1932 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 9.

Roggen

1

Weizen

Gerste

Western II. (Ver. Staäten)

Manitoba (Kanada)

La Plata

b

III

IV

(Ver. Staaten)

Rosafé Barusso (Argentinien)

Donau

Hardwinter II (russ.)

La Plata

68,9 I1

*) Wo mehrere An zur Viehfütterung 40 RM je gsscheine Inland erzeugter Gerste durch die D. G. H. ist seit dem 25. Juni eingestellt worden.

96,9 1 92,4 Ea

88,3 1 87,1 —₰ 1 68,9

ben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1¹) Hauptsächlich erhobener Zoll für Gerste

a gegen Vorlage eines Gerstenbezugsscheins. Die Ausgabe von

estenbezugsscheinen bei Bezug von im Ab 11. Juli werden neue Scheine, die zur

Einfuhr zollverbilligter Gerste berechtigen, von der D. G. H. zum Preis von 65 RM für 1000 kg ohne gleichzeitige Abgabe von Inlands⸗ gerste oder Kartoffelflocken, jedoch nur nach Maßgabe des dringendsten Bedarfs ausgestellt. ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungs⸗ hafen) im laufenden Monat. ³) Neuer Ernte. ⁴) Rheinischer. ⁵) Futter⸗ und Industriegerste. ⁶) Notierungen vom 1.—3. 8., neuer Ernte 217,5. ⁷) Westfälischer. ⁸) Pommerscher. ²) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 195,0, von der D. G. H. abgegebene Gerste 187,5. ¹⁰) Ostseehafer. ¹¹) Pommerscher Weißhafer. ¹²) Gute. ²8) Industriegerste. ¹4) Sommer⸗

gerste für Futterzwecke; Winter⸗ (Industrie⸗) Gerste 165,3. (Sortier⸗) Gerste. ¹⁷) Weißer. ¹⁸) Rheinische. ¹⁵) Mittlere. ²⁰)

¹15) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁶) Geringere

utter⸗ und Industriegerste neuer Ernte; Wintergerste 150,0.

2²¹) Norierung vom 1. 8.; neuer Ernte 255,0. ²²) Inländische und ausländische zollbegünstigte. ²²) Württembergischer. Berlin, den 9. August 1932.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.

In Be

Anuszahlung, ausländische Geldsorten und

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 10. August 1932.

i festgestellte Notierungen für telegr anknoten.

Telegraphische Auszahlung.

ische

Buenos⸗Aires. Cahada ... Istanbul... 11“ Wö““ New BVork Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Witrate... Budapest.. Helsingfors 11“ Jugoflawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. Paris Prag.

ʒNeytjavik

(Jeland) .. 16“ Schweiz.. Sofia Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... L““

Berichti

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1“ 1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 türk. Pfund 1 Yen l ägypt. Pfd. 1 2

1 ½ 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 F rs.

100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

gung.

10. August

Geld 0,878 3,666 2,018 1,099

15,03

14,65 4,209 0,324 1,748

169,68 2,897

58,38 2,518

81,94 6,294 21,52 6,693 42,01 78,22

13,36 73,33 16,48 12,465

65,68 79,72 81,95 3,057 34,07

75,17

110,29 51,95

Brief

65,72 79,88 82,11 3,063 34,13

75,33

110,51 52,05

9. A Geld 0,878 3,676 2,018 1,099 14,98 14,61 4,209 0,324 1,748

169,68 2,897

58,34 2,518

81,92 6,284 21,50 6,693 42,01 78,42

13,29 73,13 16,48 12,465

65,68 79,72 81,97 3,057 34,14

75,02

110,24 51,95

Der in Nr. 183 und 184 des „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ mitgeteilte Kurs für Telegraphische Aus⸗ zahlung Canada muß statt 3

- 1 655 Geld 3,664 Brief richtig heißen: 3,656 Geld 3,664 Brief.

