1932 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung:

dator

der Gesellschaftsvertrag geändert in den

gehoben und rücken demgemäß die fol⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 27. Juli 1932. S. 2

Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Juni 1982 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann David Loewen⸗ berger in Berlin. Bei Nr. 40 176 Marceline⸗Stahl⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. März 1931 ist

3 (Stammkapital und Stammein⸗ jagen), 16 (Stimmrecht), 18 (Liqui⸗ dation), § 6 Nachschußpflicht) ist auf⸗

genden Paragraphen in die Numerie⸗ rung um je eine Zahl vor. Das Stammkapital ist um 80 000 RM her⸗ abgesetzt auf 20 000 RM. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 34 922 Otto Walter Gmb H. Nr. 37 818 Wagner, Kerchhoff & Co. Gmb H.

Berlin, den 20. Juli 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

[37435]

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 369 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Klepsch & Sohn Durchschreibebücherfabrik (Juh. Paul Klepsch jun.) in Bischofs werda betr., ist heute eingetragen worden:

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 7. 1932.

Bleicherode. 37436] Am 19. Juli 1932 ist im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 23 bei der Firma Rudolf Rosenbach, Bleicherode, eingetragen, daß das Handelsgeschäft nach Gießen verlegt ist. Amtsgericht Bleicherode. Borken, Westf. [37437] In das Handelsregister B Nr. 23 ist heute bzgl. der Aktiengesellschaft Westf. Textilwerk Hermann te Kniepe mit dem Sitz in Borken eingetragen worden: Die durch Art. VIII der Notver ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931, R.⸗G.⸗Bl. I Seite 500, auf⸗ gehobene Bestimmung des § 13 der Satzung vom 6. 5. 1925, wonach jedes Aufsichtsratsmitglied Ersatz der baren Auslagen und Aufwendungen erhält, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 4. 1932 wieder in Kraft getreten. Die durch Art. VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobene Bestimmung des § 12 Abs. 1 der Satzung vom 6. 5. 1925, wonach der Vorstand aus wenigstens drei und höchstens fünf Personen besteht, ist urch die Generalversammlung vom 28. 6. 1932 wieder in Kraft gesetzt und der § 12 des Statuts einheitlich neu efaßt. 8 bt1,, (Westf.), den 9. Juli 1932. SDas Amtsgericht.

Braunschweig. [37438] In das Handelsregister ist am 21. Juli 1932 eingetragen die Firma Gustav Scholz. Inhaber: Kaufmann Gustav Scholz in Braunschweig. Sitz: Braun schweig. Amtsgericht Braunschweig.

Chemnitz. b 1137439]

In das Handelsregister ist eingetra gen worden:

Am 16. Juli 1932: G

1. auf Blatt 579, betr. die offene Han⸗

delsgesellschaft in Firma Louis Bern⸗

stein in Chemnitz: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der Gesellschafter

Ludwig das

Gesellschafter 8 führt

Roth⸗Bernstein

Die Prokura von Josef Ruß ist

loschen

2. auf Blatt 4484, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Adler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Liquidation durchgeführt und

beendet, die Firma erloschen.

3. auf Blatt 10 157, betr. die Firma Siegfried Braun & Co. in Chemnitz:

Die Firma ist erloschen. Am 19. Juli 1932:

1. auf Blatt 10 748, betr. die Firma

F. A. Doering & Co. Zweig

niederlassung in Chemnitz:

gebildete als

Fritz Helmut Döring Handelsgesellschaft ist

Grünberg, cand. jur. in Leipzig,

Inhaber.

5. auf Blatt 10 558, betr. die Firma Chemnitz: Die

Bleicher & Co. in Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 8756, betr. die Firma Oskar Spitz in Chemnitz: Die Firma

ist erloschen. 8 7. auf. Blatt 2774, betr. die Aktien gesellschaft in Firma

Strickmaschinenfabrik in Chemnitz

Die Gesellschaft ist aufgelöst (Beschluß z Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind t die durch Artikel VIII des 1. Teils der

der Generalversammlung vom 30. Mär und 14. Juli 1932). Es findet Liquida tion statt. Zum Liquidator ist bestell der Kaufmann Leonhard Biernatzki in Hamburg. Alexander Biernatzki hat sich erledigt.

8. auf Blatt 8592, betr. die Firma

Gebr. Sußmann Aktiengesellschaf

in Chemnitz: Die Generalversammlung

Ernst Wilhelm Schubert ist ausgeschieden. Der Johannes Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. er⸗

ggyweiggeschäft in Chemnitz ist Haupt⸗ niederlassung geworden. Die von den Kaufleuten Woldemar Max Franke und offene Inhaberin ausgeschieden. Heinz Heinrich naehelng

Chemnitzer 1 be : saktien auf achtzehn Millionen neunhundert⸗ QQ-.(ʃ——

Das Amt des Vorstands

des Grundkapitals um hunderttausend Reichsmark, mithin auf vierhundert⸗ tausend durch Einziehung der Aktien Nummer 401 bis 500 be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt und dementsprechend durch Be⸗ schluß derselben Versammlung § 3 des Gesallschaftsvertrags abgeändert worden. 9. auf Blatt 9545, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Arnold Genth in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.

