1932 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Bffer

nt

1“

r Anzeiger.

„Untersuchungs⸗ und Strassacher Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen,

. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 8 H.,

.Genossenschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

.Aktiengesellschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

zu 1 die Eva Rosina Englert, geboren

1 am 22. August 1866 zu Wiesthal, zu

wird

ka an m

0 Uhr, bestimmt. Der Vermißte aufgefordert, sich spätestens im

mmer des Landgerichts in Breslau uif den 5. November

ittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗

Schwoche in Guben, klagt gegen den

1932, vor⸗ Kaufmann Georg Beyerlein, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, früher in

1

zum Deutsch Nr. 174.

8—

8

.

en Reichs

Erfte Anzeigenbeilage anzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 27. Fuli

1u“

en Staatsanzeiger

1932

4. Leffentliche Zuftellungen.

[38020] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. Sprengel & Co. in Hannover, Schaufelder Straße 29, klagt gegen den Bernhard Albers, früher in Hannover, Nordmannstraße 10 III, wegen Forderung mit dem Antrage auf

2263 2590 2864 2993 3053 3287 3397 3462 3617

3820

3750

2401 2591 2894 3008 3057 3292 3398 3472 3620 3756

3822

2402 2595 2939 3010 3058 3299 3401 3476 3622 3762 3823

2424 2843 2943 3015 3101 3339 3430 3477 3676 3763 3850

2430 2844 2949 3020 3147 343

3608 3747 3765 3856

2479 2845 2989 3021 3159 3354 3459 3615 3748 3766 3876

2589 2850 2991 3041 3250 3386 3460 3616 3749 3819

3895

6535 6642 6938 6963 6975 6983 7379 7698 7875 8081 8149 8231

6617 6917 6961 6969 6981 6992 7681 7868 8077 8147 8221 8237

6616 6693 6955 6968 6980 6990 7470 7749 7918 8146 8219 8236

6554 6650 6954 6967 6979 6989 7468 7739 7917 8085 8218 8234

6539 6645 6950 6965 6978 6985 7467 7737 7916 8084 8179

8233

6643 6940 6964 6976 6984 7448 7728 7876 8082 8150 8232

6626 6937 6962 6970 6982 7368 7697 7873 8078 8148 8230 8239

[38045]

Kleinbahn Wächtersbach⸗

Birstein⸗Hartmannshain (Vogelsberger Südbahn) A. G. „Der in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 25. Juni 1932 neu⸗ gewählte Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Landrat Konrad Delius in Geln⸗ hausen, Vorsitzender. Kammerdirektor Friedrich Birnbaum

[38070] Mechauische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebr. Deuzler.

Die dreiundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet Sams⸗ tag, den 20. August 1932, vorut. 11 Uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Aktionäre geziemend geladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗

3. Aufgebote.

5 NM 9 5 Aufage tstermi elde widri en⸗ 2 . . 200 c 202 8 2222 20 ¹ leyt wohnhaft in Wiesthal, welche im Aufgebotstermin su melden, widrig Guben, Frankfurter Straße 23, mit vor⸗ 3920 3921 3930 3931 3935 3938 3940 in Birstein, stellv. Vorsitzender jahr 1931/32.

138008] 1 Der Aufgebotstermin vom 5. Sep⸗ tember 1932, vorm. 11 Uhr, in dem Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Kraft loserklärung des Mantels des 4 Pigen Kreditbriefs der Landständischen Bank es ächsischen Markgraftums Ober⸗ ausitz in Bautzen über 3000 Serie VI Lit. K Nr. 1298 ist auf den 27. Fe⸗ bruar 1933, vorm. 11 Uhr, verlegt worden. Antragstellerin im Verfahren ist Frau Minna verw. Kommissionsrat Moschkau geb. Taubmann in Oybin Nr. 37 bei Zittau. Bautzen, den 21. Juli 1932. Das Amtsgericht.

8009]

Wechselaufgebot Magnet Werk G. m. b. H., Eisenach: Der im Beschluß vom 7. Juli 1932 in Nr. 162 bekanntgegebene Aufgebotstermin ist auf den 18. April

933, vorm. 9 Uhr, verlegt.

Eisenach, den 22. Juli 1932.

Thür. Amtsgericht. III.

Aufgebot.

