“ .“
167. Erste Beilage zum Deutschen Veichs. und Preußischen Staatsangeiger. Verlin, Dienstag.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 19. Juli 1932.
22² 292 — 900 20 —
426 218
des Markt⸗
92 90
ortes
2 äni 282,00 bi 18. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,62, Berlin V . 32 e 272,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis Prag, 18. ₰ 100) Kepenkagen 657,00. Londan V e bie Heit vom mordigen Tope bis dam 21. Jult 1908 ein⸗ 288,00 * S,g inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 804,50, Zürich 659,00, Oslo 590,00, Kopenhag 5 0
— d 278 Mai 173,30, New York 33,82, Paris
schließlich. S 20 % 84,00 bis 94,00 ℳ, Lilsiter neie. ge-ʒS- 118 ⁄G vE 473 %⅞ nom., Marknoten 801,00, Nach § 13 Abs 2 des Gesetzes zum Schutze der 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 116,00 bis 124,00 ℳ, 2 tat Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,444 nom. Danzig 665,00 nom. Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) umfaßt dieses (Edamer 40 % 116,00 bis 124,00 ℳ, echter 98* 5— Budavpest, 18. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Verbot jede angeblich neue Druchschrift, die sich sachlich als 260,00 bis — 8 LöéB 1 06 bis 19,00 ℳ, 80,454, Berlin 136,20, Zürich 95 1 Belqrad 10,00,59, Paris rr- *rvEe- iu 3190 Fonnenaesilch Aasls ver Keiste 2850 bis 31,00 ℳ. Sbeilebt⸗ 2078"„n n,een Sne bee n Magdeburg, den 18. Juli 1932.. 1 ‿ 68,00 bis 94,00 ℳ. Berlin 14,96, Schweis 18,26 ½, Spanien 44,40, Lissabon 109171 Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Kopenhagen 18,46 ½, Wien 31,25, Istanbul 745,00 B., Warschau 8 Dr. Falck. 8 isj 31,43, Buenos Aires 39,87, Rio de Janeiro 518,00 B. tlich.)
In VBerlin festgestellte Notierungen für telegraphische Paris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.
kanntmachu 2 9 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Deutschland —,—, London 90,60, New York 25,52 ½, Belgien e k a
9, 904 25 ITta lj veiz 496,50, Kopen⸗ b 1 353,75, Spanien 204,25, Italien 130,10, Schweiz 496,8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 Telegraphische Auszahlung. Holland s105,8. Oslo e, enh ga n 2 4 1] ¹ 1 A 4 — — — — 2 2 —,—, j —,—, 2 “ 2 - „ 3 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter —= 19. Julk 18. Jult Üür Ies 8 Fali. .. B.) (Rafangenotierungem Frei Nr. 13 766 die * die Feftenange⸗ Haushalts⸗ Geld — Brief Geld Brief verkebr.) Deutschland —,—, 5“ Prag * 12. blans fü 8 gsjahr 1932, vom 14. Juli 1932. 3 8 beeae.s ika 25,53 ½, England 90,55, elgien —,—, Hollo vüexg vn 7] Bogen Verkaufspreis 0,20 RM Buenos⸗Aires. 1 e 988 922 —— Pmerlhen 130 c9, Schweiz 496,50, Spanien 204,25, Lazüg t ener Verjanzgebübr von 3 Rivi⸗ 3 türt. apf d 3618 3023 3618 2²2 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm —,—, . „2 F S erli 8 in 2 2 2 9 —,.,— . 