1932 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 6. August 1932. S. 4

Wolfgang Wiethaus, 11. stellv. Direktor Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin.

Am 1. August 1932. H.⸗R. A 2306. Firma Mathias Becker & Söhne, M.⸗Glad⸗ bach: Der Kaufmann Jacob Becker in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. 366. Firma Gebr. Heinemann, Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach: Die Prokuren des August Richter und Heinrich Hochgeschurz sind erloschen.

1. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gladbach-Rheydt. [40290] Handelsregistereintragungen.

Am 20. Juli 1932. H.⸗R. A 1213. Firma Zaumbrecher & Gerards in M.⸗Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Jacob Bern⸗ hard in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Unter H.⸗R. B 511 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heinrich Mühlen Tabakwarengroßhand⸗ lung mit dem Sitz in Gladbach⸗Rheydt ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabak⸗ waren, der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Ge sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist Ehefrau Heinrich Mühlen, Helene geb. Eggen in Gladbach⸗Rheydt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Heinrich Mühlen bringt in die Gesellschaft folgende Gegen⸗ stände ein: einen Kraftwagen, eine Kontor⸗ einrichtung, eine Lagereinrichtung und Warenvorräte, bestehend in Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, hier⸗ von wird auf die Stammeinlage der Ehe⸗ frau Heinrich Mühlen ein Betrag von 16 962,— RM angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen derGesellschafterfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.

Am 23. Juli 1932. H.⸗R. A 761. Firma Kölner Kaufhaus für Lebensmittel Her⸗ mann Brücken, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen. 8

Am 29. Juli 1932. H.⸗R. B 212. Firma Gladbacher Textilveredlung vorm. Bresser & Seiffert Ges. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Der Fabrikant Lambert Sieberichs ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle wird durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 5. 7. 1932 die Witwe Lam⸗ bert Sieberichs, Maria geb. Trippen in Gladbach⸗Rheydt zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Kaufmann Karl Trippen und dem Chemiker Dr. Walter Poeppel in Gladbach⸗Rheydt ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnen und ver⸗ treten kann.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Grünberg, Schles. 40266]

Im Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 95 die Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Grünberg (Schles.) in Grünberg (Schles.) eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sic in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ eschäften aller Art sowie die Fürsorge fer die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Die Satzungen datieren

vom 3. Dezember 1872. Sie sind in der;

Folgezeit mehrmals, zuletzt am 24. März 1932 geändert worden. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Herren: 1. Henry Na⸗ than, 2. Wilhelm Kleemann, 3. Walther Frisch, 4. Carl Goetz, 5. Samuel Rit⸗ sger 6. Carl Bergmann, 7. Siegmund odenheimer, sämtlich in Berlin. Den Herren Adolf Gaebelein, Fritz Philips, Moritz Loewy, Arthur Schumacher, Ewald Raaz, Alfred Hahn, Werner von Richter, Hans Graf Henkel von Donnersmarck, Hans Siemens, Dr. Karl⸗Wolfgang Wiethaus, Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist für sämt⸗ siche Niederlassungen der Dresdner Bank Gesamtprokura erteilt, mit der Maßgabe, daß sie ermächtigt sind, die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Das Grundkapital beträgt 20 Millionen Reichsmark und ist in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark zer⸗ legt. Sämtliche Aktien lauten auf den Urhaber und sind mit der faksimilierten nterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen. Im übrigen wird die Form der Aktien sowie der Gewinnanteil⸗ cheine und der Erneuerungsscheine vom ussichtsrat bestimmt. Die General⸗ versammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Oeffentliche Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Hamburg. [40267]

Handelsregister. Eintragungen.

30. Juli 1932. Continentale ProdnktenGesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. C. Kock erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. 1 „Traberzucht“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Lichtraster⸗Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Liquidator:

Wilhelm Friedrich Karl Berkau, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Deutsch⸗Züdamerikanische Bank

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung Hamburg. Die General⸗

versammlung vom 6. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, die gemäß Artikel VIII der

Verordnung vom 19. September 1931

außer Kraft getretenen §§ 13 Abs. 5,

19 und 24 des Gesellschaftsvertrags

unter Streichung des letzten Absatzes

des § 19 und unter Abänderung des

§ 24 (Vergütung des Aufsichtsrats), im

übrigen in bisheriger Fassung wieder

in Kraft zu setzen, ferner den Gesell⸗ schaftsvertrag in § 12 (Streichung des

2. Satzes), § 17 Abs. 1 (Filialdirektoren),

§ 20 Abs. 2 (Einberufung von Aufsichts⸗

ratssitzungen) und § 22 (dem Aufsichtsrat vorbehaltene Beschlüsse) zu ändern, die

