Beseitigung der in der Gewerbeordnung usw. bestimmten Straf⸗ Seheneer Kommunalverbände. RdExrl. 20. 7. 32, Steuer⸗ verteilungen f. 1932. — Nachtrag zu den Vorschriften über das Verfahren vor dem Preuß. Schiedsgericht für die Besold. der Kommunalbeamten. Vom 8. 7. 32. — RdErl. 20. 7. 32, Einlei⸗ tung des förmlichen Disziplinarverfahrens gegen Gemeinde⸗ beamte. — RdErl. 20. 7. 32, Anwendung des § 6 Kreis⸗ und
Provinzialabgabenges. — Gemeindebestand⸗ und Ortsnamen⸗ änderungen. — 8 olizeiverwaltung. RdErl. 23. 7. 32,
Anbau von Zuckerrüben für
Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind auf Grund des 3 % er Betri eiter ckerfabriken geliefert worden. Für 1932 beziehen sich die Angabe ZEEEö1 banc 31/32 Rüben auf Zucker verarbeitet haben.
“
die Inhaber de erfe gelie beabsichtigen; für 1931 auf diejenigen, die im Betriebsjahr 19.
Durchführung der 2. u. 3. BO. des Reichsministers des Innern —ö u. Aufzüge. — RdErl. 20. 7. 32, Wegweiser durch die Polizei. — RdErl. 20. 7. 32, Kontrolle über die Er⸗ hebung von Verwalt.⸗Gebuühren. — RdErl. 22. 7. 32, Bereit⸗ stellung von Betriebsmitteln für die Wasserschutzpol. u. den Luft⸗ fahrtüberwachungsdienst usw. — RdErl. 22. 7. 32, Prüfung auf geistige Eignung für den kriminalpolizeilichen Dienst. g RdErl. 22. 7. 32, E für die Oberstufe der PBS. — RdErl. 22. 7. 32, Vorschrift f. die Waffenausbildung der Schutzpol.
— RdErl. 20. 7. 32, Gesundheitspflege in den Pol.⸗Gebäuden. — RdErl. 18. 7. 32, Pol.⸗Amtsärztl. Zeugnisse für die Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeugs. — RdErl. 21. 7. 32, Lehrgang an der staatlichen Zucht⸗ und Abrichteanstalt für Pol.⸗Hunde in Grünheide. — Verkehrswesen. Luftfahrtunternehmen. — Neuerscheinungen. u beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ jährlich 1,60 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
8 Statistik und Volkswirtschaft. die Zuckerfabriken des Deutsch
§ 43 der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 9. 2 i auf die Fabriken, welche im Betriebsjahr 1932/33 Rüben auf Zucker zu verarbeiten
(Vorläufige, von den Zuckerfabriken geschätzte Zahlen.)
Für diese Fabriken sind angebaut worde
Zahl der Fabriken mit Rübenverarbeitung 1932/33 voraus⸗
Landesfinanzamtsbezirke,
Länder (preußische Landesteile)
im im Inland Ausland
zchtlichi in Anbaufläche 9 Betrieb 1932
1931/32
mit Rüben, die von den Fabriken selbst auf eigenen oder gepach⸗ teten Feldern angebaut werden sind 8 8r (Eigenrüben)
Inland
mit Rüben, die von den Gesell⸗
schaftern vertragsmäßig zu liefern (Kauf⸗ oder 1
(Pflichtrüben)
im im im im i¶im im Ausland Inland Ausland Inland Ausland
Erntefläche Anbaufläche Erntefläche 5 1932 1931
In⸗ Aus⸗ land s land
Anbaufläche 1932 ’
mit anderen Rüben
—T
Vermehrung + oder Verminderung — 1932 gegen 1931.
leberrüben) mit Rüben überhaupt im im In⸗ Aus⸗ land land Erntefläche 1931
im im mim im In⸗ Aus- In⸗ Aus⸗ land land land land
Anbaufläche V Erntefläche
1932 I1 1931
kommende gewesene
Sektar
— — —, —
A. Landesfinanzamts⸗ bezirke: Brandenburg... . bö1““ Darmstadt.. 8 Dresden und Leipzig
—
Hasseldorf... EETeeö] Karlsruhe und Stuttgart Kassel und Münster .. Köln 8 “ Königsberg i. Pr... Magdeburg und Thüringen . Mecklenburg⸗Lübeck und Schles⸗ wig⸗Holstein v Nürnberg und Würzburg . Oberschlesien. .
