1932 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 6. August 1932.

S.

1

London, 6. August. (W. T. B.) New York 345 Paris 88,28, Amsterdam 858,50, Brüssel 24,92, Italien 67,68. Berlin 14,52, Schwein 17,73. Spanien 42,46, Lissabon 109 ⅜, Kopenhagen 18,60, Wien 29,00, Istanbul 740,00 B., Warschau 30,87, Buenos Aires 40,50, Rio de Janeiro 531,00 B.

Paris, 5. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,68, New York 25,55 Belgien 354,00, Spanien 207,50, Italien 103,05, Schweiz 496,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

aris, b. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ e. Deutschland —,—, Bukarest Prag 75,50. Wien —,—, Amerika 25,54 ½. England 88.85. Belgien 354,25, Holland 1027,50, Italien 130,20, Schwein 497,00, Spanien 207,50, Warschau —,—, Kopenhagen 475,50 Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Paris, 6. August. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 607 England 88,26, New York 25,55, Belgien 354 Spanien 207,50, Italien 130,20, Schweiz 496,95, Kovenhagen —,—, Holland 1027,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 959,10, London 8,64 ½, New York 2481 ¼6, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,48, Schweiz 48,38 Italien 12,67 ½, Madrid 20,22 ½, Oslo 43,45, Kopen⸗ hagen 46,50, Stockholm 44,40, Wien —,—, Budapest —,—. Prag 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Pokohama

—,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 6. August. (W. T. B.) (Amtlich., Paris 20,12, London 17,74, New Yort 514,00, Brüssel 71,30, Mailand 26,21 ½, Madrid 41,80, Berlin 122,15, Wien —,—, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 5. August. (W. T. B.) London 18,60, New York 536,50, Berlin 127,75, Paris 21,10, Antwerpen 74,30, ürich 104,60, Rom 27,25, Amsterdam 216,25, Stockholm 95,70, Oslo 93,30, Helsingfors 8,07, Prag 16,00, Wien —,—. Stockholm, 5. August. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 134,50, Paris 22,35, Brüssel 78,25, Schweiz. Plätze 109,75, Amsterdam 226,00, Kopenhagen 105,00, Oslo 98,00, Washington 561,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,00, Prag 17,00, Wien —,—. Oslo, 5. August. (W. T. B.) London 19,97, Berlin 135,75, Paris 22,50, New York 573,50, Amsterdam 231,00, Zürich 112,00, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,00, Stockholm 102,75, Kopenhagen 107,75, Rom 29,30, Prag 17,00, Wien —,—.

London, 5. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17 ⁄16,

Silber auf Lieferung 17,50. 1

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,25, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2 %, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 38,25, Dtsch. Gold u. Silber 138,25, Emag Frankturt 5,50, Eßlinger Masch. 11,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 38,50, Gebr. Junghans 9,4, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 47,50 Schnellpr. Frankent. 5,50, Voigt u. Häffner 27,00, Zellstoff Waldhof 28,00, Buderus —,—, Kali Westeregeln 103,50.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 37,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 13 B., Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi 16,00, Alsen Zement 60,00, Anglo⸗Guano 21,00, Dynamit Nobel 40,00, Holstenbrauerei 52,00, Neu Guinea 85 B., Otavi Minen 14 B.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,50, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,15, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,15, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,10, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 6,50, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 100,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Pavpierf. 48,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—,

Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 59,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 46 ¼. 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 42,00, 7 % Bremen 1935 45,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 34 ⁄16, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 61,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 59,25, Amster⸗ damsche Bank 99,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 85,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 40,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 43,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 8

Bank Pfdbr. 1953 60 ⅛6, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 38,25, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 44,50, 8. Siemens⸗Halske Obl. 1935 70,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

winnber. Obl. 81,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,50,

6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0)—,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 79,50, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 5. August 1932. (W. T. B.) Der Umsatz in Garnen zeigt Ansätze zur Besserung. In Geweben ent⸗

wickelte sich ziemlich gutes Geschäft. Water Twist Bundles 8 d per lb. Printers Cloth 21/6 sh per Stück.

