1“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932. S. 2
1,
ö 8 16: I] 26: Wiedenbrück 1, Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 1. iissen 1, 1 (1, 1).
Milzbrand (Anthrax). 7: Arnswalde 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 12: Groß⸗Warten⸗
Wittenberg 1, 1
1 11, I
45: Presden; 111“
1 (1, 1). 31:
berg 1, 1 (1, 97 ½ Neumarkt 1, 1 (1, 1), Wohlau 1, 1 (1, 1). 13: Sprottau 15: Jerichow II 1, 1 (1, 1), Quedlinburg Stadt 1, 1 (1, 1). 18: Steinburg 2 20: Osterode a. H. 1, 1 (1, 11). 22: Verden 1, 4: Fulich * 46: Vorna 1
19: Zyle II.
Krefeld⸗ 42: Iller⸗ EEV
„2 (1, 1).
3(1, 3).
48: Neckarsulm 1,
Bernburg 1I
3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 122 Neurode 1, 1. 41: Karlstadt a
burg 1, 1.
bach 1, 1, Oelsnitz 1, 1.
141 burg 1, 1 11, 1), Eisenach 1. 1, Sondershausen’ 2 2, 2 (2,
1).
55: Mosbach 2, 2 (2, 2)
Tollwut —2,
Tollwutverdacht (Rabies). 3: Ortelsburg 3, 3,
: Mohrungen 1 Gemeinde, I Gehöft.
ZLobelitiunrische
„ Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, und Geflügelcholera am 15. Juli
Regierungs⸗ usw.
Gehöfte, Lyck 6, 4 9
i 1932.
Bezirke.
56: Alten⸗
47: Auer⸗
Sensburg 2). 66: 14: 8 1. 28:
7, Seus⸗
uebersicht
Neisse 1, 11
45: Dippoldiswalde 1, 1.
1.. 15 5: Grafschaft Schaumburg 1,
Lolmirstedt 2,2 (davon neu 1, 1).
Geflügelcholera (Cholera avium).
26: Wiedenbrück 1 Gemeinde, 1 Gehöft.
Saargebiet am 1. Juli 1932 seuchenfrei. .
Beschälseuche der Pferde, S
22
II, D. Cham 1, 1 (1, 1).
12: Frankenstein 1, 1, Glatz 2, 2, Habelschwerdt 1, 13
222
Jork
ende Nummer
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
— —
Rinderpest Pestis bovina davon neu
ins⸗ gesamt
Maul⸗ und Klauenseuche
Aphthae epizooticae
Lungenseuche des Rindviehs
Pleuropneu- monia bovum
contagiosa
Vari
Pockenseuche der Schafe
ola
ovium
davon
insgesamt 2
fte
Gehö Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon
eu
Rotz Malleus
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Schweinepest
Pestis suum
Tollwut Rabies
Milzbrand Anthrax
Geflügelcholera
Cholera avium
davon neu
ins⸗
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden
Kreise
Gemeinden
— —
1
22 — 8 — 8. = — —
Gemeinden Gemeinden
ins⸗ gesamt
davon
— insgesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon
ins wvea insgesamt
₰+ A.
insgesamt
davon neu
Fereieden
zehöfte
Kreise
Gemeinden
Gemeinden
G
Gemeinden
0 —
90 22
33 34 35 36
— —
Gehöfte V Kreise
37
Gemeinden Gehöfte
—— ———
Gemeinden Kreise
Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
00 0202 — f — — 2 H — — —
Gemeinden
81 Gehöfte
Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin. . Potsdam . Frankfurt . Stettin. Köslin Stralsund. Schneidemühl Breslau. .. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. S” Schleswig. Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade. Osnabrück Aurich . Münster. Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz’. Düsseldorf. ER1b88» EEöö1“ 9Ee, ö] Sigmaringen.. Bayern. Oberbayern Niederbavern und pfalh . .. Pf alz 1“ Obesranen Mittelfranken . Unterfranken. . Schwaben Sachsen. Bautzen. Chemnitz Dresden. Leipzig . . Zwickau.. Württemberg. 21SS.one,eee“
Schwarzwaldkreis.
Jagstkreis Donaukreis..
Baden.
Konstanz .. Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim..
Thüringen.
Hessen.
Starkenburg..
Oberhessen.. Rheinhessen. .
Hamburg..
Mecklb.⸗Schwe rin.
Oldenburg.
Landesteil Oldenburg . Lübeck .. 8 Birkenfeld
Braunnschweig.