§§ 6 und 7 ganz und in den §§ 8, 9, 10,

I11 und 25 die auf Interimsscheine be⸗

züglichen Worte zu streichen und die

§6 8 bis 30 in §§ 6 bis 28 umzunume⸗ rieren. Das bisherige stellvertretende

Vorstandsmitglied, Bankdirektor Oskar

Nathan, ist zum ordentlichen Vorstands⸗

mitglied bestellt worden. A. Hübbe und

K. Schmitt sind nicht mehr Vorstands⸗

mitglieder.

Bleiindustrie Aktiengesellschaft

vormals Jung & Lindig. (Zweig⸗

niederlassung.) Die an K. A. Baum und

H. E. Hasche erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. Prokura ist erteilt an Hanns

Enghardt, Walther Grossmann und Ru⸗

dolf Tzschöckel. Jeder von ihnen ist in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied oder einem anderen Prokuristen

vertretungsberechtigt.

Süd⸗Film Aktien⸗ Gesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg.

G. Berloger und E. Haller sind nicht

mehr Vorstandsmitglieder. Johan Wert⸗

heim, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Vorwerk Gebr. & Co. Die an F. K.

R. Tümmel erteilte Prokura ist erloschen.

Ge We Be Gesellschaft für Web⸗ waren⸗Beschaffung mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Juli 1932 ist die Firma der Gesellschaft sowie der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Nähr⸗ wert mit beschräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln sowie Lebensmitteln und Waren aller Art.

Loseblatt⸗Spezial⸗Fabrik Gustav Schöning. Die Firma ist erloschen.

Johs. Friedländer & Co. Durch Urteil des Landgerichts in Hamburg vom 19. Juli 1932 ist die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts in Ham⸗ burg, durch welche dem Gesellschafter K. G. W. Geidel die Vertretungsmacht entzogen worden war, aufgehoben worden.

Eichholz & Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Juli 1932 ist der 8 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert worden.

1. August.

CGia Papelera Aleman-Ameri- cana Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. A. A. H. W. Schütte ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Karl Bruno Johns, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Juli 1932 ist das Stammkapital um 15000 NM auf 20000 RM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital u. Stammeinlagen) geändert worden.

Iulius Lachmann. Die an A. A. H. W. Schütte erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

D. J. Grau Ine. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 27. Juli 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 Satz 2 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 5 (Vertretung und Ge⸗ schäftsführer) geändert sowie § 3 Abs. 3 aufgehoben worden. Die Firma lautet jetzt Vgolin Co. mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Auslandshandel mit Lacken und Farben, insbesondere mit den „Ogolin⸗Fabrikaten“ der Firma „Ottmar Grau Harburger Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hamburg, für welche der Gesellschaft die ausschließliche Exportbefugnis mit der Benutzung des Warenzeichens „Ogolin“ überlassen worden ist. O. J. Grau ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gebr. A. & C. Meyer. Inhaber ist jetzt Friedrich Andreas Cordes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 1. August 1932.

lungsbeschluß vom 30. Juni 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 11, 12 und 18 Ziffer 2 des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats von neuem in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen sowie § 13 Abs. 2 (Einberufung der Aufsichtsratssitzungen) geändert worden. Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 14. Juni 1932 sind die auf Grund der Bestim⸗ mungen der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unver⸗ änderter Form neu beschlossen sowie die 15 (Streichung des 3. Absatzes) und 25 (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert worden. Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗Ge⸗ nossenschaftliche Versicherungs⸗ altiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1932 ist be schlossen worden, a) die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in den Gesellschaftsvertrag wieder aufzuneh⸗ men, b) den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und zwar § 16 Abs. 1 (Verant⸗ wortung der Vorstandsmitglieder), § 19 Abs. 2 (Bestellung der Ersatzmänner des Aufsichtsrats), § 21 Satz 2 (Einberufung der Aufsichtsratssitzungen), § 23 (Ein⸗ fügung der Ziffer 10, betreffend Ob⸗ liegenheiten des Aufsichtsrats), die alten Ziffern 10 und 11 sind jetzt 11 und 12, § 31 Ziffer 2 (Generalversammlungs⸗ beschlüsse), Ziffer 3 wird gestrichen, die Ziffern 4 und 5 sind jetzt 3 und 4, § 35 wird gestrichen, die §§ 36 bis 43 sind jetzt 35 bis 42, § 38 alt, jetzt 37 Ziffer 1 (Verlustrücklage) und 39 alt, jetzt 38 (Deckungsstock). Cäsar Wulff. Inhaber: Cäsar Otto Carl Wulff, Kaufmann, zu Hamburg. Ivan Sarkisyans & Co. Gesell⸗ schafter: IJvan Sarkisyans, Anderyas Oganian und Mesrop Zakari Kazarian, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juli 1932 begonnen. Je zwei der Gesellschafter sind gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt. Bondi & Pascheles. Die Firma ist erloschen. E. Calmann. Die Gesamtprokura des K. O. Jüdell ist erloschen. Radio Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. E. Wieden⸗ haupt ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Albers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

