I11umq 1
Vorbemerkungen. Nach den Ergebnissen der
Anfang August scheinen sich die Getreideernte gegen
zu haben.
Spelz 13,9 dz (13,4),
Erntevorschätzung zu ussichten für die Neesch über dem Stand zu Anfang Juli 1932 — trotz teilweise Wetterlage — noch etwas gebessert Nach den
20,1 dz (19,6), Hafer 19,9 dz (19,2).
Unter Zugrundelegung der Anbauflächen käme man hiernach zu folgenden Gesamterträgen (im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen der Ernte 1931): Winterroggen 8,0 Mill. t (6,6 Mill. t), Sommerroggen 0,09 Mill. t (0,09), Winterweizen 4,5 Mill. t (3,7), Sommerweizen 0,7 Mill. t (0,6), Spelz 0,2 Mill. t (0,1), Winter⸗ gerste 0,6 Mill. t (0,
6,5 Mill. t (6,2).
Sommergerste 2,7
keldungen der amtlichen Saatenstands⸗ bei berichterstatter ergeben sich für den gesamten Reichsdurchschnitt zu Anfang August 1932 folgende Hektarerträge: Winterroggen 18,3 dz (9egen 17,9 dz bei der Julischätzung), Sommerroggen 13,7 dz (14,0), Winterweizen 22,6 dz (22,0), Sommerweizen 21,9 dz (21,4), Wintergerste 25,1 dz (23,7), Sommergerste
Mill. t (2,5), Hafer
Erntevorschätzung für
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
Getreide
samtergebnis als im rige
den
Vorjahr
nm8 Aserg. 3AsN Lanr ae ⸗
Länder
und Landesteile
Winterroggen
Sommerroggen
in Aussicht, Winterroggen sowie bei Winter⸗ und Sommerweizen. ertrag beruht — abgesehen von Sommergerste und Hafer — zum Teil auf der Umstellung vom Anbau anderer Feldfrüchte auf den Getreidebau, vornehmlich auf den Brotgetreidebau. Hauptgetreidearten auch die durchschnittlichen Hektar⸗ erträge in diesem Jahre fast durchweg höher veranschlagt als bei der endgültigen Ernteermittlung des sichtigen ist, daß auch bei der Durchführung der vorliegenden (zweiten) Erntevorschätzung das Getreide gwoenteils noch nicht eingebracht war, so daß sich je nach dem weiteren Verlauf des Erntewetters mehr oder weniger große Ausfälle ergeben können.
An Frühkartoffeln hat die Vorschätzung im Reichs⸗ durchschnitt einen erheblich geringeren jahr (110,9 dz gegen 122,2 dz im Jahre 19681) ergeben. Grund der Nachweise über die Anbauflächen ist demnach mit einer Gesamternte an Frühkartoffeln von rund 2,8 Mill. t zu rechnen, was eine um 154 000 t geringere Ernte als im Vorjahre — trotz einer Anbauerweiterung um 4 vH — bedeutet.
8
orjahres.
ktarertrag als im Vor⸗
Winterweizen
Doch werden
Zu
Sommerweizen
berück⸗
owie für Frühkartoffeln und Wiesenheu zu Anfang Auguft 1932.
Somit steht bei allen Getreidearten ein etwas größeres Ge⸗ insbesondere bei Der Mehr⸗
und Frühkartoffeln durchgeführten Wieh
ertrag von 39,1 dz bei den
bei den sonstigen Wiesen ergeben. Hiernach käme man bei Zugrunde⸗
(erster Schnitt) von
Gesamtertrag an Wiesenheu ahl, die sich lediglich auf den
19,5 Mill. t. Ein Vergleich dieser
endgültigen Erträgen des Vorjahres (25,5 Mill. t) ist nicht an⸗ gängig, da die endgültigen November⸗Ermittlungen auch den Ertrag des zweiten und ebtl. dritten Schnittes mitumfassen. Doch
Ueberschwemmungsgebieten — infolge der günstigen Mai⸗ und Juniwitterung überall ein durchaus befriedigendes Ergebnis er⸗
bracht hat.
Spelz ³)
Bei der gleichzeirig mit der Erntevorschätzung für Getreide zu Anfang August erstmalig versuchsweise rmittlung der Erträge des ersten Schnittes an enheu hat sich im gesamten Reichsdurchschnitt ein Hektar⸗ wässerungswiesen und von 35,2 dz
legung der zu Ende Mai festgestellten, ausschließlich oder vor⸗ wiegend der Heugewinnung dienenden Wiesenflächen zu einem annähernd
ersten Schnitt bezieht, mit den zu Anfang November ermittelten
kann auf Grund der Meldungen der Berichterstatter angenommen werden, daß die diesjährige Heuernte — abgesehen von einzelnen
Ernte⸗ fläche
Hektar⸗ ertrag
Gesamt⸗ ertrag
Ernte⸗ Hektar⸗ fläche sertrag
Gesamt⸗ ertrag
fläche
Ernte⸗ Hektar⸗
ertrag
Gesamt⸗ ertrag
Ernte⸗ fläche
Hektar⸗ ertrag
Ernte⸗ Hektar⸗ fläche sertrag
1000 ha dz
Ernte⸗ fläche 1000 ha
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Hektar⸗
ertrag ertrag
1000 t
2 8
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 12. Angust 1932. S. 3
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Danzig, 11. August. (W. T. B. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark —,— G. —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,12,74 G., 5,13,76 B. — Schecks: London 17,90 ½¼ G., 17,94 ½ B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,48 G., 57,60 B. Telegraphische: London 17,91 ½ G., 17,95 x⅛ B., 1— 20,09 ¾ G., 20,13 ½¾ B., New York 5,12,99 G., 5,14,01 B., erlin 9
(Alles jn Danzi ger loty 57,51 G., 57,63 B.,
7 2 7 8
Wien, 11. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 168,80, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 130,00, London 24,75, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,98 ½ Zürich 138,30, Marknoten 168,20, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96 ½, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 124,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 11. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62,65, Berlin 805,50, Zürich 658 ¾, Oslo 588,50, Kopenhagen 629,00, London 118,25, Madrid 274,00, Mailand 173,20, New York 33,83 ½, Paris 132,47 ½, Stockholm 603,50, Wien 475,50, Marknoten 801,50, Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,44, Danzig 660,00.
Budapest, 11. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,04.
London, 12. August. (W. T. B.) New York 347 ¾ Paris 88,71. Amsterdam 863,75, Brüssel 25,05 ½, Italien 67,96, Berlin 14,60, Schweiz 17,84 ½, Spanien 43,18, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,76, Wien 29,50, Istanbul 730,00 B., Warschau
Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) 9uI Berlin 59,12 ½, London 8,67, New York 248 ⁄1½, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,47, Schweiz 48,39 ½4, