Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1932. S. 2
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Professor an der Universität Chicago Dr. Arthur Holly Compton und den Professor an der Universität Basel Dr. Fritz Sarasin zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗-mathematischen Klasse und den Professor an der Universität Peking Dr. Hu Schi zum korrespon⸗ dierenden Mitglied ihrer philosophisch⸗historischen Klasse ge⸗ wählt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nr. 4 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen der Wochenschrift „Illustriertes Rotes Echo“ auf die Dauer von 2 Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 6. August einschließlich. 8
Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. 11“
Magdeburg, den 23. Juli 1932.
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.
GC. B.: Jonfen.
Auf Grund der §§ 5 Absatz 1 Nr. 4 und 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I. S. 91) und des § 6 Absatz 1 Nr. 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen der Zeitung „Thüringer Volksblatt“ auf die Dauer von 10 Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 2. August 1932 einschließlich.
Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten
egen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I 8 297) in Verbindung mit § 13 Absatz 2 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter, sowie jede an⸗ geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 23. Juli 1932.
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen . J. B.: Jansen.
8 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 13 in Verbindung mit § 5 der Ziffer 4 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) und des § 6 Ziffer 1 der Notverordnung gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich die in Düsseldorf erscheinende kommu⸗ nistische Tageszeitung „Freiheit“ auf die Dauer von 5 Tagen und zwar vom 23. bis 27. Juli d. F. einschließlich.
Sas Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopf⸗ blätter der „Freiheit“.
Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig, die bei mir einzureichen ist. Sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Koblenz, den 22. Juli 1932.
Der Oberpräsident der Rheinprovinz Fuchs.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 Absatz 1 Ziffer 2 und § 6 Absatz 2 und 3 sowie § 7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. S. 297) verbiete ich die in Kiel herausgegebene Tageszeitung „Schleswig⸗Holsteinische Volkszeitung“ auf die Dauer von 4 Tagen und zwar vom 23. bis einschließlich 26. Juli 1932. 1 Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. 8— Kiel, den 22. Juli 1932. 1““ 18 Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. Dr. Thon.
ͤ
der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Die Neulose zur 5. Klasse der 39. Preußisch⸗ Süddeutschen (265. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Montag, den 1. August 1932, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen. 8
Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 39./265. Lotterie erfolgt Sonnabend, den 6. August 1932, 12 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29.
Die Ziehung der 5. Klasse 39./265. Lotterie beginnt Montag, den 8. August 1932, morgens 8 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 21. Juli 1932. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Nr. 29 des „Reichs⸗Gesundheitsbatts“, heraus⸗ gegeben vom Reichsgesundheitsamt, vom 20. Juli 1932 hat folgen⸗ den Inhalt: Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Gebühren für die Untersuchung von Wein. — Unterstellung eines weiteren Mittels unter die Bestimmungen des Opiumgesetzes. — Aenderung der Verordnung über das Verschreiben Betäubungs⸗ mittel enthaltender Arzneien usw. — (Preußen.) Tuberkulose der Lehrer. — Fortbildungslehrgänge für Hebammen. — Melde⸗
übung der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. — Hausschlachtungen durch Fleischbeschauer. Bekampfung des ansteckenden Ver⸗ kalbens. — Einfuhr seuchenverdächtiger Tiere. — Schlachtvieh⸗ versicherungsgesetz. — easfaene; Gebühren der Leichen⸗ schauer. — (Hamburg.) Wohlfahtrspflegerinnen. — (Bremen.) Säuglings⸗ und Kleinkinderpflegerinnen. — (Finnland.) Akzise für Sprit⸗ und Beerenweine. Besteuerung von Malz⸗ getränken. — (Italien.) Herstellung usw. von kohlensauren Wässern und Fruchtlimonaden. — (Jugoflawien.) Ankündigung von Heilmitteln und pharmazeutischen Spezialitäten. — (Polen.) Durchfuhr von Waren aus Deutschland. — (Spanien.) Ueber⸗ wachung von biologischen und opotherapeuntischen Erzeugnissen. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Sozialversicherung 1931. — Hausschwamm⸗Merkblatt. — Filme des Reichsmilchausschusses. — 25 Jahre Betriebskrankenkassenverband. — Warnung für Pilz⸗ sammler. — (England.) Malaria⸗Merkbkatt. — Aerzte⸗Rundfunk. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Tierseuchen im Deutschen Reich am 1. Juli.
