1932 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1932. S. 2 1* 1 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 166 vom 18. Juli 1932. S. 3

1 5

0,02 57

1,05 2 8

58 9 59

10 55

„*

2

äsi 8 ündi . B B u der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten Ausländische Geldsorte 2 20 d 2 ankaoten eie 711935 hat iich in der egen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 A.“ 8. Juli 16. Juli weiten Juliwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in 297) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, 18 18. Ju 4 Wechseln und Schecks Lombards und Effekten um 124,8 Mill. die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ Geld Brief Geld Brief auf 3497,8 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Be⸗ 12— ist. Sovereigns.. 20,38 20,46 20,38 20,46 stande an Handelswechseln und ⸗schecks um 169,7 Mill. auf Maadeburg, den 16. Juli 1932 20 Frcs.⸗Stücke ü 16,16 16,22 16,16 16,22 2982,3 Mill. RM abgenommen, die Bestände an Reichsschatz⸗ Magdeburg, den Gold⸗Dollars. Stũ 4,185 4,205 4,185 4,205 wechseln um 3,1 Mill. auf 4,6 Mill. RM und die Lombard⸗ Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. 1— Amerikanische: bestände um 41,9 Mill. auf 145,7 Mill. RM zugenommen. An 1“ 8 1000 5 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 78,0 Mill. 2 und 1 Doll. 4,20 422 4,20 4,22 Reichsmark in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, .“ u“ Argentinische. 0,815 0,835 0,815 0,835 und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um Bekanntmachung Brasilianische. 1 0,27 0,29 0,27 90,29 80,3 Mill. auf 3796,3 Mill. RM verringert, derssnig⸗ an Renten⸗ N im Bergbau Canadische... 3,61 3,63 3,63 3,65 bankscheinen um 2,3 Mill. auf 405,0 Mill. RM erhöht. Dem⸗ 1e16“ gUe 8 Englische: große 14,885 14,945 14,885 14,945 entsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ zugelassenen Zündmitteln. 1 u. darunter 14,885 14,945 8b—* 7 bankscheinen auf 22,6 g RM Die E rag zur Liste der Bergbauzündmittel des Ministers Türkische... 199 201 1,9 V zeigen mit 338,6 Mill. RM eine Abnahme um 63,1 Mill. RM. . [W 5 Juni 1932, 8.eenes. Belgische. 88 —2 58,14 58,38 58,18 58,42 Die Ssnsge an b EAT3A1““ Ministeri els⸗ erbe ische.. wa ve um 53,3 Mill. auf 891, ill. RT * Miziseerialblatt Dalgacische . 100 Fr. 80,64 80,96 80,64 80,96 haben die Goldbestände um 52,0 Mill. auf 754,1 Mill. RM und ,1. Pet Hen, d. 8 20 öe Danziger 100 Gulden 81,79 82,11 81,84 82,16 die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 1,3 Mill. auf polizeiverordnung für den Verwaltungsbezirk des Preußischen Estnische.. 100 estn. Kr. 108,78. 108,78 109,22 137,5 Mill. RM abgenommen. Die Abnahme an Deckungsmitteln Oberbergamts zu Halle a. S. vom 26. Februar 1927 werden Finnische .... 100 Fmt. 624 628 624 6,28 ist in fast voller Höhe auf die Bereitstellung von Devisen für die im vorstehend bezeichneten Nachtrag angeführten ab⸗ ranzösische.. 100 Frs. 16,445 16,505 16,45 16,51 die bereits bekannte Teilrückzahlung auf den Ueberbrückungskredit geänderten und neuen Zündmittel zur Verwendung in den Holländische ..100 Gulden 169,36 170,04 169,46 170,14 des Reiches (Lee, Higginson & Co.) zurückzuführen. Die Deckung unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben zugelassen. Italienische:gr. 100 Lire 21,48 21,56 21,48 21,56 der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen beträgt 23,5 vH 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 100 Lire u dar. 100 Lire 21,56 21,64 21,56 ’. gegen 24,4 vH in der Vorwoche. öffentlichung in Kraft. Jugoflawische. 8 2 6,58 6,62 6a Halle a. S., den 15. Juli 1932. 8 en.. 190 Sn, 4172 41,88 4172 41,88 Berichte 22 auswärtige n. Devifen⸗ und Preußisches Oberbergamt. Norwegische .. 100 Kr. 73,95 74,25 73,90 74,20 ertpapi 88 märkten. Schulz⸗Briesen. Oesterreich.: gr. 100 Schilling Devisen. . 100Sch. u. dar. 100 Schillng 9 Danzig, 16. Juli; Geschlossen. (W. T. B.) Rumänische: Wien, 16. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)

