1932 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregister eilage

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 178 vom 1. August 1932.

29

Am 23. Juli 1932 bei Nr. 413 Technische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Otto Nau⸗ mann) —: Die Firma ist erloschen. Am 25. Juli 1932 bei Nr. 736 Gebrüder Kurreck Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1932 sind die §8§ 8, 13 und 14 (Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags beibehalten. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 31. März 1932 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1932 als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Wegfall der weiteren Liquidation an die Carl Petereit Aktien⸗ gesellschaft in Königsberg, Pr., über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.

Königslutter. [38733.

Im hiesigen Handelsregister B ist am 23. Juli 1932 bei der Firma Roto⸗ und Debego⸗Werke A. G. in Königslutter folgendes eingetragen: Den Hand⸗ lungsgehilfen Erich Meyer, Heinrich Bieling und Arno Lippinghof, sämtlich von hier, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Königslutter. Lumpertheim. [38734 Veröffentlichung aus dem Handels⸗

register.

Schmidt Karl in Viernheim: Die Firma ist erloschen.

Lampertheim, den 6. Juli 1932.

Hess. Amtsgericht.

Langenburg. [3872 5

Eintrag im Handelsreg bei Fa. Karlk Dreher, Blaufelden, vom 27. 7. 1932: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Langenburg.

Langensalza. [38736

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Kammgarnwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Langen salza, am 9. Juli 1932 folgendes ein getragen worden: Zweiter Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Eduard Schmidt in Langensalza. Direktor Albrecht Geh⸗ renbeck in Eupen, Direktor Johannes Stayen in Eupen, Karl Cramer in Langensalza, Otto Neiendorf in Lan gensalza ist Prokura erteilt. Der erste Geschäftsführer, Alfred Pößnecker in Eupen, ist befugt, die Firma allein zu vertreten. Der zweite Geschäftsführer und die Prokuristen sind befugt, die Firma, je zwei gemeinschaftlich, zu zeichnen.

Das Amtsgericht in Langensalza. Leipzig. [38737]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7433, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig: Der Gesell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 in den §§ 19 und 21 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Richard Alfred Berg mann ist erloschen. Der Bankdirektor Paul Walter Günther in Leipzig ist als Vorstand ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

2. auf Blatt 9640, betr. die Firma Dr. G. Grübler’s chem. Laboratorium Dr. Hollborn in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten Dr. med. Rudolf Hollborn und Diplom Kaufmann Hanns Hollborn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Von den Gesellschaftern Dr. phil. Karl Theodor Immannel Hollborn, Dr. med. Rudolf Hollborn und Diplom Kaufmann Hanns Hollborn dürfen nur je 2 die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Die Firma lautet künftig: Dr. K. Hollborn & Söhne vorm. Dr. G. Grübler’s chem. Labo⸗ ratorium.

3. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 geändert in §§ 19 und 25. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. aufgehobenen §§ 18 (unverändert), 16 und 30 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt.

4. auf Blatt 11 303, betr. die Firma Otto Gottschald in Leipzig: Die Pro kura der Rosine Auguste Jenny verehel. Gottschald geb. Müller ist erloschen.

5. auf Blatt 17 052, betr. die Firma Otto Mende in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedrich Waldemar Curt Heydrich ist als Gefellschafter aus⸗ geschieden. August Otto Mende führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 19 912, betr. bie Firma Sächsisch⸗Thüringische Bersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das

Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1932 unter Abänderung des § 18 wieder in

den Gesellschaftsvertrag aafgenommen worden.

7. auf Blatt 22 008, betr. die Firma Erust Mallinckrodt Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die durch die Ver⸗ ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der §§ 19, 20, 21, 22, 23, 24 und 25 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 in zum Teil geänderter Form in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. Diese Para⸗ graphen sind zum Teil auch in anderen Punkten geändert worden.

