8 2
Zweite Zentralhandelsregister eilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932.
S. 2
—.
8 1 1835842] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vorm. H. . E. Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg) eingetragen: Die Gesamtprokura des Eberhard Rub und Dr. Ferdinand Bornemann ist erloschen. Dr. Ferdinand Bornemann, Chemilker i Wiesbaden⸗Biebrich, ist zum stellvec⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die dem Direktor Dr. Otto Mehl ein⸗ geräumte Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, bleibt bis auf Widerruf durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats bestehen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1932 wurden a) § 20 Abs. 4 Satz 2 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) und § 23 (Vergütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) geändert und b) die durch Berordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. Septembetc 931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ nungen der §§ 19, 20, 23 und 30 des Besellschaftsvertrags über Zusammen etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, soweit sie nicht vorstehend geändert sind, neu in Kraft gesetzt. Mainz, den 13. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35843] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Alstädter & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternacht 6, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juli 1932 wurde die Firma geändert in: „Carl Heiur. Diehl & Cie. mit be⸗ schränkter Haftung“, und demgemäß ist auch der Abs. 1 des § 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. (Die Firma war bisher: „Carl Heinr. Diehl. & Cie.“ n Mainz und im Handelsregister Ab⸗ eilung A unter Nr. 471 eingetragen.) Mainz, den 14. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
“
ainz. [35844] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft
Firma: „L. Daniaud Fils & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Peters traße 12 1/10, eingetragen: Goldschmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dafür Fritz Leitermann, Kaufmann in Mainz, in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesamtprokura des Fritz Leitermann ist damit erloschen. Mainz, den 14. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35845] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Emil Wagner & Cie., Ge⸗
Hubert
V
sellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitz in Mainz, Leibnitzstraße Nr. 35, jetzt Mombacher Straße Nr. 38, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Johann Baptist Aleiter und Anton Freund ist beendet. Georg Moest, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 14. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Mainz, den 14. Juli 1932.
8 Hess. Amtsgericht. Mainz. [35849]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Getreide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 54, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Juli 19232 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vec⸗ treten. Zu Liquidatoren sind bestellt: Max Freundlich, Fritz Kohl und Fritz Scheuer, alle Kaufleute in Mainz.
Mainz, den 14. Juli 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35850]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maweli Aktiengesellschaft, Mainzer Weinbrennerei & Likör⸗ fabrik“ mit dem Sitz in Mainz, Ingel⸗ heimstraße 15, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 wurden die sämtlichen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat — §§ 10 bis 13. und § 17 Ziffer 3 — in der seitherigen Fassung wiederhergestellt, jedoch unter Wegfall der inzwischen gegenstandslos gewordenen, in § 10 Abs. 1 Satz 2 über die Wahl des ersten Aufsichtsrats ent⸗ haltenen Bestimmung.
Mainz, den 14. Juli 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35851]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) ein getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eberhard Rub ist be⸗ endet. Direktor Dr. Ferdinand Borne⸗ mann, Chemiker in Wiesbaden⸗Biebrich, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.
Mainz, den 14. Juli 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Vormalig S. Cahn mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Mainz, Petersstraße Nr. 12 1/10, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Hu⸗ bert Goldschmidt ist beendet. Franz Carl Felix Goldschmidt, Kaufmann in Mainz, ist zum Liquidator bestellt. Mainz, den 15. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35853]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „S. Cahn“ in Mainz, Petersstraße 12 1/10, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf Fritz
T.
[35846]
bei der offenen Handelsgesellschaft in!
Firma „Carl Heinr. Diehl & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternacht 6, eingetragen: Die Gesamtprokura des
Paul Richrath in Mainz ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Handelsgeschäft ist die „Alstädter & Co.
des auf
in: „Carl Heinr. Diehl & Cie. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternacht 6. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts der „Carl Heinr. Diehl & Cie.“ in Mainz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin des Geschäfts ist ausgeschlossen. Mainz, den 14. Juli 1932. Hess. Anttsgericht. 8
Mainz. [35847] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Georg Herbert & Co.“ mit dem
übergegangen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Pelrneho b““ 15 F Err. 38 ee Betriebe Mainz, welche die Firma geändert hat
Leitermann, Kaufmann in Mainz, übergegangen und dessen Prokura damit erloschen. Franz Carl Felix Gold⸗ schmidt in Mainz ist Einzelprokura er⸗ teilt. Mainz, den 15. Juli 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. [35854] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „F. Wohlgemuth“ in
8 ; Mainz und als deren Inhaber Isaak Alfons Joseph Herter in Bingen und aö“ Jp
Wohlgemuth, Kaufmann in Wiesbaden, eingetragen. Siegfried Wohlgemuth und Fritz Wohlgemuth, beide in Wiesbaden, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem des Geschäfts der F. Wohl⸗ mit beschränkter Haftung in Mainz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Isaak Wohlgemuth ausgeschlossen. Mainz, den 15. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
gemuth
Mainz. ““ [35855] In unser Handelsregister wurde heute bei der „L. Daniaud Fils & Cie.
Deutscher Vertrieb Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz
Sitz in Mainz, Parkusstraße 11, einge⸗
tragen. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind Geora Herbert, Kaufmann, und Rosa geb. Uebelacker, Witwe eester
Ehe von Ludwig Abel und Ehefrau zweiter Ehe von Philipp Zimmer, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat 15. Mai 1932 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Eiergroß⸗ handel.) — Mainz, den 14. Juli 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. [35848] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Obendorf & Seidel“ mit dem Sitz in Mainz, Christophstraße 5, einge⸗ tragen. Persönlich haftende schafter sind: a) „Franz Morys, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz und b) Franz Morys, Kauf⸗ mann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Reichenbach i. VLV. Der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäfts seither
begründeten Fordetungen und V rbind⸗
am Ver⸗
Gesell⸗
in Mainz, Petersstraße 12 1/10, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Siegfried Wohlgemuth, Fritz Wohlgemuth und Felix Harwitz ist bendet. Fritz Leitermann, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt und dessen Prokura damit er⸗ loschen. Franz Carl Felix Goldschmidt in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 15. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [35856]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „F. Wohlgemuth mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Petersstraße, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma geändert in: „Vormalig F. Wohl⸗ gemuth mit beschränkter Haftung in Liquidation.“ Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch je einen der Liquidatoren vertreten. Die Firma „F. Wohlgemuth“ ist mit dem Geschäft, für welches sie geführt wurde, jedoch unter Ausschluß aller Passiven, auf Isaak Wohlgemuth, Kaufmann in Wiesbaden, übergegangen.
Mainz, den 15. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [35857] Handelsregistereinträge vom 16. Juli 1932:
Hefftsche Kunstmühle Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 wurden die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 13, 17, i8 und 23 Nr. 3, teilweise in geönderter Fassung, wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt; § 15 (Berufung des Aufsichtsrats) ist ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Süddeutsche Revisions⸗ und Treu⸗ S „Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die 8§ 7 und 12 und 17. Absatz 2 Ziffer 2 wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden.
Johann Mahler, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist von der Erbengemeinschaft zwischen Kurt Georg Ernst Gieser, Ernst Emil Gieser und Karl Werner Gieser auf Kaufmann Ernst Emil Gieser in Mannheim übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann weiterführt. 8
Die
Anton Görum, Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. [35858]
Marienberg. Westerwald.
H.-R. B 3. Gewerkschaft Alexandria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn: Regierungsbaurat Schwartzkopff hat mit Wirkung vom 1. Juli 1932 ab sein Amt als Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands niedergelegt; an seine Stelle ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung, Direktor Dr. Wilhelm Lühr in Koblenz zum Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands gewählt worden.
Marienberg, den 4. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Mannheim:
[35859, Marienberg, Westerwald.
H.⸗R. B Nr. 5. Elektrizitätswerk Westerwald A. G. Marienberg: Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Josef Röll in Höhn ist erloschen. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1932 ist Re⸗ gierungsbaurat Schwarzkopff zum 30. Juni 1932 aus dem aus⸗ geschieden. Direktor Dr. Wilhelm Lühr in Koblenz ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden mit der Be⸗ fugnis, die Gesenchath mit einem an⸗ deren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1932 ist Direktor Willy Schoder in Frankfurt a. M. auf weitere drei Jahre in den Vorstand delegiert worden.
Marienberg, den 4. Juli 1932.-.
Das Amtsgericht.
Marsberg. [35860]
In unser Handelsregister B. Nr. 18. eute bei der Firma Westfälische Holz⸗ industrie, G. m. b. H. in Bredelar, fol⸗ gendes eingetragen worden: Arthur Frank ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Herbert Frank, Kaufmann in Hamburg, Beneckestr. 48, zum alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Marsberg, den 15. Juli 1932.
