1932 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932. S. 4

Ehemann, den Fabrikarbeiter Carl ahreihs, geb. 1. November 1862 in berredwitz bei Marktredwitz (Bayern)

zuletzt wohnhaft in Hartmannsdorf

(Kreis Gera), für tot zu erkläcen. Der

bezeichnete Verschollene wird hiermit

aufgefordert, sich spätestens in dem auf

15. Februar 1933, vorm. 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗

gerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer

Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wicd. An alle, die

Auskunft über das Leben oder den Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Gera, den 8. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.

Aufgebot. Walter Köberlein in G Lasurstr. 19, hat beantragt, seinen Bruder, den Schlosser Albin Robert Köberlein, geb. 14. 4. 1876 in Mün⸗ chenbernsdorf (Kreis Neustadt a. Orla), zuletzt wohnhaft in Gera, Moltkestr. 10, ür tot zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird hiermit aufgefordert,

spätestens in dem auf Mittwoch,

en 15. Februar 1933, vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, zimmer No. 45, anberaumten Aufge⸗ olstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An lle, die Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, itestens im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Gera, den 8. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.

324] Aufgebot.

Die Ehefrau Sophie Beelin geb. Illing in Hannover hat beantragt, den gerschollenen Arbeiter Karl Illing, eb. am 11. Juli 1884 in Hannover, zu⸗ itzt wohnhaft in Hannover, für tot zu rklären. Der bezeichnete Verschollene vird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 28. März 1933, vorm. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Volgersweg Nr. 1, Zimmer 409 a, an

beraumten Aufgebotstermin zu melden,

nidrigenfalls die Todeserklärung ec⸗ felgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf orderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. 27.

36326] Aufgebot. 8 Der Franz Horch in Bieber b. Offen⸗ bach a. M. hat beantragt, den ver⸗

chollenen Gabviel Wahl, geboren am

1. März 1866 zu Bieber b. Offenbach

a. M., zuletzt wohnhaft daselbst und im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf Dienstag, den

28. Februar 1933, vormittags

8 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Saal 73, anberaumten Aufgebots⸗ ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenbach a. M., den 3. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

299507 36327]

Aufgebot. Der Schlosser Ludwig Dittmar in Wieda hat beantragt, den verschollenen Heinrich Karl Ludwig Dittmar, ge boren 13. August 1847 in Wieda, Harz, zuletzt wohnhaft in Wieda, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wal⸗ kenried, den 12. Juli 1932. Das Amtsgericht.

1836320] Beschluß.

Am 20. 9. 1929 ist in Berlin Friedenau die verwitwete Frau Ottilie Hesse, geb. Brüning, geboren am 17. 6. 1866 in Altenau, Kreis Zellerfeld im Harz, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher, nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. September 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen. Andern⸗ falls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt ungefähr 22 000 RM.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 7. 1932, Das Amtsgericht. Abt. 32. Struckmann, Amtsgerichtsrat.

[36325] Aufgebot.

a) Die minderjährige Sigrid Sames, vertreten durch Emilie Sames geb. Lang als gesetzliche Vertreterin, b) die Witwe

Ermilie Sames geb. Lang, zu a und b in Marburg, haben als Erben des am 19. Mai 1932 in Schwarzenborn verstor benen, zuletzt in Marburg wohnhaft ge⸗

wesenen Universitätsreitlehrers Hans Emil Otto Robert Zames das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 18. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbanteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Marburg, Lahn, den 14. Jult 1932. Amtsgericht. Abt. 3.

[36328]

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1932 ist der am 6. Oktober 1931 von A. Gilginas ausgestellte und am 5. No⸗ vember 1931 fällig gewesene Wechsel über RM 350,—, der von dem Kauf mann Kurt Schulz in Berlin, Utrechter Str. 6, gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist, für kraftlos er⸗ klärt worden. 27. F. 54. 31.