1000 Lei und 249 251 2,51 Prag, 16. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)

4 3 neue 500 Lei Budapest, 16. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Nichtamtliches. unter 500 Lei J„2,46 „2,48 72½:9³q¶ h 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10. Belgrad 10,03. 2 Schwedische.. ü123 82,06 London, 18. Juli. (W. T. B.) New York 354 Parlamentarische Nachrichten. Schweizer: gr. 298G 82,06 90,53, Amsterdam 881,00, Brüssel, 25,58 ½, Italien Di IiA is dan Reicha ralz behanbelt am 100 Frs. u. dar. Frs. . v.* 33,77 Berlin 14,94, Schweiz 18,23, Spanien 44,21, Lissabon 109 %, Die Ausschuüsle des Reichsrats bchandelten Spanische*). . 100 Peseten 33,63 33,77 77 Kopenhagen 18,47, Wien 30,62, Istanbul 745,00 B., Warschau Sonnabend unter Vorsitz des Staatssekretärs Grieser vom Tschecho⸗slow. 1 1 31,62, Buenos Aires 39,87, Rio de Janeiro 518,00 B. Reichsarbeitsministerium die neue Verordnung über den frei⸗ 5000 u. 1000 K. 100 Kë. 12,40 12,46 12,46 * 9% garis, 16. Juli (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) v1111.14X“X*“ 1247 Berlin 604,00, England 90,60, New Jork 25,53 ¾ Belgien 353,75, direktor Cohm „zx 1““ be.na g. Ungarische. 100 Pengb Spanien 205,00, Italien 130,45, Schweiz 496,25, Kopenbagen —,—, ““ E11“] er . 88 *) nur abgestempelte Stücke. Holland 1027,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,20, Anzahl Wünsche geäußert. Die Bedenken der Länder richteten Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. ich insbesondere gegen die Institution eines Reichskommissars sterdam 16. Julzj. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin für 24¾ IS. ““ ene. 8 E“ we Auszahl b 59,00, London 8,82, New York 2489/⁄16, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,45, ersucht, die Verordnung dahin abzuändern, daß der jeweilige uszahlungnn. ((CStweiz 48,35, Italien 12.70, Madrid 19,90, Oslo 43,90, Kopen⸗ Pefiden der Fieichsanstalt sür Arbeitevermittleng Lleichseitig . 100 3.. 9¹10 w„30 10 7,30 Sanetr 8 2e düboim 1996, Wien —2a PBüdavest ——e, Naag Leiter des freiwilligen Arbeitsdienstes sein soll. Praktisch würde Posen 100 Zl⸗ 47,10 47,30 47,10 47,30 735,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Jokohama I Rüchn ü sr für den Arbeitsdienst in Aussich Notennotierungen. Zürich, 18. Juli. (W. T. B. (2nnnich) Paris 20,13 . 8 G 2 8 90 3 8 29 5 9 - 2 . Polnische 100 Zl. 1 46,90 47,30 l 46,925 47,325 8 28 8. 2276 8 Nad. 719 2 9ꝙ qh¼% 7 7 7 8 Fbö 8s ,82 dos Moichsta . (W. T. B.) London 18,47, Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Reichstags, Kopenhagen, 16. Jult. (W ““ 1 I1““ 8 8 1““ d 95 N York 522,00, B 124,10, Paris 20,50, Antwerpen 72,35 Eee*“ düs NüSrhtenra de Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juli danh2sgt 80 en. a⸗ Ansierdean 210,75, Stockholm 95,05, Seit her 11“ 818 8 Ferchs be. zu] 1932 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Oslo 92,00, Helsingfors 7,98, Prag 15,60, Wien —,—. 1“ a Ei nbhe ru s b 1 des Aus⸗ Aktiva. Stockholm, 16. Juli. (W. T. B., London 19,51, Berlin wärtigen A ussch usses herbeizuführen. Er hat jedoch 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 130,50, Paris 22,00, Brüssel 77,00, Schweiz. Plätze 108,00, dabei bereits auf seine Bedenken gegen die Einberufung des ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 754 109 000 Amsterdam 222,50, Kopenhagen . E“ Ausschusses wegen der Neuwahl des Reichstags und 88 Be⸗ 1392 Reichsmark berechhnitet .. G 165* 198 1“ Beiim 195 25 sürito er Auss Hdmi ieder cc⸗ W ge 45 . . .D. 20, 2 e àA anspruchung der Ausschußmitan der dur h SFEe 99 1 Paris 22,40, New York 568,50, Amsterdam 229,50, Zürich 111,00, hingewiesen. Die Anfragen an die Fraktionen sind bereits ab z 07 040 000 Helsingfors 8,70. Antwerpen 79,25, Stockholm 103,50, Kopenhagen gegangen. Nach Eingang der Aeußerungen der Fraktionen, die Goldkassenbestand RM. 7 8 58 e. 60 vF. 1“ ac- Dr. Frick bis spätestens zum 22. Juli erbeten hat, will er über Golddepot (unbelastet) bei st109,25, Rom 29,10, Prag 17,00, Wien —,—. 8 den Antrag der Kommunisten endgültig entscheiden. ausländischen Zentralnoten⸗ 1 8 1“ 8