Amtsgericht.
Meuselwitz. [35863]
Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 4, betr. den Braunkohlenabbau⸗Verein „Fortschritt“, Meuselwitz, ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1932 sind die §§ 4 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags — Auf⸗ sichtsrat — neu gefaßt worden.
Meuselwitz, den 8. Juli 1932.
Das Thüring. Amtsgericht.
Meuselwitz. [35861]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit-Anstalt Zweigstelle Meuselwitz in Meuselwitz, Zweigniederlassung der Fir⸗ ma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von vierzig Millionen Reichs⸗ mark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen.
Die Herabsetzung ist durchgeführt.
Meuselwitz. [35862]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Heymer & Pilz, Aktiengesellschaft, Meuselwitz, eingetra⸗ gen worden:
Die Generalversammlung 20. Juni 1932 hat beschlossen:
a) Die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 480 000 RM.
b) Die gleichzeirige Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 RM.
Die Herabsetzung und die gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 270 000 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1932 sind die auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 — R. G.⸗Bl. v. J. 1931 1 Seite 493 fg. — außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitzlieder des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt worden.
Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 Abs. 1 — Grundkapital, Ak⸗ tien —, 6 Abs. 1 — Stimmrecht —, 11, 12 Abs. 9 und 13 Abs. 2 — Aufsichtsrat — abgeändert worden.
Meuselwitz, den 11. Juli 1932.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Mittweida. 35864]
Auf dem die Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mitt weida betreffenden Blatt 424 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark beschlossen.
Die Herabsetzung ist durchgeführt.
Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise verändertem Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10. und 29 geändert worden. Amtsgericht Mittweida, 15. Juli 1932.
Münster, Westf. [35865] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen A Nr. 1698 am 12. Juli 1932 die Firma „Kohlenhandlung Gerhard Nienhaus zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Nienhaus zu Münster i. W.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neisse. [35866]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Firma H. Jonas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neisse am 1. Juli 1932 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1932 ist die Ziffer 2 des Nachtrages zum Gesell schaftsvertrag vom 23. Dezember 1924 unter Abänderung der am 5. Mai 1926 beschlossenen Fassung neu gefaßt wor⸗ den (betrifft Verteilung des Rein⸗ gewinns). — 4 H.⸗R. B 40.
Amtsgericht Neisse, den 1. Juli 1932. Neuhaldensleben. [35868]
Die im Handelsregister unter Nr. 262 eingetragene Firma Walter Keßlex in Neuhaldensleben, Inhaberin Frau Agnes Keßler geb. Dietrichs, ist gelöscht.
Zugleich ist damit die Prokura des Ehemanns Walter Keßler erloschen.
Neuhaldensleben, den 16. Juli 19232.
Das Amtsgericht. Neumünster. [35869]
In unser Handelsregister A Nr. 383 85 heute bei der Firma Johannes Selck, Neumünster, eingetragen:
Der Gesellschafter Gustav Selck ist verstorben. Seine Witwe Dorothea, geb. Hingst, und seine Kinder Anne und Helga sind aus der Firma ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den bis⸗ herigen Gesellschaftern Detlef und Paul Selck fortgesetzt.
Neumünster, den 15. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuruppin. [35870] H.⸗R. B Nr. 27, Auto⸗Zentrale G. m. b. H. Neuruppin in Neuruppin: Schlossermeister Hermann Günther ist enicht mehr Geschäftsführer. Neuruppin, den 14. Juli 1932 Das Amtsgericht.
Durch den gleichen Beschluß sind die
durch die Verordnung des Reichspräsi⸗
denten vom 19. September 1931 außer
Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeich⸗ neten teilweisen veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommene und außerdem die §§ 3, 6, 10, 17, 18, 20 und 29 geändert worden.
Meuselwitz, den 1. Juli 1932.
Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 8.
Neusalz, Oder. [35871]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 167, Firma „Gustav Schulz, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Schulz ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Schulz, Inh. Erich Schulz, Neusalz (Oder)“. Neusalz (Oder), den 9. Juli 1932. Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 135872
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Plath 8& Timmann in Foehoe, Zweignieder⸗
vom
lassung Neustadt i. Holstein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Holst., den 11. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Neustrelitz. 35873]
Handelsregistereintragung vom 9. Juli 1932 zur Firma Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft: Die gemäß Art. VIII des ersten Teils der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht, Banken⸗ aufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 493 ff.) außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags sind durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1932 mit demselben Wortlaut neu ge⸗ troffen worden. Der Beschluß der un [213] der Registerakten.