170,02

110,46

ugust

Brief 0,882 3,684 2,022 1,101

15,02

14,65 4,217 0,326 1,752

2,903

58,46 2,524

82,08 6,296 21,54 6707 42,09 78,58

13,31 73,27 16,52 12,485

65,82 79,88 82,13 3,063 34,20

75,18

52,05

Sovereigns 20 Frcs.⸗Stücke Goid⸗Dollars 8 Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische.... Belgische... Bulgarische .. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische.. Holländische 2 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische .. Litauischen.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. schecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...

*) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgeführt.

8 Notiz

für [1 Stäch

1 Pap.⸗Peso 1 Milreis

1I kanad. 8 BI1

1

ltürk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 100 K 100 Pengö

10. August

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,77

3,64 14,61 14,61

1,99 58,22

78,04 81,76 109,68 6,23 16,44 169,31 21,48 21,56 6,58

41,72 73,15

2,49 2,46 75,00 81,77 81,77 33,93

12,40

12,47

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 422 0,79

3,66 14,67 14,67

2,01 58,46

78,36 82,08 110,12 6,27 16,50 169,99 21,56

) 21,64 6,62

40,88 73,45

2,51 2,48 75,30 82,09 82,09 34,07

12,46 12,53

9. A

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,77

3,65 14,57 14,57

1,99 58,18

78,24 81,74 109,63 6,22 16,44 169,31 21,46 21,56 †) 6,58

41.72 72,95

2,49 2,46 74,85 81,79 81,79 34,00

12,40 12,47

ugust Brief 20,46 16,22 4,205

4,22 4,22 0,79

3,67 14,63 14,63

2,01 58,42

78,56 82,06 110,07 6,26 16,50 169,99 21,54 21,64 6,62

41,88 73,25

2,51 2,48 75,15 82,11 82,11 34,14

12,46 12,53

Warschau ... Posen... Kattowitz

.„

Polnische...

O st devisen. Auszahlungen.

100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.

47,10 47,10 47,10

47,30 47,30 47,30

Notennotierungen.

100 Zl.

48,95

47,35

Nach dem Geschäftsbericht der NEU Vereinigte Fahrzeugwerke, Aktiengesellschaft, Neckar⸗ sulm, für 1931 sind die Ergebnisse des Berichtsjahres wert⸗ mäßig um etwa 40 vH hinter denjenigen des Vorjahres zurück⸗ geblieben. Etwa im gleichen Verhältnis sind auch die stück⸗ mäßigen Umsätze in Motorrädern und Fahrrädern zurück⸗ gegangen. Mit zufriedenstellendem Erfolg konnte als neues Fabrikat das Motorrad „Motosulm“ auf den Markt gebracht werden. Verschlechtert hat sich der Absatz in Autoaggregaten, da die einzige Abnehmerin, die Firma NSll Automobil⸗A.⸗G., Heilbronn, ihre Aufträge während des Berichtsjahres immer mehr einschränkte; im Frühjahr 1932 wurde daher die Produktion von Automobilteilen ganz eingestellt. Einschließlich eines Verlust⸗ vortrages von 1930 mit 948 190 RM schließt das Jahr mit einem Verlust von 4 407 220 RM. Im Juli 1932 wurde eine Fabrikations⸗ und Verkaufsgemeinschaft mit den D⸗Rad⸗Werken, einer Abteilung der Deutschen Industriewerke A.⸗G. in Berlin⸗ Spandau, abgeschlossen. Danach verschmelzen die Vertrag⸗ schließenden mit Wirkung vom 1. Oktober 1932 ab ihre Motorrad⸗ fabrikation und ihren Motorradvertrieb. Fabrikation sowohl wie Vertrieb erfolgt ausschließlich in Neckarsulm. Die Deutschen Werke übertragen die vorhandenen Vorräte, Patente und Er⸗ fahrungen sowie die Vertriebsorganisation, dagegen nicht die Anlagen und Fabrikationseinrichtungen auf die NSU. Die Ueberleitung erfolgt zu Bedingungen, die der NSU zunächst keine geldlichen Aufwendungen .s das vorhandene Lager wird ediglich kommissionsweise von NSll vertrieben. Der General⸗ versammlung vom 12. August 1932 wird die Aenderung der Firmierung in „NSu⸗D⸗Rad Vereinigte Fahrzeugwerke A.⸗G., Neckarsulm“ vorgeschlagen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 9. August 1932: Gestellt 13 773 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 10. August auf 51,25 (am 9. August auf 51,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 9. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel,⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 39,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 29,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 34,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 40,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 54,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 26,00 bis 30,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 30,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 27,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 30,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 34,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,00 bis 21,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28,00 bis 33,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 114,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 69,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 75,25 bis 81,25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93,00 bis 95,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 95,00 bis 97,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 86,00 bis 88,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 86,00 bis 88,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 242,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 252,00 bis 258,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 236,00 bis 244,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 264,00 bis 270,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 274,00 bis 280,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Edamer 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensinilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,52 G., 57,64 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G. —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,12,99 G., 5,14,01 B. Schecks: London 17,81 G., 17,85 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp 57,49 G., 57,60 B. Telegraphische: London 17,84 G., 17,88 B., Paris 20,09 ¾ G., New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., Berlin