Kommunalbank für Nieder⸗ öffentliche Bankanstalt in „Zwingerstr. 6/8, vertreten die Rechtsanwälte J.⸗Rat Dr. zeiß und Dr. Markiewitz in Breslau I, hat das Aufgebot des verloren gegan⸗ genen, von der Zigarettenfabrik G. m. H. Nossi in Bad Harzburg über den Betrag von 216,65 RM mit dem Fällig⸗ eitstag des 19. März 1932 am 24. De zember 1931 in Bad Harzburg ausge⸗ tellten, auf Herrn Otto Pankrath in Halberstadt gezogenen und mit dem Domizil der Commerz⸗ und Privat Bank, Halberstadt, versehenen Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Land⸗ gervichtsgebände, Zimmer 220, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls deren Kraftloserklärung

erfolgen wird. Halberstadt, den 5. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Das

Die Pferdehändlerswitwe Hulda Opel geb Künzel in Bernsdorf i. E. Nr. 151

wohnhaft, hat als alleinige Erbin ihres beiden September ver⸗

Ehemanns das Aufgebot der Hrundschuldbriefe vom 15. 927 über die für diesen, den

Jahre 1888 nach Amerika ausgewandert sein soll und seit mehr als 20 Jahren verschollen ist, zu 2 den Egid Wirz⸗ berger, geboren am 31. August 1866 zu Neuhütten, welcher im Jahre 1883 nach Amerika ausgewandert sein soll und welcher seit 1883 auch verschollen ist, zu 3 den Michael Alois Eich, ge⸗ boren am 20. Februar 1887 zu Groß⸗ ostheim, zuletzt wohnhaft in Lohr, welcher seit 1905 unbekannten Aufent⸗ halts und verschollen ist, zu 4 den Josef Braun, geboren am 8. September 1859 zu Partenstein, welcher im Jahre 1881 nach Nordamerika auswanderte und von dem seit dem Jahre 1900 keine Nachricht mehr einlief, zu 5 den Atha⸗ nasius Müller, geboren am 1. Mai 1850 zu Wiesthal, wohnhaft zuletz! dortselbst, welcher im Jahre 1870. Wiesthal verließ, um nach Amerika auszuwandern, und der seit etwa 50 Jahren verschollen ist. Es ergeht die Aufforderung, a) an die Ver⸗ schollenen sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin beim Amtsgericht Lohr zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle, welche über Tod oder Leben der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Lohr a. Main, den 21. Juli 1932. Amtsgericht.

2

—₰

[37762 Paul Jänicke in Kirch⸗ fährendorf (Kreis Merseburg) hat be⸗ antragt, den verschollenen Theodor Otto Jänicke aus Kirchfährendorf, geb. am 25. Februar 1877 in Möckern bei Leipzig als Sohn von Hermann Jänicke, im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft in Kirchfährendorf bis Ende Oktober 1900, dann ausgewandert nach Nordamerika, von 1907 1910 Kellner im Hofbräu in Chicago, für tot zu erklären. Seit 1911 ist nichts mehr über ihn bekannt ge worden. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Oschatz, den 20. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Hinrich

den

[38014] Der stedt,

Maack, Barm⸗ hat beantragt, verschollenen Harald Nissen⸗Meyer, geboren am 25. Juli 1852, unbekannten Aufenthalts

Makler

rung, sich durch einen bei diesem Gerich: zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen 5. R. 258/32. Breslau, den 21. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschafts⸗ stelle des Landgerichts.

[37320] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Rehm, Louise geb. Pfeffer, in Singen am Hohentwiel, Waldstraße 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van de Loo in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den An⸗ streicher Karl Rehm, früher in Hom⸗

in Amerika, zuletzt wohnhaft in Bokholt b. Barmstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1933, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 ², 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve, Zimmer 13, auf den 16. September 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Rantzau, den 22. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

[36650] Beschluß.

Am 6. Mai 1931 ist zu Remscheid der Hammerwerksbesitzer Walter Rott⸗ sieper, geboren am 21. Februar 18734 zu Remscheid als Sohn der Eheleute Hammerschmied Albert Rottsieper und dessen Ehefrau Mathilde geborene Gut⸗ acker, gestorben. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist (die be⸗

kannten Erben haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen), werden diejnigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 19. September 1932 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische taat nicht vorhanden ist. Remscheid, den 14. Juli 1932. Amtsgericht.

[38015] 1 Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1932 sind die Sparkassenbücher der Sparkasse Elbingerode, früher Stadt⸗ sparkasse T1I1 Nr. 4510 über 800 RM und Nr. 4511 über 57,30 Reichsmark, ausgestellt für Marie Dullaeus, Elbingerode, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Wernigerode,

23. gegen

knecht,

§ 1708 terha je 384 RM jaͤhrlich, vierteljährlich vor⸗ auszahlbar, ab Geburt bis 16. Lebens⸗ jahr. Verhandlung e Ludwigsburg, Zimmer 106, auf 15. 9. 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.

[37781] Deffentliche Zustellung.

Cleve, den 18. Juli 1932. Geschäftsstelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.

37780]

Egon und Harry Gloor, je geb. am April 1932 in Dresden, klagen Johannes Winkler, Dienst⸗ zuletzt Pflugfelden, aus B. G.⸗B. auf Unterhalt von

8 in

Beklagter wird zur mündlichen vor das Amtsgericht

Amtsgericht Ludwigsburg.