Berlin N 20, den 13. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

[36329] Der von der Firma Mitteloeutsche Metallwarenfabrik Erich Frank in Glauchau am 24. Oktober 1931 in Glauchau ausgestellte, von Wilhelm Arnold in Göppingen, Ulrichstraße 39, angenommene, bei der Stadtbank in Glauchau zahlbare, am 31. Januar 1932 fällig gewesene Wechsel über 3600 RNM ist heute für kraftlos er⸗ klärt worden. 1 SR 16/32. Glauchau, am 14. Juli 1932. Das Amtsgericht.

4. OHeffentliche Zustellungen.

36330] GOeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Korsch verw. Korsch geb. Grünheit in Rastenburg, Artillexie⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kantorowicz in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Ernst Korsch, früher in Rastenburg, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf Dienstag, den 25. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bartenstein, den 24. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35976] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenschlosser Johann Friedrich Lehmann in Kamenz, Kaserne M. H. I., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Große in Kamenz, klagt gegen seine Ehefrau Emma Lehmann geb Frischeisen, Luletzt in Julbach, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, die häus⸗ liche Gemeinschaft mit dem Kläger her⸗ zustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bautzen auf den 18. Oktober 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bautzen, den 16. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [36332] Oeffentliche Zustellung.

Frau Lisbeth Marie Kettner geb. Leibing in Gotha, Grethengasse 36738, vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt in Gotha, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Erich Julius Theodor Kett⸗ ner, zuletzt wohnhaft in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringi⸗ schen Landgerichts in Gotha auf den —3. November 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 16. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

[35977] Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Klara Ottilie Erna Minne⸗ mann geb. Schultz in Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt K. Hallier, daselbst, klagt gegen Emil Minnemann, Aufenthalt unbekannt, aus § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 11. Oktober 1932, 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 16. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36333] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Schlichting geb. Volpp in Alsheim, Rhh., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Emmert in Osthofen, klagt gegen ihren Ehemann Franz Schlichting, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Alsheim, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die am 3. August 1929 vor dem Standesbeamten zu Alsheim ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 21. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmöchtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 18. Juli 1932. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.

[35978] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Grünbeck geb. Ottilie in Kleineichstedt, Dorfstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritter in Naumburg a. S., klagt gegen den Reisenden Max Grünbed, fricer in Querfurt, Freimarkt 50, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 1. November 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als u.* vertreten zu assen.

Naumburg a. S., den 14. Nuli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36334]

Ladung. Anneliese Emmg Girbich geb. Pfeiffer in Leandro N Alem (Mecking) Misiones (Argentinien) klagt gegen Johannes Viktor David Girbich, Kaufmann, auf Ehescheidung (§§ 1568 und 1567,2 B. G.⸗B.) bei der VII. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungstermin: 23. September 1932, 9 Uhr.

[36336] Oeffentliche e

Der Rechtsanwalt Kühn in Weimar als Vertreter der Frau Paula Weiland geb. Werner in Taubach erhebt Klage gegen den Kürschner Hans Weiland, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für allein schuldig an der Scheidung zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Sonn⸗ abend, den 5. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 15. Juli 1932.

Der Urkundsbeamte 8 des Thüringischen Landgerichts. [36335] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Johanne Reichelt, geb. Cordes, in Wesermünde⸗ Lehe, Hafenstraße 86 I, vertreten durch Rechtsanwalt Dolle in Verden, gegen ihren Ehemann, Heizer Kurt Reichelt in Nordamerika, unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die Ehefrau Thekla Brusenko, geb. Skzypec, in Hemelingen, Ludwig⸗ straße 53, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Utermann in Verden, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Brusenko, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hemelingen, Ludwig⸗ straße 53, 3. die Ehefrau Anne⸗Marie Ziegler, geb. Baseler, in Hannover, Alte Celler Heerstraße 58, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justizrat Meyer in Verden, gegen ihren Ehe⸗ mann, Friseur Erich Albert Max Ziegler, früher in Nienburg, Verdener Chaussee 42, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 4. die Ehefrau Ottilie Berg, geb. Tutschek, in Wesermünde⸗Wulsdorf, Sonnenstraße 2, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Geh. Justizrat Meyer in