S 8 Heilbronn, Neckar. [40268] Handelsregistereinträge vom 28. 7 1932.

E. F. Staehle in Heilbronn: Die seit⸗ her bestehende Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Geschäft mit Firma wird von dem Kaufmann Eberhard Staehle in Heilbronn allein weitergeführt.

Georg Friedrich Rund, Fabrikation von Essig, Bleiweiß und Bleizucker, und Lindenmeyer & Co., je in Heilbronn: Die Vertretungsbefugnis (bei beiden Firmen) der Maija Mertz geb. Bürger als ehemalige gesetzliche Vertreterin ihres Sohnes, des Gesellschafters Dr. Georg Mertz, ist infolge eingetretener Volljährigkeit in Wegfall gekommen.

Einheitspreisgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Heilbronn: Dem Kauf⸗ mann Arnold Kahn in Schwäb. Gmünd ist Prokura erteilt. 8

Dresdner Bank Geschäftsstelle Heil⸗ bronn Sitz Dresden, Zweigniederlassung Heilbronn: Gesamtprokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren Arthur Schuhmacher und Moritz Loewy, dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, den stellvertretenden Direktoren Dr. Karl Wolfgang Wiethaus und Alfred Hahn, den Rechtsanwälten Adolf Gaebelein und Ewald Raaz, dem Abteilungsdirek⸗ tor Hans Siemens, dem stellvertr. Direk⸗ tor Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, dem Rechtsanwalt Werner von Richter sowie dem stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemein⸗ sar mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

Amtsgericht Heilbronn.

Heinrichswalde, Ostpr. 40269]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Th. Zimmermann Nachf. Inh. Wilhelm Sembill, Hein⸗ richswalde (Nr. 93 des Registers), am 12. Juli 1932 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Heinrichswalde, den 12. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Holzminden. 40270]

Im Handelsregister B ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Holzminden in Holzminden, am 11. 7. 1932 eingetragen: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 2. 4. 1932 ist das zur Zeit nominal RM 75 000 000 betragende Grundkapital um RM 52 500 000 auf RM 22 500 000 durch Denominierung und Zusammenlegung (vgl. 3. V.⸗O. des Reichspräs. vom 6. 10. 1931, 5. Teil Kap. II nebst Durchf.⸗V.⸗O.) herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grund⸗

Beschl. ist das auf RM 22 500 000 berab⸗ gesetzte Grundkapital um nom. Reichs⸗ mark 57 500 000 auf RM 80 000 00 er⸗ höht worden, und zwar: a) um Reichs⸗ mark 45 000 000 nom. durch Ausgabe von 45 000 Stück, auf Inhaber lautend, zu je RMN 1000 zum Kurse von 115 %, b) um RM 12 500 000 nom. durch Aus⸗ gabe von 9000 Stück zu je RM 1000 und 35 000 Stück zu je RM 100, sämtlick auf Inhaber lautend, zum Zwecke der urch⸗ führung der ebenfalls beschlossenen Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. Kommanditges. a. A. in Gemäßheit des Verschmelzungs⸗ vertrages vom 30. 3. 1932. Die nom. KRM 12 500 000 Aktien sind zwecks Durch⸗ führung der Fusion verwendet worden. Nunmehriges Grundkapital: Reichsmark 80 000 000, eingeteilt in 54 000 Aktien u je RNM 1000, 63 000 Aktien zu je RM 300, 71 000 Aktien zu je RM 100, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Ges.⸗Vertrag ist durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 2. 4. 1932 in §§ 5 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Auf⸗ sichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung über Liquid.) geändert worden. Die Herren Bankdircktoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; Ferdinand Lincke, Fembune. D. Block, Berlin; D. zum elde, Hamburg; A. Riemann, Magde⸗ burg; W. Vornbäumen, Magdeburg; P. Weißenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Herren Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marvx, Berlin, sind zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstandes und Herr Eugen Boode, Hamburg, zum stellv. Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Den Herren Direktor Gerhard Kollmann und Direk⸗ tor Alfred Kuhrmeier, beide hier, ist in der Weise für die Filiale Holzminden Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder einzelne von ihnen berechtigt ist, die Filiale unter der Firma: „Commerz⸗ Wund Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Holzminden“, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen, für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Holzminden.

