1932 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 26. Juli 1932. e. 3

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 115,00 bis 119,00 ℳ, Korinthen V n. ö- * 1 —₰ Mandeln, süße, courante, in G., —, allen 200,00 bi 100 Mandeln, bittere, courante, in Ballen Wien, 25. 1. (W. T. B.) 1 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 168,65, Budapest 2 Ü 220,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,98 Zürich 138,30 Mark n— 190,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, 168,05, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24 Tischeche⸗ Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, slowakische Noten 20,96 8, Polnische Noten 79,15, Dollarnot 706 30, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Ungarische Noten —,— *) Schwedische Noten 126,45 Belg 8 12216, kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434 00 ℳ, *) Noten und Devisen für 100 Pengö ““ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ Prag, 25. Juli. (W. T. B b roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, 805,00, Zürich 659990“ Oslo 600 8 13,63, Berlim in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 120,25, Madrid 276 00 Mair d 173¹ n e 659,00, Landon bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht 132 ¾ Stockholm 615,00 Wien 475 66 New Pork 33,83, Paris entölt 218,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, Polnische Noten 378,00., Bel 9 59 44. EE“ indisch 84000 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,90 ℳ, E11“A“ Zucker, Raffinade 70,00 bis 71.50 ℳ, Zucker, Würfel 74,75 bis .„Zudapest, 25. Juli. (W. T. B.), Alles in Pengsö. Wien 80,75 ℳ, Kunsthonig in z kg-Packungen 78,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03. sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in „London, 26. Juli. (W. T. B.) New York 355 Paris 90,71, Amsterdam 883,25, Brüssel 25,66, Italien 69,75,

Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Berlin 14,96, Schweiz 18,26, Spanien 44,40, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,58, Wien 31,00, Istanbul 745,00 B., Warschau

84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00

bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 31,75, Buenos Aires 39,75, Rio de Janeiro 518,00 B.

bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Paris, 25. Juli. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 90,83, ew York 25,53 ¼ Belgien

Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, 353,75, Spanien 204,25, Italien 130,05, Schweiz 496,75, Kopen⸗

Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ, hagen —,—, Holland 1027,75, Oslo 453,25, Stockholm 467,00, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

e. 8 v7 85,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in

Kisten, nordamerik. 85, is 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 108,00 aris, 25. Juli. D

bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Deutschlasn; 11““ . Corned Beef 481 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Fng 9 n8

7

Uebersicht 1 24 Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1932 bis 30. Juni 1932.

Im Reichshaus⸗

haltsplan ist die

Einnahme für das

Rechnungsjahr 1932

veranschlagt auf RM

„London, 25. Jult. Silber auf Lieferung 171⁄10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) 5 8

Gold 4,75, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % 2222 8½824 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber 133,50, Emag Franfturt —,—, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. Pb. Holzmann 31,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmever 7700 Mainkraftwerke 46,25. Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 25,00, Zellstoff Waldhof 27,50. Buderus 26,00 Kali Westeregeln

Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) (Schlu

Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank —2 gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 32,00, Amerika Paketf. 11 Hamburg⸗Südamerika 26,00, Llopd 12,25, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement 56,00, Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 50,00, Neu Guinea 85,00, Otavi Minen 10,00.

„Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Antlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,00, do. 107,00 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,18 4 % Vorarlberger Bahn 3 60, 3 % Staatsbahn 62,00, Türkeniose 10,80, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 84,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 8,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—,

New York 5,12,99 G., 5, 3. b in Steuern, —,— B. 8 G. 5,14,01 B., Berlin (W. T. B.) Silber (Kasse) 17,00,

Aufgekommen sind

vom 1. April 1932 1 1 1 9

RM RM RM Istanbul 1 türk. Pfund 3 5 6 apan 1 Pen Kairo.. 1 ägypt. Pfd. London 1£. New YVork 18 Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldpeso

Uruguau 100 Gulden

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Drachm. 100 Belga

he, ..

Brüssel u. Ant⸗ 100 Lei 100 Pengö

werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig 100 Gulden Helsingfors 100 Fmk. Italien .1100 Lire 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen. 100 Kr.

