1932 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 23. Jull 1932. S. 4

Dresden. [36449]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6102, betr. die Dresd⸗ ner Malzfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Heße in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten.

2. auf Blatt 14 360, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.): Der Baurat Ferdinand Grages und der Architekt Hellmuth Cuno sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

3. auf Blatt 10 448, betr. die Gehe & Co., Aktiengesellschaft in Dresden: Dece Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1903 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Bestimmungen der §§ 11 bis 14 und 18 Ziffer 2, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder beziehen und durcch Artikel VIII des 1. Teils der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ treten sind, von neuem beschlossen worden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Generaldirektor Richard Koschitzky in Berlin⸗Grunewald.

4. auf Blatt 17 409, betr. die Gret⸗ schel & Ulbrich Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Bestimmungen, die sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder beziehen und die durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem be⸗ schlossen worden.

5. auf Blatt 22 323, betr. die Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Ge⸗

ellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kauf⸗ mann Isai Polonsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben worden.

6. auf Blatt 22 373, betr. die Speise⸗ aus⸗ und Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Harry Arthur Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Johannes Martin Jähnig in

Dresden.

7. auf Blatt 4372, betr. manditgesellschaft Albert Senewald in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Ernst Max Böhmel ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 12 876, betr. die offene Handelsgesellschaft Oskar Bohr in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Anni Elise Frieda Marie Bohr geb. Moll in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten.

9. auf Blatt 22 410, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hornuff in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Paul Golle in Dresden.

10. auf Blatt 7012, betr. die Firma J. Juraske in Dresden: Die Kauf⸗ mannswitwe Helene Juraske geb. Patzig ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Juraske in Dresden

Inhaber.

11 auf Blatt Köckritz in Dresden. Otto Max Köckritz in aber. (Handel mit retten und sonstigen Große Zwingerstraße 9.)

12. auf Blatt 9491, betr. die Firma Müller & Groeschke in Dresden: Prokura der Kaufmannsehefrau Elisabeth Margarethe Groeschke geb. Müller und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, am 18. Juli 1932.

([36450]

In das Handelsregister A ist am Juli 1932 eingetragen: Nr. 236. Latador⸗Werke, Kunststeinfabrik, Eilen⸗ burg⸗Ost: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 213. Carl Häder, Zigarren⸗Import und Zigarettenversand in Eilenburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.

———

die Kom⸗

22 517 die Firma Max Der Kaufmann Dresden ist In⸗ Zigarren, Ziga⸗ Tabakwaren;

☛△; Die

Eilenburg.

Cvorst, Lausitz. [36451] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 46 das Ausscheiden der Witwe Emma Schiemann in Forst mit Wirkung vom 1. Januar 1931 aus der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Schiemann in Forst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Wilhelm und Else Schiemann, und zwar jeder selbständig, berechtigt. Amtsgericht Forst, Lausitz, 16. 7. 1932. Fankenstein, Schles. 36452 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 289 ist bei der Firma Wein⸗ u. Bierstuben Ludwig Seibt, Frankenstein, Schl., als Inhaberin die verehel. Kauf⸗ mann Agnes Seibt geb. Langosch in Frankenstein, Schl., eingetragen worden. Amtsgericht Frankenstein, Schl., den 18. Juli 1932.

Gera. Handelsregister Abt. A. [36453] Bei Nr. 442, betr. die Firma Schulen⸗ burg & Beßler, Zwötzen (Elster), haben wir heute eingekragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Dietz in Gera ist Lö.n,e

Gera, den 18. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 136454]

Bei Nr. 102, betr. die Firma Fr. Feistkorn, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 ist § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt und § 11 geändert worden.