8. auf Blatt 22 856, betr. die Firma

Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medieinischen Waarenhauses (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die durch Artikel VIIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12 und 18 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. 9. auf den Blättern 23 389 und 24 276, betr. die Firmen Maschinen⸗ & Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Goetz & Nestmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

10. auf Blatt 24 296, betr. die Firma Gemeinnützige Mieterbau⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Srammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1932 auf neunzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1926 ist mit seinen mehrfachen Abänderungen durch den gleichen Beschluß außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 23. Juni 1922 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Vertretungsbestimmung, wonach der Aufsichtsrat ermächtigt ist, einzelnen Geschäftsführern die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefollen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von der Gesell schaft ausgehende Bekanntmachungen in oöͤffentlichen Blättern erfolgen in der Sächsischen Staatszeitung oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt.)

11 auf Blatt 25 942, betr. die Firma Offset⸗Reproduktions⸗ und Kopier⸗ versahren „Karl Guoth“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 26 284, betr. die Firma Gesellschaft für Jumobiliengeschäfte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1932 in den §§ 7 und 8 abgeändert worden.

13. auf Blatt 26 515, betr. die Firma Investment⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1932 im § 27 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Böker ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt Dr. Robert Böker und Dr. Mo⸗ ritz Gontard, beide in Leipzig.

14. auf Blatt 21 548, betr. die Firma Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die am 19. 7. 1932 eingetragene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch Ein⸗ ziehung von 2000 Aktien zu je 100 (nicht 1000) RM erfolgt.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli 1932.

Limbach, Sachsen. [38738] Auf Blatt 347 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Steinbach & Berger in Wittgensdorf, Bz. Chtz., betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Austel in Wittgensdorf ist erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 22. Juli 1932.

Limbach, Sachsen. 138739] Auf Blatt 49 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. A. Steinbach in Wittgensdorf, Bez. Chtz., betr., ist eingetragen worden: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Arthur Schwabe in Wittgensdorf. Amtsgericht Limbach, Sa., 25. Juli 1932.

(38740]

Lobenstein, Thür. In das Handelsregister A ist unter Nr. 139 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Lobensteiner Eisenhandlung vorm. Hermann Weber mit dem Sitz in Lobenstein eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Steinmüller und Alfred Schnabelrauch, beide in Loben⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Lobenstein, den 27. Juli 1932. Das Thür. Amtsgericht. Lörrach. [38741] Handelsregistereinträge. Die Firma „Gustav Ernst, Eier⸗, Butter⸗ und Käsegroßhandel“, Lörrach,

Widerspruchsfrist drei Monate

soll von Amts wegen gelöscht werden.

Vom 21. 7. 1932: „Anton Flath“, Lorrach: Die Firma ist erloschen Bad. Amtsgericht, I, Lörrach

““

Lorsch, Hessen. [38742 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A

unter Nr. 421 eingetragene Firma

Adam Kettnauer in Lorsch ist heute

gelöscht worden.

Lorsch, den 23. Juli 1932. ““ Hessisches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [38744] Handelsregistereinträge. Veränderungen bei Einzelfirmen: Am 20. Juli 1932: Ernst Vetter, Holz⸗ & Kohlenhandlung en gros en detail in Ludwigsburg: Firma erloschen infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 21. Juli 1932: Gebrüder Lotter, Ludwigsburg: An Kaufmann Wil⸗ helm Klein in Stuttgart ist Einzel⸗ prokura erteilt. Am 25. Juli 1932: Heinrich Beutelspacher in Ludwigs⸗ burg: Neuer Inhaber: Sofie Krauß, geb. Böhmler, Kaufmannswitwe, hier. Auf den Tod des bisherigen Inhabers Hugo Krauß sind Geschäft und Firma mit Aktiven und Passiven auf die

Witwe übergegangen. .

Neue Gesellschaftsfirma: Am 20. Juli 1932;! Ernst Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 12. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von Wilhelm Schmidt in Karlsruhe eingebrachten Kohlenhandels⸗ geschäfts unter der Firma Ernst Vetter in Ludwigsburg. Die Gesellschaft kann Anlagen erwerben, welche geeignet sind, die vorgenannten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern. Sie kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ teiligen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Zweiggeschäften ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäftsführer ist Wilhelm Schmidt, Direktor in Karlsruhe. Stellvertr. Geschäftsführer ist Emil Hauser, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Prokurist: Julius Frasch, Kaufmann, hier. Er ist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer (Stellv.) oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. (Die Stammeinlage des Gesellschafters Schmidt ist durch Sacheinlagen [Maschinen, Fuhrpark, Lager⸗ und Büroeinrichtungen im Ge⸗ samtwert von 2500 RM geleistet. Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