——
Nummer 32 des Reichsministerialblatts (Zen⸗ tralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern vom 22. Juli 1932, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Verordnung zur Aus⸗ führung des Betriebsrätegesetzes im Bereich der Biologischen Reichsanstalt für Land⸗ und Forstwirtschaft. — 2. Handels⸗ und I Verordnung über die für die Pflanzeneinfuhr ge⸗ öffneten inländischen Zollstellen. — 3. Konsulatwesen: Ernennung. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 4. Verkehrswesen: Ver⸗ ordnung zur Aenderung der Verordnung über die Bildung von Betriebsvertretungen nach dem Betriebsrätegesetz im Bereich der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft (B.⸗R.⸗V.). — 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses um Zolltarif. — Verordnung zur Uebertragung von Zuständig⸗ seiten auf Behörden der Reichsfinanzverwaltung. — Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel⸗ des Betriebsjahrs 1931/32.
Handel und Gewerbe. 8*
Berlin, den 25. Juli 1932.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts in Ruhrrevier: Am 23. Juli 1932: Gestellt 13 731 Wagen. Am 24. Juli 1932: Gestellt 1361 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 25. Juli auf 43,75 ℳ (am 23. Juli auf 44,00 ℳ)
Nach dem Bericht der Schlesischen Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb Lipiny G. Sl. (Polen), über das Geschäftsjahr 1931 betrug die Produktion im Laufe des Geschäftsjahres (Abnahme gegenüber 1930 in Klammern): Kohle 1 151 892 (9361) t, Rohzink und Zink⸗ staub 49 260 (14 388) t, Elektrolytzink 480 (1974) t, Zinkblech 10 664 (4712) t, Schwefelsäure 60 ° Bé 62 716 (20 674) t, Schweflige Säure 100 % 3734 (1060) t, Salpetersäure 712 (465) t, Zinkoxyd 753 (5772) t, Salzsäure 7789 (2438) t, Glaubersalz 5493 (1663) t. Die Rückwirkungen der Wirtschafts⸗ und Währungskrise machten sich bei den Erlösen im Exportgeschäft der Gesellschaft, welches einen sehr bedeutenden Teil des Gesamtabsatzes ausmacht, empfindlich bemerkbar. Um den Bestimmungen des im Juli 193 neugebildeten internationalen Zinksyndikates nachzukommen und die Industrie den gegebenen Marktverhältnissen anzupassen, hat die Fesellschaft ihre Zinkproduktion von 66 102 t im Jahre 1930 auf 49 740 tim Jahre 1931 herabgesetzt. Diese Einschränkung hatte zur Folge, daß diejenigen ihrer Hütten, welche unter weniger günstigen Verhältnissen arbeiteten, stillgelegt wurden. Das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto schließt mit einem Gesamtverlust von 4 865 512 Zl. Davon entfallen 2 981 826 Zl. auf die Entwertung der Bestände infolge der Metallbaisse. Der Verlust an Effekten infolge Kursrückganges betrug am Ende des Geschäftsjahres 1 353 729 Zl., den Verlust glaubt der Vorstand noch nicht als endgültig ansehen zu sollen, doch sei zur Deckung eine Rückstellung in gleicher Hohe bewirkt. Der Verlust ist mit 1 965 121 Zl. dem Reservefonds zu entnehmen und mit 2,9 Mill. Zl. vorzutragen.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
23. Juli Geld Brief 0,923 0,927 3,656 3,664 2,018 2 022 1,159 1,161 15,34 15,38 14,95 14.99 4,209 4,217 0,325 0,327 1,758 1,762