Gera, den 18. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgerich

Gera. Handelsregister Abt. B. 136455] Bei Nr. 177, betr. die Firma F. Schmidt & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Gera, den 18. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Geseke. [36456] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Paul Hannack, Portlandzementfabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Geseke, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Kalksteingelände, der Bau und Betriebe sowie Kauf und Pachtung von Kalk⸗ und Zementwerken, der Handel mit Kalk und Zement, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher zu Geseke unter der Firma Paul Hannack bestehenden, dem Kaufmann Paul Hannack gehörenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Paul Hannack, Robert Brose und Paul David. Der Geschäftsfuhrer Paul Hannack ist be⸗ fugt, allein die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Geschäftsführer Robert Brose und Paul David können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Kaufmann Paul Hannack bringt sein bisher unter der Firma Paul Hannack betriebenes Geschäft mit Aktiva und Passiva nach dem Stande vom 31. Mai 1932 mit einem Wert von rein⸗ 15 000 RM, die Bau⸗ u. Zementwaren Industrie G. m. b. H. in Rinteln ihre ihr gegen die bisherige Firma Paul Hannack zustehende Darlehnsforderung von 5000 RM in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 8 8 Amtsgericht Geseke, den 15. Juli 1932. Glauchau. [36457]

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Kratz & Burk in Glauchau ge⸗ führten Blatt 156 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Ger⸗ mann und dem Mustermacher Karl Willy Meyer, beide in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 18. Juli 1932.

Göttingen. [36458]

Im Handelsregister B Nr. 165 ist bei der Firma Göttinger Dachpappenfabrik G. m. b. H. in Göttingen am 19. Julig 1932 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Gold⸗ hammer in Cöttingen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Amtsgericht Göttingen.

Greiffenberg, Schles. [36459] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die offene Han⸗ delsgesellschaft W. Herrmann § Co., Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Greiffenberg i. Schles., eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind Kaufmann Mar⸗ tin Exner und Kaufmann Walter Herr⸗ mann, beide in Greiffenberg in Schlesien. Die Gesellschaft hat am 20. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln be⸗ rechtigt. 1 Greiffenberg in Schles., 12. Juli 1932. Das Amtsgericht. Grevenbrück. [36460] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Martin Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Welschenennest, folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Hugo Albäumer in Bochum ist beendet.

Grevenbrück, den 23. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Grevesmühlen. [36461]

Eintrag vom 15. Juli 1932 zum Handelsregister Nr. 189, Firma Ludwig Mewes & Söhne in G vesmühlen: Firma Ludwig Mewes & Söhne, Grevesmühlen, ist erloschen.

Amtsgericht Grevesmühlen.

Grünberg, Schles. [36462]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2, „Deutsche Wollenwarenmanu⸗ faktur Aktiengesellschaft in Grünberg

i. Schl.“, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1932 sind die §§ 3 (Grundkapital) und 7 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Grünberg, Schl., den 18. Juli 1932.

Gummersbach. [36463] In das Handelsregister A Nr. 154 ist heute bei der Firma Chr. Müller & Sohn zu Bergneustadt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Rudolf Storm ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Ernst Albrecht Müller, Gerhard Müller und Horst Müller, alle zu Berg⸗ neustadt wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie unterein⸗ ander und jeweils einzeln mit einem bereits bestellten Prokuristen also stets zu zweit zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Gummersbach, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. Halberstadt. [36464 H.⸗R. B 35, Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktiengesellschaft, Schwane⸗ beck: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 512 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 768 000 RM. Amtsgericht Halberstadt, 14. Juli 1932. Halberstadt. [36465] H.⸗R. A 689, Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling & Co., Deren⸗ burg: Bernhard Försterling ist ausge⸗ schieden. Der Landwirt Heinrich Försterling in Silstedt ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, jedoch ohne die Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Halberstadt, 15. Juli 1932.

Hermeskeil, Bz. Trier. [36467] Bekaantmachung. 1

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Gottbill sel. Erben, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Mariahütte ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1932 ist das Stammkapital von 1 085 000 RM auf 450 000 RM herab⸗ gesetzt worden; demgemäß ist § 5 Abs. i der Satzung geändert.

