Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 26. Juli 1
932. 2
S.
Firma Ernst G. Feige, Hannover, Hildes⸗ heimer Chaussee 128, wird heute, am 22. Juli 1932, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bankier Alfred Ostermann, Hannover, Georgstr. 20, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 19. August 1932, 9 Uhr, hier selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Ge schäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 62 a zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Kaiserslautern. [37710]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen: I. der handelsgericht⸗ lich eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Busch & Herrmann, Baugeschäft mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Marienplatz Nr. 23“, II. deren persönlich haftenden Gesellschafter, näm⸗ lich: 1. August Busch, Maurermeister in Kaiserslautern, Marienplatz Nr. 23, 2. Peter Herrmann, Baumeister in Kaisers⸗ lautern, Flurstraße 9a, am 23. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauensperson den Treu händer Ludwig Sebastian in Kaiserslau⸗ tern bestellt und Vergleichstermin anbe raumt auf: Samstag, den 20. August 1932, vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Zu diesem Termin werden die Beteiligten ge⸗ laden. Der Eröffnungsautrag mit allen Anlagen und die Akten über das Ergebnis der gepflogenen weiteren Ermittlungen, vor allem das Gutachten der Berufsver⸗ tretung, Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern, sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lauenhurg, Pomm. [37711] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Goerß, Inhabers der Firma F. C. Goerß, Lauenburg i. Pomm., Müh⸗ lenstraße 14/15, ist am 21. Juli 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Der Bankherr Paul Schimmelpfennig, Lauen⸗ burg i. Pomm., Kaiserstraße 38, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandkung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 26. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lauenburg i. Pomm., 21. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [37712]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kanfmanns Bruno Reichel in Leipzig, Gerberstraße 13, Alleininhabers einer Lebensmittelklein⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Albin Reichel in Leipzig“ in Leipzig, Gerberstraße 13, mit Verkaufsstellen in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 4, Stötteritzer Straße 8b und Zschochersche Straße 22, wird heute, am 19. Juli 1932, mittags 12 ½2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: vereidigter Bücher revisor Kurt Kramer in Leipzig, Elisen⸗ straße 84. Vergleichstermin am 19. August 1932, vormittags I11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einficht der Beteiligten aus (VV 117,32). Amtsgericht Leipzig, den 19. Juli 1932.
Leipzig. [37713]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Willy Trabert in Leipzig W 31, Beipert⸗ straße 3, Alleininhabers einer Offset⸗ und Steindsuckerei unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Graphische Kunst⸗ anstalt Paul Trabert“ in Leipzig W 31, Steubenstraße 24, wird heute, am 20. Juli 1932, mittags 1 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Max Bruno Engel in Leipzig 8 3, Brandvorwerkstraße 85. Vergleichstermin am 24. August 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus (VV 106/32). Amtsgericht Leipzig, den 20. Juli 1932.
Leipzig. [37714] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dahlhaus in Leipzig S 3, Gustav⸗Freytag Straße 49, Alleininhabers einer Strick⸗ und Wollwarenhandlung unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Wil⸗ helm Dahlhaus in Leipzig“ in Leipzig Cl, Reichsstraße 4/6, wird heute, am 20. Juli 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Fritz Noske in Leipzig CI, Universitätsstraße 8. Ver⸗ gleichstermin am 26. August 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht der Beteiligten aus (VV 36/32). Amtsgericht Leipzig, den 20. Juli 1932. Leipzig. .[37715] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl
—
tionsgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Oskar Püschel in Leipzig“ in Leipzig, Lagerhofstraße 4, wird heute, am 22. Juli 1932, mittags 12 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Di⸗ rektor Paul Knoche in Leipzig C 1, Ran⸗ städter Steinweg 2. Vergleichstermin am 24. August 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus (VV 123/32).
Amtsgericht Leipzig, den 22. Juli 1932.