ühigen Debisen 4 ““ 137 549 000 London, 16. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 171 ⁄18,

Bestand an deckungsfät (— 1 822 000) Silber auf Lieferung 17 8. ahF. Reichsschatzwechseln . 8. 90) Wertpapiere.

ürg 282 rankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere sonstigen Wechseln und Schecks 2 na6 8 Gels 9, 4 ½ % Irregation 3,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—,

9 S 1 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im deutschen Scheidemünzen .. († ³92 883 099) Cement Heidelberg 36,25, S Gond. u. 8nr Pri Emag Ruhrrevier: 2 3. Juli 1932: Gest 1 Wagen. 9 Frankfurt —,—, Eßli Masch. 12,25, Felten u. Guill. —,—, Ru hrregzis 19321 Gestcde 1342 ö Noten anderer Banken... 8 000) 8 1850, Lahmeyer 77,00, 8 .“ Lombardforderungen cr 145 706 000 Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. E“ S T h1“ F55 59 Zolsstoft W B 8 G rali sesteregeln Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (+ 41 875 000) 8999. Zellstoff Waldhof 28,50, nderus - G 8 4n. Sercnes Neencagg 5 beögn 365 220 000 Ham burg, 16. Juli. (W. T. B.) (Seensfns. 1 8 EEZPueam 18. Juli auf 46, 2 (am 8. Juli 8 6 AeenR 6 6 0 9 1 9 955 7 b Privc 8 16,00, Verei sba k 50,00, Lübec „Büchen * 8 für 100 kg. f Paketf. 1158 Hamburg⸗ Säbamerika 34,00, sonstigen Aktveen 6.. (— 3368 000) Fambe Lloyd 11,75, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement Passiva 56,00, Anglo⸗Guano 1999, Holstenbrauerei In Berli 3 1 e Notier en für 8 9 50,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10, 8 1 In Berlin festgestellte eac -gehs 1 für telegraphische Iebeeebbe v Fonn⸗ Geschlossen. (W. L. B.) Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Reservefonds: (unverändert)

59 251 000 Amsterdam, 16. Juli: Geschlossen. (W. T. B.) Telegraphische A ugzahlun g. a) gesetzlicher Reservefonndss P““ n. 8 8 ür - 000 1 ärti en.