&ꝙ
02 5SSn
—2
5 381 19 740 4 921 836
3 000 14 872 5 932 1 297 9 198 2 280 32 758
3 904 7 685 4 969 4 905
5 698 15 162 198
2 927 19 408
1792 1 400
37071 7893
1405 8023
UiIIliIIg —
82 — —+½
IiHImiii(i
Iiisiiifir
1 1211 1811 1SII —₰½
4 815 19 087 320 636
2 300 11 587 360 763
1 577 1 786 30 617
3 029 2 938
16 232 — 54 816 5 439 4 399 5 300 45 934 7 898 3 852 12 180 3 491 102 909
14 835 10 652 —
9 795 — 3 470 20 705 — 7 623
11 417 35 734 5 119 3 76 3 000 34 347 7 358 3 089 10 603 2 280 72 292
11 806 7 174 6 456 13 082
7 408 28 400 5 144 1 148 5 300 22 928 6 447 1 783 10 775 3 491 49 816
5 496 10 612 7 414 9 477
— 0
11 i1II
—
——— — 00
181 802 I
e*
121 678 1 660
28 b0 nr
100 977
175 639 2 360/ 288 2400 1628 318 437 — 90 908
Zusammen...
B. Länder (pvreußische Landesteile): Brandenburg. .. Hannover und Schleswig⸗
Holstein ... 1.X“ Hessen⸗Nassau und Westfalen Nieederschlesien und Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen. Dbeiea66
“
Pommern.. Rheinprovinz. 8
— — —
5 381
11 258 1 009
19 740 4 969 2 280 4 905
12 198
[27 483
5 698
12 686 1 662
15 162 1 405
8 023 1 400 33 648
14 354 1 897
23 888 2 057 10 980 1 400 43 046
HIIIaA!
4 815
8 010 864
19 (87 3470 1 786
20 705 — 7 623
17 480 — 3 877
90 967 — 27 903
11 417
24 011 2 671
35 734 6 456 2 280 13 082
13 603 63 064
7 408 16 232 25,0 24,4
34,8 387 33,3 36,8 22,2 30,7
32 021 3 535
17 232 1 638
54 816
9 795 3 491
28 400 7 414 3 491 9 477 16 075 43 313 Fipxe
Sachsen.. Preußen Anhalt und Thüringen . Baden und Württemberg b16“ Braunschweig und Lippe. Hessen “ ““ bu1u1“ Mecklenburg⸗Schwerin und
— — — —
UIIIiHIIII’g!
d10 -—20SbdãSn
Mecklenburg⸗Strelitz..
106 816 4 779
89 223 1 5 275 5 93: 7 685 3 952 4 921
0 Ꝙr
79 684 3 423
40⁰
8 543 295
7 002 198
9
IIIII=EÜIInIle!
9 179
6 4 2 3 251
836 —
30,8 97 4,6 ² 27,6 24,2 5,9²
20,6 14,5
249 042 11 942 7 898 10 652 14 442 5 439
34 448 6 503 6 447 10 612 5 899 5 144
7 538 7 714 10 954 5 119 11 606 5 438 eas 1 148 “ —
14 623 4 300
Schen Zusammen..
216 5 585
—₰ —
¹) Die Anbau⸗ und Ernteflächen einer thüringischen Zuckerfabrik sind zus 1 2) Die Einschränkung des Rübenanbaus der 8 süddeutschen Zuͤckerfabriken gegenüber dem
Berlin, den 27. Juli 1932.
5 9 935
100 97 13 132 803 25 121 678 1 660 Vorjahre stellt sich insgesamt auf 15,1 Statistisches Reichsamt. Wagemann.