82 7

Nummer 31 des Reichs⸗Gesundheitsblatts cher⸗ ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 3. August 1932 hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetz⸗ gebung usw. (Deutsches Reich.) Ausstellung von Leichenpässen. Druse der Pferde. (Preußen.) Auslandsfleischbeschaustelle “in Wiesbaden. (Thüringen.) Impfung gegen seuchenhaftes Ver⸗-⸗ kalben. (Lippe.) Bakerienhaltige Mittel zur Vertilgung tierischer Schädlinge; Impfstoffe und Sera. (Italien.) Wein. (Jugoslawien.) Lebensmittelgesetz. (Portugal.) Portwein. Vermischtes. Kropfvorkommen und Kropsprophylaxe in Deutsch⸗ land. Lehrplan der Deutschen Gesundheitsfürsorgeschule. „Milchversorgungszweckverband Berlin.“ Bildtafeln des Hygiene⸗Museums für Badende. (Aegypten.) Genickstarre. (International.) Preisausschreiben „Die Bedeutung des vor⸗ herigen Gesundheitszustandes für die Abschätzung der Folgen eines Betriebsunfalls“. 13. Nachtrag zu der Liste der Häfen, die zur Entrattung und zur Ausstellung von Ausweisen usw. berechtigt sind. Aerzte⸗Rundfunk. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Er⸗

7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 49,50, 6 % * Eschweiler Bergw. Obl. 1952 48,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

zum Deut Nr. 183.

Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. August

““

8

Staat

nzeiger 11932

4. Leffentliche Zustellungen.

[40459] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Albert Lennarz, Glasgroß⸗ handlung in Düsseldorf, Birkenstr. 43/47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Lennarz in Duüsseldorf, klagt gegen den Wilhelm Faust, geb. am 19. 8. 1900 u Düsseldorf, früher Düsseldorf, eethovenstr. 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Glaslieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 176,08 RM einhundert⸗ sechsundsiebenzig 160 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 30. 12. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf auf den 5. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Saal 153, geladen. Düsseldorf, den 2. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [40650] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Geyer & Co. Herren⸗ schneiderei in Köln, Kreuzgasse 24, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Becker I, Ströhmer, Becker III und Oppenhoff, Köln, klagt egen den Isaak Weitz, früher wohn⸗ aft in Köln⸗Lindenthal, Dürener Straße 251, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, mit dem Antrag, den

und

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

Stgatliche Kreditanstalt Oldenburg.

Bei der am 1. August 1932 stattge⸗ fundenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:

6 % (ehem. 7⁰%) Goldmark⸗Inhaber⸗

Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie I.

Lit. A zu GM 100,— Nr. 167 226 371 388 413 428 487 613 798 845.

Lit. B zu GM 500,— Nr. 89 118 287 329 397 398 603 846 867 966.

Lit. C zu GM 1000,— Nr. 92 111 115 396 528 574 575 679 735 963 1165 1185 1386 1462 1491 1708 1765 1773 1784 1863 1896 1934 1950 1962.

Lit. D zu GM 2000,— Nr. 58 192 266 355 370 390 563 573 839 897 962 1043 1066 1116.

6 % (ehem. 8 %) Goldmark⸗Inhaber⸗

Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie II.

Lit. A zu GM 100,— Nr. 1132.

Lit. B zu GM 500,— Nr. 1005 1140 1146 1262.

Lit. C zu GM 1000,— Nr. 2153 2395 2430.

[40811] IOVAD Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Herr Regierungsrat Dr. Hermann Michael in Berlin ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

[40527] Luftverkehr Thüringen A.⸗G., Weimar.

Ministerialrat i. W. Gerhard Schmid Burgk in Weimar ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Die §§ 13 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags sind in der alten Fassun wieder in Kraft gesetzt. § 6 Abs. 1 88 dahin geändert worden, daß an Stelle von 160 000,— RM 64 000 RM und an Stelle von 500,— RM 200,— RM gesetzt wird.

Weimar, den 2. August 1932.

Der Vorstand.

[40820] Einladung.

Am Montag, den 26. August 1932, nachmittags 2 Uhr, findet im Gasthaus „Zum Einhorn“ in Steinbach die diesjährige Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse A. G. Steinbach statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 8

2. Rechnungsablage 1931.

3. Beschlußfassung über

teilung.

4. Verschiedenes.

Steinbach, den 1. August 1932

Der Vorstand.

Gewinnver⸗

[40788]

und an Stelle von Borchert und Goch gn Zöller, Hamburg, und Carl

neu in den Aufsichtsrat zu wählen.

In der Generalverslg. vom 24. 6. 1932 wurde beschlossen, C. Arntzenius wieder

ené Arntzenius, Rijswijk (Holland),

(40809) Trausport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Michael in Berlin ist aus sichtsrat

HOVYVAD

8 gesellschaft, Berlin.