8 Zu bezieben durch R. von Deckers Verlag (G. Schenck), Berlin Istanbul 1 Pen 8 1,159 1,161 1,169 1,171 Belgrad —.,—. 18. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchbandel. Sapan 17 f 5,37 15,41 15,315 15,355 Amsterdam, 18. Ju 8 is 9,73 ½, Brüssel 34,45 B rlin den 19. Juli 1932 q14A4XA4“*“ 14925 14,965 358,97 , London 882, New Pork *2 8 gat, 14,00, Kopen; erlin, uns eg 186*“ 9. 8 7 217 Schweiz 48,35, Italien 12,70, Madr /90, 82sr Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. New York 1 8 8829 48⁄ 9223 932 hagen 47,75, Stockholm 45,35, Wien 1 “ — dio de Janeiro 1aneege, 758 1752 T2788 1782 .88,20 Warschau h—, Helsingfors —— Bukareft —,—= Uruguau. oldpe 8 8 . — — Ben. e =. 8 Z“ MG . 3 Rotterdam „ 100 Gulden 169,73 170,07 169, Sean London 18,30, New. Vork 513,75, Brüssel 71,27 ⅛, Mailand 26,25, gveutsches Reich. Brüssel u. Ant⸗ 8 . 3 Kopenhagen, 18. Juli. 3 50 60 35, Deutsches Reich 1 n werpen 100 Belga 58,30 8. 2 4 New Aant 522,00, Berlin 124,10, Paris 20,60, Antwerpen 8 Der Reichsrat tritt am Donnerstag, den 21. Juli Bucarest. ... 100 Lei 1“ M““ Zürich 101,80, Rom 11“*““ 11116A1““ anmest. . 199 Gulgen] 8198, 82183 8197, 8213 Delo e,10, Heiscngfors 18 d(8 15, ..) Lando, 1h,b1, Verlin Vollsitzung zusammen. Helsingfors .. 100 Fmk. 1 Kg 1 z 130,55 Parig 22,00, Brüsffel 77,00, Schweiz. Plätze 108,00, 100 Lire 21,5 5 8 3 Kor
(Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗
ugeführt geführt ²)
1
375 6
240
186 2 09] 214 3⁴
— 9
sem Ausland,
ortes (Sp. 1)
un⸗ mittelbar
5
Markt⸗
lacht⸗ 8† des
7
2
24 13 78
361
1 058 264 7 591 83³
2 533 92 2 281 1 187 36 110 344
chlacht⸗
hof des Markt⸗ ortes
dem (Sp. 1)
zugeführt
S
40
109 425 426 51 689 46 65 216 11 93
nach
n⸗ 1 850 50 146 1 592
deren Orten
43
—
““
777 26 386
ausgeführt nach einem der Markt⸗ 31
ben orte der
9
[Sp. 1
18 53 355 75 2 982 13
6
935
30
u dem Vieh⸗
markt ie 444 1 167 2 967 1 321 124 354 1 752 309 115 73 58 85 190 58 149 63 173 61 691 96 349
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ zu⸗ 78 479 10 225 150 58 131 29] 1 220 814 527 59 516 7 039 9 861
20
geführt) getr 5
11 088 7 863
Bes 8
)
790]³ 558
17 608 ⁴) 2 572
346 19
1 005 8 803 1 082 3 871
1 691 2 97
100 146
dem chlacht 2 576 3 209 1 913 1 159 2 177 2 128 1 804 467 7 556 1 088
2 482 1 347 426 347 574 7 683 406 892 160 584 1 204 2 564 475 305 84 841 92 704 81 784
of des zugeführt 90 062
V ugeführt 7
5
— S H
7
3 222 3 979
2 885
8
493 *) 44 981 dz Fleisch aus dem Inland und 8888 dz Fleisch aus d Dr. Leiße.
3 054 4 128 4 343 16 335 5 633 5 830 11 846 9 090 4 452 14 156 18 252 13 719 2 87 1 689 2 036 1 135 16 203 1 347 136 Statistisches Reichsamt. J. A.