169,68 170,02 2,797 2,803
58,31 58,43 2,518 2,524
81,97 82,13 6,364 6,376 21,46 21,50 6,693 6,707 42,01 42,09 80,47 80,63
13,64 13,66 74,53 74,67 16,485 16,525 12,465 12,485
67,33 67,47 79,72 79,88 81,89 82,05
3,057 3,063 33,67 33 73
76,72 76.88
109,59 109,81 51,95 52,05
25. Juli Geld Brief G (677 3,656 3,664 ee 1,159 1,161 15,95 15,389 14,96 15,00 4,209 4,217 0,325 0,327 1,758 1,762
169,68 170,02 2,797 2,803
58,31 58,43 2,518 2,524
81,97 82,13 6,374 6,386 21.46 21,50 6,693 6,707 42,01 42,09 80,47 80,63
13,64 13,66 74,73 74,87 16,485 16,525 12,465 12,485
67,33 67,47 79,72 79,88 81,89 82,05 3,057 3,063 33,67 33,73
76,72 76,88
109,79 110,01 51,95 52,05
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8
1 türk. Pfund 1 Yen
1 agypt. Pfd. 1 8½
1 § 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Kë
. 100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Buenos⸗Aires. Fanabe Istanbul.. 138I“ ö1 London.. New York. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam I6 Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig.... Helsingfors.. Siar Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .. ,“] Paris.. Prag .2„ Reykjavik (Island) Riga W““ Schweiz.. JJZE1ö“n Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... “
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
Argentinische. Brasilianische. Canadische.. gr T5 große
Türkische..
23. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 422 420 422 0,815 0,835 0,26 028 3,63 3,65 14,91 1497 14,91 14,97 1,99 20,01 58,15 58,39
80 29 80,61 81,79 82,11 108,78 109,2 6,25 2 16,445 169,31 21,43 21,56 6,58
4172 74,35
25. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 422 0,815 0,835 0,27 0,29 3,63 3,65
14,92 14,98
14,92 14,98 1,99
2,01 58,15
58,39 80,29 80,61 81,79
82,11 109,08 109,52 6,26
Notiz für 1 Stück
1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll.
99 90.
Hap.⸗Peso Milreis nad.
— — — — — — — E
8eb d r
u. darunter 1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnischae.. ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë
Ungarische. 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.
6,30 16,445 16,505 169,31 169,99 21,42 21,50 21,56 21,64 6,58 6,62
41,72 41.,88 74,55 74,85
169,99 21,51 21,64
6,62 41,88 74,65
2,51 2,48 76,85 82,03 82,03 33,67
12,46 12,53
2,49 2,46 76,55 81,71 81,71 33,53
2,51 2,48 76,85 82,03 82,03 33,67
12,40 12,46 12,47 12,53
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 KL
2,46 76,55 81,71 81,71 33,53
12,40 12,47
Ostdevisen.
Auszahlungen. 47,10
47,10 47,30
47,10 47,30 Notennotierungen.
1 46,95 47,35
47,30 47,30 47,30
47,10 47,10 47,10
.. 100 Zl. 47,30 100 Zl.
100 Zl.
Warschau . 1“ Kattowitz..
1 47,00 47,40
Polnische J100 Zl.
Auf der Wollauktion in Berlin am 22. Juli 1932 wurden nach Mitteilung der Deutschen Wollgesellschaft m. b. H. ca. 2500 Zentner angeboten; vorwiegend sehr eingestaubte und schwere Halbschuren; zurückgezogen wurden ca. 15 vH. Mao. bezahlte im Durchschnitt: je Ztr. Nkg rein⸗
Swolle gewaschen ohne
A—- Aß Halbschuren 28 —- 32 ℳ ca. 1,80 — 1,90 ℳ Nächste Versteigerungen in Berlin am 16. September und 21. Oktober 1932.
