Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 22. Juli 1932.
S. 2
Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗
rats beschlossen. 4
8.nasse. Wein⸗Gesellschaft Ruyter & Ast, Bremen: Der Gesell⸗ schafter permann Heinrich Ruyter 2 am 18. Juni 1931 gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gerhard Ast setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. An den Kauf⸗ mann Dr. jur. Johann Hinrich Ast in Bremen ist Prokura erteilt.
„Importhaus für deutsche Beamte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Anstalt des Deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbundes“, Bremen: Adolf August Lührs ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 88
Menze & Müller, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Amtsgericht Bremen. Breslau. 36099
In unser Handelsregister AK ist fol⸗ gendes eingetragen worden: “
Am 22. Juni 1932: Bei Nr. 43, die Firma R. Hausfelder, Breslau, ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1932; zwei Kommanditisten.
Am 11. Juli 1932: Nr. 12 608. Firma Otto Wieland, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Otto Wieland in Bres⸗ lau.
Am 13. Juli 1932: Bei Nr. 7627, Firma Bruno Grundmann, Zentral⸗ Leihhaus, Breslau: Neuer Inhaber ist der Juwelier Curt Süße zu Breslau.
Am 14. Juli 1932: Nr. 12 609. Firma Agentur⸗ und Kommission Auguste Bartels, Breslau. Inhaber ist die ver⸗ ehel. Kaufmann Auguste Bartels geb. Schmadtke in Breslau. — Nr. 12 610. Firma „Kupferhammer“, Spirituosen⸗ und Präservenfabrik, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Reinhard Wolf zu Breslau. Dem Georg Wolf, Breslau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang von Verbindlichkeiten der Aktiengesellschaft auf die Firma ist ausgeschlossen. — Nr. 12 611, Firma Maximilian Scholtz, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Maximilian Scholtz in Breslau. Der Scholz, geb. Pavel, Breslau, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Breslau. Breslau. 36100]
In unser Handelsregister B Nr. 1158 ist heute bei der „Regenmäntelfabrik Berliner & Frischler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Julius Frsschler ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. “
Breslau, den 4. Juli 1932. Amtsgericht. Breslau. 8 [36104]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 7. Juli 1932: Bei Nr. 8063: Die offene Handelsgesellschaft Josef Gorsolke, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Juli 1932: Bei Nr. 11 806, Firma Nickel & Co., Breslau: Die Pro⸗ kura des Erich Sicker ist erloschen.
Am 9. Juli 1932: Bei Nr. 7435: Die offene Handelsgesellschaft Roßdeutscher & Reisig Silberwarenfabrik, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Roßdeutscher ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 12 607. Firma Heinrich Plüschke, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann und Bauunternehmer Heinrich Plüschke in Liegnitz. Amtsgericht Breslau. Breslau. 36101]
In unser Handelsregister B Nr. 2071. ist heute bei der Toledo⸗Waage Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 7. Juli 1932. Amtsgericht.
Breslau. 36102] In unser Handelsregister B Nr. 2154 ist heute bei der „Heinrich Lanz Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ lau“, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 5 350 000 RM beschlossen. ie Herab⸗ setzung ist erfolgt. Die gleiche General⸗ versammlung hat weiter zur Durch⸗ führung des mit der Lanz⸗Wery Mäh⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Zweibrücken abgeschlossenen Fusions⸗ vertrags die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: 1. an Stelle der Bezeichnung „Satz“ ist in den Ueberschriften und im Text des Gesellschaftsvertrags einheitlich die Be⸗ eichnung „§“ gewählt; 2. die durch die Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Satzungs⸗ bestimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind durch die neu gefaßten §§ 14— 19 und die Wieder⸗ einfügung des § 31 Abs. 1 Ziff. 4 er⸗ etzt; 3. § 5 (Grundkapital, Aktienstücke⸗
G §§ 11, 13 (Vorstand), § 21 (Stimmrecht), § 24 (Beschlüsse der Gene⸗
sstehenden
350 000 RM beschlossen.
ralversammlung) sind geändert und neu gefaßt; 4. die §§ 12 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 (Willenserklaärungen der Gesell⸗ schaft) und 28 Abs. 1 Satz 1 (Protokoll über die Generalversammlung) sind ge⸗ ändert; 5. § 2 Abs. 4, § 22 Abs. 4, § 26 Abs. 2 und 3, § 27 Abs. 2, § 29 Abs. 1 Satz 2 und die §§ 34— 36 sind gestrichen. Breslau, den 7. Juli 1932. Amtsgericht.
Breslau. [36103] In unser Handelsrgeister B Nr. 1382 ist heute bei der „Emanuel Rosengarten Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Levin ist der Kaufmann Moritz Rosengarten zu Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 9. Juli 1932. Amtsgericht.