3
2
dem Schlacht⸗ ortes (Sp. 1) 94 145 14 541 8 071 2 994 5 514 22 703 14 699 1 509 2 093 7 298 9 063 3 487
2 337 953 388 352
hof de
Markt⸗ 354 810 372 058 397 045
8 118 367
3 502 454 1 085
198
1
g v 8
821 571 3 123 3 303
431 37 62
22 184
nach 1 208 7 139 381 7 965 689
59 9 033
5 614 952 5 956
2 660 6 890 382
n⸗ deren Orten 48 3 934 861 819 1 096
22
1““ Ftali 3 21.5 28 8 en 106,00, Oslo 97,50 nom., Washington Der griechische Gesandie Politig ist, nach Verlin] SJeaiftanien.-109 S se —192 29381 8618 ,999! BZesd ge en o, g eonn 2890, Prag 16 79 Wien, 13 25 rückgekehr d hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,909 42, 8 Oslo, 18. Juli. (W. T. B.) London 20,10, Berlin 135,25, e— und hat die 1 Kopenhagen 100 Kr. 80,97 81,13 80,82 80,98 Paris 22,40, New BYork 568,50, Amsterdam 229,50, Zürich e. übernommen. 8 .e or S ö — 88 21 S 103,50, Kopenhagen Lissabon und 8 3,61 Helsingfors 8,70, Antwerpen 79,00, Stockholm 90, —Oporto ... 100 Escudos 12,83 112% 1179 119 109,25, Rom 29,10, Prag 17,00, Wien 1“ 1““ 16,485 16,525] 16,485 16,525 Mog ka u. 13. Juli. (W. 8. Z. (In Ticherwon en.) 1000,eng 116““ 2,465 12,485 12.465 12,485 Pfund 694,08 G., 695,48 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 100 Kd u“ 1000 Reichsmark 45,99 G., 46,09 B.
geführt 7] 1 427 132 1 008
nach
einem der Markt⸗
9
48
57
260 50 1 435
400 695 5 820 2 502
22 208
Is Sens n Eü 6 2 8 M2 6 enss
orte der Sp.
18 frisch und gekühlt. —
77 4 780 18 573
73 2 036
1 505 24 458
ben 234 11 704 13 549 10 298 11 591 23 296 72 517 289
auf
ie
3 875
4 720 100 466
3 9
5 160
1 347
1 698
2 233
Monat Funi 1932. au
Vieh⸗ markt auf⸗ 15 07 4 013 1 8 7 820
14 945 15 778 3 376 9 281 24 608 15 795 12 563 4 976 3 482 10 495 2 903 4 648
r2
2 —
492 880 439 719
Handel und Gewerbe. 8 ; 00 8 Prag 1“ Berlin, den 19. Juli 1932. v“ Zrikett 9 tsl. K 7,57 67,23 67,37 enge ür Kohle, Koks und Briketts im (Jsland) 100 isl. Kr. 67,43 67. :24 8 700, dregeecgeegnn ung Ban d192e Genent 1409 Wagen. A.8enh .100 61; r. 29413 993: London, 18. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1 — S8 .. 190 e. 89 9, 8 8 3,063 Silber auf Lieferung 17118. 8 b S ö..100 Lewa V 1062 V 1 Z ö1“ EEEEEEEEET icher ut der Ve insgung lns ʒZ„f— ““ “ Frankfurt a. M 28 Iun *GE. T. B.) 5 % Mex. 998 be Elek fernotiz stellte sich laut Berliner Meldung S Fran a. M., 18. Juli. 2,5 5 8”. Fü A (am 18. Juli 46,50 ℳ) 1ö“ 100 Kr. 76,77 76,93 76,52 76,68 Gold L55 % Irregation .o., oharsden da ar00” kene für Eg. 1 Rev sehuantepec Z . 8. 4 F „ Talenn (gfevalh, 0,, Kr. 109,59 109,81 109,59 19981 EE1 8600. Hsc. Gold . Zlber 1900,. Cnmas Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze Wien. 100 Schilling! 51,95 52,05 81,25 880 Frankfurt —,—, Eelte unghans 9.00, Lahmeyer —.—, So 55 Berlin 6*½, den 16. Juli 1932. Butter: Die bis — Pb. — 19,00, Schneüpt Fankent. 8,00, Voigt u. Häffner “ ü nheltsnde daerte Sae hothenm roß⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2800 Zellstoff Waldhof 28,50. Buderus 25,50. Kali Westeregeln konsum recht nachteilig beein ußt, die 8 . LLS8à 1 er Rbeges8s “ bar ngss 8 en weiter abgenommen. Eine merkliche b 95,00. 1 b “ hie hmne ete gafaßrehebürftr ich pialeich im Laufe der nächsten 19. Jult 18. Juli Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurfe.)