Leipzig. [37716] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Julius Albin Gutzschebauch in Leipzig C 1, Grassistraße 13, Alleininhabers einer Buch⸗ handlung samt Antiquariat unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „J. A. Gutzschebauch in Leipzig“ in Leip⸗ zig C I, Kurprinzstraße 2, wird heute, am 22. Juli 1932, nachmittags 1 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Dr. Kroll in Leipzig C I1, Rudolphstraße 4. Ver⸗ gleichstermin am 24. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus (VV 128/32).
Amtsgericht Leipzig, den 22. Juli 1932.
Luückenwalde. [37717] Ueber das Vermögen der verwitweten Fabrikbesitzer Hedwig Rieger, geb. Herzog, in Berlin⸗Südende, Berliner Straße 14a, der Alleininhaberin der Metallwarenfabrik E. Herzog & Co., in Luckenwalde, Fried⸗ richstraße 5/6, wird heute, am 21. Juli 1932, 10 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dr. jur. Walter Michels in Berlin⸗Grunewald, Am Vogelherd 36, wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Von Bestellung eines ge⸗ richtkichen Gläubigerausschusses wird ab⸗ gesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. August 1932, 10 Uhr, Lindenallee 16, Zimmer 8, vor uns anberaumt. Der Antrag der Schuldnerin auf Vergleichs⸗ verfahren mit Anlagen, insbesondere dem Vergleichsvorschlag, ist bei uns, Zimmer 6, zur Einsicht für die Beteiligten werktags zwischen 10 und 13 Uhr niedergelegt (V. N. 2. 32). Amtsgericht Luckenwalde, 21. Juni 1932. München. [37718] Bekanntmachnng. Am 22. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, wurde über das Bermögen der Firma Adolf Blümelink jun., Uhrengroßhandlung in München, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 1, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Hans Berolzheimer, München, Sofien⸗ straße 6, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, 23. Angust 1932, vormittags 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 727/I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 741/1V, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.
.[37719]
Ratingen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Düffel⸗ dorfer Metaklwerke G. m. b. H., Ratingen, wird heute, am 19. Juli 1932, 101½ Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet. Der Dr. jur. Otto Thomashoff, Düffeldorf, Königsallee 42 I, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu⸗ Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: Bankier Hans Esser, Ratingen, Fritz Balklheimer, Wuppertal⸗ Ekberfeld, Wilhelm Hammer, Essen⸗Steele. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschkag wird auf den 18. August 1932, 9 Uhr, Ratingen, Zimmer 7, anbe⸗ raumt. Ratingen, den 19. Juli 1932. Amtsgericht.
Reutlingen. .[37720] Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen 1. der Firma Rrroff, Quenzer & Cie., Komm.⸗Ges. in Reutlingen, 2. des perfönlich haftenden Gesellschafters dieser Firma, Emil Ruoff, Bankier in Reutlingen, ist am 21. Juli 1932, 16 Uhr, das Vergkeichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der öffentk. Notar Fr. Kurr in Reutlingen und Dr. Hiltenkamp, Syndikus und kaufm. Sachverst. in Stuttgart, Friedrichstr. 23a, sind zu Vertrauens⸗ personen ernannt worden mit der Maß⸗ gabe, daß die Vertrauenspersonen ihr Amt gemeinschaftlich zu führen haben. Ein Gläubigerausschuß wurde bestellt. Termin zur Verhandkung über den Ver⸗ gkeichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 17. August 1932, 8 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Reutlingen, im großen Saal der Bundeshalle, Kaiserstraße, anberaumt. Die im Konkursverfahren erlassenen Ver⸗ fügungsbeschränkungen bleiben zunächst bestehen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stuttgart.
.[37721] Am 23. Juli 1932, vorm. 8 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma W. & O. Weinhardt, off. Handelsges., Lebensmittelgroßhandlung in Stuttgart, Hauffstr. 7a, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Dr. Max Hof⸗ mann, Dipl.⸗Volkswirt in Stuttgart, Marienstr. 125b. Vergleichstermin ist auf Freitag, 19. August 1932, vorm. 10 Uhr, Archivstr. 15/I, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Bergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Zschopau. [37722] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidergeschäfts⸗ inhabers Otto Fischer in Zschopau, Ost⸗ straße 24, wird heute, am 20. Juli 1932, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Oberst, hier. Vergleichstermin am 17. August 1932, nachmittags 2 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. VV 1/32.
