Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 6. August 1932. S. 2
1. Handelsregifter.
s 000
Aachen. 140229 H.⸗R. 719. In das Handelsregister wurde eingetragen am 1. August 1932: Bei der „Aktiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemi⸗ schen Fabriken von St. Gobain, Chaunn & Cirey, Glaswerke Stolberg (Rheinland)“ in Aachen, als Zweigniederlassung der Société anonyme des Manufactures des Glaces et Produits Chi- miques de Saint-Gobain, Chauny et Citrey zu Paris: Die Prcokura des Baron Charles René Pierre Victor Scipion Corvisart, Ge⸗ neralsekretär zu Versailles, ist erloschen. Dem Martin Peters und dem Josef Braun, beide zu, Aachen, ist mit Be schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Aachen Gesamtpro kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung Aachen die Gesell schaft zu vertreten und die Firma der Zweigniederlassung Aachen zu zeichnen.
Bei der „Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen (Hauptsitz Köln): Nach dem Beschlusse der Gene ralversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital der Gesellschaft um
den Betrag von 6 000 000 RM gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 65. Oktober 1931 in erleichterter Form herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 31 200 000 RM. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abge andert und sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu sammensetzung und Bestellung des Auf ichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in teil weise geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 29 410 Stück Stammaktien über je 100 RM und 28 059 Stück Stammaktien über je 1000 RNM sowie in 2000 Stück Vor⸗ zugsaktien Lit. A über je 100 RM.
Bei der „Anthrazitarube Carl Friedrich Actiengesellschaft für Bergbau und verwandte Indu⸗ strien“ in Richterich bei Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1932 sind die durch Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie iüber die Vergütung der Mitglieder des
Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Josef Helding“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 17. Juni 1932 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers auf
seine alleinige Erbin Witwe Josef Hel ding, Josefine geborene Kistermann, Kauffrau zu Aachen, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der Ehefrau Josef Helding ist erloschen. Die Pro kura des Josef Trillen in Aachen bleibt bestehen. Dem Eduard Helding und dem Joseph Helding, beide in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 5,. Aachen
chim. 40230]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 242 ist heute zu der Firma „Landhaus Jungborn Max Naumann“ in Oyten eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Max Naumann in Bremen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Achim, 28. Juli 1932.
nnaberg, Erzgeb. [40231]
Auf Blatt 1840 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Kaufhaus Krell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Annaberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Annaberg unter der Firma Kauf⸗ haus Krell & Co. betriebenen Kauf⸗ hauses. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Coper und Arthur Bohm, beide in Reichenbach i. V. wohn⸗ haft. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Herr Bohm bringt die von ihm unter der Firma Kaufhaus Krell & Co. zu Annaberg betriebene Zweig⸗ niederlassung seines Geschäfts nebst Zubehör mit allen Aktiven, aber ohne Passiva, nach dem Stande vom 30. Juni 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Annaberg, 1. August 1932. Bad Harzburg. [40232]
In das Handelsregister B ist am 17. Juni 1932 bei der Firma Natron⸗ zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Oker, eingetragen: Die Zweigniederlassung Oker ist aufgelöst, die Firma ist er loschen. Amtsgericht Harzburg.
t er⸗
Bad Harzburg. [40233] In das Handelsregister B ist am 17. Juni d. J. bei der Firma Weich & Ohse G. m. b. H. in Bündheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Harzburg. [40234] BadSchmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregister A Nr. 104 ist am 13. Juli 1932 eingetragen: Ham⸗ burger Kaffee⸗Lager (Geschäftszweig: Kolonialwaren) Herbert Vohrmann, Pretzsch a. E. mit Zweigniederlassungen in Dommitzsch, Schlieben u. Wendisch⸗ Buchholz, und als alleiniger Inhaber Kaufmann Herbert Vohrmann in Pretzsch a. E. 8 Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Bayreuth. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Imo Kommanditgesellschaft Pöhlmann & Kistner, Sitz Bayreuth, am 25. 7. 1932: Erloschen auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Bayreuth vom 19. Juli 1932.
2. Firma Assekuranz⸗ Finanz⸗ und Handelskontor Wilhelm Volkmar, Sitz Bayreuth, am 26. Juli 1932: Erloschen.
3. Firma Kulmbacher Spinnerei, Sitz Kulmbach, am 15. 7. 1932: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 — Urkunde des Not. Kulmbach G.⸗R.⸗Nr. 765 — wurden die §§ 10 mit 16 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wieder in Kraft gesetzt.