)getr
2
im 139 220 223 2 550 224 8 215
43 23 19 144 249 316 15
5 499 425 126
107 281 429
1 809 31 16 124
achtet zu⸗ 5 383
ortes
des
dem Fleisch⸗ ge
(Sp. 1) schl geführt 15 689 463 2
markt 7 963 11 908
9) 9
211 209
1 192 4 237
hrt V
76
59
2 782 611 410 643 291 224 113
27
601
286
236
188
440
ttelbar 374 468 746
1
261
1 731 225 581 536 53
81 261 355
dem
chlacht⸗
ortes 2
(Sp. 1) ung
13 621
16 657
14 949
19 267
13 550
hof des Markt⸗
Markt⸗
— S
53⁴
1 088
p. 1) mi⸗ 143
5 390 1 383 13 443 996 743
5 269 965
arkt⸗ ortes
1 461 1 782 17 557 5 766 2 789 1 351 6 433 1 490 6 453
dem 2 649 3 854 2 194 1 739 815 404 1 204 6 541 1 025 2 201 13 891 4 227
Schlacht
hof de
106 390 126 886 105 894 119 796 107 545
M S
- V zugeführt zugefü
7
368 97 71
767
808
296
476
426
29 1 338
84
721 387 27 92 123
259
21 166
227
140
256
200
441
1 128
454
118
1 484
1 598
789 1 050
210
nach
an⸗ deren Orten
— 8 Stücke zusammen⸗ ito en i der Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zu 2. Woche bemertdar machen. Hie Qualitaten kamen insolge der 2e, ae wen ahee wsSeüeeh nge, Mereisäbaen 50c, üsc⸗Kücher 11y gekgnsg EE4“4“ hictie⸗ die ganze Woche un⸗ Sepere gast . 298 16,½8 1918 1928 Amearite Paketf 11 8, Han bg genf dnee c 8she gent 87 . ch sauer. Die Berliner Notierun ie Hamburger Fres.⸗Stücke 1 884 720 8 90, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, 2 500 auch die Hamburger Notierung und ise eree “ Stü 4,185 4,205 4,185 4,205 Nond B,0 Agehnr Nobel 40,00, Holstenbrauerei 50,00, Auktion wiesen keine Aenderungen auf. 1de. 1“ Amerikanische: 4,20 4,22 Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,25 B. Schillingen.) verkehrten in h111“*“ snfolge des nie⸗ 1000 —5 Doll. 4* 1 4 ½ 420 422 Wien, 18. Juli. 8. EbE1 (2 Döllr Süc⸗ um 14 Kr., Malmö um 12 Kr., was Jedbe 8 4. 2 und 1 Doll. 8 53 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 00, do. 2 u1u 1“*“ rniedrigeren Devisenkurse jnis Pa 0,835 0,815 0,835 “ 1 1 —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,05, driger errechneten Zollsatzes und der niedrigeren 84 —Argentinische. Pap.⸗Peso , 9 29 106,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn ,—., 4 % NR. SSlUAm. . 8. 3 swirkte. Die Verkaufspreise des Großhandels S eilr 29 0,27 0,2 „ꝗ0, 70 SSS 3 % Staatsbahn 62,00, Türkenlose nicht so stark auswirkte. Die Ve Sr zbutter Brasilianische. 1 Milreis 3 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % 1 “ Zentner⸗Tonne ro 100 Pfd.): Inlandsbutter 8 f m 6 3,61 63 3,61 3,6 0 1 —, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. sind heute (in 1 Zentner Ton nen pro 2 er I11. Qualität 114 Canadische. .. kanad. 1 1 14,885 14,945 —,—, Wiener Bankverein —,—, Oe err. “ 1. Qualität 124 bis 126 RM, Inlandsbutter II. Fn an vre Englischer große 14,94 15,00 . 8* editbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,— bis 117 RM, Auslandsbutter, dänische 137 bis 140 n . Eng 14,94 15,00 81* 1 Frehittgnd e —,—, Brown Boveri v-en. Löö Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Türkische 1 türk. Pfund 1,99 9 58,14 58,38 80,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine LT. xr;. 