1932 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Ttaatsanzeiger Nr. 183 vom 6. August 1932. S. 4

Fürth, Bayern. [40726]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 1. August 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ u. Spirituosenhändlers⸗ eheleute Michael und Maria Mühlfellner in Fürth, Lilienstr. 10, jetzt wohnhaft in Nürnberg, Jakobstr. 38, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hohenstein-Ernstthal. 40727]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Färbereibesitzers Paul Her mann Walter Semmler in Hohenstein⸗ Ernstthal, Aue 17, Inhaber der ein getragenen Firma Hermann Scheibner in Hohenstein⸗Ernstthal, Karl⸗May⸗Straße 2 (Geschäftszweig: Färberei von Garnen und Strümpfen), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. Juli 1932.

Iserlohn. [40728]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Humberg & Schöneis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn, Karrenstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. An Gebühren und Auslagen des Verwalters werden nachträglich noch 1,30 RM festgesetzt.

Iserlohn, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. [40729]

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Flammersheim & Stein mann G. m. b. H., Tapetenfabrik in Köln⸗ Zollstock, Höninger Weg 106, wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 7. September 1932, 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Justiz gebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwalters. 2. Beschlußfassung über die Stillegung oder Weiterführung des Be⸗ triebs.

Köln, den 3. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. Konkursverfahren. 40730]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Eduard Acker mann in Köln, Teutoburger Straße 33, Alleininhabers der Firma Ackermann & Co., Lebensmittelfilialbetrieb in Köln, Kurfürstenstr. 6, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 3. August 1932.

Amtsgericht. Abt. 78.

Königstein, Elbe. .[40731]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Emil Max Paufler, Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Julius Paufler, Schuhhaus in Königstein (Elbe), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königstein (Elbe), 16. 7. 1932.

.[40732]

Konstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Klempnermeisters Karl Kauf mann in Konstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. (2 N. 5a/31.) Amtsgericht Konstadt, den 28. Juli 1932.

Mannheim. .[40733] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Fesenmeyer in Mannheim, Schwarzwaldstr. 24, In haber der Firma Karl Fesenmeyer, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mann heim, den 30. Juli 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 3. Nabburg. .[40734]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Malermeisters Thomas Amode in Nabburg wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Nabburg, den 3. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nabburg. Pinneberg. Beschluß. .[40735]

Das Konkursverfahren über das Ver

moögen des Kaufmanns Otto Intze in Pinneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Pinneberg, den 30. Juli 1932.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [40736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Kriester & Sohn, Holzhandlung in Plauen, Schenkendorfstr. 10, ist mit Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger ein gestellt worden 202 der Konkurs ordnung). (K 11/32.) Amtsgericht Plauen, den 3. August 1932.

Schivelbein.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Lewin in Schivelbein wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. Juli 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts räftigen Beschluß vom 1. Juli 1932 be

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schivelbein, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht. ““

.[40737]

.[40738] (N. 14/30.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August!

Oschmann, Holzdrechslerei und Holzwaren⸗ fabrik in Hohleborn, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schmalkalden, den 3. August 1932.

Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. .[40739] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Puschmann in Spremberg, 2., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spremberg, L., den 28. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Stadthagen. [40740]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Bredthauer in Steinhude Nr. 136, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Bredthauer in Steinhude, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stadthagen, den 25. Juli 1932.

Das Amtsgericht. III.

Stettin. [40741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Myska & Ehrhardt, Herrenkleiderfabrik in Stettin, Pölitzer Straße 30, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stettin, den 23. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6G.

Stettin. [40742] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrn Otto Myska in Stettin, Hohenzollernstr. 10, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 23. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [40743]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Ehrhardt in Stettin, Arndtstr. 1, ist nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 23. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stollberg, Erzgeb. .[40744]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Lugau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg (E.), 3. August 1932.