4. Firma Adam Leupold, Sitz Kulm⸗ bach, am 1. August 1932: Nach Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Johann Adam Leupold führt Wilhelm Plank, Kaufmann in Kulmbach, die Firma und das Geschäft der erloschenen offenen Handelsgesellschaft Adam Leupold als Einzelkaufmannsfirma fort.
5. Firma Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Mainleus, am 1. August 1932: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital um 100 000 RM — einhunderttausend Reichsmark — herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 100 000 RM — eine Million einhunderttausend Reichs⸗ mark —. Der § 3 des Statuts (Grund⸗ kapital) sowie die §§ 7, 8, 11, 16 c (Auf⸗ sichtsrat betreffend) wurden nach ihrer Außerkraftsetzung durch V.⸗Odg. vom 19. 9. 1931, RGBl. I Nr. 63/31, wieder hergestellt. 1
Bayreuth, den 8. Augnst 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
[40235]
140236]
Belgard, Persante. 8 N
Handelsregister Abt. Albrecht Freiherr von schaft mit beschränkter Haftung, Belgard a. Pers. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Jagdmunition und Jagd⸗ artikeln. Stammkapital: 500 RM. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. Juli 1922, ab⸗ geändert durch Beschlüsse vom 9. Juni 1923, 17. Juni 1925, 19. Oktober 1928, 20. April 1932.
Belgard a. Pers., den 16. Juni 1932.
Amtsgericht. Derlin,
In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 77 991. A. Hagemann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1932. Gesellschafter sind: Alfred Hagemann, Ingenieur, Berlin, Walter Fröhlich, Ingenieur, Berlin⸗Tempelhof. — Nr. 77 992. Arthur Finger, Ber⸗ lin. Inhaber: Arthur Finger, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Bei Nr. 29 987 Bernheim Blum & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Dr. Walter Elkisch, Berlin, und der bisherige Gesellschafter Robert Bernheim, Berlin. Die Prokuren des Bruno Hofmann, des Willi Wilsnack, des Werner Hoffmann und des Ferdinand Spiegel sind erloschen. — Nr. 66 201 Otto Kabisch: Inhaber jetzt: Georg Weist, Drogist, Berlin⸗Tempelhof. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Weist ausgeschlossen. — Erloschen: Nr. 35 175. Kaufhaus Markewitz Inh. Adolf Markewitz. — Nr. 49 237 Josef Kohl⸗ meyer Fabrik für Eisenbahnober⸗ ban⸗Material.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.
Berlin. .[40241]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 273. Baubedarf Ost⸗ West Rengarten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Baustoffen und Brennmaterialien und ähnlichen Waren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold von Rengarten, Berlin, Kauf⸗ mann Karl Kunstmann, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1932 ab⸗ geschlossen und am 16. Juli 1932 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch alle Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern das von ihnen bisher unter
der Firma Baubedarf Ost⸗West Rengarten
Funck, Gesell⸗
140237]%
& Co., Berlin, Fruchtstraße 14/16, zur ge⸗ samten Hand betriebene Geschäft nebst Zu⸗ behör. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. — Nr. 47 332. „Conti“ Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Produktion, der Vertrieb und der Verleih von Filmen, insbesondere Tonfilmen, im In⸗ und Aus⸗ land. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alexander Weiß, Berlin, Kaufmann Friedrich von Kon⸗ dratowicz, Berlin⸗Lankwitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1932 ab⸗ geschlossen und am 7. Juli 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. — Nr. 47 333. Deutsche Lu⸗ minatorlicht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Frankfurt a. Main ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der durch deutsches Reichs⸗ gebrauchsmuster geschützten Luminator lampen für indirekte Raumbeleuchtung und verwandter Erzeugnisse. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Helmuth S. Rolfes, Bad Homburg v. d. H.⸗Gozen⸗ heim, Kaufmann Carl Robert Fortlage, Frankfurt a. Main. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. März 1931 abgeschlossen und am 2. Juni 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Besellschaftsvertrag ist bis zum 28. Februar 1933 abgeschlossen, Ver⸗ längerung nach § 11 Gesellschaftsvertrag. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1932 wurde der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. Main nach Berlin verlegt. — Nr. 47 334. Eden Tonfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung, der Vertrieb und Verleih; von Filmen sowie der Abschluß aller mit dem Filmgewerbe zusammenhängender Geschäfte einschließlich des Betriebs von Kinotheatern und der Vorführung im Tourneebetrieb, ferner die Beteiligung an⸗ gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Waldemar Hoven, Freiburg i. Breisgau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 47 273, 47 332* bis 47 334: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 12 703 Grund⸗ stücksgesellschaft Neanderstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Laut Beschluß vom 21. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands abgeändert. Gegenstand ist fortan: Der Erwerb, der Betrieb und die Verwertung von Grundstücken in Berlin. — Bei Nr. 22 511 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft Hohenzollern⸗ korso Ecke Schulenburgring mit be⸗ schränkter Haftung: Theodor Jaretzki ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Kolz in Berlin⸗Mahlsdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 087 Haas & Co. Devisen⸗Vermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und der Höhe des Stammkapitals abgeändert. Die Firma heißt fortan: Haas & Co. Revisions⸗ & Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan die Uebernahme von Revisions⸗ und Treu⸗ handarbeiten aller Art sowie treuhände⸗ rische Beratung und Verwaltung. Das Stammkapital ist um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht. — Bei Nr. 37 189 Arthur Collignon, Buchhandlung für Kunst und Wissenschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Bickhardt ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 46 817 „Figaro⸗ Apparate“ Bau und Vertrieb Kahl⸗ hofer, Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des §4 abgeändert. Die Gesellschaft läuft am 31. Dezember 1932 ab, Kündigung ist frühestens zum 31. März 1933 zulässig. Der Geschäftsführer Engel ist abberufen. — Bei Nr. 47 299 Gerüst⸗ bau Karl Müller Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital beträgt nicht, wie irrtümlich ein⸗ getragen, 20 000 RM, sondern 23 000 RM. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 26 555 Finanzierungsgesellschaft für Handel, Industrie und Gewerbe mb H. Nr. 25 825 Barasch Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Berlin, den 29. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [40240]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Juli 1932 folgendes eingetragen: Nr. 12 184 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Tegel: Durch Beschluß
vom 19. September 1931 aufgehobene § 6 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 15 693 Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Ge⸗ ellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ 2 Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Nr. 31 484 Domus⸗Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 7, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. Prokurist: Dr. Ing. Erwin Ruppenthal, Berlin. Er vertritt ebenso wie der Prokurist Wewetzer mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen. Die Prokura Carl Rasch ist erloschen. — Nr. 40 649 Deutscher
Herold Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft:
Die Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 15 und 20 Ab⸗ satz 2 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft zu setzen, ferner § 2 Absatz 3 und § 16 Absatz 3 zu ändern. Das Geschäftsgebiet ist jetzt Deutschland, Belgien, Danzig und Oester⸗ reich. — Nr. 40 668 „Excelsior“ Le⸗ bensversicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 40 686 Casa Im⸗ mobilien Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1932 geändert in §§ 3, 8. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschieht die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der durch Ar tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene § 10 ist unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Wilhelm Freiherr von Lersner ist nicht mehr Vor⸗ stand. Die von der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 25 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 75 Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. — Nr. 46 541 Greppiner Werke: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1932 geändert in § 16. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 18, 29 Absatz 1 Ziffer 5 sind unverändert, § 14 abgeändert wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Berlin. .[40239]
In das Handelsregister B tst heute eingetragen: Nr. 301 Vereinigte Mär⸗ kische Tuchfabriken Alktiengesell⸗ chaft: Prokurist: Robert Müller in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Theodor Stampfer ist erloschen Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Paul Schulz ist erloschen. — Nr. 7199 Westböhmischer Bergbau⸗ Actien⸗Verein: Friedrich Ritter, Adolf Benda und Sigmund Bosel sind nicht mehr Verwaltungsratsmirglieder. — Nr. 13 443. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 12. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 52 200 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgsführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 27 800 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1932 geändert in § § 5, 18, 21, 24, § 13. Durch denselben Beschluß sind die durch Arti⸗ kel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 aufgehobenen § 11 abgeändert, 16, 24 Ziffer 6 und Absatz 2 unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt nach Um⸗ wandlung der Namensvorzugsaktien in Inhaberstammaktien in Inhaberaktien 880 000 zu 20 und 102 000 zu 100 RM. Nr. 19 104 Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Ed. Lach⸗ mann: Die Generalversammlung vom 13. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 120 000 RMbeschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1932 geändert in § 3, § 9, § 11, § 12. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 8§§ 10, 13, 14 sind, unter Abänderung des § 13, im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital
der Generalversammlung vom 6. Juli 1932
ist der durch Artikel VIII der Verordnung
zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu 1000 RM. — Nr. 20 099 Industriehaus
Lindowerstraße Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 geändert in § 10. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 13, 24 Ziffer 4 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 23 501 Mitteldentsche Terrain⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 5 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 40 397 C. A. F. Kahlbaum, Aktiengesell⸗ schaft: Johannes Hirsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Max Göß⸗ ler in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 30. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 b.