Klingenthal, Sachsen. (402711]

Auf Blatt 534 des Handelsregisters betr. die Firma Georg Schreiber in Klingenthal ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Georg Alfred Schreiber in Klingenthal ist ausgeschie⸗ den. Frau Wally verehel. Schreiber geb. Wagner in Klingenthal ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen anf sie über. Dem Kaufmann Georg Alfred in Klingenthol ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Klingenthal, 28. Juli 1932.

Köln. .[39974]

In das Handelsregister wurde am 29. Juli 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 814. „M. Herzbach & Frauk“, Köln: Witwe Alexander Frank Emilie geb. Frank ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Alfred Frank und Wil⸗ helm Frank sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

H.⸗R. A 6160. „Jos. Geismar“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A. 10 889. „Antonio Ripoll“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 2113. „Pelzhaus Stüttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Stammtapitals. Frau Helene Jacoby geb. Kaufmann, Kauf⸗ frau, Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1932 ist der Auflösungsbe⸗ schluß vom 28. September 1927 aufge⸗ hoben und die Fortführung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1932 um 19 000,— Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 000,— Reichsmark. Die Firma ist geändert in: „Pelzhaus Jacoby Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“

H.⸗R. B 2517. „Adam & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Vertretungsbefugnis. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Barbara Ibing⸗Neh⸗ ring geb. Fratte ist auch allein vertre⸗ tungsberechtigt. Leonie Berhenke ist als Geschäftsführer abberufen. Barbara Ibing⸗Nehring geb. Fratte, Geschäfts⸗ inhaberin, Köln und Elisabeth Opgen⸗ orth, Köln, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt.

H.⸗R. B 4957. „Dahmen & Thelen Weinaktiengesellschaft“, Köln: Theo⸗ dor Uhlenbruck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

H.-R. B 5534. „Eckstein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Schlachthof: Die Liqui⸗

Buchhalter, bestellt. H.⸗R. B 6027. „Grundstücksgesell⸗

Köln, ist zum Liquidator

Haftung“, Köln. Emil Wehrle ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer, Donaueschingen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6039. „Kölner Kraftwagen⸗

der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der städt. Bürooberinspektor Marwitz, Köln⸗Deutz, und der städt. Büro⸗ inspektor Johannes Rodenkirchen, Köln⸗ Sülz, sind zu Liquidatoren bestellt. Sie

schaftlich zu vertreten.

H.⸗R. B 6064. „Guilleaume Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Johann Knauf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Hans Wingen, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 6670. „Gebrüder Berger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Delbrück: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Leo Munk, Kaufmann, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. B 6778. „Kölnische Haus⸗ und Grundstücksverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Weidemann ist infolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dr. Jacob Koerfer, Mehlem, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6936. „Rheinfähre Köln⸗ Langel/Hitdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1931 ist zgugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals, bestimmt. Durch Beschluß vom 24. Juni 1931 ist das Stammkapital von 200 000,— Reichsmark auf 160 000,— Reichsmark herabgesetzt. H.⸗R. B 7063. „K. Schultheis⸗ Aktiengesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Josef Schell, Köln, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

H.⸗R. B 7093. „Deutz⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Otto (legitimo), mit be⸗ schränkter Haftung“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Pro⸗ kuren von Paul Lewandowski, Emil Meißner und Otto Denner sind erloschen. Dr. Otto Unterberger, Hamburg, und Woldemar Müller, Köln⸗Kalk, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.⸗R. B 7333. „Germania Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, Köln: Die Ge⸗ samtprokura des Ernst Seipel ist erloschen.

