1932 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

N

11“

und Staatsanzeiger Nr. 172

vom 28.

S.

mann, Vulkaniseur Friedrich Steffen, Früher in Herford, 8. ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Acker, früher in Hahlen, 9. den Ingenieur Richard Neu⸗ mann, früher in Ibbenbüren, jetzt alle unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 8 auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., zu 9 auf Zahlung von 1358,01 RM nebst 8 % Zinsen vom 6. August 1930. Die Klägerin zu 1 ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziwwvilkammer des Land gerichts in Bielefeld auf den 14. Ok⸗ tober 1932, vorm. 10 Uhr. Die Kläger zu 2 bis 9 laden die Beklagten zu 2 bis 9 zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Bielefeld, den 25. Juli 1932. Der Urkunosbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[38292] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Josef Prümmer, Anna Maria Franz geb. Bolte in Rheydt, Unterheydener Str. 29, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tils in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Obsthändler Peter Josef Prümmer, zuletzt in Hockstein Nr. 29. bei Odenkirchen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landge⸗ richts in Gladbach⸗Rheydt auf den 1. November 1932, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gladbach⸗Rheydt, 22. Juli 1932.

Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2

[38293] Johann Bapt. Berle, Taglöhner in

zu zahlen. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lützen auf den 16. September 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden Lützen, den 21. Juni 1932.

Das Amtsgericht. [38296] Auszug aus der Klage. Der Walter Nottar in Koöln⸗Kalk, Josefkirchstr. Nr. 9, klägerische Partei im Armenrecht, klagt gegen den Kauf⸗ mann Sebastian Lux, früher in Bad Godesberg, Rheinallee 40, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Wechselforderung mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 100 NM (i. B. einhundert Reichsmark) nebst 6 vH Zinsen seit dem 26. April 1932 und 9,80 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die beklagte Partei vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 17. Septem⸗ ber 1932, 9 Uhr, Zimmer 170, ge⸗ laden. Köln, den 25. Juli 1932. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle Abt. 85 [38297] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann August Hanke in Leipzig S 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walther und Dreßler, Leipzig, klagt gegen die Firma Ludwig Thalbauer, Inh. A. Thalbauer, früher in Karlsruhe i. B., Geranien straße 22, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Forderung des Ferdinand Geppert in Leipzig⸗Plagwitz, Zschocher⸗ sche Straße 25, gegen welchen der Kläger einen angeblichen Restanspruch auf 1050 Reichsmark habe und die Zustellung der Pfändungsankündigung gem. § 845 Z.⸗P.⸗O. bereits am 8. Februar 1928 erfolgt sei, für sich habe ebenfalls pfänden und überweisen lassen. Jedoch sei diese Pfändung nach der klägerischen Pfändung erfolgt, und, obwohl der Be⸗ klagte mit seinem Rechte dem Kläger nachsteht und wiederholt zur Abgabe der zur Auszahlung erforderlichen Einwilli⸗ gungserklärung aufgefordert worden sei, gebe der Beklagte diese Erklärung nicht ab, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, darin zu willigen, daß von dem von Frau Hedwig Marie Auguste

138300]

Obermedizinalrat Dr. M. Fetzer, Stuttgart⸗Berg, Neue Straße 24, klagt gegen Dr. Max Schmidt⸗Waldschmidt und dessen Ehefrau Maria, früher in Stuttgart, als Gesamtschuldner aus Dienstvertrag auf Bezahlung von 303,60 Reichsmark nebst 8 % Zinsen auf 300 Reichsmark seit 1. 1. 1931. Beklagte werden zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal Nr. 208, auf 20. 9. 1932, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.

38301] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lichte u. Co., G. m. b. H., Werl i. Westf., klagt gegen den Franz Rammelmann, früher in Bruchhausen, Rotlandstraße 4, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für bestellte und gelieferte Möbel 60 RM zahlen oder folgende Sachen: 1 Küchenbüfett, 1 Bett⸗ stelle komplett mit Stahlmatratze Auf lage (Alpengr.) und Schondecke, 1 Wasch kommode mit gestr. Platte, 1 Küchen⸗ tisch, 3 Küchenstühle mit Lochsitz, 1 Nacht konsole mit gestr. Platte, herausgeben und noch 267,50 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung zahlen müsse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urteilung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Werl auf den 8. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr.

Werl, den 16. Juli 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[36998] Der Versicherungsschein A 302 540 über 5000 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Daniel Kahn lautend, ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb 2 Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 16. Juli 1932. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

38330] Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesellschaft.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. teilen wir

mit, daß Herr Rentner Franz Semmler,

Pirmasens, infolge Tod aus unserem

Aufsichtsrat geschieden ist.

Mitglieder

[38313]

Fleischerei A. G., Bremen. Im Geschäftsjahr 1931 sind folgende des Aufsichtsrats aus⸗ H. M. Talla,

Buck, in⸗

eschieden: 1. Schlachtermeister J. infolge Ablebens, 2. Bankdirektor W. J. H. folge Amtsniederlegung. Der Vorstand.