Hermeskeil, den 15. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [36468]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Hirschberger Thalbahn Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 30. April 1932 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 16, 20 und 29 Ziffer 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. den Aufsichtsrat in der bis⸗ herigen Fassung, wieder in Kraft ge⸗ setzt worden und ist der § 18 Abs. 1 Satz 2, betr. Aufsichtsrat, abgeändert und Absatz 4 des § 18 aufgehoben meZirxschberg 1. Rsgb., 1. Jull 1982

irschberg i. Rsgb., 7. Juli 2. Amtsgericht. [36470] irma ocken⸗

Idstein. Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 46, Georg Schmidt, Kammfabrik, hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Idstein, den 13. Juli 1932.

Idstein. Bekanntmachung. [36469] Die Firma Theodor Greuling, Seifenfabrik, Idstein i. Ts. ist heute im Handelsregister Abt. A unter Nr. 79 eingetragen worden. Amtsgericht Idstein, den 16. Juli 1932.

Kaiserslautern. 136471]

Betreff Firma „Düngerfabrik Kaisers⸗ lautern Georg Carl Zimmer mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung, Sitz Kaiserslautern: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Eberhard Rub in Wiesbaden⸗Biebrich ist beendet. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Direktor Dr. Ferdi⸗ nand Bornemann, Chemiker in Wies⸗ baden⸗Biebrich.

Kaiserslautern, 18. Juli 1932. Amtsgericht Registergericht Landeck. [36472] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die Firma Kur⸗ hotel und Pension Schlössel Reinhold Goldschmidt, Landeck (Schles.), und als deren Inhaber der Hotelpächter Rein⸗ hold Goldschmidt in Landeck (Schles.)

eingetragen worden. Amtsgericht Landeck, 11. Juli 1932. Landshut. [36473] Bayerische Elektricitäts⸗Werke, Zweig⸗ niederlassung Landshut: Die General⸗ versammlung vom 27. Juni 1992 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Landshut, 15. 7. 1932. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [36474] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 69 eingetragenen Firma Ost⸗ friesische Bank Leer, Filiale der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Leer, ist heute folgendes eingetragen worden

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden.

Das Grundkapital ist um 1 200 000

Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3 800 000 RM. „Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Aufsichtsrat) der Satzungen geändert worden.

Der § 11 der Satzungen (Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats) ist in der bis⸗ herigen Fassung wieder aufgenommen.

Leer, den 28. Juni 1932. 8

.

Das Amtsgericht. I. Leer, OstFriesl. [36475]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Steinmeyer & Wolkenhaar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leer, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Viktor Jantzen ist erloschen.

Leer, den 4. Juli 1932.

Das Amtsgericht. I. 8 Leer, Ostfriesl. [36476]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 51 eingetragenen Firma Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Leer, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 5: Kaufmann Hans Abrams, Papenburg.

Spalte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. 6. 1932 kst der § 9 der Satzung geändert. Ge⸗ schäftsführer Hoppe und Knie sind aus⸗ geschieden. An ihre Stelle ist Abrams getreten, der allein zur Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Leer, den 4. Juli 1932.

Das Amtsgericht. J. Liebau, Schles. 36477

In unser Handelsregister A Nr. 49. ist bei der Firma Wilhelm Hampels Nachflg. Fritz Keller, Liebau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Liebau i. Schles., den 19. Juli 1932.

Amtsgericht.

Ludwigslust. [36479]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Ludwigslust:

Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Ernst Weyl und Hugo Weyl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an C. O. H. Lohse und F. W. J. Zerbst erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. jur. Heinrich Wilhelm Georg Günther von Brauchitsch und an Carl Scheel; jeder von ähnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann in Neusalz a. O., und Paul Speth⸗ mann, Bankdirektor, in Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, und zwar § 6 Abs. 1 Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, § 24 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), hinter § 6 werden die §§ 62 und 7 (Einziehbarkeit der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird gestrichen, dem Gesellschafts⸗ vertrag wird ein § 28 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung) hinzugefügt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM, 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Ludwigslust, den 18. Juli 1932.