1 hsns Marktlage ist unverändert. Begaische.. . 58,14 58, 288 88s Guilleaume (10 zu 3 dhernen h. ch Lneo. gmath. (Waffen) Bulgarische. ewa * 80,96 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, S 111“ Berlin, 18. Jult. Preisnotierungen für Nahrungeé⸗ Dänksche. 100 Kr. 80,9 82,11 —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Pavierf. —, Sö t Finkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Danziger. ... 100 Gulden 81,79 82,11 81,79 9,22 —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mai 1 8 ben 8(für 1c gei frei Haus Berlin in Hriginalpackungen.) Esinische. 100 ciin, Kr. 109⁄4 18 1888 d Februarrente —.—, Silberrente —,—, Kronenrente Deutsche Reichs⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Finnische.. 100 Fmk. 1üs 16˙505 16,445 16,505 Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.) 7 % 8 Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: ranzösische 100 Frs. V 8*
Reichsanleihe 1965 36 - eibe 1949 (Dawes) 59 ⅜, 5 ½ % Deutsche 5. Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel] Holländische .. 100 Gulden 169,36 170,04 169,36 12798 Cgbühe) 129- 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 %
“ s „Haferflocke 2 21,47 21,55 21,48 —, 6 % Preuß. Obl. 1952 32,00, 7 % Dresden 609 b 3900. ℳ gererstengei ge 5110ne 38,00 91040,00 ℳ. Krürn⸗ J608asche 9r. 109 dir dXX“ Obl. 1990 47,30 gs 42 29,00 bis 31,80 ℳ, Weizengrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Jugoslawische . 100 Dinar 6,58 6,62 6,58 888 5 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 89 8ZEI“ Hartgrieß 38,00 bis 39,00 88 vvSe. g1g 88 b 82 88 — 41,72 41,88 41,72 41,88 Sparkassen⸗ und ireseee atervsdbe ht2 gee Amster⸗ Weizenaus hl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45, Litauische. * 4 23/ 25 dbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗P. MEEE 111““ Weizenanszugmehl, fenste Marjen alle Mackungen 19,00 bis 59,00 ℳ. Norwegische .. 100 Kr. 74,25 “ 1gecchn Heand 3029, denche Rteicheban inz Hble 1h68 8700 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,50 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria] Oesterreich.: gr. 100 Schillig⸗ — “ 76,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und . Kalisynd. Obl. Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 100 Sch. u. dar. 100 Schilling ““ 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 8 8 Böi “ 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 17,80 I. Fenseg. freitgee l eer 8bö S. A 1950 99 b LZ11.“ Er 28,50 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, etzter Ernte 31,00 b 10 ei und 6 % Gelsenkirchen Goldnt. “ v* gere * n sei große, letzter Ernte 35,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ neue 500 Lei 100 den m. Opt. 1849 42,00, 6 % J. G. Farhen 888 8 Wects S mehl, luverior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 19,50 bis 20,50 ℳ,w unter 500 Lei 100 Lei Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 41,09, 1e Vhein⸗Westf. Loo.