Wien, 9. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 168,80, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 130,50, London 24,65, New York 709,20, Paris 27,77, Prag Zürich 138,20, Marknoten 168,20, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, slowakische Noten 20,96, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 123,20, Belgrad 12,516 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 9. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ½, Berlin 806,00, Zürich 658 ¾, Oslo 588,00, Kopenhagen 628,50, London 117 ½. Madrid 276,50, Mailand 173 ¼, New York 33,83 ½, Paris 132,47 %, Stockholm 602,00, Wien 475,50, Marknoten 800,75 Polnische Noten 378,50, Belgrad 59,44, Danzig 665,00.

Budapest, 9. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,12, Zürich 111,10, Belgrad 10,04.

London, 10. August. (W. T. B.) New York 348,75 Paris 88,96, Amsterdam 865,75, Brüssel 25,12 ½, Italien 68,0 Berlin 18,68, Schweiz 17,91, Spanien 42,93, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,68, Wien .29,12, Istanbul 730,00, Warschau 31,00, Buenos Aires 41,00, Rio de Janeiro 531,00 B.

Paris, 9. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,67, New York 25,52 ¼ Belgien 354,00, Spanien 207 ¾, Italien 130,90, Schweiz 497,50. Kopen⸗

Wien

hagen 474,00, Holland 1027,50, Oslo —,—, Stockholm 456,00, Prag

75,50, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 9. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien

—,—, Amerika 25,51 ½, England 88,80, Belgien 354,25, Holland

—, Italien 130,90, Schweiz 497,00, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 456,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) (Amtlich.) 59,11, London 8,63, New York 248 ⁄16, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,46 ½,

Schweiz 48,42 ½, Italien 12,69, Madrid 20,25, Oslo 43,40, Kopene:

hagen 46,50, Stockholm 44,45, Wien —,—, Budapest —,—. Prag Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama „—, Buenos Aires —,—. .

Zürich, 10. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,11 ¼, London 17,90, New York 513,25, Brüssel 71,20, Mailand 26,23, Madrid 41,50, Berlin 122,10, Wien —,—, Istanbul 245,00.

Zürich, 9. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,10 ¼, London 17,82, New York 513,00, Brüssel 71,20, Mailand 26,20, Madrid 41,80, Berlin 122,00, Wien —,—, Istanbul 243,00.

Kopenhagen, 9. August. (W. T. B.) London 18,68, New PYork 539,00, Berlin 128,50, Paris 21,25, Antwerpen 74,75, Zürich 105,25, Rom 27,65, Amsterdam 217,50, Stockholm 96,20, Oslo 93,70, Helsingfors 8,12, Prag 16,10, Wien —,—.