Am 21. Juli 1932: 10, auf Blatt 4283, betr. die Firma Arthur Kunze in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Hans Gunkel ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz.

voburg. 37440]

8 ras. im Handelsregister. Die Fa. Ebersdorsfer Klinker⸗ u. Hartstein⸗ werk Julius Glaese in Ebersdorf b. Cobg. Inhaber ist der Fabrikant Julius Glaese in Ebersdorf b. C. (Klinker⸗ u. Hartsteinwerk, Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien aller Art.) 18. 7. 1932 —. Bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Coburg in Coburg: Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt dem Bankprokuristen Karl Barthell in Coburg mit der Maß⸗ gabe, in Gemeinschaft, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder der Zweignieder⸗ lassung zu vertreten 21. 7. 1932 —. Bei der Fa. Hans Böhm in Coburg: Nach Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen 16. 7. 1932 —. Er⸗ loschen sind: Fa. Emma Lamprecht in Coburg mit der Prokura Paul Lamprecht 13. 7. 1932 —, Fa. Lebensmittelhaus Blauer Laden Gertrud Alberti in Coburg 15. 7. 1932 —, Fa. Paul M. Tofaute in Coburg (leingewerbe) 18. 7. 1932 Fa. Lorenz Bauer in Co⸗ burg 16. 7. 1932 —, Fa. Arno Brückner in Oeslau 6. 7. 1932 —, Fa. Erich Wittmann in Neustadt b. Cobg. (Kleingewerbe) 15. 7. 1932 und Fa. Otto Sauerteig in Neustadt b. C. 18. 7. 1932 —. Bei der Fa. Emil Patzschke in Neustadt b. C.: Der Buchdruckereibesitzer Emil Patzschke ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt 20. 7. 1932 —. Coburg, 21. Juli 1932. Amtsgericht, Registergericht.

oburg. [37441] 8 Enereg. im Handelsregister. Bei der Fa. Georg Kraus & Co. in Lichten⸗ fels: Aufgelöst durch das Ableben des Gesellschafters Georg Kraus. Die Witwe Margaxeta Kraus geb. Gehringer in Lichtenfels führt das Geschäft mit der Firma weiter. (Korbwarengeschäft.) 13. 7. 32 —. Erloschen sind: Fa. Hans Göppner in Marktzeuln 25. 7. 32 —. Fa. Johann Hugel in Main⸗ roth 27. 6. 32 —. Fa. Matthias Stsch in Altenkunstadt 2. 7. 2 und Fa. Durner & Löffler Ges. m. b. H. in Hochstadt 7.3 Bei der Fa. Oberfränkische Korbwaren⸗ Industrie Georg Ruff Oberlangen⸗ stadt in Oberlangenstadt: Die Ge⸗ sellschaft ist anfgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist auf Frau Anna Ruff, geb. Lind, in Oberlangenstadt übergegangen und wird unter der bisherigen Firma von ihr weitergeführt. Der Uebergang der im früheren Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Adam Ruff und Wilhelm Ruff in Ober⸗ langenstadt 15. 7. 32 —. Bei der Fa Porzellanfabrik Paul Rauschert Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftg. in Stein⸗ bach a. W. (Zweigniederlassung): Paul⸗ Rauschert in Schmiedeberg wird als Ge⸗ schäftsführer gelöscht, desgl. die Prokura Hans Fey. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Direktor Hans Fey in Steinbach a. W. Gesamtprokura mit dem Recht der gemeinsamen Ver⸗ tretung ist erteilt worden den Kauf⸗ leuten Ernst Stracke und Oswald Hart⸗ mann in Hüttengrund 21. 7. 32 —. Coburg, 21. Juli 1932. Registergericht.

90 32

7. 7. 32 —.

Dresden. In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: 1. auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗

sondern ordentliches

Philipp Holzmann hat beschlossen, das

Million einhunderttausend im Besitz der Gesellschaft befindlichen Stamm

neunzigtausend Reichsmark zu ermäßigen

u]† Notverordnung des Reichspräsidenten von 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmungen des Gesell

t] (Satz 12, 13, 16, 17, 27 Absatz 2 Ziffer 4 von neuem beschlossen worden mit Aus

.[37120]

gesellschaft vorm. Seidel & Nau⸗ mann in Dresden: Der Direktor Franz Bergmann ist nicht mehr stellvertretendes, Vorstandsmitglied. 2. auf Blatt 14 360, betr. die Firma Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Frankfurt a. M.): Die Generalversammlung vom 24. Juni 1932 Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von einer eigenen

schaftsvertrags vom 30. Oktober 1917

beschlossenen Aenderungen; außerdem ist Satz 5 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt acht⸗ zehn Millionen neunhundertneunzigtausend Reichsmark und zerfällt in neun⸗ undzwanzigtausendneunhundertsechzehn Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, siebentausendzweihundertsechzehn Stamm⸗ aktien zu je vierhundert Reichsmark, dreizehntausendzweiundzwanzig Stamm⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark und in dreitausend Vorzugsaktien zu je dreißig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 20 064, betr. die Reklame und Plakatierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1926 ist in § 2 durch Beschluß des Gesellschafters vom 4. Juli 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

4. auf Blatt 22 518: Die Firma Franz Flutschta Nachf. Ernst Seidel in Dresden. Der Kaufmann Ernst Karl Friedrich Seidel in Dresden ist In⸗ haber (Handel mit Kolonialwaren, Deli⸗ katessen und Drogen; Grundstraße 23). 5. auf Blatt 22 520: Die Firma Paul Rodax schem. pharmazeutische Prä⸗ parate in Dresden. Der Kaufmann Hermann Paul Rodar in Dresden ist Inhaber (Herstellung und Vertrieb von Rodax Fliegenfreßlack, Praxs Hände⸗ schutzmittel u. Viehlebertranemulsion; Löbtauer Str. 40).

