Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1932. S. 4
papier⸗Werk Albert Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 1— Handelsregisters eingetragen ist, übergegangen Amtsgericht Leipzig, am 28. 7. 1932.
Liegnitz. [39358] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 115 eingetra⸗ enen Firma A. Doctor A. G., Liegnitz, son hendes ein 282— worden: urch Beschluß er Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1932 ist die Herab setung des Grundkaprtals um 150 000 Reichsmark auf 350 000 RM beschlossen und durchgeführt worden und sund die 8§§ 4 (Grundkapital), 14 (Wahl und Amtsdauer des Aufsichtsrats), 18 (Ein berufung des Aufsichtsrats) abgeändert, der § 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden. Amtsgericht Liegnitz, 28. Juli 1932.
Löbau, Sachsen. [39359] Auf dem für die Firma Alwin Mäüller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Obercunnersdorf, geführten Blatte 97 des Handels⸗ registers (Landbezirk) ist heute einge tragen worden: Die Firma lautet
ünftig: Buntweberei Alwin Müller “ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell schafter vom 26. Juli 1932 entsprechend geändert worden.
Amtsgericht Löbau, am 28. Juli 1932. [39361] heute
Lüdenscheid.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 918 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Schott & Co., Schalksmühle, eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Andreas Schott ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz er Firma ist von Schalksmühle nach Hagen verlegt.
Lüdenscheid, den 27. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Lünen. [39362 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 177 einge
tragenen Firma Alex Hölscher, Lünen
Horstmar, eingetragen worden: Die rma ist erloschen
Lünen, den 27. Juli 1932.
Amtsgericht.
Magdeburg. [39363]
In unser Handelsregister ist heute ingetragen worden:
1. In Abteilung B unter Nr. 20 bei er Firma Magdeburger Bergwerks letien⸗Gesellschaft in Magdeburg:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und der Sitz der Gesellschaft von Magdeburg nach Berlin verlegt. Der durch Art. VIII der Ver⸗ cordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 20 der Satzung (Auf sichtsrat) ist in unveränderter Form in ie Satzung wieder aufgenommen. Die
benfalls außer Kraft getretenen §§ 2 und 22 sind in veränderter Form wieder un die Satzung aufgenommen.
2. In Abteilung B unter Nr. 622 bei der Firma Magdeburger Weberei Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 29. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftsführer Carl Schienemann in Magdeburg zum Liquidator ernannt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. In Abteilung B unter Nr. 1149 bei der Firma Meywo⸗Werk Weinert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 20. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet danach jetzt: Vorrath & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
4. In Abteilung A unter Nr. 4661: Die Firma Carl F. A. Müller in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Müller in Magde⸗ burg.
Magdeburg, den 28. Juli 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [39364]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 734, die Firma Merkel & Co. in Meißen betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Merkel in Meißen ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Emma Lina Merkel geb. Kunze in Meißen ist Inhaberin.
Meißen, den 28. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
München. .[39365] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Tegernsee. Zweigniederlassung Tegernsee; Hauptniederlassung Dresden. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12./29. November 1872 ab⸗ geschlossen und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. 3. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge nossenschaften. Grundkapital: 220000 000 Reichsmark. Zwei Vorstandsmitglieder oder einer mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitgtieder: Henry Nathan, Wilhelm Kleemann, Wal⸗ ter Frisch, Carl Goetz, Samuel Ritscher,
Carl Bergmann und Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin. Prokuristen: Adolf Gaebelein, Fritz Philips, Moritz Loewy, Arthur Schumacher, Ewald Raaz, Alfred Hahn, Werner von Richter, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hans Siemens, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Hugo Zinsser, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
2. Süddeutsche Buchführungs⸗ u. Steuerberatungsges. Eichelberger u. Co. Sitz München, Josefspitalstraße 16. Kommanditgesellschaft. Beginn: 26. Juli 1932. Buchführung, Revision und Steuer⸗ beratung für Apotheken, Aerzte und Ge⸗ werbetreibende. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ludwig Eichelberger, be⸗ ratender Volkswirt in München. Pro⸗ kuristen: Dr. Hans Feuchtenberger und Walter Mayer, je Einzelprokura. Zwei Kommanditisten.