Stockholm, 9. August. (W. T. B.) London 19,47, Berlin 134,75, Paris 22,35, Brüssel 78,75, Schweiz. Plätze 110,25, Amsterdam 226,75, Kopenhagen 104,75, Oslo 97,75, Washington 561,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—.

Oslo, 9. August. (W. T. B.) London 19,97, Berlin 137,75, Paris 22,70, New York 577,50, Amsterdam 233,00, Zürich 112,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,50, Stockholm 103,00, Kopenhagen 107,75, Rom 29,70, Prag 17,25, Wien —,—.

Moskau, 6. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 679,09 G., 680,85 B., 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B.

London, 9. August. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 17 ⅞. 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äuß Gold 5,25, 4 ½ % Irregation 3 ⅛, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,25, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber 138,25, Emag Frankfurt 5,50, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. —,—, Pb. Holzmann 38,50, Gebr. Junghans 9,25, Lahmeyer 87,00, Mainkraftwerke 47,50, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 27,00, Zellstoff Waldhof 30,00, Buderus 28,00, Kali Westeregeln

—. . 9. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ elegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 35,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 13,25, Hamburg⸗Südamerika 29,00, Nordd. Lloyd 14,50, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 60,00, Anglo⸗Guano 20,25, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 54,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 13,25.. 8 Wien, 9. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,25, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,35, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,12, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 63,00, Türkenlose 12,85, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,05, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 7,10, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 80,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 50,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. d Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 59,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YPoung) 44 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 36,00, 7 % Dresden Obl. 1945 50,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950, —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 59,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 101,50, Deutsche Reichsbank 103,50, 7 % Arbed 1951. 89,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 40,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 67,75, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —.—,

7 7

9

6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl.

m. Opt. 1849 43,00, 6 % J. G. Farben Obl. 72,5 ), 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 61,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 38,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 47,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 67,50, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 80,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 32 ⅞, J. G. Farben Zert. v. Aktien 76,00, 7 % Mhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 50,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 9. August. (W. T. B.) Für Gewebe zeigte sich größere Nachfrage von Indien und China, doch sträubten sich die Käufer, Vorschüsse zu leisten, dementsprechend kommen Abschlüsse nur schwer zustande.

Tschecho⸗

Berlin

Silber (Kasse) 17¹3⁄1l0,

Deutsche Banken

Am Garnmarkt wurden höhere Preise notiert.

8

8

8 b

8 herser

Gffentlicher Anzeiger.

1“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

9. Deutsche ö

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherunge

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

13. Bankausweise, G

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[41569] Aufgebot. 1“ Die Gemeinde Neucornow, vertreten durch den Herrn Gemeindevorsteher und wei Schöffen, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Dehne in Bad Freien⸗ walde (Oder), hat das Aufgebot der nicht im Grundbuch, jedoch im Kataster