6. auf Blatt 15 464, betr. die Firma Rudolf P. Häcker in Dresden: Die

Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Dresden, am 20. Juli 1932. Dresden. [38000]

Auf Blatt 22 519 des Handelsregisters ist heute die Industriefinanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mir dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Industrieunternehmungen durch Ueber nahme von Aktien, G. m. b. H.⸗Anteilen und sonstigen Wertpapieren und die Auf nahme von Darlehen für diesen Zweck. Das Stammkapital beträgt fünfhundert tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, deren jeder nur gemeinsam mit dem anderen oder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft handeln kann. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bankbeamte Paul Weiser und der Rechtsanwalt Dr. Eberhard Barthold, beide in Dresden (Geschäftsraum: See⸗ straße 18). Amtsgericht Dresden, am 20. Juli 1932.

Eddelalc. 137442 In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Dampfziegelei Burg i. D., Ges. m. b. H., in Burg i. D. folgendes eingetragen worden: 8 ie Prokura der Ehefrau Erna Kapp meier ist erloschen. 5 Eddelak, den 14. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Emmendingen. 37443] Handelsregister B Band I., O.⸗Z. 38 S. 289, Firma Breisgau⸗Walzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Teningen: Dem Oberingenieur Feig Gischas in Singen a. H. wurde Prokura gemäß Gesellschaftsvertrag erteilt.

Emmendingen, den 20. Juli 1932. Amtsgericht.

Emmerich. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Emmericher Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Emmerich, unter Nr. 9 folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Hermann J. Arnolds in Wesel if um Liqnidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Juni 1932 aufgelöst. Emmerich, den 8. Juli 19322. Das Amtsgericht.

137444]

Eschershausen. 37445]

In unser Handelsregister B 23 ist bei der Firma Hilstonwerke Aktiengesell⸗ schaft am 11. Juli 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 21. 6. 1932 ist der Hofbesitzer Hein⸗ rich Gödecke in Hoyershausen als Vor⸗ standsmitglied abberufen und der Kauf⸗ mann Karl Kaufbhold aus Kl. Freden zum Vorstandsmitglied bestellt. Amts⸗ gericht Eschershausen.

Eltville. „137446 In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Dumcke GmbH. in Eltville ist durch Beschluß vom 13. Juni 1932 mangels Masse eingestellt. Die Ge sellschaft 8b ohne Liquidation aufgelöst. Eltville, den 11. Juli 1932. Das Amtsgericht. 8 FPorst, Lausitz. [37447] Handelsregister. In das Handelsregister A ist bei Nr. 74, offene Handelsgesellschaft P. n Högelheimer, Forst, eingetragen: Kaufmann Paul Högelheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tuch fabrikant Joachim Hammer in Forst ) (Lausitz) und Tuchfabrikant Walter

betr.

Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister A Nr. 1232, Firma D. Ganke & Co. Inh. Felix Ganke, Forst, eingetragen: Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Juli 1932

die

worden.

setzt worden. Sächs.

den 22

Gera.

Gera, 2.

Lehmann, Thalysia

Gera, 10. Alfr

11. Ernst

14. Estum,

b) bei der Sachse, Wäsche⸗ Gesellschaft mit Gera: Die

Gesellschaft mit

bert, Gera: D

Zweigniederlassu

Gotha.

getretenen schaftsvertrags

Abänderungen.

Außerdem ist

Gotha, den 21 Thür.

Greene.

des Konkurses Greene.

Greifenberg i. Greifenbera Das

Hamburg.

Kommandit Gesellschafter

schieden.

Neuheiten

schaft.

vom 30. Juni 1932 hat die

erabsetzung

nahme der zu den Sätzen 12, 13 und 16

(Högelheimer in Forst (Lausitz ind als weitere persönlich ba ee Geh schaste

beschluß vom

Firma

Freyburg, Unstrut. 3, Im Handelsregister A Nr. 102 ist bei der Firma Malzfabrik Laucha Rudol Hanckes in Laucha a. U. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Freyburg (Unstrut), 19. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Handelsregister. Wir haben folgendes eingetragen:

a) bei den Firmen: 1. Gustav Brüg, Gera, 3. Louis Kötteritzsch, Gera, 4. Martin Reformgeschäft

Gera, 5. Gera,

„Martin 1 Ge. 6. Ernst Voß, Gera, 7. Albin Fröhlich, Gera, 8. Alfred Kresse Blumengeschäft, Gera, 9. Harry Vogel Civil⸗Ingenieur, Gera, Ziegler, Otto Grimm, Gera, 13. Alfred Hoppe, Gera, Eisen⸗, m ren Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera: Die Firma ist erloschen. Kurt und Trikotagenfabrik, Haftung, aufgelöst.

. 2

eeHehghan ist Die Firma ist erloschen. c) bei der Firma: 16. Paul Hädrich, Haftung in Pößneck, Zweigniederlassung Gera, vorm. Geraer Isolierwerk Alfred Schu⸗ ie Zweigniederlassung

Gera ist aufgehoben. Die Firma der

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. eingetragen: Die Firma Geschäftshaus S. Leiser, Inh. Selma Gottschalk, in Pomm. ist erloschen. 1i. Pomm. 19. 7.

ist

Christian

Nach

ist

Amtsgericht Frankenberg,

Juli 1932.

Eduard Thalemann,

Lehmann,

ed Lauterbach, Gera, 12.

Stahlwaren

Firma: 15. A.

beschränkter

beschränkter

ng ist erloschen.

Gera, den 21. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.