E““
a8
Lippe “ Lübeck.. 8 Mecklb.⸗ Strelitz 8 Schaumburg⸗Lippe
Deut⸗am 15. 7. 1932 sches am 1. 7. 1932 ¹) Reich am 15.7. 1931
Vom 1. Januar bis 15 Juli 1932 . 58 Bestand aus 19 31
Eghagksmsnn
E11 — =
—
S.2b”
— —
25890̃Sbonoenedöne
— to 2DͤgN 90 0 ꝙ
8
6 12 12 6 1313 512] 15
611104 116, 33 38
— — 8 — =. iII188 -
1I11
111111 c
LoZ11I1nI1n
v¾ “
IIITELEEEmmsinn
111111
1111
IiI
1111
1
1
Uiinlni!
Hg 4.
1009
1098 8
4807 1636 4065
V
16440 3171]12375
8
A
b e
ne vorläu
9.
fige
A=J. eaen⸗
78 125 189 35 89 12102 53 — [147 281349] 86
Ergebnisse.
107]1 261 31
57 659]. 193
179118, & if73 46,57 57
18 s 53 6: .46] 46. : 151166.. 13 18
3
¹
21
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932. S. 3
In Berlin festgestellte Notierungen für 229, vehehch⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische A
Handel und Gewerbe.
Berlin,
den 21.
—
Buenos⸗Aires. anahn . Istanbul... pan . Kairo “ London. Eebb“ New York 3 Rio de Janeiro Uruguay. .. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest. Budapest.. “*“ Helsingfors . Fi Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto E — “ Ek-8 Reykjavik (Island) L“ S chweiz b.“ 1““ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... ““
Ausländische Gel⸗
—
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5 1 türk. Pfund
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Kë
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle 8 Gestellt 13 423 Wagen.
Juli 1932. Ruhrrevier: Am 20. Juli 1932:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
uszahlung. „W. T. B.“ am 21. Juli auf 44,25 ℳ (am 20. Juli auf 44,75 ℳ)
M. Geld 0,923 3,656 2,018 1,159 15,39 15,00 4,209 0,325 1,758
169,68 2,797
58,29 2,518
81,97 6,364 21,46 6,693 42,01 80,82
13,64 74,63 16,485 12,465
67,43 79,72 81,89 3,057 33,57
76,92
109,59 51,95
dsorten
für 100 kg. “
20. Juli Geld Brief 0,923 3,636 2,018
Juli Brief 0,927
3,664 2,022 1,161 1,159 15,43 15,37 15,04 14,98 4,217 4,209 0,327 0,325 1,762 1,758
170,02 169,73
2,803 2,797 58,29
58,41 2,518
2,524 81,97 6,364
Berlin, 20. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 40,00 ℳ. Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40.00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 29,00 büs 31,00 ℳ. Weizengrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Hartgrieß 38,00 bis 39,00 ℳ, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, 2 Viktoria, gelbe 26,50 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 35,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 19,50 bis 20,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 22,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 102,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 115,00 bis 119,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 102,00 bis 106,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418, 00 bis 434 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37, 00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Mal zaffee, glasiert, in Säcken 45,00. bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 218,00 bis 260,00 ℳ, Tee, cines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,50 ℳ, Zucker, Raffinade 70,00 bis 71,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,75 bis 80,75 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ ackungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell in Eimern 82,00 b bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von
82,13 6,376 21,50 21,49 6,707 6,693 42,09 42,01 80,98 80,82
13,66 13,64 74,77 74,53 16,525 16,485 12,485 12,465
67,57 67,43 79,88 79,72 82,05 81,89 3,063 3,057 33 63 33,67
77,08 76,92
109,81 109,59 52,05 51,95
79,88
82,05 3,063
33,73
77,08
109,81 52,05
und Banknoten.
Sovereigns 20 Fres.⸗S. Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 & u. darunter Türkische . . .. Weigise Bulgarische Dänische... Danziger. “ Estnische... Finnische .. .. Französische. Holländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *). Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..
.1 Notiz Stücke
für 1 Stück
Pap.⸗ Peso Milreis anad. 8
l türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K 100 KE 100 Pengö
2l. Geld 20,38 16,16 4,185
4,20 420 0,815 0,26 3,63 14,96 14,96 1,99 58,13
80,64 81,79 108,78 6,25 16,445 169,31 21,43 21,56 6,58
41,72 74,45
*) nur abgestempelte Stücke.
20. Juli Geld Brief 20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 422 4,20 422 0,815 0,835 0,27 0,29 3,61 3,63 14,94 15,00 15,02 14,94 15,00 2,01 1,99 2,01 58,37 58,13 58,37
80,96 80,64 80,96 82,11 81,79 82,11 109,22 108,78 109,22 6,29 6,25 6 29 16,5059 16,445 16,505 169,99 169,36 170,04 21,51 21,46 21,54 21,64 21,64 6,62 6,62
41,88 41,88 74,75 74,65 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ veic aüs 8 Wertpapiermärkten.
his Devisen.