Amtsgericht Neustrelitz
Niesky, O. L. 35867
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 28. eingetragenen Firma „Plattner⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in See b. Niesky folgen⸗ des eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗- versammlung vom 3. Mai 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens der Er⸗ werb und die Auswertung von Vor⸗ kommen edler Erden und von Stein⸗ brüchen mit dazu gehörigen Grund⸗ stücken und industrieller Anlager sowie Erwerb von Abbaurechten auf derartige Vorkommen und Pachtung hierzu zweck⸗ dienlicher industrieller Anlagen, ferner die Uebernahme und Auswertung che⸗ mischer Verfahren.
Amtsgericht Niesky, O. L., 9. Juni 1932.
Norden. [35874] In das hiesige Handelsregister A 304 ist heute zu der Firma Otto H. Büschen, Norden, folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Norden, den 7. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Generalversamm⸗
Nordhausen. [35875]
In das Handelsregister B ist am 13. Juli 1932 bei der Firma Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung zu Nordhausen, Nr. 69 des Registers eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 geändert in § 19 (Be⸗ rufung der Aufsichtsratssitzungen), § 25 (Revision). Durch denselben Beschluß sind die durch Art. VIII der Verord⸗ nung vom 15. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 18 (unverändert), 16 und 30 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht Nordhausen.
[35876]
ie im Handelsregister Abt. A unter
322 eingetragene Firma Franz
Kunka, Oppeln, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 9. Juli 1932.
Oppeln. [35877]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 514 eingetra⸗ genen Firma Viktor Pfister — Central⸗ molkerei und Lebensmittelgroßhandlung, Oppeln, eingetragen worden, daß die Prokura des Max Pietsch erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 11. Juli 1932.
Papenburg. [35879]
In das Handelsregister Abt, B Nr. 39 ist bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Filiale Papenburg folgen⸗ des eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden.
Das Grundkapital ist um 1 200 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3 800 000 RM
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 sind die 88§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Auf⸗ sichtsrat) der Satzungen geändert worden. Amtsgericht Papenburg, 27. Juni 1932.
Parchim. [35880] Handelsregistereintrag vom 10. Juni 1932 zur Firma „Verkaufsstelle Mecklen⸗ burgischer Landeserzeugnisse, Aktien⸗ gesellschaft in Severin i. M.:: Zu Vorstandsmitgliedern sind mit Wirkung vom 1. April 1932 ab bestellt: 1. Kaufmann Albert Ackermann in Ber⸗ lin, 2. Kaufmann Hermann E. Schu⸗ mann in Berlin. . Amtsgericht Parchim. Pirmasens. 35881] Bekanntmachung. Handelsregister Löschung. Firma Friedrich u. Ludwig Rampendahl, Schuhfabrik in Pirma⸗ sens. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß mit Wir⸗ kung vom 28. Juni 1932 aufgelöst. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 15. Juli 1932. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [35878] In das Handelsregister ist am 11. Juli 1932 auf Blatt 4774 eingetragen worden die Firma Adam, Eichler & Co. in Plauen. Gesellschafter sind Kaufmann
enn. Nr.
Dr. jur. Karl Adam, Buchhe Paul Ebert, Buchbinder Albert Eichler und
vom 17. Juni 1932 befindet sich in
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 21. Juli 1932.
S. 3
Buchdruckmaschinenmeister Paul Walter Renz, sämtlich in Plauen; die Gesellschaft ist am 20. Juni 1932 errichtet worden; zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und ea2 fabrikation; Geschäftslokal: Kaiser⸗ straße 4.
Ferner ist heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Arno Weber in Plauen, Nr. 4419: Die Firma ist erloschen.
b) auf dem Blatt der Firma Adolph Buchheim in Plauen, Nr. 3584: Die Firma ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Meyer’s Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen i. V., Nr. 2472: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der Volkswirt Dr. Friedrich Döhling in Plauen bestellt.