Amtsgericht. Lüdenscheid. [36478]

In das Handelsregister B 98 ist heute bei der Firma Adolt Craemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver eingetragen worden:

Adolf Craemer senior ist als Ge⸗ schäftsführer am 1. Juli 1932 ausge⸗ schieden. Herr Adolf Craemer junior in Halver ist neben den verbleibenden Geschäftsführern zum allein vertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ tellt.

Lüdenscheid, den 18. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Mainz. [36480]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Goebel“ mit dem Sitz in Mainz, Fuststraße 19, eingetragen: Die Prokura der Ehefrau von Joseph Philipp Goebel ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf Katharina Wilhel⸗ mine Ottilie geb. Haasé, Ehefrau von Joseph Philipp Goebel, in Mainz über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Joseph Phi⸗ lipp Goebel ausgeschlossen. Von der

das Grundstück Gymnasiumstraße 6 bis 8 mit Einrichtungen und darauf lastenden Hypotheken. Mainz, den 18. Juli 1932. FSess. Amtsgericht.

Mainz. [36481] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Jacobs“ mit dem Sitz in Mainz, Breidenbacher Straße 8, ein⸗ getragen: a) Philipp Adolf Jacobs ist aus der Geselfschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Hugo Jacobs 8 erloschen. b) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Georg Gottfried Pensel, Kaufmann in Main;, fortgesetzt. Mainz, den 18. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [36482] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Fröhlich“ in Mainz, Schusterstraße 13, einge⸗ tragen: Hermann Fröhlich in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 19. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

Mayen. [36485] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung AK ist bei der unter Nr. 167 ein⸗ getragenen Firma Jakob Helmes in Mayen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jakob Hel⸗ mes, Basaltlavawerke, Inh. Theo Hel⸗ mes, Mayen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf den Theo Helmes, Mayen, über⸗ gegangen. Mayen, den 15. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Mayen. 136484] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Lade⸗ rampen auf der Eich“ in Mayen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Theodor Käs ist Josef Käs, Grubenbesitzer in Mayen, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Mayen, den 15. Juli 1932. 8 Das Amtsgericht.

vyenburg, Prignitz ’1 1 n unser Handelsregister A ist bei 14 eingetragen: Firma Wilhelm ler, Meyenburg; Inhaber: Konrad ler, Kauf in Meyenburg. Die ler, Kaufmann in Meyen g

des Kaufmanns Konrad rtragung des Ge⸗

[36486]

Prignitz, 15. Juli 1932.

Meyenburg i. 8 8 Amtsgericht.

Das

Mörs. 8 136487]