Herr Regierungsrat Dr. Hermann erli dem Auf⸗ ausgeschieden.

Hasselbrookhaus Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. H. D

[104283]

gesellschaft, Berlin, werden zur ordent⸗ lichen

Montag, mittags 1 Uhr, nach Berlin, Leipziger Platz 17 s geladen.

Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗

auf 1932,

Generalversammlung den 22. August

2.

(Großer Sitzungsscal), ein⸗

[40816]

Die Gruwag Grundstücksverwaltungs⸗

egener. A.⸗G. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 2. August 1932.

Der Liquidator der Gruwag Grundstücksverwaltungs⸗A.⸗G. in Liquidation:

Paul Redlich.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

„Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. 12. 1931.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. d

Satzungsänderungen:

a) Wiederherstellung der §§ 7, 8, 10 über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats (vergl. Notverordnung vom 19. 9. 1931);

b) in § 9 der Satzung wird fol⸗ gender neuer Absatz III eingefügt:

„Der Vorsitzende ist verpflichtet, den Aufsichtsrat innerhalb einer Woche zu berufen, wenn dies von einem Mitglied des Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes und der

[40550]. M. Pech Aktiengesellschaft

2

für sani⸗ Gesellschaft

tären Bedarf.

Die Aktionäre unserer

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12 Berlin W 35, Am Karlsbad 15, stattfin⸗

30. August 1932,

s mittags Uhr, in unserem

Geschäftslokal,

enden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung und Genehmigung über Einziehung von 60000,— Aktienkapital.

2. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1931.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

Nach § 15 des Gesellschaftsvertrags sind

Beklagten kostenfällig vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an die zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 9/13, oder bei einem Notar hinterlegen. Berlin, den 4. August 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oskar Skaller.

Gründe oder von einem Mitglied des Vorstands beantragt wird“ (vergl. § 244 a des H.⸗G.⸗B.). Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931. Wahl eines Bilanzprüfers. „Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft; Bestellung von Liquidatoren. Berlin, den 2. August 1932. Der Aufsichtsrat der Neuland A.⸗G. Dr. Keup, Vorsitzender.

krankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten ollstres m. Opt. 1849 44,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. in außerdeutschen Ländern. Kelägerin zu zahlen 423 NcM Haupt⸗ summe (i. B.: vierhundertdreiund⸗ . b 11“ 1“ zwanzig Reichsmark) nebst Zinsen zu 2 % über Reichsbanldiskont seit dem 1. 5. 1932. Unter Erklärung der Sache zur Feriensache wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, auf Mittwoch,

1 Eraaisesütastscnn 1“ 1.“ 1 den 28. September 1932, vor⸗

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2* Kommanditgesellschaften auf Aktien, mittags 10 Uhr, Saal 148, geladen. Zwan 85 9. Deutsche en ean 8 Köln, den 30. Juli 1923.

NAucmnpore Amtsgericht.

Lagealc,. Zustellungen, . Genossenschaften, 1 G ““

Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . 1 8 [40651] Oeffentliche Zustellung.

Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 8 ““ 1 Die Frau Witwe Jakob Mantel,

Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Köln, Perlengraben 120, Klägerin, klagt gegen den Adolf Krug, Händler, jetzt

unbekannten Aufenthalts, früher in

1379 [40843] Aktien⸗Gesellschaft Werderscher Markt. Hierdurch machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft neu gewählt worden ist. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Herr Bank⸗ direktor Ernst Sander aus Berlin⸗ Westend, 2. Herr Bankdirektor Hermann von Grumbkow aus Berlin⸗Zehlendorf, 3. Herr Rechtsanwalt Adolf Gaebelein aus Berlin. Berlin, den 1. August 1932. Der Aufsichtsrat. Ernst Sander, Vorsitzender.

Lit. D zu GM 2000,— Nr. 1524 1539 1605 1704.

Lit. E zu GM 5000,— Nr. 32 159 246 283 327.

6 % (ehem. 7 %) Goldmark⸗Inhaber⸗

Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie III.

Lit A zu GM 100,— Nr. 1231 1239 1256.

Lit. B zu GM 500,— Nr. 1381 1385.

Lit. C zu GM 1000,— Nr. 2551 2592.

Lit. DH zu GM 2000,— Nr. 1842 1971 1989.