d) auf Blatt 91 (Landbezirk) die Firma Vogtländische Teppichfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Weischlitz i. Vogtl. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1932 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teppichen, Läufern und ähnlichen Textil⸗ erzeugnissen jeglicher Art; zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, unter der gleichen Firma Zweigniederlassungen oder Ver kaufsstellen im In⸗ und Ausland zu er richten; sie darf sich an anderen Unssr. nehmungen dieser Industrie in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen oder die Vertretung für andere Firmen über⸗ nehmen; die Gesellschafter haben das Recht, spätestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf eines Geschäftsjahrs den Vertrag durch eingeschriebenen Brief zu Händen eines Geschäftsführers zu kündigen; das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark; zum Geschäftsführer ist der Textilingenieur Reinhard Alfons Ja⸗ gotzky in Weischlitz i. Vogtl. bestellt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter als Sacheinlage in die Gesell schaft die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneren Gegenstände ein, und zwar: a) Marie Jagotzky geb. Rank in Weisch⸗ litz, Vogtl., Webstühle und Maschinen im Werte von 9012,31 Reichsmark, b) der Textilingenieur Reinhard Alfons Ja⸗ gotzky, Weischlitz i. Vogtl. zwei Ge⸗ brauchsmuster für Axminsterteppich⸗ gewebe im Werte von 4000 Reichsmark c) Milda Gisela Jagotzky in Weischlitz i. Vogtl. Garne und Einrichtungsgegen⸗ stande im Werte von 2339,29 Reichs⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
e) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ werke, Plauen, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2876: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1932 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen, das Grundkapital von einer Million sechshunderttausend Reichsmar auf eine Million zweihunderttausend Reichsmark herabzusetzen; durch den gleichen Beschluß sind die gzmäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 11—14, 18 Abs. 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wiederaufgenommen und § 15 Abs. 3. des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
f) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Bank, Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 3405: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage beschlossen, das Grundkapital von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark herab zusetzen; die Herabsetzung ist erfolgt; durch den gleichen Beschluß sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der §§ 13—16, 23 und 31 teils abgeändert, teils unver⸗ aͤndert in den Gesellschaftsvertrag wiederaufgenommen sowie die §§ 3, 6, 10, 17, 18, 20 und 29 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. — A. Reg 1169/32.
Amtsgericht Plauen, den 16. Juli 1932.
Prenzlau. [35882] In Abt. B
Bekanntmachung. unser Handelsregister Nr. 4 ist bei der Firma A. Mieck, Ver lagshandlung G. m. b. H., Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1930 geändert und neu Pfäßt. Die Gesellschaft wird durch zwei eschäftsführer vertreten Prenzlau, den 11. Juli 1932. Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 1835883 In das Handelsregister ist einge tragen worden am 11. Juli 1932: 1. Auf Blatt 359, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma B. &
W. Schöne in Bretnig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: a) der Mühlenbesitzer Alfred Wie⸗ gand Schöne, b) der Mühlenbesitzer Alwin Hermann Bernhard Schöne, beide in Bretnig.
2. Auf Blatt 520: Firma Geißler & Brückner in Pulsnitz. Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Oberlichtenau er⸗ richtet worden. Gesellschafter sind: a) Baumeister Karl Oskar Brückner in Pulsnitz, b, Baugewerte Alwin Bruno Geißler in Oberlichtenau Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden.
3. Auf Blatt 236, betr. die Firma R. Bruno Röntzsch in Bretnig: Die Firma ist erloschen.
16. Juli 1932:
4. Auf Blatt 421, betr. die Firma Gebrüder Haase in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pulsnitz, am 16. Juli 1932.
Ratibor. [35884] Am 12. Juli 1932 ist in unser Han⸗ delsregister B bei Nr. 26, Herm. Reiners u. Söhne. Zigarrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Ratibor, eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. Juni 1932 hat beschlossen, die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich § 11 (Zusammensetzung, Wahlen, Amtsdauer und Legitimation des Auf⸗ sichtsrats), § 13 (Vorsitz, Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 16 (VPergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und § 20 (Beschlußfassung und Wahlen des Vorstands), und zwar § 13. in teilweise geänderter Fassung, wieder einzufügen. Amtsgericht Ratibor. [35885 wurde ein⸗
Ravensburg.
In das Handelsregister getragen:
A. Einzelf.⸗Reg.: Am 9. Juli 1932 zur Fa. Anton Biesinger, hier: Firma erloschen. — Am 13. Juli 1932 zur Fa. Ludwig Attmannspacher, hier: Geschäft und Firma sind durch Pacht auf Gustav Siebenrock, Schlossermeister in Ravens- burg, übergegangen.
8. Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 8.