Berichte von auswärtigen Devise un
9
n⸗ Wertpapiermärkten. Devisen. 8
Geschlossen. (W. T. B.) schlossen.(. P.)
Danzig, 23. Juli: b Wien, 23. Juli: Geschlossen. Prag, 23. Juli: Geschlossen. (W. T. B.) Budapest, 23. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03. London, 25. Juli. (W. T. B.) New York 355 F „ 90,78, Amsterdam 883 ¾⅜, Brüssel 25,66 ½, Italien 69,78, Berlin 14,98, Schweiz 18,27, Spanien 44,37 ½, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,56 ½, Wien 31,25, Istanbul 745,00 B., Warschau 31,75, Buenos Aires 39,75, Rio de Janeiro 518,00 B. z Zürich, 25. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,13 ⅛, London 18,28, New York 513 ⅞, Brüssel 71,20, Mailand 26,19, Madrid 41,10, Berlin 121,95, Wien —,—, Istanbul 246,00. Kopenhagen, 23. Juli. (W. T. B.) London 18,57, New York 524,00, Berlin 124,80, Paris 20,70, Antwerpen 72,60, Zürich 102,20, Rom 26,85, Amsterdam 211,65, Stockholm 95,55, Oslo 93,00, Helsingfors 8,00, Prag 15,65, Wien —,—. Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 131,00, Paris 21,75. Brüssel 76,75, Schweiz. Plätze 107,75, Amsterdam 221,50, Kopenhagen 105,25, Oslo 97,75, Washington 550,00, Helsingfors 8,40, Rom 28,50, Prag 16,75, Wien —,—. OsIo, 23. Juli. (W. T. B.) London 20,02, Berlin 134,25, Paris 22,15, New York 565,50, Amsterdam 228,00, Zürich 110,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 78,50, Stockholm 103,00, Kopenhagen 108,00, Rom 29,00, Prag 17,00, Wien —,—. Moskau, 20. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 691,41 G., 692,79 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,10 G., 46,20 B.
London, 23. Jult. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17ü1s1s,
Silber auf Lieferung 17 ⅛. Wertpapiere. 8
Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) 5 % Mex. aͤußere Goltd 4,75, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 35,00, Dtsch. Gold u. Silber 134,90, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 30,50, Gebr. Junghans 10,75, Lahmever 78,00, Mainkraftwerke 47,00. Schnellpr. Frankent. 6,00. Voigt u. Häffner 25,00, Zellstoff Waldhof 27,25, Buderus 25,90, Kali Westeregeln 1 Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 31,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 11,25, Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 12,00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement 55,00, Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 50,00, Neu Guinea 80,00, Otavi Minen 10,25.
Wien, 23. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)
Amsterdam, 23. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)
Wien
Paris
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, den 22. Juli 1932 (W. T. B.). Am Garn⸗ und Gewebemarkt hatten Garne bei stetiger Tendenz schleppendes Geschäft. An der ziemlich guten Nachfrage für Ge⸗ webe hat sich nichts geändert, aber abgesehen von den stetig er⸗ “ Käufen für indische Rechnung mußte die
negativer bakteriologischer Untersuchungsergebnisse. — Keuordnung der Todesursachenstatistik. vae gradmesser für Milcherhitzungsapparate (Sachsen.) Aus⸗
— ——
“
eit enttäuschen. Water Twist Bundles 8 d per Ib, Printers Cloth 21/3 sh per Stückk. 8
stellerin keine Anwendung.
8
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
. Zwangsversteigerungen,
. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, ; Verlust⸗ und Fundsachen, 7
Auslosung usw. von Wertpapieren,
„Aktiengesellschaften,
1“ 8
14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche eg wee .Gesellschaften m. b. H.,
. Genossenschaften, — 2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
88
3. Aufgebote.
Aufgebot und Zahlungssperre.