Das minderjährige uneheliche Kind Giesela Fechner in Hohenwalde, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Lands⸗ berg a. Warthe, klagt gegen den Brenner Walter Marx in Peters⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt zum Be⸗ trage von 75 RM vierteljährlich vom Tage der Geburt der Klägerin, den 13. Januar 1932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin, zu verurteilen. Zur mündlichen Verchand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Pr. Fried⸗ land, Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Marienfelder Str. 23, auf den

dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die von dem Obergerichtsvollzieher Hornig in Guben zum Aktenzeichen 2. H. L. 12. 32 bei dem Amtsgericht in Guben hinterlegten 359,54 RM nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausge⸗ zahlt werden, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Guben auf den 6. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr,

geladen. Guben, den 19. Juli 1932 Das Amtsgericht

in

[37773] Oeffentliche Zustellung. 1 Erich Bade, Hypotheken und Grund⸗ besitz in Wismar a. d. Ostsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Walter Ehlers, Hamburg, klagt gegen Hermann Stammermann jr. in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 1017 Reichsmark nebst 5 % Zinsen p. a. seit dem 30. Oktober 1931 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer Nr. 13 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 11. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 22. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[977792]

5 2 H

[38019) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Continental⸗Caoutchouc⸗ Compagnie, G. m. b. H. zu Hannover, Vahrenwalder Straße 100, vertreten durch ihre Geschäftsführer: General⸗ direktor Tischbein, Direktor Hente, Schloßhauer und Schäfer, daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Rotzoll u. Stute in Hannover, klagt gegen den Johann Piggen, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Menke & Piggen, früher in Essen, Rüdesheimer Platz 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 534,40= RM nebst 2 % über dem jeweiligen Reichs⸗

2 70 g Ens bankdiskont darauf seit 1. Oktober

kostenpflichtige Verurteilung dur läufig vollstreckbares Urteil zu Zahlung von 1257,07 RM nebst 12 % Zinsen seit 14. Februar 1931, wegen 1930/31 käuf⸗ lich gelieferter Waren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1, Zimmer 307, auf den 1. November 1932, 10 Uhr,

eladen. Fennoper, den 18. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[38283]

Wieder beigebracht sind im Reichs⸗ anzeiger vom 31. Mai 1932 Nr. 125 als verloren gemeldeten Mäntel und Zins⸗ scheinbogen (letztere einschließlich der Zinsscheine per 15. Januar 1932) zu Schw. Fres 6000,— = Mark 4860,— 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1913 der Nordwestdeutschen Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft (früher „Sie⸗ mens“ Elektrische Betriebe) Nummern 39 201/02, 39 854/56 und 42 076 über je Schw. Fres. 1000—- = Mark 810,— lautend.

Mannheim, den 22. Juli 1932

Polizeipräsidium. [38021] Aufgebot.

Die zu der Lebensversicherung Nr. 37 870 des Herrn Ernst Heinrich Wil⸗ helm Brockelmann in Aßhausen aus⸗ gestellten Prämienrückgewährscheine Nrn. 1 —22 sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch er⸗ folgt, werden die Scheine für kraftlos erklärt.

Berlin, den 21. Juli 1932. Aufwertungsstelle bei der Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. E. Pfaffenberger. [38022] Aufgebot. Die Versicherungspolicen Nr. 255 539. und 308 278 vom 31. 10, 1903 bzw. 4. 10. 1906, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ejnar Forchhammer in Neu Isenburg, sind abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, werden die Policen

für kraftlos erklärt.

3951 1054 4082 4215 4253 4297 4362 4457 1597 4612 4645 1656 4761 4859 1880

4932 4954 1969 5084 5128 5194 5495 5510 5530 5687 5773 5829 5883 5912 5950 5986 6006 6167 6350 6374 6390 6472 6531

6570 6599 6632 6661

6698 6747

6948

1064 1139 1293 1840 1951 2131 2152 2284 2648 2791 2917 3027

3116

3956 4057 4084 4216 4254 4342 4363 4458 4598 4613 4646 1692 4763 1860 4881 4934 4957 5040 5085 5147 5197 5496 5511 553 5688 5774 5833 5884 5913 5951 5987 6007 6187 6351 6375 6411 6510 6532 6577 6609 6633 6663 6704 6748

3966 4059 4088 4217 4255 4347 4368 4459 4599 4615 465

4693 4767 4864 4882 4941 4958 5052 5088 5149 5199 5497 5512 5559 5736

5859 5885 5914 5959 5989 6008 6192 6354 6376 6420 6512 6547 6579 6610 6634 6705

—,——

6757

3978 4060 4089 4218 4257 4350 4369 4547 4607 4616 4652 4694 4771 4867 4884 4942 4960 5053 5098 5150 5202 5499 5513 5560 5749 5824 5876 5889 5915 5960 6002 6023 6254 6361

6382 6423 6513 6552 6587 6611

6635 6682 6717

6775

3979 4070 4092 4219 4267 4352 4370 4548 4608 4617 1653 4700 4772 4868 4894 4946 4961 5074 5104 5153 5218 5500 5514 5563 5764 5825 5877 5905 5923 5966 6003 6025 6276 6370 6383 6431 6517 6553 6589 6621 6636 6687 6718

6776

6962 6995 6996 6997.