Amtsgericht Zschopau, den 20. Juli 1932.
Auerbach, Vogtl. [37723] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albin Max Händel in Auerbach i. V., Carolastraße 11, alleiniger Juhaber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Max Händel in Auerbach i. V., Weißwarenkonfektionsgeschäft, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 22. Juli 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Auerbach, den 22. Juli 1932. Bensberg. .[37724] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbebank e. G. m. b. H., Bergisch Gladbach, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 9. 6. 1932 aufgehoben. Bensberg, den 8. Juli 1932. Das Amtsgericht. Beuthen, O. S. [37725] Bergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Viebig in Beuthen, O. S., Eichendorffstraße 1, ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 14. Juli 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
.[37726]
Bochum. Bekanntmachung in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Christian Leye G. m. b. H. in Bochum, vertreten dur.ch den Geschäftsführer Robert Leye jun. I. Der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1932 angenommene Bergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Bochum, den 19. Juli 19322NA. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [37727] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leo Abraham, Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzer Str. 8 (Handel mit Möbeln und Konfektionswaren), Alleininhabers der Firmen Paul Neu⸗ gebauer Nfl. in Eberswalde und S. Gott⸗ lieb in Liegnitz ist nach Annahme und Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1932 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Chemnitz. .[37728] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurfes über das Vermögen des Kaufmanns Albert Otto Bergter in Chemnitz, Limbacher Str. 35, all. Inh. d. Fa. Otto Bergter, Wäschefabrik, ebenda, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 18. Juli 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. Juli 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 21. Juli 1932. Darmstadt. .[37730] Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Adel⸗ mann in Darnistadt, Grafenstraße 231½, gleichzeitig als Alleininhabers der Firma Sporthaus Lorenz Adelmann in Darm⸗ stadt, Rheinstraße 12 ½, wird bder in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1932 ange⸗ nommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Darmstadt, den 15. Juli 1932. Hessisches Amtsgericht.
Düsseldorf. .[37732] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jofef Philippen, Inhaber eines Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäfts in Düsseldorf, Mittelstraße 6, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Düsseldorf, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. I4a.
Düsseldori-Gerresheim. [37729] Beschluß
Anna geb. Mohn in Erkrath: 1. dem Vergleichstermin vom 19. Juli 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des
Der in
Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗
hoben.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 19. 7. 1932.
Amtsgericht.
Duisburg. .[37731] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurfes über das Vermögen
der Firma Herings⸗Import G. m. b. H.
in Duisburg wird aufgehoben, da der
Vergleich geschlossen und am 19. Juli 1932
bestätigt worden ist.
Amtsgericht Duisburg.
Frankiurt, NMain. .[37733] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Groß, Herrenschneiderei, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 35, In⸗ haber: Joseph Groß und Max Groß, daselbst. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Frankfurt am Main, den 20. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Freiburg, Breisgau. .[377 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sporthaus Peter, In⸗ haberin: Klara Peter in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 95/97, wurde heute nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Freiburg i. Br., den 21. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A II.
Freiburg, Breisgau. [37735] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschwister Emma und Martha Braunschweiger, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Freiburg i. Br., Bafler Str. 20, wurde am 20. Juli 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Freiburg i. Br., den 22. Juli 1932. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. AI.
Gladbach-Rheyvdt. [37736] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Schiffer in M.⸗ Gladbach, Volksgartenstraße 91, wird auf⸗ gehoben, nachdem im Termin vom 15. Juli 1932 ein Vergleich geschlossen und bestätigt
worden ist. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Göppingen. .[3773 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willy Böhm A.⸗G., Mechanische Strickwarenfabrik in Göp pingen, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 18. Juli 1932 aufgehoben worden. 8
Amtsgericht Göppingen.
