1932 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8

6. Auslosfung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise

4. Verschiedene Bekanntmachungen.

18 Untersuchungs⸗ und Straffachen.

40638] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung betreffend den Unteroffizier Alfred Ewald Böhmer der 7. Komp. des 10. Inf.⸗ Regts. vom 5. März 1932 wird auf⸗ gehoben.

Bautzen, den 3. August 1932. Das Amtsgericht.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[40442]

Am 4. Oktober 1932, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, das im Grundbuche von Schwetzkow, Band II. Blatt Nr. 20 (eingetragener Eigen tümer am 30. Mai 1932, dem Tage der Eintragun des Versteigerungsver⸗ merks: ie Landwirtsfrau Frieda Laude geb. Bartsch in Schwetzkow) ein⸗ getragene Rentengut IX b, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Scheune mit Stall und Ländereien, Gemarkung Schwetzkow, Kartenblatt 4, Parzellen Nr. 20, 21, 33, groß 2 ha 74 a 50 qm, Reinertrag 8,79 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle 13, Nutzungswert 36,— ℳ, Gebändesteuerrolle 13. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft u machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruch des Gläu bigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine ge⸗ naue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi gung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des bean⸗ spruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird er suchte vor der Erteilung des Zuschlags ie Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver teigerungserlös an die Stelle des ver steigerten Gegenstands tritt. Stolp, den 9. Juli 1932. Das Amtsgericht.

8

3. Aufgebote. M

[40443] Beschluß.

Am 9. Mai 1932 ist im Krankenhause zu Burg a. F. die zuletzt in Petersdorf g. F. wohnhaft gewesene Witwe Johanna Krüger geborene Hay verstorben. Sie war geboren am 10. Februar 1868 zu Fargemiel (Kreis Oldenburg i. H.). Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 5. Ok⸗ tober 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung getroffen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Burg a. F., den 30. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

[40444]

Durch Ausschlußurteil vom 30. Duli 1932 ist der Wechsel über 88,35 RM „per 14. 4. 1929 auf Bad Oeynhausen“, zahl⸗ bar bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ Pnlschaft Bielefeg. ausgestellt von der Firma Eduard Büttner in Leipzig, an⸗ genommen von der Firma Gebr. Sander in Bad Oeynhausen, für kraftlos erklärt worden.

Bielefeld, den 30. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

[40445] Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1932 ist der in Eckertsdorf, Kreis Sens⸗ burg, am 28. November 1931 vom Be⸗ er August Godlewski akzeptierte echsel über 1200 Reichsmark für kraft⸗ los erklärt. Seusburg, den 29. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 2.

4. Heffentliche 8 Zustellungen.

140446] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Otto Merten, Auguste geborene Rostalski in Dirmerzheim bei⸗

8

Lechenich, Bachstraße 115, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen, klagt gegen den Melker Otto Merten, früher in Lechenich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus §§ 1567, Ziffer 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 7. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 30. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 40447] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Robert Wohlgemuth, Maria geb. Terbrüggen, in Homberg⸗ Hochheide, Rheinpreu enstraße 64, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mans in Cleve, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Metzger Robert Wohl⸗ gemuth, früher in (Niederland), Moolenstraat 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567², 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tieve, Zimmer Nr. 13, auf den 14. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 11“*“ vertreten zu assen.

Cleve, den 29. Juli 1932. Geschäftsstelle der Ferienzivilkammer des Landgerichts.

[40448] Oeffentliche Zustellung.

Die Lydwina Löw geb. Späth in Gmünd klagt gegen Karl Löw, Monteur, früher in Gmünd, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklgten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen auf den 8. November 1932, vormittags 9 Uhr.

Ellwangen, den 2. August 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [40449] Oeffentliche Zustellung.

