in Worms. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Worms, den 4. Juli 1932. Hessisches Amtsgericht. [33864] Handelsregister Abt. A bei der Firma Engel⸗

Worms. In unser wurde heute

Apotheke & Engel⸗Drogerie Her⸗

mann Lerch in Worms eingetragen: Apotheker Fritz Böttger in Bensheim ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April

1932 begonnen. Die Haltung der Ge⸗ sellschaft für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers ist beim Eintritt des Fritz Böttger in das Ge⸗ schäft ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Engel⸗Apotheke & Engel⸗Drogerie Lerch & Böttger. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. orms, den 8. Juli 1932. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [33865]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Worms, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1982 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Art. 1 (Name und Sitz) und 13 Abs. 2 (Einberufung der Auf⸗ sichtsratssitzung) geändert und neugefaßt. Gleichzeitig sind die durch die Aktien⸗ rechtsreform vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats unverän⸗ dert wieder in Kraft gesetzt. Die Firma ist geändert in: Corvus⸗Werk chemi⸗ sche Fabrik Dr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft. Der Sitz ist von Frankfurt a. M. nach Worms verlegt. Die bisher in Worms betriebene Zweig⸗ niederlassung ist als solche aufgehoben und mit der nunmehr nach Worms ver⸗ legten Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft vereinigt Worms, den 8. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

[33868]

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 eingetragenen Wüstewal⸗ tersdorfer Kleinbahnaktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1932 sind die außer Kraft gesetzten §§ 26 und 27 der Satzung über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Bezüge seiner Mitglieder in der bisheri⸗ gen Fassung wiederhergestellt worden.

Wüstegiersdorf, den 4. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Zella-Mehlis. [33869]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52, betr. die Firma M. von Nordheim'sche Buchhandlung und Buch⸗ druckerei in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden:

Die Firma ist durch Nebergang auf die Werkzeug⸗ und Fahrradteile⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zella⸗Mehlis erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 5. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. zZenla-Mehlis. 33870] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 175 ist heute bei der Einzel⸗ firma Otto Langenhan, Werkzeugfabrik, mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis als In⸗ haber der Werkzeugschlosser Fritz Lan⸗ genhan in Zella⸗Mehlis eingetragen

worden.

Zella⸗Mehlis, den 7. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Zittan. [33871] In das hiesige Handelsregister ist am 7. 7. 1932 auf Blatt 885, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Zittan, folgendes eingetragen worden: Die Generalvrsammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Ver ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenom men und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden. Dem Filialdirektor Martin Glöckner in Zittau ist Prokura für die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Zittau dergestalt erteilt, daß er diese Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen Proku⸗ risten der genannten Zweigniederlassung vertreten darf. Amtsgericht Zittau, den 8. Juli 1932.

Zobten, Bz. Breslau. [34148] Die im Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragene Firma A. Kadura Gesellschaft mit b. H., Zobten, Bez. Breslau, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfons Kadura in Zobten am Berge bestellt worden. Amtsgericht Zobten am Berge, 10.5.1932.

Zobten, Bz. Breslau. [34149]

Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma „Gemeinwohlgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zobten“ am

1““

9. Mai 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1932 sind neben dem bis⸗ herigen Geschaftsführer Paul Klein zu weiteren Geschäftsführern bestimmt: Superior Johannes Drüding in Bres⸗ lau, Gabitzstraße 16, und Pater Rochus Weinsziehr in Berlin⸗Charlottenburg, Neue Kantstraße 2. Die Geschäfts⸗ führer Egidius Keuchen und Heinrich Engelbert haben ihr Amt niedergelegt. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Aschersleben. 4734270) In unser Genossenschaftsregister ist am 7. 7. 32 bei der unter Nr. 8 ein⸗ etragenen Dampfmolkerei eben, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 3. 1932 ist das Statut vom 9. 4. 1899 aufgehoben und dafür das Statut vom 14. 3. 1932 angenommen. Amtsgericht Aschersleben.

Aschersleben. [34271]

Gn.⸗R. 12. Beamten⸗Wohnungsver⸗ ein e. G. m. b. H. in Aschersleben. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. 4. 1932 ist Aende⸗ 2. der Faßung beschlossen. An Stelle der aufgehobenen Satzung ist die Satzung vom 29. 4. 1932 getreten. Aschersleben, 9. 7. 1932. Amtsgericht.

had Kreuznach. [34272]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 62 ist am 9. Juli 1932 bei der Obst⸗Absatz⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft für das Nahegebiet eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenlonsheim folgendes eingetragen worden: Jakob Mehlig und Paul Kraus, beide aus Roth, sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

Berlin. [34273]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nummer 2157 die durch Statut vom 1.20. Juni 1932 errichtete Genossen⸗ schaft Möbelfabrik Berolina e. G. m. b. H. zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbel auf gemein⸗ same Rechnung. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Demmin. 34274]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden:

Milchverwertungsgenossenschaft Zar⸗ renthin e. G. m. b. H. in Zarenthin. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Die Satzung ist vom 7. Juni 1932.

Demmin, den 27. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Pssen, Ruhr. [34275]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1932 zu Nr. 89, betr. die Ge⸗ nossenschaft: Landhaussiedlung Heide eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Lhluß der Generalversammlung vom 21. Februar und 12. April 1932 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Rechnungs⸗ rat Wilhelm Greven in Essen und Kaufmann Eberhard Berthold in Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [34276]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1932 zu Nr. 108, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft der Milchhändler Groß⸗Essens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1932 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.