() bedentet nicht eingetragen. Amtsgericht Ludwigsburg, 27. 7. 1932. Lüdenscheid. [38743]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1012 die offene Handels⸗ gesellschaft Schauerte & Höhfeld ein⸗ getragen, welche ihren Sitz in Lüden⸗ scheid und am 1. Mai 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Gustav Höhfeld und die Ehefrau Paul Schauerte, Elsa ge⸗ borene Krickhuhn, beide in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Höhfeld ermächtigt.

Lüdenscheid, den 21. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Magdeburg. [38745]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. In Abteilung B unter Nr. 216 bei der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. September 1921 in den §§ 8 —- 11 und 21, soweit sie die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ treffen und durch Art. VIII des 1. Teiles der V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 auf⸗ gehoben worden sind, von neuem be⸗ schlossen worden; der § 11 in ge⸗ änderter Fassung, außerdem sind § 6 und 17 geändert worden.

2. In Abteilung B unter Nr. 863 bei der Firma L. Haas Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg: Rudolf Haas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Oscar Haas ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

3. In Abteilung B unter Nr. 1205 bei der Firma Gewerkschaftshaus Magdeburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernhard Wünschmann ist beendet. Der Gewerkschaftssekretär Ferdinand Jericho in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Auqust Flügge ist erloschen. Dem Franz Lange in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit dem anderen Prokuristen oder mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

8

4. In Abteilung B unter Nr. 1251 bei der Firma Mitteldeutsche Rund⸗ schau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Ludwig Münz, Redak teur, Magdeburg, ist Liquidator.

5. In Abteilung B unter Nr. 1526: Die Firma Grunow & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung): Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung, einer Annoncen⸗ expedition, einer Versandbuchhandlung und einer Druckerei. Das Stamm kapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Verlagsbuch⸗ händler Alfred Wegner in Zuckel⸗ hausen. Dem Kaufmann Hermann Otto Walter Conrad in Leipzig ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Oktober 1930 fest⸗ gestellt. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsver⸗ trags folgendes veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ v

In Abteilung A unter Nr. 4078 bei der Firma Paul Neumann in Biederitz: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Erich Neumann in Biede⸗ ritz. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts du Erich Neumann ausgeschlossen.

Magdeburg, den 26. Juli 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Markneukirchen. [38746] Auf Blatt 309 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Dölling in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Streichinstrumenten⸗ fabrikant Max Dölling in Markneu kirchen ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Wilhelmine Martha verw. Dölling geb. Schäffner in Markneukirchen, b) der Kaufmann Horst Dölling, ebenda. Die Gesellschaft ist am

31. Mai 1932 errichtet worden.

Amtsgericht Markneukirchen,

am 25. Juli 1932.

Meerane, Sachsen. [38752

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 867, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinig & Baumgärtel in Meerane betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafter Hans Siegert und Hellmut Horst Heinig sind ausgeschieden. Das Handelsgeschaäft wird unter der seit⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Hugo Albin Heinig als Alleininhaber fortgeführt.

Amtsgericht Meerane, 26. Juli 1932.

Mainz. [38747] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adam König Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 49, eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Andreas Pitzer, Maler⸗ und Tünchermeister in Mainz, und b) Karl Schepp, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 13. August“ 1919 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Maler⸗ und Tünchergeschäft.) Mainz, den 22. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [38748] In unserem Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1. J. Lerch & Co., 2. Becker & Co. (in Gonsenheim), 3. Andr. Straub, 4. Peter J. Petri, 5. Jacob Reiß, 6. Georg Herbert & Co., 7. Geyer & Kölsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8. Julius Sichel & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation, 9. Vormals Carl Busse, Aktiengesellschaft in dation, 10. Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mainz. Mainz, den 22. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