18. Juli 16. Juli b) Spezialrefervefonds 8 künftige Dividenden Ehs Berichte von auswärtigen Warenmär

Geld Brief Geld Brief v1““ (unverändert) Auf der am 15. Juli abgehaltenen Wollauktion in

1 5 .S. wurden nach Mitteilung der Deutschen Wolggesell⸗ Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,923 0,927 0,923 0,927 c) sonstige Rücklagen 317 937 000 Fanle 8. 4 a g. 8 I Sg⸗ Canada J1 fanad. % . 8898 88½ Eeesanrerh, fester Stemmung wurde alles verkauft. Man bezahlte im Durch⸗ Istanbul... 8* Pfund ves 1 1 Betrag der umlaufenden Noten. d 1 8 209 schnäit: 1 de gtr 1 e e . 782 1 88 21 00 FSs waschen ohne airo w 1 ͤgypt. Pfd.] 15,315 15,355 15,315 15,355 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 338 621 000 Schweißwolle Seen Spesen London 12 14,925 14,965 14,925 14,965 (—, 63 092 000) ).g Halbschuren S1“ New York ... 18 4,209 4,217 4209 4217 Eator Pestina . . . . . . . . .. 712 993 000 3 1— b“ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,325 0,327 0,325 0,327 (+ 2 124 000) Nächste Versteigerungen: 22. Juli und 9. September b 8 Hruguau 1 Goldpeso 1,758 1,762 1,758 1,762 Amsterdam⸗ 8 8 8 eböe beee eeee eaee, 1e. Statistit und Volkswirtschaft. dehehen Ant⸗ 1ö1““ 8 8 Marktverkehr mit Vieh vom 27. Juni bis 3. Juli 1932. werpen ... 100 Belga 58,30 58,42 58,34 58,46 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.) ] Bucarest 100 Lei 2,518 2,524 2,518 2,524 p Budapest 100 Pengö 1-e 8 Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ ch zw. Danzig 100 Gulden 81,97 82,13 ge. 888. ee Za. ) Um. gschlohteten Fnv2 doiegfore .. 100 Sret 27,504 24,58 2151. 21,55 Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme —) Ie Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,09 42,01 42,09 Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland ¹) de 8 2 markt ²) in vH Kopenhagen .. 100 Kr. 80,82 80,98 80,82 80,98 8 Lissabon und 00 Egcudos 1859 13,61 ꝑ1359 18,681 Rinder zusammen 84 198 48 488 1— 29 905 OsIo. . .. 100 Kr. 74,113 74.27 7408 74,22 dav.: Ochen . 281 188 * E28 Paris 100 Frs. 16,485 16,525 16,49 16,53 Bullen . 1 686 886 19 058 100 K 12,465 12,485 12,465 12,485 Kühe 9 992 4 522 153 5 296 Reytjavik 8 1 8 1 Färsen (Kalbinnen) 4 696 1. g. 888 (Jsland) .. 100 isl. Kr. 67,23 67,37 67,23 67,37 11 r s; 22 780 3 001 485 30 195 Schwei.. 100 Frs. 81,85 82,05 8192, 85,58, Schmnehne 8 88 1248 8 18 432 387 Sofia .1100 Lewec 3,05 3,06: ,05 3,0 S ö 8 STrosse ehen. I11 Peseten 389⁷ 18.985 33,77 33 83 1) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 19 Ochsen, 62 Bullen, 832 Kühe, 153 Färsen (Kalbinnen), 6 Fresser, 1 Kalb. 1 1 1 2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 1as n. he e hehceis ens Gothenburg. 100 Kr. 76,52 76,68 76,67 76,83 Berichtigung: In der Nachweisung Marktverkehr mit Vieh vom 20. bis 26. Juni Be. 8888 a⸗ Es muß beißen in Tallinn (Reval, 1 3 11. Juli 1932 sind nach nunmehriger Berichtigung eines Marktortes irrtümlich 1000. Schweine zuviel angege 80 577 statt 81 577 in Estland).. 100 estn. Kr. 109,59 109,81 109,59 109,81 Spalte „Auftrieb auf dem Viehmarkt“ bei Schweinen 101 125 statt 102 125, in Spalte „davon zum Schlachthof 57 . Wien. 100 Schilling! 51,95 52,05 51,95 52,05 Spalte „insgesamt“ 120 092 statt 121 092. Die „vH'⸗Zahl ändert sich von 4,3 auf + 3,4.

Berlin, den 16. Juli 1932 G“ J. A.: Dr. Leiße.

