1
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
168 vom 20. Juli 1932.
asn und am 11. Juli 1932 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere 8.aeftess rer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt. — Nr. 47 283. Heinersdorfer Konfitüren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Heinersdorf. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Konfitüren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin⸗Heinersdorf von dem Ge⸗ sellschafter Herbert Doering bisher ge⸗ führten Gewerbebetriebs. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Schiller, Berlin⸗Char lottenburg, Kaufmann Herbert Doering, Berlin⸗Heinersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juni, 23. Juni, 6. Juli 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 8 die Vertretung durch je zwei Ge⸗ chaftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Uebergang von Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Gewerbebetrieb des Gesellschafters Doering ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Herbert Doering der von ihm unter der Bezeichnung Heinersdorfer Konfitürenfabrik Herbert Doering zu Berlin⸗Heinersdorf be triebene Geschäftsbetrieb samt Inven⸗ tar. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 17 500 Reichsmark festgesetzt. Der Uebergang der in diesem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. — Zu Nr. 47 281 bis 47 283. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Bei Nr. 43 641 Gebhard & Chapnzeau succ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Weichmann ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Otto Weichmann in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäaftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 550 Cumulus Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 1. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag des Stammkapitals und des Stimmrechts abgeändert. Das Stammkapital ist um 60 000 RM auf 90 000 RM erhöht. — Bei Nr. 23 760 Barellol GmbSH.: Die Firma ist erloschen.
Berlim, den 13. Juli 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlinchen. [35420] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute die Fiema „Paul Neise“ in Berlinchen, Nm., und als deren In⸗ haber Paul Neise zu Berlinchen, Nm. eingetragen worden. Der Erverbs⸗ zweig der Firma ist: Biergroßhandlung Selterwasser⸗ u. Limonadenfabrik. 8 Berlinchen, Nm., 12. Juli 1932. Amtsgericht. Butzbach. Bekanntmachung. (35421 In zunser Handelsregister Abt. B Nr. 16 wurde heute folgendes einge⸗ tragen: „Kaufmann Dr. Blum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand ist Dr. Heinrich Bayer, Syn dikus in Bad Nauheim, bestellt. Butzbach, den 15. Juli 1932. Hessisches Amtsgericht. Cleve. [35422] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma „Fritz Pannier, Cleve“, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Herbert Krauße in Cleve ist Prokura erteilt. Cleve, den 14. Juli 1932. Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [35423]
Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10 bei der Firma L. Schilkowfki, Inhaber Exich Schilkowski, Dt. Eylau folgendes eingetragen worden: .
Die Firma lautet jetzt: L. Schil⸗ kowsti, Dt Eylau. Dem Kaufmann Bodo Schilkowski in Dt. Eylau ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Dt. Eylau, 11. Juli 1932.
Döbeln. [35424]
Auf Blatt 857 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krenter Zigarren⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Juli 1932 in § 2 ab⸗ geändert worden ist, und daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden ist. . Amtsgericht Döbeln, den 14. Juli 1932.
Dresden. [35425
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 406, betr. die Grund⸗ stücksgesellschaft Dresden⸗Johann⸗ stadt Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Novem⸗ ber 1903 ist in den §§ 2 und 16 Ab⸗ atz 3 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 29. Juni 1932 laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage
abgeändert worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den Bestimmungen der §§ 12, 13, 14, 15 und 21, soweit sie sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder beziehen und durch Artikel VIII des 1. Leils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken, insbesondere von in Dresden⸗Johann⸗ stadt gelegenen Grundstücken;
2. auf Blatt 21 442, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Bodenkultur in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1932 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Bestimmungen der §§ 6 bis 9, soweit sie sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder beziehen und durch Artikel⸗ VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getreten find, von neuem beschlossen worden. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1932 aufgelöst worden. Der Bücherrevisor Friedrich Borchert ist nicht mehr Vorstand, son⸗ dern Liquidator;
3. auf Blatt 19 124, betr. die Stein⸗ modell⸗ und Kalttöpferei⸗Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Dezember 1922 ist in den Paragraphen, welche die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen, und welche durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 laut notarieller Nieder schrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden;
4. auf Blatt 11 414, betr. die Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Ber lin): Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 20. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage ist der Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1907 in den §§ 19 und 32 ge ändert worden und weiter sind die §§ 16, 21 und 32, soweit sie die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der L.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden;
S. auf Blatt 18 014, beir die Sächsisch⸗Büöhmische Dampfschiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. März 1923. in den §§ 8 bis 11, 17 und 21, soweit sie die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden, § 11 Abs. 2 und § 17 Abs. 1 Ziff. 3 und Abs. 2 in geänderter Fassung; weiter ist § 6 durch Anfügung eines 2. Absatzes geändert worden;
6. auf Blatt 7491, betr. die Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aectienge⸗ sellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. Juli 1918 in § 8 geändert und in den §§ 7, 10, 13, 16 in ge⸗ änderter Fassung und in den etwa sonst betroffenen Bestimmungen, svoweit sie die Zusammensetzuna, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen, und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden.