Grevenbroich. Beschluß. 37738] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wirtz in Grevenbroich wird der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Grevenbroich, den 16. Juli 1932. Amtsgericht. Hamburg. .[37739] Das über das Vermögen der Gesell⸗ schaft Deutsche Photographische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Schmiedestraße 6, Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit photographischen Apparaten, eröffuete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 21. Juli 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg.
Goldwaren, eröffnete gerichtliche
aufgehoben worden Das Amtsgericht in Hamburg.
Herford.
das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Herford.
Kassel. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver
.[37742
Inhaber: Alfred Abraham in Kassel⸗ des Vergleichs aufgehoben. Kassel, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 7.
Kirchhundem.
Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Franz in Würdinghausen ist nach gerichtliche Bestätigung gleichs aufgehoben worden.
Kirchhundem, den 23. Juli 1932.
über da
.[37740]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Helmuth Fraenkel, wohnhaft Ham⸗ burg, Isestraße 79 II, alleinigen Inhabers der Firma Helmuth Fraenkel, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg 11, Gr. Burstah 44, Erd⸗ geschoß, Geschäftszweig: Eirzelhandel mit Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 21. Juli 1932
.[37741]
Im Vergleichsverfahren des Bäcker⸗ meisters Hermann Dedert in Eilshausen Nr. 164, ist am 4. Januar 1932 der ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und dadurch
mögen der Firma Wohnungskunst Kassel,
Opernstraße 4/6, ist infolge Bestätigung
137743. Liese
des angenommenen Ber⸗
Kolberg. [37744] 52b 2——2— über das
rmögen der Firma Albert Hoffmann Inh. Carl Hoffmann in Kolberg.
des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Kolberg, 21. Juli 1932. 8
Lübtheen. Beschluß. [37745] Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Winkelmann u. Schomann, offene Handelsgesellschaft in Lübtheen, Inhaber Kaufmann Hans Winkelmann und Kaufmann Willi Schomann in Lübtheen ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Lübtheen, den 19. Juli 1932.
Meckl. Amtsgericht.
—
Marienburg, Westpr. [37746] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Walter Epp in Marienburg, Inhaber Walter Epp, Marienburg. Langgasse 8, ist, nachdem durch Beschluß vom 18. Juli 1932 der im Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Vergleich bestätigt wor⸗ den ist, aufgehoben. Amtsgericht Marienburg, 8 den 20. Juli 1932. Militsch, Bz. Breslau. (37747] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Le⸗ winsohn in Militsch ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 19. Inli 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Militsch, 19. Juli 1932.
Passau. [37748] Das Amtsgericht Passau hat mit Be⸗ schluß vom 18. Juli 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Kaufleute Paul Tröger und Karl Gassenhuber in Passau, nachdem der im Termin vom 18. Juli 1932 angenom⸗ mene Vergleich gerichtlich bestätigt wurde, aufgehoben.
Passau, 21. Juli 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. Solingen. [37749] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Wirte⸗Innung in Solingen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. Juli 1932 aufgehoben. (6 Vn. 73/31.) Solingen, den 20. Juli 1932.
Das Amtsgericht. 6.
Sorau, M. L. [37750] Beschluß in dem Vergleichsverfah⸗ ren über das Vermögen der Frau Anna Rühtz in Sorau, N. L., Theodor⸗ Frenzel⸗Straße 1: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. Juli 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt; 2. infolge der Bestätigung des Bergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. 8 Das Amtsgericht Sorau, N. L. den 13. Juli 1932
Sorau, N. L. [37751] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Neumann in Sorau, Wilhelm⸗ straße 13: 1. Der in dem Vergkeichs⸗ termin vom 13. Juli 1982 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Sorau (N. L.), 13. Inli 1932. Das Amtsgericht.