Feldberg,. Mecklb. [34277] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft Lichtenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtenberg, eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 28. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage zur Ver⸗ sorgung der Mitglieder der Genossen⸗ schaft mit dem für ihre Wirtschafts⸗ betriebe benötigten Wasser. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil, der auf 10 RM festgesetzt ist, be⸗ trägt 10 RM. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Feldberg i. Mecklb., 11. Juli 1932. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 34278]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Frank⸗ furt a. d. Oder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 6. 1932 die Satzung neu errichtet worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des 58 der Stadt Frank⸗ furt a. d. Oder beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

125 Haftsumme beträgt 500 Reichs⸗ mark.

Frankfurt a. d. Oder, 9. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [34279]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1932 unter Nr. 129, Orts⸗ vereinigung für Heimstätten⸗Siedlung Gelsenkirchen⸗Bismarck, gemeinnützige ehaemassen chaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1932 ist die Satzung vollständig geändert und neugefaßt. Neues Statut vom 1. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Gelsen⸗ kirchen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Gelsenkirchen.

[34280] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister 87 ist heute bei der Vaugenossenschaft Elb⸗ insel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Harburg⸗Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. Juli 1932.

Amtsgericht. IX.

Königswusterhausen. 34281]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Gräben⸗ dorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaf. mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gräbendorf, einge⸗ tragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1932 bezüglich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unveschränkter Haft⸗ pflicht Gräbendorf zu Gräbendorf.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 8. Juli 1932.

Lübeck. [34282]

Am 9. Juni 1932 ist in das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30, betr. die Firma „Baunkverein Lübeck einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Lübeck, fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ fchluß der Vertreterversammlung vom 28. Mai 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Lübeck.

München. [34283] Genossenschaftsregister.

I. Neueintrag. Fleisch⸗ u. Fellver⸗ wertung für Kleintierzucht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz München. Das Statut ist errichtet am 4. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Fleisches und sonstiger Produkte, der von den Mit⸗ gliedern gezüchteten Kleintiere sowie die Verwertung und Veräußerung der Felle in rohem oder veredeltem Zustande. Hebung der Kleintierzucht, Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Zuchttieren.

II. Veränderung. Wohnungsbau⸗ verein München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München: des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗ mchenen im eigenen Namen.

München, den 9. Juli 1932.

Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [34285]

Balgheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Balgheim: In der Generalversammlung vom 29. 5. 1932 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗

schaffung von Maschinen und onstige Febrauchsgesenständen auf 2 schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die itglieder. Die Firma lautet nun; Balgheimer Spar⸗ g E eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschre dene Hene nbeschränkter Neuburg a. d. D., den 28. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [34284] Baugenossenschaft Nördlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nördlingen: 8 der Generalversammlung vom 22. Dezember 1931 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Nördlingen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern und zweckmäßig eingerichtete leinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmun⸗ gen zu angemessenen Preisen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die Firma führt nun die Be⸗ zeichnung: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Nördlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Neuburg a. d. D., den 30. Juni 19832. Amtsgericht Registergericht.

Rotenburg, Fulda. [34286]

Zu Genossenschaftsregister Nr. 20 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft zu Rotenburg a. F., e. G. m. b. H. zu Rotenburg a. F. ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 aufgelöst.

Rotenburg a. F., den 18. Juni 1932.

Amtsgericht. Waldshut. [34287]

In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Unteralpfen e. G. m. b. H., Unteralpfen, eingetragen:

Die Firma ist in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unter⸗ alpfen, Amt Waldshut e. G. m. b. H., geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1932 wurde das neue Statut angenommen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. 8

Waldshut, den 4. Juli 1932.

Bad. Amtsgericht II.

Wesermünde-Lehe. [34288]

Zu der hier im Genossenschaftsregister

Nr. 48 eingetragenen Eisenbahner Spar⸗

und Baugenossenschaft Wesermünde⸗

Geestemünde ist eingetragen worden: Die Satzung ist in den Generalversamm⸗

lungen vom 5. Dezember 1931 und

5. März 1932 neu gefaßt worden. Der

Gegenstand des Unternehmens ist fortan

der, Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf

den Geschäftsbetrieb innerhalb Weser⸗

münde⸗Bremerhaven beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen vezeichneten Geschäfte betreiven. 8 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4.7.1932. Wuppertal-Eiberfeld. 314289]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die Genossenschaft unter der Firma Genossenschaft für Siedlung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wuppertal eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Mai 1932 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Wuppertal.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

——

mmemera

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht: Eilenburg. 334262 8 In das Musterregister ist am 11. Jul 1932 eingetragen: Nr. 387. Uhlig, Os wald, Fabrikant, Eilenburg, Muster für eine arosserie eines Motorradbei wagens mit aufpoliertem Stern in be⸗ liebiger Flächenzahl (drei⸗ bis zehneckig), der Stern kann an jeder Stelle der Ka⸗ rosserieflächen aufpoliert werden. Fa briknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1932, 13,30 Uhr Amtsgericht Eilenburg.

Essen-Werden. 8 134263 M.⸗R. 185. W. Döllken u. Co., Gesell

schaft mit beschränkter Haftung, Essen Werden, 2 versiegelte Pakeꝛe mit 94