7. auf Blatt 14 678, betr. die EClemens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsver⸗ trag vom 31. August 1928 in den §§ 4, 16, 23 und 25 geändert und in den §§ 17 bis 22, soweit sie die Zusammen setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden. Der Direktor Georg Hild ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Karl Friedrich Winter ist er⸗ loschen. Zum Mitgagliede des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Hermann Hettner in Dresden;
8. auf Blatt 6961, betr. die Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Karl Richard Ficker und Heinrich Emil Uhlmann, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitaliede vectreten:
9. auf Blatt 22 082, betr. die Ar⸗ beitsgemeinschaft berufsständischer Lebensversicherunasanstalten für Handwerk und Gewerbe in Dres⸗ den, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Januar 1931 ist in den §8§ 3 und 14 durch Beschluß der Ge⸗
Bestellung und Ver
sellschafterversammlung vom 9. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
10. auf Blatt 9162, betr. die Säch⸗ sische Tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Friedrich Max Müller ist nicht mehr Geschäftsführer;
11. auf Blatt 18 846, betr. die The Textile Trading Company, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß des Gesell⸗ schafters vom 30. Juni 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Paul Thomas ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;
12. auf Blatt 22 514: Die Komman⸗ ditgesellschaft Otto Apt & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Otto Apt in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1932. begonnen. (Handel mit Alt⸗ und Neu⸗ metallen und Rohstoffen sowie Agen⸗ tur; Hepkestraße 54);
13. auf Blatt 7864, betr. die Firma Rudolf Kobitzsch in Dresden: Der Fabrikant Karl Rudolf Kobitzsch ist als Inhaber ausgeschieden. Die Leder⸗ händlerswitwe Juliane Berta Kobitzsch geb. Drescher in Dresden ist In⸗ haberin;
14. auf Blatt 22 515: Die Firma Johaunes Hülfert in Dresden. Der Konditor Richard Paul Johannes Hülfert in Dresden ist Inhaber. (Kon⸗ ditorei und Café; Prager Straße 48);
15. auf Blatt 9521, betr. die Firma Richard Hülfert in Dresden: Die Firma ist erloschen;
16. auf Blatt 22 289, betr. die Firma Deutsche Herrenmoden Ferdinand Loheit in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, am 14. Juli 1932.
Elmshorn. [35426]
In das Handelsregister A 407 ist bei der Firma Wilhelm Thies, Hainholz, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Ehefrau Erna Martha der Firma Wilhelm Thies, Hainholz, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch Frau Thies ausgeschlossen. .
Elmshorn, den 14. Juli 1932.
Amtsgericht.
Emden. [35427]
In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 154, Firma S. Pinkusson & Co. in Emden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Abteilung B.
Bei Nr. 148, Firma Emder Hafen⸗ umschlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Der Geschäftsführer Regierungsbaurat Ludwig ist abberufen worden und an seiner Stelle der Regierungsbaurat Wilhelm Boll⸗ mann in Emden mit Wirkung ab 1. Fe⸗ bruar 1932 zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 149, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Filiale Emden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM. durch Denomierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3. beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
Ferner ist in der gleichen General⸗ versammlung beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45 000 000 RM durch Aus⸗ gabe von 45 000 Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu je 1000 zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Ge⸗ neralversammlung ist der mit der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom manditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmel⸗ zungsvertrag vom 30. März 19232, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg übergeht, ge⸗ nehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, be⸗ schlossen worden.