Waiblingen. 37752 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Albrecht Al⸗ dinger, Gemischtwarengeschäft in Fell⸗ bach, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 19. Juli 1932 außgehoben. Amtsgericht Waiblingen. Warburg. 37753] In dem gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Milsch. Inhaber der Firma A. Milsch Sohn, Warburg i. W., wird der unter dem 16. Juli 1932 ge⸗ tätigte gerichtliche Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren hiermit aufgehoben. Warburg i. W., den 16. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Wertheim. 37754] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Edmund Reichert in Wertheim, Inhaber: Kaufmann Edmund Gustav Reichert in Wertheim, ist nach Annahme und gerichtlicher Be⸗ — stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Wertheim, 20. Juli 19232. (Amtsgericht. [wiesbaden. 8 [37755] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wäschehaus Gebr. Baum, vorm. Julius Heymann, Wies⸗ baden, Langgasse 28, wird der in (Vergleichstermin vom 11. Juli 1932 S angenommene Vergleich hierdurch be⸗ rstätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. Amtsgericht, 6 b, Wiesbaden, am 18 7. 1932. 1
Oskar Püschel in Leipzig N 22, Gohliser Straße 21, Alleininhabers eines Spedi⸗
Reutlingen, den 21. Juli 1932. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.
in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Witwe Otto Großkortenhaus,
Das Amtsgericht.
Markt 12, ist heute nach Bestätigung
zum Deutschen
173.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
——
Berlin, Dienstag, den 26.
—— . . *
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ ℳ, für Selbstabholer 0,95 7. K. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
02
an, in
r0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
“
Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
—— ndelsregiste üterrechtsreg
Konkurse und Verschiedenes.
0
— ο
Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
bersicht. r. ister,
Vergleichssachen, 4
1. Handelsregifter.
Achern. [37106 Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen bei „Firma Emil Behringer in Achern“: Inhaberin ist jetzt Emil Behringer, Kaufmann, Witwe, Christine geb. Schenk, in Achern; deren Prokura ist erloschen. Achern, den 18. Juli 1932. Bad. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [37107]
Auf Blatt 1839 des hiesigen Handels⸗ registers ist die 88 Handarbeits⸗ geschäft Johanna Weidmüller und als Inhaberin Frau Johanna verehel. Weid⸗ müller geb. Wünsche in Annaberg einge⸗ tragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vetrieb eines Handarbeitsgeschäfts und Ver⸗ tretungen.
Annaberg, am 20. Juli 1932.
as Amtsgericht.
Artern. [37108] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Louisenwerk Thonindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Voigtstedt in Voigtstedt am 16. Juli 1932 folgendes eingetragen vorden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 mit Beendigung der genannten Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags — nämlich die §§ 7, 8, 9 und 11 über die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und üuͤber die Vergütung seiner Mitglieder — in dem früheren Wortlaut in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen, so daß diese Paragraphen nunmehr den gleichen Wortlaut haben wie bisher. Artern, den 16. Juli 1932. Das Amtsgericht.
ngeknang. [37109] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 21. Juli 1932 bei der Firma J. F. Ahdolff, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Backnang, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds IJmanuel Ekert in Backnang ist infolge des am 21. Juni 1832 erfolgten Ablebens desselben er⸗ loschen.
Amtsgericht Backnang, Württ.