Verden, gegen ihren Ehemann, In⸗ genieur 9 . Hans Julius Berg, früher in T esermünde⸗Wulsdorf jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 4 je mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten der genannten Be⸗ klagten. Die e Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 5. November 1932, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 16. Juli 1932. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[36340]

Das minderjährige Kind Martha⸗ Waltraud⸗Ingeburg Bertz, geb. am 20. 10. 1930 in Sollstedt, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mühl⸗ hausen, Thür., klagt gegen den Melker Jakob Wegener, geb. am 10. 10. 1902 in Gnochau, zuletzt wohnhaft in Söhre (Kreis Marienburg i. H.), jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu ver urteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine monatliche Geld rente von 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim, Gode⸗ hardsplatz Nr. 4, Zimmer 3, auf den 21. September 1932, 8 ¾ Uhr, ge⸗ laden.

Hildesheim, den 14. Juli 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[36337] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elektroschmelze G. m. b. H. zu Zschornewitz, Bz. Halle, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt An⸗ ton Hein, Berlin W 62, Kurfürsten⸗ straße 81 b, klagt gegen den Kaufmann Max Etwanik, früher in Berlin W 15, Kaiserallee 22, wegen Wechselforde⸗ rung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 804 RM nebst 14 RNM Wechselunkosten und 2,70 RNM eigene Provision nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 7. März 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 135, auf den 20. Sep⸗ tember 1932, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 7. 19 ₰.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Charlottenburg. [36338] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rhenania⸗Ossag Mine⸗ ralölwerke Akt. Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Breslau, Garten⸗ straße 15/17, klagt gegen den Hermann Kaphan, früher in Glogau, Preußische Torstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, da ohne Wohnungsangabe nach Berlin abgemeldet, wegen Anspruchs aus Kauf mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 266,98 RM in B.: zweihundertsechsundsechzig Reichsmark und 98 Pfg. nebst 7 ½ % Zinsen seit 4. März 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 144, I. Stock, auf den 5. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. (19 C 963/32.)

Amtsgericht Breslau, den 12. 7. 1932.

[36343] Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeur Friedrich Otto in Berlin N 65, Pankstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Hans Sehner vom Gesamt⸗ verband in Berlin N 24, Johannisstraße Nr. 14— 15, klagt gegen den Heinz Köhler, früher in Berlin N 65, Müller⸗ straße 7a, mit den Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 335 RM Restlohn und Schadensersatz zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Acbeits⸗ gericht in Berlin SW 68, Zimmerstraße Nr. 90 91, auf den 2. September 1932, 9 % Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgeri 8— Kammer 37. 1

36344 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Horus“ H.⸗G. m. b. H., München 2 NO, Liebherrstraße 4, klagt gegen Weiß, Wilhelm, Reisender, fruͤher in München, Reifenstuelstr. 13/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 274,418 RM nebst 7 % Zinsen hieraus seit 15. Juli 1931 zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 6. September 1932, bormittags 8 ½¼ Uhr, Sitzungssaal 7/I, vor das Arbeitsgericht München, Elisen⸗ straße 2, geladen.

München, den 15. Juli 1932.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München.

Fundsachen.

[36682]

Vermutlich durch Diebstahl abhanden gekommen: Obligation der Schweizerischen Bundesbahn, III. Elektrifikation von 1923 18,1u 8000 Fr. Nr. 75988 mit Zins⸗ schein.

den 19. Juli 1932.

olizeidirektion München.

[36346]

Iduna⸗Germania Lebeuns⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Die Police Nr. 608 462 der Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin auf das Leben des Herrn August Philipp Johann Heinrich Schübel ist angeblich abhanden gekom⸗ men. Sie tritt nach einer Frist von

zwei Monaten außer Kraft.

Stettin, den 19. Juli 1932.

Der Vorstand.

7. Aktien-⸗: gesellschasten.

(36018]

Die durch Notverordnung außee Kraft gesetzten Paragraphen unseres Gesell⸗ schaftsvertrags sind in alter Form neit beschlossen und der bisherige Aufsichts⸗ rat wieder neu gewählt worden.