26. Juli Geld Brief 0,923 0,927 3,656 3,664 2,018 2,022 1,159 1,161 15,345 15,385 14,955 14,995 4,209 4,217 0,325 0,327 1,758 1,762

169,68 170,02 2,797 2,803

58,31 58,43 2,518 2,524

81,97 82,13 6,374 6,386 21,46 21,50 6,693 6.707 42,01 42,09 80,45 80,61

25. Juli Geld Brief 0,923 0,927 3,656 2,018 1,159 15,35 14,96 4,209 0,325 1,758

169,68 2,797

58,31 2,518

81,97 6,374 21.46 6,693 42,01 80,47

b im Monat im Monat Juni 1931 1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 2

Buenos⸗Aires.

Barmer zusammen⸗

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

Einkommensteuer:

a) Lohnsteuer 2))))) 8 Steuerabzug vom Kapitalertrage.. c) andere Einkommensteuer.

zusammen lfde. Nr.

900 000 000 30 000 000 700 000 000

1 630 000 000 120 000 000

196 745 172,08 17 880 888,68 155 851 997,57

370 478 058,33 41 606 710,99

64 215 109,44 4 372 025,97 114 778 371,97 183 365 507,38 35 634 053,44

ꝛuer (In Schillingen. Körperschaftsteue 8 Sb nagen. Krisensteuer: a) Krisenlohnstaeauaret b) Krisensteuer der Veranlagten

2 —2 zusammen lfde. Nr. 3.

38 667 927,50 8 473 350,76 47 141 278,26 87 647 320,27 5 187 460,43

. 12 506 083,13 . 1 092 351,05 13 598 434,18 13 660 215,10

551 723,72

140 000 000 e.,En. 280 000 000

40 000 000

8 Jugoslawien.. Vermögensteuer . . . . Aufbringungsumlage aus Resten.

—.—

0 7

—, 9

Aufbringungsumlage für Rj. 1931 und Vermögenzuwachssteuer. Erbschaftsteaiar Umsatzsteuer Grunderwerbsteuer ²).. Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer. Kraftfahrzeugsteuer.. Versicherungsteuer...

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteirrrerr . 8) andere Rennwettsteuaeerrt zusammen lfde. Nr. 13 a

c) Lotteriesteuer h 11656. Beförderungsteuer:

a) Personenbeförderunglg

b) Güterbeförderung,g . Steuer zum Geldentwertungsausgleiche

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) . Reichsfluchtsteaerrr..ẽ

Summe A.

1932

B. Zölle und Verbrauchsteuern.

Zölle v11A14“*“ ] 1““ Tabaksteuer: 8 Tabaksteuer (einschl. Aufschlaagg. Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) . Tabakersatzstoffabgauubbebt . . zusammen lfde. Nr. 19

Zuckersteuer. Salzsteuer 1“ 2,S1⸗Za“ Aus dem Spiritusmonopol Essigsäuresteuekr.. .. Schaumweinstener. . Zündwarensteuerr... . Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer... Spielkartensteuirurr Statistische Abgabe.. . 2 * 9

*

.“ 09090990ᷓ 39 242 2 0922292 95 2

Süßstoffsteuer... Mineralwassersteuer. Branntweinersatzstaeerr... .. Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) . Summe B..

.““ 2 9 22292b 225b225b995b292—22—e

19 89 9 9;9bsgbHZVeee v—

2 2⁴ 2* 2⁴ 2 8 * .⁴ 2 2* *⁴ 2 9 2

„5 0 999b9b—⸗,

0 980

11 503 303,47

15 838 231,63 319 520 977,48 5 063 387,49

3 290 368,55 92 458,22 1 967 055,92 51 705 138,40 15 529 385,21

2 505 889,01

5 305 875,57 102 315 692,53 1 721 657,43

1 465 869,17 61 384,27 687 727,27 16 106 360,88 4 840 666,12.