[38749] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell schaft in Firma „Rheinische Beton⸗ bau⸗Gesellschaft Eifert & Krebs“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 90, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Eifert, Ingenieur und Bauunternehmer in Mainz, allein übergegangen, der es unter der geänderten Firma: „Rhei⸗ nische Betonbau⸗Gesellschaft Wil⸗ helm Eifert“ fortführt. Mainz, den 22. Juli 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. [38750]

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Steingässer & Benk“ mit dem Sitz in Mainz, Woynastraße 2, eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Kark Steingässer, Ofensetzermeister, und b) Peter Benk, Kaufmann, beide in Mainz. Die Ge⸗

Liqui⸗

sellschaft hat am 1. Juli 1932 be⸗

gonnen. (Angegebener schäftszweig:

Verarbeitung und Handel mit Wand⸗

und Bodenplatten sowie Ofenkacheln,

Baumaterialien und sanitären Ein⸗

richtungen.) Mainz, den 22. Juli 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 18387511] Handelsregistereinträge a) vom 25 Juli 1932.

Gebro Textil⸗Großeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Georg Hirschfeld in Mannheim ist zum Prokuristen derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Vereinigte Armaturen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die

Prokura des Jakob Flesch ist erloschen. Gesell⸗

Teppichhaus J. Hochstetter, schaft mit beschränkter Haftung m Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1932 ist die Firma ge⸗ ändert in: Mannheimer Teppich⸗ und Gardinenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

b) vom 26. Juli 1932.

Gebrüder Reuling Gesellschaft mit schränkter Haftung, Mannheim: Ernst

Hummel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin Die Prokura des Carl Ernst ist er⸗ loschen.

c) vom 27. Juli 1932. Joseph Kuhn, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Hugo Singer in Frankfurt a. M. und Kauf⸗ mann Fritz Singer in Mannheim über⸗ gegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft unter der seitherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Ge⸗ samtprokura von Fritz Singer und Friedrich Vierling ist erloschen. Dem Friedrich Vierling ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen 1 der Firma berechtigt ist.

Carl Weil⸗Kander, Mannheim: Die Prokura des Dr. Hans Weil⸗Kander ist erloschen.

Frieda Gund, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

S. Friedrich Roos, Mannheim. In⸗ haber ist Sigmund Friedrich Roos, Kaufmann, Mannheim, Geschäftszweig: Ingenieurbüro sowie Verkauf von Holz⸗ bearbeitungs⸗ sonstigen Maschinen und technischen Bedarfsartikeln. Geschäfts⸗ lokal: Rheindammstraße 40.

Julius Kander, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist von Kauf⸗ mann Julius Kander auf dessen Ehe⸗ frau Rosa geborene Goldschmidt in Mannheim übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Rosa Kander geborene Goldschmidt ausgeschlossen.

K. & E. Grießhaber, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

38447]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen: I. auf Blatt 735, die Schwerter⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Meißen betreffend: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28 Juni 1932 hat laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage die Wiederherstellung der durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 23 April 1915 über die Zusammensetzung und

Meissen.

Bestellung des Aufsichtsrats sowie über

die Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder und die Abänderung des § 9 be⸗ schlossen. II. auf Blatt 861, die Firma Martin Michael in Meißen betreffend: Der Inhaber Kaufmann Martin Heinrich Richard Michael in Meißen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Sparmann in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Kurt Sparmann. III au Blatt 962, die Firma Richard Rumm⸗ ler & Co. in Weinböhla betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. IV. auf Blatt 783, die Firma Gebr. Kiank in Meißen betreffend, und V. auf Blatt 838, die Elektrotechnische Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinböhla betreffend: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 25. Juli 1932 Das Amtsgerich⸗

Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Die Prokura des Fritz Wentz

8

zur Zeichnung

zum De

niger Inhaber der Firma.

Neuenbürg.

25. Mai 1932 wurde das Stammkapital

18 000

der Kommanditgesellschaft Eichborn niederlassung in Neisse unter der Firma

Eichborn & Co. Filiale Neisse heute ein⸗ ggetragen worden: Die Einzelprokura des

Neisse.