Berlin. 40238] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1932 eingetragen worden: Nr. 77 993. „Chemie“ K. B. Schilling & Co. Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 27. Oktober 1931. Gesellschafter sind: Eduard Kersten, Kaufmann und Chemiker, Berlin, Käte Berta Schilling, Berlin. — Bei Nr. 12 719 Franz An⸗ dreas: Die Prokura des Erich Kossan ist erloschen. Dem Joachim Andreas in Berlin und dem Franz Dräsel in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 12 880 Fabrik elektrischer Maschinen und Appa⸗ rate Dr. Max Levy: Die Prokuren des Leo Schüler, des Albert Rosenstiel und des Theodor Kosch sind erloschen. — Nr. 51 510 Jac. Hecht: Die Zweigniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt unter Erhebung der bisherigen Zweignieder⸗ lassung Berlin zur Hauptniederlassung. — Nr. 68 135 Albert Carl: Inhaber jetzt: Hans Sodemann, Drogist, Berlin. Erloschen: Nr. 21 683 Friedri Wilhelm Borchert. Nr. 57 426 M. Haase & Co. — Bei Nr. 42 811 Philipp Dobrin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.
Berlin. .[40242] zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 336. Vereinigung zur Förderung des Deutsch⸗türkis Wirtschaftsverkehrs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge enstand des Unternehmens: Die Förderung der wirtschaftlichen Beziehun⸗ gen zwischen Deutschland und der Türkei. Stammkapital: 55 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: 1. Ingenieur Weiske, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Leon Pisani in Hamburg, 3. Kaufmann Kurd Wenkel, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. — Nr. 47 337. Weingroßhandlung Alsons Nufer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Weingroßhandlung. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Alfons Nufer in Neu⸗ fahrland. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1932 abgeschlossen. Prokurist: Kaufmann Arthur Krebs in Neufahrland. — Bei Nr. 47 336 und 47 337 ist als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4782 Max von Knoblauch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Heinrich Wix in Berlin⸗ Oberschöneweide und dem Fräulein Char⸗ lotte Schulze in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 19 381 Verwa Gesellschaft zur Verwaltung von Beteiligungen mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Dietrich von Na⸗ thusius ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Joseph Neise in Berlin. Bei Nr. 20 119 Moellmann & Sonnet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Moellmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Sonnet führt den Vornamen „Ernst“. — Bei Nr. 27 129 Markgrafendamm 17 Grundstüchs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Willms ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arnold Hen⸗ ning in Wilhelmshaven ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 46 678 Mittel⸗ europäische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. 7. 1932 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz erhalten bezüglich der Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben.
Berlin, den 30. Juli 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 93.
Bingen, Rhein. 40243] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurden 25. Juli 1932 eingetragen: —
1. bei der Firma Siegmund Selig⸗ mann⸗Weil in Bingen: Inhaber der Firma ist die Witwe Siegmund Selig⸗ mann, Eugenie geb. Weil, in Bingen. Prokura ist der Witwe Dr. Otto Adler, Helene geb. Seligmann, in Bingen er⸗
um
teilt. Der seitherige Inhaber Sieg⸗
8
getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist weiter
In das Handelsregister B des unter:-:
8
Firma ist erloschen.
8 Gesellschaft
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 6. August 1932. S. 3
mund Seligmann, Kaufmann in Bin⸗ en, und die Prokura der Ehefrau
iegmund Seligmann, Eugenie geb Weil, in Bingen sind gelöscht.
2. bei der Firma Siegfried Hirsch⸗ berger in Bingen: Prokura ist dem Robert Hirschberger in Bingen erteilt, die Prokura des Kaufmanns Richard Hirschberger in Bingen ist gelöscht. 3. bei der Firma Espenschied & Co. in Bingen: Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Wilhelm Müller in Bingen: Die Firma ist erloschen.