70 000 000 1 820 000 000 24 000 000

20 000 000 6 000 000 22 000 000 180 000 000 65 000 000

2 723 135,65 5 278 366,78 8 001 502,43 10 241 565,77. 9 392 445,29

24 997 489,74 20 952 825,43

42 091,07 689 199,69

1 021 770,— 1 693 209,14

2 714 979,14 5 258 648,37 3 647 698,39

9 711 9231,41 6 582 653,93

27 637,15 228 047,26

112 000 000 6 000 000

409 992 651,72 1 050 703 337,63¹ ÿ4 757 000 000

278 275 672,92 1 140 000 000 153 423 467,15 35 853 875,31 32 177,95

189 309 520,41 55 816 264,72

70 568 737,71

31 774 342,02

522 786,75

1 044 243,84 4 500 000 3 005 855,75 11 000 000

1 628 838,11

328 893,33 9 000 000 632 466,99 2 300 000 1 383 701,97 6 000 000 51 831,80 240 000 159 321,53 400 000 10 410,20 100 000

2 756 162,31 13 000 000

638 269 050,36 2 707 340 000

64 189 231,60

54 870 256,69 10 931 322,89

422,15 65 802 001,73. 19 280 379,80

20 339 794,58 9 494 306,57 210 136,80 306 398,81

1 103 528,75 698 860,36 230 806,84 242 893,12 447 945,12

19 047,60

44 481,95 93,55

1 070 988,98

182 083 175,44

775 000 000

270 000 000 40 000 000 300 000 000 130 000 000 2 300 000

—,ce,— =SSg GE13 2 x

SSSSSS

odcCdCodo T⸗

80* 7

Im ganzen..

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. 2) An Lohnsteuer sind erstattet: im Juni 1932 = 66 869,77 RM;

279 148,74 RM.

8) Hierin ist die von den Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Vorjahre aufgekommen.

¹) Dieser Betrag ist für das Rechnungsjahr 1931 und Im Monat Juni 1932 betragen die Einnahmen des Reichs bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 410 Millionen Reichs⸗ mark, bei den Zöllen und Verbrauchssteuern 182,1 Millionen Reichsmark, im ganzen 592,1 Millionen Reichsmark. Abgesehen von den laufenden Zahlungsterminen fielen in den Monat Juni Zahlungstermine für die vierteljährlichen Vorauszahlungen auf die veranlagte Einkommensteuer und die Körperschaftssteuer. In der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1932, dem Viertel des Rechnungsjahres 1922, sind an Besitz⸗ und Verkehrsteuern 1050,7 Millionen Reichsmark, an Zöllen und erbrauchssteuern 638,3 Millionen Reichsmark, zusammmen 1689. Millionen Reichsmark aufgekommen. In dem vorhergegangenen 4. Viertel des Rechnungsjahres 1931 betrugen die Einnahmen an Besitz⸗ und Verkehrsteuern 1295,5 Millionen Reichsmark, an Zöllen und Verbrauchssteuern 708,3 Millionen Reichsmark, zu⸗ sammen 2003,8 Millionen Reichsmark, mithin bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 244,8 Millionen Reichsmark mehr, bei den Zöllen und Verbrauchssteuern 70 Millionen Reichsmark mehr, insgesamt 314,8 Millionen Reichsmark mehr. In der Hauptsache entfiel das Mehraufkommen im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1931 auf die Einkommensteuer (+ 197,9) und die Körperschaftssteuer († 56,4); dies ist hauptsächlich auf die Vorverlegung der Vorauszahlungs⸗ termine vom 10. April 1932 auf den 10. Mär 11932 zurückzu⸗ führen, wodurch in das 4. Viertel 1931 zwei Vorauszahlungs⸗ termine (Januar und März 1932) fielen. Ferner sind an dem Mehraufkommen im 4. Viertel 1931 beteiligt die Aufbringungs⸗ umlage (+ 66,1) wegen des Zahlungstermins im Februar 1932 und die Krisensteuer (+ 34,1). Gegenüber dem 4. Viertel 1931 sind im 1. Viertel 1932 an Vermögensteuer 19,6 Millionen Reichsmark, an Umsatzsteuer 76,6 Millionen Reichsmark und an Kraftfahrzeugsteuer 14,8 Millionen Reichsmark mehr aufgekom⸗ men; bei der Umsatzsteuer wirkte sich im 1. Viertel 1932 die Er⸗ höhung und die neu eingeführte Umsatzausgleichsteuer voll aus, das Mehraufkommen an Kraftfahrzeugsteuner ist saisonbedingt. Berlin, den 14. Juli 1932.