I. Fräulein Benedicta Wiedemann in New York, Park Ave. Nr. 420, ver⸗ treten durch die Gewerbebank Wein⸗ garten eingetr. Gen. m. beschr. Haftung in Weingarten in Württbg., hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserkärung von 2 Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen zur Ablösungsan⸗ leihe des Hamburgischen Staates über je 500 RM, und zwar Buchst. C Nr. 10 856 mit Auslosungsschein Buchst. F. Gr. 4 Nr. 1856 und Buchst. C Nr. 10 857 mit Auslosungsschein Buchst. F Gr. 4 Nr. 1857. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ justiggebäude am Sievekingplatz, Zim⸗ mer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 16. Februar 1933, 12 Uhr, stattfindenen Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird. II. Es wird ein Verbot erlassen, an oie Inhaber der vorgenannten Schuldver⸗ chreibungen und Auslosungsscheine eine Leistung zu bewirken. Das Verbot findet die eingangs genannte Antrag⸗ [ĩ37317] Hamburg, den 14. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Aufgebotssachen.
37314] Aufgebot. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin hat das Auf⸗ ebot zum Zwecke der Kraftloserklärung er Aktien der Rositzer Zuckerraffinerie n Rositz Nr. 1845 und Nr. 2104 über e 500 ℳ beantragt.
Der Inhaber dieser Aktien wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf Diens⸗ ag, den 25. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin
seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, sonst werden diese für kraft⸗ los erklärt werden.
Altenburg, den 21. Juli 1932.
Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
auf
[37315] Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Lotterieloses Nr. 153 674 Serie D der Lotterie des Deutschen Sänger⸗Bundes von der Sängervereinigung der Städtischen Be⸗ amten Nürnberg E. V., Nürnberg, Ko⸗ ernikusplatz 6, vertreten durch ihren orstand, Michael Kugl, ebenda, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein, Berlin, Behrenstr. 20, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 19020 Z.⸗P.⸗O. wird dem Aussteller, dem Deutschen Sängerbund E. V., Berlin, Potsdamer Straße 123, und der Lotteriestelle des Deutschen Sängerbundes E. V., Frank⸗ furt a. Main, Gallusanlage 2, verboten, an den Inhaber des genannten Loses eine Leistung zu bewirken, insbesondere die Auszahlung eines Lotteriegewinnes vorzunehmen. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. — 9. F. 44. 32.
Berlin⸗Schöneberg, 6. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abteilung 9
[373166 Aufgebot.
Die Sängervereinigung der Städti⸗ schen Beamten Nürnberg E. V., Nürn⸗ berg, Kopernikusplatz 6, vertreten durch ihren Vorstand Michael Kugl, ebenda, 2 das Aufgebot des Loses Nr. 153 674
erie D der Lotterie des Deutschen Sänger⸗Bundes E. V., Berlin, Pots⸗ damer Str. 123, beantragt. Der In⸗ sabes der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. 2. 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin 828 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 9. F. 44. 32.
Berlin⸗Schöneberg, 6. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
[37318] Aufgebot.
Der Anbauer Eduard Koch in Silber⸗ born i. Solling, vertreten durch Rechts⸗ anwalt C. von Alten in Holzminden, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Ackerstück „am Langenberge“ Nr. 181 zu 39,40 a, eingetragen im Grundbuch von Neuhaus Band 1 Bl. 54, beantragt. Der im Grundbuch von Neuhaus Band 1 Blatt 54 eingetragene bisherige Eigentümer des genannten Grundstücks, Tagelöhner Carl August Koch in Silberborn und evtl. andere Be⸗ rechtigte erhalten hiermit die Aufforde⸗ rung, Rechte an dem Grundstück bis spätestens in dem auf den 11. Oktober 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Holzminden, Zimmer 2. anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird.