3. Georg Schneider Verlag. Sitz München, Leopoldstraße 28. (Bisher Leipzig.) Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1931. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Industria Gesellschaft für wirt⸗ schaftliche Werbung mit beschränkter Haf⸗ tung in München. Zwei Kommanditisten. Prokuristen: Karl Franz und Berta Kober, Gesamtprokura miteinander.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Wohnhausbau⸗Gesellschaft München⸗Schwabing Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München.
2. Waldpark Lochham, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm lung vom 16. Juli 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München.
3. Baugesellschaft München⸗ Friedenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. 7. 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München.
4. Konditoreinkauf⸗Aktiengesell⸗ schaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1932. hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
5. Ed. Züblin & Cie. Aktiengesell⸗ schaftzweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 8. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen sowie die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 500 000 RM.
6. Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer Heinrich Vitensee gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Die Kauf⸗ leute Wilhelm Haeußler in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Otto Wackermann in Berlin⸗Steglitz und Dr. Hermann Aust in Berlin⸗Nikolas see. Prokura der Wilhelm Haeußler, Otto Wackermann und Dr. Hermann Aust ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist Hans Borg⸗ mann, Gesamtprokura mit einem stell vertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
7. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Juni 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines mit einem Pro kuristen sind vertretungsberechtigt.
8. Lokomotivfabrik Krauß X Comp. — J. A. Maffei Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 16. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts vertrags sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Nieder schrift beschlossen.
9. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Karl Baur gelöscht.
10. Immobilien⸗Treu handgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Seitz gelöscht.
11. Dresdner Bank, Filiale München. Zweigniederlassung München: a) Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Werner von Richter, Hugo Zinsser, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. b) Max Burger, Friedrich Haagen, Otto Hallwachs, Adolf Eßlinger, Josef Riva, Wilhelm Wohlfahrth und Hans Raithel, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen, unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung München.
12. Actien⸗Gesellschaft Hacker⸗ bräu. Sitz München: Wilhelm Küchle nun ordentliches Vorstandsmitglied.
13. Bayerische Radwacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Reich gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Straub, Kaufmann in München.
14. Vereinigte Bayerische Tele⸗
phonwerke Alktiengesellschaft. Sitz .
München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1932 hat weiterhin auch die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
15. Degginger & Heß, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglieder Julius Heß und Fritz Reichen⸗ bach gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Georg Fischer, Kaufmann in München. Prokuristen: Hugo Abt, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
16. „Uvachrom“ Aktiengesell⸗ schaft für Farben⸗Photographie. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Juni 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Prokuristen: Edmund Schmid und Hans Majer⸗Trendel, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen; Prokura des Eugen Kettenring gelöscht.
17. Levante⸗Devisen⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 4. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags sowie die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator Hanns von Breunig, Bücherrevisor in München.
18. J. L. Hoenigsberger &X Cie. Sitz München: Weiterer Prokurist: Dr. Paul Volkhardt, Einzelprokura.
19. Gustav Sachs. Sitz München: Gesellschafter Max Jeidel gelöscht.
20. H. u. J. Häfner. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: Josef Häfner, Kaufmann in Regensburg. Sitz verlegt nach Regensburg.
21. Wilhelm Dehn. Sitz München: Georg Dehn als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaberin: Therese Dehn, Kauf⸗ mannswitwe in München.
22. Eugen Baldauf. Sitz Markt Schwaben: Eugen Baldauf als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Karoline Baldauf Apothekerswitwe in Markt Schwaben.
23. Georg Neumeier. Sitz Freising: Georg Neumeier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Barbara Neu⸗ meier, Kaufmannswitwe in Freising.