W. Zinnert Akt⸗.Ges., Potsdam.

.—

[36379 Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. Unter Zustimmung des Aufsichtsrats bringen wir an die Aktionäre unserer Gesellschaft eine 25. Rückzahlung in Höhe von 5 RM pro Aktie zur Aus⸗

schüttung.

Diese erfolgt ab 25. Juli 1932 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Nürn⸗ berg, Hallerhüttenstr. 5.

Nürnberg, den 18. Juli 1932.

Die Liquidatoren.

[361'85] Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Auslosung von Teilschuldverschreibungen.

Die Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen Serie IV ist durch notarielle Verlosung am 5. Juli 1932 exfolgt. Die gezogenen Nummern, die am 2. Janunar 1933 zur Rückzahlung gelangen, sowie die früher verlosten, aber noch nicht einge⸗ lösten Teilschuldverschreibungen sind in Nr. 164 des Deutschen Reichsanzeigers vom 15. Juli 1932 veröffentlicht wor⸗ den. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört am 31. Dezember 1932 auf.

Berlin, im Juli 1932.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Bücher. Petersen.

36377 Buchdruckerei Akt.⸗Ges. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 8. Aug. 1932, mittags 12 Uhr, im Büro Notars Dr. Sachs, Berlin, Leipziger Str. 121. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1931. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichts⸗ rat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. Berlin, den 20. Juli 1932. Dr. Erich Janke. Dir. G. Becker.

[36406] National Surety Company, New York. 8 In dem in Nr. 149 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom 28. Juni 1932 veröffentlichten Rechnungsabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1931 ist die Gesetzliche Reserve (Surplus) in Höhe von § 7 754 174,96 in USA.⸗Dollar und nicht in Pfund Sterling zu verstehen.

[363700 Bekanntmachung der Kleinwohnnngsbau Halle A. G. an ihre Aktionäre. Nachdem in der Generalversammlung vom 13. 7. 1932 der Beschluß gefaßt wurde, die seitherigen Inhaberaltien gemäß Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 in Namensaktien umzuwandeln, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien behufs Ab⸗ stemplung als Namensaktien bis zum 31. Oktober 1932 der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Aktien, die bis dahin nicht vorgelegt sind, müssen beschlußgemäß für kraftlos erklärt werden. Büro: Halle a. S., Kefersteinstr. 2, Sprechzeit: tägl. 10—12 Uhr. Kleinwohnungsbau Halle schaft. Der Vorstand:

Akti Fal

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

8 1“

Dr.

zum Deutsch

Nr. 169.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

74].

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiven. RM Verpflichtungen der Aktio⸗

io nn Kurhaus Drachenfels⸗

öxbö656 Direktionsgebäude Köln . Fesenua der Direktion .

80 000 nventar des Kurhauses . 20 000 asse⸗ u. Postscheckbestand Kassenbestände bei Ver⸗ tretern u. Geschäftsstellen Bankguthabenü . Wertpapieer . Beteiligungen.. Hypotheken.. Darlehen gegen 1u6“ Sonstige Forderungen.. Rückständige Prämien...

73 450

Sicher⸗ . 17 650

72 406

Passiven. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Hypotheken... Kreditoren.. Sterbegeldreserve... Gewinnreserve der Ver⸗

11415656 Rückstellung für Schäden. Gewinnvortrag” 8 222,94 Gewinn im Jahre

EDII5

75 306

14 926,78 23 144

150 000 215 000 20 000 947

26 474 118 366

100 000 75 000

9 802 979 096

400 000 2 676

39 58698 217 889 26

)

)

7

9

3

3

31 59489 188 89286

972

979 096

582

Gewinn⸗ und vASr’

931.

für das Jahr

Einnahmen. RM I. Ueberträge aus dem Vorjahr: Rücklage für schwebende h14* Reserve für Sterbegeld⸗ versicherung . Gewinnvortrag . . Prämien: aus selbstabgeschlossenen Versicherungen .. aus eigenen Rückversiche rungsverträgen Zahlungen der Rück⸗ versicherer .. Urkundengebühren.. Zinsen und Mieten

9 490

Ausgaben. Schäden für felbstabge⸗ schlossene Versicherungen Schäden für Rückversicherte