Am 27. Juli 1932:

H.⸗R. B 7346. „Musikhaus Merkur Ernst Hammerschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Der Vermerk, betr. die Löschung der Firma von Amts wegen, wird wieder von Amts wegen gelöscht. Die Firma ist geändert in: „Musik⸗ hauns Ernst Hammerschlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“

Amtsgericht, Abt. 24, Köln 1A1X1X“ 22792

Kolberg. 40272]

B 13, Oswald Kroenert Nachf., G. m. b. H.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kolberg, 30. Juli 1932. Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen: 1. unter Nr. 45, bei der Firma Arthur Goldbach in Niederberg, 2. unter Nr. 31, bei der Firma Wilhelm Soltau Nach⸗ folger in Lechenich, 3. unter Nr. 37, bei der Firma Engels & Co. in Lechenich: Die Firma ist erloschen.

Lechenich, den 2. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Lüdenscheid. 8 140276]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 782 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Schmale, Wiemann & Co., Lüdenscheid, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Wiemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Albert Schulte in Lüdenscheid ist Prokura erteilt

Lüdenscheid, den 29. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

40274]

Lüdenscheid. 140277]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 171 bei der Firma Gebr. Stahlschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberrahmede eingetragen worden: Paul Raden⸗ heuser ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Kaufmann Fritz Schnepper in Lüdenscheid ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 1 1“

Lüdenscheid, 30. Juli 1123.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ V rch Gen

kapitals ist durchgeführt. Durch Gl.⸗

dation ist wieder eröffnet. Josef Ermert,

Hierzu eine Beilage.

schaft Arcabvia mit beschränkter Wilhelm Miller,

Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß

Adolf

sind berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ b

zum Deutschen zugleich

Nr. 183. 1. Handelsregifter.

Leipzig. [40275] Auf Blatt 27 290 des Handelsregisters ist heute die Firma Brügmann &K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Naumburger Straße 6/8), eingetragen und weiter focsendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1932 Frelsscossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1932 im § 4 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgroßhandlung und aller mit diesem Geschäftsbetrieb ver⸗ bundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vectreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Haßlacher in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Otto Ohme in Leipzig und em Kaufmann Gustav Oscar Brüg⸗ mann in Dresden. Sie dürfen die Ge⸗ ellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Mitteldentsche Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft in Riesa a. E. bringt die in der Anlage B zum Gesell⸗ schaftsvertrag verzeichneten Vermögens⸗ werte in Höhe von 523 935,30 RM in die Gesellschaft ein. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die in der Anlage C zum Gesellschaftsvertraag verzeichneten Schulden in Höhe von 363 632 RM und einen an die erwähnte Gesellschafterin zu zahlenden Betrag von 65 303,30 RM. Der Rest von 95 000 RM wird auf die Stammeinlage der Mitteldeutschen Stahlwerke Aktiengesellschaft ange⸗ rechnet, womit diese geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, den 1. August 1932. Luckenwalde. [40278] H.⸗R. A 139, Hermann Koebe, Lucken⸗ walde: Die Prokura des Hermann Koebe des Aelteren ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 25. Juli 1932.

Marburg, Lahn. [40279)] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Marburger Seifenfabrik, vormals Laturner & Comp. G. m. b. H. in Marburg eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1932 um 20 600 RM herabge⸗ setzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 30 900 RM.

Der Betriebsleiter Josef Laturner in Marcburg ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt.

Durch Gesellschafterbeschlu vom 29. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den §§ 2 (Stamm⸗ kapital), 5 (Höhe der Geschäftsanteile), 13 (Stimmvecht) und 7 Abs. 2. Nach § 7 Abs. 2 ist in Zukunft ein Geschäfts⸗ führer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Marburg, den 19. Juli 19232.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Markranstädt.

Auf Blatt 220 des Handelsregisters, betreffend die Firma Paul Hager in Markranstädt, ist heute eingetragen worden:

Der Buchdrucker Woldemar Paul Hager ist infolge Todes ausgeschieden. Kamilla. Alma verw. Hager geb. Jo⸗ hannes in Markranstädt ist Inhaberin. Amtsgericht Markranstädt, 27. 7. 1932. Meerane, Sachsen. [40281]

Auf Blatt 1201 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Johanne Leni Rehropp in Meerane und weiter eingetragen worden: Inhaberin ist Jo⸗ hanne Leni verehel. Rehropp geb. Baum in Meerane. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Hans Rehropp

daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ mit Kakao⸗, Schokoladen⸗ und

(40280]

handel Süßwaren. Amtsgericht Meerane, 1. August 1932.