und dort Eigentum der unverehelich⸗

ten Therese Masche und Miteigentümer eingetragenen Parzellen: Kartenbl. 2 Parz. 311/137 mit einem Flächeninhalt von 87,05 a, Kartenbl. 2 Parz. 138 mit einem Flächeninhalt von 1,57,30 ha, Kartenbl. 2 Parz. 297/137 mit einem Flächeninhalt von 5,35 a, Kartenbl. 2 Parz. 300/142 mit einem Flächeninhalt von 95,49 a, Kartenbl. 2 Parz. 301/143 mit einem Flächeninhalt von 83,34 a, Kartenbl. 2 Parz. 144 mit einem Flächeninhalt von 92,20 a, Kartenbl. 2 Parz. 302/145 mit einem Flächeninhalt von 3,17 a, Kartenbl. 2 Parz. 147 mit einem Flächeninhalt von 59,50 a, Kar⸗ tenbl. 2 Parz. 281/150 mit einem Flächeninhalt von 1,34,65 a, Karten⸗ blatt 2 Parz. 282/152 mit einem Flächen⸗ inhalt von 16 a, Kartenbl. 2 Parz. 153 mit einem Flächeninhalt von 28,10 a, Kartenbl. 2 Parz. 154 mit einem Flächeninhalt von 9,70 a, Kartenbl. 2 Parz. 155 mit einem Flächeninhalt von 9,70 a, Kartenbl. 2 Parz. 156 mit einem Flächeninhalt von 10 a, Kartenbl. 2 Parz. 157 mit einem Flächeninhalt von 9,70 a, Kartenbl. 2 Parz. 158 mit einem Flächeninhalt von 9,40 a, Kartenbl. 2 Porz 159 mit einem Flächeninhalt von 9,40 a, Kartenbl. 2 Parz. 160 mit einem Flächeninhalt von 11,20 a, Kartenbl. 2 Parz. 161 mit einem Flächeninhalt von 12 a, Kartenbl. 2 Parz. 162 mit einem Flächeninhalt von 10,70 a, Kartenbl. 2 Parz. 163 mit einem Flächeninhalt von 19,70 a, Kartenbl. 2 Parz. 164 mit einem Flächeninhalt von 9,70 a, Karten⸗ blatt 2 Parz. 165 mit einem Flächen⸗ inhalt von 10,20 a, Kartenbl. 2 Parz. 166 mit einem Flächeninhalt von 32,20 a, Kartenbl. 2 Parz. 167 mit einem Flächeninhalt von 14,80 a, Kar⸗ tenbl. 2 Parz. 171 mit einem Flächen⸗ inhalt von 1,50 a, zum Zwecke der Aus⸗ schließung der bisherigen Eigentümer beantragt. Die Eigentümer der Grund⸗ stücke werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung erfolgen werde.

Bad Freienwalde (Oder), 28. Juli 1932. 1“ Amtsgericht.

den

[41570] Aufgebot.

Frau Minna Martha Michalsky geb. Riedel in Meißen, Rosengasse 10, hat zum Zwecke der Todeserklärung Schuhmachers Johann Franz Michalsky aus Oswiecim, Kreis Krakau (Polen), zuletzt in Meißen wohnhaft, das Auf⸗ gebot beantragt. Der Genannte wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1933, 9 Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht Meißen anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Meißen, 8. August 1932.

[41571]

Am 6. August 1932 hat das Amts⸗ gericht Chemnitz auf Antrag des Kraftdroschkengeschäftsinhabers Richard Zschätzsch aus Chemnitz, Dürerstraße 18, den Mantel zur Namensaktie Nr. 1589 der Chemnitzer Bank A.⸗G. in Chemnitz über 1000 Goldmark für kraftlos erklärt.

4. Heffentliche Zustellungen.

[41572] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Drews geb.

Schmietendorf in Alt Zarrendorf, Pro⸗

Phhernnmächl ter: Rechtsanwalt Dr. asse in Rostock, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schweizer Hermann Drews, früher in Neuhaus bei Ribnitz, auf

Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem An⸗

trag auf escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Ein⸗ 1 rder ersten Zivilkammer des Kecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in

des

Rostock auf den 10. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 8. August 1932. Geschäftsstelle des Mecklb. Landgerichts.

[41573] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkzeugschlosser Otto Hans⸗ mann in Wuppertal⸗Barmen, Sieges⸗ straße 152, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bockmühl und van Riesenbeck in Wuppertal⸗Barmen, klagt gegen seine Ehefrau Pauline geb. Fedon, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt W.⸗Barmen, Hügelstraße 57, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn bös⸗ willig verlassen habe, § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Schei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal in Wuppertal⸗Elber⸗ feld auf den 10. November 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Uhotebbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 3. 8. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Wuppertal.