Juli zur Fa. Leinenspinnerei Schorn⸗ reute Aktiengesellschaft, Sitz in Ravens⸗ burg: Die Generalversammlung vom 30. Mäarz 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 RM und die Aenderung des § 3 d. Ges.⸗Vertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 160 000 RM. — Am 13. Juli 1932 zur Fa. Maschinenfabrik Ravens⸗ burg Aktiengesellschaft, vormals F. X. Honer, Sitz in Ravensburg: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1932 ist § 17 d. Ges.⸗Vertrags (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) geändert, ferner sind die nach Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 15 und 23 des Ges.⸗Vertrags wiederhergestellt. Amtsgericht Ravensburg.
Remscheid.
In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen: 1. Am 11. Juli 1932 bei der Firma Heinr. Reinoldt Aktiengesellschaft Nr. 192 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 ist der § 11 des Gesellschaftsver⸗ trags wie folgt geändert: „Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 1 Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“
Das Vorstandsmitglied Gustav Mel⸗ chers hat die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertre⸗ ten. Der Buchhalterin Emilie Stockter in Remscheid ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß sie die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann.
Bei der Firma C. August Müller Söhne — Nr. 427 der Abt. A —; Das Geschäft der Gesellschaft ist veräußert worden an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Remscheid, welcher es als Alleininhaber unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts der Gesellschaft durch Friedrich Wilhelm Müller ausgeschlossen. Die Prokura Paul Hecker ist erloschen.
2. Am 12. Juli 1932 unter Nr. 318 der Abt. B die Firma C. August Müller Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Installationsartikeln aller Art, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des von dem Gesellschafter Müller inzwischen erworbenen, bisher unter der Firma „C. August Müller Söhne“ zu Remscheid betriebenen Han⸗ delsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Paul Hecker und Friedrich Wilhelm Müller, beide Kauf⸗ leute in Remscheid. Der Gesellschafts⸗
—
vertrag ist am 7. April 1932 festgestellt.
“
Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter als Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft miteinander oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. Am 13. Juli 1932 unter Nr. 2022 der Abt. A die am 1. Juli 1932 be⸗ onnene Kommanditgesellschaft unter er Firma Warnecke & Co. mit dem Sitz in Remscheid. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Vulkaniseur Wil⸗ helm Warnecke in Remscheid. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Engels in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Bergische Stahl⸗Indu⸗ strie — Nr. 1776 der Abt. A —: Der Gesellschafter Dr.⸗Ing. e. h. Carl Hauck, Fabrikdirektor in Hilden, der Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Gustav Böker, Fabrikant in Remscheid, der Ge⸗ sellschafter Karl Teichmann, Fabrik⸗ direktor in Remscheid, und der Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. e. h. Ottomar Rup⸗ pert, zeitlebens in Remscheid, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind 4 Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Bei der Firma C. August Müller Söhne — Nr. 427 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen infolge Uebergang auf die C. August Müller Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
4. Am 15. Juli 1932 unter Nr. 2023 der Abt. A die Firma Otto Kuhler, Nachf. Paul Mannesmann, die den Ort der Niederlassung von Remscheid⸗ Lüttringhausen nach Remscheid verlegt hat. Inhaber ist der Kaufmann Paul Mannesmann in Remscheid. 1.“
Amtsgericht in Remscheid
Ruhland. [35887] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Firma „Dachrinne Menzel“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhland eingetragen worden, daß der Sitz nach Hosena verlegt und an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Martin Menzel und Richard Clauß der Bau⸗ meister Wilhelm Paulitz in Hosena zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Ruhland, den 9. Juli 1932.
Sagan. [35888] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute bei der Firma Paul Koepke, Naumburg a. B., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 2. Juli 1932.
sSchweidnitz. [35889]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 436 eingetragenen Firma Gebr. Domscheidt in Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 6. Juli 1932.
Amtsgericht. Schweidnitz. [35890]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2 das Erlöschen der Firma „William Prym G. m. b. H. mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., und einer Zweigniederlassung in Schweidnitz“ ein⸗ getragen worden.
Schweidnitz, den 6. Juli 1932.
Amtsgericht. 8 schwelm. [35891]
In das Handelsregister B Nr. 83 ist am 13. Mai 1932 bei der Firma Gebr. Schürhoff, G. m. b. H. in Gevelsberg, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1932 ist § 9. Ziffer 3 der Satzung neu gefaßt worden. (Bestellung und Abberufung eines Ver⸗ trauensmanns.)