Nr. 178.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

1. Handelsregister.

Meiningen. [38753]

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 31 bei der Firma „Tophor⸗ heumin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Meiningen wurde heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Meiningen, den 25. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mülheim, Ruhr. [38754]

Handelsregistereintragung bei der Fir⸗ ma „Mülheimer Bergwerksverein A.⸗G., Mülheim⸗Ruhr“:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 sind die §§ 15 und 16 der Satzungen in ihrem bis⸗ herigen Wortlaut wiedereingeführt wor⸗ den. Der § 18 Abs. 2 ist geändert worden.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 18. 7. 1932.

Mülheim, Ruhr. [38755]

Handelsregistereintragung bei der Fir⸗ - Aktiengesellschaft Soolbad Raffel⸗ berg:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 6 1932 sind die §§ 8 und 12 der Satzungen in ihrem bisherigen Wortlaut wiedereingeführt; der § 9 Abs. 4 Satz 2 ist geändert.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 23. 7.1932.

Mülheim, Ruhr. [38756] Handelsregistereintragung bei der Fir⸗ ma Zimmermann K& Co. Eisen⸗ u. Stahl⸗ warenfabrik, Mülheim⸗Ruhr: Der Ehe⸗ frau Richard Zimmermann, Emma geb. Kalkühler, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 25. 7.1932. Münster, Westf. [38757] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist getragen:

B Nr. 29 am 18. Juli 1932 bei der Firma „Westfälische Vereins⸗Druckerei, vormals Coppenrathsche Buchdruckerei, Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Auf Grund der Notverordnung vom 6. November 1931 ist in der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals von 288 000 RM auf 144 000 RM be⸗ schlossen. Die Satzungen sind bzgl. der §§ 5, 19, 21, 24, 26, 34 (Grundkapital und Aufsichtsrat) geändert.

A Nr. 1695 am 20. Juli 1932 bei der Firma „Bille & Co. in Greven“: Der Kaufmann Johann Lienemann in Greven ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der bisherige Gesellschafter Frau Kaufmann August Bille, Lina geb. Trüggelmann, in Brackwede ist allei⸗

ein⸗

A Nr. 1699 am 26. Juli 1932 die Firma Friedrich & Müller zu Münster i. W. (letzter Sitz in Köln) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Woldmann zu Münster i. W.

Das Amtsgericht Münster i. W.

. [38758]

Eintragungen in das Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen:

a) am 25. Juli 1932 bei der Firma Hotel Klumpp Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wildbad: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 6. 1932, auf den Bezug genommen wird, sind die §§ 18 Abs. 1 und 2, 26, 19 Abs. 1 und 2, 7 b, 24 Abs. 2 und 34 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden.

b) am 26. Juli 1932 bei der Firma Herrenalber Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herrenalb: In der Gesellschafterversammlung vom

von 105 000 RM auf 2000 RNM herab⸗ gesetzt und gleichzeitig wieder um RM auf 20 000 RM erhöht. Gleichzeitig wurden die §§ 4 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung wird Bezug genommen. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neisse. [38759] Im Handelsregister A Nr. 329 ist bei

& Co. in Breslau mit einer Zweig⸗

Ludwig Wohlfahrt sowie die Prokura des Max Korsch und Otto Wunderlich sind erloschen. 4. H.⸗R. A 329.

Neisse, den 16. Juli 1932. Amtsgericht.

[38760] Im Handelsregister B Nr. 51, Firma Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft in Neisse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 25 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. 4 es Gesellschaftsvertrags.) 4. H.⸗R. B 51.

Neustadt, Orla. [38761] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Eismann, Holzhandlung, Lich⸗ tenau, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Franklin Eismann in Lichtenau ist Prokura erteilt. Neustadt an der Orla, 23. Juli 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Nordhausen. [38762]

In das Handelsregister B ist am 22. Juli 1932 bei der Firma H. Angers Söhne Aktiengesellschaft zu Nordhausen, Nr. 134 des Registers, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 9, 10, 11 Abs. II Satz 1, 13 Abs. 4 und 5 (Aufsichtsrat) der Satzungen nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift abgeändert bzw. 13 Abs. 5) auf⸗ gehoben. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Juni 1932 von 600 000 GM auf 360 000 RM herab⸗ gesetzt worden. 240 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 GM sind einge⸗ zogen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [38763] In das Handelsregister B 3 am 23. Juli 1932 bei der Firma Euling & Mack, Aktiengesellschaft zu Nordhausen, Nr. 200 des Registers, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Wiederaufnahme der §§ 18 und 20 bis 24 und Neufassung des § 19 nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1932 geändert.

Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg. Bekanntmachung. a) Handelsregistereinträge:

1. Johaun Kupfer in Nürnberg, Prechtelsgasse 8. F.⸗R. 12/284. Unter dieser Firma betreibt der Obstgroß⸗ händler Johann Georg Kupfer in Nürn⸗ berg den Großhandel mit Obst und Süd⸗ früchten.

2. Gemeinnütziger Wohnungsbau des Mietervereins Nürnberg und Umgebung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. 35/94: In den Gesellschafterversammlungen vom 11. April und 13. Juli 1932 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 45 000 RM auf 50 000 NM und eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb der im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte, der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Nürnberg beschränkt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nun, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, auch durch diesen allein möglich. Anton Schug ist nicht mehr Geschäftsführer. Der seitherige stellvertretende Geschäftsführer Karl Dieckmann ist nun ordentlicher Ge⸗ schäftsführer; als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Angestellte Anton Fuchs junior in Nürnberg.

3. Nürnberger Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. II 81: Die Generalversammlung vom 11. Juli 1932 hat die Wiederherstellung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags Auf⸗ sichtsrat betr. beschlossen.

4. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Artien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 42/67: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beschlossen.

5. Bronzefarbenwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Carl Schlenk in Barns⸗ dorf, G.⸗R. Roth I 49: Die General⸗ versammlung vom 28. Juni 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags §§ 13 und 26, Auf⸗ sichtsrat betr. beschlossen.

6. Gottfried Barth in Nürnberg, G.⸗R. 167110: Gesellschafter Wilhelm Gröters ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1932 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Kaufmannsehefrau Käthe Lebens in Nürnberg. 1 Komman⸗ ditist. Die Prokura des Hubert Lebens ist erloschen.

7. Nürnberger Parfümerie⸗ & Seifenfabrik, Karl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

(38451]

gericht Neisse den 16. Juli 192

ist nicht Geschäftsführer. Die Prokura des Eugen Mehler ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1932 wurde die Auflösung der Gesellschaft und Liquidation beschlossen. Zum Liquidator wurde Hans Tischler, Kaufmann in Nürnberg, bestellt. Das Geschäft ist samt Geschäftsgrundlagen, Geschäftsbüchern, dem Kundenkreis, sämtlichen Einrichtungsgegenständen und dem gesamten Warenlager unter Aus⸗ schluß der übrigen Vermögensteile und unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Alfons Gradl in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Nürnberger Parfümerie⸗ & Seifen⸗ fabrik Karl & Co. Juhaber Alfons Gradl weiterführt. Die Liquidations⸗ firma lautet nun: Gesellschaft für kos⸗ metische Artikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

8. Tekade⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertriebs⸗ gesellschaft der Radio⸗Erzeugnisse der Süddeutschen Telefon⸗Apparate⸗ Kabel⸗ und Drahtwerke, Aktien⸗ gesellschaft Nürnberg in Nürnberg, G.⸗R. 40/91: Kurt Kneller ist nicht mehr Geschäftsführer; Geschäftsführer Dr. Jena hat seinen Wohnsitz nun in Nürnberg.

9. Max Feger & Co. in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII 15: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Paul Meng in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

10. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. 39/81: Die Ge⸗ samtprokuren Karl Striegler und Jakob Böhm sind erloschen.

11. H. Schramm & Söhne in Hersbruck, G.⸗R. Hersbruck 110: Ge⸗ sellschafterin Anna Schramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

12. Noris⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R 42/80: Max Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Otto Bauer, Ingenieur in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Bauer in Hersbruck ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt.

13. „Zündapp“ Gesellschaft für den Bau von Spezialmaschinen mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R 40/29: Die Gesamtprokura Arthur Frühauf und Robert Wachsmuth ist er⸗ loschen; Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Erich Zipprich in Nürnberg.