Berlin. [37113
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Juli 1932 folgendes eingetragen: Nr. 504 Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 21 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert, § 43 Abs. 4 unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 15015 Aktiengesellschaft für Brennstoffvergasung: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1932 ist der durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931. aufgehobene §7 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Art. VIII sind im § 15 Satz 2 die Worte „die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 10 % und“ aufgehoben. — Nr. 25651 Commerz⸗Campagne Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 33768 „Etag“ Erdöl⸗ und Teerpro⸗ dukten⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September aufge⸗ hobenen §§ 10 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt. — Nr. 46111 Akzeptbank Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 geändert in § 13, § 14, § 18, § 19. Durch denselben Beschluß sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 88§ 12 und 15 unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt. — Nr. 39281 Deutsche Linoleum⸗ Werke Aktiengesellschaft, Nr. 41327 Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Cöpenick, und Nr. 45233 Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Belten: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
geändert in 5 14 (Berufung des Aufsichts⸗ rats). Die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 13, 17 Abs. 3 sind unverändert, §§ 18 und 26 abgeändert wieder in Kraft gesetzt. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist: Generaldirektor Jan C. Kaars Sijpesteinin, Bietigheim, Richard Heilner, Hermann Denker, Eberhard Müller, Wal⸗ ther Weill⸗Thomsen, Bruno Kleemann, August Graefe und Erich Seligmann⸗ Heilner sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der. Hans Stangenberger wohnt jetzt in Bietigheim. Prokuristen: 1. Otto Maier, Bietigheim, 2. Dr. Max Sterkel, Bietig⸗ heim, 3. Erich Seligmann⸗Heilner, Stutt⸗ gart. Ein jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokuren des Hermann Pietsch und Wilhelm Kornhardt sind erloschen. Es wohnen jetzt: Oskar Rausch und Otto Koch in Bietigheim, Wilhelm Brandt und Mathias Reichartz in Delmenhorst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [37114 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22653 „Nördliche Friedrichstadt“ Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 25892 A. S. Mai⸗ kapar Zigarettenfabrik Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 geändert in § 15. (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats.) Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobener §§ 13 und 19 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 26519 Süd⸗Film Aktiengesellschaft: Gustav Berloger und Ernst Haller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kauf⸗ mann Johan Wertheim in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 31 829 Köhler & Prie⸗ batsch Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 12, 14 und 286d unverändert wieder in Kraft gesetzt. Zum Liquidator ist bestellt: das bisherige Vorstandsmitglied Albrecht Köhler. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit. Nr. 32608 „LSostwag“ West⸗Osteuropäische Warenaus⸗ tausch⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1932 ge⸗ ändert in § 10, § 11. Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch Art. VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufgehobe⸗ nen §§ 7 und 8 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 34 241 Wirtschafts⸗ und Wohlfahrtsein⸗ richtungen des Allgemeinen Deut⸗ schen Beamtenbundes Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen bezüglich des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin, den 18. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89b.
Berlin. .[37110] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 77 973. Josef Messinger & Söhne in Velika Kikinda (Serbien) mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Josef Messinger & Söhne, Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1894. Gesellschafter sind: Hugo Messinger, Kauf⸗ mann, Velika Kikinda, und Witwe Ida Messinger geborene Fürth, Velika Kikinda. Einzelprokurist unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung ist: Dr. Otto Messinger, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 77 974. Kurt Siefke, Berlin. Inhaber: Kurt Siefke, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 62 899 Bernhard und Fritz Steinhardt: Die Prokura des Kurt Bendix ist erloschen. — Erloschen: Nr. 40 551. Rudolf Ruhs Pelzwaren⸗ Fabrik und Nr. 51 023. Max Zeidler.