Die Kapitalserhöhnng um 12 500 000 Reichsmark zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Durch Generalversammlunasbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grund kapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, ütung), 22 (Be⸗
schlußfassung über Liquidation) geändert worden.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor in Berlin, und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor zu Berlin, bestellt worden. Eugen Boode in Hamburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden Ferdinand Lincke, Curt Joseph Sobernheim, D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen, P. Weissenborn.
Bei Nr. 180, Firma Emder Bank, Filiale der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Emden, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Oldenburg: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herabgesetzt werden.
Das Grundkapital ist um 1 200 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3 800 000 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Auf sichtsrat) der Satzungen geändert wor⸗ den. Der § 11 der Satzungen (Mit⸗ gliederzahl des Aufsichtsrats) ist in der bisherigen Fassung wieder aufge⸗ nommen.
Bei Nr. 184, Firma Rheiderwerke Dr. ing. Fritz Kempe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Die Geschäftsführung des Kaufmanns Johann Janssen ist beendet; an seiner Stelle ist der Ingenieur Erich Mühe zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Emden, 2. Juli 1932.
[35428] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Gebrüder Sandberg, Freystadt, Nd. Schl., eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hans Illmer ist erloschen. Dem Kaufmann Max Sroka in Freystadt, Nd. Schl., ist mit dem Kaufmann Otto Mayer in Freystadt, Nd. Schl., Gesamtprokura er⸗ teilt worden.
Amtsgericht Freystadt, Nd. Schl., den 15. Juli 1932. Friedeberg, N. M. [35429]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Zu Nr. 163, Offene Handelsgesellschaft Frieda Scheel, Friedeberg, N. M., Richt⸗ straße. 7: Das Fräulein Frieda Scheel in Friedeberg, N. M., ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in Elsbeth Zinsky, Friedeberg, N. M., Richt⸗ straße 7, geändert. Persönlich haftender Gesellschafter ist das Fräulein Elsbeth Zinsky, Friedeberg, N. M. Die Firma ist unter Nr. 165 neu eingetragen.
Friedeberg, N. M., 30. Juni 1932.
Amtsgericht. Gross Gerau. [35430]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Wilhelm Hummel in Rüsselsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Groß Geranu, den 12. Juli 193
Hessisches Amtsgericht.
— ——
Haynau, Schles. [35431]
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Dr. Ernst Reissig in Breslau und dem Josef Mroß in Breslau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen berechtigt sind.
Direktor Paul Behrensdorff ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Haynau, den 7. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Heidelberg. [35432]
Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 83 zur Firma Jakob Mathes in Heidelberg⸗Kirchheim: Dem Kaufmann Emil Eisinger in Heidelberg⸗Kirchheim ist Prokure erteilt.
Abt. B Band III O.⸗Z. 110 zur Firma Heidelberger Aktfenbrauerei vormals Kleinlein, Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Direktor Friedrich Brenner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Heidelberg, den 14. Juli 1932.
Amtsgericht. b
Heiligenhafen. [35433]
Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Paul Funke Nachflg. G. m. b. H. in Großenbroderfähre eingetragen worden:
§ 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 12. Juli 1932 hinsichtlich des Sitzes geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Heiligenhafen, den 14. Juli 1932.
Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. [35434]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1932 unter Nr. 986 die Firma Georg Matthies, Hindenburg, O. S., und als ihr Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Georg Matthies in Hindenburg, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg. Riesengeb. 35435] In unser Handelsregister A ist heute
Teppichhaus Inh. Emmy Höper“ in Hirschberg i. Rsgb. folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Teppichhaus Inh. Richard Sitz Hirschberg i. Rsgb., Straße.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Richard Wäldrich in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., Sechsstätte 12.