1 538 966

71 272 6

166 025 . 8 222

859 282

33 396 3 900 8455

70 358 **

8

2

2 564 102 42

189 0425

)

2 2

Vergütungen für Rückver⸗

F*““ Vergütungen an Rückver⸗

11ö161“; 912 346 Inkassoprovisionhen.. Erwerbsprovisionen ... Unkosten der Filialen.. 161616 Direktionsunkosten .. S und öffentliche

198 270

54 589

149 220 Steuern Abzaben... Soziale Beiträge.. Abschreibungen.. Rückstellung für schwebende ö“ Reserve für Sterbegeld⸗ versicheruumg.

L“ 23 149

1 609 325

94 357 ¾ 230 127 149 885

14 108 14 255

8 905 35 521

3 900 84559

3

90 95

217 889,˙26

188 892[86

9 72

Daß die in der vorstehenden Gewinn⸗

und Verlustrechnung und der Bilanz 1931 eingestellten Prämienreserven ger den Bestimmungen des § 65, Absatz 1 Reichsgesetzes über die privaten Versi rungsunternehmungen vom 2. Mai 1

für mäß des che⸗ 901

berechnet worden sind, bestätigt hiermit

Köln, den 30. Juni 1932, Dr. H. Becker, Dipl.⸗Versicherun verständiger. Die eingestellten Deckungsrücklagen

igs⸗

sind

vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

Köln, den 30. Juni 1932. Dr. H. Becker, Dipl.⸗Versicherun verständiger. Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung entsprechen der Rechnun abschluß der Versicherungsunternehmn

igs⸗

der igs⸗ ing,

die zugrundeliegende Buchführung und

der Jahresbericht des Vorstands

gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 30. Juni 1932.

H. Becker, Dipl.⸗Versicherun verständiger.

den

igs⸗

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in § 12 Abs. 2, betr. Einberufung zur Generalversammlung, und §18 Abs. 2, betr. Einberufung zur Aufsichtsratssitzung.

Ferner wurden Beschlüsse gefaßt den §§ 17, 18, 20 und 25 des Gesellscha

zu

vertrags über die Zusammensetzung und Aufstellung des Aufsichtsrats und dessen

Vergütung.

Central Krankenversicherung

Aktiengesellschaft, Köln. Der Vorstand. Miestereck.

en Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. Fuli

[36357] David Grove Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Erdmann, Kom⸗ ——2 Weißer, Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Stadtverordneier Matthies, Zivilingenieur Neuberg, Kommerzien⸗ rat Schöndorff und Betriebsratsmit⸗ glied Holtze, sämtlich in Berlin. Berlin, den 20. Juli 1932.

Der Vorstand.

[34025].

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Grundstücsverwaltung⸗Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf, Bilkerstr. 5.

7. 9 und Poststraße 4, 5, 6. Liquidatoren: Arthur Hauth.

Curt Hauth⸗Worlitzer.

36378] Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S. Ausgabe

neuer Gewinnanteilscheinbogen.

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Stamm⸗ aktien Nr. 33 501 bis Nr. 63 500 sowie zu unseren Vorzugsaktien Nru. 1 bis 3000 über je nom. RM 300,—, ent⸗ haltend die Dividendenscheine Nr. 8 bis Nr. 13 und Talon, erfolgt von jetzt ab⸗ gegen Einreichung der Talons durch folgende Stellen:

in Berlin: Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

....

Bankhaus Gebr. Arons,

Dortmund: Dresdner Bank 1 Filiale Dortmund, in Essen: Dresdner Bank in Essen, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Essen,

Frankfurt a. M.:

Bank in Frankfurt a. „Bankhaus Baß & Herz,

in Wernigerode: Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft „Filiale Wernigerode.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit doppeltem in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern.

Halle a. S., den 20. Juli 1932.

Anhaltische Kohlenwerke. Der Vorstand.

in

Dresdner M.,

in

36354] Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden. Nach der auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 erfolgten Neuwahl besteht unferer Gesellschaft Herren: Ministerialdirektor a. D. Geheimer Rat Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Inst, Dresden, Vorsitzender,

Staatsminister Geheimer Rat Dr. jur. Hans Hedrich, Dresden, 1. stellver⸗ tretender Vorsitzender,

Ministerialdirektor Dr.⸗Ing. e. h.