Breslau. [36105] In unser Handelsregister B Nr. 2441 ist heute bei der Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Otto Nothmann wird dahin eingeschränkt, daß er nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen berechtigt ist. Breslau, den 11. Juli 1932. Amtsgericht.
Chemnitz. 3 In das Handelsregister tragen worden:
Am 15. Juli 1932: 8 1. auf Blatt 8409, betr. die offene Handelsgesellschaft Francesco Parisi, Filiale Chemnitz i. S., in Chemnitz (Sitz in Triest): Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Einzel⸗ prokura erteilt an Freiherr Francesco Parisi jun. in Triest. 2. auf Blatt 4434, betr. die offene Handelsgesellschaft Rößler & Jäger in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher revisor Martin Ehrke in Chemnitz.
3. auf Blatt 6144, betr. die Firma Carl Starke, Kommanditgesellschaft in Schönau: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Ernst Türr⸗ schnabel in Chemnitz.
4. auf Blatt 8695, betr. die Firma J. C. F. Pickenhahn & Sohn Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 13 bis 21 des Gesell schaftsvertrags, die sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer Kraft getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind diese Paragraphen unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.
5. auf Blatt 9232, betr. die Firma Motoren⸗ und Telefonbaugesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Elektromeister Paul Alfred Schmidt in Chemnitz.
6. auf Blatt 10 756 die offene Han delsgesellschaft Züst & Bachmeier, Internationales Speditionshaus, Zweigniederlassung Chemnitz, in Chemnitz (Neumarkt 7), Zweignieder⸗ lassung der in Chiasso (Schweiz) unter der Firma Züst & Bachmeier be⸗ Gesellschaft. Gesellschaften sind: Hans Züst in Rancate und Bartholomäus Bachmeier in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1932 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Bachmeier ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Chemnitz ist Einzelprokura er⸗ teilt dem kaufmännischen Direktor Kurt Fischer und dem Kaufmann Gerhard Schubert, beide in Chemnitz (Betrieb eines internationalen Speditionsunter⸗ nehmens).
Am 16. Juli 1932:
7. auf Blatt 1538, betr. die Aktien gesellschaft in Firma Werkzeng⸗ maschinenfabrik Union (vormals Diehl) in Chemnitz: Durch Ar tikel VIII der Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 11, 12 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags, die sich auf die Zu sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 sind die §§ 11 und 12 unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen worden, während § 18 ab⸗ geändert worden ist. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 15 und 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Durch die Abänderung des § 20 lauten die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt: Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier zeichnungsberech⸗ tigter Vertreter erforderlich und aus⸗ reichend. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses auch allein vertretungsberechtigt.
8. auf Blatt 8247, betr. die Firma Marschel Frank Sachs Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Durch Artikel VIII- der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags, die sich
136106
ist einge
auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer Kraft getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 sind diese Paragraphen unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. 9. auf Blatt 8813, betr. die Firma J. E. Naeher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in Höhe von 525 000 Reichsmark um 259 000 RM in er⸗ leichterter Form, mithin auf 266 000 Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 266 000 RM und besteht in 246 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM und 20 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 1000 RM, welche mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet sind. Durch Artikel VIII der Verord⸗ nun⸗ des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 14 bis 19 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben be⸗ ziehen, außer Kraft getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind diese Paragraphen unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Oberingenieur Walter Johannes Hoppe und dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Bret schneider, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Ge meinschaft mit einem nicht zur Allein vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
10., auf Blatt 9158, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Nestler in Rabenstein: Der Gesellschafter Her⸗ mann Nestler ist am 30. April 1932 ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Färbereibesitzer Paul Carl Nestler in Mittweida in das Handelsgeschäft ein getreten.
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. 36107 Auf Blatt 10 757 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Herrmuth, Geha Hut⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Chemnitz (Dresdner Str. 10). Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Damenhutfabrik und der Vertrieb von Damenhüten aller Art. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, und zwar sowohl käuflich oder pachtweise wie in jeder anderen Form, ev. untex Uebernahme und Fortführung der bisherigen Firma der übernommenen Unternehmungen, sich auch an anderen Geschäften gleicher Art beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Frau Meta Margareta vhl. Herrmuth geb. Kändler in Chemnitz und der Ditektor Johannes Otto Schubert in Dresden. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Franz Herrmuth bringt das von ihm von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Frau Anna Herr muth geb. Tauscher in Annaberg als alleinigen Inhaberin der Firma Ge⸗ brüder Herrmuth Geha Hutfabrik in Annaberg erworbene Handelsgeschöft so, wie er es gekauft hat, mit dem Firmen⸗ rechte dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft ab 15. Februar 1932 als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Damit gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Franz Herrmuth vogn 12 500 RM als geleistet. Amtsgericht Chemnitz, 16. Juli 1932.