[41574]

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. der Invalide Wilhelm Hähner, Vel⸗ bert, Virterhöfe 62, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bohle, Velbert, gegen seine Ehefrau, Wilhelmine geb. Jordan, zuletzt in Essen, Ruhr, (aus §§ 1565, 1568 B. G. B.⸗ Aktenz: 5 R 55/31. 2. die Ehefrau Otto Balkhaus, Solingen, Kronenberger Str. 78, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaiser in Solingen, gegen den Schleifer Otto Balkhaus, zuletzt in Solingen (aus § 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 3 R 75/32. 3. die Ehefrau Karl Großmann, Gertrud geb. Wormann, Solingen, Kurfürsten⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffens, Solingen, gegen den Kaufmann Karl Großmann, zuletzt in Solingen (aus § 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 2 R 123/32. 4. die Ehefrau Leo Jansen, Agnes geb. Faßbender, Laach, Kr. Grevenbroich, Dorsstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heineberg, W.⸗Elberfeld, gegen Reisenden Leo Jansen, zuletzt in So⸗ lingen⸗Ohligs (aus § 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 5 R 47/32. 5. die Ehefrau Fried⸗ rich Theodor Erwin Zahn, Martha geb. Nickhaus in Wu.⸗Barmen, Hochstr. 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards, Wu.⸗Barmen, gegen den Bauarbeiter Friedrich Theodor Erwin Zahn, zuletzt in Wu.⸗Barmen, Hoch⸗ straße 55, mit dem Antrag auf Nichtig⸗ keit der Ehe aus § 1334 B. G.⸗B. evtl. Scheidung aus § 1568 B. G.⸗B., Aktenz.: 2 R 137/32. 6. die Ehefrau Edith Kehrenberg, Wu.⸗Barmen, Hatzfelder Straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüsemann, Wu.⸗Barmen, gegen den Kaufmann Hermann Kehren⸗ berg, zuletzt in Wu.⸗Barmen (aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 2 R 231/32. 7. der Kellner Gustav Finken⸗ siep, Wu.⸗Elberfeld, Gesundheitstr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behling⸗Wülfing in Wu.⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau, Anna geb. Kraut, zuletzt in W.⸗Elberfeld (aus 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 3 R 74/32. 8. die Ehefrau Gustav Spormann, Paula geb.

richstraße 15, Rechtsanwalt

Prozeßbevollmächtigter: Gruß, Wu.⸗Elberfeld,

zuletzt in Wu.⸗Elberfeld (aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.) Aktenz.: 4 R 81/32. Die Kläger laden die Bel⸗

enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

tal, und zwar zu 1 6. Oktober 1932, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 90, zu 2 und 7 auf den 4. Oktober 1932, vormittags 9 % Uhr, auf Zimmer 90, zu 3 und 5 auf den 27. Oktober 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92, zu 6 auf den 10. November 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92 und zu S8 auf den 11. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu afsen. 1 Wuppertal⸗Elberfeld, 6. August 1932. Landgericht Wuppertal.

[41575]

Das uneheliche Kind Rolf Gerhard Funk, wohnhaft in Zwenkau, geboren am 17. November 1922 in Eisenach, ver⸗ treten durch den vom Wohlfahrtsamt und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmannschaft Leipzig als Amtsvormund mit der Führung der

Verhandlung: 6.

den

Dreisbach, Wu.⸗Elberfeld, Neue Fried⸗

gegen den Reisenden Gustav Spormann,

agten, deren Auf⸗

Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ und 4 auf den

Amtsvormundsgeschäfte beauftragten Bürgermeister Dr. Müller in Zwenkau, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Seibel⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Eisenach, Jakobsplan 36, seit 1923 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem am 17. November 1922 in Eisenach gebore⸗ nen Kläger an Stelle der in den Urkun⸗ den des Amtsgerichts Eisenach vom 20. Januar 1923 und 4. April 1923 ge⸗ nannten Papiermarkbeträge vom 1. Juni 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Amts⸗ vormunds bzw. seines jeweiligen Beauf⸗ tragten, eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 90 RM zu zahlen, Wund zwar am Beginn jeden Wertel⸗ jahrs; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen September 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht Eisenach, Zimmer 54. Der Ver⸗ klagte wird hierzu geladen. Eisenach, den 1. August 1932. Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. III.