14. Großkraftwerk Franken Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. Nr. 10/45: Generaldirektor Scholtes ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Henftling ist nun alleiniger Vorstand und vertritt allein die Gesellschaft. Dem stellvertretenden Direktor Georg Maas und dem Oberingenieur Georg Schuh, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

15. Evega Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nüruberg, G.⸗R. 42/70: Daniel von Dumreicher ist nicht mehr Geschäftsführer, und Franz Maciejewski nun alleiniger Geschäfts⸗ führer.

16. R. Fuld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg, G.⸗R. 30/33: Die Liquidation ist beendet. Vertretungsbe⸗ fugnis des Liquidators und Firma sind erloschen.

17. Süddeutsche Wäschefabrik Fritz Friedmann in Nürnberg, F.⸗R. VI 376: Die Prokura des Curt Hotzner ist erloschen.

18. Ring⸗Garage Nürnberg Georg Ernst v. Grundherr in Nürnberg, F.⸗R. 12/283: Die Prokura des Werner Eidam ist erloschen.

19. übler & Beck in Nürnberg, G.⸗R. 17/74.

20. Julius Hönigsberger in Nürn⸗ berg, F.⸗R. 7/96 alt.

21. Hermann Hahn in Nürnberg, F.⸗R. 11/50.

22. Carl Gebhard in Nüruberg, F.⸗R. 10/384.

Die Firmen unter 19—22 sind er⸗ loschen.

23. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. 20/64: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, § 16, sowie eine Aenderung der §§ 4, Grundkapitaleinteilung, 11 Stimmrecht der Aktien, und 23 Aufsichtsratsver⸗ gütung, beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 190 Aktien zu je

Nürnberg, G.⸗R. 35/5: Heinrich Graf

1000 RM und 500 Aktien zu je 20 RM

utschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 1. August

24. Metallwarenfabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. 9/14 alt: Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. Mai 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten und der Grundstücke auf die neu errichtete Firma: Metallwaren⸗ fabrik vormals Max Dannhorn Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma übergegangen. Die seitherige Firma ist geändert in: Nüru⸗ berger Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation. Gegenstand des

Unternehmens ist nur noch die Verwal⸗ tung und Verwertung des Vermögens insbesondere der Grundstücke. Liquidator ist der seitherige Vorstand Georg Fiedler.

25. Metallwarenfabrik vormals Max Dannhorn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Leonhardsgasse 29. G.⸗R. 43/28. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der Metallwarenfabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen in Nürnberg oder an anderen Orten zu errichten oder zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. schäftsführer sind bestellt der Kaufmann Karl Schwarzkopf und der Direktor Georg Fiedler, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nürnberg, den 22. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [38764] Bekanntmachung. Eingetragen am 25. 7. 1932 in H.⸗R. A 1128 bei der Firma Marmorwerk Wilhelm Euskirchen, Oberhausen: Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

138766 1932 in

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. Eingetragen am 25. 7. H.⸗R. B Nr. 325 die Firma Hotel⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter baftung Bahnhofsvorplatz in Ober⸗ ausen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und einer Gastwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Kaufmann Otto Duddeck in Ober⸗ hausen⸗Osterfeld ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertritt dieser allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zu⸗ sammenwirken von 2 Geschäftsführern erforderlich. Der Gesellschafter Otto Duddeck bringt zur Deckung eines Teils von 5000 RM seiner Stammeinlage fol⸗ gende Gegenstände in die Gesellschaft ein: Eine Registerkasse, Wert 3000 Reichsmark, ein Klavier, Wert 1000 Reichsmark, Bestecke und Silberplatten, Wert 1000 RM.

Die Firma Bauaktiengesellschaft Bahnhofsvorplatz Oberhausen leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie sich der neu zu gründenden Gesellschaft gegenüber verpflichtet, alle Kosten und Auslagen zu zahlen, die behufs Er⸗ lanaung der Wirtschaftskonzession in dem Neuban am Bahnhofsvorplatz er⸗ forderlich waren und noch erforderlich sind. Durch die Uebernahme dieser Verpflichtung soll die Stammeinlage in Hohe von 5000 RM in voller Höhe ge⸗ deckt sein.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [38765] Bekanntmachung.