827 861 932 934

1065 1066 1146 1449 1885 1953 2136 92179 2402 2691 2846 2962 3030

3187

2 29 2

3

3028 3162

1067 1147 1458 1921 2075 2137 2174 2593 2736 2847 2968 3056

8212

1076 1211 1460 1927 2078 2138 2268 2643 2748 2848 2978 3066 3214

3982 4078 4103 4220 4269 4353 4371 4563 1609 4622 4654 4730 4773 4870 4898 4952 4962 5075 5111 5168 5287 5503 5518 5625 5768 5826 5879 5910 5942 5976 6004 6036 6332 6371 6384 6432 6521 6554 6595

6622

6642 6689 6719 6807

Aus der Anleihe von 1906: 23 221 226 232 237 239 286 536 584 619 621 624 680 759 777 784 825 943 956 957 958 1063

1136 1284 1461 1934 2104 2145 2269 2645 2788 2913 3015 3107 3269

4040 4079 4214 4230 4296 4357 4378 4585 4610

4644

4655 4760 4777 4879 4909 4953 4965 5076 511²2 5172 5409 5504 5519 5686 5770 5828 5882 5911

5946 5985 6005 6123 6349 6372 6389 6433 6530 6569 6598 6631

6660 6692 6746 6937

213 597 826

1137 1285 1463 1935 2105 2151 2282 2646 2789 2916 3024 3110 3283

8288 8342 8355 8452 8496 8884 8904 8917 9105 9506 9656 9734 9904 9912

8290 8344 8382 8453 8497 8885 8905 8921 9106 9508 9659 9735 9905 9914

8291 8345 8383 8454 8498 8887 8906 8923 9117 9602 9661 9893 9906 9915 9917 9918 9927 9928 9945 9962 9963 9993 9994 10025 10059 10092 10224 10227 10277 10300 10378 10617 10622 10626 10735 10736 10737 10861 10868 10872 10873 10877 10878 10879 10880 10908 10909 11055 11071 11087 11089 11093 11094 11277 11336 11393 11394 11408 11431 11432 11433 11451 11452 11454 11455 11464 11466 11467 11470 11495 11507 11521 11524 11539 11639 11640 11658

1700 11701 11702 11750 11779 11780 11781 11783 11789 11790 11791 11792 11795 11856 11857 11858 11863 11867.

Die Einlösung erfolgt durch die Deutsche Bank und Disconto⸗Gese schaft sowie durch unsere Hauptkasse.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 15. August 1932 auf.

Am 15. November 1932 kommen alle Teilschuldverschreibungen der vorge⸗ nannten Anleihen bei den genannten Stellen zur Einlösung, soweit sie nicht schon zu einem früheren Termin aus⸗ elost worden sind. Die Verzinsung ieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 15. November 1932 8

Bochum, den 20. Juli 1932.

Gewerkschaft ver. Conftantin der Große.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

138071]

8336 8346 8384 8455 8499 8888 8908 8996 9396 9662 9894 9907

8338 8348 8395 8492 8815 8890 8910 9047 9397 9607 9716 9901 9908

8339 8349 8399 8493 8817 8891 8911 9048 9504 9608 9719 9902 9909

8341 8353

8901

9505 9655 9720 9903 9910 9920 9925 9987 9990 10062 10089 10279 10299 10624 10625 10797 10798 10874 10876 10901 10905 11081 11086 11096 11106 11399 11448 11456 11471 11525 11698 11751 11784 11793 11861

8400 8494 8819

8916 9049

Reichsbahndirektions ⸗Vizepräsident Dr. Fritz Haas in Frankfurt a. M. Oberregierungsrat Wolfgang Vogler

in Kassel.

Oberbaurat Professor Erich Reuleaun in Darmstadt.

Landesrat Dr. Franz Josef Wuerme⸗ ling in Kassel.

Bürgermeister Heinrich Peter Höhn in Schlierbach. 5

Bürgermeister Christian Günther Wüstwillenroth.

Bürgermeister Ochs Lichenroth.

Bürgermeister Heinrich Strauch Hartmannshain.

Gelnhausen, den 23. Juli 1932. Der Vorstand. Cordes.