[41576]

Gertrud Klawitter, vertreten durch das Jugendamt Nauen, klagt gegen den Arbeiter Hans Füllhase auf Zahlung von 22,50 RM monatliche Unterhalts⸗ rente ab 25. 2. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. ur v 2 termin hierüber am 20. 9. 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Fehr⸗ bellin. Beklagter wird hiermit geladen.

Fehrbellin, den 8. August 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

(41577] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Edith Thalheim, vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß Jüterbog, Jugendamt, klagt gegen den Kurt Jänicke, zu⸗ etzt Neukölln, Bodestraße 15 bei Schwarz, auf Fahlung einer vierteljähr⸗ lichen Unterhaltsrente von 75 RM seit 5. 6. 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Neukölln, Berliner Str. 65, auf den 21. 9.

1932, 10 Uhr, Zimmer 60, geladen.

Neukölln, den 25. Juli 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlufi⸗ und Fundfachen.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗

versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗

nden gekommen: Nr. Freia 93 464 Aw. 220 094 auf das Leben des Herrn Karl Konrad Zengerle, Nr. Wilhelma 36 794 Aw. 305 628 auf das Leben des Herrn Gebhard Frener, Landwirt, Gotteswald, O.⸗A. Leutkirch, Nr. Wil⸗ helma 49 173 65 653 auf das Leben des Herrn Adolf Back, Düsseldorf, geb. am 11. April 1873, Nr. Wilhelma 31 553 auf das Leben des Herrn Andreas Theiß, Landwirt, Bürgeln, Post Cölbe b. Mar⸗ burg, Nr. Wilhelma 110 063/4 110 065/6 auf das Leben des Herrn Nikolaus Ko⸗ walski, Swiente, Krs. Mogilno (Polen), Nr. Providentiag 49 021 Aw. 599 605 auf das Leben des Herrn Julius Schwarz, Berlin⸗Neukölln, Bürknerstraße 32, Nr. Wilhelma 202 141 auf das Leben des Herrn Max Ehrhardt, Pößneck i. Thür., Nr. Freia 92 180 Aw. 210 378 auf das Leben des Herrn Julius Scheidt, geb. am 11. August 1871, Nr. Freia 60 314 Aw. 208 734 auf das Leben des Herrn Heinrich August Angermann, Ibben⸗ büren i. W., Nr. Wilhelma 61 361 Aw. 317 885 auf das Leben des Herrn August Sichting, Gößnitz, S.⸗A., Tal⸗ straße, Villa Sichting. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Ver⸗ sicherungsscheine hiermit für kraftlos er⸗ klärt werden.

Berlin, den 6. August 1932.

Der Vorstand.

————.—

[41692] Neuer Atlas Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh.

Kraftloserklärung eines Versicherungs⸗

scheinß.

Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 62 619, lautend auf das Leben des Herrn Christian Düring, Kaufmann in Hagen i. W., Elberfelder Str. 78, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

NA a. Rh., 8 August 1932.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[41579] Königlich Rumänisches Monovrel Institut.

½ % äußere vom rumänischen Staat

garantierte amortisable Goldanleihe von 1931.

Im Anschluß an die in Nr. 182 dieser Zeitung veröffentlichte Liste der in der 81 Ziehung vom 20. Juli 1932 ausge⸗ losten Nummern wird hierdurch darauf hingewiesen, daß sich diese Nummern nicht auf die Zwischenscheine, sondern auf die vor dieser Ziehung zur Ausgabe ge⸗ langten endgültigen Schuldverschrei⸗ bungen beziehen.

Mendelssohn & Co. Dresdner Bank.

gesellschaften.