In das Handelsregister Abt. A wurde bei den nachgenannten Firmen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nr. 381, Gerda Gehnen in Homberg⸗Niederrh.,, am 23. . 32; Nr. 454, Johann Menges, Rh.⸗Hoch⸗ emmerich, am 6. 5. 32: Nr. 543, L. Gogoll & Co. in Homberg, am 22. 4. 32; Nr. 156, Peter Boschmann, Moers, am 8. 4. 32; Nr. 278, Wilhelm Breuch, Hochemmerich, am 12. 4. 82; Nr. 138, Heinrich Lavalle, Homberg, am 9. 4. 32; Nr. 286, Möbel⸗ u. Aus⸗ steuergeschäft Wilhelm Schumacher, Homberg, am 5. 4. 32; Nr. 527, Hans Th. Fricke, Moers, am 5. 4. 82; Nr. 342, Peter Kremers, Vluyn, am 2. 4. 32, Nr. 225, Meurer & Mathes, Sochemmerich, am 24. 3. 32, Nr. 530, Wilhelm Weinand, Kolonialwarengroß⸗ handlung, Repelen, am 22. 8. 32; Nr. 41, R. Heilbronn⸗Dahl, Moers, am 18. 3. 32; Nr. 505, Max Deibl, Hbg.⸗ Hochheide, am 16. 6. 32; Nr. 56, Ge⸗ brüder Kaufmann, Hbg.⸗Hochheide, am 11. 6. 32, Nr. 139, Alwine Wiedenbrüg, Rheurdt, am 10. 6. 32; Nr. 537, A. Voos, Moers, am 10. 6. 32, Nr. 303, Industriegesellschaft Herold, Mörs, am 23. 5. 32; Nr. 511, Kroppen & Maas in Neukirchen, am 28. 5. 32; Nr. 202, Jakob Brans, Homberg, am 24. 5. 32; Nr. 37, Stalberg & Maas, Homberg, am 18. 7. 92; Nr. 23, Gerh. Teewes Nachfolger, Inhaber August Paffrath in Homberg, am 18. 7. 32; Nr. 482, Konfitürenfabrik Rheingold, Mörs, am 18. 7. 32; Nr. 283 „Hornulin“ Fabri⸗ kation pharmaz. Präparate in Rhein⸗ hausen⸗Niederrh,, am 12. 5. 32; Nr. 104, Hermann Herker, Homberg, am 8. 5. 32:; Nr. 416, Carl Leistner’s Verlag, Moers, am 11. 5. 82; Nr. 33, Haßhoff & Lühl, Homberg, am 9. 7. 92 Nr. 176, Heinrich Schumacher 1. Hoch⸗ heide, am 18. 7. 32; Nr. 265, Berns 1 Co., Hochemmerich, am 6 882 Nr. 344, Hans

Jansen, Homberg a. Rh., am 19. 5. 32; Nr. 428, Wilhelm Baumann, Homberg, am 28. 6. 52; Nr. 441, Jansen & Co., Moers, am 13. 7. 52; Nr. 433, Ernst Thelen, Homberg, am 13. 7. 32.

Amtsgericht Moers.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

1 Wilhelmstraße 32.

Uebernahme ist ferner ausgeschlossen

8 Hierzu eine Beilage.

Ne

b 8—

98

1. Handelsregifter.

Marienburg, Westpr. [36483] Im Handelsregister A Nr. 420 üg eute bei der Firma „Kurt Fiegut Karienburg“, eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 12. 7. 1932.

Neuss. [36488]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 199 wurde am 14. Juli 1932 bei der Firma Bauer & Schaurte, Rhei⸗ nische Schrauben⸗ & Mutternfabrik, Aktiengesellschaft in Neuß, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1932 ist das Grund⸗ kapital auf 1 800 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die 4 und 16 der Statuten sind ge⸗

t

änd Amtsgericht Neuß.

stettin. [36489]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 211 einge⸗ tragenen. Firma Fritz Heller, Neu⸗ stettin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 27. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Oberweissbach. 36491] In unser Handelsregister B ist zur

Nr. 5, Firma A. W. Fr. Kister, G. m.

b. H., in Scheibe eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1932 ist Irma Freifrau Schilling von Canstatt in München zur alleinigen Geschäfts⸗ fübrerin bestellt.

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Juni 1932 ist die Auflösung rückgängig ge⸗ macht und die Gesellschaft von einec liquidierenden in eine erwerbende zurückverwandelt worden.

Oberweißbach, den 28. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 17836492] Auf Blatt 179 des Handelscegisters, die Firma Sport⸗ & Schwebebahn⸗ Verkehrs A.⸗G. Oberwiesenthal in Oberwiesenthal betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Junt 1932 soll das Grundkapital auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzt werden. Amtsgericht Oberwiesenthal, 18. 7. 1932.

Offenburg, Baden. [36493]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 150: Franz E. Weigel, General⸗ biervertrieb für Mittelbaden in Offen⸗ burg. Inhaber: Franz Eduard Weigel, Kaufmann in Offenbura. Offenburg, den 5. Juli 1932. Bad. Amtsgericht. III.