24. Withelm Faltlhauser. Sitz München: Prokuristen: Ludwig Gäch und Dr. jur. Hans Preßburger, Gesamtprokura miteinander.
25. Beleuchtungshaus u. sanitäre Einrichtungsgegenstände Josef Uschold. Sitz München: Josef Uschold als Inhaber gelöscht; nunmehrige In haberin: Viktoria Uschold, Kaufmanns witwe in München.
26. Pauline Ammann Weiß⸗ Monogramm⸗ u. Goldstickerei. Sitz München: Pauline Ammann als In⸗ haberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Hertha Ziselsberger, Geschäftsinhaberin in Obermenzing.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Süddentsche Wohnkultur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver sammlung vom 28. Juni 1932 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München. Firma erloschen.
2. Med. Drogerie Josef Schawo. Sitz München: Firma und Prokura Josef Rupert Schawo gelöscht. Gelöscht weil Kleingewerbe.
3. Vinzenz Späth Fabrikation vorgezeichneter Stickereien. Sitz München.
4. „Helios“ Heizungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
5. Heinrich Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, Liquidator: Dr. August Kronacher, Rechts⸗ anwalt in München. Firma erloschen.
München, 27. Juli 1932.
Amtsgericht.
“
Münster, Westf. [39366] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
B Nr. 132 am 25. Juli 1932 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W.“: Den stellvertreten⸗ den Direktoren Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, den stellvertretenden Direktoren Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, den Rechtsanwälten Adolf Gaebe⸗ lein, Ewald Raaz, dem Abteilungsdirek⸗ tor Hans Siemens, den stellvertreten⸗ den Direktoren Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo Zinhser, dem Rechtsanwalt Werner von Richter, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt; jeder von ihnen darf die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura Fritz Pape ist erloschen.
B Nr. 159 am 25. Juli 1932 bei der Firma „Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Kaufleute Hermann Gothan, Walter Tauffenbach und Alfred Pfeiffer zu Münster sind als Geschäftsführer aus⸗
geschieden.
B Nr. 559 am 25. Juli 1932 die Firma Essener Herren⸗Bekleidungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
Münster i. W.: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Textilwaren jeder Art sowie die Beteiligung an fremden Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Bern⸗ hard Rosenblum in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai und 18. August 1931 fen estellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit dreimonatlicher Frist zu kündigen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
B Nr. 525 am 26. Juli 1932 bei der Firma „Deutsche Kleinwohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Der Kriminalsekretär Theodor Over⸗ mann zu Münster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund⸗Aplerbeck verlegt. Die Satzungen sind bzgl. der §§ 1 und 8 (Sitz bzw. Aufsichtsrat) durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1932 geändert.
B Nr. 179 am 27. Juli 1932 bei der Firma „Westfälische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. Sept. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1932 wiederhergestellt, mit der Einschränkung, daß der letzte Satz des § 18 außer Kraft bleibt.
B Nr. 278 am 27. Juli 1932 bei der Firma „Westfälische Automobil⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Steffen & Co. i. L. zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Niebüll. [38367]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 7 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Niebüll:
Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens als Ganzes gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. an die Schleswig⸗Holsteinsche Bank in Husum aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation unterbleibt.
Niebüll, den 28. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Northeim, Hann. [39387]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Zuckerfabrik Nörten, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Nörten⸗ Hardenberg, am 26. Juli 1932 folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Freiherr G. von Adelebsen zu Adelebsen ist in der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 29. Juni 1932 an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Franz von Daake zu Angerstein in den Vorstand gewählt. Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Hesse, Kassel, Scheide⸗ mann und Dücker sind wiedergewählt. Amtsgericht Northeim, 25. Juli 1932.
ober Ingelheim. 39368. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Münch, Rudolf, Apotheke in Ober Ingelheim lautet jetzt: Otto Münch. 8
Inhaber ist Otto Rudolf Münch, Apotheker in Ober Ingelheim.
ber Ingelheim, den 7. Juli 1 Hess. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. [39369] Bekanntmachung. Die Firma Bernhard Lazarus in Appenheim wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.