Lit. E zu GM 5000,— Nr. 367 416.

6 % (ehem. 80%) Goldmark⸗Inhaber⸗

Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie IV.

Lit. A zu GM 100,— Nr. 1306 1423 1459 1548.

Lit. B zu GM 500,— Nr. 1652 1661 1689 1787.

Lit. C zu GM 1000,— Nr. 2740 2766 2859 2979 3035 3265 3292 3339.

Moskau, 2. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —.—,

Pfund 681,56 G., 682,92 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,10 G., 46,20 B.

[41102] Wiener Bank⸗Verein. Die zweiundsechzigste ordentliche

Aktiengesellschaft in München. Generalversammlung findet am 19. August 1932 um 11 Uhr vor⸗

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu 19 8 wn WE“ ba 8 der am Mittwoch, den 24. August mittags in Wien 1, Schottengasse 6/8 ner ie 2 7 . . 1 8865§5 9. 2

Seeeee 1932, vormittags 11 Uhr, im großen statt. Verhandlungsgegenstände: Einladung zur ordentlichen General⸗ Sibungssaale der Deutschen Bank und 1. Jahresbericht des Administrations⸗ versammlung am Donnerstag, den Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München in rats, Bericht der Zensoren über , München, Lenbachplatz 2, stattfindenden den Rechnungsabschluß für 1931

[40822]. München Dachauer Papierfabriken

EmMemmr 88

[40824].

2UmUEgg

3. Aufgebote.

[40639] Aufgebot. Der Kaufmann Friedrich Blanke in Sentrup, Kr. Iburg, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Quirll in Oesede, Kr. Iburg, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Dezember 1930 ausgestellten und am 8. Februar 1931 in Hamm fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 235 RM, der von ihm auf die Firma Fritz Kaven Söhne, Inh. Willi Kaven und Rudolf Brenne in Hagen i. W. Königstr. 26, gezogen und von dieser Firma angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1933, 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ er 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosecklärung erfolgen wird. 8 Hamm, den 27. Juli 1932. Amtsgericht.

[40641] Aufgebot.

Der Bücherrevisor Jakob Brand⸗ tetter in Neustadt a. d. Haardt, Wiesen⸗ traße 58, hat beantragt, seine ver⸗ schollenen Brüder: a) Otto Brand⸗ stetter, geboren am 9. Oktober 1879, Kaufmann, b) Karl Brandstetter, ge⸗ boren am 26. Dezember 1881, Konditor, beide zuletzt in Neustadt a. d. Haardt wohnhaft, für tot zu erklären. Die vor⸗ bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. April 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, vor dem unterzeichneten Gericht be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustadt a. d. Haardt, 8. 7. 1932.

Amtsgericht. Wolff, Amtsgerichtsrat.

[40640] Aufgebot. Der Magistrat Züllichau hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Züllichau Band Blatt Nr. 200, Gemarkung Züllichau, Acker am Wege nach dem Stadtvorwerk, Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 84, 58 a 20 qm groß, mit 2,74 Taler Grundsteuerreinertrag, gemäß § 927. B. G.⸗B. beantragt. Die Berechtigten des Züllichauer Tuchmachergewerkes, das im Grundbuch als Eigentümerin ingetragen ist,

25

25

spätestens in dem auf den 5. Oktober 1932, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin die Rechte des Gewerks anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gewerks mit seinen Rechten erfolgen wird. Züllichau, den 1. August 1932. Amtsgericht.

(40642]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Zwickau vom 1. August 1932 ist der von Richard Neubert in Chemnitz, Zschopauer Straße 49/51, ausgestellte, von Arthur Frank in Cainsdorf bei Zwickau als Bezogener akzeptierte, von Richard Neubert in v mit Blankoindossament versehene Wechsel über 738,30 RM, zahlbar am 1. März 1932 in Zwickau, für kraftlos erklärt worden.

Zwickau, den 1. August 1932

Das Amtsgericht

4. Heffentliche Zustellungen.

[40644] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anne Johanne Eckstädt geb. Näslund, Hamburg, Lembken⸗ twiete 141V bei Dencker, vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann Ohle, Ham burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Carl Christoph Eckstädt, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkam⸗ mer III (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 14. Oktober 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 3. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[40645] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anita Horn in Tungen⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Eggebrecht in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Friedrich Horn, früher in Neumünster, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗

und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des S s in Kiel, Zim⸗ mer 26, auf den 17. 1e 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 3. August 1932.

Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[40646] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau Alma Günther in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Harries in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Otto Günther, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel, Zimmer 26, auf den 17. No⸗ vember 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 3. August 1932.

Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[40647] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Abel⸗ Mertens in Stendal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze, Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Hermann Abel, früher in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten vheespeig den schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stendal, Domstraße 12, I. Stockwerk, Zimmer 25, auf den 18. Oktober 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 22. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

geborene Bergstraße,

[40458] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband der Stadt Düsseldorf, vertreten durch den Ober⸗ bürgermeister in Düsseldorf, Klägers, klagt gegen den Privatlehrer Eduard Boode, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 510 RMN fünfhundertzehn Reichsmark zu

aufgefordert,

trag, die Ehe der 8 rteien zu scheiden

[Sophia Dahmen, beigewohnt habe und mithin als Vater der Klägerin in An⸗ spruch zu nehmen sei, mit dem Antrage,

mündlichen Verhandlung auf den 10. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1441, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, geladen. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62. [40457] Oeffentliche Zustellung. Frau Victoria Peritz geb. Carco in Bln.⸗Wilmersdorf, Tübinger Str. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schindler, Berlin W 9, klagt gegen Kaufmann Robert Peritz, früher in Berlin, Kurfürstenstr. 70, auf Zahlung von 150 RM Unterhalt monatlich im voraus. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 37, am 15. 10. 1932, 9 Uhr. Feriensache. Berlin⸗Schöneberg, den 2. 8. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [40460] Bekanntmachung. 1 Die minderjährige Maria Dahmen in Düttling, vertreten durch das Jugend⸗ amt Schleiden, klag gegen den Johann Kühl, unbekannten Aufenthalts, früher in Keldenich, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom 29. 4. 1931 bis 28. 8. 1931 der Mutter der Klägerin,

den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des Jugendamts Schleiden, von der Geburt 25. 1932 ab eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, unbe⸗ schadet des Rechts des Kindes auf Nach⸗ forderung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarf entsprechenden Mehrbetrags. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 4, auf den 21. September 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden. Gemünd, Eifel, den 29. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2. [40461] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Dobke in Stralsund, vertreten durch das Jugend⸗ amt Stralsund, Amtsvormundschaft, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Stettin, klagt gegen den Melker Max May, früher in Löcknitz, Kr. Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung mit dem Antrage auf Verurteilung Zahlung

in der Verhandlung des Amtsgerichts Stettin (4 I1 135/32) anerkannten Rente von 15 v. M. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 98, auf den 27. September 1932, 9 Uhr, geladen. Stettin, den 18. Juli 19232. Amtsgericht.

[40462] Oeffentliche Zustellung.

jugendamt in Bergen a. Rügen, klagt gegen den Arbeiter Viezent⸗Ignatz (gen. Ernst) Mlotkowski, früher in Stral⸗ sund, Frankenstr. 42 b. Dinse, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 16. August 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75,— RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Ka⸗ lendervierteljlahres,. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stral⸗ sund auf den 23. September 1932. vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 25. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40649] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Rieker in Balingen klagt gegen den Lukas Niklaus, früher in Stetten b. Hechingen, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt, mit dem An⸗ trag, den Beklagten tostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an

Das minderjährige uneheliche Kind Günther Böhl, vertreten durch das Kreis-

den Kläger 100,10 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank

ab zu zahlen. Der Beklagte Lukas

Verhandlung des Rechtsstreits Mittwoch, den 21. September 1932,

Hechingen, Zimmer 18, geladen. Hechingen, den 11. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor, Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

d Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Vilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

un

einer monatlichen Unterhaltsrente von

zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur

25 RM einschließlich der am 10. 5. 1932

nvei decishn.

diskont aus 76,65 RM vom 21. 9. 1931 ab und aus 23,45 RM vom 12. 2. 1932

Niklaus wird hiermit zur mündlichen auf

vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4.

Buchen, Baden, Spitälstraße 9, wegen Herausgabe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Wohnwagen, 4 ½¼ m lang, herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 153, auf den 24. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 59. [40953] Oeffentliche Zustellung.