Meissen. [40282] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 614, die Firma R. Schmidt Co. in Meißen betreffend, einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Kranken⸗ kassenbeamter i. R. Hermann Alfred Jurmann in Riesa ist durch vorläufig vollstreckbares Versäumnisurteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Dres⸗ den vom 22. Juni 1932 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Meißen, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereinträge. 1. Firma Carl Schenk in Mem⸗ mingen. Unter dieser Firma betreibt

[40283]

Zweite Zentralhandelsregisfterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Zentralhandelsregister für das Deutsche

Berlin, Sonnabend, den 6. August

mingen dortselbst einen Automobil⸗ handel und Werkstättenbetrieb.

2. Firma Matzbergers Gaststätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Wörishofen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gaststätten aller Art, Cafés, Restaurants Hotels, Kon⸗ ditoreien usw., insbesondere die Pach⸗ tung und der Betrieb des Hotels Haus Matzberger in Bad Wörishofen sowie des dazugehörigen Restaurants und Konditorei⸗Cafés. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 28. Mai 1932 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer sind: Fidel Matzberger, Kaufmann, Max Matz⸗ berger, Café⸗ und Konditoreibesitzer, Lena Matzberger, ohne Beruf, sämtlich in Bad Wörishofen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Solange Fidel Matzberger als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt . er allein zuc Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fidel Matzberger, Luise Matzberger, Ehefrau des Vorigen, Lena Matzberger und Matilde Matz⸗ berger, ohne Beruf, sämtlich in Bad Wörishofen, ein, u. ah einen von Luise Matzberger abgetretenen Teilbetrag von 10 000 GM an der an fünfter Rang⸗ stelle auf dem Grundbesitz des Max Matzberger, Café⸗ und Konditorei⸗ besitzer in Bad Wörishofen, Hs. Nr. 10, 10 a, b, für Luise Matzberger einge⸗ tragenen Hypothek zu 50 000 GM, zu 8 % verzinslich, mit Rang nach den verbleibenden 40 000 GM zu je 2500 Goldmark zum Annahmewert von je 2500 RM und eine von Fidel Matz⸗ berger gegen seinen Vater Max Matz⸗ berger zustehende Darlehensforderung von 6000 RM ohne dingliche Sicher⸗ heit zu je 1500 RM.

Memmingen, den 5. Juli 1932.

Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. 40284 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 bei der Firma Unger & Hesse, Menden, eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an Fräulein Ger⸗ trud Unkhoff zu Menden veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Gertrud Unkhoff ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Unger zu Voßwinkel ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Unger zu Menden ist Pro⸗ kura erteilt. Menden, Kr. Iserlohn, 28. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Meschede. [40285] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 9 ist heute bei dem Sauerländischen Bankverein, Aktiengesellschaft in Me⸗ schede, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 100 000 RNM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 400 000 RM. Diese Herabsetzung ist durchgeführt. Meschede, den 28. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Meschede. [40286] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute bei der Firma Honsel⸗ werke, Aktiengesellschaft in Meschede, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 ist das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 125 000 RW herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM. Diese Herabsetzung ist durchgeführt. Meschede, den 28. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Minden, Westf.

1 b 8 [40287] In das Handelsregister

Abt. A Nr. 769 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kornhardt und Böhne in Minden am 26. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Neckarsulm. [40291] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. Filiale Neckarsulm, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 27. Mai 1932 hat beschlossen, die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags §§ 19 26, soweit sie kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft treten, unverändert wieder aufzunehmen. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt: Bankdirektor

Neuenbürg. (40292]

Handelsregistereintrag vom 30. Juli 1932 vei der Firma Haueisen & Sohn Akriengesellschaft, Sitz Neuenbürg: Dem Walter Schmidt, ledigen Kaufmann in Neuenbürg, ist Einzelprokura erteilt worden.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Neuhaldensleben. [40294] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mitteldeutsche Leder⸗ fabrik Neuhaldensleben (Nr. 40 des Registers) am 22. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neuhaldensleben

Neuhaldensleben. [40293] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 299 folgendes eingetragen: Firma Ley u. Schmelzer, Steingutfabrik in Alt⸗ haldensleben. Gesellschafter: 1. Fabrik⸗ besitzer Ludwig Ley in Neuhaldensleben, 2. Kaufmann Fritz Schmelzer jun. in Althaldensleben. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Zur Bestellung von Pro⸗ kuristen, Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten, Abschluß von Bank⸗ und Börsengeschäften ist der Mitgesellschafter Schmelzer nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ley berechtigt. Neuhaldensleben, den 25. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [40295]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute bei der Firma A. Habel & Co., Neustadt (Orla), eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Kurt Günther in Neustadt an der Orla ist erloschen.