Bingen, den 25. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Bocholt. [40244] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist am 1. 8. 1932 bei der Firma Carl Dicke & Co., Chem. Fabrik, Abtei⸗ lung Bocholt, eingetragen: Der Ge⸗ richtsassessor a. D. Kurt Schneider in Wuppertal⸗Barmen ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Preuß. Amtsgericht Bocholt. 1e“ Borna, Bz. Leipzig. [40245] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
1. am 19. Juli 1932 auf Blatt 302 betr. die Firma Transport⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Bornaz:
die Fabrikation und der Vertrieb von Seifen und Seifenwaren aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend abgeändert worden lt. No⸗ tariatsprotokoll vom 23. Juni 1932. 2. am 20. Juli 1932 auf Blatt 196 (betr. die Firma Vereinsbank zu Col⸗ ditz, Filiale Borna in Borna): Die durch die Verordnung über das Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und di⸗ Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder (§§ 13 u. 17 sind durch Beschluß der d.N.I8g lung vom 28. April 1932 lt. Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage unver⸗ ändert in den Vertrag wieder aufge⸗ nommen worden. Gesamtprokura ist erteilt den Bankbeamten: 1. Johannes Hentschel in Liebertwolkwitz, 2. Curt Kämpf in Rochlitz, 3. Johannes Kunze in Borna, Bez. Leipzig. Jeder darf die Hauptniederlassung sowie die Zweig⸗ niederlassungen und Geschäftsstellen der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten vertreten und für diese zeichnen. “ Borna, den 1. August 1932. Amtsgericht.
Drandenburg, Havel. (40246]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 858 bei der Fa. „Brandenburger Kaffee⸗Spezial⸗ haus Julius Adolf Jagodzinski“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die
“ (Havel), 22. Juli 1932. Amtsgericht. Braunschweig. [40247]
In das Handelsregister ist am 1. Au⸗ gust 1932 eingetragen:
Bei der Firma „Wilhelm Müllersche Kornbrennerei u. Likörfabvik Braun⸗ schweig“ in Braunschweig: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Müllersche Kornbrennerei u. Likörfabrik Braunschweig Nachf. Wil⸗ helm Jacksch. Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Jacksch in Braun⸗ schweig. Der Uebergang der in dem
etriebe des Fege begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Jacksch ausgeschlossen. Die Prokuren des Edgar Hering und Leo Kes sind erloschen.
Bei der Firma Hermann Gesellschaft mit in Braunschweig: beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Actienzuckerfabrik Broitzem in Broitzem: An Stelle des Friedrich Plünnecke der Landwirt Heinrich Gehrs in Timmerlah zum stellvertretenden v ge⸗ wählt. Die Generalversammlung vom 9. Juli 1932 hat beschlossen, die durch Gesetz außer Kraft gesetzten §§ 29 und 30 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) in ihrer bisherigen Fassung erneut in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ zunehmen. Amtsgericht Braunschweig.
Colditz. [40248] Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die 15 Wilhelm olditz, jst heute
Her Bürger, beschränkter Haftung Die Liquidation ist
Müller & Meier in eingetragen worden, daß Frau verw. Müller ausgeschieden ist. In das Han⸗ Fescleschäft ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Frau Frieda verw Jacob geb. Gugath in Leipzig.
Amtsgericht Colditz am 2. August 1932.
Damme. [40249]
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Gebrüder von der Assen in Steinfeld“ (Nr. 36 des Registers) am 20. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: von der Assen, Franz Her⸗ mann, Viehagent, Steinfeld, von der Assen, Heinrich, Viehagent, Steinfeld. Johann Josef und Franz Ferdinand von der Assen sind infolge Tod aus der
agenten ans Hermann und Heinrich von der Assen sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Damme, 20. Juli 1932.
Damme. [40250 In das Handelsregister B ist bei der Firma „Futterverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Damme“ (Nr. 3 des Registers) am 30. Juli 1932 secenes eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Damme, 30. Juli 1932.
Damme. [40251] In das Handelsregister B ist am 30. Juli 1932 bei der Firma „Süd⸗ oldenburgische Bohrgesellschaft mit be schränkter Haftung in Damme“ (Nr. 10 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Damme, 30. Juli 1932.
Detmold. [40252 In das Handelsregister A Nr. 587 ist 8 die offene Handelsgesellschaft Bücherstube am Rathaus, Inh. Ruth Michaelis⸗Jena und Hertha Auerbach, Detmold, eingetragen worden, die am 30. April 1932 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafterinnen sind Frl. Ruth. Michaelis⸗Jena und Frl. Hertha Auer bach in Detmold. Detmold, den 26. Juli 1932. as Amtsgericht. I.
