1932 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 6 2 2 4 Grundkapitals in erleichterter Form auf

1— Bodenbetriebsaktiengesellschaft

Kraft gesetzten Bestimmungen des

beschränkter Haftung unter der Firma

8

kborn in Breslau bestellt sind.

Greiffenberg i. Schles. folgendes einge⸗

Erste

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 28. Juli 1932. S. 4 *

9. Juni 1932 die Herabsetzung des 250 000 RM beschlossen und gleichzeitig die durch Verordnung vom 19. 9. 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags wiederhergestellt. Am 12. 7. 1932.

B Bd. VI O.⸗Z. 14: Die Badische in Freiburg hat die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 au 2 e sellschaftsvertrags über die See und Zusammensetzung des Aufsichtsrats durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1932 wiederhergestellt. Am 15. 7. 1932.

B Bd. VI O.⸗Z. 4B. Die Deutsche Acetat⸗Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“ in Freiburg hat durch Generalverfammlungsbeschluß vom 28. Juni 1932 die Aenderung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §8 9 und 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Am 15. 6. 1932.

B Bd. VI O.⸗Z. 29: Die Vertretungs befugnis des Liquidators der Firma E. v. Mentzingen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei burg ist beendet. die Firma erloschen Am 16. 7. 1932.

Geseke. 1ö“ [37885 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit

„Merkurzement, Herstellung und Ver trieb, G. m. b. H. in Geseke i. Westf.“ und mit dem Sitz in Geseke eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist Herstellung von Zement und Beteiligung an vorgedachten Unter nehmungen sowie der Handel mit er kauften Erzeugnissen der Kalk⸗ und Zementfabrikation und mit allen damit in Verbindung stehenden Produkten auch Baumaterialien. Das Stamm kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts führer Dr.⸗Ing. Wilhelm Rotermund in Geseke, sein Vertreter der Fabrrt⸗ direktor Anton Rotermund in Geseke. Der Gesellschafter Anton Rotermund hat eine Büroeinrichtung in die Gesell⸗ schaft eingebracht, die mit 800 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wiro. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Geseke, den 21. Juli 1932.

Greiffenberg, Schles. 37886

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra genen Firma Carl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schosdorf bei

tragen worden: Die in Freiberg (Sach sen) bestehende Zweigniederlassung ist

gelöscht worden. Greiffenberg in Schles., 11. Juli 1932 Das Amtsgericht.

Gross Strehlitz.

Im Handelsregister ist bei der Firma Eisengießerei Wielsch & Co. in Vossowska heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidator die Herren Wilhelm Heide⸗ klang in Vossowska und Walter Haber

Amtsgericht Groß Strehlitz, 20. 7. 1932

Grünberg, Schles. [37888]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 533 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schmidtchen & Co.“ in Grünberg i Schl. eingetragen wor den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Maurermeister Richard Kintzel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 20. Inli 1932.

amburg. .[37889] Handelsregister. Eintragungen.

21. Juli 1932.

Carl Flohr Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. H. Kamp ist durch Tod aus dem Vor stand ausgeschieden.

Ausland⸗Handel Aktiengesellschaft. Durch Beneralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1932 sind die Bestim mungen der §§ 7, 8 und 10 des Gesell schaftsvertrags über die Bestellung, Zu sammensetzung und Vergütung des Auf sichtsrats in unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsverkcag aufgenom men worden.

Blöcker & Möhrmann. ist erloschen.

Rettmeyer & Hestenmüller. Die an J. H. Kruse ecteille Gesamtprokura ist erloschen.

Paul Ramm & Ce. Von Amts wegen gelöscht.

Autobörse Karr Langer. Inhaber: Karl Lauger, Kaufmann, zu Wandsbek.

Wilhelm Storjohann. Die Firma ist ecloschen.

Lutz Glaser. Prokura ist erteilt an Heinrich Matthias Wolfes.