Der Versorgungsanwärter Emil Kurt Baäum in Heide, Friedrichstraße 38, Prozeßbevollmäachtigte: Rechtsanwälte Justizrat Scheffer und Dres. Hansen und Scheffer in Flensburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Luise Baum geb. Klausmeyer, zuletzt wohnhaft gewesen in Zürich II, Alpenquai 36 b. Gutknecht

(Schweiz), wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 26. September 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 1. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40450] Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Hildegard Weiß geb. Götze in Görlitz, Pomologische Gartenstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reich in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann Vertreter Karl Weiß, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 4. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. 2 R 127/32.

Görlitz, den 29. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[40451] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Erwin Gustav Adolf Radzey, Hamburg, Beyerstraße 10 II, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Carlos Sievers in Hamburg, klagt gegen seine Ehefran Anna Maria Katharina Radzey geb. Goertz ver⸗ witwete Bergsch, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., und ladet die Beklagte öö Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (AZrviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 10. November 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Hamburg, den 2. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40452]

Die Seemann Adam Eattler Ehe⸗ frau Susanne geb. Anweiler zu Nuß⸗ loch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wiese in Wiesloch, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Nußloch, mit dem Antrag auf Scheidung der am 27. September 1919 in Nußloch ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Mannes auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Heidelberg (Einzelrichter) auf Donnerstag, den 6. Oktober 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 36, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 26. Juli 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [40453] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Dietrich Müller in Hof⸗ geismar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. König in Hofgeismar, klagt gegen die Ehefrau Ida Müller geb. Buß, früher in Hofgeismar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus § 1568 und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574, I1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Schloßplatz 8, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 79, auf den 30. No⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kassel, den 28. Juli 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40454] Oeffentliche Zustellung. Die Franziska Abraham, geb. Pötzsch, in Flensburg⸗Mürwik, Prozeßbevollmächrigter: Rechtsanwalt Hahne in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Adolf Emil Max Abraham, früher in Klein⸗Waabs, Kreis Eckernförde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ terichts in Kiel auf den 17. Novem⸗ der 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel, den 2. August 1932. Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

vertreten zu

[40455] Oeffentliche Klagezustellung. Nirsberger, Karl Konrad, Pinsel⸗ macher in Nürnberg, klagt durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Uhlfelder dort gegen seine Ehefrau Ida Nirsberger, unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten. Diese wird zur mündlichen Verhandlung auf Mitt⸗ woch, den 12. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth in Nürn⸗ berg, Saal 276, unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung geladen. Nürnberg, 2. August 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40456]

Der minderjährige Fredi Werner Ahlers in Harpstedt, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Syke, klagt gegen den landw. Arbeiter Heinrich Lüning, geboren am 1. 7. 1878 zu Hosüne (Oldbg.), zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Groß Ippener, unter der Behauptung, daß er der uneheliche Erzeuger des Klä⸗ ers sei, mit dem Antrag: I. auf Fest⸗ tellung, daß der Beklagte nach § 1717 B. G.⸗B. Abs. 1 der Vater des klagen⸗ den Kindes ist, II. auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM monatlich von seiner Geburt, d. i, vom 12. Ok⸗ tober 1931 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und auf Tragung der Kosten. Die öffentliche Zustellung der Klage und Terminsladung ist be⸗ willigt. Zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bassum auf den 21. September 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen.

Bassum, den 27. Juli 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40463] Oeffentliche Zustellung.

„1. Der Arbeiter Emil Kroll, 2. dessen Ehefrau Martha Kroll, 3. der Abeiter Franz Lück, 4. dessen Ehefrau Anna Lück, 5. die minderjährige Arbeiterin Erna Wolter, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Franz Lück, 6. der Arbeiter Karl Einfinger, 7. dessen Ehefrau Anna Einsinger, sämtlich in

Warnitz bei Ringenwalde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: für die Kläger zu 2 bis 7 der Kläger zu 1, klagen gegen den Ritter⸗ shsbefbe C. W. Dingertz, früher in aduhn, auf Lohnzahlung aus 1931 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger folgende Beträge zu zahlen: Zu 1: 133,07 RM, zu 2: 130,45 RM, zu 3: 178,68 RM, zu 4: 63,31 RM, zu 5: 128,28 RM, zu 6: 118,42 RM, zu 7: 118,05 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Küstrin, auf den 16. September 1932, 10 Uhr, Zimmer 7, geladen. Küstrin, den 30. Juli 1932. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Perlust⸗ und Fundsachen.