[39294].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1932 ist die Auflösung der Süddeutschen Motoren A.⸗G., Mün⸗ chen, beschlossen worden. Wir fordern daher die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche gegen diese im Geschäftslokal der Gesellschaft Stutt⸗ gart, Militärstr. 4, anzumelden.

München, 29. Juli 1932. Süddeutsche Motoren A.⸗G. i. Liqu.,

München.

[41705]. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Reptun“, Bremen.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM 4 000 000,— von Reichs⸗ mark 7 000 000,— auf RM 3 000 000,— herabzusetzen. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 des Handelsgesetzbuches auf, ihre Ansprüche bis zum 5. September 1932 bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Bremen, den 8. August 1932.

Der Vorstand.

[41731⁄1. Waggonfabrik Jos. Rathgeber, Aktiengesellschaft in München⸗Moosach.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 5. September, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Bayerischen Vereinsbank in München, Maffeistraße 5, abzuhaltenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1931 1932 sowie des Berichts des Auf⸗

sichtsrats. Rechnungsab⸗

Genehmigung schlusses. . Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. .Wiederherstellung der durch Not⸗ verordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung betr. § 16 (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats) und der §§ 21 und 32 Abs. 1 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats). 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Bilanzprüfers. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗

des

ziehen wir uns auf § 23 der Satzung un—

serer Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins hat bis spätestens den 1. September 1932

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München und deren Filialen oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei der Dresdner Bank in Berlin und

deren Filiale in München oder

bei dem Bankhaus Anton Kohn in

Nürnberg zu erfolgen. München⸗Moosach, 8. August 1932. Der Aufsichtsrat.

Dr. Franz Schweyer, Staatsrat, Staatsminister a. D., Vorsitzender.

üwgeee Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Reichsminister Freihere Magnus von Braun am 1. Juni 19232, Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Marcus, ferner dur Tod: Verbandsdirektor Wilhelm Quenzel. Der Vorstand.

[41710]

Die Prokura für Herrn Regierungs⸗ baumeister a. D. Hans Freudemann ist erloschen.

Deutsche Bausparkasse Aktiengesellschaft, Berlin w S. Der Vorstand. Wienholt. Bender.

[41712]9. Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 9. Juni 1932 die von der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Hypothekenbank (Aetien⸗ Gesellschaft) in Berlin am 2. April 1932 beschlossene Wiederinkraftsetzung der durch Artikel VIII des I. Teiles der Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 aufge⸗ hobenen §§ 46 Abs. 3a, 54 und 59 der Satzung über Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 1 Absatz 3 des Hypothekenbankgesetzes genehmigt. V. 48 01/276/32.

Berlin 0 27, den 5. August 1932. Der 1“ in Berlin Abteilung V.

[41723].

Die Aktionäre der „Am Lustgarten“

Grundstücks⸗Verwaltungs⸗und Ver⸗

wertungs⸗Aktiengesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

8. September 1932, 4 Uhr nach⸗

mittags, im Büro des Herrn Rechts⸗

anwalts Dr. Friedrich Rothe, Berlin W 8,

Französische Str. 47, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Becichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1931 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis oder die Depotscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

während der üblichen Geschäftsstunden,

spätestens bis zum 6. September 1932,

mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗

schaft in Berlin W 8, Jägerstr. 9, hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 8. August 1932.

„Am Lustgarten“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Willy Enders.

[41735]J. Bekanntmachung. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. September 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Süd⸗ westkorso 57, stattfindenden XII. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ winnverteilung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats, über die Vergütung der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats und Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß den Bestim⸗ mungen der Notverordnung vom 19. September 1931, Artikel VIII, eventuell

5. Wahl des Bilanzprüfers.

An der Generalversammlung teilneh⸗ mende Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 9. September 1932, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Stadthauptkasse der Stadt Berlin, Berlin C 2, Rathaus, zu hinterlegen.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 8. 8. 1932. Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Gemeinnützige Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Habermann.

8

Der Vorstand. Linke. Marx.

1