Penig. [36494]

Auf Blatt 343 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Cre⸗ ditanstalt, Zweigstelle Penig in Penig, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt in Leipzig, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 40 000 000 Reichsmark auf 20 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvectrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten, teil⸗ weise verändertem Inhalte in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen und außer⸗ dem die §§ 3, 6, 10, 17, 18, 20 und 29 geändert worden.

Penig, den 13. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Reinbek. [36495]

Eintragung in das Handelsregistec, Abt. B Nr. 10. Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft, Astra⸗Werke zu Loh⸗ brügge bei Bergedorf: Das Grundkapi⸗ tal ist um 2 000 000 Goldmark herab⸗ gesetzt und beträat jetzt 2 000 000 Gold⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juni 1932 sind § 3. des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 9, 16 (Fassung des Nachtrags IV) wieder in Kraft gesetzt.

Reinbek, den 14. Juli 1932

Das Amtsgericht.

Riesa. 3

In das hiesige Handelsregister ist am 14. Juli 1932 eingetragen worden auf Blatt 362, betec. die Firma Elektrici⸗ tätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Riesa!U. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags

1“

Zweite Zentralhande sregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Be

zugleich Zentralhandelsregifter für

rlin, Sonnabend, den 23.

Fuli

das Deutsche Reich

über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder erneut be⸗ schlossen, bis auf den § 13, der abge⸗ ändert worden ist.

Amtsgericht Riesa, den 18. Juli 1932.

Rötha. [36497]

Auf Blatt 76 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Vereins⸗ bank zu Colditz, Filiale Rötha in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Die §§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Oktober 1905 (betr. die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) sind durch die Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931. (7RGBl. I, S. 493 fg.) aufgehoben worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 4. 1932 sind laut notariellem Protokoll vom gleichen Tage die Bestimmungen in der bisherigen Form neu beschlossen worden. Weiter ist eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Bankbeamten: 1. Jo⸗ hannes Hentschel in Liebertwolkwitz, 2. Curt Kämpf in Rochlitz und 3. Jo⸗ hannes Kunze in Borna. Jeder darf die Gesellschaft als auch die Zweig⸗ niederlassungen und Geschäftsstellen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten oder einem Bevollmächtigten ver⸗ treten und für diese zeichnen. Amtsgericht Rötha, den 14. Juli 1932. Schirgiswalde. [36498]

Auf Blatt 206 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Wilthen i. S. mit dem Sitze in Wilthen betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Konrad Kreutzer in Chemnitz ist erloschen.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 18. Juli 1932.

Schmölln, Thür. [36499] Im Handelsregister B ist bei Ne. 6 und 19 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstellen Schmölln und Gößnitz heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. 5. 1932 hat die Herabsetzung des Geund⸗ kapitals von 40 vierzig Millionen Reichsmark auf 20 zwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Durch den gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen und dieser geändert worden.

Schmölln, den 15. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Schmölln, Thür. (36500]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 Firma „Apag“ Apollo Plantectorwerk Aktiengesellschaft in Gößnitz eingetragen worden.

Duech Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1932 ist der § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.

Durch den gleichen Beschluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden.

Schmölln, den 15. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [36501]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 Fa. Textilwerk Gößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz eingetragen worden:

Laut Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1930 abgeändert worden.

Schmölln, den 15. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Schweidnitz. [36502] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute bei Nr. 453 (Firma Georg

Jaekel in Schweidnitz) als neue In⸗

haberin die verw. Frau Kürschner⸗

meister Christine Jaekel geb. Molla in

Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Juli 1932.

Amtsgericht.