592 075 827,16 1 688 972 387,99 7 464 340 000

in der Zeit vom 1. April 1932 bis 30 Juni 1932

v“

Bei einem Vergleich des Aufkommens im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1932 mit dem Aufkommen im gleichen Zeitraum des Rechnungsjahres 1931 (Besitz⸗ und Verkehrsteuern 1171,3 Mil⸗ lionen Reichsmark, Zölle und Verbrauchsteuern 636,6 Millionen Reichsmark, zusammen 1807,9 Millionen Reichsmark) ist zu be⸗ rücksichtigen, daß auf der einen Seite in der Zwischenzeit die Ab⸗ gabengesetze in wesentlichen Punkten geändert worden sind, auf der anderen Seite die Wirtschaftslage sich dauernd verschlechtert hat. Im ganzen sind im 1. Ziertel des Rechnungsjahres 1932 118,9 Millionen Reichsmark weniger als im 1. Viertel des Rech⸗ nungsjahres 1931 aufgekommen, und zwar bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 120,6 Millionen Reichsmark weniger, bei den Zöllen und Verbrauchsteuern dagegen 1,7 Millionen Reichsmark mehr. Die Mindererträge sind im wesentlichen zu verzeichnen bei der Einkommensteuer (— 168,6), bei der 39,2) und bei der Beförderungsteuer (— 25,1) sowie bei der Hiersteubr (— 24,1) und der Einnahme aus dem Spiritusmonopol (s— 15,1). Erhebliche Mehrerträge weisen dagegen auf die Um⸗ satzsteuer (+† 106,1) und die Krisensteuer (+ 47,1) (im 1. Viertel 1931 war diese Steuer noch nicht eingeführt), ferner die Tabak⸗ steuer (+ 16,9) und die Zuckersteuer (+ 24,5). Diese Minder⸗ und Mehrerträge sind auf die Gesetzesändernungen und die Wirt⸗ schaftskrise zurückzuführen.

Aus dem Aufkommen im ersten Vierteljahr 1932 können auf das voraussichtliche Jahresaufkommen keine einigermaßen sicheren Schlüsse gezogen werden. Erfahrungsgemäß ist das Auf⸗ kommen in den einzelnen Jahreszeiten verschieden und außerdem fallen in die späteren Vierteljahre Zahlungstermine für gewisse Abgaben (z. B. für die Aufbringungsumlage), die im ersten Vierteljahre fehlten. Schließlich werden die erst vom 1. Juli 1932. ab eintretende Aufhebung der Freigrenze für Umsätze bis 5000 RM. und andererseits die Aufhebung der Krisenlohnsteuer das spätere Aufkommen nicht unwesentlich beeinflussen.

Reichsfinanzministerium.

Nach dem Geschäftsbericht der Wanderer⸗Werke Schönau bei Chemnitz, für die Zeit vom 1. Oktober 1930 bis 30. September 1931 bewirkte trotz der krisenhaften Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens der weitere Ausbau der Verkaufs⸗ organisation eine Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vor⸗ ahr. Auch der Automobilumsatz hat sich gehoben. Ebenso konnte b bdas Fahrradgeschäft trotz der noch mehr gesunkenen Kaufkraft

weiter Verbraucherkreise erheblich vergrößert werden. Beim Absatz der Continental⸗Büromaschinen, die seit Jahren stark nach dem Ausland verkauft werden, machte sich die Devisenzwangsbewirt⸗ schaftung in zahlreichen Ländern und die damit im Zusammen

hang stehende Einfuhrbeschränkung in den letzten Monaten be⸗ merkbar. Die Beschäftigung in der Werkzeugmaschinenfabrik konnte auch für das Jahr 1930/31 sichergestellt werden. Nach Ab⸗ zug von 943 136 RM Abschreibungen und unter Berücksichtigung des Gewinnvortrags von 64 464 RM schließt die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit einem Verlust von 401 830 RM ab, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Zufolge des Be⸗ schlusses der letzten Generalversammlung ist an dieses Geschäfts⸗ jahr ein Zwischengeschäftsjahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1931 angeschlossen.