⸗ g46 Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 22,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, Schwedische . 100 Kr. Bank Pfdbr. 1953 —, —, 7 % E1n L1355 Ringäpfel, ikan. extra choice 98, is 55 mers. 100 Frs. u. dar. Jog. Siemens⸗Halske . “ Dbl. 1951 339 % dncgiken Hriginalkistenvackungen 53.,00 bis, 55,00 ℳ, Spanische-).. 100 Peseten winnber. Obl. 68,00, 7 % Verein. “ Sultaninen Kiup Caraburnu †l Kisten 115,00 bis 119,00 ℳ, Korinthen Tschecho⸗Islow. G 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C . d. 1. 1950 47,00 6 % choice, Amalias 102,00 bis 106,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in 5000 u. 1000 K. 100 KL. „ Aktien 73,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. n Winstd. Obl. Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 500 Kr. u. dar. 100 K Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —.,—, Ses. 86 Deutsche Banken 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis Ungarische..100 Pengs 8 —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 65,00, che 2 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis *) nur abgestempelte Stücke. Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Fvv; 52 * † .
Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328, 18. “ O stdevisen. 1 wärtigen Warenmärkten Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst 8 “ Berichte von aus
Uünseis eenenteciupteistankis aller drel 1n809 89 8290 , Räs g sch 100 1 47,10 47,30 47,10 47,30 London, 18. Juli 1932. (W. T. B.) Bei Fortsetzung ar “ * 7 4 8
8
53
313 1 305 64
ausgeführt ’1 2 40 163
nach einem
b“
1181
der Markt⸗ orte der Sp. 1
1 682 1 983 18 969 676 1 384 5 966 3 235 2 510 6 887 2 767 8 214 5 693 143 38
80
1 141 835
Vieh⸗ markt auf⸗ 2 974 2 761 1 836 886 404 1 971 7 350 5 683 1 904 1 451 3 568 14 696 4 614 6 887 1 286
125 955 150 609
131 331 Davon aus dem Ausland
)getrieben
14
77 1 025 1 91
— *) 648 dz Fleisch aus dem Inland und 33 dz Fleisch aus dem Ausland
72 207 117 442 714 401 101 112
6 774 121 617 7 218] 139 808
2 167 1 8 075
lachtet zu⸗
175 174 234 36
51
3
54 847 322 261 57
6 972 6 534 60
1 109
dem markt des ge⸗ 12
Markt⸗
orte
) )
Fleisch⸗
geführt
314 3³
V V
Rinder (Sp. 1)
17 173 16 415.
277 158 29 52 1 090
ins⸗
gesamt
g. 247 107 143 8 110 78 267
1 986/4 243 148 24
2 00
47 242
1 887 418 5
15
5 164 8 —
20 064 16 380 73³ 5 54 5 38 3 51
17
(Sp. 1)
1
56 40 —
1 800 460
1 13⁄% 3 2
8 21 37 — 18 45 — V 46 31 umgerechnet.
27 —
164 —
3
dem Schlachthof des Marktorte
44
353 3
583 183 11 — 13 — 33
43 42
89 — 50 —
(uauuq v ) un p L
56 240 88⁵
1 818 564
1 919 527 2 189] 299
42 1 661
h“ auf den 39 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands
le 182 132 31 148 49 277 111 289 224 12 121 764 39 150 70⁵ 319 232 90
Markwerkehr mit V ungrinder)
Rinder (einschl.