Arno Sorger, Dresden, 2. stellver⸗ tretender Vorsitzender,

Konsul Bankier Adolf Arnhold, Dees⸗

den⸗Loschwitz,

Professor Dr.⸗Ing. Ludwig Binder,

Dresden, Staatsbankpräsident Carl Degenhaedt, Dresden,

Präsident des Giroverbandes sächsi⸗

scher Gemeinden Dr. jur. Christian

Ehberle, Dresden,

Bergdirektor a. D. Dr.⸗Ing Eckardt, Zwickau, M. d. L., Gewerkschaftsangestellter Christian Ferkel, Leipzig, M. d. L.,

Gauleiter Hans Geiser,

M. d. L8., Kaufmann William Große, Zwickau, Direktor a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Dipl.⸗ Ing, Werner Hofmann, Dresden⸗ Blafewit,

Rechtsanwalt Syndikus Professor Dr.

jur. Hermann Kastner, Dresden,

Ministerialdirektor Geheimer Rat Dr.

jur. Erich Klien, Klotzsche bei Dresden,

Ministerialrat Dr. jur. Arno Kretsch⸗

mar, Dresden,

Handlungsgehilfe Erich Kunz, Zwickau,

M. d. L

aus

August

Dresden,

bert Kyser, Weimar,

Bürgermeister Dr. jur. Walter Lange, Schöneck i. V.,

Stadtrat Dr.⸗Ing. Karl Plauen i. B.,

Becgdirektor a. D. Dipl.⸗Ing. Wal⸗ 8 8.gcs Borna b. Leipzig, M.

Lemberg,

Vizepräsident Henry Mann, Berlin, Metallarbeiter Reinhard Mätzig, Schlegel⸗Burkeecsdorf, M. d. L., Professor Dr.⸗Ing. Adolph Nägel,

Dresden,

Stadtbaurat Generaldirektor Wil⸗

helm zur Nieden, Leipzig,

Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Kon⸗

rad Piatscheck, Halle a. S., Ministerpräfident Wakther Schieck, Dresden⸗Blasewitz, Geheimer Oekonomierat Dr. h. c. Otto Steiger, Dresden,

Staatsminister a. D. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Wilhelm, Dresden, M. d. L.

Vom Betriebsrat find entsandt die Herren: Kesselmeister Friedrich Linke, Hirschfelde, Bergarbeiter Michael Lo⸗ rentz, Böhlen.

Dresden, den 18. Juli 1932.

Der Vorstand. Hille. Müller. Dr. Wöhrle.

phil.

der Aufsichtsrat folgenden

Direktor Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Her⸗

[350731 Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 18. 12. 1931 ist unsere Gefell⸗ schaft am 28. 12. 1931 aufgeköst worden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. 7. 1932 ist aus buchtechnischen Gründen der Stichtag für den Beginn der Auflösung auf den 1. 1932 verlegt worden. Unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir hier⸗ durch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Deutsche Ultraphon Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Dr. Cantrup. Dr. Weber.

Deutsche Mittelstandsbank Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 13. August 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Schillertheater⸗ Restaurant und Festsäle, Inhaber Paul Obligo, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 110, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Auf⸗ hebung der in der Generalver⸗

mmlung vom 15. Juli 1931

unkt 2, 7, 8 und 9 gefaßten Be⸗ schlüffe.

Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der berichtig⸗ ten Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Herichtigten Jahresbilanz 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der vom Vorstand vorgeschlagenen Verwendung des Reingewinns aus 1930.

Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung für 1931.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsjahre 1930 und 1931.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form

a) durch Einziehung von eigenen Aktien im Nominalbetrag von RM 150 000,—,

b) durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 30:1 auf nominal RM 5000,—.

9. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

10. Bestellung von Liquidatoren. 11. Verschiedenes.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Kasse der Gesellschaft auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Weiter wird bekanntgemacht, daß es, da Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ handen sind, neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonder⸗ ter der Aktionäre jeder Gattung bedarf.