Th. Seeger. Joh. Nöche

e Ka li 1932

Zweibrücken, den 25. Ju 2 Der Vorstand.

[38322] Katholische Volkshilfe Gemeinnützige Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. v Bekanntmachung.

Wir machen bekannt, daß sich Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr wie folgt zusammensetzt: August Wegmann, Ministerialrat, M. d. R., Oldenburg i. O., Vorsitzender; Joseph Kederer, Generaldirektor, Ludwigshafen a. Rh., stellv. Vorsitzender; Johannes van Acken, Direktor, Köln a. Rh.; Fritz Aner, Direktor, Aachen; Monsignore Wilhelm Böhler, Generalsekretär, Düssel dorf; Franz Josef Dorst, Direktor a. D., Aachen; Albert Geiger, Erzb. Finanz rat, Freiburg i. Br.; Dr. Otto Gouthier Rechtsanwalt, Speyer a. Rh.; Dr. Franz Jensch, Ordinariatsrat, Breslau; Carl Katzer, Direktor, Köln a. Rh.; Ludwig Kayser, Erster Bürgermeister, Brauns berg, Ostpr.; Dr. Johannes Knümann, Direktor, Düsseldorf; Dr. Benediect Kreutz, Prälat, Freiburg i. Br.; Peter Limberg, Prälat, Unkel a. Rh.; Josef Mai, Direktor, Würzburg; Dr Rudolf Schetter, Senatspräsident, M. d. R., Gut Karthaus b. Jülich; Dr. Wilhelm Schlüter, Berghauptmann, Bonn a. Rh.; Oskar Schunck, Generaldirektor, Berlin; Anton Wopperer, Direktor, Freiburg

der

[38088] Nationale

Beauspar Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg I, Chilehaus C.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre

auf, die Volleinzahlung auf die Aktien

bis zum 15. August 1932 vorzunehmen Hamburg, den 22. Juli 1932.

Glaesner, Vorstand. 8

[38306]

Generalversammlung Sitzungssaal der Sächsischen Staatsbank, Chemnitz, Kronenstraße 24, ein.

G. Krautheim, 1 Aktiengesellschaft, Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

für Freitag, den 19. August 1932,

ormittags 11 Uhr, zur ordentlichen nach dem

Tagesordnung: 8 1. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen 142 Stück Stammaktien Serie A im Betrage von Reichs⸗ mark 28 400,— und 485 Stück Vor⸗ zugsaktien Serie C im Betrage von RM 9700,— sowie Herabsetzung des Nennbetrags der Stammaktien Serie A auf die Hälfte ihres jetzigen Werts und entsprechende Aenderung der §§ 2 und 20 des Gesellschaftsvertrags; Sonderab⸗ stimmung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen nach § 288 Abs. 3 HGB. . Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen: Wiederaufnahme in den Gesell⸗ schaftsvertrag der gesetzlich außer Kraft gesetzten §§ 12, 13, 17, 18 und 19, betr. Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats 1 ur Ausübung des Stimmrechts sind ijejenigen Inhaber von Inhaberstamm⸗ Serie A sowie Vorzugsaktien

zum Deutsche

Reich

sanzeiger und Preußischen

Nr. 175.

festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Ltre, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr W. =1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,380 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefütgte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Etwaige Drucksehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3 ½ Helsingfors 6 ½. Italien 5. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½. Oslo 4 ½ Paris 2 ½. Prag 5. Schweiz 2 Stockholm 4.

Wien 7

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Reutiger (Voriger

Berliner Börse vom 27. Juli

Heutiger (Voriger

hHeutiger Voriger

1932

a) Anleihen

unk. bis...

Brandenburg. Prov.

do. do. do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35

1. 10. 32

do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 23, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 Sächs. Provinz.⸗Verb.) RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 Ausg. 14

. Ag. 15,1. 10.26

. Ausg. 16 A. 1

Ausg. 17

Ausg. 16 A. 2

. Gld. A. 11 u. 12.

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27

RM⸗A. 28, 1. 3. 33 30, 1. 5. 35

do. do. R. 8, 8 (fr. 7 %),

8

8 7

8 8 8 8

¶☛³ ☛☛ ☛̊

8 ,b

do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1. do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21 F, 1.1. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.33

bzw. 1.4. 1933.. do. do. RM⸗A. 30

(Feingold) 1. 10. 35

3 3 3 3 3

818 8&☛ £2

SSSS S 1 £s 1 82

S82 —&

Provinzi

1.5.11/52,5 b 1.4.10 —,—

1.1.7 10⁰% —,— 4096 10

.

1049 b, G

47b;

8 7 9 2

SVSVSVSVSV— —VSVSVSVx½æVBS2

2222222'8ö2

1.4.10748 G

1.4.10) —,—

nur 8

al⸗

Anleihen der Kommunalverbände. der vreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.

Zinsfuß altsneu

6 1.8.9 62 56

und

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

8

do. Schatzanweisgn.