37452] In das Handelsregister B wurde heute bei der „Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft“” in tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraf Bestimmungen

Gotha

des über

26

durch

Juli 1992. Amtsgericht.

[37453]

Im Handelsregister B 14 ist bei der Firma Gewehrfabrik H. Burgsmüller u. Söhne G. m. b. H ie eingetragen am 2. 7. 1931: An Stelle des Kaufmanns Karl Burgsmüller sen. ist der Kaufmann Karl Burgsmüller jun. in Kreiensen zum alleinigen Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt; und am 9. Juli 1931: Die Gesellschafr ist infolge der am 4. Juli 1931 erfolgten Eröffnung Amtsgericht

aufgelöst.

Nr.

Amtsgericht.

[37142 Handelsregister. Eintragungen. 19. van Almelo, Sörgel & e Aus Gesellschaft ist der persönlich haftende van Almelo am 18. Oktober 1930 durch Tod ausge⸗ In die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Aktiengesell⸗ Durch Generalversammlungs⸗ 8. Juli 1932 sind die 88

Juli 1932. gesellschaft. F. A.

Messe

mit Wirkung vom 6. August 1931 in die Gesellschaft eingetreten. 8 Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. Juli 1932

[37448 bei

Die

Frankenberg, Sachsen. [37449 Auf Blatt 629 des Handelsregisters, Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Ham⸗ merbleiche in Frankenberg i. Sa., ist heute eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 ist das Grundkapital ge⸗ mäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 über Kapi⸗ talherabsetzung in erleichterter Form um zehn Millionen Reichsmark herabgesetzt Die Herabsetzung dur geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwanzig Millionen Reichsmark und ist in 20 000 Aktien über je 1000 RM ein⸗ geteilt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Nach demselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6, 19, 23 geändert und § 17 wieder in Kraft ge⸗

em

durch⸗

37450]

197451]

un

einge⸗

Gesell⸗ Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats un über die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 15 bis 19, 26 und 24 Ziffer 4 in der bisherigen Fassung wieder auf⸗ genommen worden, jedoch §

Beschluß der⸗ selben Generalversammlung § 21 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

mit

in Kreiensen

17

19

id

37454]

ist

90

22

der

bis 16 und 26 des Gesellschaftsvertrages betreffend den Aufsichtsrat mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung des § 13 (Einberufung der Aufsichtsratssitzungen) in den Gesell⸗ schaftsvertrag wieder aufgenommen so⸗ wie § 23 (Beschlußfassung über die Jahresabrechnung) geändert worden. Kaufhaus Rosenthal Oskar u. S. Rosenthal. Vezüglich des Gesellschaf⸗ ters S. Rosenthal ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen der 88 9, 11 Abs. 2 und 17 Ziffer 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages betreffend den Aufsichts⸗ rat unverändert wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen sowie der gleichfalls durch Gesetz aufgehobene § 10 Abs. 3 (Aufsichtsratsvergütung) geän⸗ dert worden.

Gesellschaft für die Befrachtung von Seeschiffen „Sowfracht“, mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Juli 1932 ist der §6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Nikolai Scharonoff, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Isaac Goldenberg; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Umsatzverrechnungsstelle der deut⸗ schen Cigaretten⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. J. P. Fettling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Albin Tronicke, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 2. Juli 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt worden.

Paul Funke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Großenbroderfähre in Holstein nach Hamburg verlegt worden. Gebr. Meyer, zu Geesthacht mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Otto Meyer, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen wor⸗ den.

Max Emil Kühn. Gesamtprokura ist erteilt an Gertrud Marie Wilhelmine Emma Hacke und Theodor Hermann Max Kanter. 8 Theodor Schwartz. Die Firma ist er⸗ loschen.

Auto Fernvertehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintra⸗ gung, nach der die Firma erloschen ist, wird gelöscht. Die Liquidation wird fortgeführt durch den vom Gericht an Stelle des W. E. H. K. Ritter zum Liquidator bestellten Bücherrevisors Max Stoop, zu Hamburg.

Breitenburger Portland⸗Cement Fabrik. (Zweigniederlassung.) In der Generalversammlung vom 28. Juni⸗ 1932 ist die Wiederaufnahme der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septbr. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertra⸗ ges über die Zusammensetzung, Bestel⸗ lung und Vergütung des Aufsichtsrats in den §§ 15 Abs. 1, 16, 17, 22, 33 Abs.¹ Satz 2 (am Schluß) beschlossen worden. Durch denselben Beschluß ist § 16 neu⸗ gefaßt und § 18 Satz 2 Abs. 1 gestri worden. ““ S. Unger jr. & Co. Sereee Kurt Holst.

Detlef Jensen.

Carl E. J. Müller.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Julius Gertig Lotterie. Die offene

Handelsgesellschaft ist am 30. November

1929 aufgelöst worden. Die Firma ist

erloschen. b Fritz Wirschky & Co. Dieiederlassung

ist von Hamburg nach Lübeck verlegt

worden. Carl Ewald. In das Geschäft ist Ernst

Heinrich. Hans Gau, Kaufmann, zu

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Seine Prokura ist erloschen. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932

begonnen. J. P. H. Hagedorn & Co. In das Ge⸗

schäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat em

1. Juli 1932 begonnen. I Drenstein & Koppel Aktiengesell⸗

schaft. (Zweigniederlassung.) Durch

Generalversammlungsbeschluß vom

23. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag

in den §§ 19 (Berufung der Aufsichts⸗

ratssitzungen) und 25 (Revisoren) geän⸗ dert worden. Durch denselben Beschluß sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, §18 (unverändert), §§ 16 und 30 (ab⸗ geändert) wieder in Kraft gesetzt worden. Teppich⸗Moser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Mai 1932 mit