Darmstadt. [36108. Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 13. Juli 19232 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Dr. Eduard Sturm, Griesheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Dr. Ludwig Rausch. In⸗ haber: Dr. Heinrich Ludwig Rausch, Apotheker und Chemiker in Griesheim. — 2. Bella Katzmann, Darmstadt: Die Prokura der Leopold Katzmann, Ehefrau Helene geborene Siegel, ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. — Neueintrag am 14. Juli 1932. Firma Arthur Buck & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Sitz Darmstadt. Ge⸗ sellschafter: Arthur Buck, Koch in Griesheim bei Darmstadt, Kurt Scholze, Kaufmann in Darmstadt. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Juni 1932 begonnen. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung, Handel und Vertrieb von Futtermitteln. Die Geschäftsräume befinden sich Liebigstraße 50. Abteilung B: Am 13. Juli 1932 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Grün & Bil⸗ finger Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung Mannheim, Zweignieder⸗
lassung Darmstadt: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Aktien⸗ rechtsverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (§§ 10, 11, 12 Ab⸗ satz 2, 3, §§ 13, 14) wieder in Kraft gesetzt und die Bestimmungen über Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ und über Verwendung des Reingewinns (§ 12 Absatz 1, §§ 20 Ziffer 3) geändert. — 2. Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Durch schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats (§ 9 Absatz 1), welche mit Be⸗ endigung der Generalversammlung auf Grund des Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getreten sind, wieder in den Gesellschaftsvertrag in nach Inhalt des Beschlusses abgeänder⸗ ter Fassung aufgenommen worden. — Neueintrag am 15. Juli 1932: Firma Artmeier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungs⸗ gegenständen sowie der Vertrieb von Stoffen, Futterstoffen und Zutaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge schäftsführer: Kaufmann Clemens Art⸗ meier zu Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juli 1932 festgestellt. Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Darmstadt, den 16. Juli 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 351 die Firma Offene Han⸗ delsgesellschaft Ingenieurbüro Raetzer & Riemer, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Ingenieur Kurt Raetzer und der Kaufmann Gerhard Riemer, beide in Dt. Eylan, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Amtsgericht Dt. Eylau,
Be⸗
36109]
28. Juni 1932.
Dresden. 11“ In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: u 1. auf Blatt 1116, betr. die Süchsi⸗ sche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden in Dresden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1922 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage sind im Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Februar 1910 die §§ 2, 8, 16, 18, 23, 29, 36 und 39 geändert, die §§ 24 und 33 gestrichen und die Ziffernfolge der §§ 1 bis 44 in 1 bis 41 geändert worden. Gleichzeitig sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden, die §§ 25 und 31 aber in geänderter Fassung, Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist weiter die Kraftfahrzeug (kasko)⸗Versicherung.
2. auf Blatt 11 501. betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Dezember 1921 in den §§ 8 bis 11 und 21,. soweit sie die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. Sep tember 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden, der § 11 in geänderter Fassung; außerdem sind §§ 6 und 17 geändert worden.
3. auf Blatt 8099, betr die Speiche⸗ rei⸗ und Speditions⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Riesa): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 laut notarteller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. März 1897 in den §§ 12 Abs. 2 Nr. 5, 16, 17 und 18, soweit sie die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden, außerdem sind die §§ 10 und 19 geändert worden. Der Kaufmann David Heinrich Espig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
4. auf Blatt 20 159, betr. die Magna⸗ phon Radio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Juli 1926 ist in dem § 10 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.
5. auf Blatt 21 748, betr. die Radio H. Mende & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1930 ist in dem § 8 durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 9. Juli
1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage geändert worden.
6. auf Blatt 16 752, betr. die Firma Georg Päßler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 21 442, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Bodenkultur, ist am 14. 7. 1932 noch eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Junt 1932 aufgelöst worden. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Borchert ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. Amtsgericht Dresden, 16. Juli 1932.