[40170 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf 499 506, lautend auf den Namen des Herrn Johann Viebrock, Ober Ochtenhausen, vom 1. November 1929, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. August 1932.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[40464]

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ versicherung Nr. 259 592 des Herrn Albert Bing ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 3. August 1932.

Dr. Ziegel. ppa. Dr. Marx.

40465] Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 587 407 auf das Leben Christian Heide ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 3. August 1932.

Dr. Ziegel. ppa. Dr. Marx.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolvonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Königlich Rumänisches Monopol

[40466]. Institut. 7 ½ % äußere, vom rumänischen Staat garantierte amortisable Goldanleihe von 1931. Dritte Ziehung.

In der am 20. Jult 1932 in Paris erfolgten dritten Ziehung sind Schuld⸗ verschreibungen (Zwischenscheine) im Nennwert von französischen Franken 2 975 000,— = Reichsmarck 488 673,50 zur Rückzahlung zum Nennwert per 1. Oktober 1932 ausgelost worden, und zwar folgende Nummern:

Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mark 164,26 = ffrs. 1000,— = L 8.—.6 ½ = 3 39 06 = hfl. 97,46 = sfrs. 202,93 = sKr. 146,13 = Belgas 281,60 = öS 278,40 = cKr. 1322,13 = Goldlei 6549,86.

2376 2400 3676 3700 41201 41225 41851 41875 46001 46025 81751 bis 81775 99076 99100 100901 100925 107176 107200 107476—107500 110376 bis 110400 122976 123000 143926 bis 143950 161501 161525 174126 174150 177251 177275 179951 179975 207451 bis 207475 209501 209525 215676 bis 215700 217201 217225 217251 217275 232501 232525 245976 246000 254151 bis 254175 270401 270425 288376 bis 288400 289926 289950 306726 306750 310001 310025 310851 310875 315151 bis 315175 329376 329400 335426 bis 335450 335751 335775 336026 336050 348951 348975 359876 —359900 377901 bis 377925 381526 381550 382926 bis 382950 389676 389700 394076 394100 402476— 402500 413076 413100 41400] bis 414025 417126 417150 423901 bis 423925 430826 —430850 432626 —432650 446151 446175 454251 454275 476751 bis 476775 488451 488475 511251 bis 511275 524026 524050 531401 531425

550351 550375 551776 551800 554376

bis 554400 577476—577500 582676 bis 582700 591601 591625 602126 602150 651826—651850 659026 659050 692326 bis 692350 703926 703950 731901 bis 731925 739751 739775 741126 741150 757826—757850 759026 759050 760301 bis 760325 769476— 769500 771401 bis 771425 774326 774350 788051 788075 796451 796475.

Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mart 821,30 = ffrs. 5000,— = L 40.2.8 ½ = 8 195,30 = hfl. 487,30 = sfrs. 1014,65 = [Kr. 730,65 = Belgas 1408,— = öS 1392,— = Kr. 6610,65 = Goldlei 32 749,30.

807286 807290 809751 809755 811646—811650 813976 —813980 814511 bis 814515 816491 816495 820181 bis 820185 820831 820835 826876 826880 828001 828005 828601 828605 831566 bis 831570 831651 831655 831711 bis 831715 837736—837740 838736—838739 841841 841845 844861 844865 847156 bis 847160 848366 849461 849465 850171 850175 854486—854490 864006 bis 864010 864861 864865 865566 bis 865570 869201 869205 869946 —869950 872856 872860 875046 875050 875141 bis 875145 878971 878975 879296 bis 879300.

Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mark 4106,50 = ffrs. 25 000,— = 4 200.13.6 = 8 976,50 = hfl. 2436,50 ffrs. 5073,25 = [Kr. 3653,25 = Belgas 7040,— = bS 6960,— = eKr. 33 053,25 = Goldlei 163 746,50.

880971 881246 881532 881948 882255 884706 885476 885883.

Restanten aus der ersten und zweiten Ziehung:

Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mark 164,26 = ffrs. 1000,— usw. 16490 16500 575251 575275

34362 34367 583501 34373 34374 583503 583522 35578 35580 583525 35595 35600 596251 596275 56664 56675 598601 598625 89393 601376 601400 130448— 130450 609876 609900 131992 132000 615776 615800 148101 148102 616726 616750 148117 148125 629701 629725 211601 211605 632251 632275 211619 211625 650626 650650 252963 252975 651301 651325 268143 268147 652051 652075 276126 276133 653201 653225 289126 289148 654651 654675 292450 672076 672100 297940 297950 682076 682100 367237 367250 685226 685250 372276 372300 685376 —685400 399789 399791 705126 705150 407727 407738 705401 705425 418973 418975 711251 711275 419414 419418 714351 714375 433243 718751 718775 459810 —459811 728726 728750 459818— 459825 743326 743350 466097 466100 745501 745525 466526 466550 749076 749100 468426 756851 756875 468434—468450 757301 757325 474476 —474481 757726 757750 474500 758026 758050 492316 492325 770326 770350 496217— 496218 770926 770950 504426 504445 773426 773450 509851 509863 773601 773625 509873 509875 777526 777550 518111 518112 785501 785525 518120 518125 787201 787225 539344 539347 795401 795425 542218 -— 542219 795826 795850 543795 543800 798751 798775 567485 567487 Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mark 821,30 = ffrs. 5000,— usw. 839026 839030 1 869291 869295 839126 839130 870036 870040 840016 840020 871056 871060 840881 840885 872606 872610 840936 840940 872751 872755 841411 841415 873101 873105 842381 842385 873311 873315 844591 844595 73721 873725 851256 851260 874336 874340 853111 853115 874586 874590 853911 853915 874706 874710 855466—855470 875591 875595 856071 856075 876181 876185 856221 856225 878141 878145 8579021 857025 878336 878340 866426 —86643 879121 879125 868506 868510 879656 879660 868611 868615 880726 880730 868741 868745 2 Schuldverschreibungen über Reichs⸗ mark 4106,50 = ffrs. 25 000,— usw. 111..“ 28 886052 885220 2 886189 88556872 2 s886551 Zahlstellen: Mendelssohn & Co., Berlin, 8 Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche Niederlassungen. Die ausgelosten Zwischenscheine sind auch an den in Frage kommenden Plätzen des Auslandes zu den oben angegebenen

dnb-en-snnneVq—

——2—ö—önerebetode be bo bdo bo do do do do —0 do do do bdo do deo bo be bo do be bobobdede——heS be do

bo do —O do —8O bo be do Odo do do bo beo bo bo bdo O bohbo h ShhbbSbobede———

rungen einlösbar.

Nennbeträgen in den betreffenden Wäh⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 5. August 1932.

gesellschaften.

139270].

Aus dem Aufsichtsrat geschieden sind die Herren Dr. Curt Sobernheim und Dr. Ru⸗ dolf Brennecke. Neugewählt wurden die hHerren Direktoren Kurt Elfe, Dr. Ernst Lemcke und Dr. Fritz Rosenberg, sämtlich Berlin.

Berlin⸗Borsigwalde, 30. Juli 1932. Otto Jachmann Aktiengesellschaft.

Kremener.

[40183]

Aus dem vesesanst unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Fabrikbes. Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M., Herr Rittergutsbes. Dr. Ernst Brandes, Althof, Herr Bankdirektor Ferdinand Moos, Königsberg

Königsberg, Pr., 1. August 1932.

Ostpreußische Fleischwarenwerke

Aktiengesellschaft.

Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.