Neustadt an der Orla, 28. Juli 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Nürnberg. [39988] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:

1. Leopold Alexander in Nürnberg, G.⸗R. 37/31: Gesellschafter Hugo Reizen⸗ stein ist am 13. März 1932 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten hat sich die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 13. März 1932 um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Max Reizenstein, Kaufmann in Nürnberg. Die Prokuren für Pau⸗ line Reizenstein, nun Kaufmannswitwe, und Berta Reizenstein bleiben bestehen.

2. Haarländer & Schmidt in Eckersmühlen, G.⸗R. I 20 Roth: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Schmidt, Kaufmanns in Eckers⸗ mühlen, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

2. Hamburger Kaffee⸗Lager In⸗ haber Franz Miltzow in Nürnberg, Lindenaststraße 22, F.⸗R. 12/286. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Miltzow in Nürnberg den Klein⸗ handel mit Kaffee und Lebensmitteln. Der Sitz der Firma war seither in Zwickau.

4. Mittelfränkischer Handwerker⸗ Wirtschaftsverband in Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. 13/94: Lud⸗ wig Popp ist nicht mehr Geschäftsführer. 5. Bayerische Notenbank in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 37/39: Adolf von Enhuber ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. 6. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, G.⸗R. 41/65: Generaldirektor Rudolf Rosa ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. 7. „Die Basis“ Zwecksparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. 42/58: Dr. Joh. Jos. Bernartz ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neu bestellt der Direktor Max Mayer in Nürnberg.

8. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. 39/72: Gregorio Ackermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied; als neue Vor⸗ tandsmitglieder wurden bestellt: Franz Jenko, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, und Wladimir Zessarsky, Kauf⸗ mann in Rahnsdorf⸗Fichtenau.

9. S. Gutmann in Nürnberg, G.⸗R. 39/14: Die Prokuren der Kaufleute Hans Schellhammer und Richard Kut⸗ terer sind erloschen.

10. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg,

Erwin Bohner in Heilbronn.

der Kaufmann Cacl Schenk in Mem⸗

e“

Amtsgericht Neckarsulm.

v

Hauptniederlassung in München, G.⸗R.

7. Juli 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrat betr. beschlossen.

11. Fränkisches überlandwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XI 71: Die Generalversammlung vom 25. Juni 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags und eine Aenderung der §§ 18 und 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

12. August Reutter in Nürnberg, F.⸗R. 11/166: Die Firma sst erloschen.

3. Gebrüder Kahn in Nürnberg, G.⸗R. 11/51: Die Gesellschaft ist auf⸗ Pelöst und in Liquidation getreten. Zum

iquidator ist der Volkswirt Dr. jur. Theodor Windisch in Nürnberg bestellt. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma, je⸗ doch unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, auf die neugegründete Firma Gebrüder Kahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg übergegangen. Die Prokura des Georg Becher ist erloschen. Die Liquidationsfirma lautet nun: M. & G. Kahn i. L.

14. Gebrüder Kahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Gartenstr. 21, G.⸗R. 43/29. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kahn in Nürnberg betriebenen Eisengroßhand⸗ lung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind nur je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Geschäftsführer: Hans Menikheim und Gustav Kahn, Kaufleute in Nürnberg, ersterer mit dem Rechte der Alleinvertretung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

15. Transportlader Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. XIII 111: Karl Verstl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Johann Michael Baer ist erloschen. Dem Syndi⸗ kus Dr. Karl Hald in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

16. Adam Edlbacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Karl Dörsam ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als Geschäftsführer sind neubestellt: Christian Hack und Hans Binder, Kaufleute in Nürnberg. Nürnberg, den 29. Juli 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [40296] Bekanntmachung. Eingetragen am 30. 7. 1932 im H.⸗R. B bei Nr. 295, Firma Leonhard Tietz Aktiengesellsch. Zweigniederlassung Oberhausen: Durch Generalvers.⸗Be⸗ schluß vom 14. 7. 1932 ist das Grund⸗ kapital um 6 000 000 RM herabgesetzt. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. 7. 1932 ist der Gesellsch.⸗Vertrag in § 3, betr. das Grundkapital, geändert. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 9. 9. 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellsch.⸗Vertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 31 200 000 RM zer⸗ fällt in 31 000 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 29 410 Stück über je 100 Reichsmark und 28 059 Stück über je 1000 RM, sowie in 200 000 RM Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 2000 Stück Ak⸗

tien über je 100 RM. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oels, Schles. [40297] Die unter Nr. 91 des hiesigen Han⸗ delsregisters A eingetragene Firma Sally Drucker, Oels, ist gelöscht worden. Amtsgericht Oels, den 28. Juli 1932.