175 639
28,3
2 360 228 240] 1 678 318 437
ammen mit den Flächen der in der Provinz Sachsen gelegenen Zentralfabrik nachgewiesen worden.
v. H.
Berlin, den 28. Juli 1932.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im b6 88 27. Juli 1932: Gestellt 13 945 Wagen.
Die Elektrolytku pfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 28. Juli auf 43,25 ℳ (am 27. Juli auf 43,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 27. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 40,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 36, 00 bis 37,00. ℳ Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 30,00 bis 32,00 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,50 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 31,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 31,00 bis 35,00 ℳ Linsen, große, letzter Ernte 35,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 22,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 102,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu† Kisten 115,00 bis 119,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 102,00 bis 106,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert,
8
in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 170,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 218,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis ĩ750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,50 ℳ, Zucker, Raffinade 70,00 bis 71,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,75 bis 80,75 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg. 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —, — ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 90,00 bis 95,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 85,00 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 108,00 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00. bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter La in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 262,00 bis 268,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 246,00 bis 254,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284,00 bis 288,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 294,00 bis 298,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 114,00 bis 122,00 ℳ, echter Edamer 40 % 114,00 bis 122,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ. 8—
8
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & So hn⸗ Berlin, 27. Juli 1932. Butter: Das Geschäft ist ruhig. Die Eingänge zeigen keine Abnahme und die Angebote aus Schleswig⸗Holstein und Oldenburg sind wieder größer geworden. Auch die Auslandsplätze liegen wieder ruhiger. Die Verkaufs⸗ v2 des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfd.): Inlandsbutter I. Qualität 126 — 128 RM, Inlands⸗ butter II. Qualität 116 — 119 RM, Auslandsbutter, dänische, 1424-145 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Stetiges Geschäft.
.
— —
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
27. Juli Geld Brief 0,923 0,927 3,666 3,674 2,018 2,022 1,159 1.161 15,30 15,34 14,91 14,95 4,209 4217 0,325 0,327 1,758 1,762
28. Juli Geld Brief 0,918 0,922 3,666 3,674 2,018 2,022 1,1599 1,161 192ö 14,81 14,85 4,209 4,217 0,325 0,327 1,758 1,762
169,63 169,97 2847 2,853
58,30 58,42 2,518 2,524
81,97 82,13 6,374 6,386 21,44 21,48 6,693 6,707 42,01 42,09 79,87 80,03
13,59 13,61 74,28 74,42 16,475 16,515 12,465 12,485
66,93 67,07 79,72 779,88 81,84 82,00 3,057 3,063 33,62 33,68
76,07 76,23
110,09 110,31 51,95 52,05
Buenos⸗Aires . 1 Canada... Istanbul. 1 türk. Pfund Faan. 1Iu. Kairo Jl äͤgypt. Pfd. London 1 £
New Vork 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Urugua„u 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
Wb6 Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 100 Lei 100 Pengö
Bucarest. Budapest..
100 Gulden 100 Fmk.
HFv
Helsingfors 100 Lire 100 Dinar
Stalten .. Jugoslawien..
100 Litas 100 Kr.
Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. 100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kë
Oslo.. Paris.. “ Reykiavik 100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa
(Island) 100 Peseten
““ Schweilz.. 100 Kr. 100 estn. Kr.
100 Schilling
5
2 53
169,68 1 2,847
58,31 2,518
81,97 6,374 21,45 6,693 42,01 80,17
13,64 74,63 16,48 12,465
67,18 79,72 81,88 3,057 33,62
76,52
110,04 51,95
70,0 2,8
58,43 2,524
82,13 6,386 21,49 6,707 42,09 80,33
13,66 74,77 16,52 [2,485
67,32 79,88 82,04 3,063 33,68
76,68
110,26 52,05
Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... Wien.
“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 28. Jullü 1932. S. 3
Ausländische Geldsorien und Banknoten.