in Lorenz in

in

[38003] Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Erste Bekanntmachung. Vierte Teilausschüttung aus der Pfandbrief⸗Teilungsmasse. Gemäß Artikel 83, 84 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz wird die Hannoversche Bodenkredit⸗Bank mit Zu⸗ stimmung ihrer Aufsichtsbehörde zum 1. August 1932 eine vierte Teilaus⸗ schüttung von 6 ½ % des Goldmark⸗ betrags der Pfandbriefe alter Währung

vornehmen. Die Ausschüttungen betragen damit bisher insgesamt 46 ½ %. Die Teilausschüttung von 6 ½ %R wird Höhe von 1 ½% % in bar und 5 % in unseren 4 ½) higen Reihe 15 r geleistet. Die Ausschüttung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Ratenscheine Nr. 3 der bei der ersten 20 Pigen Teilausschüttung ausgegebenen Anteilscheine derart, daß gegen die eingelieferten Ratenscheine 7,5 25 des aufgedruckten Goldmarknenn⸗ betrags in bar und 25 % in unseren 5 ½⅛⸗ (früher 4 ½¼) igen Goldpsand⸗ briefen Reihe 15 (2. Erweiterungsaus⸗ gabe) ausgehändigt werden. Die auf den Inhaber lautenden 5 %⸗ (früher 4 ¼) Pigen Goldpfandbriefe (2. Erweiterungsausgabe) werden vom 1. Juli 1932 an verzinst, sind mit halb⸗ jährlichen, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres, erstmals am 1. Januar

in

5 %⅛⸗ (früher

Goldpfandbriefen (2. Erweiterungs⸗ mit Zinslauf ab Juli 1932

2. Beschlußfassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Satzungsergänzung laut Notver⸗ ordnung, betreffend §§ 15, 16 und 19 der Satzungen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Anmeldung zu dieser Generalver⸗ sammlung hat bis zum 17. August 19322 zu erfolgen. Zur Stellvertretung eines Aktionärs ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich.

Kempten, 24. Juli 1932

Der Aufsichtsrat.

[37064] Rheinland A.⸗G., Bausparkasse, Köln, Deichmannhaus. Einladung zur ordentlichen Gene ralversammlung am Mittwoch, den 10. August 1932, nachm. 5 ½¼ Uhr in den Geschäftsräumen der Firma. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über Wiederher⸗ stellung der Satzungsbestimmungen, betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aus⸗ sichtsrats (Art. VIII der Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931). Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. 3 Heinen, Rechtsanw ilt.

en,

D 2

2*

20 38068

Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ 8 gesellschaft, Berlin.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark 2 000 000,— erabzusetzen, und zwar durch Einziehung von im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlichen nom. Reichsmark 1 497 500,— Inhaberstammaktien und nom. Reichsmark 5000,— Vorrats⸗ inhaberstammaktien und durch Zu⸗ ammentegung von nom. Reichsmark 2 992 500,— Inhaberstammaktien im Verhältnis von 3:2.

Dieser Beschluß ist am 15. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den. In diesem Beschluß ist der Vor⸗

1 b*

stand ermächtigt worden setzung im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat durchzuführen, insbesondere die Einziehung und den Umtausch der Ak⸗ tien gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen vorzunehmen. Demgemäß werden die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnantcil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke des Umtausches in neue Aktienurkunden bis zum 31. Ok⸗ tober 1922 einschließlich an unseren Schaltern einzureichen. Den Aktienurkunden sind Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, auf denen sie der Nummernfolge nach geordnet zu verzeichnen sind; für die Nummernver⸗ zeichnisse sind die an unseren Schaltern erhältlichen Formulare zu verwenden. Gegen Einlieferung der Aktien⸗ urkunden werden für den sich aus dem Zusammenlegungsverhältnis von 3:2 ergebenden Rechnungsbetrag Aktien über je RM 20,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. ausgehändigt. Soweit möglich, wird an Stelle von 5 Aktien⸗ urkunden über je RM 20,—, falls der Einreicher nicht ausdrücklich Aktien⸗ urkunden über RM 20,— wünscht, eine Aktienurkunde über RM 100,— und an Stelle von 10 Aktienurkunden über je RM 100,— auf Wunsch eine Aktien⸗ urkunde über RM 1000,— ausgefolgt. Wir sind bereit, zur Erzielung von durch zwanzig teilbaren Beträgen der auszureichenden neuen Aktien den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen tun⸗ lichst zu vermitteln. Aktien, die bis zum Ablauf der oben⸗ Frist iüc ehgeretct, ver. 8 8 .“ er. den sowie eingereichte Aktien, welche die drei Monaten nach der dritten Ver⸗ zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im fich Zahl nicht erreich d der Ge⸗ Deutschen Reichsanzeiger Ratenscheine sellshase icht 8 dv. A.ꝙ¶er r 5 Nr. 3 nicht eingereicht sind, so kann die sellschaft ni 2 eeen 1* 8s 1 den auf Ratenscheine ent⸗ hügang gestellt sind, werden für kraftlos allenden Anteil hinterlegen, sofern nicht 1i 98 1 19932 innerhalb der Frist der Fntec ech * eEö leitung eines Aufgebotsverfahrens oder I gesellschnst. 8 auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. D Ir- schast. at Hildesheim, den 25. Juli 1932. 912. e 1. ö“*“ Bank für 6“] Aktien⸗

8— AA 1 gesellschaft. 8 Dr. Davidson⸗Schmieder. Der Vorstand.

. Dr. Skiebe. Weber.

1931. Zur mündlichen Verhandlungedes lch be. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, auf den 5. November 1932, 11 Uhr, Zimmer 325, geladen.