Schatzanweis., rz. 110,

rz. 110, rz. 1. 6. 33/5 Wiesbad. Bezirksverb.

fällig 1. 5. 33,5 [5

1.4.10747,75 b 1.6.12

1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ ul. 28. 1. 7.

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7.1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32

Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3,1 :10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. Sesehnss

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931] do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RNM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 9, 1, 11. b1 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. IE6

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1998 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934

Zinsfuß altsneu

6 6

8 8

1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7

1.4.10

4 b 38,5 b B 5000 ausg

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

38,75 b 385b

1.2.8 1.5.11

45 8 b nur

Mit Zinsberechnung.

Zinsfuß alt neu Bad. Komm. Landeskb.] G. Hp. Pf. R. 1,1.10.348 6 1.4 do. do. R. 2, 1.5.358 6 1.5 do. do. R. 3, 1.8. 35,77 6 1.2 Hann. Landeskrd. GP S. 4A9. 15.2.29,1.7.358 6 do. Pfndbr. 26 (fr. 8 8) 27 (fr. 8¼). 1. 1.32 6 do. do. S. 5,u. Erw. 1. 7.357 6 do. do. 1. 1. 31[6 [6 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 193118 6 do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 6 do. R. 10, 1.3.34/8 6 do. do. R. 11 u. 12

1. 1.35 bzw. 1. 3. 3618 6 do. do. R. 4 u. 6,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 3277 do. do. R. 3 u. 5,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 1. 11.35 Nassau. Landesbk. 6d. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35. do. do. R1, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 8 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.317

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4;34 35

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

[Heutiger Vortger Zinsfus

Schho. Holst 1sch. G 1a sns. . Holst. .. G.110 7. do. do. 6

do. do A. 30,31.12.3.

do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein.

&☛.☛

222 U,U 22 0

.z. 5 ½ Liq.

Pfdb. d. Schlesw. Holst. Ldsch. Krdybff. Z Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 do. do. do. 6 6 do. do. (Absindpfb.)] 5 5. ee

Ohne Zinsberechnung. Die durch “* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische 5 7,5 b 37 b

rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10% —,— 4, 3 ½⅝, 3 Schleswig⸗Holstein *4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-I1 1 3,1 14, 35, 3 8 Westpr. neulandsch. ¹ 65 G Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest. b. 31.12. 17,

73,6b

—,—

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./]10 7 ½ 1.1.7 [71,75b 72,5 b do. do. (m. S. A-C) 8 s 64,25b 63,75 b do. do. 7 6 —,— —,— do. do. Ser. A. 6 6 63,5b 63,25 b do. do. S. A Lig. Pf. 5 5 ¼ 68,25b (67 b Anteilsch.z.5 ½ Liq G. Pf. SAdBerl. Pfb Aff. Z 3,15eb B Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7

Gesellschaft zu Magdeburg. [38375] aktien

Aus dem Aufsichtsrat der J. D. Serie C berechtigt, die spätestens am Riedel E, de Haën A.⸗G. ist Herr dritten Werktag vor dem Tage, an wel⸗ 6. Auslosung usw. 9 von Wertpapieren.

Dr. h. c. Mare Fuchs infolge Todes⸗schem die Generalversammlung statt⸗

falls ausgeschieden. b findet, bei dem Vorstand der Gesellschaft

Berlin⸗Britz, den 25. Juli 1932. oder bei der Sächsischen Staatsbank in

Der Vorstand. Chemnitz oder bei einem deutschen Notar

[38305)0 Bekauntmachung. Dr. Eversmann. Pflüger ihre Aktien gegen eine Empfangsbeschei⸗ Lchwi,10 117

Zur Berechnung der am 1. September 6 % do.

d. J. fälligen Zinsen der 5 und 6 pro⸗ zentigen Holzwertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holz⸗

1 nigung und während der 8vön 134371 5 z Juni 1992 jst Generalversammlung hinterlegt lassen. ab 1. 8. 34 mrit 5 % 1.2.8 Laut Beschluß vom 15 Juni 1932 ist Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ *7 de Reichsschat F85 A Dor er Be⸗ chlossen worden. Die Gläubiger d Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt.

8 vfncghgshgnachve stnn. Gesellschaft werden hiermit aufgefoedert, siu sie bei Bankfirmen bis zur Reichs 1930, Dt. Ausg.

Wentigung dan, g.⸗ den staat⸗ sich zu melden. Henevalveriamn

lichen Oberförsters auf 4,70 RM fest⸗ Ee & Hermann Aktien⸗ Beendigung der Generalversammlung

gesetzt worden, was hiermit gemäß

den Anleihebedingungen bekanntgegeben

wird.

Marburg, den 14. Juli 1932

(Voung⸗Anl.), uk. 1.6.35 nn 8. 8 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1u1“*” b im Sperrdepot gehalten werden. 2115 2 i Sti hts de Fefen e. 88 ; .“ Zur Ausübung des Stimmrechts der Woẽ ( 1500— . Der Magistrat. Voß.