Wolkenstein. .[40745] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Emilie Bertha verw. Gerlach geb. Bräuer in Venusberg wird an Stelle des am 10. Juli 1932 verstorbenen Bücherrevisors Max Rudolf Schmidt der Kaufmann Rudolf Franke in Ehrenfriedersdorf zum Konkurs verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Rechnungslegung durch die Erben des verstorbenen Verwalters wird eine Gläu⸗ bigerversammlung berufen und hierzu auf Dienstag, den 30. August 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. (K 10/31.) Amtsgericht Wolkenstein, den 20. Juli 1932.

[40746] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Strauß, Wolmirstedt, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 2. September 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wolmir⸗ stedt anberaumt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Wolmirstedt, den 25. Juli 1932.

Amtsgericht.

Zehdenick. .[40747]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Polumski in Marienthal ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin⸗ auf den 26. August 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Zehdenick anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zehdenick, den 30. Juli 1932. Amtsgericht.

Bad Kreuznach. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Adam Kuß, Odenkirchen, und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Adam Kuß, Bad Kreuznach, ist am 1. August 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird gemäß § 40 Abs. 2 V.⸗O. abgesehen. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 30. August 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bad Kreuznach, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

[40748]

Amtsgericht Bad Kreuznach.

Bieleield. 8 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Meister⸗ fahrradwerke, G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann August Plöger in Bielefeld, wird auf dessen An⸗ trag vom 14./15. Juni 1932, heute, am 4. August 1932, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 3. September 1932, 10 ¼ Uhr, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Diplomkaufmann Greifenhagen in Bielefeld wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Der Eröffnungs⸗ antrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld.

[40749]

Bitterifeld. .[40750] Ueber das Vermögen des Bahnhofs⸗ wirts Hermann Kynast in Wolfen ist am 3. August 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkauf⸗ mann A. Teutschbein in Bitterfeld, Bis⸗ marckstraße. Vergleichstermin ist am 1. September 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 21. Bitterfeld, Amtsgericht.

Halle, Saale. .[40751 Ueber das Vermögen des Richard Pietsch in Halle a. S., Steinweg 18. (Lederwaren⸗ und Reiseartikel⸗Spezial⸗ geschäft), wird heute, am 1. August 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkausfmann Burghard Völkening in Halle a. S., Röntgenstraße 1, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 30. Aug. 1932, 9 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt worden. Halle a. S., den 1. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. .[40752]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Julius Ick, Hamburg, Billhorner Röhrendamm 90 1, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Fried⸗ rich Ick, Hamburg, Billhorner Röhren⸗ damm 90 Laden, Einzelhandel in Woll⸗ waren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren an 3. August 1932, 12 Uhr 27 Minuten, eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: 1. Bücherrevisor Achim R. Lingner, Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg 8/I, 2. Wirtschafts⸗ prüfer Amandus Lange, Hamburg 1, Lilienstraße 26. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 1. September 1932, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hehenstein-Ernstthal. [40753] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft i. Fa. Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäckel, Hohenstein⸗Ernstthal, 2. der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. F. W. Herrmann Nachf., ebenda, 3. des Kauf manns Wilhelm Ende, ebenda, 4. des Kaufmanns Hermann Ende, ebenda, zu 3, 4: Inh. der zu 1 und 2 genannten offenen Handelsgesellschaften (Geschäfts zweig: Fabrikation und Vertrieb von Webereiartikeln) wird heute, am 30. Juli 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens person Herr Diplomkaufmann Dr. Esen⸗ wein in Chemnitz, Bretgasse 1. Ver⸗ gleichstermin am 29. August 1932, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal den 30. Juli 1932.

8— Langensalza. .[40754] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Croll in Langensalza, Lange Straße, ist am 25. Juli 1932, 10 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Walther Eisenhardt in Langensalza, Neumarkt 5. Vergleichs⸗ termin am 26. 8. 1932 an Gerichtsstelle, 10 ½ Uhr. Die Unterlagen des Ver⸗ gleichsvorschlags liegen im Zimmer 19 des Gerichts zur Einsicht für die Gläu⸗

biger aus. Langensalza, den 25. Juli 1932. Das Amtsgericht. 1 VN. 6/32.