3 515
qß
42 98 42 167 27 27 10 432 2 287 541
3 598 4 086
8 349 9 689 9 666 8 038 5 233 4 236 3 071
6
7 166 18 39
unmittelbar zugeführt
69 92 201 139 189 16 35 65 377 1 60 767 90 185 82 125 39 114 78 139 46 959 875 677
uanes
47
61
1 269 146 216 246 33
3 628
sind in ganze Tier
28 44 400 12 35 48 5 2 3 94 9 52 5 12 14 12 31 59 81 73 27
lere
194 1 325 494] 1 035
116 11 291 tel T
2 12 7 100 7
5 27 101
210 202 183
1 1 763 5 041 64 990 1 938 3 833 1 900 3 225 2 183] 3 706
68 640 70 73
2 066
V
1
26 427 641
1 145 3 991
-
65 544
— 1*
5
. 375 1 024 13 319 400 1 227 563 607 512 400 50
dem chlacht⸗ hof des Markt⸗ (Sp. 1) zugeführt 10 3 587 1531 1 172 2 7 1 183 1 002 2 567 5 177 1771 3 01 21 2 45 1 176 690 1 458 5 911 2 613 469 375 1 001 337 326 65 383 ier
u S
418 485 15 335 235 18
2 019 2
630 1 083 800 78
1 016 223 2 490 383 2 026 236 1 605 114
rten 194 433 54
1 088 1 054 71 238
250 1 649 204 95
579 241
1 049 1 827 1 642 100 2 153
an⸗ deren 340 2
O 546 658 Halbe und v
nach
2
61 12 98 2 043
30 2 288
26 64 28 7
595 1 907 47
232 1 083 378 1270
ausgeführt s 54 27 319
nach
einem der Markt⸗
orte der
Sp. 1
018 5 282 7 687
3 623
5 1 199
23 5 5 331 76
17 5 21 2 645
569 1 505 882 154 898 842 — 563 33 2 442 5 158 402 2 649 3 tzvieh. — ²) b s Seegrenzschlachthöfen 601 dz Frischfleisch.
3 060 3 542
gesamt 15 538 1 261 2 3 101 2 332 3 609 8 799 5 11 7 518 1 487 1 202 972 110 618 110 450
b
7
V 77] 102
180 — 371
411 —
01775 105 590 2 384 18 565/ 1812 104 256
45 033 21 435 1992
1 9 26 949] 44 946 20 49211422
139
306 —
491 94 19
70 V 155 48 13 2 6
231 259
111 1925 105 263
1 nasts 8 a. net 70900 bi.970,01 ℳ,Rest ünften diestährigen . ial⸗Wollauktionsserie ge⸗ I kas Nark 28 hünggapee 8e3b ℳ, Fäka⸗ 8 hie 11⸗ 82 88 8. 8 Befach 5903 Ballen innerhalb der Auktion b. gee. b9 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis veege⸗ 750degn 1 Notennotierungen. 7,30 Merinowollen war die Auswahl ziemlich Frentkich voß heimeische Kantint 2-6—h bß 261699 89 k. Ree cn0 bis 69 50 ℳ, Polnische.. .J100 Zl. 1 46,90 47,30 1 46,90 47, Es wurden lerhaft. v-zea heeheh eeheses Fa eaen Austrä indisch 840,00 bis 00 ℳ, Zucker, Me⸗ 59 50 ℳ, Handel zeigte si ark interessiert. 2 hlend9sh wseitih sr en nf gingn g de1gc ℳ Speisefirup, dunkel, in Berichte von auswärtigen Devi se 9 88 nd Eee S2neeg 8 1288112 Feine Neuseeland Croßbreds inn. h 00 dis 8009 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Wertpapiermärkten. — . — Ier fester nfghrene mittlere und grobe gehalten waren.