Holzminden, den 8. Juli 1932. Amtsgericht.
[37319] Aufgebot.
Die Ehefrau Sebastian Fauler, Anna geb. Pfister, in Burladingen hat bean⸗ tragt, den verschollenen Zimmermann Sebastian Fauler, geboren 24. Februar 1872 in Burladingen, zuletzt wohnhaft in Burladingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Vericht Anzeige zu machen.
Hechingen, den 25. Juni 1992.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[37921] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen in 3 a R. 30/32: a) Arbeiter Ernst Töpfer in Kunersdorf, Kreis Weststernberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schubert, Frankfurt a. Oder, gegen seine Ehefrau Hedwig Töpfer geb. Mantey, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts; in 5 R. 21/32: b) Frau Michalina Aust geb. Kowalka in Meseritz, Schützenstraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Voß, Frankfurt a. Oder, Bahnhofstr. 3, gegen den Landarbeiter Johann Aust, unbekannten Aufent⸗ halts; in 5 R. 40/32; c) Arbeiter Paul Neumann in Jacobsdorf, Mark, Prozeß⸗ bevollmächtigter: D
— Rechtsanwalt Dr. Jolitz in Frankfurt a. Oder, gegen seine Ehefrau Melanie Neumann, geb. Petrek, zuletzt in Jakobsdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts; in 5 R 67/31; d) Frau Fanny Davidsohn geb. Itzig⸗ sohn in Buckow (Märk. Schweiz), Ber⸗ liner Straße 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Drewes in Frankfurt g. Oder, gegen den Kaufmann Willy Davidsohn, früher in Buckow, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu a auf Ehe⸗ scheidung aus 1567 B. G.⸗B., zu b auf Ehescheidung aus 1567 bzw. 1568 B. G.⸗B., zu e auf Ehescheidung aus 1567² B. G.⸗B., zu d auf Ehescheidung aus 1568 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 1 B. G.⸗B. Die Kläger bzw. Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu a vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu b, c und d vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 28, zu a auf den 23. September 1932, 9 ½ Uhr, zu b und d auf den 13. Ok⸗ tober 1932, 9 ½ Uhr, zu c auf den 6. Oktober 1932, 9 ½ ÜUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalts als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen. Frenrfurt a. Oder, 18. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[37325] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erna Emma Müller in Bleckede, vertreten durch das Jugendamt in Bleckede, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisausschußinspektor Müller, Bleckede, klagt gegen den Ar⸗ beiter Bernhard Lütke, früher in Beckum, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, mit dem Antrag Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Unter⸗ haltszahlung von monatlich 25 RM im voraus für je drei Monate, zahlbar vom 3. Mai 1932 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bleckede auf den 20. Sep⸗ tember 1932, 9 Uhr, geladen.
Bleckede, den 18. Juli 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [37326] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Aloisia und Arthur Finkenzeller, gesetzlich ver⸗ treten durch den Pfleger Alois Gschai⸗ der, Bahnwärter in Reichertshofen, klagen gegen ihren Vater, den Bäcker Alois Finkenzeller in Reichertshofen, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Kläger von der Klage⸗ zustellung an einen monatlichen, vor⸗ auszahlbaren Unterhalt von je 15 RM, zusammen also 30 RM, zu bezahlen. Der Beklagte Alois Finkenzeller wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 26. September 1932, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Ingol⸗ stadt, Zimmer Nr. 29)I1, geladen.
Oeffentliche Zustellung wurde mit Be⸗ schluß vom 16. Juli 1932 bewilligt. Den Klägern wurde das Armenrecht unbeschränkt bewilligt. Die Sache wurde als Feriensache erklärt. Ingolstadt, den 21. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[37329]) Oeffentliche Zustellung.