Langensalza. .[40755]

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Schreibwarenhändlers Paul Grundmann in Langensalza, Bonifaciusgasse 12, ist am 25. Juli 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Walther Eisenhardt in

Langensalza, Neumarkt 5. Vergleichs⸗ termin am 26. August 1932 an Gerichts⸗ stelle, 9 Uhr. Die Unterlagen des Ver⸗ gleichsvorschlags liegen im Zimmer 19 des Gerichts zur Einsicht für die Gläu⸗ biger aus. 1 VN 7/32. Langensalza, den 25. Juli 1932. Das Amtsgericht. 1

Oldenburg, Oldenburg. [40757] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiechmann, als alleinigen Inhabers der Firma Otto Wiechmann in Olden⸗ burg, Achternstraße 36, ist am 2. August 1932, nachm. 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Klockgeter in Oldenburg i. O. ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 2. September 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg i. O., 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oldenburg, den 2. August 1932.

Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. [40758]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schatz & Koh in Stettin, Breite Str. 34, ist am 2. August 1932, 10 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. August 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 2. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. .[40759]

Am 2. August 1932, vorm. 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gustav Stengel, Inh. eines Möbel⸗ und Aussteuergeschäfts in Hedelfingen, Dürr⸗ bachstr. 6, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläu⸗ bigermehrheit bestellt: Dr. Theodor Schmitt in Stuttgart, Alleenstr. 22. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, 2. Sep⸗ tember 1932, vorm. 8 Uhr, Archivstr. 15/, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Bochum. .[40760] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Bochum wird der Vertrauens⸗ person, Rechtsanwalt Dr. Große⸗Wei⸗ schede in Bochum, ein Vorschuß von 3000,— RM auf seine demnächst festzu⸗ setzende Vergütung bewilligt.

Bochum, den 2. August 1932

Das Amtsgericht.

Bremen. .[40761] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marie Refflinghaus, all. Inh. der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Handarbeitshaus Wai⸗ gand in Bremen, Kl. Allee 43/45, ist am 28. Juli 1932 nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung eines Vergleichs aufgehoben worden. Bremen, 3. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. .[40762]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Saal & Söhne in Breslau, Taschenstraße7 (Inhaber: August, Fritz und Max Saal), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. (42 V. N. 15/22.

Breslau, den 27. Juli 1932.

Amtsgericht.

Chemnitz. .[40763]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Elektrohändlers Wilhelm Braun in Chemnitz, Sonnenstraße 21, Wohnung: Fichtestr. 43, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 1. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 1. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 1. Aug. 1932.

Chemnitz. .[40764] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Dietrich Nachf., Färberei, in Chem⸗ nitz, Hinter der Klostermühle 3, 5 und 7, und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Frau Emma verw. Schütze geb. Schaar, 2. Kaufmann Kurt Heß⸗ mann, ebenda, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. Juli 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 1. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 1. Aug. 1932.

Dresden. .[40765]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hugo Böhme in Dresden⸗A. 1, an der Kreuzkirche 3, der daselbst unter der eingetragenen Firma O. R. Böhm den Handel mit Hand⸗ arbeiten und Tapisseriewaren betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 2. August 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, am 3. August 1932.

Hamburg. [407661

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. des Nachlasses des am 8. März 1932 gestorbenen, Hamburg, Innocentiastraße 3, Erdg., wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Jean Bernhard Werner Füller, 2. des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Dorn, Hamburg, Hofweg 20 III, beide Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Metallätzwerk Ham⸗ burg⸗Nürnberg Fleischmann & Füller, Metallätzerei, Hamburg, Danziger Straße Nr. 33/41, Hths., ist am 26. Juli 1932 eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. .[40767] Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Laves Geschäftslokal: Hamburg, Steindamm Nr. 138/140, Geschäftszweig: Eisen⸗ und Hausstandswarenkleinhandel, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 30. Juli 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. .[407681 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Karl Heutjer sen. in Hameln ist nach Bestätigung des Vergleichs am 1. August 1932 aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 3. August 1932.