Eingetragen am 26. 7. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 1231 bzw. 1252, Firma Ibald & Co., Oberhausen:

Der Kaufmann Karl Ibald in Ober⸗ hausen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. 7. 1932 begonnen. Die Firma ist geändert in Karl Ibald & Co. und unter Nr. 1252 eingetragen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ochringen. . Einträge ins Handelsregister, firmen, vom 26 Juli 1932:

Fa. August Schuppert, Oehringen?

Neuer Inhaber: G Zimmermeister in Oehringen.

8 8

Richard Schuppert,

Fa. Wilhelm Stäudle in Oehringen:

Anna Walter ist nicht mehr Prokurist Luise Stäudle, geb. Walter, und Her mann Nauber, Kaufmann, beide in 8 haben Gesamtprokura. eue Firma: Ferdinand Bloch Oehringen. (Handel mit dukten, Mehl, Sämereien und Futter

in

artikeln. Geschäftsränme: Karlsvorstadt.)

Amtsgericht Oehringen.

Offenburg, Baden.

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. O.⸗Z. 65 zu Dampfsäge und Hobelwerke Aktiengesell⸗ Faßt in Offenburg: Die Generalver

ammlung vom 7.

Firma Oberrheinische 1

8

Landespro⸗

8

8

Juni 1932 hat die

Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗

leichterter Form von einer Million Reichsmark auf fünftausend Reichsmark beschlossen. geführt, und zwar dadurch, daß der Stammbetrag einer jeden

Die Herabsetzung ist durch⸗ Aktie von

1000 RM auf 20 RM herabgesetzt und die Aktien Nr. 201 bis 461 und 612 bis

1100 eingezogen wurden. Der Sitz der Firma wurde nach Baden verlegt. entsprechend der Sitzverlegung, § 2 ent⸗ sprechend der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und § 12 bezüglich der Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats ge⸗ ändert. Baden⸗Baden, Adam Wohlleben, Kauf⸗

Appenweier in § 1 der Satzung wurde

Ludwig Falk, Kaufmann von

mann von Gengenbach, und Ludwig Ickelheimer, Kaufmann in Weißenburg,

Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ Heinrich Falk, Kaufmann in

wählt: und Ignaz Falk,

Appenweier,

sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Re⸗

gierungsbaurat a. D. in Basel, mit der Befugnis, daß jeder für sich allein die

Gesellschaft selbständig vertreten und für dieselbe zeichnen kann. Durch weiteren Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die beiden

obengenannten Vorstandsmitglieder mit

der gleichen Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsbefugnis bestellt. Offenburg, den

25. Juli 1932. Badisches Amtsgericht. III.

Oschersleben. Firma Sophie Wehr,

(Bode), H.⸗R. A Nr. 331, im Handels⸗

register gelöscht am 15. Juli 1932. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Paderborn. In unser Handelsregister Abteilung A

38769] Oschersleben

ist am 14. 7. 1932 zu Nr. 534 bei der

Firma Franz Meyer Nachf., Paverborn, folgendes eingetragen: erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Pirna. [38771]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. auf Blatt 438 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna Zweigniederlassung der

tragenen Aktiengesellschaft Allgemeine

Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig —:

Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals von vierzig Millionen Reichs⸗

mark auf zwanzig Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. durchgeführt.

Durch den gleichen Beschluß sind die

durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort be⸗ zeichneten teilweise veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden.

II. auf Blatt 500 Landbezirk, treffend die Firma Chemische Werke Aktiengesellschaft (Postlerit⸗Werke) Zschachwitz: Die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom

19. September 1931 mit Beendigung der

Generalversammlung vom 27. Mai 1932 aufgehobenen §§ 16, 17, 18, 19, 20, 22 und 23 des E““ sind von der Generalversammlung gleichen Tage von neuem worden. Die §§ 17, 20 des Gesellschaftsvertrags

sind in der aus dem notariellen Pro⸗

tokoll vom gleichen Tage ersichtlichen Weise abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, den 25. Juli 1932. Pössneck. 38772 In unser

Die Firma ist

im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig einge⸗

Die Herabsetzung ist

be-

Er.

g- vom beschlossen

Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute bei der Firma Arno