46 0,19 27 103

0 5, 110 6,05 43 36 163 8,96

0,11 2

(zunꝓo 8 IPlu ü-. uopogx r

5 92*

4 600 18,87 400 1,64 407 1,67 1 548 6,35 6 236 25, 3 14,56 51

20 22 5

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

15 3 6 3

64

3,52 2

mit einer 0,11

davon

1 961 8,04 110 0,45 188 0,77 634 2,60 2 158 8,85 1 099 4,51 55 0,23 0,01 112 0,46 0,3 6 3,68 28 1,54 90 4,95 1,47

0,

(z 1npagz 8

2 7 1 0,01 2

0,11 12

0, 14

0,77 6

0,33 1

0,22 788 7838

0,01 34 0,14 111 0,46 0,40 14 17 0,07 65 1,90

töd⸗ 277 1,14 0,27

3

37 0,16 500 195

42 31

5 9 2, 08

38,93

35 0,14 0,004

931 3,82

23,24 19 89,99 159 0,65 157

0,6 440 24,20

Preußen zusammenz) 51,70 0,06

63,10 1 515 6,22 1 443 5,92 5 666 7 10,72 2 516

15 381 2

12 603

ins⸗ ge⸗

9

2 184,8

8

10,60 10

13,25 1 3 3

4 5,63

50 7

16,3

(22o 8 JGpluno gig uoqpog F

1,32 2,82 5,6

4,23

3

3,97 1,32 4

5,30 1 1,32 2 2,82

3

mit einer Arbeits⸗ 4,23

1,41

(2 ¹noe 8

unfähigkeit von mehr als

1 8

32 1

1,41 1 1,41

IIIIII

1

2 + =S S1 2 1 4 882 ie d1

1 8 G 1111

23

Sonstiger Bergbau 30,46

2 i

ins⸗ ge⸗

1

12,66

(zu 0ᷓ 8 J1Gl uo ge uo pog

mit einer Arbeits⸗

unfähigkeit von mehr als

(zu*pog 8

davon

töd⸗

Erdölbergbau

20 6

8 9,

18,99

196

3

5

44 0,91

06

13,31 3 54

206

(zu*Pags 8 1Gplu 819. uopog

14,21 7

281 26,05

2

5

mit einer 1,51

Arbeits⸗ ,44 17 5,14 95 12,70 135

unfähigkeit von mehr al 5

( u*οc 8

1 0,30

1 7

1,58. 12,52

töd⸗ 0,30 11

1,47

3

5

144 43,5⸗ 13 3,93 830

7,86 2 6,95 38 11,49 43 13,00% 0,60 199 110,9

ins⸗

ge⸗ 60,18 1 346

124,79

5 0,43 7

3

10 0 8,94

0,8 98

6,77 17 1,47 6,07 8,5 10 50

(zun pas 8 1Glu 819. uospogR

748 28,49

386 33,49 5 27,55

Arbeits⸗ unfähigkeit

von mehr als 7 6

0,52 6

0,52 24

2,08 7

mit einer 28 0,61 1 0,09 2 10 90

16 2

4,08 1,56 14,06

2,43

41 3,56 4,50

11,41

(zuopo

2

1

30 1,14 11,05

1 0,09 18 4,50 0, 12 21 1,14

w

2 7 2 4

18,02 2

9,01

15 33

1,30 13

516 11 49,55 21 3,16

44,77 118 17,74 680

43,81 9

145,64 4 165,05

184,97

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 18. Juli 1932.

V

2 18 58

8

18

(zuopags 8 JGluo 819. uoꝗ qpoo,

1.

4

7 1,62

0

3,10 229 39,44 5 0,29 99 5,74 102 5,91 43 2,49

5 0,06 1,187 22,01 21

3

5 2

3,71 1,6 90 2 0,19 - 0,42

5,22

6 7

2

12 64

1

129

4

0,29 61

3,54 1

613 3 675

von mehr al 10,49

105 18,08

(zun ax 8

1]