Dresden. [36110]
Von Amts wegen ist nach § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. das Erlöschen folgender Firmen im Handelsregister eingetragen worden:
a) Aktiengesellschaften: Aktiengesell⸗ schaft für Kohlesparer (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Berlin), Blatt 18157; Hafiag, Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenhandel, Patent⸗ verwertung und Industriebeteili⸗ gung, Blatt 18 472.
b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung: Kunstlederwarenfabrik L. Schlegel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Blatt 13 260; Gefilge, Gesellschaft für wissen⸗ schaftliche und unterhaltende Kine⸗ matographie mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 14 247; Mitteldeutscher Industrie⸗Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 14 397; Patent⸗Turbinen ⸗Ventilatoren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 15 027 Kreiswerk⸗ stätten für Schwerbeschädigte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 15 583; „Paheio“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 15 895; Elbe Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 16 599; Dresdner Metall⸗ spezialitätengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Blatt 17 261; Chemikalien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum „Hammer⸗ werk“, Blatt 17271: Attiliv Luxander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17 522; Tränkner K Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Blatt 17 529; Mitkro, Sicherheitsverschlüsse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17639; Klemm Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17905; „Brüder Müller . Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 17 988; Speditions⸗ kontor Paul Pfütze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 18 287; Alwin Klix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Blatt 19 084; Marsdorfer Granitbrüche Oskar Planert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Blatt 19 529; Ripascha Cigarren⸗Import Ella Schaufuß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 19 883; K. M. Seifert X Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 16 170; Strumpf⸗ und Wollwaren Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 19 977; Grugold, Herstellungs⸗ und Repara⸗ tur von Schuh⸗ und Lederwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 20 147; Karosseriefabrik „Gazelle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Blatt 20 219; Standard Landmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Blatt 20 718; Max Liebold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 20 756; „Werpa“ Papier⸗ und Pappenverarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 20 836; Walter Jacobsen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Blatt 21 048; Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Fabrik „Bicosa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 21 866; sämtlich in Dresden. Amtsgericht Dresden, am 16. Juli 1932.
Düsseldorf. 5 336112] In das Srrea wurde ein⸗ tragen am 11. Juli 1932;:
gecge Nr. 4151, Aktiengesellschaft der
Gerresheimer Glashüttenwerke vorm.
Ferd. Heye, hier: Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 24. Juni 1932
sind die Bestimmungen des Gefellschafts⸗
vertrags, betr. den Aufsichtsrat, die zum Teil außer Kraft getreten waren, in teilweise geänderter Form neu ge⸗
faßt worden. 1
Im 12. Juli 1932 bei Nr. 1089, All⸗ gemeine Rohrleitung Artiengefelsscaft hier: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 1. Juli 1932 sind die außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat, in der bisherigen Fassung wieder in Geltung gesetzt. 1
Bei Nr. 1403, Düsseldorfer Linoleum⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Alwin Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
Lhütaafübran, Herweg Aktiengesell⸗ schaft für Armaturen⸗ und Apparate⸗ bau, hier: Die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, sind durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1932 wieder in Kraft gesetzt.
Bei. Nr. 4319. Gloria Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Schneider und Wilhelm Hammen haben ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An ihrer Stelle
sind Hermann Apter und Siegfried “
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 22. Juli 1932. S. 3
rünberg, Kaufleute in Düsseldorf, zu
schäftsfüͤhrern bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Juni 1932 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.
Bei Nr. 4446, Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Rein⸗ hold Lindenberg ist als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht Düsseldorf. Ebersbach, Sachsen. [36113]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 15. Juli 1932 auf Blatt 561, die Firma C. G. Hoffmann Aktienge⸗ sellschaft in Neugersdorf betr.: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 15 und 21 c wie⸗ der aufgenommen worden. Durch Be⸗ schluß in der gleichen Generalversamm⸗
ung sind die §§ 11 und 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden.
2. am 16. Juli 1932 auf Blatt 588, die Firma F. W. Hoffmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf betr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1932 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form auf 100 000 RM. herabgesetzt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in § 3 entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Ebersbach, 18. Juli 1932.
Eltville. 36114] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 eingetragen worden: Firma Anne Fromm, Eltville a. Rh. Eltville, Rh., den 12. Juli 1932. Amtsgericht.
Ettlingen. 36116]
Handelsregister A O.⸗Z. 239: Firma Oskar Schurtz in Fttlingen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 13. Juli 1932. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [36115]
In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Juli 1932 eingetragen:
Zu Nr. 2164, betr. die Firma „Selbst⸗ hilfe“ Mobilien Beleihungs⸗ und Dar⸗ tehns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Ulrich Moitzheim ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28 Juni 1932 sind die auf Grund der Vorschriften der Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzung über die Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder wie⸗ der eingefügt worden.
Zu Nr. 1696, betr. die Firma Elektro⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. Juni 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Zimmermann ist Liqui⸗ dator.
Zu Nr. 1164, betr. die Firma H. Vaerst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Witwe Heinrich Vaerst ist nicht mehr Geschäftsführerin.