Schüler geb. Geppert in Leipzig W 31, Zschochersche Straße 25, durch die Rechts

2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. R. 9, 2.1.32 do. R. 14 u. 15, 1.10. 32.

66,5 b do. do. R. 18 u. Erw. do. do. Komm. R. 2 1. 4. 33 u. 1.10. 33 8 415 do. do. R. 19,1.4.33

do. do do. R. 4,1.10.34 49,25 b Gr do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. do. 1930 R. 2 do. do. R. 22,1.11.34 0 u. Erw., 1. 10. 35 1 do. do. R. 23, rz1. 4.35 51,5 b Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ do. do. R. 24. g grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 6 K8 do. do. R. 25-27 do. do. 26 R. 1,31.12.31 2. 1. 36 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. R. 8, 11,2. 1.36

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Muslosgssch.Grupp. 1,5 do. 79 25 b bo. do. Gruppe 2*N] do. 9,25 Rheinprovinz Anleihe⸗ 65,5 b G Auslosungsscheine.. do. 61,25 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch, einschl. Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.) in ½ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ 6000 ausg. Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in % d. Auslosungsw.“) do. —,— 36,5 b

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 6

do. do. A. 697 B27, 32. 6

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. A. 5,1.11.27 § 5 1 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N,31 1. —,— do. do. FJeing. 25,1.10.30 88 do. do. do. 26, 1.12.31 .6. * do.do. do.27R.1,1.2.3216 6] 1.2.8 —,— do. do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2

1. 7. 34 bz. 2. 1.35

Isny klagt gegen seine Ehefrau Mit Zinsberechnung.

JXhorosij NMorlo 8 M 8 * 8 6“] Ü anwälte Oberjustizrat Barth, Justizrat Isny, auf Ehescheidung aus 1568 1“ 3 5

B. G.⸗B Verhandlungstermin am Dr. Wünschmann und Dr. Lobeck in 20. Oktober 1932. vorm. 9 Uhr, Leipzig, bei der Hinterlegungsstelle des vor der Zivilkammer des Landgerichts Amtsgerichts Leipzig hinterlegten Hypo⸗ Ravensburg. thekenbetrag von 6969,03 RM, ein Be⸗ trag von 1050 RM an den Kläger zu Händen seiner Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwälte Dr. Walther und Dreßler, Leipzig, ausgezahlt wird sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterstein⸗ weg 8, Zimmer 127, auf den 26. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr.

Leipzig, den 23. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Leipzig.

[38388]. Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung der 6% (früher 8 %) Deutschen Kom⸗ munalgoldanleihe von 1928 Ausgabe III am 26. Juli d. F. sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern im Gesamtbetrage von RM 360 000,— gezogen worden: .

Buchst. A über 10 000 RM Nr. 158819 158824 158841 158882 159015 159126 159270 159276 159464 159477. 8

Buchst. B über 5000 RM Nr. 159509 159510 159667— 159668 159837 bis 159838 159851 159852.

Buchst. C über 2000 RM Nr. 160516—160520 161246—161250 161311 bis 161315 161551 161555 161636 161640 161656— 161660 161976—161980 162011 162015 162051 162055.

Buchst. D über 1000 NM Nr. 164661 164670 164981 164990 165271 bis 165280 166051 166060 167671 167680 168311 168320 168541— 168550 168711 168720 170591 170600. 8

Buchst. E über 500 RM Nr. 174601 174620 175121 175140 177461 bis 177480 178161 178180. . 8

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen ab 2. Januar 1933 zum Nennwert zurückgezahlt.

in ½ Se en

do. —,— 85 6 do. . —.—

54,5 b 63 b

1.1.7 1.1.7

—,— o.

neutiger Voriger 97,25 G

1.4.10 65 b

4.10 64,75 b 0 65 b . 65 b 11 64,75 b 10 76 b G 7 65 b 1.7 63,5 b .1.7 63,5 b 1.4.10 63,5b 1.1.7 —,— 1.1.7 1—,—

6 % Dt. Wertbest. Anl. 22 27. 7. 26. 7.

190-1000 Doll., f. 1.12.32 1.12 do. 10-1000 8., 2.9.350 1.9 6 (7) % do. Reichsanl. 29,

81 9,G 65,75eb G 625 B

42,5 b

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Se peng Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine.. do. 42,75 b Feinschl. Ablösungsschuld (in p des Auslo⸗ ungsw.). *einschl. Ablösungsschuld (in ch des Auslo ungsw.).

138294] Oeffentliche Zustellung. 2*

Die Ehefrau Franz Pestka, Gertrud geb. Hauck, in Trier, Euchariusstr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johaentges in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Franz Pestka, früher in Trier, unter der Behauptung des böswilligen Verlassens auf Eheschei dung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den 30. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 65, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.

Trier, den 12. Juli 1932. Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des

Landgerichts Trier.