Paul Reil & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui dation findet nicht statt. Die Gesell. schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jett Ludwig gen. Lutz, Glaser, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind

Die Firma

RNudolf Stamm. Von Amts wegen gelöscht. Mineralöl⸗ und Asphaltwerte Ak⸗ tiengesellschaft. A. Behrens ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Rosendahl & Koppel. Die an J. P. L. Tielcke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 2 Poelchau & van der Dussen. Ge⸗ sellschafter: Hans Ulrich Wilhelm Poel⸗ chau und Adrianus Hermanus van der Dussen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. 2 Käse ⸗Produzenten Gesellschaft (Cheese Producers Company) mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers B. Nathusius ist beendet. Ber⸗ thold Walter Freyberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Trittau & Siegmann. Die an J. M. D. Schacht erteilte Gesamtprokura ist erloschen. J. Alfred Reinberg & Co. Prokura ist erteilt an Emil Friedrich Johannes Plambech 8 Preßluftgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juni 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 150 000 NM auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. Klock ist durch Tod beendet.

22. Juli.

W. Ludolph Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Hamburg. In der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 ist die unveränderte Wiederauf nahme der den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen der §§ 14 bis 21 des Gesellschaftsvertrages beschlossen wor⸗ den. Gleichzeitig ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital und Ein⸗ teilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 120 000 NM, eingeteilt in 100 Aktien zu je 1000 RM, 170 Aktien zu je 100 NM und 150 Aktien zu je 20 RM.

J. & M. Popert Rfg. Prokura ist erteilt an Emma Adolfine Friederike Hütz, geb. Popert.

R. X M. Wegener. Die Vermögens⸗

einlage der Kommanditistin ist am

1. Januar 1932 herabgesetzt worden.

Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die

Kommanditgesellschaft eingetreten.

Hermaun Heinsen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Hermann Heinsen am 5. Ok⸗ tober 1925 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird vom 5. Oktober 1925 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Hans Matthes ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die für die Zweignieder⸗ lassung an A. A. J. H. Werner erteilte Prokura ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Rudolph Wichmann. Die Firma ist erloschen.

W. J. Koepke & Co. Gesellschafter: Wilhelm Johann Köpke, Kaufmann, zu Hamburg, und Erna Anna Marie Köpke, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. Juli 1932 begonnen.

Martini & Rossi⸗Aktiengesellschaft⸗ Hamburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Juli 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über die Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die Artikel 5 und 8 in ihrer bisherigen Fassung wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden.

Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) F. Gra ges und H. Cuno sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital durch Einziehung von 1 100 000 RNM im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien auf 18 990 000 RM zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch General versammlungsbeschluß vom 24. Juni 1932 sind die durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmun⸗ gen (Satz 12, 13, 16, 17, 27 Abs. 2 Ziffer 4) aufrechterhalten worden mit Ausnahme der zu den Sätzen 12, 13 und 16 beschlossenen Aenderungen. Durch Beschluß derselben Generalver sammlung ist Satz 5 (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗

29 916 Stammaktien zu je 100 RM,

13 022 Stammaktien zu je 1000 RM. und 3000 Vorzugsaktien zu je 30 RM, alle auf den Inhaber lautend. Isomur⸗Vertrieb Ilse Scharff. In⸗ haberin: Ehefrau Ilse Scharff, geb. Berger, zu Rahlstedt. Prokura ist er⸗ teilt an Harry Adolf Scharff. Amtsgericht in Hamburg.

Hann. Münden. 1937890]

Handelsregistereintragung zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hann. Münden in Hann. Münden, Ort der Haupt⸗

kapital: 18 990 000 RM, eingeteilt in

7216 Stammaktien zu je 400 RM,

Das Grundkapital beträgt 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 NRM. 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100. Reichsmark, sämtliche Aktien auf den Inhaber lautend. 1. Dr. h. c. Curt Sobernheim, 2. Ferdinand Linke, 5. D. B Felde, 5. A. Riemann, 6. W. Vornbäumen 7. P. Weisenborn sind aus dem Vor stand der Gesellschaft ausgeschieden 1. Eugen Bandel und Dr. Paul Marx in Berlin sind zu ordentlichen und 3. Eugen Boode ist zum außer⸗ ordentlichen Mitglied des Vorstands er⸗ nannt worden. In der Generalver sammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM -. je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 beschlossen worden. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist weiter beschlossen worden, das her⸗ abgesetzte Grundkapital auf 57 500 70 Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 45 000 Aktien von je 1000 RM, auf den Inhaber lautend, zum Kurse von 115 %. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Ferner ist in der gleichen Gene ralversammlung der Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932 mit der Kommaanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer und Comp. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, wonach das Vermögen der letztgenannten Firma als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt worden. Zum Zweck der Dur hführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 12 500 000 RM. durch Ausgabe von 9000 Inhaber⸗ stammaktien auf je 1000 RM und 35 000 Inhaberaktien auf je 100 RM lautend, beschlossen worden. Diese Kapitalerhöhung zwecks Durchführung der Fusion ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist die Abänderung der §§ 5 Abs. I (Grundkapital und Ein teilung), 16, 19, 26 (Zusammensetzung und Beschlußfassun; des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 22 des „Gesellschaftsvertrags (Beschlußfassung über Liquidation) be⸗ schlossen worden. 188 Münden, den 22. Juli 1932.

