Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom S8. August 1932.
reparaturwerkstatt. Geschäftsräume:, Pina, Waisenhausstraße 2/3, und Stadt⸗ teil Copitz, Hauptplatz 16.
Amtsgericht Pirna, den 1. August 1932.
Pössnechk. 1 [40616] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 340 ist heute die Firma W. H. Arnold jr., Pößneck, eingetragen worden. Inhaber sind: a) Hermann August Heyne, Fabrikbesitzer und Kauf⸗ mann, München, b) Wilhelm August Rudolf Heyne, Kaufmann, Dresden. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1928. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leichlingen nach Pößneck verlegt. Pößneck, den 1. August 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1. Rastenburg, Ostpr. 40617)]
In unser Handelsregister B Nr. 20. ist am 2. 8. 1932 bei der Firma Heim⸗ stättengesellschaft,. Rastenburg Stadt m. b. H. folgendes eingetragen:
Der Stadtrat a. D. Gauer aus Rastenburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; als Geschäftsführer ist Stadt⸗ baumeister Fritz Regge und als Stell⸗
vertreter Stadtrat Gustav Hein, beide aus Rastenburg, bestellt wordben. Amtsgericht Rastenburg. Rochlitz, Sachsen. [40618] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Nochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Roch⸗ litz, betr., ist am 31. Juli 1932 einge⸗ tragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt den Bankbeamten: 1. Johannes Hentschel in Liebertwolkwitz, 2. Curt Kämpf in Rochlitz und 3. Johannes Kunze in Borna, Bz. Leipzig. Jeder darf die Gesellschaft als auch die Zweig⸗ niederlassungen und Geschäftsstellen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten vertreten und für diese zeichnen. Amtsgericht Rochlitz, 1. August 1932
Rostock, Mecklb. [40619]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Rostock, einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52 500 000 (zwei⸗ undfünfzig Millionen fünfhundert⸗ tausend) Reichsmark auf 22 500 000. (zweiundzwanzig Millionen fünfhun⸗ derttausend) Reichsmark durch Denomi⸗ nierung von 63 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark auf je 300 Reichsmark und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark im Verhältnis von 10:3 beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.
Ferner ist in der gleichen Generalver sammlung beschlossen worden, das auf 22 500 000 Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um 45 000000 (fünfund⸗ vierzig Millionen) Reichsmark durch Ausgabe von fünfundvierzigtausend Aktien auf den Inhaber lautend zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Die Erhöhung ift durchgeführt. In der gleichen Genera⸗ versammlung ist der mit der Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschfat zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die ebenfalls durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 (zwölf Millionen fünfhunderttausend) Reichsmark durch Ausgabe von 9000. Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 35 000 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 Reichsmark. Dasselbe ist ein⸗ geteilt in Stück 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM.
Die Bankdirektoren Dr. h. c. Kurt Sobernheim zu Berlin, Ferdinand Lincke 8 Hamburg, D. Block zu Berlin, D. zum Felde in Hamburg, A. Riemann Magdeburg, W. Vornbäumen zu
Nagdeburg und P. Weißenborn, da⸗ selbst, sind aus dem Vorstand ausge⸗ 92e. Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide zu Berlin.
Rostock, den 29. Juli 1932.
Amtsgericht.
Sagan. [40621. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 155 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Hermann Robert Thiele, Sagan, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Bruno Schubert alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Amtsgericht Sagan, 3. August 1932.
Sagan. [40620] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist heute bei der Firma Willy Sündermann, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Salzwedel. [40622] In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 341 die Firma „Paul Düster“ in — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Düster, daselbst, eingetragen. Der Ehefrau Gertrud Düster geb Körner ist für diese Firma Prokura erteilt. Salzwedel, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht. 16 Schleusingen. [40623] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 die Firma Willy Schmidt, Waldau, Fabrikation für Isolierflaschen und Isoliergefäße, in Waldau eingetragen worden. Inhaber 18 der Fabrikant Willy Schmidt in Waldau.
Schleusingen, den 2. August 1932.
“ Las Amtsgericht. schneeberg. [40624] Auf Blatt 511 des Handelsregisters, früher Blatt 124 des Handelsregisters des aufgehobenen Amtsgerichts Harten⸗ stein, die Firma Wildenfelser Papier⸗ fabrik vormals Gustav Toelle Aktien⸗ gesellschaft in Langenbach betr., ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikdirektor Johannes Erich Henker ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Schneeberg, 3. August 1932.
Sorau, N. L. 40625,
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
12. 7. 1932, A Nr. 408 der Firma H. Richter & Co., Sorau, N. L., Komm.⸗Ges. Nr. 2: Die Kommandit gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Han delsgesellschaft umgewandelt.