IHof. [40769] Das Amtsgericht Hof hat am 28. Juli 1932 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albrecht Köhler in Hof, Bismarckstr. 28,;⸗ Inhaber der Firma Albrecht Köhler, Tuchhandlung, daselbst, als durch Vergleich beendet, auf⸗ gehoben. Die Vergütung der Vertrauens⸗ person wurde auf RM 180,— festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Langen, Bz. Darmstadt. [40770] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren bezgl. des Schreinermeisters Valentin Sturm II in Urberach wird infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben. Die angeordneten Verfügungsbeschrän⸗ kungen verlieren für die Zukunft ihre Kraft.

Langen, den 28. Juli 1932. 6

Hessisches Amtsgericht.

Münster, Westff. .[40771]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Bisping zu Münster, Hafenstr. 17, Inhabers der Firma August Bisping, technische Bedarfs⸗ artikel, in Münster, ebendort, wird auf⸗ gehoben, nachbdem der im Termin vom 29. Juli 1932 angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist.

Münster i. W., den 3. August 1932.

Münster, Westf. .[40772] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaf Kamphus & Schroer, Radiogroßhandlung in Münster i. W., Neubrückenstr. 16, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 28. Juli 1932 angenommene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt worden ist. Münster i. W., den 3. August 1932. Das Amtsgericht.

Niesky. [40773] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Bruno Schubert

in Niesky, O.⸗L., Emmausstr. 8, Ledigen⸗ heim, ist durch Beschluß vom 3. 8. 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

Niesky, O.⸗L., den 3. August 1932. Amtsgericht. Petershagen, Weser. .[40774] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Grone⸗ weg in Petershagen wird der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1932 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und das

Vergleichsverfahren aufgehoben. Petershagen (Weser), d. 13. Juli 193 Das Amtsgericht. Stuttgart. .[40775

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Gebr. Weber, Möbelfabrik, off. Handelsges. in Stuttgart, Schwab⸗ straße 2, wurde durch Beschluß vom 29. Juli 1932 nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trier. .[40776] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren in Sachen der Firma N. Schalkenbach, Inhaber Her⸗ mann Küpper, Trier, Simeonstraße, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 26. Juli 1932 durch Beschluß vom 2. August 1932 aufgehoben worden. Almtsgericht Trier. Abt. 3a.

zusammen 8 V. Gesamtinder .. .. 95,9

9

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 N.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

Einzelne Nummern kosten 30 ℛ‧f, einzelne Beilagen 10

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne Heschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573

—,

„f. Sie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ꝛ7,ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

.

11“

Montag,

0

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. 1 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom

3. August und im Monatsdurchschnitt Juli 1932.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. bkürzung eines Zeitungsverbots.

Amtliches. 8

Deutsches Reich.

Dem Königlich niederländischen Wahl⸗Vizekonsul bei dem Königlich niederländischen Konsulat in Aachen, Hans von Pelser⸗Berensberg, ist namens des Reichs unter dem 27. Juli 1932 das Exequatur erteilt worden.

1““

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Fen h1862 Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. August 1932 für eine Unze Feingoddd „= 119 sh 1 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. August 1932 mit RM 14,57 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demnach . in deutsche Währung umgerechneet. . Berlin, den 8. August 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 3. August und im Monatsdurchschnitt Juli 1932. 1913 = 100.

Veränd. in vH

lauten

RM 86,7522, pence 45,9434, RM 2,78915.

Monats⸗ Veränd. durch⸗ 2rgruppen schnitt 3 Juli 3 1932

3. August 1932

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh.. 3. Vieherzeugnise. 4. Futtermittel. Agrarstoffe zusammen .. 5. II. Kolonialwaren .. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

L““ 7. Eisenrohstoffe und Eisen.