Schwelm. [36503]

In das Handelsregister B Nr. 237 ist am 2. Juni 1932 die Firma Gerdes und Harke, Gesellschaft mit beschränkter Zaftung, vorm. Schlüter und Forsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schwelm eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1930 geschlossen und am 18. März 1932 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Schrauben, Ketten und Werkzeugen aller Art sowie die

Fortführung des Geschäfts der Firma

Schlüter und Forsbach in Barmen. Das Stammkapital beträgt 50000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann

Bernhard Harke in Wuppertal⸗Elber⸗ feld. Der frühere Gesellschafter Joseph Forsbach in W.⸗Barmen hat das Ge⸗ schäft der Firma Schlüter & Forsbach in W.⸗Barmen eingebracht, das mit 19 500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wurde. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ferner ist daselbst am 22. Juni 1932 eingetragen: Dem Diplomingenieur Erich Weyersberg in Schwelm ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Schwelm, den 18. Juli 1932

Schwerin, Mecklb. [36504]

Handelsregistereintrag vom 16. Juli 1932 zur Firma Mecklenburgische Treu⸗ hand⸗Gese schaf mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Prokura ist erteilt dem Revisor Ulrich Schultz und dem Revisor Diplomvolkswirt Dr. Karl Deutler, beide zu Schwerin. Amtsgericht Schwe⸗ rin (Meckl.).

Stendal. [36505 In das Handelsregister Abt. B Nr. 35. ist am 13. 7. 1932 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Stendal eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierun

[von 63 000 Aktien zu je 1000 RM au

je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Ver⸗

b hältnis von 10:3 beschlossen worden.

Die Herabsetzung des Grundkapitals

ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ sammlung beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45 000 000 RM durch Aus⸗ gabe von 45 000 Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt.

In der gleichen Fenelosversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ cluß der Liguidation auf die Gesell⸗

aft unter der Firma Commerz⸗ und

rivat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapitalserhöhung um 12 500 000 Reichsmark zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft ist erfolgt.

Grundkapital jetzt: 80 000 000 RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 63 000 Aktien zu je 300 Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100 RM; sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 Absatz I (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Be⸗ schlußfassung über Liquidation) geändert

worden.

Die Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Linke, Hamburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Hamburg, A. Riemann, Magde⸗ burg, Vornbäumen, Magdeburg, P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands und Eugen Boode, Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Ametsgericht Stendal.

Sternberg, Mecklb. [36506]

Das Amtsgericht Sternberg beab⸗ sichtigt, die Handelsfirma Wendt & Schmidt, Briefmarkenexport G. m. b. H. in Sternberg, von Amts wegen zu löschen. Der Kaufmann Bernhard Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird aufgefordert, binnen 3 Mo⸗ naten ab Erscheinen dieses Blattes einen etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗

sichtigte Löschung schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle geltend zu machen. Sternberg, den 13. Juli 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 601 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Traugott Hilbert Söhne in Brünlos erloschen ist. Amtsgericht Stollberg i. E., am 18. Juli 1932.

Viersen. [36508]

In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 117 bei der Firma Epege Einheits⸗ u. Serien⸗Preis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführer Moritz Grünstein und Erich Grünstein in Viersen werden ab⸗ berufen.

Viersen, 13. 7. 1932.

Amtsgericht. H.⸗R. B 117.

Weener. [36509]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Band I ist bei der unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg mit der Feeigni dertaslang in Weener unter der Firma Ostfriesische Bank Weener, der Oldenburgischen Spar⸗ und

eihbank, heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Das Grundkapital ist um 1 200 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 3 800 000 RM.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Aufsichtsrat) der Satzung geändert. Der § 11 (Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ rats) ist in der bisherigen Fassung wieder aufgenommen.

Amtsgericht Weener, 9. 7. 1932.

Werdau. [36510]

Auf Blatt 1074 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Werdauer Theater⸗Lichtspiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Werdau, ist ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Walter Lippold in Werdau ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albrecht Haberkorn in Rochlitz i. S. bestellt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer bzw. mit einem Proku⸗ risten zeichnen.

Amtsgericht Werdau, 19. Juli 1932. Werder, Havel. [36511] Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register Abt. B Nr. 37 des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragene Firma Dr. Leiner & Jaeger G. m. b. H. von Amts wegen zu löschen. Widersprüche sind binnen einer Frist von drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht

anzumelden

Werder (Havel), den 9. Juli 1932.