22. 7. 1932, A Nr. 391 der Firma Wilhelm Hanusch, Sorau, N. L.: Die Firma ist erloschen.
22. 7. 1932, A Nr. 325 der Firma Mech. Wäschefabrik, Leinen⸗ und Baumwollwarenfabrikation Hugo Ber⸗ kes, Sorau: Die Gesellschaft ist auf gelöst, die Firma erloschen.
27. 7. 1932, A Nr. 281 der Firma Gustav Schnell, Holzhandlung, Sorau, N. L.: Die Firma ist erloschen.
27. 7. 1932, A Nr. 426 die Firma Arnold Köppe, Seifersdorf.
A Nr. 3 der Firma C. Kaiser, Sorau, N. L.: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Hoffmann aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Sorau, Nd. Lausitz.
Torgau. 40626]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 235, „Klaus & Witte“ in Torgau, eingetragen worden: Das Handels⸗ geschäft ist ohne Aktiven und Passiven unter Abänderung der Firma in „Klaus & Witte Inh. Johannes Gampe“ auf den Kaufmann Johannes Gampe in Torgau übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Henkel ist erloschen.
Amtsgericht Torgau, 1. August 1932. Uetersen.
Eintragung in das Handelsregister am 20. Juli 1932, A Nr. 60: Die Firma Wilhelm Schinckel in Uetersen ist auf den Kaufmann Johannes Adolf Schinckel in Uetersen übergegangen. Dem Kaufmann Franz Wilhelm Schinckel in Uetersen ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Uetersen.
325
[40627]
Uetersen. 40628]
Eintragung in das Handelsregister am 20. Juli 1932, A Nr. 66: Die Firma Drogerie Johann Busch, In⸗ haber Jürgen Ernst Busch, ist geändert in Drogerie Johann Busch, Inhaber Friedrich Jansen, und ist ohne Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den Drogisten Friedrich Jansen in Meldorf übergegangen.
Das Amtsgericht Uetersen.
Villingen, Baden. [40629] Handelsregistereintrag.
A Bd. I O.⸗Z. 265, Firma F. K. Wiebelt, Buch⸗ und Kunsthandlung, Papierhandlung und Bürobedarf in Villingen: Dem Erwin Schick, Buch⸗ händler in Villingen, ist Prokura erteilt.
Villingen, den 28. Juli 1932.
Bad. Amtsgericht. I. 8 Vacha. 40630
In das “ A Nr. 102, Füimnn Gebr. Goldschmidt, Gotha,
iliale Vacha, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vacha, den 29. Juli 1932.
Thür. Amtsgericht. Vacha. [40631] unter Nr. 114 bei der Firma Karl Koch, Sünna, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vacha, den 2. August 1932.
In das Handelsregister A ist heute
Wismar.
löschen der Firma Theodor Behring, hier, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 30. Juli 1932.
Wismar. [40633] In unser Handelsregister ist bei der Firma Max Tellesch, Schwerin, Zweig⸗ niederlassung in Wismar, eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wismar, 30. Juli 1932.
Wurzen. 40634 Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die Wohnungsfürsorge Wurzen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag vom 30. August 1928 mit seinen Abände⸗ rungen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage weiterhin in § 4 geändert und neu gefaßt worden Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend
Reichsmark.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht: Die Stadtgemeinde Wurzen als Gesellschafterin übernimmt die erhöhte Stammeinlage von dreißig⸗ tausend Reichsmark durch Einbringung des bebauten Grundstücks Lichtwer⸗ straße Nr. 5 im Werte von 30 000 RM. Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen in öffentlichen Blättern erfolgen in der Sächsischen Staats⸗ zeitung oder in dem an deren Stelle tretenden Blatte. 2 Amtsgericht Wurzen, 2. August 1932 [40635
Zerbst. 1 Unter Nr. 94 des Handelsregisters B ist die Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Zerbst mit dem Sitz in Zerbst eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Leipzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und — mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Geschäfte und Unter⸗ nehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypotheken⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Ihre Einteilung wird später bekanntgemacht. Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaft. Ihr liegt der Gesellschaftsvertrag nebst Satzung vom 20. Dezember 1899 zugrunde, der mehr⸗ fach, zuletzt am 4. Mai 1932, geändert ist. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proku⸗ risten. Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung berufen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ergehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zerbst, den 29. Juli 1932.
Zerbst. [40636] Betrifft die Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank Filiale Zerbst: Durch den von der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trag vom 21. Mai 1932 ist das Ver⸗ mögen der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau als Ganzes mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1931 ab unter Ausschluß der Liquidation auf die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig übertragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 30. Juli 1932.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Allenstein.