4.1 .2. 8

1.12 75 b G 75 b

—2 œ œl œ c l 8. 8 . &☛ S. & S. &

1.6.1259,55b 12 %

60,5 b 72,5 b

8.

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 1.1.7 / —,— do. do. 24 kl., 1.1.192476] 1.1

1928, auslosb. zu 110 1.2.8 6 I Staatsscha⸗z 29 Vorzugsaktien Serie B sind nur die im 8 102,7aiie 2 Tolg. Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen *(7) 1 do. vo. 30, I. Folge, 2 g2 , 8 bor der Aktie erechti hne da rz. 100, fällig 1. 3. 34 Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin. 1I1“ berech igt. .. 418 a000 2 L2n Die neuen Gewinnanteilscheinbogen 18 einer 8 8 Kung en 1x B 27, unk. 1. 2. 32 8 9 10 8 24 K 22 g9 1 2 9 9 arf. Bayern St * 8 zu 88 .“ ERööA“ 26. Juki 1982 1 at vm. gege Einreichung der Erneuerungs⸗ nnitz, den 265. Juli 1932. Vadn: :9,3 gbgene uu“ G. Krautheim, Aktiengesellschaft. 5 11] bei der Deutschen Bank und Dis⸗ Wagner. 4 C) Branbeschv Ir85 conto⸗Gesellschaft in Berlin, —õ—erꝛꝛlüü bei dem Bankhause Jaecquier & 32897]. Securius in Berlin, An der Bilanz per 31. März Stechbahn 3/4, ““ 2een werden. Grundstückskonto I

796,5b 86,75b 86 5 61,25b 80,25b 9 63,5b 2 2 103,25b 103,5b

51 b 51,75 6b 51 G 51,25 b

96 b

(38475]

—,— 7

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛h Ab⸗

lös.⸗Sch. (in„ d. Auslosw)

1.1.77 —,—

.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934] 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931] 7

2œAI2INIUDS᷑UoS᷑MS

70b G 70 25 5b G

=

1. 4. 35

däg. as do. do. 27 A. 1X, 1.1.3276

709 G 888 do. do. 23A1, 1.9.24,5 .

69 b G Ohne Zin

9 b G b G Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4

68,5b 68,8 g8 do. do. s . Westf. Pfandbriefamt

68 b G 68 b 70,25 b G 70,25 b G 8 f. Hausgrundstücke. 4 1.1. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

52 b —,— 51,5b 6 50,25 b Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*

do. do. Ser. 2* 55,5 b 55,5 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6 b 6 b

veinschl. ¼ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw. c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab. Kur⸗ u. Neumärk.]

Sq**

22A2Aö2OISI

—,

159 334 60 116 734 98 330 605 7 031 58 24 323 20 2 000— 105 33

20 11 140777

156 783 47

1.4.10 47,5 b

„GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 5(8) do. do. 29, uk. 1. 4 34 6 (8) % do. Staatsschatz 29, rz. 100, rz. 1. 10. 32] 1. 608) % do. do. 1930, rz. 100, 8 erlin, den 27. Juli 19322. Maschinenkonto. Niederlausitzer Kohlenwerke. Warenkonto ö58 Grundstückskonto II Kontokorrentkonto. Autokontöo..

rz. 1. 6. 33. Reichsbank .. .

6(8) Hessen Staat RM⸗

Anleihe 29, unk, ¹. 1. 36 Postscheckkonto Kassakonto .. .

6 (8) % Lllbeck Staat RM⸗ Verlustkonto..

B₰½

8.S. S8⸗

[38295] Oeffentliche Zustellung. 1.4.10

Die minderjährige Renate Dietz, ver treten durch den Stadtvormund Seifert in Berlin⸗Charlottenburg, Bezirks⸗ ljugendamt, Rathaus, klagt gegen den Bergmann August Schleef, früher in Berlin, Wallner⸗Theater⸗Straße 36 bei Jablonski, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, vom 6. April 1929 ab bis zur Vollen⸗

Anleihe 28, unk. 1.10.33 6(8) % do. Staatsschatz 30, fällig 1. 7. 1933

600) do. do. 30, fäll. 1.7.34 6 (8) Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 6(8 % do. do. 29, uk. 1. .40 6 7 ¾ do. do. 26, tg. ab 27 6 (7 ½ % Mecklenb.⸗Strel. RMe⸗A. 30, rz. 116, ausl. 6 % Sachsen Staat RM⸗

½

65.25 b 1.2.8

50,5 b

45,75 b B ö.1.7 50,75 b 1.4.108¼48,75 b

41,4 b 41,5 b G

SüSöSüSeegeeVSS— SFS½PESSS2A2gZ

1 S. S.

[38360] Hofbräu N.⸗G., Bamberg und Erlangen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 46. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 19. August 1932 um 3 ½ Uhr 347 nachmittags im Sitzungssaal der 97 079 04 Brauerei in Bamberg ergebenst ein⸗ 8 en 18 Ti. nn.10,3

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 W, n. 31.3.1950 zu 102 14490 —— gar. Verk.⸗Anl., v.