Ehingen, Donau. [40255] Handelsregistereintrag vom 29. 7. 1932 bei der Firma Oberschwäbische Oel⸗ Fett⸗ und Cremefabrik A. Steidle u. Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ehingen 1 Durch Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag am 25. 7. 1932 wurde die Firma ge⸗ ändert in: Oberschwäbische Oel⸗ Fett⸗ u. Cremefabrik Gebr. Steidle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ehingen a. D., und bestimmt, daß wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können. Der Geschäftsführer F. A. Steidle sen., Fabrikant in Ehingen, Geschäftsführer sind: Fritz Steidle jr. und Otto Steidle, Kaufleute in Ehingen. Der Christiane Steidle geb. Scharpf in Ehingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Steidle jr. und Otto Steidle, beide in Ehingen, ist erloschen. Amtsgericht Ehingen a. D.
116
Eibenstock. [40253] Im Handelsregister für den Land bezirk heute auf Blatt 392, die Firma Ernst Engert & Co. in Schön⸗ heide betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Arno Erich Engert in Schönheide ist als persönlich . Gesellschafter ausgeschieden; 2 Kom⸗ “ sind ausgeschieden, 1 Kom⸗ manditist ist eingetreten. Amtsgericht Eibenstock, 2. August 1982.
Eilenburg. [40254] In das Handelsregister B Nr. 3 2 am 30. Juli 1932 bei der Aktiengesel schaft Deutsche Celluloidfabrik in Eilen⸗ burg eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1932 sind die nach der Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wieder aufge⸗ nommen und haben die §§ 14— 21 und 26 der Satzungen die aus dem Gene⸗ ralversammlungsprotokoll ersichtliche Fassung erhalten. Amtsgericht Eilenburg.
Erfurt. [40256] In unser Handelsregister B Nr. 64 ist heute bei „Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Glenck'sche Salinen, Aktiengesellschaft“ in Erfurt, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen über den Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt. Außerdem ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in dieser Beziehung ge⸗ ändert.
Erfurt, den 30. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. 1 In das Handelsregister Abt. B ist am 30. Juli 1932 eingetragen:
Zu Nr. 914, betr. die Firma Bau⸗ gesellschaft Westdeutschland Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen, nämlich die §§ 6 und 13 der Satzung (Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) wieder eingefügt worden.
Zu Nr. 1516, betr. die Firma Dr. Hiltebrandt “ Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗
ausgeschieden. Die Vieh⸗
des Aufsichtsrats (8§ 10, 11, 12 und 21 Ziff. 5) in den Gesellschaftsvertrag wieder eingefügt.
Zu Nr. 1848, betr. die Firma Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer deg ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 10, 11, 12, 13, 14 und 20, teilweise abgeändert, wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag eingefügt worden.
Zu Nr. 1916, betr. die Firma Deutsch⸗ landhaus Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 sind die durch die Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder wieder eingefügt worden.
Amtsgericht Essen.
Falkenburg, Pomm. 40258] Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Treptow unter Nr. 111 des Registers am 29. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Falkenburg i Pomm., 29. Juli 1932. Das Amtsgericht.
Flensburg. [40259]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 406 am 25. Juli 1932 bei der Firma „Central⸗Garagen Seeesga mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Zahl der Geschäftsführer geändert. Der bisherige Geschäftsführer Helmut Schröder ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [40260] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 412 am 25. Juli 1932 bei der Firma „Gebrüder Rossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 geändert in „Gebr. Rossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 40261] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 416 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rotora“ Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung, Ver⸗ wertung und der Vertrieb des muster⸗ geschützten und patentamtlich angemel⸗ deten Reklameapparats „Rotora“. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ing⸗ wert Hansen und Johannes Christopher⸗ sen in Flensburg.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt Lorenzen als Stammeinlage sein Patent⸗ recht an dem Apparat „Rotora“, Hansen und Christophersen bringen je ihren Anteil an dem Musterschutz „Rotora“ ein in Anrechnung von je 4000 RM auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Heut chen Reichsanzeiger. Flensburg, den 25. Juli 1932.
Das Amtsgericht. Abt. VI.
Frankiurt, Oder. .[40262] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
am 11. 7. 1932 bei der unter Nr. 16 der Abt. B eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. d. O.: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. 7. 1889 ist in den §§ 1, 4, 17, 23, 25 und 28 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 5. 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 13, 14, 15 und 19, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehoben worden sind, durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem bzw. in abgeänderter Fassung be⸗ schlossen worden. Die Firma lautet jetzt Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Die Zweigniederlassung Dresden wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Eine Zweigniederlassung ist in Görlitz errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Eppich in Görlitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten;
am 11. 7. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 414 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Brennabor Schuhfabriken Siegmund Heilborn, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Siegmunfd Heilborn, hier, ist alleiniger Inhaber des Geschäfts;
am 12. 7. 1932 in Abt. A unter Nr. 1323 die Firma Kuno Eberhard in Frank⸗
Eberhard daselbst als Inhaber. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Radioapparaten und elektrotechnischen Artikeln;
am 16. 7. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Gutmann, hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In⸗ genieur Georg Gutmann, hierselbst, ist alleiniger Inhaber des Geschäfts;
am 20. 7. 1932 in Abt. A bei Nr. 1322: Die Firma lautet: Frankfurter Gur⸗ keneinlegerei und Sauerkraut⸗ fabrit Alexander Hoffmann;
am 20. 7. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 149 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft David Gerson’s Wwe., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Krüger, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.