Gemäß § 18 der Satzungen unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Ludwig Ladendorff als Vorstand der Actien⸗Bierbraunerei in Essen abberufen worden ist. Vorstand der Gesellschaft ist Herr August Klaar, Essen.

Herr Bankdirektor Dr. Curt Schoeller hat das Amt als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats am 30. Juni 1932 nieder gelegt.

[37397] Badische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 7. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. Mannheim, den 22. Juli 1932. Der Liquidator: Paul Schweickardt, Mannheim, M 7. 9.

40547]

Einladung z. ord. General⸗Vers. d. Magnet⸗Motoren A. G. am 24. Aug., 16 Uhr, in d. Räumen d. Rückforth A. G., Berlin SW, Stresemannstr. 103. Tagesordnung: 1. Vorlage d. Ge⸗ schäftsber., d. Bilanz u. d. Gew.⸗ u. Verk.⸗Rechnung für 1931. 2. Beschlußfass. ü. Genehmig. d. Bilanz. 3. Entlastung d. Vorst. u. Aufs.⸗Rats. -4. Beschlußfass. über eine Kapitalszusammenlegung. Zur Teilnahme sind diej. Aktionäre berechtigt, welche b. d. Gesellsch. ihre Akt. bis z. 20. Aug. hinterlegen od. einen notar. Hinterleg.⸗Schein vorlegen. Berlin⸗Weißensee, d. 5. Aug. 1932. Der Vors. d. Aufs.⸗Rats.

[40486] Eigenheim⸗ und Hypotheken Aktiengesellschaft Hamburg, jetzt in Konkurs.

Der unterzeichnete Konkursverwalter ist kraft seines Amtes zur Einforderung des no nicht eingezahlten Aktien⸗ kapitals berechtigt und fordert hiermit die Verpflichteten der Aktien Nr. 1—50 gemäß § 8 der Satzungen auf, binnen 4 Wochen die rückständigen Beträge nebst Verzugszinsen vom Tage dieser Auf⸗ sorderung an bei ihm einzuzahlen. Wer diese Frist verstreichen läßt, hat satzungsgemäß außer den Verzugszinsen eine Konventionalstrafe von 10 % des fälligen Betrages einzuzahlen.

Hamburg, den 4. August 1932.

Der Konkursverwalter: Amandus Lange, Mönckeberghaus, Lilienstraße 36.

[40555

[40467] Eisenmatthes Richard Gustav Matthes

Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag den 25. August 1932, vormittags 11 Uhr, zu Magdeburg im Sitzungs⸗ 85 der Mitteldeutschen Landesbank, Ragdeburg, Hauptwache 4— 6, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Vorlagen und die Verwen dung des Ergebnisses.

.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Wahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes. 8

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 12 unseres Statuts über die⸗ selben lautende Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am Sonnabend, den 20. August 1932, bei den Bankhäusern:

Magde⸗

Mitteldeutsche Landesbank, burg, und

Preußische Staatsbank (Seehandlung),

Berlin,

nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien bis mittags 1 Uhr zu hinterlegen.

Magdeburg, den 5. August 1932.

Eisenmatthes Richard Gustov

Matthes Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[40489] Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. W. Die Aktionäre der Westfälischen Baumwollspinnerei zu Gronau i. W. werden hierdurch zu der am Freitag, dem 26. August d. J., vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals. Gronau i. W., den 3. August 1932

Der Vorstand. Stammwitz. W. Lau

Fr.

[38059].

Ich fordere die Gläubiger der Tabat Export Compagnie A.⸗G. in Bremen laut § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Der Liquidator der Tabak Expor⸗ Compagnie A.⸗G. i. L., Bremen:

Georg Schünemann.

[40225] Gläubigeraufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1932 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von RM 16 500 000,— im Verhältnis 2:1 auf RM 8 250 000,— herabzusetzen und den durch die Herab⸗ setzung erzielten bilanzmäßigen Ueberschuß von RM 8 250 000,— als Kapitalrück⸗ zahlung an die Aktionäre auszuschütten. Unter Bezugnahme auf § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Forderungen anzumelden.