Aenderung vom 13. Juni 1932. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Hande

mit Teppichen, Möbelstoffen und ähn⸗

RM. Die Gesellschaft wird durch zwei

11

Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ sch Geschäftsfüͤhrer: Richard Moser⸗

““ *

lichen Artikeln. Stammkapital: 20 000

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 27. Juli 1932. S. 3

Kaufmann, zu Hamburg, Hans Krebs, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlottenburg, 5 Hilde Krebs, geb. Heumann, zu

eerlin⸗Charlottenburg, und Hermamn Saum, Kaufmann, zu Berlin⸗Treptow

Die Gesellschaft wird auf unbestimmte

eit geschlossen, jeder Gesellschafter ist edoch berechtigt, sie mit einer Kündi⸗ gungsfrist von drei Monaten zu kündi⸗ gen, wenn nach dem 1. Oktober 1932 ein Vierteljahr lang ein Reingewinn nicht erzielt worden ist. Außerdem kann und 30. September eines jeden Jahres mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten gekündigt werden, erstmalig jedoch zum

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

die Gesellschaft zum 31. März

30. September 1934. Ferner wird bekanntgemacht:

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H. Nosret & M. YVounes Nosretian. Gesellschafter: Hadji Nosret Nosretian und Mirza Younes Nosretian, Kaufleute,

zu Teheran (Persien). Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. Juli 1932 begonnen.

20. Juli.

Zentralverband der Brennstoff⸗ Versorgungen der Reichsbahnbe⸗

diensteten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Juli 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach

Erfurt verlegt sowie der Gesellschafts⸗

voertrag in den §§ 2 (Sitz) und 6 Abs. 2 und 3 (Bestellung der Geschäftsführer) geändert worden. M. Bohn und F.

Schulz sind nicht mehr Geschäftsführer.

Paul Krempel, zu Erfurt, und Karl

Miaier, Reichsbahnoberinspektor, zu

Stuttgart, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

Braue & Co. Die Firma ist geändert worden in H. Braue & Co. Die Kom⸗

manditgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator: Bernhard Nathan, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg.

Europeann-American Transpor- taltion Company mit beschränk⸗

ter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Juli 1932 ist der § 1 des Gesellschafts⸗

* vertrags (Firma) geändert worden. Die

Firma lautet nunmehr Braue &X Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. H. B. Braue und C. J. Zimmer⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer.

Erich Gaertner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Tiag Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Moltrecht ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bauhütte „Bauwohl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1932 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) geändert worden.

Carl Hafemann. Die an W. Mattfeld erteilte Prokura ist erloschen.

Eberhard A. von Oesterreich. In⸗ haber: Eberhard Alfred von Oesterreich, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Bussan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Taiichi Katoh.

Rud. Wahlmann & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter K. G. P. R. Wahlmann aus⸗ geschieden.

Norddeutsche Werkstätten für Fein⸗ mechanik. Inhaber ist jetzt Johann Hinrich Möller, Kaufmann, zu Altona. Die Firma ist geändert worden in Norddeutsche Barometerfabrit Johann Hinrich Möller. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Martha Möller, geb. Sievers.

Hamburger Maschinen⸗ u. Appara⸗ tebau Haus Bergmann. Inhaber: Hans Max Julius Bergmann, Kauf⸗ mann und Ingenieur, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an William Henry Julius Schneider.

Bergmann & Rohwer. Gesellschafter: Ernst Ludolf Bergmann und Friedrich Hans Christian Rohwer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Aug. Rink. Die Inhaberin ist verstorben. Inhaber seit 1. Juli 1932 ist Johann Ludwig Christian Nicolaisen, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Marie Werner. Bezüglich der Inhabe⸗ rin M. Werner, geb. Blahout, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Reinhard Kühn Inh. Erna Kühn. Die Niederlassung ist von Wismar nach Hamburg verlegt worden.

Vereinigte Marzipanfabriken Ak⸗ tiengesellschaft L. C. Oetker & Konsorten. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Juli 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, nämlich der § 10 von neuem in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden.

Riamers Rhederei Altiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1932 sind die Be⸗

stimmungen der 8§8§ 12, 13 und 19 des Gesellschaftsvertrages über die Bestel⸗ lung, Zusammensetzung und Vergütung

Kaufmann

anderen Gesellschafter ermächtigt. Betrieb von Bergwerken und Vertrieb Quade: von Bergwerkserzeugnissen Kornacker

wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen sowie § 15 Satz 3 (Einbe⸗ rufung der Aufsichtsratssitzungen) ge⸗ 1 ändert worden. Bullenhuserhof Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Krauss ist beendet. Witwe Erna Ottilie Krauss, geb. Barends, zu Ham⸗ burg, und Ernst Arthur Hansen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Deutsche Spirituosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der aus⸗ schließlichen und dinglichen Lizenz für Groß⸗Hamburg auf die auf den Namen des Gesellschafters August Graf ange⸗ meldeten deutschen Reichspatente An⸗ meldenummern: G. 82633/IX/43 b, G. 82771/1X/43 b, G. 82885/IX/43 so⸗ wie auf alle den gleichen Gegenstand be⸗ treffenden etwaigen weiteren Patente, Zusatzpatente und etwaigen Gebrauchs⸗ musterschutzrechte bzw. für den Fall der Nichterteilung von Patenten oder Ge⸗ brauchsmusterschutzrechten die Ver⸗ wertung der zum Patente angemeldeten Erfindung eines Automaten für Spiri⸗ tuosen zum Gebrauch in Schankwirt⸗ schaften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ein⸗ schlägigen Unternehmungen oder Hilfs⸗ unternehmungen zuü beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl August Friedrich Graf, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B6B. befreit. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter C. A. F. Graf bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die unentgeltliche, ausschließliche und ding⸗ liche Fabrikations⸗ und Vertriebslizenz für Groß⸗Hamburg auf seine im § 2 des Gesellschaftsvertrages erwähnte Erfin⸗ dung und alle für diese etwa erteilten oder noch zu erteilenden Patente, Zu⸗ satzpatente oder sonstige gewerblichen Schutzrechte in die Gesellschaft ein, die sich auf einen Automaten für Spiri⸗ tuosen zum Gebrauche in Schankwirt⸗ schaften beziehen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 14 800 RM. fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter C. A. F. Graf als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Carl Schrödter. In das Geschäft ist Frau Hedwig Schrödter, geb. Riefenberg, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Amtsgericht in Hamburg.

[37455] ist ein⸗

Hannover. In das Handelsregister getragen in

Abteilung A: Zu Nr. 83, Firma J. G. von der Linde: Der Kaufmann Johannes Uhl ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Friedrich Garlichs, Karl Heinrich Meiners und Herbert Uhl in Hannover sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Es sind jetzt drei Kommanditisten vorhanden. Die Prokuren des Walther Schmidt, des Fritz Oehlerking, des Friedrich Garlichs und des Karl Heinrich (Heinz) Meiners sind erloschen. Zu Nr. 242, Firma Wilh. Brandes: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1852, Firma Heuer & Sieverts: Der Prokurist heißt Fried⸗ rich Kästner, nicht Krüger. Zu Nr. 5465, Firma Müller & Seck: Die Prokura des August Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Grefe in Hannover ist Prokura erteilt. „Zu Nr. 7084, Firma Hermann Wöhler: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Luise Wöhler geb. Behling in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Luise Wöhler ausgeschlossen. Zu Nr. 9328, Firma Brotella⸗ Werke Dr. Landolt & Co.: Alphons Landolt in Rombach⸗Aarau (Schweiz) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 9563, Firma Gemmeke & Meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9984 die Firma Han⸗ noversche Wachs⸗Waren Becher & Co. mit Sitz in Hannover, Rückert⸗ straße 2, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Meyer und Gustav Schmitz und die Ehefrau Grete Becher, sämtlich in Han⸗1 nover. Die offene Handelsgesellschaft f hat am 15. Juli 1932 begonnen. Zur i Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hermann Meyer in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden 1 Zu Nr. 9989, Firma Reddersen & Dem Kaufmann Heinrich

1931 mit Beendigung

Adler Gesellschaft mit beschränkter Betriebe des H Hermann Müller sind nicht mehr schäftsführer. der Kaufmann Otto Linstaedt in Han⸗ naver bestellt.

Ingenieur dem Chemiker Dr. Johannes Weller, dem Kaufmann Hermann Mohr und dem Kaufmann Karl Müller, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur

tung der Gewerkschaft befugt ist.

Credit Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

schaft Hermann,

Co. Papiergroßhandlung mit Si als persönlich haftende Ehefrau Frieda Kaufmann Heinrich Funke in Han nover. Die offene Handelsgesellschaf hat am 12. Juli 1932 begonnen.

Unter Nr. 9998 die Firma Urania Vertrieb Dr. Bartens & Co. mi Sitz in Hannover, Leopoldstr. 8, als persönlich haftende

Gesellschafte

Friedrich Bartens in Hannover. offene Handelsgesellschaft hat 7. Juli 1932 begonnen. Zur tretung sind

an

getragen.

trieb Alfred Heuer: ist zur Fortführung unter änderter Firma auf den Adolf Thiemann tragen. Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten ist bei

in Hannover

ist eingetragen: Das Geschäft von der unter H.⸗R. A Nr. 9998 ein⸗ getragenen Firma Urania⸗Vertrieb Dr. Bartens & Co, fortgesetzt. Die Firma ist daher gelöscht. Abteilung B: Zu Nr. 8, Firma Teutonia Mis⸗ burger Portland Cementwerk: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form um 118 300 RM durch Ein⸗ ziehung von 169 Stück eigener Stamm⸗ aktien der Gesellschaft zu je 700 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ solgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 001 700 RM und ist zerlegt in 2831 Inhaberstammaktien zu je 700 RM und in 1000 Inhabervorzugsaktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 10 Abs. 4 und 5 (Recht der Aktionäre zur Ein⸗ berufung einer Generalversammlung), 11 (Stimmrecht der Aktionäre), 13 Abs. 4 (Stimmenmehrheit zu Be⸗ schlüssen der Generalversammlung), 18, 19, 20 (Vorstand) und 22 (Reingewinn) des Gesellschaftsvertrags geändert, und es sind die nach Art. En der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden §§ 14 bis 17 einschl. des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, unter teil⸗ weiser Abänderung von neuem be⸗ schlossen worden. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist Dr. phil. Rudolf Kneisel in Hannover bestellt worden. Zu Nr. 1463, Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2780, Firma Deutsche Ge⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. März 1932 ist das Stammkapital um 22 800 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 50 800 RM. Durch den gleichen Beschluß ist unter Aufhebung des bis⸗ rigen Gesellschaftsvertrags der Ge⸗ ellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erwerb und Verwertung von Patenten sowie Konstruktion und Ver⸗ kauf von Maschinenausrüstungen und Getrieben aller Art sowie aller ver⸗ wandter Artikel für Schienenkraftfahr⸗ zeuge bis zum vollständigen Fahrzeug. Zu Nr. 2965, Firma Hannover⸗ Braunschweigische Stromversor⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1932 sind folgende Para⸗ graphen des dfesüe t Jer aa be⸗ treffend den Aufsichtsrat: §§ 8, 12, 13, 14 und 19, die nach Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September dieser General⸗ versammlung außer Kraft treten, von neuem unter teilweiser Aenderung be⸗ schlossen worden. Zu Nr. 3102, Firma Bausparkasse