Inh. ab 1.10.34 kdb. 1.4.10 58,256 d0. Gold⸗A.24,2.1.25

60,75 b 44,75 b

61,75 eb G

44,5b n. 5000 er

73,5b G 73,5 b G

73,5 b G 73,5 b G

Feing., 192 u““ do. do. 27 R. 1, 31.1.32 do. do. R. 28 u. Erw. do Fe .7,102918 as Zentrale f. Bodenkult⸗ 1. 4. 36 do.do. Ag. 3. 19808 hasans tred. Gldsch. R.1,1.7.35 do. dc. Reu. 12,2.1.32 do. do. Ag4 1.11.265 3 1“ EGebeskehsekerbe. do. do. Rl u. 13,2. 1.32 ““ z 6 o;. do. R. 2, 1935 3 8 seeeae Disch- Komm. Gld. 25 Sonstige. Pfandbriefe und Schuldverschreib. seceger r Fes Ohne Zinsberechnung. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 110.31,26 A. Deutschefdbr.⸗Anst.] und Körperschaften. bo. 1n,2811n 22188 LAhe. aasbn; - 1 s' . do. do. 28 A. 3, u. 29 . aus g a) Kreditanstalten der Länder. 1.1-4,1,1. 5g. 1.4,34 unt. 30 34 Mit Zinsberechnung. do. do. 30 A1u. 2,2.1. 36 EE unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. 8 8 E 3 3 ETöe *8ns9. Eeass 812 she Etaatc do. do. 30 A. 1,2.1.36 „do. Grundrentbri-Z4“]1.4.109% —,— 8 Reihel, 1.4.1928 78 do. do. Goldschatz 31, Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. o. R. 16, 30. 9.297 8 6 1 ₰— 1.1.38 ,8 s Pfandbriefe und Schuldverschreib. II1 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ R. 24, 1.4.35 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 29 Mit Zinsberechnung. R. 17, 1.7.82 unk. b. „bzw.n. rückz. vor.. (n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab Kom. R. 15; 29 Bk. f. Goldkr. Weim. ) do. R. 21, 1.1.33 Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. do. do. R. 18,1.1.32 ThürL. H. B 28.2.29 Hess. Ldbk. Gold Hyp. doSchuldv. 1,31.5.28 Pfandbr. R. 1,2 7-9, Buyer. Handelsbk.⸗ 1. 7. bzw. 31. 12. 31. G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 30. 6.,/31.12.32 bzw. 1.1.34 do. R. 10 u. 11,31.12. do. do. R. 1 bis 5, 1933 bzw. 1.1.34 1929, 1930, 1931]7 do. R. 12, 31.12.34 do. do. R. 6 u. 7,1.10. do. R. 3,4,6,31.12.31 bzw. 1.11.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. do. R. 1, 1.3.32

53,5b

53,5 b 46,25 b G

46 b

dung des 16. Lebensjahres eine Viertel⸗ jahresrente von 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung oes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 14/15, auf den 3. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, Zimmer 253/255, II. Stock, Quergang VI, ge⸗ laden. 183. C. 1084. 30.

Berlin, den 23. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[38298] Oeffentliche Ladung.

In der Klage des minderjährigen Willi Pautz gegen den Bootsmann Otto Schulz wird der Bootsmann Otto Schulz aus Marienwerder, Bez. Pots⸗

ausgezahlt.

Ellissen K. G. a. A.;

Die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1932 auf. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe derselben und der dazugehörigen Zinsscheine Nr. 9 20 nebst Erneue⸗ rungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin, und deren Zweiganstalt Köln sowie bei sämtlichen Girozentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und kommunalen Banken

Ferner erfolgt die Einlösung in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗ bank A.⸗G., Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Reichs⸗ ellse 2 2 in Braunschweig: Braunschweigische Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt); in Breslau: E. Heimann; in Dresden: Gebr. Arnhold, Sächsische Staats⸗ bank; in Düsseldorf: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. K. G. a. A.; in Essen: Simon Hirschland; in Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Lincoln Menny Oppenheimer, Jakob S. H. Stern; in Hamburg:

Kredit⸗Gesellschaft

A.⸗G., Lazard Speyer

geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1930 1931. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinnver⸗ wendung. Beschlußfassung über Aenderung des Jahresabschlusses 1929/30. b Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei⸗ dem Vorstand der Gesellschaft in Bam⸗

600 000 35 490 92 8 336/79

1 210,—

8 440 03 143 601/ 30

797 079 04

Gewinn⸗ und Verlustrechnund per 31. März 1931.

Aktienkapitalkonto... . Reservefondskonto . . . Maschinenerneuerungslto. Hypothekenkonto. . .. Akzeptekonto 1 Verbindlichkeiten

190 90 41 20 189 58 13 592 17

224 685, 16

⁰ͦ ͤů

Geschäftsunkosten... . E“ Abschreibungen.. ..