[40844] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 die Genossenschaft unter
der Firma „Wirtschafts⸗Selbsthilfe“ Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Allenstein⸗ eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Juli 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von Darlehen für die Genossen zum Kauf von Möbeln, Geschäftseinrichtungen, Maschinen und sonstigen Mobilien und zur Entschuldung zu günstigen Bedin⸗ gungen. Amtsgericht Allenstein.
Bergen, Rügen. [40673] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 96, „Spar⸗ und Darlehnskasse und Witwenkasse Putbus a. Rg., e. G. m. u. H.“ in Putbus (Rügen), heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bergen (Rügen), den 21. Juli 1932.
[40632] scher Keramischer Malereien, einge⸗ In unser Handelsregister ist das Er⸗ tragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni
1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 30. Juli 1932.
Frankfurt, Main. [40675] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 36, Frankfurter Woh⸗ nungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. M.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. April 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. 1. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Frank⸗ furt am Main beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Hamburg. [40676] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register.
2. August 1932. Sporthilfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 21. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bootshausgelände, Er⸗ bauung von Bootshäusern und Be⸗ schaffung von Sportgeräten sowie deren Verpachtung an die Genossen und an sporttreibende Vereine.
3. August 1932.
Neue Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft „Selbsthilfe“ der Wohnungs⸗ suchenden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 25. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Wirtschaftsgebiets Groß⸗Hamburg be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. 1 Amtsgericht in Hamburg.
Heinsberg, Rheinl. 140377] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Heinsberger Korbmöbel⸗ Handwerker⸗Genossenschaft e, G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Goertz hier und Wilhelm Crommen in Schafhausen.
Heinsberg, 21. Juli 1932.
Amtsgericht.
Hilchenbach. E1“
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Gemeinnützigen Kleinsied⸗ lungsverein „Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kreuztal folgendes einge⸗ tragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 aufgelöst.
Hilchenbach, den 1. August 1932. Das Amtsgericht. Magdeburg. 140679]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 165 bei der Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Buchführungsgenossen⸗ schaft Eichenbarleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eichenbarleben, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 12. 1931 ge⸗ ändert ist. 8
Magdeburg, den 1. August 1932.
Has Amtsgericht A. Abt. 8.
Marne. [40680 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter dem 29. Juli 1932 bei der Elektrizitäts ⸗Genossenschaft Kron⸗ prinzenkoog⸗Mitte e. G. m. b. H. in Kronprinzenkoog eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1931 ist das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Marne. Monschau. [40681] Bekanntmachung. Das neue Statut der im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Straucher Molkerei, e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, ist am 7. Juni 1932 festgestellt. Gegen⸗
Berlin. [40674] In unser Genossenschaftsregister ist
Amtsgericht Sagan, 3. August 1932.
Thür. Amtsgericht.
heute bei Nr. 1403, Verband Deut⸗
stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung sowie der Bezug von land⸗
artikeln, Dünge⸗ und Futtermitteln auf M1ögen Rechnung und Gefahr. Monschau, den 29. Juli 1932. Amtsgericht.
Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen worden: 2— Neu⸗ kirchen, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neukirchen, Kr Ziegenhain. Gemeinsame Milchver⸗ wertung. Statut vom 8. Juli 1932.
Amtsgericht.
Pforzheim. [40683] Genossenschaftsregistereintrag.
Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Ittersbach, eingetragene erasienscaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ittersbach: Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lungen wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.
Wächtersbach. [40684]
Im Genossenschaftsregister der Ver⸗ einsbank Wächtersbach, e. G. m. b. H. in Wächtersbach, ist folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Schmidt ir. ist der Bankangestellte Christian Fried⸗ rich Schäfer in Wächtersbach zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Wächtersbach, den 2. August 1932.
Amtsgericht.