Zu Nr. 1874, betr. die Firma Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Heinrich Grundmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Walter Hoffmann, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 813, betr. die Firma C. G. Blankertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ chluß vom 8. Juli 1932 ist § 6 des Ge⸗ eellschaftsvertrags (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Waldemar Carl zu Essen bestellt.
Zu Nr. 1853, betr. die Firma Draht⸗ seilverband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Die Gesellschaft hat den Zweck, einer Ver⸗ einigung von Erzeugern von Draht⸗ seilen aller Art (Drahtseilverband) als Organgesellschaft zu dienen. Sie führt die Geschäfte dieses Verbandes im eigenen Namen, aber für dessen Rech⸗ nung. Die Gesellschaft kann und soll keinen eigenen Gewinn erzielen; sie er⸗ hält von dem Drahtseilverband lediglich ihre Unkosten und baren Auslagen er⸗ etzt. Etwaiges Vermögen, das sie über en Betrag ihres Stammkapitals hin⸗ aus erwirbt, besitzt sie nur als Treu⸗ händer für die Mitglieder des Draht⸗ seilverbandes. Dem Kaufmann Werner Sontag in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1
Zu Nr. 1884, betr. die Firma Theaterplatzbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Die Generalversammlung vom 5. Juli 1932 hat beschlossen, die §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 11 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) zu ändern und die Kraft der Notverordnung vom 19. 9. 1931 mit Beendigung der Gene⸗ ralversammlung außer Kraft tretenden
trags über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats wieder einzufügen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Verwaltung des Bürohauses Ecke Theaterplatz und Rathenaustraße in Essen.
Zu Nr. 646, betr. die Firma Treu⸗ handstelle für Bergmannswohnstätten im Rheinisch⸗Westfälischen Steinkohlenbe⸗ zirk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1932 ist die Satzung be⸗ züglich des Gegenstands und in zahl⸗ reichen anderen Punkten geändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Professor Franz Knipping aus Darmstadt ist auch zum allein vertretungsberechtigten Ge⸗ 5 eeS bestellt. Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juni 1932 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: 1. die Betreuung von Kleinwohnungen für versicherungspflichtige Arbeit⸗ nehmer des Kohlenbergbaues und für solche Personen oder Familien, die im Sinne des § 3 des Gesetzes über Berg⸗ mannssiedlungen vom 10. März 1930 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 32) vohnungsberech⸗ tigt sind oder einem Wohnungsberech⸗ tigten gleichstehen, und in Verbindung damit die Verwaltung des Bergmanns⸗ siedlungsvermögens im Sinne des § 1 des Gesetzes über Bergmannssiedlungen und gemäß den in §§ 1 und 7 dieses Gesetzes bezeichneten Verwaltungsvor⸗ schriften sowie gemäß des zur Ausfüh⸗ rung dieses Gesetzes vom Reichsarbeits⸗ minister im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister erlassenen Aus⸗ führungsbestimmungen vom 26. Juni 1931 (IV b 2 Nr. 7088/31). 2. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft an solchen Unternehmungen, die den Bau von Bergmannswohnungen betreiben oder von denen eine Förde⸗ rung des Kleinwohnungsbaues, insbe⸗ sondere Verbilligung der Bauausfüh⸗ rung zu erwarten ist, beteiligen.
Zu Nr. 487, betr. die Firma Koks⸗ ofenbau und Gasverwertung Aktienge⸗ sellschaft, Essen: Die Prokura Peter Schupp ist erloschen.