Bruttogewinn . 67 901 69

1926, unkündb. 1. 3. 36 *(7) ½ do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. 6, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz

R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35

5 % Deutsche Reichspost

Schatz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32

6 % do. 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34] 1.4.10,87.

6% do. 31 F. 18

fällig 1. 10. 33] 1.4.10,91b

6 (8) % Preußische Landes⸗ v rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch./68,5 b G

6(8) %Rdo. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36 versch. 68,5 b G

600¾ do. R. 5 u. 6, ur. 2.1.36/ versch. 66,25b G

607 do.R.7, uf. 1.10.36 1.4.1066,5b G 666 6

49⅛ do. Lig.⸗Gold⸗

z81 de fentbrieöe 1.4.10 77,25 b 6 77 G

do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.1061,5b G s81,75 b G

Anleihe 27, uk. 1. 10.35. 1.3.9 —,— 45 b

1.3.9 80b

1.2.8

87 b 9ib

68,5 b G 68,5 b G 66 b G

do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31] Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929,

rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26 ;1931

Dresden Gold⸗Anl.]

1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 + 2 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31

bzw. 1. 2. 1932

63 b 47,5 b

39 b

1.6.12 42 b

1.4.10 48 b

n. 5000 er 53 b B

n. 1000 er

63 b 47b

48,5 b

do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31.3.35

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33. do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 vo. do. GM (Liqu.) do. GKom Sa, 1.7.32

do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R. 1,31.3.32 7

do. do. do. S. 3, 1.7.34 8

0☛ ◻☛

S18 = = S. S

S . S.

S. S.

Kred⸗Inst. GPf. R18. do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 e. do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pft do. do. do.

do. do. do.

(fr. 7 u. 6 %) do. (Abfind. Pfb.)

½

66,25 b

☚2 * —*

fess 2

LüeeeeEe’n

58 b

68,5 b

oemhcUhh l &¶— S . S f⸗ —JVOV8qB— 2=qö=g=gg=Sö==

SSSSSSA

8 8

Q

8282 22

28

S=

= 2Vv8VVSV S=I=g . *qöe =q228

1.

63b 61,1b

59 b 7,25 b

do. do. R. 1u. 2,1.0. 32 bzw. 1.1.2 3

Bayer. Hyp. u. Wchf.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30. Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 94 do. S. 96-99, 1.1 bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 182

73,5 b G

72.,9 G

75,25 b G

1.4., 1. 7., 1.10.85, S. 109-112, 1. 1. 36 do. S. 1 2, 1. 1. 32 do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19 1. 1.37 . 75 b G

do. S. 1— 2, 1. 1.32 75,25 b G

. 75 b G 75,25 b

75 b G

versch. 38b nursssib nur 1.6.12 —,— 2 / —,— S

. 58,75 b 8

156 283,42

224 68516

Oranienbaum, den 9. Juni 1931. C. G. Trimpler & Glaßner Anhaltälnl.⸗-Auslosgssche do n

Aktiengesellschaft 8 amburgerStaats⸗Anl.⸗ Krosch. Bramis 1 6 Auslofungsscheine:-. do —,— g85b Eisenach RM⸗Anl.

Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗ Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“] in „½ 18 Anl.⸗ Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch, do. 5,4b B

Söhne, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; in Karls⸗ ruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co.; in Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein; in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; in München: H. Aufhäuser, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Bayerische Staatsbank, Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck & Co.; in Nürnberg: Anton Kohn; sowie bei⸗ sämtlichen Filialen und Zweiganstalten vorstehender Banken und Bankfirmen. c) Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Restanten aus der Verlosung per 2. Januar 1931: 8 Buchst. D über 1000 RM Nr. 163471 —480 164381 386 164389. Buchst. E über 500 RM Nr. 176591 596. Aus der Verlosung per 2. Januar 1932: Buchst. A über 10 000 RM Nr. 159193. Buchst. D über 1000 RM Nr. 163901

berg oder bei der 1 Verlust.. a) Bayerischen Braubank Aktiengesell⸗ schaft in Bamberg, b) Bayerischen Staatsbank in Bam berg, Deutschen Bank in Bamberg oder Berlin, 8 ) Dresdner Bank in Bamberg oder Berlin, Bank für auswärtigen Aktiengesellschaft in Berlin, Bankfirma A. E. Wassermann in Bamberg angemeldet und bis nach der General versammlung hinterlegt haben und sich durch. Vorlage der Hinterlegungsbe⸗ scheinigung mit Nummernverzeichnis legitimieren. 4 Bamberg, Berlin, 21. Juli 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Nacher.

L. Behrens & do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32

do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. ([Abfindpfbr.)

67 b do. Komm. S. 1 10 8 —,— do. do. S. 1, 1.1.32

65,75 b T.Bsie sce

SSSSS

dam, zum 20. September 1932, 10 Uhr, zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Liebenwalde geladen. (4. C. 61. 32.) Liebenwalde, den 26. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Pom. ld däeter

44eb B

5,55 b G do.