—
28. Juli
Geld Brief
20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 0,815 0,835
Kilreis 0,27 0,29 kanad. ³ 3,66 2. 14,83 2
14,83 türk. Pfund 2,01 100 Belga 58,38 100 Lewa — 100 Kr. 80,01 100 Gulden 82,11 100 estn. Kr. 109,92 100 Fmk. 6,30 100 Frs. 16,495 100 Gulden 169,94 100 Lire 21,48 100 Lire 21,64 100 Dinar 6,62
27. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4 205
4,20 4,22 4,20 422 0,815 0,835 0,27 029 3,64 3,66 14,87 14,93 14,87 14,93 1,99 25,01 58,15 58,39
79,99 80,2 81,79 82,11 109,43 109,87 6,26 6.30 16,44 16.50 169,31 169,99 21,41 21,49 21,56 21,64 6,58 6,62
20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. 1 Brasilianische.
1
1
1
Sovereigns .. 8 1 Stück
4 8 Pee. eh⸗
Canadische... Englis che: große 1 u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische... Finnische. Französische.. Holländische 8858 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauischeü.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
6,26 16,435 169,26 21,40 21,56
6,58 100 Lats — — — — 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 100 Kr. 74,10 74,40 74,45 74,75 100 Schilling — — — — 100 Schilling — — — 100 Let
100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kg
2,49 2,46 76,35 81,70 81,70. 33,48
12,40 12,47
2,51 2,48 76,20 81,98 81,98 33,62
12,46 12,53
2,48 76,65 82,02 82,02 33,62
12,46 12,53
Ostdevisen.
Auszahlungen. Warschau 100 Zl. 47,10 Posen 100 Zl. Kattowitz 100 Zl.
47,30
47,10 47,30
47,10 47,30 Notennotierungen.
1 46,90 47,30
47,10 47,10 47,10
47,30 47,30 47,30
Polnische . 100 Z. 1 46,90 47,30
Nuach dem Geschäftsbericht der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft in Berlin (Zweigniederlassung in Ilsenburg und Finow / Mark) per 1931 ging der Warenumsatz von 37 000 auf 32 300 Lonnen und dem Werte nach von 53 000 000 RM auf 38 300 000 RM, sonach um 12,7 bzw. 28 vH. zurück. Die Verminderung der Fakturenbeträge ist auf den anhaltenden Preisfall des Kupfers und des Zinks, sodann auf die immer schärfer werdende Konkurrenz zurückzuführen, die be⸗ sonders bei größeren Auslandsobjekten die Preise bis an die Grenze der Gestehungskosten herabdrückte. Um den Rückgang des Inlandabsatzes einigermaßen auszugleichen und den Werken die Beschäftigung zu erhalten, wandte die Gesellschaft dem Auslands⸗ geschäft erhöhte Aufmerksamkeit zu. Die Vorräte betrugen 6 050 727 RM gegen 6 529 539 RM, die Außenstände waren von 12,5 Mill. RM auf 22,8 Mill. RM angestiegen. Die erlittenen Verluste sowie die größtenteils durch die wirtschaftliche Krise er⸗ sorderlich gewordenen Abschreibungen und Rückstellungen belaufen sich nach Auflösung der Delkredere⸗, Metall⸗ und gesetzlichen Re⸗ serven und nach Abzug des Gewinnvortrags aus 1930 auf ins⸗ gesamt 10 513 234 RM. Der Vorstand beantragt die Herabsetzung
des Aktienkapitals der Gesellschaft von 12 000 000 RM auf
970 000 RM durch Einziehung von 339 500 RM eigenen Aktien und weiteren 20 500 RAR. Aktien, die von Großaktionärseite un⸗ entgeltlich zur Verfügung gestellt wurden, ferner durch Zu⸗ sammenlegung der verbleibenden 11 640 000 RM Aktien im Ver⸗
ltnis von 12: 1. Eine finanzielle Reorganisation der
sellschaft ist nach dem Bericht unvermeidlich, da das verbleibende Aktienkapital zur Fortführung der Betriebe nicht ausreicht. Der Generalversammlung vom 2. August werden entsprechende Vor⸗ schläge unterbreitet. Während der ersten Monate 1932 waren ie Abteilungen Messingwerk Finow und Ilsenburg unter Be⸗ rücksichtigung der allgemeinen Wirtschaftslage nach dem Bericht nicht vngünsti beschäftigt. Infolge des weiteren Rückganges der Metallpreise und — dadurch hervorgerufen — auch der Ver⸗ kaufspreise, sowie andererseits der Zinsbelastung der Gesellschaft war es trotz vorgenommener Sparmaßnahmen nicht möglich, ohne Verlust zu arbeiten. Die Werke der Gesellschaft sind zur Zeit mit etwa 50 vH ihrer Leistungsfähigkeit beschäftigt.