Zu Nr. 1925, betr. die Firma „Leitungsbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Georg Mala⸗ mud ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Dr. Fritz Gummert, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Dr. Fritz Gummert ist er loschen. Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
G8 Eisenmatthes Richard Gustav Matthes, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurta. M.: Die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
B 2878. Nassauische Heimstätte, Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 82 Juni 1932 ist die Satzung neu aufgestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam. Die Firma lautet jetzt: „Nassauische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens 9 jetzt: Die Nassauische Heimstätte hat als Organ der staatlichen Wohnungspolitik den Zweck, der Bevölkerung gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen, indem sie den gemeinnützigen Kleinwohnungsbau einschließlich des Kleingartenwesens, die Landarbeiter⸗ und Kleinsiedlung, die Heimstätten⸗ bewegung und die Umsiedlung fördert und die sich für sie als Wohnungsfür⸗ sorgegesellschaft aus der staatlichen Wohnungsfürsorgepolitik ergebenden son⸗ stigen wirtschaftlichen Aufgaben durch⸗ führt. In dem vorbezeichneten Rahmen erstreckt sich ihre Tätigkeit insbesondere auf: 1. die Bearbeitung der grundsätz⸗ lichen Fragen des Wohn⸗ und Siedlungs⸗ wesens in wirtschaftlicher und technischer Beziehung, 2. Beratung in Fragen des Wohnungsbaues sowie der Wohnungs⸗ und Kleingartenpflege, 3. Mitwirkung bei der Errichtung von Flachbausiedlun⸗ gen, vorzugsweise in der Form von Eigenheimen mit Landzulage sowie die finanzielle Betreuung von Klein⸗ wohnungen überhaupt, 4. Pflege des Landarbeiterwohnungsbaus, vornehm⸗ lich in Form von Landarbeitereigen⸗ heimen, 5. Förderung des ländlichen Kleinsiedlungswesens einschließlich der Anliegersiedlung, 6. Ausgabe von Reichs⸗ heimstätten und Mitwirkung bei der Auslegung von Heimstätten und Klein⸗ artengebieten, 7. Mitwirkung bei der tadt⸗ und Landesplanung zugusten des Wohn⸗ und Siedlungswesens, 8. Be⸗ schaffung der für den Kleinwohnungs⸗ bau und das Kleinsiedlungswesen erfor⸗ derlichen Baukredite und Dauerbeleihun⸗ gen und Hergabe von eigenen Krediten sowie die Uebernahme von Bürgschaften zur Erlangung fremder Zwischenkredite, sofern ausreichende Rücksicherungen vor⸗ handen sind, 9. den Erwerb von Bau⸗ und Siedlungsland zur Bereitstellung für den Kleinwohnungsbau, insbesondere
136117]
(Unter dieser Firma ist am 13. Juli 1932
ländliche Kleinsiedlung sowie für Klein⸗ gärten, 10. Beteiligung an anderen ge⸗ meinnützigen Unternehmen, welche den vorbedachten Zwecken dienen. Der Bau von Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen ist nicht statthaft. Soweit die Vermittlung des Bezugs von Baustoffen und Bauteilen sowie der Ab⸗ schluß von Lieferungs⸗ und Vergünsti gungsverträgen im großen zur Sicherung preiswerter Beschaffung guter Ware durch die Verfolgung der Gesellschafts⸗ zwecke bedingt ist, soll diese Tätigkeit sich tunlichst in Verbindung mit den an der Bauwirtschaft beteiligten Wirtschafts kreisen vollziehen. Die Tätigkeit der Ge sellschaft ist eine gemeinnützige. Das Arbeitsgebiet der Gesellschaft umfaßt den Regierungsbezirk Wiesbaden. Eine Aus⸗ dehnung des Arbeitsgebiets über diese Grenzen hinaus bedarf der Zustimmung der staatlichen Aufsichtsbehörde. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Frankfurter Zeitung.
B 2194. Terra Aktiengesellschaft für Haus und Grundbesitz. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat beschlossen, die durch die Aktien rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmun⸗ gen (§§ 10, 13 und 23 der Satzung) wiederaufzunehmen.
B 4689. „Taunus“ Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar 1932 ist die Satzung in § 1 (Firma) ab⸗ geändert worden; Kaufmann August Tappe in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet jetzt: „Handelsgesellschaft „Taunus“ Kröger⸗ Wohlers & Co. mit beschränkter Haftung.“
B 4255. F. Butzke Bernhard Joseph Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
B 2613. Einkaufskontor der Fir⸗ men J. Latscha und Schade & Füll⸗ grabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Dr. Ernst Weill in Frankfurt a. M. ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
B 2665. Frankfurter Baustoff⸗ beschaffung, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmun⸗ gen (§§ 12— 16 der Satzung) wieder auf⸗ genommen worden mit Ausnahme des Abs. 2 des § 13, welcher gestrichen wurde.