Ge⸗

Zum Geschäftsführer ist

Haftung: Gottfried Hilck und Dr.

Zu Nr. 3109, Firma Gewerkschaft Deutsche Erdöl⸗Raffinerie: Dem Dr. Willem Meyeringh,

Vertre⸗

Zu Nr. 3130, Firma Allgemeine Wilhelm Bruns ist nicht nehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Erich Münter i Bremen bestellt.

Unter Nr. 3172 die Firma Gewerk⸗ mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens st Erdölgewinnung sowie Erwerb und

aller Art.

des Aufsichtsrats in unveränderter Form

erteilt.

in Hildesheim ist Prokura

Unter Nr. 9997 die Firma Pape & in Hannover, Ferdinandstr. 13/14, und

Pape geb. Funke und

und Gesellschafter Kaufmann Adolf Thiemann und Dr. Die

Ver⸗ . nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Die Firma war bisher unter H.⸗R. A Nr. 9964 ein⸗

Zu Nr. 9964, Firma Urania⸗Ver⸗ Das Geschäft unver⸗ Kaufmann über⸗ Der Uebergang der in dem begründeten lich Uebertragung des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Thiemann ausgeschlossen. Ferner wird

richtet. tz den Repräsentanten

r sachsen“ Finanz⸗ u

Sitz in Hannover, t Gegenstand des Unte

und Buchprüfungen, tsicherungen,

Wund Veräußerung und Vornahme so geschäfte jeder Art. nbeträgt 20 000 RM. sind die Bankdir Thürnau in Gödecke in Bad Pyrn schaftsvertrag ist am 15. 1932.

₰:

Juli

meinsam vertreten. dauert bis zum 31. D. schließlich. Erfolgt des

um Die

Dauer jeweils eingetragen:

schen Reichsanzeiger.

Helmstedt. Im hiesigen bei der Firma strie, Aktiengesellschaf eingetragen: §§ 7, 8,

versammlung vom 30.

Im Ha Firma Wilhelm Bor

getragen worden:

als persönlich haften⸗ eingetreten. Die offe schaft hat am 8.

Zur Vertretung der

Geschäfts begründeten auf die Gesellschaft ist Weiter ist eingetrag

bestellt. Amtsgericht Hinden

Hirschberg, Ries unter Nr. 708 bei de

vertrieb in Hirschberg mann Arndt eingetrage erloschen ist.

Hirschberg i. Rsgb., Amtsgeri

Hof. Handelsreg „Max Künzel“ in Wunsiedel: Firma in Wäschefabrikation“ a. mannsehefrau Christa dieses

lichkeiten am 19. 7. 1 führung übernommen. „Mechanis

beschränkter Haftg.“ in Hof erloschen.

Holzminden. In das Handelsreg 11. 7. 1932 bei der Fa.

88

Nachdem die §8

erstreckt, kraft Gesetzes weggefallen sind, ist d Beschl. vom 25. 6. 193. änderter Form wieder mit dem Zusatz: Im

züge des Aufsichtsrats) erhalten. Amtsgericht Ho

Itzehoe. In das Handelsregif

Die Gesellschaft ist

§ 305 H⸗G.⸗B. ar

8. Juni 1932, Versch vom 20. Mai 1932.)

Es ist vereinbart w Liquidation unterbleibt.

Itzehoe.

In das Handelsregis am 20. Juli 1932 bei Holsteinischen Bank,

eingetragen worden:

brikant Theo Seifer in Düsseldorf, eprͤsentant. Ein Statut ist nicht er⸗

Unter Nr. 3173 die Firma „Nieder⸗

mittlung von Geldgeschäften, Revisionen Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, Erwerb von

Das Stammkapital Hannover

richtet und ergänzt durch Vertrag vom

schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

Gesellschaftsvertrags Jahr vor Ablauf, so verlängert sich die

agen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗

Amtsgericht Hannover, 22. Juli 1932.

Handelsregister B Helmstedter Glasindu⸗

Gesellschaftsvertrags sind geändert oder wiederhergestellt. Beschluß der General⸗

Amtsgericht Helmstedt.

Hindenburg, O. S. Handelsregister A

burg, O. S., ist am 12. Juli 1932 ein⸗ „Der Kaufmann Julian Samter in Hindenburg, O. S., ist in das Geschäft Juli 1932 begonnen.

jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des

Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der vereidigte Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hindenburg, O. S.,

In unser Handelsregister A ist heute

berger Getränke Industrie und Bier⸗

berg⸗ hat. 2 Wäschefabrikations⸗ eschäft mit Textilwarenhandlung samt Firma ohne Forderungen und Verbind⸗

2 Zwirnerei Gustav Salffner Gesellschaft kura des Kaufmanns Gotthardt Diezel

Amtsgericht Hof, 21.