8. Metalle (außer Eisen) 9. Tenilien. .. ... 10. Häute und Leder.. 111** 12. Künstliche Düngemittel²). 67,7 13. Technische Oele und Fette 96,3 11IVI“ 5,5 15. Papierstoffe und Papier. 94,6 Paistose 107,2

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen 86,6 Iv. Industr. Fertigwaren

Produktionsmittel. 118,1 116,0 116,9

116,6 66,7 89,4 94,2 93,5 92,5 93,2

84,0 G

112,3 74,1 89,8

SSbo SeUobodo

SSS

114,2 102,5 45,5 58,6 56,8 104,6

ESSSS

—ꝙ⸗=S 1++ + SSESS dcogSE

Sn codo CCoS

SUSbo do Dodo oon⸗S

S

1IIXIIIII]* 111* SS.

½ g

—0

1 S

117,9 115,0

116,2 96,0

Die für den 3. August berechnete Großhandelsindex⸗ ziffer ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert. Preis⸗ erhöhungen für Agrarstoffe (Schlachtvieh) und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren wurden durch Preisrückgänge industrieller Fertigwaren nahezu ausgeglichen. Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist durch niedrigere Preise für Brotgetreide, Mehl und ¹¹) Monatsdurchschnitt Juli. ²) Berichtigung: Unter Berück⸗ sichtigung der rückwirkend ab 1. Juli neu festgesetzten Stickstoffpreise lauten die Indizes für künstliche Düngemittel für den 6. u. 13. 7. = 67,4 und für den 20. und 27. 7. = 68,0.

1 S.S SOn Sido

onsfumatte Industrielle Fertigwaren

—₰

1 SS 82—2 be. SS

83

den 8. Auguft, abends.

Kartoffeln verursacht; die Zuckerpreise haben angezogen. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise für alle Vieh⸗ gattungen, insbesondere für Schweine, erhöht. Von den Vieherzeugnissen sind Schmalz und Eier (Berlin) im Preis gesunken. In der Gruppe Futtermittel haben vor allem die Kleiepreise nachgegeben.

Die Erhöhung der Inderziffer für Kohle ist ebenso wie die Steigerung der Inderziffer für künstliche Düngemittel saisonmäßig bedingt. An den Märkten der Nichteisenmetalle ist vor allem Kupfer im Preis gestiegen; daneben haben sich auch die Preise für Blei, Zink und Zinn erhöht. Von den Textilien lagen Baumwolle, Baumwollgarn und Leinengarn etwas höher als in der Vorwoche; die Preise für ausländische Wolle haben zum Teil nachgegeben. 2 der Gruppe Häute und Leder wurden Preisrückgänge für Rindshäute und Treib⸗ riemenleder durch Preiserhöhungen für Unterleder nur zum Teil ausgeglichen. Im übrigen waren Preisrückgänge Gasöl, Schreib⸗ und Druckpapier zu verzeichnen. In der sir Füchfer für Baustoffe wirkte sich der Rückgang der Preise ür Balken und Schalbretter aus.

Die Preise der industriellen Fertigwaren, und zwar so⸗

wohl der Produktionsmittel wie der Konsumgüter, sind weiter zurückgegangen. Im Monatsdurchschnitt Juli ist die Gesamt⸗ indexziffer um 0,3 vH gegenüber dem Vormonat gesunken. Dies ist vor allem auf Preisrückgänge für industrielle Roh⸗ stoffe, Halb⸗ und Fertigwaren zurückzuführen.

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel sind die

reise für Brotgetreide und Mehl zurückgegangen. An den Schlachtviehmärkten lagen insbesondere die Preise für Schweine, daneben aber auch die für Kälber und Schafe höher als im Vormonat; die E für Rindvieh haben überwiegend nachgegeben. Von den Vieherzeugnissen haben Schmalz, Speck, Talg und Eier im Preis angezogen. Die Steigerung der Inderxziffer für Futtermittel ist durch höhere Preise für Kraftfuttermittel und Mais bedingt.