Scheck, Franz, Bauunternehmer in Übersee, vertreten durch R.⸗A. Dr. Ruckdeschel in Traunstein, klagt gegen Geser, Anton, Elektrotechniker, früher in übersee, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Forderung für ge⸗ leistete Bauarbeiten mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 626,234 Reichsmark samt 2 % über R.⸗B.⸗D. Zinsen hieraus ab 1. 1. 1932 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil allenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Unter Erklärung der Sache als Feriensache wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Traunstein vom Don⸗ nerstag, den 15. September 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 18, ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage nebst Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Traunstein, den 1. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[40954] .

Abhanden gekommen: Kasseler Stadt⸗ anleihe 8 % v. 1929 zu 100 RM Nr. 1183/87; Breslauer Stadtanleihe 8 % v. 1928 Ausgabe 2 zu 1000 RM Nr. 3405/7; Hamburger Ablösungsschuld zu 100 RM Nr. 1001; Auslosungsrecht zu 100 RM Gr. 3 Nr. 7001; Deutsche Anleiheablösungsschuld zu 100 RM 100 RM Gr. 2 Nr. 42935/36; Deutsche Kommunal⸗Sammelablösungsschuld zu 50 RM Nr. 161170, zu 12,50 RM Nr. 190 143, Auslosungsrechte zu 50 RM I1 Gr. 54 Nr. 2170, zu 12,50 RM 1 Gr. 64 Nr. 1143.

Berlin, den 5. 8. 1932 (Wp. 48/32.)

14 19735/36, Auslosungsrechte zu

Lit. D zu GM 2000,— Nr. 2054 2103 2167 2306 2451 2453 2476 2485.

Lit. E zu GM 5000,— Nr. 519 607 671 720 809 987. 6 % (ehem. 8 %) Goldpfandbriefe Seriev. Lit. A zu GM 100,— Nr. 1781 2011 2112 2137 2490 2926 2986 2995 3046 3078. Lit. B zu GM 500,— Nr. 1948 2034 2158 2271 2329 2410 2447 2749 2875 3026 3068. . Lit. C zu GM 1000,— Nr. 3365 3752 3798 3933 3944 3981 4142 4219 4225 4621. Lit. D zu GM 2000,— Nr. 2790 2928 2940 2954 3267 3417. Lit. E zu GM 5000,— Nr. 1163 1281. Die ausgelosten Goldpfandbriefewerden gegen deren Rückgabe vom 1. November 1932 ab bei folgenden Banken bzw. Spar⸗ kassen und deren Filialen kostenfrei einge⸗ löst: Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Deutsche Landes⸗ bankenzentrale A. G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landessparkasse zu Olden⸗ burg, Oldenburg, Oldenburgische Landes⸗ bank, Oldenburg, Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, Reichskredit⸗ gesellschaft A. G., Berlin, Die Sparkasse in Bremen, Bremen, Bankhaus M. M. Warburg u. Co., Hamburg, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg, Oldenburg. Den ausgelosten Goldpfand⸗ briefen sind die dazugehörigen, nach dem 1. November 1932 fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungsscheine beizufügen. Vom 1. November 1932 ab hört die Ver⸗ zinsung vorstehend aufgeführter Gold⸗ pfandbriefe auf. Aus früheren sind rück⸗ ständig: 6 % (ehem. 70%) Goldmark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie III. Seit 1. 11. 1931 Lit. D zu GM 2000,— Nr. 1775. 6 % (ehem. 8 %) Goldmark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie IV. Seit 1. 11. 1931 Lit. C zu GM 1000,— Nr. 2927. [40654] Oldenburg, den 2. August 1932.

Staatsbankdirektion.

7. Aktien⸗

1951 2685

3503 4168

2788 11¹12²

Ziehungen

25. August 1932, mittags 1 Uhr, im Büro des Notars Herrn Rechtsanwalt Dr. Wachsner, Kanonierstr. 40. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ heftecheen für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Vorstands.

Der Vorstand. Hermann Hornung.

[40226] Gläubigeraufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juni 1932 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von RM 16 500 000,— im Verhältnis 2:1 auf RM 8 250 000,— herabzusetzen und den durch die Herab⸗ setzung erzielten bilanzmäßigen Ueberschuß von RM 8 250 000,— als Kapitalrück⸗

Unter Bezugnahme auf § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre Forderungen anzumelden. Chemnitz, den 6. August 1932. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

mmAFE. R. INerKTAE AExexAxCne

[40553].

c ie⸗ Schiffspfandbriefbank

Aktiengesellschaft, Berlin.