Hannover, den 22. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

torbenen Pferdehändler Louis Opel in Bernsdorf i. E., auf dem Grundbuch⸗ blatt 189 des Grundbuchs für Wald irchen: 1. in Abt. III Nr. 91 vb. 95, 96 eingetragenen Grundschuld in Höhe von 650 Goldmark (R.⸗G.⸗Bl. 1924 1 S. 415) samt Zinsen zu 8 % vom 14. September 1927 ab und 2. in Abt. III Nr. 97 eingetragenen Grund⸗ chuld in Höhe von 100 Goldmark (R.⸗G.⸗Bl. 1924 I S. 415) samt Zinsen 8 % vom 14. September 1927 ab beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Lengenfeld, 20. Juli 1932.

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe Karlsruhe in Baden.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 19. August 1932, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Notariats VI, Karlsruhe, Rathausgebäude (östlicher Eingang), stattfindenden 80. vrdentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ Fe 1931 sowie der Berichte des Borstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1931.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und per 31. Dezember

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

„Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der §§ 10 und 13 der Satzun⸗ gen (Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats).

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Auflösung

15. September 1932, 9 Uhr,

Zimmer Nr. 22, geladen. .

Pr. Friedland, den 11. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle, Abt. 2, d. Amtsgerichts.

den 12. Juli 1932.

Heffentliche 8 Zustellungen.

[38016] Oeffentliche Zustellung. Die Pinselmachersehefrau Anna Margareta Fischer in Ansbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kolb in Ansbach, hat gegen ihren Ehemann Ludwig Fischer, Pinselmacher von Ansbach, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage wegen Ehescheidung er⸗ hoben. Der Klageantrag geht dahin, zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ A 8 in Nor 5 teile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägevin ladet den Beklagten Ludwig Fischer zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ kammer des Landgevichts Ansbach vom Montag, den 3. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, be⸗ stimmt. Da die öffentliche Zustellung der Klage an Ludwig Fischer bewilligt ist, wird vorstehender Klageauszug und die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Ludwig Fischer bekanntgemacht. Ausbach, den 23. Juli 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts Ansbach.

Berlin, den 22. Juli 1932 Aufwertungsstelle bei der Vittoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. E. Pfaffenberger.

[38023]

Das auf den Namen der Frau Ober⸗ leutnant Margarete Schoch, Leipzig C) 1, Talstr. 17, lautende Depositenbuch Nr. 5758 mit einer Einlage von RM 101,— ist verlorengegangen.

Leipzig, den 25. Juli 1932.

Bank für Handel und Grundbesitz

Aktienzesellschaft.

mEmnenmmnnRo wsnsamnameeaunmceaarMürm 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ 1 licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

3285 3425 27552

3722 3838 4010 4051 4194 4343 4354 1666 35 4906 4937 4952 Aus der Anlei

3424 3721 3836 4006 4020 4061 4337

3287 3445 3739 3890 4012 4052 4219 4345 4360

473

3289 3670 3742 3892

4014

3290 3705 3787 3897 4015 4054 4324 4350 4364 4831 4832 4956 4965. he von 1914: 63 426 427 429 432 451 452 528 531 532 533 534 535 537 539 541 543 546 547 548 578 580 602 605 606 744 746 747 770 771 775 777 779 780 787 788 789 790 791 831 867 868 870 871 873 874 875 879 888 937 943 944 945 946 998 1030 1133 1209 1222 1226 1228 1236 1237 1238 1241 1327 1463 1582 1625 1649 1650 1656 1657 1658 1659 1787 1788 1789 1791 1799 2006 2008 2014 2015 2017 2024 2026 2050 2051 2052 2053 2072 2080 2271 2395 2423 2424 2425 2461 2463 2464 2465 2466 2492 2496 2526 2527 2528 2530 2548 2568 2581 2599 2600 2602 2669 2685 2686 2693 2772 2773 2774 2780 2781 2783 2784 2839 2840 2853 2854 2857 2859 2873 287. er Gests Iehaf 2875 2876 2877 2879 2972 2999 3047 ““ 8 8 ö111“ „Bestellung eines Liquidators. 3048 9064 3065 3068 3069 3074 3077 589 Besitzer von Inhaberaktien, welche 2178 7 9290 20 3299 22 8 2 e 28 888 5 IS ge. 3210 an der ordentlichen Generalversamm⸗ 3162 3501 3502 3503 3504 3305 381 lung teilnehmen wollen, haben ihre 3686 3628 3605 3503 3504 3505 3649 Artien bis spatestens Camtan. dene 222 3922 9970 8672 5872 3678 8721 1n. wugan 1hee weheneae. 8 3723 3724 3726 3727 3728 3730 3731 vhäftsstahde „während der Ge⸗ 3732 3734 3735 3745 3762 3763 3771 Kasse oder 3772 3773 377 7 796 37 379 3925 3976 3977 3978 3979 3985 3986 conto⸗Gesellschaft, Filiale Karls⸗ 4019 4021 1023 1021 4025 4062 4090 .“ 4091 4151 4153 4177 4181 4267 4289 -Deutschen Banl 2 4290 4338 4345 4346 4347 4395 4396 conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ 4443 4445 4449 4468 4703 4705 4744 furt a. M., oder 1b 4707 8783 8782 1789 4762 1798 1464 Gensschen Dis⸗ 765 4769 4778 4780 4790 4795 48 onto⸗Ge „Berlin, oder 4821 4832 4834 4836 4840 4845 4846 bei G8 Ssbeche jr. & Cie., Köln 4850 4893 4895 5014 5135 5136 5137 a. Rh., oder 5142 5143 5144 5145 5146 5147 5148 bei einer Effektengirobank eines deut⸗ 5149 5153 5173 5174 5183 5467 5885 schen Wertpapierbörsenplatzes oder 5888 6011 6012 6064 6068 6112 6119 bei einem deutschen Notar 6121 6122 6125 6131 6138 6142 6154 zu hinterlegen. 6158 6159 6161 6162 6181 6182 6183 Karlsruhe, den 25. Juli 1932. 6184 6186 6188 6190 6199 6308 6338 Der Vorstand.