Der Frau Helene Wäldrich geb. Wer⸗ ner in Hirschberg i. Rsgb., Sechs⸗ stätte 12, ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Wäldrich aus⸗ geschlossen.
Hirschberg i. Rsgb., den 11. Juli 1932.
Amtsgericht.
Liegnitzer Wäldrich. Schildauer
Hirschberg, Riesengeb. ,35436] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Bote a. d. Rsgb. folgendes eingetragen worden: 1
Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1932 um 3000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 526 000 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1932 ist der § 5 der Satzung, betr. Grundkapital, abge⸗ ändert und die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 13 bis 18 der Satzung, betr. Aufsichtsrat, und § 22, betr. Generalversammlung, wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar die §§ 14 und 18 unter Abände⸗ rung des Wortlauts. Dr. Erich Freund ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Hirschberg i. Rsgb., den 11. Juli 1932.
Amtsgericht. Insterburg. [35437]
In unser Handelsregister B Nr. 30 ist am 6. Juli 1932 bei der Kleinsied⸗ lungsgesellschaft m. b. H. für den Stadt⸗ kreis Insterburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgen Vertretung und Zeichnung durch zwei Geschäfts⸗ führer, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Das Stammkapital ist um 199 500 Reichsmark auf 216 200 NM erhöht.
Amtsgericht Insterburg. Insterburg. [35438]
In unser Handelsregister A Nr. 140 ist am 13. Juli 1932 bei der Firma M. Friedländer, Insterburg, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Johanngeorgenstadt. 35440] Auf Blatt 36 des Handelsregisters des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt, betr. die Firma Kübler & Niethammer in Georgenthal — Zweigniederlassung der in Kriebstein bestehenden Firma — ist heute eingetragen worden: 1 Dr. jur. Paul Konrad Friedrich Niethammer ist ausgeschieden. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 13. Juli 1932.
[95156] am
Köln. 8
In das Handelsregister wurde 12. Juli 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 400, „Heinr. Pallenberg“, Köln: Die Prokuren von Oskar Metze, Ludwig Wolff und Heinrich Brügge⸗ mann sind erloschen.
H.⸗R. A 2133. „Heermann K Deppe“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. àA 2902. „Friedrich & Müller“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Münster i. W. verlegt.
H.⸗R. A 5549. „J. Salomon & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7472. „Neuen & Schmitz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7780. „Friedrich Adolf Hecht“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 8171. „Otto Quack“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9729. „Deutsche Soliditit⸗ Centrale August Lindemann Kom⸗ manditgesellschaft Solidititstraßen⸗ bau⸗ Beton⸗ und Tiesbau Unter⸗ nehmen“, Köln: Drei Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt. Drei Kommanditisten haben ihre Einlagen er⸗ höht. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft neu eingetreten und ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Die Firma ist geändert in „Deut⸗ sche Soliditit⸗Centrale August Linde⸗ mann Kommandit⸗Gesellschaft“.
H.⸗R. A 11 996. „Redieß & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 96. „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 16,
irma „Liegnitzer
18, 30), wiederhergestellt bzw. neu⸗ gefaßt. Ferner wurden geändert § 19
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
(Berufung der Aufsichtsratssitzungen) und § 25 (Revisoren)
H.⸗R. B 1241. „Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Be⸗ * der Generalversammlung vom
. Mai 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 10 bis 14, 20), wiederhergestellt bzw. neu⸗ gefaßt.
H.⸗R. B 1481. „Rheinisches Elek trieitätswerk im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 wurde der Gesellschafts vertrag geändert in § 19 (betr. Be⸗ stellung von Beratern durch den Auf⸗ sichtsrat) und in §§ 31 und 33 (betr. die Generalversammlung). Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 19, 21, 23, 25, 26 und 38), unter teilweiser Abänderung wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 2066. „F. A. Banzhaf mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Wolters, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator.
H.⸗R. B 2240. „Colonia Drahtwerk
Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Höhenberg: Durch Bechluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Stamm⸗ kapitals in § 4. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Mai 1932 um 20 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 100 000 Reichsmark.
H.⸗R. B 5477. „Carlswerkhaus Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt.