3 5131. Schumann⸗Theater, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 30, Mai und 17. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh von Lichtspiel⸗, Varieté⸗ und sonstigen Theater aller Art und ähnlichen Unternehmungen, ins besondere in den in Frankfurt a. M. im Hause Bahnhofsplatz Nr. 16 befindlichen Räumen des Schumann⸗Theaters. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Direktor Hans Neu⸗ mann bringt in die Gesellschaft diejenigen Rechte, welche ihm aus dem am 18. Mai⸗ 1932 mit der Aktiengesellschaft für Cireus⸗ und Theater⸗Bau zu Frankfurt a. M. über das im Hause W platz Nr. 16 in Frankfurt a. M. befind⸗ liche Schumann⸗Theater abgeschlossenen Pachtvertrag zustehen, überhaupt alle ihm zustehenden Rechte aus dem vor⸗ erwähnten Pachtvertrag vom 18. Mai⸗ 1932, ein. Ausgenommen hiervon ist jedoch das Recht des Herrn Neumann, in den von ihm erpachteten Räumen die Reklame auszuüben. Dieses Recht bleibt Herrn Direktor Hans Neumann vorbe⸗ halten. Die Gesellschaft übernimmt die dem Herrn Direktor Hans Neumann aus dem vorerwähnten Pachtvertrag ob⸗ liegenden Verpflichtungen. Diese Ein⸗ lage wird, unter Berücksichtigung der vorerwähnten Verpflichtungen, von der Gesellschaft für 26 500 Reichsmark an⸗ genommen, womit die Einlage des Herrn Direktor Hans Neumann geleistet ist. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zu ersten Geschäftsführern der Gesell⸗ schaft werden die Herren Direktor Hans Neumann und Herr Dr. Edwin E. Wünsch mit der Maßgabe bestellt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Dieselben werden von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 5132. Carl Flemming & C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Ver⸗ lag und Kunstdruck. Unter dieser Firma ist am 13. Juli 1932 eine Aktren⸗ gesellschaft eingetragen worden, die ihren Sitz von Glogau nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗ anstalt, der Kunst⸗, Stein⸗ und Buch⸗ druckerei, der Buchbinderei sowie der mit einem solchen Unternehmen im Zu⸗ sammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschäften mit Aus⸗
Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗
den Eigenheimbau mit Garten und die
schäfte und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. Februar 18898 festgestellt und am 19. 6. 1899, 28. 10. 1899, 24. 6. 1905, 17. 12. 1906, 14. 4. 1908, 27. 8. 1918, 15. 4. 1920, 19. 4. 1921, 15. 6. 1922, 4. 12. 1922, 2. 8. 1988. 19. 1 1923, 27. 2. 1925, 16. 12. 1925, 9. 1 1926 und 12. 5. 1932 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit gliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 900 Aktien zu je nominal 1000 Reichsmark und in 1000 Aktien zu je nominal 100 Reichsmark. Vorstands⸗ mitglied Direktor August Bell in Glogau. Dem Kaufmann Arthur Miethe in Glogau ist Prokura erteilt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeigec.
B 5133. Neumann⸗Propaganda,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 14. Juli 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Propagandarechten in Lichtspieltheatern und deren Verwertung sowie der Betrieb von verwandten Unternehmungen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Di⸗ rektor Hans Neumann bringt in die Ge⸗ sellschaft folgende Einlage ein: Er über⸗ trägt der Gesellschaft das im zustehende Recht, in den von ihm durch Pachtvertrag mit der Aktiengesellschaft für Cireus⸗ und Theater⸗Bau zu Frankfurt a. M. vom 18. Mai 1932 erpachteten Räumen im Hause Bahnhofsplatz Nr. 16 in Frankfurt a. M. die Propaganda auszu⸗ üben, für die Daner des vorerwähnten Pachtvertrags vom 18. Mai 1932, und zwar dergestalt, daß ihr ausschließlich dieses Recht zusteht. Die Gesellschaft aber ist verpflichtet, jeweils 33 ½ % der Bruttoeinnahmen, welche sie aus der Ausübung dieser Propaganda erzielt, an die Schumann⸗Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. abzuführen. Aus dieser Bestimmung soll die Schumann⸗Palast G. m. b. H. gegen die Gesellschaft ein unmittelbares Recht erwerben. Diese Einlage des Herrn Neumann wird von der Gesellschaft für 13 500 Reichsmark angenommen, womit die Einlage des Herrn Direktors Hans Neumann geleistet ist. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Zu ersten Geschäfts⸗ führern der Gesellschaft werden Direktor Hans Neumann in Mannheim und Dr. Edwin E. Wünsch in Heidelberg mit der Maßgabe bestellt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt sind. Dieselben werden von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. 747. Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt am Main, Aktiengesell⸗ schaft: Ulrich Burmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 22. Juni 1932 das Aufsichtsratsmitglied Stadtverordneten Richard Krah in den Vorstand bis zum 1. September 1932 delegiert.
B 180. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen: Ulrich Burmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 22. Juni 1932 das Aufsichtsratsmitglied Stadtverordneten Richard Krah in den Vorstand bis zum 1. September 1932. delegiert.
B 5019. Wohnungsgesellschaft Unter⸗ liederbach mit beschränkter Haftung, Unterliederbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Wagner ist zum Liquidator bestellt.
Frankfurt am Main, 14. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
1. 2.
([36118]
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 10 270. Ludwig Hahn: Die Firma ist erloschen.
A 4761. Voigt & Gleiber: Der Buchdruckereibesitzer August Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 5815. Frankfurter Geheim Agentur Heinrich Stieglitz: Die Firma ist erloschen.
A 4874. Gebrüder Korn: Dem Kaufmann Otto Korn in Dresden ist Prokura erteilt.