Nr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. .[37112] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1932 eingetragen worden:
Buchmann, Berlin. Inhaber: Otto Buchmann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 17.454 A. Klose. Die Firma lautet jetzt: A. Klose, Inh. Hermann Klaucke. Inhaber jetzt: Hermann Klaucke, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 46 576 Bedag Bohner Anstalt und Reinigungs⸗ Institut Pauline Sperling. In⸗ haberin jetzt: Emilie Behrendt geb. Sper⸗ ling, Berlin. — Nr. 10 288 H. v. Hövell. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 9932. Galland & Gallewski. Nr. 24 031. Hugo Bischoff Inh. Richard Schlegel. Nr. 41 053. S. Gottlieb. Nr. 72 017. Willy Franck. Nr. 72 133. Berkuli Erste Berliner Kunstlichtpausanstalt Arthur Malkowsty Nachfolger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[37111] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 77 975. Gerhard Mamlok, Berlin. Inhaber: Gerhard Mamlok, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Getreide⸗ u. Futtermittelhandelsgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: NO 55, Rastenburger Str. 1. — Bei Nr. 857 Leonhardt & Co.: Die Prokuͤra des Hugo Schultz ist erloschen. — Nr. 16 125 Hugo Rother’s Theolo⸗ gische Buchhandlung Martin War⸗ neck: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johannes und Gustav Warneck, beide Berlin. — Nr. 19 644 Michalski & Striemer: Der Kaufmann Max Mi⸗ chalski ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Kaufleute Werner Michalski, Berlin⸗Schmargendorf, und Edgar Striemer, Berlin⸗Charlottenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Werner Michalski und Edgar Striemer sind erloschen. — Nr. 33073 Herm. Sobotker & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 66 953. Zellermayer & Bauer und Nr. 67535. August Philipp. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Birkenfeld, Nahe. [37115] In das hiesige Handelsregister A Nr. 72 ist heute zur Firma Utzschneider 8 Eduard Jaunez, Kommanditgesell⸗ schaft zu Birkenfeld⸗Neubrücke, Gemeinde Hoppstädten, eingetragen worden: Die dem Max Hußlein und Artur Würzberg, beide in Birkenfeld⸗Neubrücke, erteilte Kollektivprokura ist erloschen. Dem Max Hußlein in Birkenfeld⸗Neu⸗ brücke ist Einzelprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. 1 Virkenfend den 18. Juli 1932 Amtsgericht.
——
1
Bonn. .[37116] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung A. Nr. 174 am 9. 7. 1932 bei der Firma Philipp Greve⸗Stirnberg in Bonn: Das Geschäft ist auf den Fritz Wolff, Kaufmann zu Leer (Ostfriesland), übertragen worden und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
A. Nr. 357 am 9. 7. 1932 bei der Firma M. Commes, Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
A. Nr. 1311 am 9. 7. 1932 bei der Firma Alfred Eickelmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Bonn: Die Firma ist er⸗ loschen.
A. Nr. 1377 am 12. 7. 1932 bei der Firma Martin Th. E. Engels in Bonn: Die Firma ist erloschen.
A. Nr. 2455 am 21. 6.1932 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Co. mit dem Sitz in Bonn, Baumschulallee 28. Die Gesellschafter sind: Witwe Peter Fischer, Katharina geb. Conrads, Kauf⸗ frau in Dormagen, und Richard Gerecke junior, stud. ing. in Bonn. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Peter Fischer, Katharina geb. Conrads, in Dormagen ermächtigt. Dem Kaufmann Jean Fischer in Bonn ist Prokura erteilt.
A. Nr. 2456 am 30. 6. 1932 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Reinartz, Bonn, Meckenheimer Straße 40.
Mathias Reinartz, Techniker in Bonn.] Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Geseli⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur in der Weise ermächtigt, daß sie entweder nur in Gemeinschaft oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft betreibt ein Geschäft für Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen und sanitäre Einrichtungen.
A. Nr. 2457 am 16. 7. 1932 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. E. Neu⸗ mann Co. mit dem Sitz in Bonn. Die Gesellschafter sind Dr. Kurt Neumann, Geschäftsführer, Bonn, und Erich Neu⸗ mann, Kaufmann, Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1932 begonnen.
B. Nr. 3 am 7. 7. 1932 bei der Firma Bonner Bürger Verein Aktiengesellschaft in Bonn: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1932 soll das Grundkapital von 800 000 RM herab⸗ gesetzt werden auf 400 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tag ist die Satzung geändert worden in den §§ 5 Absatz II (Ueber⸗ tragung von Aktien), 8 Abs. I Satz 2 (Aktienbuch), 14 (Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats), 22 (Vergütung für die Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und 25 Abs. I (Stimmrecht der Aktionäre).
B. Nr. 40 am 16. 7. 1932 bei der Firma Herseler Erziehungsanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Hersel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt worden.
B. Nr. 41 am 16.7. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma Juristen⸗Ver⸗ ein Bonn: Der § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1932 wieder in der bisherigen Fassung in Kraft gesetzt.