13,64 13,66 74,73 74,87 16,48 16,52 12,465 12,485

67,33 67,47 79,72 79,88 81,88 82,04 3,057 3,063 33,62 33 ,68

76,72 76,88

109,99 110,21 51,95 52,05

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

13,64 74,73 16,485 12,465

67,33 79,72 81,89 3,057 33,67

76,72

109,79 51,95

Lissabon und Oporto. 100 Escudos 100 Kr.

100 Reykijavik (Island) 100 isl. Kr. 100 Latts

Schweiz 100 Frs. 100 Lewa

Sofia Z““ Spanien 100 Peseten 100 Kr.

Stockholm und 100 estn. Kr.

Gothenburg. 100 Schilling

16,525 12,485

Tallinn (Reval, Estland)...

85. Iall

Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,2 4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 422 0,815 0,835 0,27 3,63 14,92 14,92 1,99 58,15

80,29 81,79 109,08 6,26 16,445 169,31 21,42 21,56 6,58

41,72 74,55

26. Juli 8 Geld Brief Sopereigns.. 20,38 20,46 20 Frcs.⸗Stücke 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 4,185 4,205

Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 4,20 4,22 Argentinische. 0,815 0,835 Brasilianische. 0,27 0,29 Canadische... 3,63 3,65 Englische: große 14,915 14,975 1 & u. darunter 14,915 14,975 Türkische.. 1 türk. Pfund 1,99 2,01 Belgische... 3 58,15 58,39

Bulgarische .. 100 Lewa Hulgerisch ... 100 Kr. 80,27 80,59 Danziger 100 Gulden 81,79 82,11 Estnische.... 100 estn. Kr. 109,38 109,82 Finnische.. 100 Fmk. 6,26 6,30 Franzöftfche ..100 Frs. 16,44 16,50 Holländische .. 100 Gulden 169,31 169,99 Italienische: gr. 100 Lire 21,42 21,50 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,56 21,64 Jugoslawische . 100 Dinar 6,588 6,62 Lettländische.. 100 Lats Litauische. 100 Litas 41,72 41,88 Norwegische . 100 Kr. 74,55 74,85 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar⸗ Spanische ).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 1009

500 Kr. u. dar. 100 K Ungarische .. 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.

2,49

2,46 76,55 81,71 81,71 33,53

12,40 12,47

2,49 2,46 76,55 81,70 81,70 33,48

12,40 12,47

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 KL

2,48 76,85 82,02 82,02 33,62

12,46 12,53

Ostdevisen. Auszahlungen. 47,10

Posen .100 Zl. Kattowitz 100 Zl.

Polnische. 100 Zl.

47,30 4710 47,30 47,10 47,30 Notennotierungen. 1 46,95 47,35

47,30

47,10 47,30

47,10

1 46,95 47,35

W estellung für Kohle, Koks und Briketts im Rnkeefen b Am 2⁸ Juli 1932: Gestellt 14 880 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. Juli auf 43,75 (am 25. Juli auf 43,75 ℳ)

für 100 kg.

Berlin, 25. Juli. mittel. (Ein kaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Berlin alpach Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mitte 36,00 bis 40,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflock n 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0—70 % 29,50 bis 31,50 ℳ, Weizengrieß 43,50 bis 44,50 ℳ, Hartgrieß 39,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 9- Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗fen. 41,00 bis 45,00 27 Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 428 ,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,50 bis 30,00, Speiseerbsen, Sn Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 ¹ ie 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis 35,00 Linsen, große, letzter Ernte 35,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffer⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 19,50 bis 20,60 ℳ. Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 22,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis⸗ glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 102,00 Amerik.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmitteleinzel⸗ in Originalpackungen.)

Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 n8

Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis bee. ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 250,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 260,00 bis 266,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 234,00 bis 242,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 244,00 bis 252,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 298,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 114,00 bis 122,00 ℳ, echter Edamer 40 % 114,00 bis 122,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 25. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty —,— G., 100 Deutsche Reichsmark G., 8 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 18,23 G., 18,27 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,46 G.,

57,58 B. Telegraphische: London 18,23 G., 18,27 B., Paris

—,— —.—

1027,75,

Amst

Züri New York

Zürich

131,00,

Helsingfors

Amerika 25,53, En

Warschau —,—, Kopenhagen —, Belgrad —,—. 1

59,02 ½, London 8,84, New

London 18,26 ½, Madrid 41, Kopenhage

102,20, Rom 26,85, Amsterdam Oslo 93,10, Helsingfors 8,05,

Stock Paris 21,75, Brüssel 76,75, Amsterdam 221,50, Kop 549,00, Helsingfors 8,40,

Oslo, 2. Juli. Paris 22,15, New

108,00, Rom 29,00, Prag 17,00,

Moskau, 22. Juli. ( Pfund 691,19 G., 692,57 1000 Reichsmark 46,00 G.,

Italien 130,00, Schweiz —,—,

erdam, 25. Juli.

ch, 26. Juli. (W. T. B. Amtlich. New York 513 %⅝, zge Lntnich. 20, Beriin 13900, Ki

2* i. 2* 2 2 2* 889 Juli. (W. T. B.)

holm, 25. Juli. F.

Rom 28,50, Prag 16,75, York 564,50, Amsterda 8,70, Antwerpen 78,50, Sto

46,10 B.

Offentlicher Anz

gland 90,80, Belgien —,—, Holland Spanien

Jolt 28g v. 29- Nuntlich, 3 Schweiz 48,36, Italien 12,67 ¼, Madrid 19,87 ½, Oslo 44,40, Kopen⸗ hagen 47,60, Stockholm 45,40, Wien —,— 1 2,4040., Lcpen 734,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Buka —,—, Buenos Aires —,—.

Budapest —,—, Prag rrest —,—, Bokohama

Brüssel 71,20, Mailand 26,18 ½, en —,—, Istanbul 246,00. n. 2 London Berlin 127,80, Paris 20,70, Antwerpen 72,55, „211,50, Stockholm 95,60, Prag 15,65, Wien —,—.

(W. T. B.) London 19,50, Berlin Schweiz. Plätze 107,75, enhagen 105,00, Oslo 97,75, Wef

(W. T. B.) London 20,02, Berlin 134,25, 228,00, Zürich 110,50, olm 103,00, Kopenhagen

W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. B., 1000 Dollar 194,15 8.) 1909, .

Prager Eisen —,—,

7

Berlin

Amsterdam, 25.

(Poung) 44,25, 6 ½ %

Obl. 1945

1515 7 %

Paris 20,12 ¾¼, Sparkassen⸗ und

18,59, S. A 1950 64,75, 7 %

m. Opt. 1849 41,25, Stahlwerke Obl. m. Op. Bank Pfdbr. 1953 58,50,

Washington 33,00, 7 %

F“

Aktien —,—, 7 % Rhei

Zert. —,—.

—-ixi-’;-

Rimamurany —,—,

anleihe 1949 (Dawes) 57,75, 5 ½ %

7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953

w eöG E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Si s⸗Halske winnber Obl. 88,50. 725 % Siemens⸗Halske Zert. ge 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C —,—,

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 43,00, Kreuger u. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

—,—, Mairente —,—, Juli.

(W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Bayer. Staats⸗Obl.

Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 86,50, Steyrer Papierf. 50,00, Scheid

Stockholm —,—, —,—, Leykam Josefsthal —,—, T. Havfer Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,23.

Deutsche Reichsanleihe 19655 4 1 St 1945 38,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 29,25, 7 % Dresden

Deutsche Rentenbank Obl. 1950 44,00,

1950 64,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ——,

6 % Gelsenkirchen -n 42,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 0 .

G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,00, J. G. Farben Zert. v. Elektr. Obl. 1950 44,00, 6 % Toll Winstd. Obl. Deutsche Banken

n.⸗Westf.

ieren,

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Lusge ote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpa Aktiengesellschaften, 8

10. 11. 12. 13. 14.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 1 . Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

8 beantbagt.