Chemnitz, den 5. August 1932. Schubert & Salzer Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[405241 STOP-⸗Dübel Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Kaufmann Heckhausen bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 2. August 1932. Der Liquidator: Heckhausen.

[40549].

Kraftwerk Rheinau Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Montag, den

19. September 1932, vormittags

9 Uhr, in Freiburg i. Br., Hotel Zähringer

Hof. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Ergebnis des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ setzung, Amtsdauer und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben (§§ 12 und 18 der Satzung) gemäß Art. VIII der Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. 9. 1931.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge schäftsjahr 1932/33.

Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat

spätestens am 14. September 1932 bei dem

Vorstand der Gesellschaft, einem Notar

oder der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft in Mannheim zu erfolgen.

Mannheim, den 3. August 1932.

Der Vorstand. Emil Müller.

[40546].

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft Berliner Luxuspapierfabrik vorm. Hohenstein & Lange in Liquidation findet am donners⸗ tag, den 8. September d. J., nach⸗ mittags 15 ½³¾3 Uhr, im Büro des Notars Dr. Siegfried Holz in Königsberg i. Pr., Steindamm 158, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz per 31. Dezember 1931 nebst Liquidationsrechnung, sowie des Geschäftsberichts.

Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Aenderung der Bestimmungen über Bestellung, Vergütung und Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats und Einbe⸗ rufung der Generalversammlung (§§ 12, 16, 19, 20 und 29 der Satzung).

4. Aufnahme einer Bestimmung über Vertretungsbefugnis des Liquidators.

5. Wahl des Aufsichtsrats.

Zu dieser Generalversammlung werden die Aktionäre und Aufsichtsratsmitglieder eingeladen.

Dr. Siegfried Holz, Notar.

[40548].

H. Windler Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 27. August 1932, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft Berlin N 24, Friedrichstraße 133 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß der Notverordnung vom 6. 10. 1931, Teil V, Kapitel II, mit Wirkung vom 31. 12. 1931 von nominell 365 000,— RM um 216 000 Reichsmark auf 149 000 RM durch Zusammenlegung von 360 000 RM Stammaktien im Verhältnis 5:2 zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Wertminderungen.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 unter Berücksichtigung der Be⸗ schlüsse zu Punkt 2.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu Punkt 2. Beschlußfassung über Satzungsände rungen:

a) Anpassung des § 4 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2. der Tagesordnung.

b) Wiederaufnahme bzw. Aende⸗ rung der §§ 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 23 über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 23. August 1932 bei der Kasse der Gesellschaft zwischen 9 und 5 Uhr hinterlegt haben. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgefertigte Erklärung be⸗ rechtigt zur Stimmführung in der Gene⸗ ralversammlung.

Berlin N. 24, Friedrichstraße 133a, den 4. August 1932.

[40474] Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft in Liquidation, Beuthen, Oberschl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. August 1932, nachmittags 5 Uhr, in Beuthen, Oberschl., Hotel Kaiserhof, Kleiner Saal, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über neue Bestim mungen, über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII des neuen Aktienrechts. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII.

3. Vorlegung der Liquidations⸗Eröff⸗ nungsbilanz nebst Bericht der Liquidatoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 25 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Kassen unserer Gesellschaft in Beuthen, Oberschl., Kreuzburg und Rosenberg hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch mit Angabe der Aktien⸗ nummern versehene Hinterlegungs scheine eines deutschen Notars hinter⸗ legt oder der Aktienbesitz anderweitig glaubhaft gemacht werden.

Beuthen, Oberschl., 3. August 1932. Die Liquidatoren der Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft in Liquidation. Hugo Seemann. Dr. Emil Seidler.