— Die Vereinigten Thüringer Metallwaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft! Zella⸗Mehlis, schlossen das Geschäftsjahr 1930/31 mit einem Eüha mnenn von 575 777 RM ab. Im laufenden Geschäftsjahr haben sich nach dem Jahresbericht die Verbindlichkeiten nicht unerheblich weiter gesenkt. Der Verlust von 575 777 RM ist auf neue Rechnung vorzutragen. “ 8
Berichte von auswärtigen Devi X“ Wertpapiermärkten.
Danzig, 27. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,48 G., 57 60 F. 100 Deutsche Reichsmark —,— G., 8 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,B— G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G., 57,599 B. Telegraphische: London 18,17 ¾ G., 18,21 ¾˖ B., Paris —,— G., —,— 88 New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., erlin
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin 168,50, Budapest Ss Kopenhagen 133,25, London 25,15, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,97, Zürich 138,00, Marknoten 167,90, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 ½3, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— ⁵), Schwedische Noten 125,95, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 27. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,71, Berlin 804,00, Zürich 657,00, Oslo 595,00, Kopenhagen —,—, London 119,50, Madrid 274,00, Mailand 172,80, New York 33,82, Paris 132,60, Stockholm 610,00, Wien 475,50 nom., Marknoten 798,50, aer von⸗ el9n 59478, Danzig 665,00 nom.
udapest, Bit T. B.) lles in Pengö. Wien 8888 b. Mürich 111,19 Belgrad 10982
ondon, 28. Juli. T. B.) New York 3535 aris 90,28, Amsterdam 878,75, Braser 2en 2 e,s Herz⸗ Berlin 14,88, Schweiz 18,16 t, Spanien 44,09, Lissabon 1097%, Kopenhagen 18,55, Wien 30,75, Istanbul 745,00 B., Warschau 31,56, Buenos Aires 39,87, Rio de Janeiro 518,00 B.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 90,46, New York 25,54 ½, Belgien 354,25, Spanien 205,00, Italien 130,00, Schweiz 497,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,50, Oslo —,—, Stockholm 466,00, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,60.
Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,53 ¾¼, England 90,55, Belgien 354,25, Holland 1027,50, Italien 130,05, Schweiz 497,00, Spanien 204 ⅜, Warschau 28,60, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 465,00,
Belgrad —,—. Amsterdam, 27. Pe 82 T. B.) (Amtlich.) Berlin 1
59,05, London 8,80 ½, New York 2485⁄6, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,45 Schweiz 48,36, Italien 12,65, Madrib 19,874, Oslo 44,20, Kopen⸗ hagen 47,50, Stockholm 45,30, Wien —,—, Budapest —,—. Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama G“ Aires I 1.
Zürich, 28. Juli. (W. B.) (Amtlich.) Paris 20,12 ½, London 18,16 ½, New York 514,25, Brüssel 71,23 ¾, Mhrt 20,129
Madrid 41,20, Berlin 122,10, Wien —,—, Istanbul 245,00.
Bffentlicher Anzeiger.