ön big 20. Juli. (W. T. B.) (Alles in x8 Gulden.) anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,45 G., 57,57 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,12,36 G., 5,13,39 B. Schecks: London 18,26 G., 18,38 B. — Auszahlungen: Barscgu. 100 Zloty 57,43 G., 57,55 B. Telegraphische: London —,— B., Paris 20,10 G., 20,14 F. New York 5,12,99 G., 1 14 01 B., Berlin
ese-e, ahens Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,50, Berlin 168,50, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 134,50, London⸗ 25,30, New York 709,20, Paris 27,87, Prag 20,97, Zürich 138,00, Marknoten Ju oslawische Noten 12,24, Tschecho⸗
slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50,
12 ½ k 6800 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 114,00 bis 120,00 ℳ, flaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19, 20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 28 36 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92,00 ℳ Bratenschmalz in Kuͤbeln 90,00 bis 95,00 ℳ, Purelard in Tierces; nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 85, 00 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 108,00 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124, 00 ℳ, 11 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140, 00 bis —,— ℳ, II 126, 00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis
288,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen
20 % 84, 00 bis 94, 00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 116,00 bis 124,00 ℳ, echter Edamer 40 % 116,00 bis 124,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288, 00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ Speffel,
ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ. G
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22 0,835 0,28 3,65 15,02
Warschau.. b“ Kattowitz..
Polnische.
Ostdevisen. Auszahlungen.
Notennotierungen. 100 Zl.
47,10 47,10 47,10
1 46.,95
167,90, Lirenoten 37,06, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 126,70, Belgrad 12,516.
*) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 20. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,63, Berlin 805,25, Zürich 659,00, Oslo 594,00, Kopenhagen 648, 00, London 120 , Madrid 272 00, Mailand 173 ⅛, New York 33,82, Paris 132,65, Stockholm 622,00, Wien 475,50, arknoten 801,25, Polnis che Noten 377,00, Belgrad 59,444, Danzig 665,00.
Budapest, 20. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,454, Berlin 136, 20, Zürich 1. 10, Belgrad 10,02.
47,30 47,30 47,30
47,10 47,10 47,10
47,35 46.90
Völkerbundsanleihe 1
London, 21. Juli. (W. T. B.) New Pork 356 Paris 91,12, Amsterdam 886,50, Brüssel 25,74 ½, Italien 0,09, Berlin 15,03, Schweiz 18,33, Spanien 44,71, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,55 ½, Wien 31,25, Istanbul 745,00 B., Warschau 31,75, Buenos Aires 39,87, Rio de Janeiro 518,00 B. Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse. amtlich.) Deutschland —,—, London 91, 02, New York 25,53 Belgien 353,75, Spanien 204,25, Italien 130. 50, Schweiz 496,75. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,75, Oslo 453, 50, Stockholm 469,00, Prag 75,50, Rumänien ef e a bah Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,53 ½. England 91,03, Belgien —,—, Holland Italien 130,30, Schweiz 496,75, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 9,05, London 8,85 %, New York 2487⁄0, Paris 9,73, Brüssel 34,42 ¼, 8999.,5 48,35, Italien 12,69, Madrid 19,90, Osio 44,10, Kopen⸗ hagen 47,80., Stockholm 45,65, Wien —,—, Budapest —,— Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama
—,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 21. Junt. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,12 ½, London 18,33, New York 1978. Brüssel 71,20, Mailand 26,18, Madrid 41,00, Berlin 121,75, Wien —,—, Istanbul 247,50.
Kopenhagen, 20. Juli. (W. T. B.) London 18,55, New York 522,00, Berlin 124,30, Paris 20,60, Antwerpen 72, 25, Zürich 101,80, Rom 26,80, Amsterdam 210,65, Stockholm 95. 35, Oslo 92,50, Helsingfors 8,00, Prag 15,60, Wien —,—.
Stockholm, 20. Juli. (W. T. B.) London 19, 49, Berlin 131,00, Paris 21,75, Brüssel 76,50, Schweiz. Plätze 107,50, Amsterdam 221,00, Kopenhagen 105,25, Oslo 97,50, Wasbington 548,00, Helsingfors 8,35 Rom 28,50, Prag 16,75, Wien —,—.
Oslo, 20. Juli. (W. T. B.) London 20,10, Berlin 135,00, Paris 22,25, Newm York 566 ,00, Amsterdam 228,50, Zürich 110, 75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 79,00, Stockholm 103, 50, Kopenhagen 108,75, Rom 29, 10, Prag 17,00, Wien —,—.