1 6 5 3

hlenber g b au mit einer 0,06

1,55 14 2,41 10

0,58

14 0,81 0,17

1 0,03

16 0,52

79 1,46

7 1,18

töd⸗

2

3

0,17 7

27,36

32

5

5

K 5,2

2

22 0,71

238 40,99 30 1,74 421 195 11,30 0,3 694 26 3,11 2

40,22 642

Braunko 37 1 054 181,51 24,40 20,24 20,79 1ce 11 110,59

3

n 38 117 7

3 386 4,52 192 25 208 2,44 315 3,69 81 28 0,27 1 133

(zuo ces 8. 1lue 8üc uo cpog

0,9

252

4 450 20,04 372 1,68 384 1,73 1 443 6,50 5 949 26,79 3 372 15,19 0,12 52,75

0,01 16 251 73,19

““

2

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

18

mit einer 66 0,21

0,77 69

5 0,06 0,81

14 3

80

20,15

10 12

2

67 3,13

8,43 104 0,47 175 0,79 595 2,68 9,23 1 631 4, 42 0,19 0,01 92 0,41 136 1,59 128 1,50

0,

(1 12ce 8

2 050 5 978 26,92

2 3 0,07 6

0,02 5

2 0,01 32 0,14 107 0,48 95 0,43 14 0,06 32 0,28 0,06

248 1 872 1,12 16 0,59 0,07 3 10 0,12

0,01 579 61

1 0,22

0,07 1 191 2,97

v“

5

0 1,302 9

55 904 251,76 20

5,94

0 86 704

5,7 2

teinkohlenbergba un)

1 265 153 0,69 32 0,14 1 256 14,72 82 9,61 787 9,22 1 176 13,78 264 3,09 101 1,18 2 990 0

5,86 5 140

23,15 20 645 92,97 11, 819 53,23 130 35,

2

14 679 66,11

63 298

216,41

5

S

überhaupt agebauen agebauen

auf 1000 Mann untertage auf 1000 Mann untertage

trecken im Einfallen.. überhaupt

. . .. überhaupt

auf 1000 Mann untertage

Fn¹n]

T

„überhaupt

auf 1000 Mann untertage

ann untertage

ch. überhaupt

auf 1000 Mann übertage 11“X““ .. überhaupt

mas

3 9

. sberhauot

EEE

ann in Tagebauen

eC

3 8

9

EEEEEH

1000 N

CqECET

auf 1000 Mann der Gesamtbelegschaft

auf auf 1000 Mann übertage

11

auf 1000 Mann übertage ö111X“*“”“; auf 1000 Mann übertage auf 1000 Mann übertage

auf 1000 Mann übertage

auf 1000 Mann übertage e

auf 1000 Mann übertage

auf 1000 Mann untertage b11,¹.¹“;; auf 1000 Mann untertage Kokereien, Schwelereien, Röstbetrieben und

auf 1000 Mann untertage

auf 1000 Mann untertage ) Durch egbrand Raupt

auf 1000 Mann untertage h) Durch Gase und Kohlenstaub . . ..

auf 1000 Mann untertage g) Durch Sprengstoff und Zündmittel.. . .überhaupt

1000 Mann in

11116“““

1000 Mann in

ö1n

1000

st u. Förder

auf

auf

auf

auf 1000 Mann in Tagebauen auf 1000 Mann in Tagebauen

auf 1000 Mann in Tagebauen Summe II. Grupe . überhaupt

88eb

auf 1000 Mann in Tagebauen

1111X1“X“

1 645

⸗maschinen Uebertage.

8

auf 1000 Mann der Gesamtbelegschaft

In Tagebauen.

—9ssss 1111

.“

1 106

I. Gruppe: Untertage.

4“ III. Gruppe

a) An der Hängebank einschl. Schachtgerü

““

kesselbetriebe

Strecken II. Gruppe briken,

fa

stige Weise

Dampf

f) Bei der Krafterzeugung und ⸗übertragung

uf on Brikett

2 1

9 dergleichen ... Samme III. Grupopope V . Im Vorjahre (1930)

Summe I. bis III. Gruppe

f) A

b) Durch Gewinnungswerkzeuge u. ;¹¹ d) Bei der Förderung und Verladung

c) In Hauptschächten d) In kleinen Blindschächten u.

c) Bei der Schießarbeit ) Beim Kippbetriebe b) Bei der Aufbereitung

c) In g) Auf sonstige Weise

e) In söhligen k) Auf sonstige Weise

e) Beim