Georg Reinicke, Hagen, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Kaufmann Hans Feldhaus, Hagen, ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
Amtsgericht Schwelm, 12. Juli 1932. Soltau, Hann. [35892]
In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma Louis Rüter, Landes⸗ produkte in Bispingen, unter Nr. 146 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Soltau, 30. Juni 1932. Straubing. 35894] Handelsregister.
„Süddeutsche Messer⸗ Sägen⸗ u. Werkzeugfabrik, Aktiengesellschaft“, Sitz Straubing: In der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1932 wurde be⸗ schlossen, die gesetzlich außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des esell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat in der alten Fassung wieder herzustellen.
Straubing, den 16. Juli 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [35895]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 11. Juli 1932 auf Blatt 292 die Firma Paul Häuptner in Taucha und als deren Inhaber der Kaufmann Paul⸗ Häuptner in Taucha. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Metall und Zertretung in Hütten⸗ und Walzwerk⸗
erzeugnissen.
2. Am 14. Juli 1932 auf Blatt 268, betr. die Firma Afro⸗Werk, Adolf Frost & Co. in Taucha: Der Gesellschafter Jacob Max Schall in Leipzig, Südstr. 90, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Frost in Köln⸗Marienburg ist alleiniger Inhaber. Prokura ist erteilt an Erich Stresemann in Leipzig.
3. Am 14. Juli 1932 auf Blatt 177, betr. die Firma Märkle & Co., Rauch⸗ waren⸗Zurichterei und Färberei Aktien⸗ gesellschaft in Taucha: Die auf Grund der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der §§ 8, 9, 13. und 18 a des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Juli 1932, laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage, wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen worden
Amtsgericht Taucha.
—— —— e.
Traunstein. [35896] Handelsregister.
Firma „M. Friedrich Arnecke“, Sitz: Traunstein, erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 16. Juli 1932.
Waldheim. [35897] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 148, betr. die Firma R. Naumann in Waldheim, eingetragen worden: Dr phil. Robert Martin Naumann ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind als Gesellschafter einge⸗ treten der Baumeister Fritz William Seim in Leipzig und der Diplom⸗ ingenieur Paul William Seim in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen allei⸗ nigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf sie über. Amtsgericht Waldheim, 11. Juli 1932.
Weida. [35898
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute bei der Firma Gebr. Naundorf, G. m. b. H., Teppichfabrik in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 ist der Kaufmann Albrecht Naundorf in Münchenbernsdorf als Geschäftsführer abberufen und für ihn der Kaufmann Kurt Thomas in Gera zum Geschäftsführer bestellt worden.
Weida, den 8. Juli 1932.
Thüring. Amtsgericht.
Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: .
Am 30. 6. 1932: Die Firma Garre & Janssen, Seefischgroßhandlung in Wesermünde⸗F., und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Garre und Ernst Janssen, beide in Wesermünde⸗ Geestemünde. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 28. Juni 1932. (H.⸗R. A 979).
Am 5. 7. 1932 zu der Firma Ger⸗ mania Fischhallen M. Meiners Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 173): Die Prokura des Kaufmanns Lonis Meiners ist erloschen. Frau Martha Meiners geb. Schütte ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden.
2. die Firma Wesermünder Fisch⸗ versorgung Schneider & Co. in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren In⸗ haber die Kaufleute Johann Schneider in Bremerhaven und Friedrich Kuhr in Wesermünde⸗Wulsdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1932 (H.⸗R. A 980).
3. zu der Firma Gemeinnützige Heim⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde (H.⸗R. B 164): An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fried⸗ rich Vogt ist der Verwalter Paul Röt⸗ ting in Wesermünde⸗Geestemünde zum Geschäftsführer bestellt.
Am 14. 7. 1932 zu der Fiema F. H. Harzmeyer in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hugo Staffeldt in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Die Firma lautet jetzt: Schuhhaus Hugo Staffeldt, F. H. Harzmeyer Nachfolger. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hugo Staf⸗ feldt ausgeschlossen (H.⸗R. A 154). Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wetzlar. [35899] Ins Handelsregister B Nr. 109 ist die Firma H. Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1932 abgeschlossen. Der zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann Hermann Rosenthal in Wetzlar ist zu alleiniger Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fertigfabrikaten jeglicher Art. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wetzlar, den 11. Juli 1932. Amtsgericht.