H.⸗R-. B 5580. gesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1932 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, betr den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wiederhergestellt worden mit Ausnahme des § 24 Abs. 3, betr. die Einberufung des Aufsichtsrats, der geändert ist. Hans Weidmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Niemann, Essen, hat Prokura mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 5980. „Franz Hensmann Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 8 und 11 Abs. 4 S. 2), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. —
H.⸗R. B 7436. „Gasmesser Guille⸗ aume Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Raderberger Straße Nr. 174—178. Gegenstand des Unter nehmens: Herstellung und Vertrieb von Gasmessern und Gegenständen der Metallfabrikation jeder Art, außerdem die Reparatur von Gasmessern, ins besondere von Guilleaume⸗Gasmessern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Elfriede Lehrhoff, Kauf⸗ frau, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1932. Ferner wird be kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
2 R. B 7437. „Pferdehandlung Simon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Neußer Str. 363. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Pferdehandlung unter Ausnutzung der geschäftlichen Beziehungen der bis⸗ herigen Einzelfirma „Albert Simon“ im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Albert Simon, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Juni, 6./7. Juli 1932. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Paula Simon geb. Löwenstein, Köln⸗Nippes, in die Gesellschaft ein: 1 Rollschrank, 1 Schreibmaschine „Regina“, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Bücherschrank, 1 Büchergestell und 1 schwarzen Einfahrwagen. Be⸗ wertet mit 1000 Reichsmark. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
„Hochtief Aktien⸗
angensalza. [35441] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Ernst H. Früh u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Großengottern, am 13. Juli 1932 ein⸗ getragen worden: Ernst Hugo Früh in Großengottern ist als Geschäftsführer ausgeschieden; Julius Förster in Großengottern ist als alleiniger Ge⸗ chäftsführer bestellt. Das Amtsgericht in Langensalza. iegnitz. (35442 3 unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Heinrich
nitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Hirschberg Nachf. Hermann Klee, Inh. Ella Klee. In⸗ haberin der Firma ist die verehelichte Kaufmann Ella Klee, geb. Zweiniger, Liegnitz. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Hermann Klee, Lieg⸗ nitz, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Liegnitz. [35443] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist bei der Firma „Chemische Fabrik Liegnitz, Meusel u. Comp.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die un⸗ geteilte Erbengemeinschaft ist durch den Tod der ilhelmine Meusel geb. Lange beendet. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. phil. Walter Meusel und Fräulein Lisette Meusel in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Liegnitz. 35446] In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Abt. A Nr. 32, Luise Plazikowski; Nr. 524, 8 Ritter Nachf.; Nr. 547, de Beer u. Comp.; Nr. 651, B. Albert Höfig; Nr. 653, Agnes J. Werner; Nr. 810, Stachulla u. Schulze, Kunst⸗ Bau⸗ u. Maschinenschlosserei, Ingenieur⸗Bureau, Inh. Wilhelm Stachulla; Nr. 958, Gustav Köhler, Isolieranstalt; Nr. 981, Josef Schätzle, Automobil⸗Vertrieb, Reparatur⸗Werkstatt; Nr. 994, Friedrich Steinbrich; Nr. 1303, Schlichting u. Dziallas, Südfruchtgroßhandlung⸗ u. Großhandelsvertretungen; Abt. B Nr. 182, Preiß u. Peukert, G. m. b. H.; Nr. 223, Gustav Sobanski, G. m. b. H.; Nr. 224, Rotter & Co., G. m. b. H.; Rohkonservenfabrik, Gemüse⸗ u. Süd⸗ früchtegroßhandlung — sämtl. mit dem Sitz Liegnitz. Ferner Abt. A Nr. 65, Heinrich Sagner, Liegnitz; Nr. 1312, Ostdeutsche Auto⸗Zentrale Erwin Zeidler, Liegnitz, und die Einkaufs⸗ genossenschaft des Verbandes schlesischer Käseindustrieller e. G. m. b. H., Lieg⸗ nitz, Genossenschaftsreg. Nr. 75. Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Liegnitz. [35444
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 217 ist bei der Firma „Karl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Liegnitz“ eingetragen worden: Dem Ludwig Frentz in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, da er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Di Prokura des Peter Altschul ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Liegnitz. [35445] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 235 ist heute bei der Firma Auto⸗ Handelsgesellschaft Lauterbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretung (§ 7) geändert. Kaufmann Georg Lauterbach, Liegnitz, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Liegnitz, 14. Juli 1932.