[40475] Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft in Liquidation,

Beuthen, O. S

Die Herren Kaufmann Josef S. Kaluza, Kaufmann Eduard Czaya, Maurermeister Georg Wodarz, Kauf⸗ mann Josef Sadlo, a Gustav Weidemann, Maurermeister Thomas Skaletz, Bürgermeister a. D. Eugen Kasperowski, Forstmeister a. D. Arthur Preußler, Fabrikbesitzer Bernhard Ehl, Kaufmann Anton Koza, Maurermeister Josef Kowohl, Landeshauptmann Theo⸗ fil Woschek sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Die Herren Bankdirektor Frang⸗ H. Morawietz und Bankdirektor Max Chmielus sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Die Prokurg der Herren Ernst Golly. und Franz Götz ist erloschen.

Beuthen, O. S., den 3. August 1932. Hugo Seemann, Dr. Emil Seidler,

als Liquidatoren.

S.

[40476] Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft in Liquidation, Beuthen, Oberschl.

Die Herren Kaufmann Otto Reuter, Bauingenieur Fritz Blischke, Kaufmann Peter Pawletta, Kaufmann Theodor Urbanietz, Buchhändler Felix Willimsky, Maurermeister Robert Josefek, Kauf⸗ mann Curt Palluch, Oberlandesgerichts⸗ rat i. R. Rechtsanwalt Dr. Franz Hertel, Rechtsanwalt Dr. Roßmann, Erster Landesrat Eugen Hirschberg und Frau Ruth von Jordan sind aus dem Aufsichtsrat gemäß Artikel VIII des neuen ausgeschieden.

Beuthen, Oberschl., 3. August 1932. Hugo Seemann, Dr. Emil Seidler,

Der Vorstand.

ls .“

[40491] Berliner Paketfahrt⸗ Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz Co.) Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Herr Ulrich Rieck. Als ordentliches Vorstandsmitglied ist bestellt Herr Her⸗ mann Gimkiewicz. Der Aufsichtsrat besteht nach der Neu⸗ wahl aus folgenden Herren: Direktor Herbert M. Gutmann, Berlin, Vor⸗ sitzender, Marcell M. Holzer, Berlin stellvertr. Vorsitzender, Hans Kroch, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Dr. jur. Alfred Friedmann, Berlin, Harry W. Hamacher, Berlin, Dr. jur. Ernst Moser, Berlin, Geheimrat Dr. Bern⸗ hard Bodenstein, Berlin, Dr. Erich Katter, Berlin, Ulrich Rieck, Berlin. Berlin, den 29. Juli 19232.

Der Vorstand.

[40554]. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ sicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank. Aenderungen des Statuts der Bank ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 und Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversiche⸗ rung vom 23. Juli 1932. § 10 Absatz 1 des Statuts erhält folgende Fassung:

Aus dem Aufsichtsrat scheiden jährlich zwei Mitglieder aus und werden in der ordentlichen Generalversammlung durch Neuwahl ersetzt; beträgt die Zahl der Mitglieder mehr als sechs, so erhöht sich die Zahl der Ausscheidenden auf ein Drittel der Mitgliederzahl, mindestens aber auf drei Mitglieder. § 11 Absatz 3 des Statuts lautet wie folgt:

Eine außerordentliche Berufung muß

bleibenden Buchgewinne in den ge⸗ setzlichen Reservesonds. Die Kapital⸗ herabsetzung soll in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kap. II der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom

6. Oktober 1931 erfolgen.

Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Kapitalherabsetzung ge⸗ wonnenen Beträge.

„Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages auf Grund der gefaßten Beschlüsse.

Satzungsänderungendes Gesellschafts⸗ vertrages:

a) § 6 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch 2 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Be⸗ steht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. § 7 erhält folgende Fassung: Der Vorstand bedarf der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats, abgesehen von den im Gesetz angegebenen Fällen und vorbehaltlich der Fest⸗ setzung weiterer Fälle durch Be⸗ schluß der Generalversammlung: 1. zur Errichtung und Auflösung von

Zweigniederlassungen, zur Be⸗ teiligung an anderen Unterneh⸗ mungen und zur Aufhebung sol⸗ cher Beteiligungen,

zur Veräußerung von Patenten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten,

zur Eingehung von Interessenge⸗

der Vorsitzende vornehmen, wenn dieses Verlangen von einem Mitglied des Auf⸗ sichtsrats 244a H.⸗G.⸗B.) oder einem ordentlichen Vorstandsmitglied gestellt wird.