Berlin⸗Charlottenburg, 19. 7. 32.

Der Vorstand.

[33694]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Abstimmung gefaßten Beschlusses

1.

[36372] Deutsche Bank

und Discouto⸗Gesellschaft.

(Betrifft Börseneinführung) Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an den Börsen zu Augs⸗ burg vom 15. Juni, Bremen vom 4. Juni, Breslau vom 2. Juni, Düssel⸗ dorf vom 1. Juni, Essen vom 30. Mai, Frankfurt a. M. vom 27. Mai, Hamburg vom 6. Juni, Köln vom 2. Juni, Kö⸗ nigsberg i. Pr. vom 31. Mai, Leipzig vom 7. Juli, Mannheim vom 6. Juni, München vom 27. Mai, Stuttgart vom 1. Juni 1932 sind RM 144 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, und zwar je RM 1000 Nr. 1

Stück 110 000 zu bis 110 000, Stück 300 000 zu je RM 100 Nr. 110 001 410 000, Stück 200 000 zu je RM 20 Nr. 410 001 bis 610 000 zum Handel und zur Notierung an den Börsen der genannten Plätze zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Weser⸗Zeitung vom 7. Juni Nr. 320 A, der Schlesischen Zeitung vom 19. Juni

Nr. 307, der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung vom 7. Juni Nr. 195, der Frankfurter Zeitung vom 19. Juni Nr. 451 453 (Reichsausgabe), dem Hamburgischen Correspondent vom 17. Juni Nr. 280, der Kölnischen Volkszeitung vom 23. Juni Nr. 173, der Köoönigsberger Allgemeinen Zei⸗ tung vom 19. Juni Nr. 283, den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 12. Juni Nr. 104, der Neuen Leipziger Zeitung vom 12. Juni Nr. 164, dem Schwäbischen Merkur 21. Juni 1932 Nr. 142 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zukassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 80 vom 6. April 1932 veröffentlicht worden ist.

Diese Bekanntmachung wird im Namen unserer an den oben bezeichneten Börsenplätzen befindlichen Filialen er⸗ lafsfen.

Ausburg,

vom

Bremen,

Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, im Juli 1932. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

[36371] A. G. Bieleselder Reitbahn. Zu der am Sonnabend, 13. August 1932, nachmittags 5 Uhr, in der Reitbahn an der Steinmetzstraße zu Bielefeld stattfindenden Generalver⸗ fammlkung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre nach Artikel 8 der Statuten hierdurch eingeladen. Bieleseld, 20. Juli 1932. Der Vorstand. Dr. Carl Groneweg. Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung darüber. 2. Antrag auf Entlastung stands und Aufsichtsrats. „Wahl von Mitgliedern sichtsrats.

(36409]

des Vor⸗

Auf⸗

Preußisches Leihhaus. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. August 1932, nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗ fellschaft, hierlelbst, Kommandanten⸗ straße 10/11, eingeladen. Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1931.

Beschlußfassung über die Ver⸗

Aktiva. Inventaur . Debitoren.. Barmitttel Kapitaleinzahlungskonto. Verlustvortrag. 16 273,77 Gewinn 1931 7 241,82

907 37 500

9 031

1— 18 536

teilung des Ueberschusses. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Wiederein⸗ führung der durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen

65 976 Passi Aktienkapital Kreditoren .. Delkrederekonto.

50 000 8 476 7 500

65 976/53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des

Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser sind diejenigen

Verluste. Abschreibungen. Gehalt und Unkosten... Gewinn 1931. ..

16 609 7 241

Gewinne. Honorarkontimo. . Treuhand⸗Aktiengesellschaft „Rhein⸗Neckar“, Stuttgart.

1 398,67 31 82

25 249,80

25 249/80

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens Dienstag, den 16. August 1932, abends 6 Uhr, bei der Geselschastskasse Kommandantenstr. Nr. 10/11, oder in Gemäßheit des § 20 des revidierten Statuts hinterlegt haben. Berlin, den 25. Juli 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Preußischen Leihhauses: Dr. Bayer.