Amtsgericht. H.⸗R. B 37,26. Wertheim. [36512]

Handelsregistereintrag O.⸗Z. 209 zu Firma Gebrüder Held, Filiale Wertheim: Die Zweigniederlassung in Wertheim ist aufgehoben. Die Prokura des Siegfried Neuburger ist erloschen. Das bisher als Zweigniederlassung in Wertheim betriebene Geschäft ging unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Siegfried Neuburger in Wertheim als Einzelfirma (Gebr. Held, Nachfl.) über. Wertheim, 15. Juli 1932. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [36513]

Im hiesigen Handelsregister ist bei⸗ der Central⸗Molkerei Börßum, Karl Lindemann, Börßum, am 14. 7. 1932 eingetragen: Die Firma ist infolge Einstellung des Molkereibetriebes er⸗ loschen.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worms. Bekanntmachung. [36514]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Conrad Wilhelm in Worms ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Pirma sind in das Alleineigentum des seitherigen Teilhabers Georg Wilhelm, Kaufmann in Worms, übergegangen.

Worms, den 15. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [36515] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktien⸗ gesellschaft“ mit Sitz: Worms ein⸗ getragen: . Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1932 wurden die durch

(36507]

beide in

die Notverordnung vom 19. September 1931 aeser raßft gesetzten §§ 8 und 13 K— vrIr“ s wieder in

raft gesetzt und gleichzeitig § 8 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat betr.)

geändert. Worms, den 18. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [36516] Bei der Firma „Keramische Werke Offstein & Worms Alktiengesellschaft“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 8, 10, 14 u. 21 des Gesalk. schaftsvertrags wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Junt 1932 wieder in Kraft gesetzt.

Durch gleichen Beschluß wurden di oben genannten Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. 1

Worms, den 18. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

1

Zeitz. [36519 „In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Ernst Jeske, vorm. Rud. Till manns in Zeitz, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokurag des Kauf⸗ manns Oskar Ernst in Zeitz ist er⸗ loschen. Zeitz, den 2. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [36517]

In unser Handelsregister K ist Hente bei Nr. 32, betr. die Firma Friedr. Pickert in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Prokura der Frau Margarete Pickert geb. Liebl in Zella⸗Mehlis ist erloschen.

Der Frau Ida Schmidt geb. Pickert in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt Sie ist nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt.

Als persönlich haftende Gesellschafter wurden eingetragen: Kaufmann Fried⸗ rich Pickert, Fabrikant Paul Schmidt ella⸗Mehlis.

Zella⸗Mehlis, den 19. Juli 1932 Thür. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [36522

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1246, betr. die Firn Zwickauer Porzellaufabr ik in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla: Dr. jur. et. phil⸗ Max Richter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hauke in Herms dorf i. Thür. und dem Diplomkaufmann Felix Berger in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem anderen Prokurister vertreten.

2. Auf Blatt 2905, betr. die Firme Zwickauer Sporthaus Margarethe verw. Eger in Zwickau: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 19. Juli 1932

2. Güterrechts⸗ register.

Osterburg. 366651

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 117 folgendes eingetragen worden: 1 8

Schuhmachermeister Wilhelm Seyler und Ella geb. Leppin in Klein Rossau. Durch Vertrag vom 29. 6. 1932 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.

Osterburg, den 18. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Viersen. 1 [36666] In das Vereinsregister ist unter Nr. 48 eingetragen worden: Gesell⸗ schaft Erholung in Viersen. Die Satzung ist am 6. Juni 1932 errichtet. Vor⸗ standsmitglieder sind: Telegraphen⸗ inspektor i. R. Hermann Hülser, Kauf⸗ mann Richard Schmitz, Rektor Heinrich Schückes, Lehrer Elemens Kitschen, Stadtinspektor Martin Finkertz, Kauf⸗ mann Winand Zitzen, alle aus Vierse Viersen, den 13. Juli 1932. Amtsgericht. V.⸗R. 48.