Löwen, Schles. [35447]
Bei der in unserem Handelsregister A zu Nr. 108 eingetragenen Firma „Thalers Tonwerke“ sind aus Gründen des Registerrechts die bisher vermerkte Eintragung der Testamentsvollstreckung und die Namen der Testamentsvoll⸗ strecker sowie die dem Direktor Max Brielich erteilte Prokura am 2. 7. 1932. von Amts wegen gelöscht worden. Es ist ferner neu eingetragen worden: Betriebsleiter Direktor Max Brielich in Löwen, Geheimer Regierungsrat Paul Grützner in Löwen, Bankdirektor Benno Müller in Löwen, Direktor Ger⸗ hard Wandel in Berlin⸗Lichterfelde, Karlstraße 29. Diesen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß immer je zwei zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Amtsgericht Löwen, Schles.
[35448]
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. In Abteilung B unter Nr. 1402 bei der Firma Aug. Overweg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Adolf H. Wulff hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Geschäfts⸗ führer Karl Lindemann in Nordhausen it zum weiteren Geschäftsführer be⸗ rufen.
2. In Abteilung B unter Nr. 1474 bei der Firma Braue & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Danach lautet die Firma jetzt: Mittelland⸗Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Be⸗ stellung des Hans Bernhard Braue zum
Hirschberg Nachf. Hermann Klee Lieg⸗
Geschäftsführer ist widerrufen; an
seiner Stelle ist der Kaufmann Georg Mendel in Magdeburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Georg Mendel ist erloschen.
3. In Abteilung B unter Nr. 1524 die Firma Magdeburger Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg (früher Braunschweig). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Lichtspielen in Magdeburg oder an anderen Orten oder die Begründung von auf solchen Betrieb gerichteten Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unter⸗ Lnehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 2000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Gohla in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 1. März 191s festgestellt und am 1. November 1924, 28. März 1925 und 14. März 1932 abgeändert. Die Gesellschaft war bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Braunschweig Abt. B Band III Blatt 404 Nr. 161. eingetragen.
4. In Abteilung A unter Nr. 4660 die offene Handelsgesellschaft O. Zimmer⸗ höcker & Co. mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Zimmerhöcker und Ernst Knorr, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.
5. In Abteilung B unter Nr. 85 bei der Aktiengesellschaft Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Magdeburg: Die auf Grund des Art. VIII des 1. Teiles der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sind in der bis⸗ herigen Fassung nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen. § 21 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist ergänzt.
Magdeburg, den 14. Juli 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [35449] Handelsregistereinträge vom 13. Juli 1932:
Mannheimer Flaschenmilch⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim: Hans Schmitt ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Hermann Scholl ist erloschen. Christian Schaub in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Philipp Walter in Mannheim ist Prokura erteilt.
Silberwaren⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Michael Blaeß in Ladenburg: Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten, ist von Kaufmann Michael Blaeß auf die Kaufleute Robert Konrad Rühling und Johann Georg Adrian Blaeß, beide in Ladenburg, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. April 1932 begonnen hat, weiterführen.
Ernst Wolff, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Carl Bronner, Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim: Die
Meiningen. 35450]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 38 bei der Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft Thüringen in Meiningen ein⸗ getragen:
Bücherrevisor William Nitzsche ist nicht mehr Vorstand. Dr. Werner Langbein in Meiningen ist zum Vor⸗ stand bestellt.
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 sind die durch Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 10, 15 und 24 Abs. 2 Ziff. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung, Bestellung, Vergütung des Aufsichtsrats) neu be⸗ schlossen und die §§ 8 (Vertretung der Gesellschaft) und 13 (Einberufung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich.