Breslau, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg i. Pr.,

Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Staatsanzeiger

1932

[36381] Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.

Nach der in unserer a. o. General⸗ versammlung vom 28. Juni 1982 er⸗ folgten Neuwahl besteht der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft aus folgenden

rren: Dr. Wolsgang Wacker, Indu⸗ trieller, München, VBorsitzender, Otto

acker, Industrieller. München, stellv. Vorsitzender, Dr.⸗Ing. h. c. Johannes Heß, Direktor, München, Alfred Schwarz, Bankier, Augsburg.

Augsburg, den 15. Juli 1932.

Der Vorstand. Wilhelm Melber

[33695] Talsperren⸗Aktiengesellschaft Crimmitschau. Bilanz, ——72— am 31. Dezemn 1931.

RM 8 594 69 1 56888 336 334 86 89 180— 6 570,— 103 155 3 227 145/,92

Aktiva. Debitoren.. Z““ Grundstücke .. Wasserrechte.. Grunddienstbarkeiten Nebenschäden ... Anlagen 2 Inventairr . 2 050 Wertpapieer. 7 500— Eeeebe“ 1 007 Verlust: vorgetragen von 1 1930 220 720,69 1931 310 838,97 521 559/66

4 314 666/01

Passiva. Aktienkapital A“ Gründungsspesenkonto. Hrebiteanem. . Messermietekonto.. .

800 000

30 41262

3 482 129/39

2 124

7214 666 01 und Verlustkonto.

RM

V Gewinn⸗

An Soll. 1931: 1. Jan.: Vortrag aus 930 . 31. Dez.: Abschreibungen. Betriebsspesen. Geschäftsführung Steuern.. Zinshen.. Bilanzdifserenz.

220 720 60 b1

164 6551 13 488 62 2 063 87

1 833070 212 87858 27,—

Per Haben.

1931: 31. Dez.: Staats⸗ beihilfe für Hoch⸗ wasserschutz..

Wasserabgabe

Mietzinseinnahme

Erlös aus Fischerei

Uebertrag auf 1932

39 570,11 3 360— 1 177,83

531 559,66

615 667 60

An 1932: 1. Jan.: Vortrag. 531 559 üanxdsE Mx2Aanaerhreseaem

[34014]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Kassakonto, Bestand... Sicherheitenkonto. .. Noch einzuzahlende Kapi⸗ talbeträge:

a) bereits ein⸗ gefordert . b) noch nicht ein⸗ gefordert 77 380,— Gewinn⸗ und Verlustkonto ““

66

4 300,— 81 680—

89 965/85

197 732 60 Darlehntreuhandkonto 17 500,— Cormmerz⸗ und Privat⸗ 1 Bank uw 232 60 ““ 8 180 000,—

197 732 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Verluste. RM Handelsstätte Bellealliance, Graphisch. Zentralhaus A. G. [83 949 43 Gründungskostenkonto . . 2 398 25 Handlungsunkostenkonto . 3 713,17 90 060/85

I Gewinne. Inventarkonto . . . . . Verlust per 31. 12. 1931 ‧.. 1 90 060,85 Das Amt der bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft hat sein Ende erreicht. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind in der Generabversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 1. Herr Hermann Hameyer in Berlin⸗Baumschulenweg, 2. Herr Kaufmann Lorenz Berger in Berlin⸗Neukölln, 3. Herr Kaufmann Hans Ludwig 1. Berlin⸗Frohnau, 4. Herr Kaufmann Friedrich Carl Schneider in Tempelhof, gewählt worden, die das Amt auch angenommen haben.

Berlin, den 11. Juli 1932. Einkaufsgeseklschaft für die Papierverarbeiten de In dustrie Aktien⸗Gesellschaft (Eriag). Bein. Eintaufsgesetlschaft für die Papierverarbeitende Industrie Aktien⸗Gesellschaft (Epiag) in Liqu. Dr. Fritz Freund. Erwin Hollmann. Alfred Bein. Kurt von Knoblauch.

95—

89 96585