Hess. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. [39370] Bekanntmachung.
Die Firma Philipp Schaurer, Holz⸗ handlung in Frei Weinheim wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.
Ober Ingelheim, den 20. Juli 1932.
Hess. Amtsgericht. ober Ingelheim. [39371] Bekanntmachung.
Die Firma Hermann Lazarus II. in Appenheim wurde heute in unserem Firmenregister gelöscht.
Ober Ingelheim, den 20. Juli 1932.
Hess. Amtsgericht.
Oels, Schles. [39372] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Stütze u. Co. K. G. Weidenpächterei, Weiden⸗ u. Stöckegroßhandlung“ mit dem Sitz in Oels, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bürger⸗ meister a. D. Viol in Oels und Frau Toni Stütze in Oels. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Amtsgericht Oels, den 22. Juli 1932.
Ober Ingelheim, den 20. Juli 1932.
Oels, Schles. 1 1
In unser Hanndelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Große Mühle, Oels, eingetragen
Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Oels, den 22. Juli 1932. Oppeln. [39374] heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Schlesische Portland⸗ Zement⸗Industrie⸗Altiengesellschaft, Oppeln, eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. § 2 — den Gegenstand des Unternehmens —, § 10 — Zahl der Vorstandsmitglieder —, § 11 — die Ver⸗ tretungsbefugnis betreffend. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung von Zement, Kalk und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen im In⸗ oder Ausland zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu errichten. Die Aktiengesellschaft kann auch Zweig⸗ niederlassungen errichten. Direktor Ulrich Pflugradt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Herr Hans Piper in Bolko zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Paul Mahr und des Dr. Arthur Girbig ist erloschen. Dem Carl Heinrich Pickerott in Oppeln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen. Amtsgericht Oppeln, den 28. Juli 1932. 8 Pinneberg. 3939375]
In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. Nr. 22 bei der Fa. Wilh. Grill, Pinneberg: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 167 bei der Fa. Ernst Schröder, Halstenbek: Inhaber ist jetzt die Ehefrau Wilhelmine Schröder geb. Bornholdt in Halstenbek. Dem Gärtner Ernst Schröder in Halstenbek ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
3. Nr. 196 bei der Fa. C. Otto Gehrckens, Pinneberg: Der Kaufmann Karl Julius Neukircher ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Pinneberg, den 26. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Radeberg. [39377]
Auf Blatt 348 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Deutsche Patentfeilen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radeberg, ist heute eingetragen worden:
Der Diplomingenieur Heinz Vor⸗ länder in Dresden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Radeberg, am 20. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Rendsburg. 6639379]
Im Handelsregister ist bei der Firma Schleswig⸗Holstelnische Stromversor⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft Rendsburg ein⸗ getragen, daß dem Dr. Werner Berger in Rendsburg Prokura erteilt ist.
Rendsburg, den 28. Juli 1932
Das Amtsgericht.
————
Riesa. 139380] In das hiesige Handelsregister ist am 27. Juli 1932 eingetragen worden auf Blatt 511, betr. die Firma Arthur Hennig in Gröba: Die Firma ist er⸗
loschen. “ Amtsgericht Riesa, den 29. Juli 1932
Rüstringen. [39381] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 66 der Ab⸗ teilung A zur Firma Franz Stromberg in Heppens eingetragen worden: In⸗ haberin der Firma ist jetzt Maria Stromberg in Rüstringen. Rüstringen, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. saalfeld, Saale. [39382] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Eisenhandel Heinrich Prüfke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen worden: In der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1932 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals in erleichterter Form um 70 000 RM auf 30 000 RM und die Aenderung des § 6 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Saalfeld, Saale, den 26. Juli 1932. Thür. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 8 Wilhelmstraße 32.
eine Beilage.