1 Das Amtsgericht. HIeilsberg. [37891]

In unser ö“” B Nr. 1 Heilsberger Ziegelwerke m. b. H. ist am 16. Juli 1932 eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 25. Juni 1932 auf Grund des Artikels 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 um 20 000 NM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 80 000 RM. Amtsgericht Heilsberg, 15. Juli 1932.

2

Hindenburg, O0. S. [38348] Berichtigung. G

In der Nr. 162 des Reichsanzeigers, II. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es in der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Hindenburg, O. S., richtig heißen: Das Stammkapital beträgt 1 200 000 RM und nicht, wie irrtümlich gedruckt: 120 000 RM.

Husum. 3 (37892] In das Handelsregister B Nr. 8 Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Schwesing, G. m. b. H., in Schwesing ist am 19. Juli 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer und Direktor Johannes Carstensen in Oster⸗Ohrstedt ist verstorben, an seiner Stelle ist der Landmann Claus Petersen in Oster⸗Ohrstedt zum Geschäftsführer und der bisherige Geschäftsführer Land⸗ mann Thomas Hansen in Wester⸗Ohr⸗ stedt zum Direktor bestellt. Amtsgericht Husum.

[37893] Isenhagen-Hankensbüttel.

Im hiesigen Handelsregister K ist bei der Firma Emil Fröhlich u. Co., Hankensbüttel Reg.⸗Nr. 118 —, heute folgendes eingetragen: Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 1. Juli 1932 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen Hankensbüttel 23. Juli 1932.

1““

Kaiserslautern. [37894

Betreff. die Aktiengesellschaft Firma „Beeri Eisenhandel Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1932 hat be⸗ schlossen, die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung an seine Mitglieder in ihrer bisherigen Fassung unverändert wieder neu in den Ver⸗

Karlsruhe, Baden. [37895] Handelsregistereinträge.

1. Rudolf Vieser jr., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1 2. Franz Mappes, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 20. 7. 1932.

3. Barbara Seegmüller, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 21. 7. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

137896]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. errain⸗ und Baugesellschaft Südende⸗Karlsruhe, Aktiengesellschaft i. L. in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurden die außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 11 und 17 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt. 18. 7. 1998. 2. Imbiß⸗Halle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Fischer ist beendet. An dessen Stelle ist Kaufmann Ludwig Fischer, Karlsruhe, als Geschäftsführer bestellt. 21. 7. 1932. 8 8 3. Die Uhr, Gesellschaft für drahtlose Zeitübermittlung mit beschränkter Haf⸗ tung ¹. L., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 4. Automaten⸗Restaurant⸗Gesellschaft vorm. Wilh. Leyhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Josef Fischer und Ludwig Fischer ist be⸗ endet. An deren Stelle sind die Kauf⸗ leute Hans Fischer und Eduard Dollet⸗ scheck, beide in Karlsruhe, als Geschäfts⸗ führer bestellt. ö“ 5. Josef Rastätter, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1932 wurde das Stamm⸗ kapital um 40 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital), in § 10 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert

I

82 de

und durch Hinzufügung des § 17 (Einziehung von Geschäftsanteilen) ergänzt. Hiernach gilt insbesondere: Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Karl August Zeumer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Adolf Zeumer ist beendet 22 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. [37897] Handelsregister. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kehl, mit dem Hauptsitz in Berlin: Die Pro⸗ kura des Ewald Patschke ist erloschen. Dem Albert Waibel in Kehl ist Pro⸗ küͤra für die Filiale Kehl mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Filiale Kehl in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Kehl⸗ zu zeichnen. Kehl, 21. Juli 1932. Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung: Füssen, Zweigniederlassung: Immenstadt. Die am 7. April 1932 beschlossene Herao⸗ setzung des Grundkapitals auf 8 520 000 Reichsmark acht Millionen fünfhung dertzwanzigtausend Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 42 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM und 600 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 200 RMN.. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Juli 1932.