Olpe. [40298] Eingetragen H.⸗R. A Nr. 72 bei „Eduard Ruegenberg senior, Olpe“ am 9. Juli 1932: Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Ruegenberg ist ge⸗ storben. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft wird unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt. Es ist 1 Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Ernst Deimel in Olpe ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Olpe.

[40299]

OIlpe. unser Handelsregister Abt. B

In 1

27/60: Die Generalversammlung vorn

R astenburg.

Firma Rheinisch⸗Westfälische Kupfer⸗ werke, Aktiengesellschaft, Olpe, ein⸗ getragen:

Das Grundkapital ist um 1 680 000 Reichsmark herabgesett und beträgt jetzt 420 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Anzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, der Art ihrer Vergütung und der Beschlußfassung des Amsichts⸗ rats geändert, im übrigen aber, soweit er durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 Art. VIII außer Kraft gesetzt wurde, mit den bisherigen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wieder in Kraft esetzt worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932.

Amtsgericht Olpe.

Penkun. [40300]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma E. Grunow G. m. b. H. in Casekow folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juni 19232 sind die Bestimmungen der §§ 7 Satz 1 (Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäftsan⸗ teilen), 9 Abs. 2 Satz 2 und Absatz 5 (Vollziehung des Anstellungsvertrags mit den Geschäftsführern, Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats zu Stellvertretern der Geschäftsführer), 10, 11, 12, 13, 14, 15, 22 Satz 2 und 25 Satz 2 (Aufsichtsrat und seine Funk⸗ tionen) aufgehoben und die der §§ 9 Absatz 4 (Bestellung und Abberufung von Prokuristen), 18 Satz 1 (Berufung der Gesellschafterversammlung und Handlungsbevollmächtigten) und 19 Ab⸗ satz 1 (Vorsitz in der Gesellschafterver⸗ sammlung) geändert.

Penkun, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [40301] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 347 bei der Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft Potsdam in Potsdam einge⸗ tragen worden: Hermann Buchholz hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. An seiner Stelle sind Dr. Hans Freiherr von Schleinitz und Bankvorsteher Gün⸗ ther E. Reinert zum Vorstande bestellt worden. Potsdam, den 22. Juli 1932. Amtsgericht. Abt. 5öW. Pyritz. [40302] In das Handelsregister Abt. A Nr. 52. ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hermann Pieck in Pyritz eingetragen: Die Beschränkung der Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschaft auf Wolsf und Martin Abraham ist er⸗ loschen. Pyritz, den 27. Juli 1932. Amtsgericht

(40303] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft in Rastenburg am 26. 7. 1932 folgendes eingetragen:

Auf Grund des Ermächtigungsbe⸗ schlusses des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 21. Januar 1932 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft am 5. 7. 1932 beschlossen, das Grundkapital nicht sofort auf 146 000 Reichsmark, sondern zunächst auf 200 000 RM herabzusetzen.

Amtsgericht Rastenburg. Ratingen. [40304] Von Amts wegen gelöscht sind am 23. Juli 1932 die Firmen: 1. J. W. Roland, Warenvertriebshaus Merkur in Breitscheid, 2. Jakob Großkemm in Breitscheid.

Amtsgericht Ratingen.

Rostock, Mecklb. 40305] In das Handelsregister ist heute zur Firma Tiedemann & Wendland, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Rostock, ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ 8 in Rostock ist aufgehoben. Rostock, den 26. Juli 1932. Amtsgericht. 1““

Saalfeld, Saale. [40306 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 486 die Firma Her⸗ mann Schwenkbier Inhaber Johannes Schwenkbier in Saalfeld, S., eingetra⸗ gen worden.

Saalfeld, Saale, den 1. August 1932.

Thür. Amtsgericht.

Salzwedel. [40307] In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma P. H. Müller“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt (Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juni 1932). Salzwedel, den 27. Juli 1932.

1 ist am 20. Juli 1932 bei der

Das Amtsgericht.