am 21. 7. 1932 bei der in Abt. A unter Nr. 671 eingetragenen Firma Albert Stahl, hier: Die Prokura des Kuno Eberhard ist erloschen;
am 25. 7. 1932 bei der in Abt. B unter Nr. 21 eingetragenen Firma Compagnie Titania Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. 7. 1932 auf⸗ gelöst. Liquidatoern, die jeder für sich vertretungsberechtigt sind, sind Direktor Frank Dehne und Prokurist Dr. Hellmuth Dehne in Frankfurt (Oder);
am 25. 7. 1932 bei der Firmadresdner Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frankfurt a. O.: Prokuristen für die Haupt⸗ und sämtliche Zweigniederlassun⸗ gen sind: stellv. Direktor Arthur Schuh⸗ macher, stellv. Direktor Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellv. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellv. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raatz, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellv. Direktor Hugo Zinßer, alle in Berlin; Prokurist nur für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt (Oder) ist stellv. Direktor Albert Hartig in Frankfurt (Oder). Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Frankfurt (Oder), den 27. Juli 1932. Amnmtsgericht. “ 1
5 rg, Sachsen. [40263] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 162, die Firma C. Otto Schneider vorm. Schneider & Hautz in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. 2, auf Blatt 982, die Firma Wähner & Ebeling in Freiberg betr.: Die Ge⸗ sellschafter Ernst Hermann Wähner und Heinrich Hermann Paul Ebeling sind infolge Todes ausgeschieden. Wesell⸗ schafter sind zufolge Erbgangs: a) Emilie Klara Marie verw. Waͤhner geb. Süßenbach und b) Marie Gertrud Else verw. Ebeling geb. Wähner, beide in Freiberg. Prokura ist erteilt: a) der Martha Wally v. Perterson geb. Wähner und b) dem Kaufmann Rudolf Paul⸗ Herbert Ebeling, beide in Freiberg. Beide dürfen die Firma nur gemein⸗ sam oder mit einem der beiden Firmen⸗ inhaber zeichnen.
3. auf Blatt 1400, die Firma Curt Reinhold Nachf. Inh. Käte Köhler in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 1. August 1932.
Fürth, Bayern.. 440264. Handelsregistereinträge: 1. M. Gutmann & Co. i. L., Sitz Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren und die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 2. Süddeutsche Lebensmittelwerke August Bauernfreund Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Die Prokura des Fritz Dörflein ist erloschen. . — 3. Wilhelm Händel, Sitz Furth, Königstr. 15: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Wilhelm Händel in Fürth seit vier Jahren einen Kurz⸗ und Spielwarengroßhandel und einen Großhandel mit Haushaltungsartikeln. Elise gen. Lisl Händel, Kaufmannsehe⸗ frau in Fürth, Einzelprokura. 4. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Fürth: Zu Prokuristen ind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und 8 mit dieser Maßgabe als Gesamtprokurist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. 5. Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Pro⸗ kura des Paul Nordt ist erloschen. Fürth, den 29. Juli 1932. Amtsgericht — Registergericht.
—
ist am
Gelsenkirchen. -
In unser Handelsregister 26. Juli 1932 eingetragen:
Bei B unter Nr. 544: Firma Mar⸗ mor⸗ und Granitwerk Franz Olffers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gelsenkirchen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ und Verarbeitung sowie der Vertrieb von Marmor und Granit zu Halb⸗ und ertigfabrikaten. Zur Erreichung dieses
erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretun zu übernehmen. Geschäftsführer 9 Kaufmann Franz Olffers sen. in Gelsenkirchen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Dem Stein⸗ bildhauer Franz Gockel in Wanne⸗Eickel ist Prokura erteilt. fener wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen, soweit sie nicht in bar zu leisten sind, bringen in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Marmorschleifer und “ Franz Olffers in Dresden 65 Platten Roh⸗ marmor, deren Wert auf 1600 Reichs⸗ mark festgesetzt ist, der Gesellschafter Steinbildhauer Frang Gockel in Wanne⸗ Eickel einen ersonenwagen, Marke Presto, dessen Wert auf 1200 Reichs⸗ mark festgesetzt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei A unter Nr. 1363: Firma Adolf Schädlich & Co. in Gelsenkirchen ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 1017: Firma Michael Graeff in Wanne⸗Eickel ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gladbach-Rheydt. [40288] Handelsregistereintragungen.