Kopenhagen, 27. Juli. (W. T. B.) New York 525,00, Berlin 124,95, Paris 20,65, Zürich 102,50, Rom 26,90, Oslo 93,10, Helsingfors 8,05,
London 18,55 — Antwerpen 72,80 Amsterdam 211,90, Stockholm 95,50 Prag 15,65, Wien —,—. Stockholm, 27. Juli. (W. T. B.) London 19,49, Berlin 131,75, Paris 22,00, Brüssel 77,00, Schweiz. Plätze 108,25, Amsterdam 222,50, Kopenhagen 105,00, Oslo 98,00, Washington 551,00, Helsingfors 8,40, Rom 28,50, Prag 16,75, Wien —,—. Oslo, 27. Juli. (W. T. B.) London 19,98, Berlin 134,75, — 823 n Been 52ö—— 228,00, Zürich 111,50, ingfors 8,70, Antwerpen 78,50, Stockholm 102,75, K. 107,75, Rom 29,00, Prag 17,00, Wien —,—. meeRenas
Moskau, 24. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl.
Pfund 689,80 G., 691,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 1000 Reichsmark 46,01 G., 46,11 B. „15 G., 194,53 B.,
London, 27. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 171
Silber auf Lieferung 171⁄19.
(W. T. B.) 5 % Mex. äußere 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,25,
Frankfurt a. M., 27. Juli. Gold 5 ⅜, 4 ½ % Irregation 3,00, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber 134,50, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 10,25, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 9,80, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 46,00, Schnellpr. 3,00, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 28,00. Buderus 26,00, Kali Westeregeln
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue ö gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 32,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 11,50, Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 12,75, Harburg⸗Wiener Gummi 16,00. Alsen Zement 60,00 B., Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel 40,75, Holstenbrauere 51,00, Neu Guinea 85,00, Otavi Minen 10,00.
„Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Antlicch. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,50, do. 500 Dollar⸗Stücke 107,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,18, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 63,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankperein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. 500,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,12, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 101,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Stevr. Werke (Waffenj —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 49,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 56 ⅜, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 43 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 39,00, 7 % Bremen 1935 41,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 32,00, 7 % Dresden Obl. 1945 45,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 47,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 32,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,00, Amster⸗ damsche Bank 88,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 78,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 32,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 65,50, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 66,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 41 ⅛, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 35,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 7 ⁰ Siemens⸗Halske Obl. 1935 65,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 73,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 29,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 73,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 48,75, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—
(In Schillingen.)
„ „
Aufgebote,
Aktiengesellschaften,
.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 8
10. Gesellschaften
14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
m. b. H.,
11. Genossenschaften, .“ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
138284) Bekanntmachung. Zu Nr. 31 883, Einrückung vom 7. Juli 1932: Der Aufgebotstermin vom 24. Januar 1933, vorm. 10 ¼ Uhr, wird aufgehoben.
Köln, den 19. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
8 zu machen. 188285 Illertissen, 15.
Die Frau Amtsgericht.
vom 30. Januar 10,30 Uhr, im Amtsgerichts IZllertissen
Alice Feibelmann geb.
forderung, sich bei dem unterfertigten Gericht spätestens im Aufgebotstermin
1933, Sitzungssaale mtsgeri . zu melden, 15. widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige
Juli 1932.
gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen sparcens in dem auf den 5. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ tot richt, Lothringer Straße 11], 28 mer 99 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden.
[38289]
vorm.
des lohn geborene
erklärt.
Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1932 ist die am 7. April 1857 zu Iser⸗
Karoline Marie
31. Dezember 1906 festgestellt. Amtsgericht Altena, 22. Juli 1932.
- . Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau Marie Schönknecht, geb. Klüter, in Holsen Nr. 115, 2. die Ehefrau Anna Breder, geb. Büter, in Herford, Johannisstr. 35, 3. die Ehe⸗ frau Lina Mertins, geb. Breves, in Brackwede, Osingstr. 30, 4. der Heizer Arthur Schulze in Minden, Greisen⸗
Ehefrau Wilhelm Hof, Luise geb. Simon, für Als Todestag ist der
Die Anmeldung hat die Angabe des 8 Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
Mayer in Wiesbaden, Sonnenberg⸗ straße 3, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die in dem Grund⸗ buch von Sandhausen Band 11 Heft 17, f. dritte Abteilung Nr. 183, zugunsten der Antragstellerin eingetragenen 2200 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ lunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 16. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer 31, seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Heidelberg, den 21. Juli 1932. Bad. Amtsgericht. A II.