3349 3716 3800 3899 4017 4055 4329 4351 4366

3413 3717 3815 3960 4019 4059 4335 4352 4353 4566 4623 4861 4873

870

zu machen. väööö Merseburg, den 11. Juli 1932. Amtsgericht.

1933, fälligen Zinsscheinen versehen und in Stücke zu GM 200,—, GM 100,— und GM 50,— eingeteilt. Daneben ge⸗ langen Stücke im Nennbetrage von GM 20,— und GM 10,— (Goldpfand⸗ briefzertifikate) zur Ausgabe, die gleich⸗ falls vom 1. Juli 1932 an verzinst wer⸗ den, bei denen abe

98

5

Aufgebot. Albert Zander in M.⸗Gladbach, Schillerstraße 3. 5, hat beantragt, die verschollene Sibilla Zander, zuletzt wohnhaft in M.⸗Glad⸗ bach, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 76, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. M.⸗Gladbach, den 13. Juli 1932. Amtsgericht.

[3776332 Der Kaufmann

[37776] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Zobel, Alleininhaber Kaufmann Carl Zobel, Berlin 80 16, Köpenicker Str. 121, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Ernst Feder und Arthur Loewy, Berlin W 50, Mar⸗ burger Str. 17, klagt gegen den Klaus Kobierowski, zuletzt in Innsbruck,

2 en, bei r die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Hinzu⸗ rechnung von 6 % Zinseszinsen ge⸗ zahlt werden. Goldpfandbriezzertifikate, welche zusammen in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar sind, können in solche umgetauscht werden. Spitzenbeträge, die sich weder in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen noch in Goldpfandbriefzertifikaten darstellen lassen, werden in bar ausgezahlt. Die Ratenscheine Nr. 3 sind zur Empfangnahme der Ausschüttungs⸗ beträge bei der Kasse der Bank in Hil⸗ desheim, Gartenstraße 20, einzureichen. Mit der Einreichung kann sofort be⸗ gonnen werden. Den Einsendungen ist ein Einrei⸗ chungsvordruck, geordnet nach Buchstaben Wund Nummern, nach den Formularen der Bank beizufügen. Die Formulare werden auf Verlangen kostenlos von der Banuk geliefert. Die Aushändigung der Barbeträge so⸗ wie der Stücke erfolgt an unserer Kasse; bei Versendung nach auswärts tragen wir die Versendungsspesen. 1 Prü⸗ fung der Legitimation der Einreicher der Ratenscheine ist die Bank berechtigt, aber nicht verpflichtet. Diese Bekanntmachung gilt als erste Aufforderung im Sinne des Artikel 87. a. a. O. Wenn bis zum Ablauf von

[37775] Ladung. Ernst Seibold in Geradstetten klagt gegen Max Boger, früher in Ober⸗ türkheim, aus unerl. Handlung auf Zahlung von 3059,60 RM nebst 7 % Zinsen hieraus seit 20.

7. 1929 und auf Feststellung der Verpflichtung zum Er⸗ satz jeden weiteren Schadens aus dem erlittenen Unfall, bei der V. Ziüvil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungstermin: Montag, 7. No⸗ vember 1932, vorm. 9 Uhr.

M Schumannstr. 4, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 100 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. No⸗ vember 1930. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, I. Stock, Zimmer 165/166, Quergang 8, auf den 13. September 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Feriensache.