8
5. Musterregister.
IlImenau. [40426] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr 658. Firma Müller & Grünstein Elgersburger Feuerzeugfabvik in Elgersburg, Taschen⸗ feuerzeug mit Fuß aus Metall oder sonstig geeignetem Material, dadurch gekennzeichnet, daß unser Revolver⸗ Taschenfeuerzeug mit einem konstruktiv beliebigen Fuß derart ergänzt ist, daß ohne weiteren technischen Vorgang dieses Taschenfeuerzeug zu einem Tischfeuer⸗ zeug umgewandelt werden kann. Die Verbindung mit dem Fuß geschieht in der Art, daß die zwei, die Bakeliteschale des Revolvers haltenden Schrauben gleichzeitig auch die gabelartige Befesti⸗ gung des Feuerzeugfußes mit halten. Durch Lösen dieser Schrauben kann der Fuß ohne weiteres vom Feuerzeug ent⸗ fernt und so wieder zu einem gewöhn⸗ lichen Taschenfeuerzeug werden, Ge⸗ schäftsnummer 4777 T, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1932, vorm. 10 Uhr. Ilmenau, den 1. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [40427] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena: a) Ein mit 2 Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 23 Abbildungen von Lampen⸗ glocken, Fabriknummern 2797 K 1122, 2792 K 1127, 2763 K 1121, 2763 K 1123, 2763 K 1124, 2763 K 1125, 2952 K 1129, 2572 K 1116, 2572 K 1146, 1873 K 1145, 2973 K 1003, 5, 2964 K 1057, 2556 K 1150, 37, 2216 K 1042, 2966 K 1132, 2652 K 1158, 2603 K 1118, 2841 K 1157, 2972 K 1003, b) ein mit 2 Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Lampen⸗ glocken, Fabriknummern 2953 K 1131, 2973 K 1003, 2964 K 1057, 2820 K 1167, 2966 K 1132, 2972 K 1003, c) ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 2 Abbildungen von Milchflaschen, Fabriknummern F 2391, F 2391 a, zu a Flächenerzeugnisse, zu b und ece plastische Erzeugnisse, zu a—e Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu a, b am 27. Juli 1932, vorm. 8,30 Uhr, zu c am 28. Juli 1932, vorm. 9 Uhr Jena, den 2. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Neuhaldensleben. [40428] In das Musterregister ist unter Nr. 271 für die Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Neuhaldensleben, am 28. Juli 1932 folgendes eingetragen: a) Tafel⸗ service Weekend, b) Brot⸗ und Gebäck⸗ kasten, plastische Erzeugnisse, 8 ,2.⸗. 3 Jahre, die Anmeldung ist am 27. Juli 1932, 11,20 Uhr, erfolgt. Neuhaldensleben, den 28. Juli 1932. Das Amtsgericht. Reutlingen. [40429] Musterregistereintragung vom 23. 7. 1932:. Firma Gebr. Burkhardt, Sitz Pfullingen, ein offener Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Kleiderstoff Borken⸗Krepp Dessins, Nr. 327, 9 Muster, Fabriknummern 198, 199, 200, 201, 202, 203, 219, 220, 221 angemeldet am 23. 7. 1932, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 2 Amtsgericht Reutlingen.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
und hauswirtschaftlichen Bedarfs⸗
Hierzu eine Beilage.
[40682])
Neukirchen, den 2. August 1932323.
vom 12. und 26. Juni 1932
184.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [40657]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 40 310. Claus Harder, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Reklamemuster für Kaffeezusatz (Cichorie) in Rollenform, Geschäftsnummer 2121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1932, 12 Uhr 47. — Nr. 40 311. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für ein Abzeichen, Fabrik⸗ nummer 86/632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1932, 11 Uhr 40. — Nr. 40 312. Dr. Rudolf Beyendorff, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Exemplaren eines Musters für den Plan eines verbundenen Systems „des Sparens und der Kredit gewährung unter Versicherungsschutz und Beteiligung am Unternehmen“, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, 15 Uhr. — Nr. 40 313. Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Kleider⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern 50943, 50944, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1932, 18 bis 20 Uhr. — Nr. 40 314. Firma Herrmann Frankenstein, Berlin, ein plom⸗ biertes Paket mit 4 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 300 bis 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1932, 9 Uhr 40. — Nr. 40 315. Firma „Glissa“ Garn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offener Umschlag mit den Mustern von 4 „Effekt“⸗Garnen, Fabriknummern 342 bis 344, 346, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1932, 11 — 12 Uhr. — Nr. 40 316. Erwin O. Haberfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern von Farbbogen zum Durchschreiben, ins⸗ besondere für die Durchschreibebuchhaltung, Geschäftsnummern 30735 bis 30737, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1932, 12 Uhr 25. — Nr. 40 317 und 40 318. Firma Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenluxusschuhe, Fabriknummern bei Nr. 40 317: 3501 — 3502/3504 — 3528/3530 — 3534/3536 — 3540/3542 — 3550/3552 — 3555, bei Nr. 40 318: 3556 — 3605, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1932, 11 Uhr 10. — Nr. 40 319. Firma Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik System Zeiler Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Gehäuses für eine elektrische Haus⸗ lampe, Geschäftsnummer PX. 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1932, 11 Uhr 30 Min. — Nr. 40 320 Preuß. Landes⸗Krieger⸗Ver⸗ band (Körperschaft), Berlin, ein offener Karton mit 2 Modellen für Leistungs⸗ abzeichen des Kyffhäuser⸗Jugendbundes als kleinere und größere Anstecknadel bzw. Brosche in Bronze und Silber und Gold, Geschäftsnummern 8918/32. H., 9764/32. H., plastische Erzeugnisse, Schutzrfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1932, 9 Uhr 45 Min. — Nr. 40 321. Wilhelm Magener, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 6 Abbildungen eines Modells für Spiel⸗ und Scherzartikel Mickimaus als Taucher in der Wasserröhre, Ge⸗
schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, 12 Uhr 40. — Nr. 40 322. Firma „Atrax“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein offener Karton mit 1 Modell und 37 Modellabbildungen für prismatische, bis auf eine Oeffnung für die Einführung einer oder mehrerer Glüh⸗ lampen geschlossene Hohlkörper mit qua⸗ dratischem, rechteckigem, dreieckigem oder
sechseckigem Querschnitt und mit oder
ohne angesetztem Halbrund, Fabriknum⸗ mern H— 1 bis H— 38, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Juli 1932, 14 Uhr 30. — Nr. 40 323.
Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 28 Mustern für gewirkte
Stoffe, Geschäftsnummern 1 bis 12, 1710,
4280, 6000, 6021, 6042, 6081, 6170, 6224, 6240, 6254, 7003, 7012, 7031, 7040, 7062,
7075, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1932, 10 Uhr 45. — Nr. 40 324. Rosa Glaeser geb. Schlimper, Berlin, ein versiegelter
Umschlag mit dem Modell einer Tier⸗ figur, Geschäftsnummer 2, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 11. Juli 1932, 10 Uhr 20. — Nr. 40 325. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter
Umschlag mit 9 Modell⸗ abbildungen von Beleuchtungskörpern für
elektrisches Licht, Fabriknummern 22359, 22361, 22366, 22373, 22374, 22377, 22380,
22385, 28598, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Firma Deutsche Zündholz⸗Verkaufs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1932, 11 — 12 Uhr. — Bei Nr. 37 917 Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, 13 Uhr 15. Bei Nr. 37 918 Firma Siemens & Halske, Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, 13 Uhr 15. — Nr. 40 326 bis 40 329. Firma Berko⸗ Werke Quast & Co., Berlin, je ein offenes Paket mit dem Modell für einen Schein⸗ werfer bzw. einen Batteriescheinwerfer bzw. einen Batteriescheinwerfer bzw. einen Dynamo zur Fahrradbeleuchtung, Modell Starklicht 1932 mit Gewinde, Fabriknummer bei 40 326: B— 09 — 2, bei 40 327: R— 09, bei 40 328: R— 0s, bei 40 329: 32, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1932, 11 Uhr 15 Min. — Bei Nr. 37 989 Deutscher Drogisten⸗Verband e. V., Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1932, 20 bis 22 Uhr. — Nr. 40 330. Firma Mühlbach & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit 12 Exemplaren eines Musters zum Bedrucken von Tüten und Papier, Fabriknummer 102, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1932, 8—9 Uhr. — Nr. 40331. Eugen Markgraf jun., Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Modellabbildungen von Schüsselhaltern für Badewannen, Fabrik⸗ nummern 30 bis 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1932, 10 Uhr 40 Min. — Nr. 40 332. Heinz Krotoschiner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern von Reklame⸗ aufdrucken für Luftballons, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1932, 12 Uhr. — Nr. 40 333. Firma Adolph Bromberg, Berlin, ein offener Umschlag mit 21 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 112 bis 115, 364 bis 369, 373 bis 381, 722, 723, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1932, 11 Uhr 35. — Nr. 40 334. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offenes Paket mit 30 Mustern und Modellen, und zwar für 14 Glasflaschen mit ver⸗ chromtem Schraubverschluß in verschie⸗ Finre Größen, 4 Etiketts mit Dreieck, Größen, die schwarz/silber Aufmachung mit eingestanztem Dreieck und verschie⸗ denen Aufschriften auf runden Blech⸗ dosen in verschiedenen Größen, die schwarz / silber Aufmachung mit aufgedrucktem Dreieck und verschiedenen Aufschriften auf. Pappfaltschachteln und passenden Tuben, die schwarze Dreieckaufmachung auf verschiedenen Metallhülsen, den bunten Aufdruck einer runden Pappdose, die blau/;weiß Aufmachung einer runden Blechdose mit Aufdruck Vogel⸗Hilfe, die schwarz/weiß Aufmachung einer runden Blechdose mit Aufdruck reine weiße Vaseline, Fabriknummern 1101 bis 1103, 1105 bis 1108, 1110, 1115, 1116, 1117, 1125, 1141 und 1142, 1137, 1138, 1140, 1121, 1130, 1151a, 1152, 1161, 1136, 1146, 1147a, 1156, 1158, 292, 6014, 284, Fabriknummern 1137, 1138, 1140, 1121, 1130, 1151a, 1152, 1161, 1136, 1146, 1147a, 1156, 1158, 292, 6014, 284 sind Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1101, 1102, 1103, 1105, 1106, 1107, 1108, 1110, 1115, 1116, 1117, 1125, 1141, 1142 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1932, 11 Uhr 40. — Nr. 40 335. Willy Abel, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell einer Türeinwurfverschlußklappe mit auswechselbarem Namensschild und darunter auf der Klappe sitzender In⸗ schrift, Fabriknummer 6076, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1932, 12 Uhr 35. — Nr. 40 336. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, 2 Abbil⸗ dungen für das Modell eines Rundfunk⸗ empfängers, offen, Fabriknummer W. 2000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, 11 bis 12 Uhr. — Bei Nr. 34 106 Firma Bröderna Kanold, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1932, 20 — 22 Uhr. — Bei Nr. 38 031 Firma Deutsche Zünd⸗ holz⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 40 337. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Kompottschalen, gepreßt, mit glatten Flächen, Fabriknummer 798, und gepreßt mit dekorierten Flächen, Fabriknummer 799, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1932, 10 Uhr 46. Nr. 40 338. Sajweli Dobrußkin, Berlin, ein offener Umschlag mit 14 Modellabbildungen für Reklame⸗