Hierzu
(39373]1
worden: Hermann Barth ist nicht mehr
In das Handelsregister Abt. B ist
Berlin,
Zweite Zentralhandelsregist
11““
erbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 180.
zugleich Zentralhandelsregister für das
Berlin, Mittwoch, den 3. August
1*
Deutsche Rei ch 8
1932
1. Handelsregister.
Regensburg. .[39378]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Die Firma: „Dresdner Bank Zweig⸗ niederlassung Regensburg“ als Zweig⸗ niederlassung mit dem Sitz in Regensburg der in Dresden unter der Firma: „Dres⸗ dner Bank“ bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag wurde festgestellt im November 1872 und mehrfach geändert, letztmals am 24. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Immobilien und Einrich⸗ tungen erwerben und sich in jeder zu⸗ lässigen Form an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt derzeit 220 000 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Henry Nathan, Bankdirektor, Wilhelm Kleemann, Bank⸗ direktor, Dr. Walter Frisch, Geheimer Legationsrat, Carl Goetz, Bankdirektor, Samuel Ritscher, Bankdirektor, Carl Berg⸗ mann, Staatssekretär a. D., und Sieg⸗ mund Bodenheimer, Bankdirektor; sämt⸗ liche in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt: dem stellv. Direktor Arthur Schuhmacher, dem stellv. Direktor Moritz Loewy, dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, dem stellv. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiet⸗ haus, dem stellv. Direktor Alfred Hahn, dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, dem Rechtsanwalt Ewald Raaz, dem Ab⸗ teilungsdirektor Hans Siemens, dem stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, dem Rechtsanwalt Werner v. Rich⸗ ter und dem steklv. Direktor Hugo Zinsser; sämtliche in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM zerlegt; sämtliche auf den Inhaber lautend. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr
vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit⸗
gliedern. Die Bekanntmachung der Ge⸗ neralversammlung muß unter Angabe der Tagesordnung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und den „Berliner Börsen⸗Courier“. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“.
II. bei der Firma: „Bayerische Notenbank Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg: Adolf von Enhuber ist nun ordentliches Vor⸗ standsmitglied.
III. bei der Firma: „Bayerischer
Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Regensburg: Die General⸗ versammlung vom 27. Juni 1932 hat die außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9, 10, 13 und 24 Ziff. 4 der Gesellschafts⸗ satzung über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die
Vergütung der Mitglieder desselben in te
ilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ gestellt und weiterhin die Streichung des Satzes 5a der Gesellschaftssatzung nach
näherer Maßabe der eingereichten Nieder⸗ chrift beschlossen.
IV. bei der Firma: „Bavaria Koh⸗ lenhandelsgesellschaft mit be⸗ 4* hränkter Haftung“ in Regensburg: Walter Held ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten; zum Geschäftsführer ist Hans Römer, Kaufmann in Frankfurt a. M., bestellt.
Regensburg, den 29. Juli 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
—
Schmalkalden. 13938
H.⸗R. A Nr. 337, Firma Carl Bauer & Söhne, Schnellbach: Der Schreiner Richard Bäuer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schreiner Guido Bauer in Schnellbach in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Schreiner August Bauer und der Schreiner Gustav Bauer in Schnellbach ermächtigt.
Schmolkalden, den 28. Juli 1932.
Amtsgericht.
Schönecbeck., EIbe. 39384] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 die Aktiengesellschaft und
Firma „Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft, vormals Sellier & Bellot, in Schöne⸗ beck⸗Bad Salzelmen“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗Bad Salzelmen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1932 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erzeugung und der Vertrieb von Munitionsartikeln, Patronen, Zünd⸗ hütchen, Waffen und Metallwaren aller Art sowie von Maschinen und Appa⸗ raten, die zur Fabrikation dieser Er⸗ zeugnisse erforderlich sind oder mit ihr zusammenhängen; 2. der Vertrieb und Handel aller zu 1 genannten Produkte, ihrer Nebenprodukte und Abfälle sowie der Erwerb und der Handel mit den⸗ selben; 3. der Erwerb von Rohmate⸗ rialien, die zur Erzeugung der oben genannten Produkte erforderlich sind, und der Handel mit denselben; 4. die Erwerbung und Errichtung von ander⸗ weitigen Fabrikanlagen und Unter⸗ nehmungen, die für die obigen Fabri⸗ kationszweige und den Handel mit den⸗ selben bestimmt sind, und die Beteili⸗ gung an derartigen Unternehmungen; 5. die Beteiligung an Bergwerksunter⸗ nehmungen sowie die wie immer ge⸗ artete Verwertung von Berg⸗ und Hüttenprodukten und der Handel mit denselben; 6. der Erwerb von ein⸗ schlägigen Patenten, Verfahrensvor⸗ schriften und Lizenzen und deren Ver⸗ wertung.