Berlin, den 2. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Anton Schlögel Woltersdorf b. Erkner, Hertha⸗ straße 26, 2. seine Ehefrau Mascgarete Schlögel geb. Thomaschewsky, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Berlin W. 10. Vik⸗ toriastraße 13, klagen gegen den Bau⸗ unternehmer C. W. Schäfer, früher in Berlin Spandau, Wilhelmstraße 41, wegen Löschung der Sicherungshypothek von 3590 RM und Zahlung von 1000 RM. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin⸗ Tharlottenburg, Tegeler Weg 17—20, I. Stockwerk, Zimmer 132, auf den 10. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. den 16. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. [38018] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Carl Wer⸗ ner in Guben, Frankfurter Straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

JOeffentliche Zustellung. 2 Firma Wollgarn Vertrieb Adolf Müller Kom. Ges. in Wuͤppertal⸗ Elberfeld klagt gegen den Vertre Fritz Stollenwerk, zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt, früher in Hagen⸗ Westfalen, Ischeland 9 bzw. Albungen, Kr. Eschwege, wegen zuviel gezahlt Provision mit dem Antrage, den B klagten kostenfällig und vorläufig vo streckbar zu verurteilen, an die Kläger 319,26 RM (dreihundertneunzehn ² Reichsmark) nebst 7 % Zinsen seit d 1. Januar 1932 zu zahlen. Zur mür lichen Verhandlung des Rechtsstre wird der Beklagte vor das Amtsgeri in Wuppertal⸗Elberfeld

25 2 137078

Di

Aufgebot. 1 Bäckermeister Emil Kasten in Krs. Quedlinburg, ver reten durch Rechtsanwälte Justizrat

Pomme, Dr. Happach und Dr. Balloff in Halberstadt, hat beantragt, den verschollenen Tischler Wilhelm Kasten, geboren am 13. Dezember 1866, uletzt wohnhaft in Westeregeln, für tot

u erklären. bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 28. März

933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung rfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf spätestens im Aufgebots⸗ te

37760

edderstedt,

1

2 .

[38012] 8 Der Grubenarbeiter Hermann Schramm in Wintersdorf, Thür., der Fleischer Ernst Schramm und der Grubenarbeiter Wilhelm Schramm, beide in Neu⸗ poderschau, Thür., haben beantragt, den verschollenen Schäfer Julius Schramm. zuletzt wohnhaft in Hatem, Bez. Haskow in Rußland, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

r I

[37771] Der O zu

aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Juli 19232. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ohlau, den 23. Juli 1932. Amtsgericht.

88065]

Wir machen bekannt, daß nach der vorgenommenen Auslosung nach⸗ benannte Nummern der Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihen am 15. August 1932 zur Einlösung kommen:

Aus der Anleihe von 1903: 4 5 11 36, 41 47 71 167 173 175 176 177 178 181 212 213 214 215 219 220 223 459 462 489 530 583 584 634 641 642 644 798 827 828 942 943 1001 1003 1005 1006 1008 1016 1021 1022 1024 1025 1026 1036 1037 1039 1045 1047 1048 1050 1268 1270 1272 1274 1276 1277 1278 1279 1293 1342 1344 1347 1359 1374 1458 1606 1607 1608 1626 1628 1637 1643 1644 1645 1655 1656 1657 1660 1662 1665 1666 1671 1685 1699 1741 1745 1963 2007 2013 2015 2030 2097 2098 2100 2105 2131 2132

2137 2211 2212 2213 2217 2219 2223 2225

auf 8d

20. September 1932, vorm. 9 uh

Zimmer 67, im Landgerichtsgebäude

laden. Die Sache ist zur Feriensa

erv 21. Juli 1932

Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

orderung, ermin dem Gericht Anzeige zu machen. 220

Egeln, den Das Amtsgericht.

2

38017]

Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Nitzkowiak geb. Ambros in Woischwitz bei Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Willy Nitzkowiak, früher in Breslau, Matthiasstraße 127, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit fast 10 Jahren nicht mehr für sie sorge und sich seit dieser Zeit plan⸗ und ziellos herum⸗ treibe, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗

Der

7761 Aufgebot.

Es haben: 1. Bruno Englert, Gast⸗

irt in Krommenthal, als Pfleger der Rosina Englert, 2. Peter Wirz⸗

berger von Neuhütten, als Pfleger des EGgid Wirzberger, 3. Johann Eich, Wag⸗ ner in Wiesthal, als Pfleger des Michael Eich, 4. Franz Josef Braun, Landwirt in Partenstein, als Bruder des Josef Braun, 5. Anton Alf, Maler von Wiesthal, und Anton Müller, Ar beiter von Wiesthal, als Erben bzw. ge setzliche Vertreter von Miterben, den Antrag gestellt, für tot zu erklären:

[38013] Aufgebot. Auf Antrag der Frau Ida Anna verehel. Bloze geb. Lippmann in Oschatz ist das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 9. November 1894 in Oschatz geborenen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Stewards Paul Arno Lippmann, der sich am 24. Juni 1914 auf Seefahrt befand und seitdem vermißt wird, eingeleitet wor den. Als Aufgebotstermin wird unter Bezeichnung der Sache als Feriensache der 25. Februar 1933, vorm. 4 .“

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerins in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

e