12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 8 Devisen. 8 age tes dier, 111“ 8 D 10br, denr hr . . g ae es vnee, . de Febec⸗ bs 7e880 76. Sflaumeamush in Grae 28 29 Luns Steinsalt in Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,50 P. 57862 ge gedect 2. ruhiger. Auch Garne lagen heute recht fest. SSn⸗ 4 ir dalan, SScfen 19, in Gäacken 22,1b bis —,— ℳ, 100 Deutsche Reichsmark —,— G., ö vüe- . 8. Zänin 28,9 „½ Vratenschmaln (.-10 9 109 812 eeedbnden: Wersher 100 Ilot 57,48 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. ; e l übeln 9 7 9 7 9 95* O., 4 8 8 8 1“ 3 üicsee 8 3 aris Pitgd 8 See e 8 Z0 bis 8 14 2 e epblüge; bennen 8 &.. 5,1951 F⸗ 222
isten, nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, erliner Rohschmalz 108, b 5 114 B. ,12, b
89 1209 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 8 —,ö G., —,— B. r. B.) Amsterdam 285,80, Berlin verantwortlich tar echriktleitung 89 enas
„ 9 Kist 45,00 bis 47,00 ℳ Margarine Wien I Jult. (W. . . - 8 25,35, New Direktor M engering in Berlin⸗Pan ow. bamnöeen d. Hha. 88600 “ n . 8deg 2979 . Fepergacgs Jzrench 1899 Marknoten Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
2 9. — 8 2 — 5,—,’ ℳ, York 709,20, Paris 87⸗ rag ,98, Zür 820, rt 3 8 Ae 4 11199 , 8 Lararice, 2 veggelegereeden Kübeln. 1 10,00 b9 8,00 bis] 168,05, Lirenoten 37,06, Jugoslawische 1gten— 18,28., ecne Berlin, Wilhe nün . 112¹5 . M lk eibutter Ia gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ slowakische Noten 20,95 %, Polnische Noten 8 5 — 1n Sechs Bei age u —— . 3,—— 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter . ge⸗ Unsesiige 1 .e nal —8 5,70, g 2 (etwschtlehl Börfenbetoge uns hwet Hemtvesanbesregther — -r, dänische, in Tonnenn! — oten un 4 as
packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter,
1 478 —
338 — 183 145 234 306 157 547 320 — 422 58 828 — 83 — 56 — 307 — 103 2 052 2 897 — 338 — 126 5 — 2
172 26 5 432 1 551 608
1 538 1 916 25 1 424 —
958 1 403 — 20
3 154 1 089 —
198
369 645 1 960 1 437 1 991 1 100 573 581 1 891 2 630 1 672 135 109 225 323 1 764 1 311 1 825 184 120 458 350 1 122 464 559
2 429 1 421 gegebenenfalls auch Nu
„sowie au
9 , den 18. Juli 1932.
48 497 79 772
3 084
2 216 5 731 354 669
296 2 374
406 102
713 764
490 1 624
176
265 912 527 1 391 173 224 61 164 1 099 914 184 574 740 274 116 232 490 131 324
1 140
auf dem Viehmarkt aufgetrie 282 495
11 103 62 chlachtvieh gekühlt
1 322 2
8
227] 1 170 108 117
41 175 11 138 73 60 114 47 1 47 952 18 547 196 84
1 493 334 1 148 158 148
14 867 26 369 43 309 19 27 15 967 25 528 4 18 097 24 061
16 641
ünchen 8 v“
. . 13 508 28 955 41 463 19 41
Mai 1932 ..
1) Außer S dz frisch und
Berli
2
ankfurt a. M.
amburg
8 2 „
April 1932.
Elberfeld.
Würzburg... Zwickau
Barmen
t
i. V. —1111“ z 193
8287
1
ortmund. See iesbaden.. Wuppertal⸗
lau. TChemn
D
8 8 9
sseldorr tettin. Dagegen: unt 1931 „. Summe Juni 1932 Dagegen Mai 1932
April 1932. März 1932 . Juni 1931
Mür 2
ldenburg i. Old..
Plauen gen
N
O
Re Seetn Stutt W
annover
Husum
Karl Juni 1932.
Magdeburg... Mainz
Mannheim
Dresden. Dür
Essen .
8
Mün
davon
8
—
8 8à .