Meiningen, den 9. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meissen. [35451]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 539, die Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, in Brockwitz betreffend, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Generaldirektor Julius Mundt in Dresden ist ausgeschieden.
Meißen, den 14. Juli 19232.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [35452]
In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Juni 1932 bei Nr. 597, Firma Ge⸗ brüder Weber in Mühlhausen, Thür., eingetragen: Gesellschaft ist durch Tod
des Gesellschafters Erich Weber aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Paul Weber ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Neumünster. [35453]
In unser Handelsregister A Nr. 504 ist heute bei der Firma „Färberei, chemische Reinigerei und vereinigte Dampfwäschereien Behler und Schwartz“, Neumünster, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Behler und Schwartz“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Behler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Neumünster, den 12. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neustadt, Orla. [35454]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
a) Abteilung B Nr. 1 am 2. Juli 1932 bei der Firma Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft in Neustadt (Orla): Die Prokura des Diplombrau⸗ meisters Egon Boettcher ist erloschen.
b) Abteilung A Nr. 148 am 7. Juli 1932 bei der Firma Ernst Mehlhos, Spedition u. Kohlenhandlung, Neustadt (Orla): Die Prokura des Kanfmanns Ernst Mehlhos ist erloschen.
Neustadt an der Orla, 7. Juli 1
Thüringisches Amtsgericht.
292
98—.
Nossen. [35455] Auf Blatt 314 des Handelsregisters (Firma Simon Aktiengesellschaft in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Fitterer ist erloschen. Amtsgericht Nossen i. Sa., 14. 7. 1932. Offenburg, Baden. [35456] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 151: Firma Adolf Sitt „Astra“ Addier⸗ u. Buchungsmaschinen⸗Vertrieb Offenburg i. B. Inhaber: Adolf Sitt, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 12. Juli 1932. Amtsgericht. III.
Oldenburg, Holstein. [35457] In das hier geführte Handelsregister A ist bei Nr. 74, Offene Handelsgesellschaft Christian Nielsen, Oldenburg i. Holst., eingetragen: Die Firma ist erloschen. ldenburg i. Holst., den 13. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Oppeln. [35458]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Ober⸗ schlesischen Zentral⸗Bekleidungs⸗Web⸗ waren AG. in Oppeln eingetragen wor⸗ den, daß Paul Bularczyk aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, den 9. Juli 1932.
Oppenheim. [35459)
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Matthäus Merian d. Ae. Weinbrand und Weinkellerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim: Der Sitz der Firma ist nach Nierstein, Wilhelmstraße 2, verlegt.
2. Bei der Firma Wilhelm Bauer — aas & Mayer Nachf. in Oppenheim: ie Firma ist erloschen.
3. bei der Firma I. Hahnheimer Strohverwertungsanstalt Naab & Bittin⸗ ger in Hahnheim: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Oppenheim, den 4. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht.
H 82 —
ẽOschatz. [35460] Auf dem Blatt 291 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Oschatz, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwan⸗ zig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeich⸗ neten teilweise veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden. Amtsgericht Oschatz, den 13. Juli 1932.
Potsdam. [35461] Die in unserm Handelsregister A Nr. 971 eingetragene Firma Adolf Thiele, Nowawes, ist unter Aenderung der Firma in Adolf Thiele Nachflg. Inh. Gerhard Opitz auf den Drogisten Ger⸗ hard Opitz, Nowawes, übergegangen. Potsdam, den 8. Juli 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.
Regensburg. [35462]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der offenen Handelsgesellschaft „C. E. Noerpel, Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regens⸗ burg: Der Gesellschafter Carl Ernst Noerpel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden.
II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Knaf in Liqu.“ in Mühlau: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Regensburg, den 15. Juli 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Schleusingen. [35463] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 13. Juli 1932 unter Nr. 269 die Firma Willy Heerlein, Glasbläserei in Hinter⸗ nah eingetragen worden. Inhaber ist der Fabrikant Willy Heerlein in Hinternah.