Die Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗ Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten in Berlin W 10, Tiergartenstr. 26 a, klagt gegen den kaufmännischen Ange⸗ stellten Johannes Hubert, früher in Berlin⸗Lankwitz, Havensteinstraße 16c, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Rückzahlung von 108 RM berhogenes Gehalt aus der Zeit vom 18. bis 30. 4. 1932. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelm⸗ straße 85, auf den 20. September 1932, vormittags 9 1¼ Uhr, Zim⸗ mer 20, Erdgeschoß, geladen.
Berlin, den 19. Juli 1932.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[37324] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Centro A. G. für Handel und Industrie, vertreten durch den Vor⸗ stand, Berlin W 15, Knurfürsten⸗ damm 185, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Lustig, Berlin W 62, Budapester Straße 331, klagt gegen 1. den Direktor Goedecke, früher in Berlin SW 11, Möckernstr. 144, wegen 300 RM Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 26. 8. 1931 nebst 12,50 NM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 135, auf den 20. September 1932, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7.1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[37322] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Otto Bohne in Merse⸗ burg, Lindenstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lindemann in Merseburg, klagt gegen den Fabrik⸗ besitzer Dr. Brückner, früher in Wies⸗ baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung und Feststellung aus Autounfall, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 3667,20 RM und † eststellung der Verpflichtung des Beklagten zu jedem etwaigen weiteren Schaden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle, S., auf den 20. Sep⸗ tember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Halle, S., den 11. Juli 1932.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[37327] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Danisch geb. Linde, Küstrin⸗N., Bahnhofstr. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Wagenmeister Her⸗ mann Danisch, daselbst, klagt gegen den früheren Finanzamtzangestelften An⸗ dreas Grüttner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Küstrin, auf Zahlung rückständiger Restniiete mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 171,35 RM. Zur I Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Küstrin, Schloßkaserne, Zimmer 14, auf den 19. Oktober 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Küstrin, den 13. Juli 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[37329]
Paul Schleicher in Stetten o. R. klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Heinrich Bäuerle jr., zuletzt in Lackendorf, auf Bezahlung von RM 168,50 nebst 9 % Zinsen seit 15. Januar 1932. Bekl. wird zur Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht Rottweil auf 8. September 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Amtsgericht Rottweil.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[36995] 8 8 Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Freia 30 265, Aw. 219 776, auf das Leben des Herrn Joh. Heinr. Beumler, Bremen, Pelzer⸗ straße 49, Nr. Freia 128 046, Aw.
1“
215 229, auf das Leben des Herrn Jo⸗ hannes Heimbert Ferdinand Gnade, Kaufmann in Sehlen a. Rügen, geboren am 8. 6. 1885, Nr. Freia 30 357, Aw. 220 868, auf das Leben des Herrn Sally Lazarus, Juwelier in Hamburg, Klosterstr. 4, Nr. Wilhelma 140 122, Aw. 319 945, auf das Leben des Herrn Lud⸗ wig Sandkühler, Bankdirektor, Bln.⸗ Wilmersdorf, Wilhelma 46 661 auf das Leben des Herrn Josef Burger, Dietmannsried Nr. Wilhelma 119 733 auf das Leben des Herrn Franz Brandt, Roßlingen, Krs. Diedenhofen, Els., Nr. Wilhelma 117 500, Aw. 319 537, auf das Leben der Frau Minna Dannenberg geb. Schönbeck, Neu Ruppin, Friedrichstr. 16, Nr. Wilhelma 123 614 auf das Leben des Herrn Samuel Engländer, Dr. jur., Bankdirektor, Breslau, Moritz⸗ straße 32, Nr. Wilhelma 62 101 auf das Leben der Frau Hedwig Hin geb. Salz⸗ mann, Bln.⸗Groß Lichterfelde, Pesta⸗ lozzistr. 1. Die In baber werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 21. Juli 1932.
Der Vorstand. [36996]
Deutsche Welt Lebensversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. D 5603, lautend auf das Leben des Herrn Moritz Ernsthal, Koblenz, wird als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens bis zum 26. September 1932 seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungsschein für
ungültig erklärt wird. 8
Berlin, den 21. Juli 1932.