Am 24. Mai 1932 Har im
frieden“ die am
frau Elisabeth,
geb. gestorben. zustehen, werden
bei dem melden.
unterzeichneten Der Wert
Amtsgericht.
—
[38287] Oeffentliche Aufforderung.
ist in Sülzhayn Pensionshaus 31. März 1880 in Breslau als Tochter des Kohlenhänd⸗ lers Julius Scheibler und seiner Ehe⸗ Wolf, Witwe Anna Gauert, geb. Scheibler, Alle diejenigen, denen Erb⸗ rechte auf den Nachlaß der Erblasserin 1 aufgefordert, spätestens am 15. November
Gericht zu des reinen Nach⸗ lasses soll ungefähr 6300 RM betragen.
Ilfeld, den 26. Juli 1932.
schrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt “ von den Erben nur eeborene insoweit Befriedigung verlangen, als geborene sich nach Fesriedioung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
u walbe 128290
In der Afra, chen⸗Perlach, Rechtsanwalt burg, gegen 19 Beklagter, 932
[38286] Aufgebot.
Auf Antrag des Bautechnikers Alfons Eichner in Illertissen vom 28. 6. 1932 ergeht an den Zimmermann Xaver Jehle von Illertissen, geb. am 19. 2. 1880 in Illertissen, welcher im Jahre 1904 in die Schweiz ausgewandert und eit dieser Zeit verschollen ist, die Auf⸗
[38288] Aufgebot. des Nachlasses des am 13.
Mehr das Zwecke der A
Der Justizinspektor Eugen Birke in Dresden, Dürerplatz 22, hat als Pfleger
in Dresden, Mosczinskystraße 2 a, ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Walther Georg Aufgebotsverfahren usschließung von Nachlaß⸗
nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ “ Teil der Verbindlichkeit aftet. Dresden, den 22. Juli 1932 8 Das Amtsgericht. Abt. I b
Mai 1932 die tragen. Augsburg,
zum
des
bruchstr. 20, 5. der Arbeiter Rochus
Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Streitsache Hilfsarbeitersehefrau in Klägerin, J.⸗R.
Hilfsarbeiter, unbekannten Aufenthalts, — wegen Ehescheidung, die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 22. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der 3. ihren Ehemann, Schriftsetzer Bruno Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Kosten
Der Urkundsbeamte des Geschäftsstelle
Marx in Minden, Greisenbruchstr. 30,
der Bauarbeiter Karl Altenhöner in Nr. 89, 7. die Ehefrau Auguste Steffen, geb. Sonntag, in Oettinghausen Nr. 6, 8. die Ehefrau Ottilie Acker, geb. Wahl, in. Hahlen Nr. 183, 9. der Heinrich Schmidt in Bielefeld, Brüderstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter zu 1 und 6: Rechtsanwalt Dr. Vonschott in Bielefeld, zu 2: Rechtsanwalt Meyer zu Bargholz in Bielefeld, zu 3: Rechtsanwalt Dr. Blumenthal in Bielefeld, zu 4: Rechts⸗ anwalt Otto Cramer in Bielefeld, zu 5: Rechtsanwalt Glitscher in Biele⸗ feld, zu 7: Justizrat Lücken in Herford, zu 8: Rechtsanwalt Bloch in Bielefeld, zu 9: Rechtsanwalt Daltrop in Biele⸗ feld, klagt gegen 1. ihren Ehemann, Schlosser Emil Schönknecht, früher in Holsen, 2. ihren Ehemann, Schlachter August Breder, früher in Herford,
Schönhammer, Mün⸗ vertreten von Gunz in Augs⸗ Schönhammer, Alois,
ladet
Mertins, früher in Brackwede, 4. seine Ehefrau, Sophie Schulze geb. Meyer, früher in Minden, 5. seine Ehefrau, Magdalene Marx, geb. Krahn, früher den 19. Juli 1932. in Minden, 6. seine Ehefrau Ella Altenhöner, geb. Reinbach, früher in Hilden (Reinprovinz), 7. ihren Ehe⸗
II. Der Beklagte des Rechtsstreits zu
Landgerichts