1.6.12 —,—

38 b 37,5 b

42,25 b

38 b 1 .10. 1.7.32 4256b do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933 do. do. do. RL14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Wllrtt. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1932

-S=ö=eö=Sé2’ S8SSSS 22==gEZ

1.6.12

1 —,— Pf. S. 5 u. 6 (fr. 8 †)

Prov. Sächs. landsch. 30.9.30, S 12 (fr. 8 ⅛), Gold⸗Pfandbr... —,— 1. 10. 32 do. do. 31. 12. 29. 70 b do. S. 13, 2. 1. 33. do. do. Ausg. 1— 2 . S. 15, 1. 1. 34 do. do. Ausg. 1 2 . S. 16, 1. 4. 35 do. do. Lig Pf. oAntse⸗ . S. 17, 2. 1. 86 Sächs. Ldw. Kredv. G. . Ser. 7,1. 1.32 Kredb. R2 W, 1.10.31 82 b EG 11, 1. . 80 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 .. S. 10, 1.10. 32. Schles. Landsch. GPf. do. Serie 8 (Lig.⸗

Em. 1, 1. 4.1930 4. Pfdbr.) o. Antsch. do. do. Em. 2, 1.4.34 8 do. K. S. 1, 31.3. 31 do. do. Em. 1.. do. Ser. 4 (fr. 8 %) do. do. Em. 2.. 1.1.33. S. 5 (fr. 8 8 do. do. Em. 1... 1. 4. 33 do. do. Lig Pf. oAntsch do. Ser. 6, 1. 4. 35 Anteilsch. 3. 5 ½ % Lig.⸗ do. Ser. 2, 1. 7. 36 8. Pf.d. Schles. Lsch.zff. do. Ser. 3, 1. 10. 321

69.5 b G 69,5 b G 69,5 b G 69,5 b G 69,5 b G 69,5 b G 69,5 b G 69,5 b G

82 b G 52,75 b G

SSUFS SUSSUxF güeereeee gEeebeesbE

—2 2

1.1.7

[38299] Oeffentliche Zustellung.

Der am 27. 11. 1927 in Odenheim ge⸗ borene Alexander Schäfer, vertreten durch das Jugendamt Bruchsal⸗Land, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekre⸗ tär Vogel in Lützen, klagt gegen den Zu⸗ schneider Martin Mehlgarten, früher 165415—420 168411 412 169331 334. 8 1“]

in Weißenfels a. S., wegen Unterhalts Buchst. E über 500 RM Nr. 176485 176500 176885 176887 ansprüchen, mit dem Antrag, zu 177037 177181 177200. 2 Senn. Der Beklagte wirh. d-. Buchst. G über 100 RM Nr. 180201 180230 180234 238 180240 244 180252 urteilt, dem Kläger vom Tage der bis 254 1“ E“ 180270 271 180277 278 180295 297. Klagezustellung bis zur Vollendung des Berlin, den 26. Juli 1932. 16. gAchens salgen eine vierteljährliche Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. Unterhaltsrente von 90 RM im voraus Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

11“ 8

42 b 42 b G

1 ũS S. . F

—2 œ☛ᷓ coh 2 22—22U HU HU.

—S8VSSVSVSV V—

80 —S½ —V—g 82-ö2288

2 A..

902 163904 163910 164699 700

S88

77023 177030

d0

Frankfurt am Mainf versch. 52,5 b G 1.4.10 52,5 b G 1.1.è7 —,—

1.4.101/ —,— ³½

69,75 b B 8,75 b B

—FSgV

555 8 —gZSF2

43,1 b n. 2000 er 0,25 b

43,75 b B 25 b

1.4.10

S amburger Staats⸗Abk.⸗ 8 . 2lats⸗Anlethe⸗ 1926, 31. 3. 1931 Handel d. Anslosungsscheine“.. do. 917,5b —,— Elberfeld RM⸗Anl. 1000 fehl. 8 g —— 5. bdeeee. 1928, 1. 10. 33 10 —,— 11,5b G 9 ich für Schriftleitung unl. ⸗Auslosungssch.“ do. 37,25b 37,5 —b do. 1926, 31. 12. 31 9 b ee üa 8,8 Rengerlug Düring. Staats⸗Anl.⸗ Emden Gold⸗A. 26 . und Verlag: Direktor Auslosungsscheine..] do. 97,5b 8,5 b 1.6. 1981 41,5b 42,25 5 in Berlin⸗Pankow. 8 Anschl. Ablösungsschuld ein Pdes Auslosungsw.).] Essen RM⸗Anl. 26 is Druckerei⸗ 2 Ausg. 19. 1982 Sr eh elin deutsche Werrbest. Anl. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, 888 b.eae n. Wilhelmstraße 32. ö 2 Gold⸗A. 26,1.7.32 & 8 Amletsche I 8 8 66 do. Schatzanw. 1929, Fünf Beilagen „. K. 1. 7. 32.] 1.1.7 2 ½e fällig 1. 10. 32 (einschließlich Börsenbeilage und . zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 8 1öG