A 18 141. Gebrüder Baum, Höchst a. M.: Die Firma ist erloschen. A 10 498. Feibischoff & Meyer: Die e ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3852. Gebrüder Schott: Jetzt offene mit Beginn am 1. Januar 1929. Der Kaufmann Benno Wolff in Frankfuxt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Sophie Schott geb. Wertheimer ist erloschen.
A 6578. Mitteldeutsche Korsett⸗ fabrik Friedrich Nagel: Die Firma
dehnungsbefugnis auf verwandte Ge⸗
ist erloschen.
A 1831. G. Guttmann Nachfolger: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Aus schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an di Kaufleute Wilhelm Streb in Neu Isenburg und Philipp Flach in Weil⸗ bach veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn 10. Juni 1932 fortführen.
A 4506,. E. Neu & Sohn: Di Firma ist erloschen.
A 12 508. Richard Grünebaum. In haber Kaufmann Richard Grünebaum in Frankfurt a. M.
A 12 509. Hunold & Co. Kom manditgesellschaft. Kommanditgesell schaft mit Beginn am 7. April 193 Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hermann Hunold, Frank furt a. M. Es ist ein Kommanditis vorhanden. Dem Kapitän Emil Rolin in Reinbeck ist Prokura erteilt.
A 3692. Philipp Roth: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Liquidation er folgt durch den Rechtsanwalt und Nota Dr. Hugo Hirschberg in Frankfur a. M. Die Prokuren Heinz Roth Frankfurt a. M., und Martin Drescher, Berlin, sind erloschen. .
A 12 038. Braga Pianoba A. Schaaf & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Anna Schaaf geb. Schnetz is alleinige Inhaberin der Firma. Prokura Ferdinand Schaaf bleibt be⸗ stehen. Die Firma ist geändert in Pianobau A. Schaaf & Co.
4 13 416. Friedrich Pfeffer, Marx⸗ heim a. Ts.: Die Firma ist erloschen. Frankfurt am Main, 16. Juli 1932
— Amtsgericht. Abt. 41.
Fritzlar. Bekanntmachung. (36119
In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 91 die offene Hande gesellschaft in Firma Hildebrandt Valentin, Obstverwertung, mit den Sitz in Fritzlar eingetragen. Gesell schafter: Kaufleute Hans Hildebrand und Hans Valentin in Fritzlar. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. April 1932 Fritzlar, den 18. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Frohburg. 3 [36120
In das hiesige Handelsregister iß heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 196, die Firma Allge meine Deutsche ECredit⸗Anstalt, Zweigstelle Frohburg in Frohburg betr.: Die Generalversammlung von 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung de Grundkapitals von vierzig Millione Reichsmark auf zwanzig. Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab setzung ist durchgeführt. Durch de gleichen Beschluß sind die durch Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats ung⸗ die Vergütung seiner Mitglieder na Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränderten In⸗ halt in den Vertrag wieder aufge⸗ nommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden.
b) auf Blatt 215, die Firma Ernest Schmitt, Kattunmanufaktur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frohburg betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Josef Brauns⸗ berg in Berlin⸗Steglitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.
c) auf Blatt 216, die Firma Born⸗ sche Mühle Martin Börngen in Frohburg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
¹) auf Blatt 159, die Firma Bern⸗ hard Kittel, Spedition in Frohburg vetr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frohburg, 18. Juli 1932.
Fürth, Bayern 8 36121] Handelsregistereinträge: 1 1. Die Bekanntmachung vom 8. Juli 1932 wird bei Nr. 1: Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth, im Satz 1 dahin berichtigt, daß nicht an die Deutsche Tafelglasfabrik Aktiengesell⸗ schaft (Detag)“, sondern an die „Deutsche Tafelglas Aktiengesellschaft (Detag) übertragen wurde. 8 2. Gust. Krautz Nachf., Inh. Josef und Phil. Berlin, Sitz Fürth: Bffene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 3. Carl Rupprecht, Firma erloschen. 4. Fritz Schneider, Sitz Nürnberger Straße 42. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Fritz chneider in Fürth seit 1. Juli 1932 einen Handel mit Spiegeln, Spiegel⸗ glas, Möbeln und verwandten Artikeln. Käte Schneider, Kaufmannsehefrau in ürth, Einzelprokura. g 5. 50 “ — Reifbrän Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Erlangen: Her⸗ mann Faust ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Durch Beschl. d. Aufs.⸗ Rats v. 1. 7. 1982 wurde Alfred Horeyseck, Brauereidirektor in Erlangen, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Fürth, den 15. Juli 1932. Amtsgericht — Registergeric
Fürth: Fürth,
Sitz