Das Grundkapital beträgt 500 000 Reichsmark. Rudolf Kalenda in Schöne⸗ beck⸗Bad Salzelmen ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Gustav Adolf Brugger, daselbst, ist Prokura erteilt. Besteht der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede, so wird die Gesellschaft von diesem in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Steyr⸗Werke Aktiengesellschaft in Wien bringen in die Aktiengesellschaft das von ihr bis⸗ her unter der Firma „Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik, vormals Sellier & Bellot“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen, betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1932 gegen Gewährung von Akti⸗ ven in Höhe von 496 000 RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstands oder Aufsichts⸗
rats.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rudolf Kalenda in Schönebeck⸗ Bad Salzelmen, 2. Direktor Carl Stelz in Bad Nauheim, 3. Gustav Adolf Brugger in Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 4. Kaufmann Adolf Schloß in Schöne⸗ beck⸗Bad Salzelmen, 5. Steyr⸗Werke A. G. in Wien.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ge⸗
neraldirektor Fritz Mandl, Hirtenberg (Niederösterreich), 2. Generaldirektor Hans Eltze, Zürich, 3. Generaldirektor Dr. Franz Horster, Altena, 4. Direktor Carl Stelz, Bad Nauheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Halberstadt Einsicht genommen werden.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 18. 7. 1932.
Das Amtsgericht Schönebeck (Elbe).
Schöningen. [39385]
Bei der hier eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Gesell schaft Filiale Schöningen ist am 13. Juli⸗ 1932 folgendes eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 2. April 1932 hat beschlossen, den Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der §§ 5 (Grundkapital) und 22 (Liquidation) abzuändern, die durch Ge⸗ setz außer Kraft getretenen §§ 16, 19 und 26 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) in abgeänderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen und den Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932 mit der Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer u. Comp. Komm.⸗Gesellschaft auf Aktien zu Bar⸗ men zu genehmigen. Das Grundkapital ist um 52 500 000 RM auf 22 500 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann um 47 500 000 RM auf 80 000 000 RM erhöht. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 54 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM, 63 000 Stück Inhaber⸗
aktien zu je 300 RM und 71 ⁰20 Stück
Inhaberaktien zu je 100 RM. Die Aus⸗ gabe der Aktien über bar zu zahlende 45 000 000 RM ist zum Kurs von 115 % erfolgt. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden die Herren Dr. h. c. Kurt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Linke, Hamburg, D. Block, Berlin D. zum Felde, Hamburg, A. Riemann, Magde⸗ burg, W. Vornbäumen, Magdeburg, P. Weisenborn, Magdeburg. Es sind bestellt zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern die Herren Eugen Bandel und xr. Paul Marx, Berlin, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied Eugen Boode, Hamburg. Amtsgericht Schöningen.
Schwelm. [39386] In das Handelsregister A Nr. 917 ist am 7. Juni 1932 bei der Firma Reichardt & Co., Eisenbahnbedarf, Milspe, eingetragen worden, daß sich die Kommanditgesellschaft durch Ausscheiden des Kommaditisten in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt hat. Amtsgericht Schwelm, 28. Juli 1932.