Pfandbriefumlauf am 30. 6. 1932:

Goldschiffspfandbriefe. GM 4 367 500,— Pfandbriefdeckung:

Schiffspfandrechte. GM 4 940 770,24

Versicherungsforderungen

RM 18 076 988,—

Pfandbriefteilungsmasse am 30. 6. 1932:

Aktiva.

I. Bankguthaben .. . GM 5 794,90

II. Aufwertungsforderun⸗

gen und Zinsen.. davon dinglich ge⸗

sichert GM 32 278,40

GM 69 540,26

nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags

und Absetzung der 1. Teilausschüttung von

63 745,36

gesellschaften. I

[40810] HOVAD 2 Lebensversicherungs⸗Bank⸗Aktien⸗ 8 gesellschaft, Berlin. Herr Regierungsrat Dr.

s Hermann Michael in Berlin ist aus

T 1 dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

RM 135 405,50. In dem Posten II sind GM 20970,14 strittige Forderungen ent⸗ halten. Außerdem muß bei einem Teil der Forderungen mit Ausfällen gerechnet

werden.

PM 25 984 300,— Schiffs⸗ Passiva. pfandbriefe alter Wäh⸗ rung Ausgabe III GM 2 256 758,66 Berlin, im August 1932.

Der Vorstand. Richter. Hirte.

72. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre den 22. August 1932, bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder

bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegung durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ weisen.

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

zahlung an die Aktionäre auszuschütten.

München, im August 193

Diejenigen Aktionäre, die an der

Aktien spätestens am Montag,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale München,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München,

bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, oder b

bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörseuplatze

Die Hinterlegung ist auch dann ovrd⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats unter Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Veeclustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

Beratung und Beschlußfassung hier⸗ über sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herab⸗ A setzung des Aktienkapitals in er⸗ leichterter Form durch Einziehung der Vorzugsaktien und Zusammen⸗ legung der Stammaktien (Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931). Zu diesem Punkt erfolgt neben dem Beschluß der Generalversammlung gesonderte Ab⸗ stimmungder Aktionäre jeder Gattung. Aenderung der §§ 3 und 14 der Satzungen bezüglich des Aktien⸗ kapitals entsprechend dem Beschluß zu Nr. 3.

Wiederaufnahme der §§ 7 und 12 in die Satzungen; diese Bestimmungen betreffen die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an seine Mitglieder; sie treten gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 mit Ablauf der Generalversammlung außer Kraft, können aber wieder in die Satzungen aufgenommen werden. Anpassung des § 10 der Satzungen an § 244a H.⸗G.⸗B. (Berufung des Aufsichtsrats auf Verlangen von Mit⸗ gliedern).

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1932. .

s Der Vorstand. Riinderknecht. Kaula.

näre

und Beschlußfassung über denselben.

2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des Aktienkapitals:

a) Herabsetzung des derzeitigen Aktienkapitals von 3 55 000 000,— durch Einziehung und Veenichtung von Aktien im Nennwerte von S 11 000 000,— aufS 44 000 000,—,

b) Herabsetzung des so vermin⸗ derten Aktienkapitals durch Ver⸗ minderung des Nennwertes der verbleibenden Stück 2 200 000 Aktien von § 20,— anf 8 10,— auf S. 22 000 000,— und Bezeichnung als Lit. B, 8

c) Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals von S 22 000 000,— auf S 45 000 000,— durch Ausgabe von 460 000 Stück volleingezahlten be⸗ vorrechteten Aktien Lit. A im Nennwerte von je 50 Schilling.

.Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Statuten l(insbesondere der §§ 9, 14, 23, 35, 36, 47, 48, 59, 67, 68, 70 und 87).

Wahlen in den Administrationsrat.

Wahlen in das Zensorenkollegium

und den Aufsichtsrat der Filialen.

Je 5 Aktien à nom. S 20,— geben

das Recht auf eine Stimme.

Die stimmberechtigten Herren Aktio⸗ werden daher eingeladen, ihre

ktien samt Coupons bis spätestens

13. August 1932

in Wien bei dem Wiener Bank⸗ Verein,

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und

der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Discoͤnto⸗Gesellschaft Filiale Dresden,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen und der Dresdner Bank

. Filiale München,

in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart und der Dresduer Bank Filiale Stutt⸗ gart (an den deutschen Plätzen außer⸗ dem auch noch bei den deutschen Kassenvereinen und Effektengiro⸗ banken) 8

zu deponieren.

Wien, 4. August 1932. Der Administrationsrat.