[377565 Aufgebot. 1 Der Kaufmann Robert Schneider in Bad Nauheim, Karlstraße 8, hat das Aufgebot des von der Hessen⸗Nassauischen Lebensversicherungsanstalt in baden auf das Leben des Kaufmanns Robert Schneider in Bad Nauheim, ge⸗ boren am 10. Oktober 1895, ausge⸗ stellten Versicherungsscheins vom 25. April 1930 über 10 000 RM, im Todesfalle durch Unfall die doppelte

Versicherten: Dr.

Der Inhaber

kunde vorzulegen,

wird.

V Reinhold Schaumburg, wohnhaft zu Siershahn,

1 vorz) widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Wiesbaden, den 15. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 9 e.

Hubert

der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1932, mittags 12 Uhr, Zimmer 208, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nonnenhof, Kirch⸗ Wies⸗ falle 15, anberaumten Aufgebotstermin

eine Rechte anzumelden und die Ur⸗

die

Versicherungssumme, Nr. M 26/74 913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde [37759] wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1932, mittags 12 Uhr, Zimmer 208, im Neben⸗ gebäude des Amtsgerichts Nonnenhof, Kirchgasse 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die v“ der Urkunde erfolgen pird.

Wiesbaden, den 9. Juli 1932.

Amtsgericht. Abt. 9 e.

schließung stücks Blatt

B. G.⸗B. beantragt.

dem [ĩ37757] Aufgebot.

Der Konkursverwalter Karl Eichels⸗ heim, Wiesbaden, Bahnhofstraße 8, hat das Aufgebot des von der Hessen⸗

Amtsgericht Namslau,

Der Stellenbesitzer Johann Fietz aus ürhendon hat das Aufgebot zur Aus⸗ les Eigentümers des Grund⸗ Nr. 147 Steinersdorf im Grundbuch von Sterzendorf, eines Acker⸗ stücks von 35 a 80 qm, gemäß § 927 Eigentümer des Grundstücks wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1932, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin leine Rechte anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung erfolgen wird.

Juli 1932.

Nassauischen Lebensversicherungsanstalt in Wiesbaden auf das Leben des am 11. August 1931 in Wiesbaden ver⸗ storbenen Richard Hintz, geboren am 18. Juli 1872, ausgestellten Versiche⸗ rungsscheins vom 16. Januar 1926 über 00 RM, Nr. 55 954, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Novem⸗ ber 1932, mittags 12 Uhr, Zimmer r. 208, im Nebengebäude des Amts⸗ gerichts Nonnenhof, Kirchgasse 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte zumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 9. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 9 e

[37764]

Aufgebot. Der

Rechtsanwalt

Nr. Dahms geb.

fordert, ihre Forderungen

Gericht anzumelden. Die

7758] Aufgebot.

Der prakt. Arzt Dr. Schaumburg zu Siershahn (Westerwald) hat das Aufgebot des Versicherungsscheins Nr. 0 26/61 029 der Hessen⸗Nassaui⸗ schen Lebensversicherungsanstalt Wies⸗ baden vom 21. Dezember 1926: fünf⸗ kausend Goldmark, im Todesfall durch Unfall: zehntausend Goldmark für den

Urschrift oder in Abschrift

teilsrechten, Vermächtnissen

. Robert Berlin, Potsdamer Str. 69, hat als Testamentsvollstrecker der am 11. 1. 1932 in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Str. Frau Englinski das verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗

Nachlaß der verstorbenen Frau Emma Dahms geb. Englinski spätestens in dem auf den 30. 9. 1932, 12 Uhr, Zim⸗ mer 58, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem

hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗

lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der

Zelle,

Emma Aufgebots⸗

gegen den

Anmeldung

beizufügen.

und Auf⸗

nicht eceseschts lenen Gläubiger noch ein Ueber chuh ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. (9. F. 59. 32.) Berlin⸗Schöneberg, 20. 7. 1932. Amtsgericht.