Amtsgericht.

.[37899] wurde am

Köln.

In das Handelsregister 22. Juli 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 131. „Heuser & Pauly“, Köln, Richard⸗Wagner⸗Str. 4. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Walter Heuser und Techniker Ernst Pauly, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1932 begonnen hat. .

H.-R. A 6162. „Margarete Hart⸗ stein”“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 6289. „Siegfried Tobias“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 8556. „J. Grünberg & Cie.“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 9671. „Werner Hendler“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 9760. „Rudolf Pflips“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 8817. „Josef Hennig“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8

H.⸗R. A 10 768. „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Hansa, Kallmeier & Co.“, Köln. 33 Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. 1 Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt.

H.-R. A 11 325. „Adolf Stein & Co.“, Köln. Adolf Stein ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Max Moses ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. B 192. „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag

Unternehmens; ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, in §§ 10, 11, 12, 13 und 17 wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan auch die Einheitsversiche⸗ rung, Montageversicherung und die Kraft⸗ fahrzeugkaskoversicherung.

H.⸗R. B 494. „Rheinische Pferde⸗ und Bieh⸗Bersicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1932. ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 47, betr. die Erhebung von Nachschüssen. H.⸗R. B 5021. „Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft Benloerstraße Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (§§ 9 12), in teilweise abgeänderter Form wiederher⸗ gestellt. Alfred Jürgens hat sein Amt als Vorstand niedergelegt: Franz Schlag⸗ wein, Ingenieur, Köln, ist zum Vorstand bestellt worden.

H.⸗R. B 5727. „Sieg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Maria Metz, Köln, hat Prokura derart, daß sie gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 6364. „Kalker Trieur⸗ fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer X Cie. Aktiengesellschaft“, Heumar. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital. Die in der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 450 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— Reichsmark.

H.⸗R. B 6435. „C. H. F. Müller Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 9, 10, 11 und 17), wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗-R. 6611. „Verkaufsvereinigung deutscher Gummifäden⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Fr. Otto Geyer ist als Geschäftsführer abberufen. Otto Pagen⸗ darm, Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Otto Pagendarm ist erloschen.

H.⸗R. B 6694. „Westdeutsche Boden⸗ kreditaustalt“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 10, 12, 15 und 22), wieder hergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 6695. „Felten & Guille⸗ aume Carlswerk Aetien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln. Heinrich Jülich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

H.⸗R. B 6705. „Mix & Genest Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln. Die Prokura des Carl Beckmann ist erloschen. 4

H.⸗R. B 7118. „Nova Gesellschaft für Patentverwertung mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. die Abtretung und Verpfändung von Geschäftsanteilen.

H.R. B 7241. „Deutscher Rhein“ Bausparkassen⸗ Aktiengesellschaft“, Köln. Heinrich Diepenbruck, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Friedrich Schlötke, Düsseldorf, demnächst Köln, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

H.⸗R. B 7266. „Filette Schuh⸗ Dekor Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Ewald Hasenkamp ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Ludwigslust. 8 337904 Zum hiesigen Handelsregister ist Le als Inhaber der Firma Dekora⸗Haus, Heinicke & Co. zu Ludwigslust einge⸗ tragen der Buchhändler Paul Brix jun. in Ludwigslust. Die Firma lautet jetzt: Dekora⸗Haus, Heinicke & Co. Nachfolger⸗ Ein Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Buchhändler 8* Brix jun. ist ausgeschlossen. Die ve Kaufmann 8 Heinicke erteilte Pro kura ist erloschen. 8 Ludwigslust, den 20. Juli 1932. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menge in Berlin⸗Pankow. 1 Druck der Preußischen Druckeret.. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

trag aufzunehmen. 3 Kaiserslautern, 22. Juli 1932.

nicht bbernomme worden.

niederlassung Hamburg H.⸗R. B 24:

Amtsgericht Registergericht.

geändert in § 2, betr. den Gegenstand

Hierzu ein

v“

175.

utschen

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 28. Juli

1 8 8

1. Handelsregifter.

Leipzig. [37900]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5369, betr. die Firma Theodor Köppe in Leipzig: Prokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Carl Hermann Müller und Ernst Walter Rötzsch, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten;

2. auf Blatt 17 487, betr. die Firma Schriftgießerei D. Stempel Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Schrift⸗ gießerei Heiur. Hoffmeister Leipzig in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 sind die gemäß Artikel VIII des ersten Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zufammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 10 und 14 unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in dem § 11 abgeändert worden;

3. auf Blatt 27 053, betr. die Firma Siebert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Martha Johanna Siebert geb. Richter und Chri⸗ stoph Höppner sind, als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Ahrens in Bad Oldesloe und der Kaufmann Fried⸗ rich Schattke in Hamburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. Juni 1932 im § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Bad Oldesloe verlegt worden.

Amtsgericht Leipzig, am 22. 7. 1932.

Leipzig. .[37901] Auf Blatt 27 281 des Handelsregisters ist heute die Firma Liddy Frenzel, Weinhaus „Esplanade“, Dach⸗ garten „Bellevne“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Mark⸗ grafenstraße 10 und Augustusplatz 7, Europahaus) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der von Liddy gesch. Frenzel geb. Lehmann bisher be⸗ triebenen Wirtschaften Weinhaus „Espla⸗ nade“ und Dachgarten „Bellevue“ in Leipzig. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gastwirtin Liddy gesch. Frenzel geb. Lehmann und der Kaufmann Erich Römer, beide in Leipzig. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin, die Gastwirtin Liddy gesch. Frenzel geb. Lehmann in Leipzig, bringt die aus der Anlage A zum Gesellschaftsvertrag er⸗ sichtlichen Einrichtungsgegenstände im Werte von 55 252,— RM in die Gesell⸗ schaft ein. Der Gesamtwert der Einlage ist nach Abzug der von der Gesellschaft für die erwähnte Liddy Frenzel übernomme⸗ nen, aus der Anlage E zum Gesellschafts⸗ vertrag sich ergebenden Verbindlichkeiten nach dem Srande vom 23. Mai 1932 in Höhe von 44 252,— RM auf 11 000, Reichsmark festgesetzt. Die Gesellschafter: a) der Kaufmann Erich Römer, b) der Oberkellner Paul Fuchs, c) der Uhr⸗ machermeister Martin Schubert, sämt⸗ lich in Leipzig, bringen je eine ihnen gegen die Gastwirtin Liddy Frenzel geb. Leh⸗ mann in Leipzig zustehende, in den An⸗ lagen B, C und D zum Gesellschafts⸗ vertrage spezifierte Forderung, und zwar in Höhe zu a von 9615,93 RM, zu b von 7143,— RM und zu c von 3185,16 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist zu a auf 4800,— NM, zu b auf 3300,— RM und zu c auf 900,— RM fetgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 22. Juli 1932.

Leipzig. [37902] Auf Blatt 27 282 des Handelsregisters st heute die Firma Buch⸗ und Kunst⸗ ruckerei „Graphik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Brandenburger Str. 14/16) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und r Vertrieb von Druckerzeugnissen jeder Ulrt. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ kausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ scaftlich oder durch einen Geschäͤftskührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen bertreten. Zum Geschäftsführer ist Her⸗ mann Brand in Leipzig bestellt. Weiter 1 vird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger.

v

G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr: Statt des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ernst Tommes ist Beigeordneter Dr. Gustav

Nordenham.

heute zu Nr. 4, Firma Aktienziegelei Frisia, Atens, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß 24. Juni 1932 sind die §§ 12 bis 16 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat betr.) in der bisherigen Fassung wieder be⸗ schlossen und ist der § 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Oberhausen, Rheinl.

B 247 bei der Firma Gutehoffnungs⸗ hütte Oberhausen, Akt.⸗Gesellschaft in Oberhausen: Die Prokuren von Dietrich Kuhlmann, John Wolff und Dr. Her⸗ mann Winkhaus

Oberhausen, Rheinl.

B 126 bei der Oberhausener Bank Akt.⸗ Gesellschaft in Oberhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 30. Mai 1932 sind die durch Art. VIII. der Verordnung vom 19. September

treffenden Bestimmungen (Zusammen⸗ setzung, Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder desselben) un⸗

Leipzig. [37903] Auf Blatt 27 283 des Handelsregisters ist heute die Firma Sauer &X Co. Fabrik für Pelzveredelung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Angerstr. 26—28) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Zurichten, Färben und Veredeln von Rauchwaren und der Handel mit denselben. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, das Ge⸗ sellschaftsverhältnis nach den Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages aufzu⸗ kündigen, jedoch frühestens für den 31. De⸗ zember 1942. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Sauer in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter a) Walter Sauer, b) Anna verw. Hemmer, c) Albin Herrmann, d) Margarete ledige Herrmann, e) Otto Vettermann, t) Jo⸗ hannes Baer, zu a bis d und f in Leipzig, zu o in Hohnstädt bei Grimma, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen je die in den Anlagen A bis F zum Ge⸗ sellschaftsvertrag verzeichneten und spezi⸗ fizierten Maschinen und Einrichtungs⸗ gegenstände in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist zu a auf 3950,— Reichsmark, zu b auf 4900,— RM, zu c auf 3600,— RM, zu d auf 1850,— RM, zu e auf 2200,— RM und zu f auf 500,— Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Leipzig, am 22. 7. 1932. Meschede. [37905] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der Firma Metall⸗ werk Olsberg, G. m. b. H. in Bestwig eingetragen, daß Direktor Fritz Honsel in Meschede und Frau Aenne Grone⸗ meyer in Bestwig Geschäftsführer sind und nur gemeinsam mit einander zur Vertretung befugt sind. Meschede, den 15. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [37906]

Handelsregistereintragung bei der Firma Deutsch⸗Holländische Handels⸗ gefellschaft m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Anton Maierhofer ist erloschen. Statt des ausgeschiedenen Anton Lohmüller ist Anton Maierhofer, Mülheim⸗Ruhr, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 1NI6“

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung:

Gebr. Unterhössel Leder Export in Mülheim⸗Ruhr. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Eugen und Friedrich Wilhelm Unterhössel in Mülheim⸗Broich. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1932 begonnen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

21. Juli 1932. Mülheim, Ruhr. 8 37908] Handelsregistereintragung bei der Firma Mülheimer Milchversorgung

Langweg bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 21. Juli 1932.

[37909 In das Handelsregister Abt. B ist Aktiengesellschaft, Nordenham⸗

der Generalversammlung vom

Nordenham, den 21. Juli 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

[37910] Bekanntmachung.

Eingetragen am 16. 7. 1932 in H.⸗R.

lind erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[37911] Bekanntmachung. Eingetragen am 21. 7. 1932 in H.⸗R.

vom

931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗

erändert wieder in Kraft gesetzt.

Amtsgericht Leipzig, am 22. 7. 1932. 1 * 8

Oberhausen, Rheinl. [37912] Bekanntmachung. Eingetragen am 21. 7. 1932 in H.⸗R. A 803 bei der Firma Josef Konrath in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [37913] Bekanntmachung.

Eingetragen am 22. 7. 1932 bei H.⸗R. B 98, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Oberhausen, Rhld., in Oberhausen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Sodann ist das Grundkapital um 45 000 000 RM und um weitere 12 500 000 RM erhöht. Die Erhöhungen sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 Reichsmark und zerfällt in 54 000 Ak⸗ tien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RNM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

In der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist der mit dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen des letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft übergeht, genehmigt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 16, 19, 26 und 22 geändert.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ferdinand Lincke, Kurt Sobernheim, Dietrich Block, Dietrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weißenborn. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: die Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx, beide in Düsseldorf, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Eugen Boode in Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 45 000 Aktien zu je 1000 RM sind zum Kurs von 115 % ausgegeben, die restlichen 12 500 000 RM Aktien, von denen 9000 Stück über je 1000 RM und 35 000 Stück über je 100 RM lauten, sind zur Durchführung der Fusion ver⸗

wandt worden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberkirch, Baden. Handelsregister. Löschung folgender Einzelfirmen: Am 6. Mai 1932: Franz Amrain, Landes⸗ produktenhandlung in Oppenau. Am 12. Juli 1932: Käsegroßhandlung Fer⸗ dinand Dietrich in Oberkirch; Josef Boschert, Landesproduktenhandlung in Oberkirch; Christian Huber, Maschinen⸗ und Fahrradhandlung in Oberkirch; Ludwig Schmiederer in Griesbach; Andreas Treyer in Bad Peterstal. Amtsgericht Oberkirch.

(37914]

Oberstein. [37915] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9, Firma Deutsche Edel⸗ steingesellschaft vorm. Hermann Wild, Aktiengesellschaft in Idar a. d. N., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und die Vergütung an seine Mitglieder (§§ 9, 11 und 17) in ihrer bisherigen Form wieder aufgenommen.

Oberstein, den 13. Juli 1932.

Amtsgericht.

Oberstein. [37916]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 1090, Firma Hermann

Gottlieb in Oberstein, eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Oberstein, den 13. Juli 1932. Amtsgericht. —·¶¶¶˖—⸗

Oberstein. G [37917]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 299, Firma F. G. Klein

& Co. in Oberstein, eingetragen: In⸗

haber ist jetzt Otto Gerber, Kaufmann

in Oberstein. Das Geschäft und die

Firma ist mit den Aktiven unter Aus⸗

schluß der Passiven, wie sie bei der

Konkurseröffnung bestanden, und unter

Ausschluß der Massekosten mit Wir⸗

kung vom 22. März 1932 auf Otto

Gerber übergegangen.

Oberstein, den 14. Juli 1932. Amtsgericht.

Oberstein. [37918] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ober⸗ stein⸗Idar in Idar, eingetragen: Die Prokura des Rudolf Hartmann in Idar

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

ist für die Zweigniederlassung Ober⸗ stein⸗Idar Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ stelle Oberstein⸗Jdar die Firma zu zeichnen.

Oberstein, den 19. Juli 1932.

Amtsgericht.

Oberstein. [37919] In unser Handelsregister Abt. X ist heute zu Nr. 583, Firma Beets & Dal⸗ heimer in Idar, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. Juli 1932. Amtsgericht.

PlIlauen, Vogtl. [37920]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 4775 die Firma Car⸗ bonia Kohlenhandels⸗Kommandit⸗ gesellschaft Braxgcklein in Plauen. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Theodor Aurel Braecklein in Plauen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1932 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Brennstoffen aller Art und tech⸗ nischen Gebrauchsartikeln; Geschäfts⸗ lokal: Karolastraße 4.

b) auf dem Blatte der Firma „Kawlin“ Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik David Rovinsky in Plauen, Nr. 4771: Die Firma lautet künftig: David Rovinsky, Zigarrenfabrik.

c) auf dem Blatte der Firma Vomag⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4761: Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor Fritz Pühler in Plauen bestellt. A Reg. 1242/32. Amtsgericht Plauen, den 23. Juli 1932.

Pölitz, Pomm. [37921]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft in Odermünde bei Stettin, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1932 ist das Stammaktienkapital von 31 000 000 Reichsmark auf 27 400 000 Retchsmark durch Einziehung von 3 600 000 Reichsmark Stammaktien in erleichterter Form nach der Notver⸗ ordnung vom 6. 10. 1931 Durch⸗ führungsverordnung vom 18. 2. 1932 herabgesetzt und die Herabsetzung durchgeführt.

§ 4 Abs. 1 a der Satzung erhält fol⸗ gende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft⸗ beträgt 28 000 000 Reichs⸗ mark und zerfällt in 27 400 000 Reichs⸗ mark Stammaktien, eingeteilt in 36 002 Aktien zu je 100 Reichsmark (Nr. 113 427 149 428), 49 666 Aktien zu je 300 Reichsmark (Nr. 1— 26 000 und 89 761 113 426) und 8900 Aktien zu je 1000 Reichsmark (Nr. 26 001 bis 34 900).“

Die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen der §§ 11, 14 und 24 Ziffer 4 der Satzung, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, sind wieder in die Satzung aufgenommen worden.

§ 12 Abs. 4 Satz 2 der Satzung, „wo⸗ nach auf Antrag dreier Mitglieder jederzeit alsbald eine Sitzung des Auf⸗ sichtsrats einzuberufen ist“, ist ge⸗ strichen worden.

Pölitz, Pomm., den 11. Juli 1932. Das Amtsgericht. Potsdam. [37922] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden bei 8. H.⸗R. A 397 Wilhelm Spormann in Potsdam —: Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Spormann und Frau Margarete Wiethaus geb. Spormann, beide in Potsdam, als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1928 begonnen. 1.“ Potsdam, den 20. Juli 1932.

Amtsgericht. Abt. .

Reichenbach, Vogtl. [37923] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1417 eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Otto Schultz sen. in Reichenbach i. B. nicht mehr Geschäfts⸗ führer der Firma Schultz & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V., ist. Amtsgericht Reichenbach i. V.

am 23. Juli 1932.

Rendsburg. [37924] In das Handelsregister A 149 ist bei der Firma Ernst Boß, Rendsburg, als

ist erloschen. Dem Karl Becker in Idar

88 S

Schloth eim.

-

Wilhelmine Voß Krause Rendsburg.

Rendsburg, den 15. Juli 1932. Das Amtsgericht.

geb.

Rendsburg. [37925] In das ist heute bei der Firma rüder Reimer in Rends⸗

dorf, inrich, Kaufmann, in Ham⸗ burg. Eduard Reimer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Latendorf in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender

gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Heinrich Latendorf ist aus geschlossen. Reimer in Rendsburg ist erteilt. Rendsburg, den 15. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Prokura

Remscheid. 8 In unser Handelsregister getragen:

[37926 ist

wie folgt geändert: Die durch Ar⸗ tikel VIII Abs. 1 der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des § 8 über

des Aufsichtsrats sind wiederhergestellt.

strichen.

2. am 20. Küpper & Abt. A schaft ist mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma veräußert worden an den Kaufmann Erich Leuffert in Remscheid, der es als unter unveränderter Firma

Juli 1932 bei der Firma Sohnius Nr. 874 der

fortsetzt.

Gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts der Gesellschaft durch Erich Leuffert ausgeschlossen. Die Prokuren Otto Schmitz und Erich Leuffert sind erloschen.

Bei der Firma Albert Pohlhaus Nr. 1790 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs des Ge⸗ schäfts an die Frowein & Kraemer Gefeltschaft nit beschrällkter Haftung in Remscheid unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten.

3. am 21. Juli 1932 bei der Firma Hösterey & Heidmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 296 der Abt. B —: Das Amt des Geschäfts⸗ führers Gottlieb Heidmann ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Walther Hentzen & Co. Nr. 383 der Abt. A —: Dem Kaufmann Peter Wilhelm Brand in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Frowein & Kraemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 169 der Abt. B —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gogarten verlegt. Demgemäß ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Juli 1932 der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der grerseeen. geändert. Der bisherige Geschäftsführer Hans Kraemer hat sein Amt niedergelegt. Der In⸗ genieur Otto Hölzer zu Gogarten ist zum Geschäftsführer bestellt.

4. am 23. Juli 1932 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Remscheid Nr. 107 der Abt. B —: Prokura ist für den Betrieb der Hauptniederlassung und fämtlicher Zweigniederlassungen erteilt, so daß ein jeder die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten kann, an: 1. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 2. Abteilungsdirektor Fritz Philips, 3. stellv. Direktor Moritz Loewy, 4. stellv. Direktor Arthur Schu⸗ macher, 5. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 6. stellv. Direktor Alfred Hahn, 7. Rechtsanwalt Werner von Richter

8. stellv. Direktor Haus Graf Henckel

von Donnersmarck, 9. Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, 10. stellv. Di⸗ rektor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, 11. stellv. Direktor Hugo Zinßer, sämt⸗ lich in Berlin wohnhaft.

Amtsgericht Remscheid.

Säüäckingen. Handelsregistereintrag zur Firma F. Klink, Säckingen: Die Firma ist gelöscht. Säckingen, 19. Juli 1932. Amtsgericht.

[37928] In das Handelsregister A ist bei Nr. 99 (Firma Carl Haselhuhn, Schlot⸗ heim) als Inhaber der Seilerwaren⸗ fabrikant Carl Haselhuhn in Schlot⸗ heim eingetragen worden. Schlotheim, den 19. Juli 1932. Thüring. Amtsgericht Ebeleben, Abt. Schlotheim.

Inhaberin heute eingetragen: Witwe

in

8

burg A 348 eingetragen: Laten⸗

A

Gesellschafter eingetreten. Der

Dem Kaufmann Eduard

ein⸗

1. am 19. Juli 1932 bei der Firma Joh. Pet. Becker junr. Aktiengesellschaft Nr. 222 der Abteilung B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag

die Zusammensetzung und Bestellung

Ferner ist § 14 (Gewinnverteilung) ge⸗ Das Geschäft der Gesell⸗

Alleininhaber

Der Uebergang der in dem Betriebe der

[37927]