In der Indexnziffer für Kolonialwaren wirkten sich

hauptsächlich Preisrückgänge für Reis und Tabak aus. Die Preise für Margarineöle sind zum Teil gestiegen. Die Erhöhung der Inderziffer für Kohle ist auf ein saisonmäßiges Anziehen (Kürzung der Sommerpreisabschläge) für Hausbrandkoks und für rheinische und mitteldeutsche Braunkohlenbriketts zurückzuführen. Am inländischen Eisen⸗ markt sind die Preise für Schrott und Maschinengußbruch gefallen. Von den Nichteisenmetallen ist vor allem Kupfer im Preis zurückgegangen; daneben haben die Zinkpreise nach⸗ gegeben, während der Zinnpreis höher als im Vormonat lag. In der 8 Textilien wurden Preiserhöhungen für aus⸗ ländische Wolle, Baumwolle und Baumwollgarn durch Preis⸗ rückgänge für deutsche Wolle, Rohseide, Flachs, Leinengarn, Hanf, Jute und Jutegarn nicht ausgeglichen. Die Preise für Häute und Felle sind gestiegen, während Oberleder und Treib⸗ riemenleder im Preis nachgegeben haben. In der Index⸗ ziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die hauptsäch⸗ lich jahreszeitlich bedingte Ermäßigung der Stickstoffpreise aus. Der Rückgang der Inderziffer für technische Oele und Fette ist vor allem durch Preisermäßigungen für Braun⸗ kohlenteertreiböl und Maschinenfett, die durch Preis⸗ erhöhungen für Palmöl und Talg nicht ausgeglichen wurden, verursacht. Im übrigen waren Preisrückgänge für Chemi⸗ kalien, Holzstoff, Papier und unter den Baustoffen für Mauersteine, Bauholz und Leinölfirnis zu verzeichnen.

An den Märkten der industriellen Fertigwaren haben vor allem die Preise für Konsumgüter ihre Abwärtsbewegung fortgesetzt. 1

Berlin, den 6. August 1932.

Statistisches Reichsamt.

J. A.: Dr. Eppenstein.

Ppreuhen.

Ministerium für Landwirtschaft, und Forsten. Die Oberförsterstelle Hadamar im Re⸗ ierungsbezirk Wiesbaden ist zum 1. September 1932 zu Feene Ze⸗ werbungen müssen bis zum 12. August 1932 eingehen.

Domänen

8

Bekanntmachung.

Der Herr Preußische Minister des Innern hat die vom Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau unterm 30. Juli 1932 für die Zeit vom 1. bis einschl. 7. August 1932 aus⸗ gesprochenen Verbote der nationalsozialistischen Tages⸗ zeitungen „Frankfurter Volksblatt“ in Frank⸗ furt a. M. und „Nassauer Volksblatt“ in Wies⸗

bade Sr2 8 4 8 82

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Verlagsleitung dieser Zeitungen die vom Herrn Minister ver⸗ langte Erklärung veröffentlicht hat, daß die seitens der Zei⸗ tungen gegen die Hessische Staatsregierung erhobenen Vor⸗ würfe pflichtwidriger Duldung kommunistischer Umsturzpläne eiti⸗ unbegründet seien und bedauert würden.

Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Schunck.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Nach einer Mitteilung des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger hat der Präsident des Preußischen Landtags, Kerrl, den Fraktionen des Landtags mitgeteilt, daß die für den 16. und 17. August in Aussicht genommenen Land⸗ tagssitzungen nicht stattfinden werden. Diese Mitteilung des Präsidenten geht auf ein Schreiben des nationalsozialistischen Fraktionsführers Kube zurück, das folgenden Wortlaut hat: „Soeben erhalte ich von der Reichsleitung der Nationalsozialisti⸗ schen Deutschen Arbeiterpartei die Nachricht, daß am 16. und 17. August eine große Tagung aller nationalsozialistischen Abge⸗ ordneten des Reichstags und der Länder stattfindet. Aus diesem Grunde bitte ich Sie im Namen der nationalsozialistischen Frak⸗ tion des Preußischen Landtags, die für den 16. und 17. August vorgesehenen Sitzungen sn verschieben und die nächste Sitzung des Landtags auf einen päteren Termin zu vertagen. Frühere Landtage haben auf die Parteitagungen erheblich Frak⸗ tionen bei der Festsetzung der Sitzungstermine Rücksicht ge⸗ nommen. Ich glaube daher, als Vertreter der größten Fraktion des derzeitigen Landtags ebenfalls auf eine Berücksichtigung unseres Antrags rechnen zu dürfen.“ Präsident Kerrl hat dieses Schreiben des Abg. Kube sämtlichen Fraktionen des Land⸗ tags abschriftlich übersandt mit dem Bemerken, daß er nach der bisherigen Uebung dem Wunsche der größten Fraktion Rechnung tragen werde, so daß die nächsten Sitzungen des Landtags am 16. und 17. August nicht stattfinden können. Er werde sich er⸗ lauben, Ende dieser Woche den Termin der nächsten Landtags⸗ tagung mitzuteilen.

Nr. 22 des Reichsarbeitsblattes vom 5. August 1932 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Verordnung über das Inkrafttreten der Ver⸗ ordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932. Vom 2. August 1932. Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 16. Jul: 1932. Vom 2. August 1932. Ernennung des Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung zum Reichs⸗ kommissar für den freiwilligen Arbeitsdienst. Ernennung der Präsidenten der Landesarbeitsämter zu Bezirkskommissaren für den freiwilligen Arbeitsdienst. Beschluß zur Durchführung des § 20 Abs. 5 der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 2. August 1932. Frei⸗ williger Arbeitsdienst; hier: Siedlungsgutschrift. Betrifft: Ab⸗ gabe zur Arbeitslosenhilfe. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsver⸗ trag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 56. Ein Vertrag zwischen einem Kapellmeister und einer Badegemeinde auf Lieferung von Kurmusik für die Saison gegen feste Vergütung ist regelmäßig kein Werkvertrag. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Thüringen. Bekanntmachun gemäß 8 35 des Hausarbeitgesetzes. Teil II. Nichtamtlicher eil. Bericht über die Tätigkeit des Reichskommissars für die vorstädtische Kleinsiedlung. Von Dr. Saaßen, Regierungspräsident und Reichskommissar für die vor⸗ städtische Kleinsieclung. Die Tätigkeit der preußischen Fach⸗ ausschüsse für Hausarbeit im Jahre 1931. Nach den Berichten der Vorsitzenden der Fachausschüsse zusammengefaßt durch Mar⸗ garete Trapp, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe. Die Neuregelung des freiwilligen Ar⸗ beitsdienstes. Von Dr. Wende, Ministerialrat im Reichsarbeits⸗ ministerium. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Sozial⸗ politik in Schweden (Schluß). Von Dr. Weber, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Vom gegenwärtigen Stand auf dem Gebiete der Alkoholfrage in England. Von Dr. Flaig, Berlin⸗Zehlendorf. Statistik: Hauptergebnisse der zweiten amtlichen Lohnerhebung in der eisen⸗ und stahlerzeugenden In⸗ dustrie. Abrechnung der Reichsanstalt im Rechnungsjahr 1931. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil V. Reichsversorgungsblatt. Amtliche Nachrichten über die Versorgungs⸗ und Fürsorge⸗ Angelegenheiten der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen. Versorgungsrecht. 69. Anstellungsgrundsätze für Vexsorgungs⸗ anwärter. 70. Vertretung des Reichsfiskus im Spruchver⸗ fahren der Reichsversorgung. 71. Anstellungsgrundsätze (Grundsätze für die Anstellung der Inhaber eines Versorgungs⸗ scheins) in der Fassung vom 16. Juli 1930. 72. Anwendung Rr pensionsrechtlichen Ruhensvorschriften. Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge und über Genehmi⸗ gungz⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Haus arbeit.

n auf einen Tag abgekürzt, nachdem die Hauptschrift⸗ und