Holzminden, A.⸗G., hier, eingetragen: 9 und 11 Abs. 2, 13 und 20 des bisherigen Statuts, soweit es sich auf die Bezüge des Aufsichtsrats

die gesetzl. Bestimmungen.

bei der Firma „Bankverein wig⸗Holstein, Aktiengesellscha münster, Filiale Itzehoe“ am 20. Juli 1932 folgendes eingetragen worden:

traßung des Vermögens als Ganzes ge⸗

Holsteinische Bank in Husum aufgelöst. (Beschluß der Generalversammlung vom

Das Amtsgericht Itzehoe.

in Husum, Filiale Itzehoe, folgendes

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1932 ist der Gesell⸗

Die Gewerkschaft wird durch

vertreten.

iund Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, mit

Goethestr. 2 A. rnehmens ist Ver⸗

Abschluß von Ver⸗ anderen

on Grundstücken nstiger Handels⸗

Geschäftsführer ektoren Heinrich und Robert nont. Der Gesell⸗ 5. Juli 1932 er⸗

nd mehrere Ge⸗

Die Gesellschaft ezember 1934 ein⸗ keine Kündigung ein halbes

ein Jahr. Nicht

137457) ist

t in Helmstedt, 10 und 16 c des

Juni 1932.

schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.

Karl Frahm, Bankdirektor in Altona, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt.

Kaiserslautern. 137464]

I. Die Firma „Heinrich S. Mann“, Sitz Kaiserslautern, Steinstr. 50, ist erloschen.

II. Betreff. Firma „Karl Vogt“, Sitz Wolfstein: Karl Vogt, Mühlenbesitzer in Wolfstein, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Elisabeta Vogt, geb. Brein, Witwe des vorgenannten Karl Vogt, in Wolfstein; PLalzmühle mit Elektrizitätswerk. Dem Müllermeister Hans Vogt in Wolf⸗ stein ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 21. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht

Kelbra, Kyffh. 37465] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 63 die Firma Willy Rosen⸗ müller in Kelbra, Inhaber Kaufmann Willy Rosenmüller in Kelbra, einge⸗ tragen worden. elbra, den 21. Juli 1932. Amtsgericht.

Kempten, Allgiuin. [37467] Handelsregistereintrag.

O. H. Ernst & Co. Einzelfirma in

Kempten: Sitz nach Weil im Dorf bei

Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 17. Juni 1932.

Kempten, Allgäu. 37468] Handelsregistereintrag.

Adolf Hürlimann, Einzelfirma

Oberstaufen: Firma erloschen.

in

37458] 1“ inski in Hinden⸗

der Gesellschafter ne Handelsgesell⸗

Gesellschaft ist

Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

en worden: Die Zum Liqui⸗

nburg, O. S.

engeb. [37459] r Firma Hirsch⸗

n, daß die Firma 12. Juli 1932. cht.

ister. [37460] Arzberg, A.⸗G. „Max Künzel, bgeändert. Kauf⸗ Künzel in Arz⸗

932 zur Weiter⸗

mit

in Hof: Pro⸗

Juli 1932.

[37461] ister B ist am Glashüttenwerke

aufgehoben und urch Gen.⸗Vers.⸗ 2 § 9 in unver⸗ in Kraft gesetzt übrigen gelten § 13 (Be⸗ hat neue Fassung

lzminden.

[37463] ter B Nr. 32 ist für Schles⸗ 1 in Neu⸗

durch Ueber⸗

n die Schleswig⸗

melzungsvertrag

orden, daß eine

[37462] ter B Nr. 39 ist der Schleswig⸗ Aktiengesellschaft

8

Landsberg (Warthe):

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Juni 1932. Kempten, Allgäu. 37466] Handelsregistereintrag. Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Hch. Gyr. Aktiengesellschaft in Blaichach: Vor⸗ standsmitglied Fritz Gradner ist nun⸗ mehr alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Juli 1932.

Kempten, Allgäüu. [37469] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp⸗ ten, Sitz: Kempten, Hauptniederlassung München: Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat die durch Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Satzungsbestimmungen dem Statut wieder eingefügt und die §§ 13, 16, 20, 25 und 32 des Statuts geändert und § 18 aufgehoben. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Juni 1932. Kiel. 37470 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juli 1932 unter Nr. 732: Rheingold, Schuhvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Kiel in Kiel. Zweigniederlassung der im Handeks⸗ register B von Berlin⸗Mitte Nr. 46 199 eingetragenen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Rheingond, Schuhvertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehniens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen und sonstigen Gegenstände der Fußbekleidung. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno Israelski in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schöftsführer vertreten. Amtsgericht Kiel Landsberg, Warthe. [37471] Neu eingetragen unter H.⸗R. B 93 am 21. 7. 1932: Zellmer & Schoenrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Landsberg (Warthe). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 19232 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln sowie Futter⸗ und Düngemitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Geschäftsführer 18 die Kaufleute August Friedrich Zellmer und Erich Schoenrock, beide zu Landsberg (Warthe). Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen, die die Gesellschaft verpflichten sollen, ist die Unterschrift eines Geschäftsführers aus⸗ reichend und erforderlich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist zunächst auf drei Jahre geschlossen und läuft stets ein Jahr weiter, wenn nicht sechs Monate

vor Beendigung des Geschäftsjahrs von einem Gründer die Auflösung gefordert wird.

Veränderungen: 6. 7. 1932 bei H.⸗R. B 28, Dampfschiffs⸗Reederei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1927 ist bestimmt worden: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einem Geschäftsführer die