B. Nr. 110 am 6. 7. 1932 bei der Firma Küppers Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Di⸗ plomingenieur Richard Müller, Berlin, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B. Nr. 517 am 16. 7. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke in Mehlem mit Zweigniederlassung in Bendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 sind §§ 11, 12, 13, 19, 32 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags (Wahl und Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.
B. Nr. 537 am 18. 7. 1932 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗Fabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraf gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags (§§ 19, 20, 22, 23, 24 und 25) diesem in derselben Reihenfolge und unter derselben Bezeichnung wieder eingefügt worden, wobei § 23 (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) jedoch geändert wor⸗
den ist.
B. Nr. 563 am 6. 7. 1932 bei der Firma Bonner Treuhand⸗Gesellschaft Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Bürodirektor Josef Seul ist zum weiteren Geschäftsfuͤhrer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
B. Nr. 746 am 9. 7. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma Hansabank Bonn in Bonn: Das Vorstandsmitglied Fritz Venitz ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 16, 3. Satz, durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 geändert. Ferner bleiben auf Grund desselben Beschlusses die Bestimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an dessen Mit⸗ glieder weiter bestehen.
B. Nr. 851 am 30. 6. 1932 bei der Firma Walther & Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert worden, daß nunmehr auch der Großhandel in Bürobedarfsartikeln zum Gegenstand des Unternehmens gehört. B. Nr. 873 am 9. 7. 1932 bei der Firma Fulmit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
B. Nr. 938 am 9. 7. 1932 bei der Firma F. Butzke — Bernhard Joseph, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Bonn
Die Gesellschafter sind: Peter Reinartz,
Generalversammlung vom 1. Juli 1932
11“.“
Nr. 77 976. Drahtzaunfabrik Otto
“
Heizungsingenieur in Troisdorf, und
—
gehoben. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
B. Nr. 998 am 12. 7. 1932 die Firma Bonner Weizenmühle Carl Auer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn⸗ Rheindorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die Fortführung des unter der Firma Bonner Weizenmühle Karl Auer in Bonn⸗Rheindorf betriebenen Unter⸗ nehmens, also der Betrieb einer Mühle zur Vermahlung und sonstigen Verar⸗ beitung von Getreide jeder Art, der Handel mit Getreidemüllereierzeugnissen und mit Getreide jeder Art; der Betrieb von allen hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäften, sowie Spedition. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 350 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Carl Auer, Kauf⸗ mann zu Köln. Er ist berechtigt, Rechts⸗ geschäfte mit sich selbst im eigenen Namen sowie als Vertreter eines Dritten vorzu⸗ nehmen, ferner Prokuristen zu bestellen und abzuberufen. Dem Carl Breuer zu Köln und dem Fritz Dröser zu Bonn ist Einzelprokura erteilt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1932 fest⸗ gestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Dr. Carl Auer das von ihm unter der Firma Bonner Weizenmühle Carl Auer zu Bonn⸗Rhein⸗ dorf betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein und hat damit seine Stammeinlage in Höhe von 349 500 RM voll geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 5 b, in Bonn.
970
Draunschweig. 37117] In das Handelsregister ist am 20. Juli 1932 eingetragen: Bei der Firma Fisch⸗ Industrie⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Buchdruckereibesitzer Bruno Hem⸗ pel in Braunschweig. — Bei der Firma Dampfziegelei Querum⸗Braunschweig Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1932 aufgelöst. Liql datoren: Robert Knoche und Kar Schulze, beide in Braunschweig. — Be⸗ der Firma Brückmann u. Co., Blech⸗ warenfabrik in Braunschweig: Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Calbe, Saale. [37118]1 In unser Handelsregister Abt. B heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Calbe a. S., folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundlapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichts⸗ ratszusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Li⸗ quidation) geändert worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien
zu Bonn: Die Zweigniederlassung ist auf⸗
8
zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je