Am 1. Juli 1932. H.⸗R. B 282. Firma W. Heinr. Lindgens, G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach: Dem Kaufmann Paul Stein⸗ hauer ist gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Lindgens Gesamtprokura erteilt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1932 ist § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsführer und Proku⸗ risten) geändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Wilhelm Heinrich Lindgens und Emil Jansen sind nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Wilhelm Heinrich Lindgens ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Heinr. Lindgens jr. ist unter Auf⸗ hebung seiner Einzelprokura gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen Steinhauer Gesamtprokura erteilt.
Am 14. Juli 1932. H.⸗R. A 1189. Firma Michael Elber, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen. — H.⸗R. B 32. Firma Westdeutsche Landeszeitung Gladbacher Volkszeitung und Handelsblatt G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juni 1932 um 18 000 RM auf 453 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1932 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (betr. Pfändung von Geschäftsanteilen uüsw.) geändert. Nikola Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 18. Juli 1932. H.⸗R. A 2094. Firma Robert Grahs, Rheindahlen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Diplomkaufmann Fritz Molls zu M.⸗Gladbach. Die Firma wird jetzt nur durch den vorgenannten Liqui⸗ dator allein vertreten. Der Kaufmann Paul Grahs ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind dessen Erben ein⸗ getreten, und zwar: 1. Heinrich Grahs, Kaufmann in Wegberg, 2. Dr. Franz Grahs, prakt. Arzt in M.⸗Gladbach, 3. Ehefrau Heinz Christenhuhs, Theres geb. Grahs in Münster, 4. Ehefrau Egbert Christenhuhs, Karoline geb. Grahs, Mün⸗ ster, 5. Ehefrau Apotheker Wilh. Hoff⸗ manns, Helene geb. Grahs in Lobberich, 6. Ehefrau Clemens Molls, Maria geb. Grahs in M.⸗Gladbach, 7. Ehefrau Josef Schlick, Margarethe geb. Grahs in Gut⸗ Marienfeld bei Jülich, 8. Ehefrau Ludwig Bartmann, Christine geb. Grahs in Weg⸗ berg. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. .140289] Handelsregistereintragungen.
Am 29. Juli 1932. H.⸗R. B 510. Die Firma Gebrüder Sucker G. m. b. H. in Grünberg (Schles.) ist auf die Schlicht⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten der Firma Gebrüder Sucker G. m. b. H. ist bei dem Erwerb desHandels⸗ geschäfts durch die Schlichtmaschinen G. m. b. H. ausgeschlossen worden. Gemäß Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 ist die Firma Schlichtmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert in Ge⸗ brüder Sucker Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1932 ist Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags (betr. Firma) ge⸗ ändert.
Am 30. Juli 1932. H.⸗R. B 496. Firma Gladbacher Lebensversicherungsbank Ak⸗ tiengesellschaft in Gladbach⸗Rheydt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1932 sind- die §§ 3 (betr. Gerichtsstand), 13, 15 (betr. Aufsichtsrat) und 20 (betr. Ein⸗ berufung der Generalversammlung) ge⸗ ändert bzw. soweit sie gemäß Aktienrechts⸗ verordnung weggefallen waren, mit teil⸗ weisen Aenderungen wieder aufgenommen. H.⸗R. B 129. Firma Dresdner Bank, iliale M.⸗Gladbach: Für die hiesige weigniederlassung ist folgenden Herren Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf: 1. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 2. Abt.⸗ Direktor Fritz Philips, 3. Stellvertr. Direktor Moritz Loewy, 4. stellv. Direktor Arthur Schumacher, 5. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 6. stellv. Direktor Alfred Hahn, 7. Rechtsanwalt Werner von Richter, 8. stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 9. Abt.⸗Direktor Hans
setzung und estellung des II“ und über die Vergütung der Mitglieder
“
furt (Oder) mit dem Kaufmann Kuno
Zwecks ist die Feeicat. befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu
1“
“ 1“
Siemens, ellv. Direktor Dr. Karl
1“