Moskau, 16. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 694,08 G., 695,48 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,99 G., 46,09 B.
London, 20. Juli. (W. T.
Silber auf Lieferung 16 5 16. “
Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) 5 % Merx. äußere Gold 4,50, 4 ½ % Frregation 3,00, 4 % “ S. 1 abg. 2,25, 5 % Tehuantepee abg. 3 %⅜, Aschafenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 35,00, Dtsch. Gold u. Silber 130,00, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. „Felten u. Guill. —,—.
Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 110,70, Lahmeyer 74,50, Mainkraftwerke 46,50. Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 25,00, Zellstoff Waldhof 27,50 Buderus 24, 75. Kali Westeregeln
Hambhurg 20. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 31,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 10,75, Hamburg⸗Südamerika 34,00 B., Nordd. Lloyd 12,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 56,00, Anglo⸗ Guano 13,00, Dynamit Nobel 39,75, Holstenbrauerei 50,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 10,00.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 100 Dollar⸗Stücke 106,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,10, 4 % Vorarlberger Bahn 3,50, 3 % Staatsbahn 59,50, Türkenlose 11,00, Wiener Bankverein —,—, etterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,05, Dynamit A. G. A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ Schuckert 83,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffenz 1,44, Skodawerke 97,00, Steyrer Papierf. 53,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 55,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 40 ⅛, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 8 50, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 27,75, „ Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 780 7 % Deutsche Hvv. „Bank Bln. Pfdbr. 1953 57,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 27,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfbbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 84,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 76,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 35,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 61,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S., A 1950 64,50, 7 % Cont. Gummi. A. G. Obl. 1996 — 2 8. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,50, -6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 40,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,— 7 N7 Mitteld. Stabhlbmerte Obl. m. Op. 1951 39 75, 7 % „Rhein. Westf. Bod.⸗ECrd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % R hein⸗Elbe Union Obl. m. Ov. 1946 29,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 42,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 66,50, 7 % Verein. Stahlwerte Obl. 1951 32,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 24,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obk. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42,50, Kreuger u. Toll Winstv. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 66,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
B.) Silber (Kasse) 16 ⅞
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 19. Juli 1932. (W. T. B.) Bei mäßigen Umsaͤtzen waren die Preise für Garne unveränderxt. Für Ge⸗ webe zeigte sich ziemlich gute Nachfrogf, noc führten die ab⸗ gegebenen Gebote zumeist nicht zum eschäft. Im allgemeinen lag der Markt stetig.
Offentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Safeebhegen Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ehme e, defe. 10. Gesellschaften m
11. Genossenschaften, “ 12. Unfall⸗ und gtlienvershe unꝛen,
Bekanntmachungen.
8 .
Sattler Hermann Wischnewski in Nr. 64 hat Riesenburg eingetragen. Riesenburg, den 14. Juli 1932. Das Amtsgericht.
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden: Lfd. Nr. 1, Gemarkung Riesenburg, Kartenblatt (Flur) Nr. 6, Parzelle Nr. 161, Ghund⸗ steuermutterrolle Nr. 257. Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 163, Wirtschaftsart und
beantragt, bruder, den am 1. September 1894 in Bad Brambach geborenen Kaufmann Otto Alwin Fischer, der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Bad Brambach gehabt hat und seit 30. September 1915 kriegsverschollen ist, für tot zu erklären.
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Adorf i. Vogtl.,
seinen Halb⸗
Lage: bebauter Hofraum an der Kleinen Kirchenstraße, Größe 2 a 6 Hm, Ge⸗ olt das im Grundbuch von Riesenburg, “ 772 rr 1 Zestpr., Band III Blatt Nr. 69 a ein⸗ Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli G 1 2 I. 111“ 1 “ getragene, nachstehend beschricdene 1932 in das Grundbuch eingetragen. Aufgebot. Der Uhrmacher Max vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Die Pauline Jahreihs in Heeeene.
— Grundstück am 17. September 1932,] Als Eigentümer war damals der Hermann Fischer in Bad Brambach! raumten Aufgebotstermin zu melden,] dorf vehans Geia) hat beantragt, ihre
“ ““ “ vW“
ecs 19) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
Der Verschollene wird aufgefordert, sich den 14. Juli 1932. spätestens in dem auf den 31. Ja⸗
nuar 1933, vormittags 10 Uhr,
3. Aufgebote.
[36321]
“ am Juli 1932.
1-8 HAAbA ---’- +L 22 . S
[36322] Aufgebot. 1) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
2 .
»12vs 0851M 1t cga: