1932 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei

ger Nr. 176 vom 29. Juli 1932. S. 4

Die Zweigniederlassung in Binger⸗ brück ist aufgehoben. Amtsgericht Stromberg. Wiesloch. 88 Im Handelsregister B Band I ist 9 O.-Z. 5, Firma Süddeutsche Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walldorf, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Kramer in Heidelberg ist erloschen. Wiesloch, den 21. Juli 1932. Amtsgericht.

wittenberg. Bz. Halle. (38157] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 698 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Photo Posern, Walter & Frida Posern“ mit dem Sitz in Wittenberg eingetragen worden. Die fins Drogist Walter Posern und dessen Ehefrau Frida Posern, beide in Witten⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 932 begonnen. Wittenberg, den 22. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Wyk, Föhr. [38158] Eintragung in das Handelsregister B

Nr. 18 bei der Firma Amrumer Insel⸗ ahn, Aktiengesellschaft in Wittdün: An Stelle des Bankdirektors a. D.

Scharnbeck ist der Direktor Kurt Sieg⸗

mund in Niebüll zum Vorstand bestellt. Wyk auf Föhr, den 13. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. [38166] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2158 eingetragen die durch Statut vom 13. Juli 1932, ge⸗ ndert am 2 Juli 1932, errichtete „Berliner⸗Milchkleinhändler⸗Ge⸗ nossenschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens

[38156] Verrechnungsstelle.

unmittelbarer Zeschäftsanknüpfung; d) Vermittlung unmittelbaren Leistens und Lieferns in Gegenrechnung, Ring⸗ tauschvermittlung; e) beargeldlosen Zahlungsverkehr über eine gemeinsame

Amtsgericht Kiel.

Lauenburg, Pomm. [38172

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 128 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bauernkasse e. G. m. b. H. in Tauenzin“ am 19. 6. 1932 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1932 aufgelöst ist. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pomm. 8

Lauenburg, Pomm. 138173 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eünegfegohe en 8 aft Weidegenossen t Karlkow, e. G 22 8. H. in Rarlkow, am 22. Juni 1932 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 26. 4. 1932 aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [38174 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Genossen schaft Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. in Lauenburg i. Pomm. am 22. Juni 1932 eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1932 auf⸗ gelöst ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pom

Neustadt-Glewe. [38175

Genossenschaftsregistereintrag vom 25. Juli 1932 bezüglich die Molkerei⸗ genossenschaft Spornitz, e. G. m. u. H. in Spornitz: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1932 ist dem § 2 der Satzung folgendes hin⸗ zugefügt worden: „sowie der gemein⸗ schaftliche Einkauf von landwirtschaft lichen Bedarfsartikeln und der Betrieb einer Mühle.“ Der § 2 der Satzung lautet jetzt: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafteste Ver⸗ arbeitung und bestmögliche Verwertung

st der Einkauf von Milch und ver⸗ vandten Produkten und Verkauf der⸗ elben an die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, 23. 7. 1932.

ochum. [38167] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 21. Juli 1932:

Bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Hellweg“ e. G. m.

H. in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Gn.⸗R. 113.

Boxberg, Baden. [38168]

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 66 wurde eingetragen die unterm 5. 5. 1932. errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unterschüpf, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterschlüpf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Boxberg, Baden, 21. Juli 1932.

8 Amtsgericht.

O

82

Bz. Köslin.

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Juli 1932 bei Nr. 41, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Strussow e. G. m. b. H. in Strussow, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. b Amtsgericht Bütow.

Heide, Holstein. [38170] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 51 bei der Meierei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Schel⸗ rade eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 19232 ist § 2 der Satzung geändert wor⸗

den. § 2 lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung er von den Mitgliedern angelieferten und in ihrem Eigentum verbleibenden Milch im Namen der einzelnen Mit⸗ lieder sowie für deren Rechnung und Gefahr. Bezüglich Verwertung der ge⸗ vonnenen Produkte für die Mitglieder gelten für jeden Fall besonders zu reffende Abmachungen.

Heide, den 23. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

1 [38171] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 18. Juli 1932 unter Nr. 204: Mittelstands⸗Selbsthilfe

ingetragene Tausch⸗ und Kredit⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitiger Geschäftsanknüpfung und Geschäftsdurchführung unter den Ge⸗ nossen, insbesondere durch: a) chaffung von Krediten für die Mit⸗ glieder in der Form von Kredit⸗ gewährung und Kreditvermittlung; b) Ausgleich ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Schuldverpflichtungen unndd Forderungsansprüche untereinander;

e) gegenseitige Bekanntgabe zwecks

138169]

Erleichterung“

Be⸗

der Milch mittelst gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs zum Zwecke der För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und der Betrieb einer Mühle. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.

Nürnberg. 38176] Genossenschaftsregistereinträge: Kriegsbeschädigten⸗& Krieger⸗ hinterbliebenen⸗Baugenossenschaft, Reichelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg: Die E1““ vom 22. September 1931 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen inm eigenen Namen.

2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Neumarkt, Opf., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neumarkt, Opf.: In den Generalversammlungen vom 12. Fe⸗ bruar und 11. Juli 1932 wure die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Nürnberg, den 21. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Osten. [38177] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen ezugsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Hechthausen, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1932 bzw. 3. Juli 1932 aufgelöst. Amtsgericht Osten, 9. Juli 1932.

Osterode, Ostpr. [38178

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40, betr. die Eierverwer tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bergfriede, heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. 1. 1932 in⸗ folge Verschmelzung mit der Bezirks⸗ eierverwertungsgenossenschaft Allenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Allenstein als Uebernehmerin aufgelöst.

Amtsgericht Osterode, Ostpr.) Z

(38179] Vereinsbank für

Pritzwalk. Landwirtschaftliche

die Prignitz e. G. m. u. N. in Pritz⸗

walk Gn.⸗R. 9 —: Der Bankbeamte

Fritz Schulz aus Pritzwalk ist zum Vor⸗

standsmitglied gewählt. Beschluß des

Aufsichtsrats vom 18. März 1932. Pritzwalk, den 26. Juli 1932.

Amtsgericht.

Singen. [38180] Genossenschaftsregistereintrag III O.⸗ 3. 30 bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Mur⸗ bach Gemeinde Randegg e. G. m. b. H. in Murbach: Auflösung der Genossen⸗ schaft und Erlöschen der Firma infolge Verschmelzung mit der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Randegg e. G. m. b. H. in Randegg. Singen a. H., den 19. Juli 1932. Buad. Amtsgericht. II.

Skaisgirren. 8 ,38181] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betr. Wareneinkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H. Skaisgirren, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 aufgeloöst. Kaufmann Richard Markschies und Kaufmann Max Drochner, beide aus Skaisgirren, sind Liquidatoren. 1 Skaisgirren, den 20. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Stadtroda. 8 1438182] In das Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. Bäckergenossenschaft e. G. m. b. H. in Stadtroda, ist heute eingetragen worden: 8

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Stadtroda, den 23. Juli 1932.

Thür Amtsgericht.

Ulm, Donau. [38183]

Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Juli 1932 bei dem Allgemeinen Spar⸗ & Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Ulm, Donau.

5. Mufterregister.

Bad Nauheim. (38159]

In das Musterregister ist am 12. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 8. Franz Ungelenk, Photograph in Bad Nau⸗ heim, 1 Muster für Box⸗Kameras zum direkten Füllen mit Filmpacks ohne Filmkassette. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1932, nachmittags 4 Uhr.

B0- Nauheim, 25. Juli 1932.

Hess. Amtsgericht.

Glatz. 1 138160] Musterregister Nr. 82. Für die Firma Franz Wittwer, Kristallglashütten⸗ werke Kommanditgesellschaft, Altheide, sind 22 Muster für Glasschliffe auf 3 Tafeln, Tafel 1: Teller Form 1, Schale Form 63, Schale Form 1107, Dose Form 1374, Dose Form 351, Dose Form 372, Jardiniere Form 121, Körbchen Form 398, Jardiniere Form 135, Blockschale Form 1116, Tafel 2: Rahmsatz, Zteilig, Form 422, Traubenspüler Form 236, Servietten⸗ halter Form 263, Stabhalter Form 281, Vase Form 746, Vase Form 639, Karaffe o H. Form 552, Karaffe m. H. Form 1571, Blockschale Form 1130, Ascher 914, Krug Form 538, Tafel 3: Tcoilettegarnitur, Steilig, sämtlich Schliff Favorit, in einem fünfmal mit dem Geschäftssiegel ver⸗ schlossenen Umschlage, angemeldet am 22. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 55 Min., mit Schutzfrist für 3 Jahre eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz, 22. Juli 1932.

Glatz. 1 (38161] Musterregister Nr. 83. Für die Firma Franz Wittwer, Kristallglashüttenwerke Kommanditgesellschaft, Altheide, sind 16 Muster für Glasschliffe auf 2 Tafeln, Tafel 1, Teller Form 20, Schale Form 1090 ohne Kugelfüße, Schale Form 1090 mit 3 Kugelfüßen, Korb Form 409, Blockschale Form 1128, Dose Form 1384, Käseglocke Form 1304, Jardiniere Form 136, Rahmsatz Form 436, Zteilig, Tafel 2: Löffel⸗ becher Form 1252. Traubenspüler Form 247, Traubenspüler Form 246, Vase Form 766, Vase Form 7567, Flasche Form 1567, Krug Form 534, sämtlich Schliff Aida, in einem fünf⸗ mal mit dem Geschäftssiegel ver⸗ schlossenen Umschlage, angemeldet am 23. Juli 1932. mittags 12 Uhr 30 Min., mit Schutzfrist für 3 Jahre einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Glatz, den 23. Juli 1932. Kempten, Allgäu. [38162] Musterregistereintrag. Vereinigte Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft in Kauf⸗ beuren, ein offenes Paket mit 37 Mustern für verschiedene Druck⸗ sachen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7245, 7285, 7293, 7323, 7350. 7351, 7376, 7382, 7391, 7895, 7412, 7424, 7428, 7433, 7440, 7462, 7474, 7574, 7610, 7633, 7633 a, 7636, 7639, 7641, 7649, 7654, 7655, 7672, 7677, 7692, 7698, 7705, 7707, 7718, 7726, 7736, 7736 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22 Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Juni 1932. Stolp, Pomm. [38163] Muster⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 21 v. 14. 7. 1932: Firma Wilhelm Becker in Stolp, 1 versiegelter Umschlag mit 10 Mustern und Modellen auf 6 Blatt zeichneri⸗ scher Darstellung (Schlafzimmereinrich⸗ tungen), Fabriknummern 162 a. b, c, d, e, 163 a, b, ec, d, e, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1932. 8 Uhr. Amtsgericht Stolp. Triberg. [381641 Ins Musterregister wurde unter O.⸗Z. 147 eingetragen: Jahresuhren⸗

Triberg, angemeldet am 24. Juli 1932, vorm. 10,30 Uhr, 3 Muster, Nrn. G. 12/49, E. 12/58, E. 12/63, je die Form und Gestaltung einer Uhr dar⸗ E“ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Triberg, 25. Juli 1932. Amtsgericht

Waiblingen. 8 1838165] Eintrag im Musterregister vom 25. Juli 1932. Nr. 26. Firma Karl Oppenländer & Söhne in Waiblingen, ein offener Umschlag mit Abbildungen zu Modellen von 10 Kleinmöbeln, Fa⸗ briknummern: 6098, 6208, 6209, 6210, 6211, 6212, 6213, 6214, 6215, 6216, 8 Holzwaren, Fabriknummern 4081, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 5172 5173, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1932 vorm. 9,50 Uhr.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Berlin. [38479] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Belmonte in Berlin, Tiergarten⸗ straße 22, Mitinhabers der offenen Han⸗ delsgesellschaft Goldwaren⸗Industrie Bel⸗ monte & Co., Berlin, Charlottenstraße 27, ist heute, 11,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 153. N. 176. 34. 32. Verwal⸗ ter: Kaufmann von Schlebrügge, Char⸗ lottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 15. August 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1932, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 253/255, Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August 1932. Berlin, den 26. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Boizenburg, Elbe. .[38506] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns August Piehl zu Boizenburg wird heute, am 26. Juli 1932, 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinsp. i. R. Stolz, hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. August 1932, 11 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle.

Amtsgericht Boizenburg.

Delitzsch. Konkursverfahren. Der Antrag des Inhabers der einge⸗ tragenen Firma Albin Reichel in Delitzsch, des Kaufmanns Ernst Hermsdorff in Delitzsch, Eilenburger Straße Nr. 6, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 23. Juli 1932, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Der Kaufmann Max Beyer in Delitzsch, Berliner Str. 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. September 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 20. August 1932, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 1. Oktober 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1932 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Delitzsch

[38480]

Ehingen, Donau. .[38481] Konkurseröffnung.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Maiser, Metzgermeisters in Ehingen, am 26. Juli 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Bezirksnotar Müller, Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist je bis 19. August 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110, 132 K.⸗O. und Prüfungstermin: 23. August 1932, vor dem Amtsgericht.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Erfurt. .[38482]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nelke in Erfurt, Udestedter Straße Nr. 40, II (Vertretung in Brusre⸗Holz), wird heute, am 26. Juli 1932, 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße Nr. 1, I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. August 1932 bei dem Amtsgericht in Erfurt, Abt. 16, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder

fabrik GmbH. Aug. Schatz & Söhne in

die Wahl eines anderen Konkursverwalt

sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § ˖132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. August 1932, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer50, ptr., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Gladbach-Rheydt. Konkursverfahren. Der Antrag der Kommanditgesellschaft unter der Firma Conrad Klock, Manufak⸗ turwaren u. Konfektion in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, Hauptstraße 56, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 Vergleichsordnung heute, am 26. Juli 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Verwalter ist der Treu⸗ händer Otto Gather in Rheydt, Wilhelm⸗ Strater⸗Straße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1932, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1932, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augusta⸗ straße 115, Zimmer 7. Gladbach⸗Rheydt, den 26. Juli 1932. Amtsgericht Rheydt.

.[38483]

Iserlohn. .[38484]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wiemer, Iserlohn, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Wiemer Söhne, Iserlohn, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Volkswirt Dr. Stader, Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1932. Anmeldefrist bis zum 20. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. August 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19. Prüfungstermin am 14. Sep⸗

Iserlohn, den 25. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Lauban. [3848 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gottwald Thale in Lauban, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Oskar Theunert, Blattbinderei und Scheuertuchweberei in Lauban, wird am 26. Juli 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Ehret in Lauban. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 15. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. 1 b, Zimmer Nr. 4 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1932 einschließlich. Lauban, den 26. Juli 1932. 8 Amtsgericht. Leipzig. .[38486] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Richter in Leipzig C 1, Thomasius⸗ straße 18 III, alleinigen Inhabers eines Speisehauses unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Speie⸗ haus Paul Richter“ in Leipzig, Brühl 25 I, wird heute, am 23. Juli 1932, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstraße 1. Anmeldefrist bis zum 25. August 1932. Wahltermin am 25. August 1932, vor⸗ mittags 112 4½4 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1932, vormittags 10 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1932. Amtsgericht Leipzig. Abt. II ₰½ 1.

Ludwigshafen, Rhein. .384871] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 26. Juli 1932, vormittags 834 Uhr, über das Vermögen der Firma W. Hed⸗ derich⸗Fischer, offene Handelsgesellschaft, Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Hausartikel⸗ und Korbwarengeschäft in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt 2* Adam Geiger, Ludwigshafen a. Rh., Bis⸗ marckstraße 54a. Es ist offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 16. August 1932. Die Konkursforderungen sind bis langstens 16. August 1932 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammung zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung nach § 132 ff. K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin findet am Freitag, den 26. August 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal 7 Zimmer 208, des Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. statt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

Verantwortlich für Schriftleirung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

tember 1932, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für

Alle Einzelne Nummern kosten 30 ℛgf.,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

eelbstabholer 1,90 Fℛ. K. ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Ei einzelne Beilagen kosten 10 ℛp. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

2

Nr. 111. Reichsbankgirokonto.

d, den 30. Fuli

9☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Verordnung des Landesfinanzamts Oberschlesien vom 23. Juli 1932 über die Einführung der Buch⸗ und Lagerkontrolle für Getreide und Müllereierzeugnisse daraus im Grenzbezirk des Hauptzollamts Kreuzburg (Oberschlesien). Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 52, Teil I, und der Nummer 20, Teil II, des Reichsgesetzblatts,

b. Preußen.

geitungsverbot.

Gewinnplan der 40. Preußisch⸗Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie. 11X.X“X“

(Nichtamtlichen Teil ist 8 ein Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Juni des Rechnungsjahres 1932 ver⸗ öffentlicht. aAseeeermmmssenküberangrgaeae Fsse eseeag a-ersSScqsanee mcreenasexet.

Verordnung über die Einführung der Buch⸗ und Lagerkontrolle für Getreide und Müllereierzeugnisse daraus im Grenzbezirk des Hauptzollamts Kreuzburg (Oberschlesien).

Auf Grund des § 124 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes von 1869 (Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes von 1869 Seite 317) in Verbindung mit der Verordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen über Transportkontrolle und Be⸗ schränkungen des Gewerbebetriebs im Zollgrenzbezirk vom [ August 1930 (Reichsministerialblatt 1930 Seite 502, Reichs⸗ zollblatt 1930 Seite 379) wird folgendes verordnet:

§ 1.

(1) Wer im Grenzbezirk des Hauptzollamts Kreuzburg (Ober⸗

sien) in unmittelbarer Nähe der I enn das Müllerei⸗

erbe ausübt (Grenzmüller), darf Getreide, Schrot und Mehl

Art nur in zollamtlich genehmigten Räumen lagern und hat die Lagerbestände nach vorgeschriebenem Muster Buch zu

hren (Anlager*). Er hat die zollamtliche Prüfung der Betriebs⸗ d Lagerräume, der Lagerbestände und des Anschreibebuches zu

298

(2) Der Betriebsinhaber hat das Anschreibebuch nach der An⸗

ing zur Fübrung des Buches zu führen und nach Anordnung

Bezirkszollkommissars ordnungsgemäß aufzubewahren. Der

iebsinhaber darf die Führung und Aufbewahrung des An⸗

bebuchs einem Vertreter nur dann überlassen, wenn auf seinen bag n solcher ausdrücklich vom Hauptzollamt zugelassen

3) Einen Verlust des Buches hat dec Buchführer dem Be⸗

vollkommissar sofort anzuzeigen.

4) Die Betriebs⸗ und Lagerräume müssen, wenn in ihnen

eitet wird, jederzeit, sonst während der Tagesstunden, und

* 3 8 1 im Sommerhalbjahr von 8—20 Uhr, . im Winerthalbjahr von 9 16 Uhr Prüfung zugänglich sein. Der Betriebsinhaber oder sein eter hat der Nachschau auf Verlangen beizuwohnen, 8 egeräte bereitzustellen und für die sonst nötigen Hilfs⸗ e, z. B. Abfüllung in Säcke, Sorge zu tragen.

§ 2. hHas Hauptzollamt trifft die nötigen Anordnungen über die

ldung der Betriebs⸗ und Lagerräume und über di - er die 2 e Anmeldung der Bestände. 8 5 ü

uwiderhandlungen gegen die vorstehenden E“ 1 sofern nicht nach anderen Gesetzen eine höhere Strafe ver⸗

ist, gemäß § 413 der Reichsabgabenordnung mit eine ld⸗ bis zu 19 000 RM geahndet. 8 3

§ 4.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 8

2

1“]

Neisse (Oberschl.), den 23. Juli 1932. Der Präsident des Landesfinanzamts Ober h J. V.: Michael.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß. ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aen Wertberechnung von Hypotheken und Ansprüchen, die auf Feingold

(RSBl. I S. 569).

7 eine Unze Feingod n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 30. Jult

ein Gramm Feingold demmnachkh =— n deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 30. Juli 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank

Die am 30. Juli 1932

Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Friedens, vom 29. Juli 1932.

Umfang †¼ Bogen.

Berlin NW 40, den 30. Juli 192.

Bekanntmachung. Die Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Schweiz vom 19. Juli 1932, vom 25. Juli 1932.

Berlin NXW 40, den 30. Juli 1932.

die Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung des inneren

Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

am 30. Juli 1932 ausgegebene Nummer 20

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung einer Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und der

Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

1.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 £ℳ, einer Fesehelren Einheitszeile 1,85 8

Geschäfts

sind auf einseitig beschrisbenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der

Anzeigen nimmt an die s telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

se Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.

——ÿ—ÿ—;—AO:-:——

§ 1 der Ver⸗ der

rss (Goldmark) lauten

derun son

Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Juli 1932

1932 mit RM 14,75 umgerechnet = RM 86,5948,

ence 45,3004,

.= RM 2,78409.

ausgegebene Nummer 52 des

Preußen. 8 Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nr. 2 der Vero Reichspräsidenten gegen politische 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das der Zeitung „Volksstimme“ für den heutigen Ta

297) umfaßt dieses Verbot angeblich neue Druckschrift, die stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 29. Juli 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen 3 J. V.: Mengel.

—́

Generaldirektion

der Preußis Gewinnplan

Klassenlotterie.

2 Prämien zu je 500 000 Reichsmark.

Ausschreitungen

Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichzpräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. sämtliche Kopfblätter sowie jede sich sachlich als die alte dar⸗

ch⸗Süddeutschen Staatslotteri zur 40. Preußisch⸗Süddeutschen (266. Preußi

800 000 Lose, 348 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne. 100 Schlußprämien zu je 3000 Reichsmark.

rdnung des nvom rscheinen

e.

schen)

Spielkapital: 114 260 100 Reichsmark.

Erste Klasfse. Klasse. Freitag, 11.

Ziehun

Erneuerun Novbr. 1932

am 21. und 22. Oktober 1932

Ziehung am 18. u. 19.

Novbr. 1932

Reichsmark

100 000 200 000 50 000 100 000 2 10 000 50 000 6

5 000 60 000 1 3 000 60 000 20 2 000 60 000 30 1 000 100 000 100 8. 120 000 150 - 100 000 200 150 000 500 200 300 000 1 500 1 747 800] 17 478

Gewinne

Gewinne 2 2 zu

zu

2 6 12 20 30 100 150 200 500 1 500

100 000 50 000 10 000

5 000 3 000 2 000

*) Die Anlage ist hier nicht abgedruckt.

3 057 800 20 000 Gewinne

Reichsmark

200 000 100 000 60 000 60 000 60 000 60 000 100 000 120 000 109 000 150 000 375 000 2 621 700

abends.

des

Ppoftschecktonto: Verlin 41821. 193

——

Dritte Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 7. Dezbr. 1932

Vierte Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 4. Jan. 193

Ziehung am 14. u. 15. Dezbr. 1932] Ziehung am 11. u. 12. Januar 1933

Gewinne Reichsmark 2 zu 100 000 200 0060 2 50 000 100 000 6 10 000 60 000 12² 5 000 60 000 20 3 000 60 000 30 2 000 60 000 100 1 000 100 000 150 800 120 000 200 500 100 000 500 400 200 000 1 500 300 450 000 17 478 200 3 495 600

20 000

5 005 600

Gewinne Reichsmark

2 zu 100 000 200 000 2 50 000 100 000

6 10 000 60 000 12 5 000 20 3 000 30 2 000 100 1 000 3

150 800 120 000 200 500 100 000 500

400 2 1 500 300 450 000 1718

250 4369 500 20 000 Gewinne 5 879 500

Gewinne

Fünfte Klasse.] Schluß der Erneuerung: Mittwoch, 1. Febr. 1933.

Ziehungstage: 8., 9., 10., 11., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 20., 21., 22., 23., 24., 25., 27., 28. Februar, 1. L18 7., 8., 9., 10, 11., 15., 14. Mär, 1525. 1“

Größte Gewinne

2 Millionen Reichsmark auf ein Doppellos, 1 Million Reichsmark auf ein ganzes Los im günstigsten Falle 9 —IV der Plandestimmungen).

Prämien 2

Gewinne 2

zu 500 000 Reichsmark 500 000 300 000 200 000 100 000 75 000 50 000 25 000 10 000 5 000 3 000 2 000 1 000 500 400

1 000 000 Reichsmark

=

1 000 000 600 000 1 400 000 400 000 450 000 600 000 750 000 2 000 000 2 500 000 3 0090 000 6 000 000 6 000 000 5 000 000 12 000 600 250 54 310 500

Gewinne und 2 Prämien 96 010 500 Reichemark 8

8 Lospreis für jede Klasse in Reichsmark (RM): 8 =. 5, 11 = 10, 20, 1⁄1 = 40, Doppellos =0

b Lospreis für alle 5 Klassen in Reichsmark (RM':

= 25, ¼ = 50, ½ ⸗-⸗ 100, ¼ = 200, Doppellos = 400.

12

386 200 500

1 000

3 000

6 000 10 000 30 000 217 242

268 000

8— 8

2 . ˙ 2½αια2 2 2 .ε..εαααιαα 2 ⁄1

9 9 2

Schlußprämienziehung.

von 100 Schlußprämien zu je 3000 Reichsmark im An⸗ Ziehung fünfter Klasse 9 V der Planbestimmungen).

Ausspielung schluß an die

Allgemeines.

I. Der Gewinnplan der Lotterie mit seinen Bestim ungen i für das Rechtsverhältnis zwischen den Spielern und der Prgen, Süddeutschen Staatslotterie, einer rechtsfähigen Anstalt mit dem Sitz in Berlin, maßgebend.

II. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehmern, die vom Gewinnplan und seinen Bestimmungen abweichen, verpflichten die Preußisch⸗Süddeutsche Staatslotterie nicht.

„III. Der jeweils geltende Gewinnplan liegt bei den Lotterie⸗ einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch kann er von den Einnehmern gegen Bezahlung ihrer Auslagen be⸗ zogen werden, soweit der Vorrat reicht. 1

44* Beschaffenheit der Lose: Die Lose lauten auf den Inhaber. Sie werden in zwei Abteilungen (I und II) von je 400 000, zusammen 800 000 Losen, ausgegeben. Jedes Los trägt die Abteilungsbezeichnung I oder II und eine der Nummern von 1 bis 400 000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen I und II. gelten als „Doppellose“. Eingeteilt sind die Lose in ganze, halbe, Viertel⸗ und Achtellose. Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung I oder II und mit der Nummer des Stlückes bezeichnet, die halben Lose außerdem mit A. B., die Viertel mit A. B. C. D. und die Achtel mit a. b. c. d. e. f. g. h. Jedes Los trägt die gedruckte Namens⸗ unterschrift des Präsidenten der General⸗Direktion der Preußisch⸗ Süddeutschen Staatslotterie und die eigenhändige gedruckte oder gestempelte Namensunterschrift des zuständigen Einnehmers, dem das Los zum Verkauf überwiesen ist. Erst durch diese Ünterschrift erhält das Los seine Gültigkeit; Lose, bei denen die Namensunterschrift des Einnehmers auch nur teilweise fehlt, sind ungültig und begründen keinen Anspruch auf Erneuerung 6) oder Gewinnzahlung 11).

Die Einnehmer der Freien Stadt Danzig sind ermächtigt, an Stelle der zu ihren Vertrieben gehörigen Lose, die bei der General⸗ Lotterie⸗Direktion hinterlegt sind, Kaufscheine auszugeben. Jeder

700

Kaufschein muß die gedruckte oder gestempelte Namenzsunterschrift des Danziger Einnehmers tragen.