Soest. [39388] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 77 die Firma Berning & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Soest, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, Holzbearbeitung und Holzver⸗ wertung für eigene und fremde Rech⸗ nung. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Humpert in Soest. Soest, den 18. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Sondershausen. [39389]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma „Felix Klemt in Sondershausen“ ein⸗ getragen:
Die Prokura⸗ der Frau Mathilde Klemt geb. Willenbrück ist erloschen. Der Kaufmann Felix Klemt in Sonders⸗ hausen ist als Inhaber ausgeschieden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Brautferger in Sondershausen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt, übergegangen. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb bisher ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Sondershausen, den 22. Juli 1932.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Stolp, Pomm. [39390] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 703 v. 25. 7. 1932, Firma Elektrobaugeschäft Otto Marten in Stolp: Die dem Rudolf Lamprecht in Stolp erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Treptow, Toll. [39391] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 84 die Firma Bruno Hohnke, Treptow a. Toll., und als deren 1 der Kaufmann Bruno Hohnke in Treptow an der Tollense eingetragen. Treptow g. Toll., den 14. März 1932. Das Amtsgericht.
Tübingen. [39392] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 22. Juli 1932 bei der Firma Neumann & Krug, Fyffes Bananen und Südfrüchte, 8 in Tübingen, eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tübingen. Uelzen, Hann. [39393] In das EE Abt. A Nr. 93 ist zur Firma S. Plaut, Uelzen, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Conitzer in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 aus der Gesellschaft ausgetreten. Amtsgericht Uelzen, 25. Juli 1932.
Uelzen, Hann. [39394] In das Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist zur Firma Verkaufsgesellschaf Niedersächsischer Kalksandsteinwerke mit beschränkter Haäaftung in Uelzen heute eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Wilhelm Cuny in Uelzen ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 25. Juli 1932. Waldenburg, Sachsen. (39395] In das hiesige Handelsregister ist Fus auf Blatt 148, die Firma Guido Pröhl vorm. Oswald Kothe Nachf. in Waldenburg betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 28. Juli 1932. Wattenscheid. [39396] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Busch, Watten⸗ scheid (Nr. 70 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Kocks in Wattenscheid ist erloschen.
Amtsgericht Wattenscheid, 28. Juli 1932.
Weinheim. [39397]
Zum Handelsregister A Bd. II. O.⸗Z. 118 wurde eingetragen die Firma „Heinz Hamburger“, Weinheim. In⸗ haber ist Kaufmann Heinz Hamburger in Rimbach. Dem Kaufmann Moritz Hamburger in Rimbach ist Prokura erteilt.
Weinheim, den 27. Juli 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
Weinheim. [39398] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 19
zur Firma „Süddeutsche Darm⸗Indu⸗
strie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Laudenbach“ wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
dators Karl Bensheim in Mannheim
ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 27. Juli 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
Wiedenbrück. [39399]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma C. Roer, Wiedenbrück, ein⸗ getragen, daß Antonia Roer und Hed⸗ wig Roer, beide in Wiedenbrück, In⸗ haber der Firma sind und die offene Handelsgesellschaft am 28. April 1932 begonnen hat.
Wiedenbrück, den 16. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Zwönitz. [39401] Im Handelsregister ist am 28. Juli 1932 eingetragen worden: Auf Blatt 51, die Firma Thalheimer Wochenblatt Carl Märker Nachf. (Alfred Gleißberg) in Thalheim betr.: Die Firma ist in Thalheimer Zeitung Alfred Gleißberg geändert. Auf Blatt 29, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Anug. Arnold in Zwönitz betr.: Die dem Kaufmann Albin Wilhelm Neukirchner erteilte Prokura ist dahin geändert worden, daß er die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich mit dem Gesellschafter Hein⸗ rich Otto Arnold oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Arnold in Zwönitz. Er darf die Gesellschaft jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Heinrich Otto Arnold oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8 Amtsgericht Zwönitz.
4. Genoffenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Juli 1932 eingetragen bei dem: „Kleingärtnerbund Aachen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1932 ist das Statut ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Berlin. 139555]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2160 die durch Statut vom 13. Juli 1932 geändert am 21. Juli 1932 errichtete Vaterländische Spar⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Verwaltung eines im Wege des kollektiven Sparens von den Genossen aufgebrachten Vermögens zum Zwecke der Hergabe von Tilgungs⸗ darlehen an die Genossen nach Maßgabe der besonderen Geschäftsbedingungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Juli 1932.
Beuthen, Oder. [39556]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Gen.⸗R. 14 a Korbweidenver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Beuthen, Bezirk, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fenossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14./24. Juni 1932 aufgelöst.
Beuthen a. Oder, den 26. Juli 1932.
Amtsgericht. Darkehmen. [39557]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 am 25. Juli 1932 einge⸗ tragen:
Milchverwertungsgenossenschaft Szall⸗ girren und Umgebung — e. G. m. b. H. — zu Szallgirren. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinsame Milch⸗ verwertung Die Satzung ist am 14. Mai 1932 errichtet.
Darkehmen, den 28. Juli 1932 Amtsgericht.
—-
Deutsch Krone. [39558]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 einge⸗ tragenen „Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗
verein“ e. G. m. b. H. in Deutsch Krone eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschlu 18. September 1931 geändert, 9% eine neue Fassung gegeben.
Amtsgericht Deutsch Krone, den 29. Juli 1932.
vom m ist
Erfurt. [39559]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 149 ist heute bei der „Eierver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Erfurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. April 1932 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemein⸗ schaftliche Verwertung der Eier und des Geflügels aus den Geflügelhaltungen der Mitglieder in deren Namen und für deren Rechnung im Rahmen des Agen⸗ turgeschäfts.
rfurt, den 28. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 155 ist heute bei der „Kaufkraftspar⸗ kasse der Selbsthilfe der Arbeit, ei tragene Genossenschaft mit beschr Haftpflicht“, hierselbst, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Otto Vinz, techn. Reichsbahnobersekretär und Frau Marie Großner, Röntgenassistentin, beide hier, sind Liquidatoren. 8
Erfurt, den 29. Juli 1932. 8
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erkelenz. [39561]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Geno enschaft unter der Firma vmafferdenosenschast Titzerstraße m. u. H.“ in Holzweiler ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 14. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit Wasser auf gemein⸗ same Rechnung.
Erkelenz, den 24. Juni 1992.
Amtsgericht.
Erkelenz. [39562] In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 36 eingetragen worden: „Erka“ EA1“* des Le⸗
bensmittelhandels e. Ibf
Erkelenz, Geschäftsstelle Löevenich. Das
Statut ist vom 16. September 1931. Erkelenz, den 4. Juli 1932.
Amtsgericht.
Goldap. [39563] Genossenschaftsregister Nr. 7. Gurner par⸗ und Darlehnskassenverein e. G. u. H. in Regellen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 aufgelöst.
Amtsgericht Goldap, den 21. Juli 1932.
Güstrow. [39564]
Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Juli 1932 zur „Einkauf⸗Genossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kondi⸗ toren, e. G. m. b. H. Güstrow“: Die Liquidation ist beendigt und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Amtsgericht Güstrow.
Kanth. Bekanntmachung. [39565]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der Genossenschaft Nr. 2 Molkereigenossenschaft Kanth e. G. m. b. H. in Kanth eingetragen worden:
Rittergutspächter Franz Stiller in Krieblowitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu wurde in den Vorstand gewählt: Oswald Stiller in Beilau.
Kanth, den 16. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 39566] Genossenschaftsregistereintrag. Gartenvorstadt Grünwinkel eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 2. April
1932 wurde das Statut geändert und
neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist nunmehr: Der Bau und
die Betreuung von Kleinwohnungen im
eigenen Namen, beschränkt auf den Be⸗
zirk der Stadt Karlsruhe. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗
mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im
Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung
und ihrer Ausführungsbestimmungen zu
verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. 26. 7. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Lahr, Baden. 139567] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 106: „Molkereigenossenschaft Ichenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz
. * .
*
☛ά‿
.*