Der Vorstand.
[37334] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. os, lautend auf den Namen der Frau Wil⸗ helmine Grünenwald geb. Scheihing aus Hofen, Schulstraße 40, geboren am 23. Juli 1880, vom 1. Juni 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Ge⸗ mäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 22. Juli 1932. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[37332] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 379 732 vom 2. Dezember 1909, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Otto Hierer, Landwirt in Rannstedt, ist ab⸗ handen gekommen. Falls nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 21. Juli 1932.
Aufwertungsstelle bei der Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Acetien⸗
Gesellschaft. E. Pfaffenberger.
Deutscher Herold
und Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft.
Aufgebot.
Der Versicherungsschein der Span⸗ dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 352 835 Heinrich Finger⸗ hut, Dortmund, Märkische Str. 7, ist verlorengegangen. Er wird für kraft⸗ los erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. “
Berlin, den 22. Juli 1932.
Der Vorstand. [37333] Neuer Atlas
Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Kraftloserklärung eines Versiche⸗
rungsscheins.
Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 61 884, lautend auf das Leben des Herrn Karl Kopf, Brauerei⸗ besitzer in Aldingen, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.
Ludwigshafen a. Rh., 21. 7. 1932.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
8 Belgarder 6 ige Goldmarkanleihe.
Die Tilgung vorbezeichneter Anleihe in Höhe der 1932 fälligen Rate erfolgt durch Ankauf.
Belgard, den 20. Juli 1932.
Der Kreisausschuß des Kreises Belgard. Dr. Janzen, Landrat.
[37330] Volks⸗
Lantener Str. 14, Nr.
[37381]
Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß die Drätselkammer die zur Fülgung dieses Jahres erforderlichen Obligationen im Betrage von K. 420 840,— der von der Stadt im Jahre 1906 durch die Stockholms Enskilda Bank aufgenom⸗ menen 4 % Anleihe aufgekauft hat.
Gothenburg, den 12. Juli 1932.
Die Drätselkammer.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[37389)
Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin. Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung. In der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 240 000,— dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 5:4 zusammengelegt werden. Dieser Be⸗ chluß ist am 8. Juli 1932 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein spätestens bis zum 31. 8à 1932 einschließlich bei
dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf diese Zeit nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zah nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 14. Juli 1932.
Der Vorstand.
369] innstoffwerk Glauchau Aktien⸗ gesellschaft, Glauchau i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 19. August 1932, nachmittags 4 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung ein, die in der Kanzlei des Justizrats Beutler in Chemnitz, Poststraße 36 II, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um 6 440 000 Reichsmark in erleichterter Form durch Einziehung von 500 000 RM eigener Aktien der Gesellschaft und durch Zusammenlegung der ver⸗ bleibenden 6 000 000 RM im Ver⸗ hältnis von 100: 1 unter Verwen⸗ dung des dadurch erzielten Buch⸗ baas. zur Bildung von Rück⸗ sagen und Abschreibungen auf An⸗ agen.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 140 000 RM durch al pari Ausgabe von 140 Stück Inhaberaktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der zu 1 und 2 zu fassenden Beschlüsse in § 2 des Ge⸗ selꝛschaftsvertrags. —
Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien über die Punkte Nr. 1, 2 und 3.
Vorlegung der Geschäftsberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung darüber.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Aufrecht⸗ erhaltung beziehentlich Aenderung
der Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, über Zusammen⸗
sfetzung und Bestellung Auf⸗ ichtsrats sowie Vergütung des⸗ eelben.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversamm⸗ lung stattfindet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chem⸗ nitz oder Glauchau oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale Chemnitz oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Glauchau, den 22. Juli 1932.
——
Spinnstoffwerk Glauchan Aktien⸗ gesellschaft. 1 Voß.