[37765] Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 12. Juli 1932 ist das wahrschein⸗ lich gestohlene Stück der Ablösungsan⸗ leihe der Stadt Elberfeld: Buchstabe C Nr. 000 048 Schuldverschreibung über 100 RM vom 1. 9. 27, ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 5. 7. 1927 (Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 23. 7. 1927) sowie des damit verbundenen Auslosungs⸗ scheins gleicher Fassung für kraftlos er⸗ klärt worden. (12 F 31/31.) Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

[37766 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Berchtesgaden vom 11. Juni 1932 ist der von Georg Schwarz, Möbel⸗ fabrikant in Augsburg, ausgestellte, von Anton Stadler, Möbelhausinhaber in Berchtesgaden, angenommene Wechsel vom 22. Juli 1931 über 282,30 RM, fällig gewesen, zur Zahlung am 22. Sep⸗ tember 1931 bei der Bezirkssparkasse Berchtesgaden, für kraftlos erklärt worden.

Berchtesgaden, den 21. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [37767] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 9. Juli 1932 ist der von dem Kaufmann Max Hirsch ꝛus Breslau ausgestellte und von der Ohlauer Zementwarenfabrik Bruno Zucker akzeptierte Wechsel vom 24. Ok⸗ tober 1930 auf Sicht nebst Protest⸗ urkunde vom 22. November 1930 für kraftlos erklärt. (54 F 128/31.) Breslau, den 9. Juli 1932. Amtsgericht.

37768 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Thür. Amtsgerichts Gera vom 11. Juli 1932 sind für tot erklärt worden: 1. Otto Walter Simon, geb. am 12. 3. 1883 in Gera, 2. Agnes Ida gesch. Schmalfuß,

Gera⸗Tinz, 3. Weber August Hermann Friedemann, geb. am 31. 10. 1870 in Bad Köstritz. Als Zeitpunkt des Todes wurde festgestellt: für 1: 31. 12. 1923, für 2: 31. 12. 1925, für 3: 31. 12. 1917. Gera, den 20. Juli 19232. Thüring. Amtsgericht. .

4. Heffentliche Zuftellungen.

37769) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hubert Josef Müller, Daatje geb. van Horßen in Speckholzer⸗ heide, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kux in Aachen klagt egen ihren. Ehemann Hubert Josef

üller, früher in Aachen, jetzt un⸗ bekannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr,. 24, auf den 20. Oktober 1932, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen.

Aachen, den 20. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37770] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elli Kräckel geb. Windten in Blankenburg⸗Harz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büttner, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Dekorateur Kurt Kräckel, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 2. November 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 19. Juli 1932.

geb. Buschmann, geb. am 10. 2. 1878 in

[37772] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Herber, Reinshagen in Halberstadt, Hühnerbrücke 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiße in Halberstadt, klagt gegen Frau Gertrud Reinshagen, geb. Baucks, zu⸗ letzt in Halberstadt, auf Wiederher⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 3. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 22. Juli 1932.

Die Geschäaäftsstelle des Landgerichts.

37774]) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Däkschna i Schöneberg b. Stolpe a. O., Kreis Angermünde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommermeyer in Stras⸗ burg, U. M., klagt gegen den Arbeiter Anton Däkschna, Ehemann, früher in Schöneberg b. Stolpe a. O., auf Ehescheidung aus §§ 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die

lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 21. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 110/32.

Prenzlau, den 18. Juli 1932. 1d Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[37779] Oeffentliche Zustellung. Kauth, Magdalena, geb. am 28. Ja⸗ nuar 1932, unehelich der Näherin Magdalena Kauth in Aiterbach, gesetz⸗ lich vertreten durch den Vormund Michael Kauth, Landwirtssohn in Aiterbach, klagt gegen den Gütlerssohn Georg Grabmeier von Zinklmiltach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 28. Januar 1932 von der led. Näherin Magdalena Kauth in Aiter⸗ bach außerehelich geborenen Kindes Magdalena Kauth ist. 2. Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin für die Zeit von der Geburt, d. i. 28. 1. 32, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

eine je für drei Monate vorauszahlbare

vp —,—, 7 % Deutscher

- Giroverband 1947 30,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Veenee Esle. 1e⸗ —,—, Amster⸗ anlce,Hank 8900 —,—, 7 % Arbed 1951 76,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zi . 1948 32 8 % Cont. Cavutsch. Obl- 10 Aö1“