Ferner gelten die Bestimmungen des Bankstatuts über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗

Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 außer Kraft traten, mit einfacher Stimmenmehrheit mit der be⸗ reits beschlossenen Neufassung des § 10 Abs. 1 und des § 11 Abs. 3 als neue Be⸗ stimmungen des Bankstatuts genehmigt. München, den 1. August 1932.

[40197].

Der Vorstand der Firma „Standard“ Marienburger Gummiwerke Akt.⸗ Ges. in Marienburg, Wpr., benachrich⸗ tigt hiermit, daß am 46. August 1932 um 15 Uhr im Hotel „König von Preu⸗ ßen“ in Marienburg die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1931.

. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der Gesell⸗ schaft eine Kapitalherabsetzung er⸗ forderlich erscheinen läßt. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 2 000 000 um RM 750 000 auf RM 1 250 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 8:5. zwecks Ausgleichs der Wertminderung der Vermögensgegenstände der Gesell⸗ schaft, Deckung der Verluste der Ge⸗

sichtsrats, welche gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über

sellschaft und Einstellung der ver

[38060].

meinschaftsverträgen.

Zum Erwerbe, zur Veräußerung, zur Belastung von Grundstücken so⸗ wie zur Einforderung nicht einge⸗ zahlter Kapitalbeträge auf das Ge⸗ sellschaftskapital ist die Zustimmung des Aufsichtsrats und der General⸗ versammlung erforderlich. § 11 Abs. 5 erhält folgende Fassung:

Die Aufsichtsratsmitglieder er⸗ halten eine feste jährliche Vergü⸗ tung und eine Beteiligung am Reingewinn. Die Höhe der Ver⸗ gütung und die Höhe der Beteili⸗ gungsquote werden von der Gene⸗ ralversammlung festgesetzt. § 12 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am zweiten Werktage vor

dem Tage der Generalversammlung

ihre Aktien oder eine Stimmkarte bzw. einen Hinterlegungsschein der

Reichsbank, der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, der

Dresdner Bank oder eines deutschen

oder eines Danziger Notars bei der

Gesellschaftskasse hinterlegen.

§ 16 erhält folgende Fassung:

Die Generalversammlungen fin⸗

den in Marienburg oder in Berlin

statt. Ueber die Verhandlungen wird ein notarielles Protokoll auf genommen.

10. Beschlußfassung über Aufhebung der Suspendierung von Vorstandsmit⸗ gliedern, über Abberufung und Neu⸗ wahl von Vorstandsmitgliedern und Festsetzung ihrer Bezüge.

11. Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats gemäß Notverordnung sowie Festsetzung ihrer Bezüge.

12. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank oder einen Hinterlegungsschein der Deutschen Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen.

Marienburg, Wpr., 3. August 1932.

Der Vorstand.

Westdeutsche Elektrizitätswirtschaft A.⸗G., Frankfurt a. Maln. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Aktiva.

Zugang Nichteingezahltes Aktienkapital

9 625—

1A6“”“ II C. C.⸗Gläubiger

38 Verlust. 2 90 . 2 2 * * * 2 .

750 000 259 625„

11 341/01 920 966 1 020 38

Abgang

9 000 —- 714 39

9 714 39

8s 9 000 9500—

1 020 966,/01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931.

Haben.

An Steueen.. Ausgabezinsen. Generalunkosten Verlustvortrag.

7 350— 1 220 26 340 35 12 055 40

01

Höchst.

Per Einnahmezinsen.. Verlust 2. 2* . 9 . 2 . 2 292 9

9 625 11 341,01

Zufolge der Notverordnung sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Oberbaurat Dr. Helmle, Karlsruhe; Direktor Lipken, Dortmund; Direktor Schoder, Frankfurt a. M.⸗