Wetzlar. [35901)
Im Handelsregister B Nr. 39 ist bei H. Jung & Co. Carolinenhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Wetzlar, eingetragen: Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlun vom 27. Juni 1932 ist das Etammelaital der Gesellschaft auf Grund der Verordnun
zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterte
Form vom 18. Februar 1932 auf 420 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1932 ist die Satzung in ihren §§ 3 (Stammkapital), 4 Abs. 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 10 Abs. 5 (Beirat), 12 (Vertretung in Gesellschafterversammlung) geändert worden. In § 4 ist ein Absatz 8 hinzu
gefügt. Wetz. den 13. Juli 1932. Amtsgericht.
“ 35904] Wittenberge, Bz. Potsdam.
Es ist eingetragen: Handelsregister B Nr. 16 bei Singer Nahmaschinen Ak⸗ tiengesellschaft, Fabrik Wittenberge: Der Gesellschaftsvertrag ist ducch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 geändert worden. Amtsgericht Wittenberge, 2. Juli 1932. Worms. Bekanntmachung. 35905]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma Lud⸗ wig Zorn in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Worms, den 14. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [35906]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma Friedrich Horn, Maschinenfabrik & Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Worms: Karl Threse, Diplom⸗ ingenieur in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Alexander Bohrmann ist erloschen.
2. Bei der Firma Horn, Aktienge⸗ sellschaft für Apparate und Ma⸗ schinenbau in Worms: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 sind die auf Grund der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich §§ 18 und 22 wieder in Kraft gesetzt.
Worms, den 14. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht. Wuppertal. [35474] Am 12. Juli 1932.
Abt. B Nr. 1182 bei Firma Wupper⸗ taler Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Schmidt⸗ huysen ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Intendant Paul Smolny in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.
1. Stadtteil Barmen. Am 7. Juli 1932.
Abt. A Nr. 5834 die Firma Rohde & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Karl Arend jr., Kaufmann in W.⸗Barmen, 2. Frau Fritz Rohde, Alma geb. Dahlmann, Geschäftsteilhaberin, daselbst.
Am 11. Juli 1932. Nr. 327 (Ba) bei Firma Louis Bertrams junior: Frau Hermann Lückenhaus, Adele geb. Lückenhaus, in W.⸗Barmen ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Paul Graß ist als solcher ausgeschieden.
Nr. 419 (Ba) bei Firma Carl Dicke & Cie., chemische Fabrik: Der Gerichts⸗ assessor a. D. Kurt Schneider in W.⸗ Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Nr. 753 (Ba) bei Firma L. Neuhoff & Hardegen: Die Prokuren von Alex Kellermann und Josef Lange sind er⸗ loschen. —
Nr. 1059 (Ba) bei Firma Fritz Heuser: Jetzige Inhaberin Frau Jo⸗ hanne Heuser geb. Achinger in W⸗ Bormen, deren Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb. des Geschäfts durch Frau Johanne Heuser ausgeschlossen.
Gelöscht sind die Firmen; Nr. 451 (Ba) Gebr. Isenbeck, 2602 (Ba) Hansa⸗ Haus Ludwig Heubes.
Firma Emil ist jetzt die
Nr. 2409 (Ba) bei Köcke jr.: Inhaberin
zwischen 1. Paul Händiges, Kaufmann in W.⸗Barmen, 2. Max Händiges, Fa⸗ brikant, daselbst, 3. Wwe. Lisbeth Hom⸗ berg geb. Händiges, daselbst, 4. Frau Henny Becker geb. Händiges, daselbst, 3. Wwe. Helene Stremmel geb. Hän⸗ diges in Köln⸗Ehrenfeld bestehende Erbengemeinschaft.
Nr. 2778 (Ba) bei Firma Wilhelm Schneider: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Schneider ist Alleininhaber.
Nr. 3034 (Ba) bei Firma Theodor Schmitz: Jetziger Inhaber Alfred Schmitz. Kaufmann in W.⸗Barmen.
Nr. 5835 die Firma Dipl. Ing. Hugo Ibach 8 Co., Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juni 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Hugo Ibach, Dipl.⸗Ing., W.⸗Barmen, Anneliese Ibach, ohne Be⸗ ruf, daselbst. —
Abt. B Nr. 7 (Ba) bei Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Albert Putsch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Dipl.⸗Ing. Rudolf Etzkorn in Oberbruch ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er ist befugt, in Gemeinschaft mit
einem anderen Vorstandsmitglied,