lampe, Geschäftsnummern 371 bis 384, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, I11 bis 12 Uhr. — Nr. 40 339. Firma Max Kray & Co. —Glasindustrie Schreiber Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Modellabbildungen für eine Kompottschale, gepreßt, und zwei Kuchen⸗ teller, gepreßt, Fabriknummern 1054, 1052, 1053, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1932, 10 Uhr. — Nr. 40 340. Heinrich Joseph Sahm, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für einzelne Flächen, welche beweglich aneinandergereiht sind und sich fächerartig zu einem Körper, z. B. Be⸗ leuchtungskörper entfalten lassen, Fabrik⸗ nummern Zä1 bis 2 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, 12 Uhr 50. — Nr. 40 341. Firma Rudolf Lorentz Verlag, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster, betreffend ein Vignettenverzeichnis für Artikel in Druckschriften, insbesondere Zeitschriften, Fabriknummer 27, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1932, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 40 342. Firma Lothar Rosenheimer, Berlin, ein offener Umschlag mit 21 Modell⸗ abbildungen für Damenschuhe, Geschäfts
nummern 876, 900, 908, 909, 917, 919, 920, 921, 929, 930, 933, 936, 939, 940 bis 944, 946, 949, 950, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1932, 13 Uhr 40 Min. — Nr. 40343. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den bunten Auf⸗ druck auf einer Pappfaltschachtel und auf passender Tubenhülle, Fabriknummer 204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr
angemeldet am 20. Juli 1932, 11 Uhr 560. — Nr. 40 344. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 13 Modellabbildungen von Beleuchtungs⸗ körpern für elektrisches Licht, Fabrik⸗ nummern 22356, 22364, 22378, 22383, 22384, 22394, 22395, 22403, 22404, 22405, 29497, 29498, 29499, plastische Erzeugnisse, 1*9 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1932, 10 Uhr 35. — Nr. 40 345. Dipl.⸗Ing. Alfred Lublinsky, Berlin, ein offener Umschlag mit ins⸗ gesamt 14 Modellabbildungen für einen Teetisch, ferner Tische, Stühle und Sessel aus Rohrstäben und in Boondoot⸗ oder Präriegrasschnurgeflecht, Geschäftsnum⸗ mern L. R. 10511, L. R. 10518, L. R. 19329, F. B. 10516, L. R. 10516, L. R. 10517, L. R. 10512, L. R. 10519, L. R. 10513, L. R. 10515, L. R. 10510, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1932, 8 bis 9 Uhr. — Nr. 40 346. Firma Georg Rahn Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Musterabbildungen für Lampenschirme mit serienweiser Darstellung von Ge⸗ schichte, Kunst und Wissenschaft, Fabril⸗ nummern 13204, 13209, 13214, 13215, 13218, 13219, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, 13 Uhr 50. — Nr. 40 347. Firma Max Blaustein Parfum⸗Import, Berlin, ei
offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen für Flaschenformen, Geschäftsnummern 101 202, 700/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1932, 13 Uhr 10 Min. — Nr. 40 348. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für den bunten Aufdruck von großen und kleinen Papp⸗, Falt⸗ schachteln sowie dazu passenden Tuben⸗ hüllen, Fabriknummern 669, 278, 279, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1932, 11 Uhr 25. — Nr. 40 349. Dr. Fritz Ditthorn, Berlin⸗ Wilmersdorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Blatt Abbildungen eines Musters für Stoffe, Geschäftsnummer 1212, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1932, 19 — 22 Uhr. Nr. 40 350. Firma „Glissa“ Garn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für Effektgarn in zwei verschiedenfarbigen Exemplaren, Fabrik⸗ nummer 347, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, 11 — 12 Uhr. — Nr. 40 351. Firma N. Rieß, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für ein Stück Seife „Fougéère“, Fabriknummer 81, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1932, 12 Uhr 30. — Nr. 40 352. Firma H. Kriebel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modell⸗ abbildung eines Lautsprechergehäuses, Fa⸗ briknummer P. M. 6 N, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1932, 13 Uhr. — Nr. 40 353. Firma Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Modell einer Schaufenster⸗ reklamevorrichtung, Geschäftsnummer 1112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1932, 8—9 Uhr. — Nr. 40 354. Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗
figuren mit an mindestens einer Stelle
1932, 10 Uhr 20. — Bei Nr. 37 969
einfügbarer Lampe, insbesondere Glimm⸗
schaft in Selb, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal “
———
& Co., Sitz Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Musterabbildungen für Dekore des Werks Kronach, und zwar je in zwei⸗ facher Ausfertigung, Fabriknummern K 1563/1 bis K 1563/3. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1932, 12 bis 13 Uhr. — Nr. 40 355. Arthur Ullrich, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für 2 Plakate und 4 Etiketts, Geschäftsnummern 2476 bis 2481, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1932, 11 Uhr 40. — Nr. 40 356. Firma Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 50 Modellabbil⸗ dungen für Damenluxusschuhe, Fabrik⸗ nummern 3529, 3535, 3541, 3551, 3607— 08, 3611 — 12, 3615 — 17, 3619 — 20, 3625, 3630, 3631, 3637 — 38, 40 — BlI, 46, 49, 55, 58 — 61, 63, 65, 68, 71, 77 —80, 82 — 84, 86, 90, 93 und 98, 3708 — 13, 66, 68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1932, 10 Uhr 30. — Nr. 40 357. Firma Richard Zeschke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Modellabbildungen für 2 Couches und 4 Sessel, je in zweifacher Ausferti⸗ gung, Geschäftsnummern 318, 319, 55, 56, 59, 60, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1932, 9 Uhr 50. — Nr. 40 358. Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit insgesamt 3 Ab⸗ bildungen von 2 Modellen für Sprech⸗ maschinentische, Fabriknummern 1010, 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1932, 13 Uhr 35. — Nr. 40 359. Firma H. Kriebel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellabbildungen für Laut⸗ sprechergehäuse, Fabriknummern PMͤ 6 N. r., EF 6, PM 8, PM II, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1932, 12 Uhr 10. — Nr. 40360.
Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein
versiegelter Umschlag mit 22 Modell⸗
abbildungen von Beleuchtungskörpern für
elektrisches Licht, Fabriknummern 22386,
22389 bis 22392, 22406, 22409, 22411 bis
22418, 22422, 22425, 28631 bis 28633,
30459, 30460, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli
1932, 11 Uhr. — Nr. 40 361. Firma Max
Kray & Co., Glasindustrie Schreiber
Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter
Umschlag mit 5 Modellabbildungen für
zweiteilige Armaturengläser, Fabriknum⸗
r, 93590 Ab580. (871 8.— 033501.
3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1932,
10 Uhr 45. — Nr. 40 362 u. 40 363. Firma
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co.
Aktiengesellschaft in Selb, Zweignieder⸗
lassung der Firma Ph. Rosenthal & Co.
Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, je ein ver⸗
siegelter Umschlag mit 8 Musterabbil⸗
dungen für Dekore des Werkes Kronach
je in doppelter Ausfertigung, bzw. 3 Mo⸗
dellabbildungen für 1 Kaffeekanne,
1 Zuckerdose und 1 Tasse des Werkes
Kronach, je in doppelter Ausfertigung,
Fabriknummern zu Nr. 40 362: K 1590,
K 1592, K 1593, K 1595, K 1617, K 1618,
K 1621, K 1622, zu Nr. 40 363: 1130/1,
1130/2, 1130/3, zu Nr. 40 362: Flächen⸗
erzeugnisse, zu Nr. 40 363: plastische Er⸗
zeugnisse, zu Nr. 40 362: Schutzfrist 3 Jahre, zu Nr. 40 363: Schutzfrist 10 Jahre
angemeldet am 21. Juli 1932, 12 bis
13 Uhr.
Berlin, den 30. Juli 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Schirgiswalde. [40430] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 163. Am 12. Juli 1932 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien August Pelz & C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau hinter⸗ legten Musters mit der Fabriknummer 1019 um weitere sieben Jahre. Nr. 220. Firma Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabriknummer 201, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Juli 1932, 4 ¼ Uhr nachmittags.
Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 8. 1932.
Sorau, N. L. [40431]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 15. 7. 1932, Nr. 324, Mecha⸗ nische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co., Sorau, N. L., 1 Um⸗ schlag, enthaltend: Dessin 3134 im Ori⸗ ginal (Handtuchmuster), Dessin 3135 im Original (Tischtuchmuster), Dessin 3139 im Original (Handtuchmuster), Dessin 3141 im Original (Handtuchmuster), Dessin 3143 im Original (Handtuch⸗ muster), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Juli 1932, 12 Uhr 4 Min. 15. 7. 1932, Heller & Koenigsberger, Sorau, N. L., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von gewebten Decken, Fabriknummern 433, 134, 436, 438, 441, 443, 444, 445, 446, 448, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Juli 1932, 12 Uhr 50 Min 27. 7. 1932, Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin EEE11161A“”
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 8. August
& Co., Sorau, N. L., 1 Umschlag, ent⸗ haltend 4 Muster, Dessin 3137 im Ori⸗
inal (Handtuchmuster), Dessin 3138 im Original (Handtuchmuster), Dessin 3140 im Original (Tischtuchmuster), Dessin 3142 im Original (Tischtuchmuster), Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Juli 1932, 11 ÜUhr 58 Min.
Amtsgericht Sorau, Nd. Lausitz. Wuppertal. .[40671] In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden: Nr. 4772. Firma Alb. & E. Henkels in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2507, 2508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, mittags 12 Uhr.
Nr. 4773. Firma Herminghaus & Co., G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Effektgarne und daraus hergestellte Flächenmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern W. 100, W. 101, W. 102, W. 103, W. 140, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1932, nachmittags 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4774. Firma Ed. Molineus Söhn in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 46073 ½/52/100, 460821½/22/803, 460831½,38/803, 46084 ½ 42/100, 46085/44/100, 460881½/30/100, 46089 ½ /20/100, 1½/32/100, 46092 ½,/20/ 803, 1½/32/803, 46093 ½/,22/803, 1¹½/34/ 803, 46094 ½/22/803, 1½,28/803, 46095 ½¼ 20,803, 1½,32/803, 4609614,22/803, 1* 34/803, 460971½/,22/803, 1½/34/803, 46098 / 40/100, 46099/40/100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4775. Firma Eldi Werkzeug Compagnie Ellinghaus & Dickmann in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Katalog über Einheits⸗ und Serienpreis⸗ werkzeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 94, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4776. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3502, Dessin 3, 4, 2, 5, 6, 1, 7; 3215, Dessin 10, 401, 402, 403, 404, 405; 3254, Dessin weiß, 394, 396, 397, 398, 95, 128, 52, 51, 208, 86, 10, 67, 110, 406, 407, 408, 409; 3483, Dessin 1375 SoU2og Nsö,“ 992, UMWenSesfftie 394, 128, 9, 410, 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4777. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 27711, 27713, 27714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4778. Firma Schlieper & Baum in Elberfeld, Umschlag mit 48 Mustern für Druck auf baumwollene, wollene, kunstseidene und seidene Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 449, 468, 508, 545, 556, 563, 567, 568, 572, 573, 575, 576, 591, 602, 611, 613, 615, 616, 617, 622, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 679, 680, 682, 683, 684, 685, 687, 688, 692, 693, 696, 701, 702, 703, 705, 717, 723, 766a, 675, 676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 4779. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46068/36, 46068 ½ /36, 46100 1½/28/803, 46101 ½ ,30/803, 46102 ½¼ 36/803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4780. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Flechtband zur Anfertigung von Damengürteln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 07 Minuten.
Nr. 4781. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder Aktiengesellschaft in W.⸗Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 13138/6650, 1313 6651, 13138/6652, 1313/6653, 13138/ 6654, 1313/6655, 13138/6656, 979/ 6657, 9798/6658, 979/6659, 9798/6660, 979/6661, 9798/6662, 979/6663, 9798 6664, 1065/6665, 10658/6666, 1065 6667, 10658/6668, 1065/6669, 10658 6670, 1065/6671, 10658/6672, 1065/6673, 10658/6674, 1065/6675, 10658/6676, 1065 / 6677, 10658/6678, 1226/6679, 12268/6680, 1226/6681, 12268/6682, 1394/6791, 1298 / 6809, 1226/6685, 1226/6686, 1226/6687, 1226/6688, 1416/6689, 14168/6690, 1416 6691, 14168/6692, 1416/6693, 14168 6694, 1416/6695, 1416/6696, 1416/6698, 1466/6700, 1416/6701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1932, 16,15 Uhr.
Nr. 4782. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A.⸗G., W.⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 44 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1417/6760, 14178/67608, 1417
11“