Schleusingen, den 14. Huli 193
Das Amtsgericht. * Schwelm. [35464]
In das Handelsregister A Nr. 920 . am 18. Juni 1932 die Firma Schaufel⸗ und Spatenfabrik Lore Dahlmann in Gevelsberg und als deren Inhaberin die Frau Diplomingenieur Hermann Dahlmann, Lore geb. Koch, in Gevels⸗ berg eingetragen worden.
Amtsgericht Schwelm, 14. Juli 1932. Schwelm. [35465]
In das Handelsregister B Nr. 206 ist am 23. Juni 1932 bei der Firma Erbs⸗ löh & Meyer, G. m. b. H., in Milspe folgendes eingetragen: Dem Kaufmann David Wülfing in Wuppertal⸗Langer⸗ feld ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Schwelm, 14. Juli 1932. Spremberg. [35466]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Juli 1932 eingetragen:
Bei der Firma Karl Boden Nachf. G. m. b. H. in Spremberg, H.⸗R. B 70: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Heinemann in Spremberg ist erloschen.
Bei der Firma A. Sinapius in Spremberg, H.⸗R. A 113: Dem Fabrik⸗ direktor Heinz Klauck in Spremberg ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Ludwig Heimberger in Spremberg, H.⸗R. A 411: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hellmuth Müller in Spremberg ist erloschen.
Amtsgericht Spremberg. Stralsund. 35467]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 101 vermerkten Firma „Überlandzentrale Pommern, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Stral⸗ sund“ in Stralsund eingetragen worden:
Die §§ 5, 7, 8, 10, 11 * und 16 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats sind gemäß Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht, Banken⸗ aufsicht und eine Steueramnestie vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ treten und mit den zu Punkt 4 der Tagesordnung B Abände⸗ rungen der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 in den Gesellschaftsver⸗ trag wieder aufgenommen.
Stralsund, den 13. Juli 1932.
Amtsgericht. Stuttgart. .[35186] Handelsregistereintragungen. a) vom 5. Juli 1932. Veränderung bei der Firma:
Adolf Friz, Stuttgart⸗Cannstatt: Ge⸗ schäft mit Firma auf Firma Adolf Friz Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt, übergegangen. Ein⸗ trag gelöscht.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Adolf Friz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt (Halbenstr. 94). Vertrag vom 1. Juli 1932 mit Nachtrag vom 4. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, insbesondere der Fortbetrieb der in Stuttgart⸗Cannstatt unter der Firma Adolf Friz bestehenden Maschinenfabrik. Stammkapital: 240 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Adolf Friz, In⸗ genieur, Robert Friz, Kaufmann, Elise Friz, led. vollj.,Gertrud Bauer geb. Friz, Kaufmannsehefrau, sämtl. in Stuttgart⸗ Cannstatt. (Die 4 Gesellschafter Adolf Friz, Robert Friz, Elise Friz und Gertrud Bauer bringen als Sacheinlage das von ihnen ge⸗ meinsam — untereinander zu je ein Wertel — bisher unter der Firma Adolf Friz in Stuttgart⸗Cannstatt betriebene Fabrik⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. Juni 1932 und mit dem Recht zur Fortführung der Firma Adolf Friz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1932 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführterscheint. Der Gegenwert dieser Sacheinlage ist als Stammeinlage für jeden der vier Gesell⸗ schafter auf 25 000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Ein⸗ leger angerechnet. Die restliche Stamm⸗ einlage von je 35 000 RM wird dadurch geleistet, daß jeder der vier Gesellschafter von der ihm an die Gesellschaft zustehenden Forderung aus laufender Rechnung je den Betrag von 35 000 RM in die Gesellschaft einbringt. Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Südinteressen⸗Verwaltungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Dillmannstr. 26). Vertrag vom 1. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die treuhänderische Ver⸗ waltung von Vermögensinteressen Dritter im eigenen Namen. Soweit die Gesell⸗ schaft in Erfüllung dieser ihrer gesellschaft⸗ lichen Aufgabe Rechte erwirbt oder Ver⸗ bindlichkeiten eingeht, geschieht dies aus⸗ schließlich für Rechnung der Auftraggeber. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗
führer: Dr. Rudolf Scheuing, Rechts⸗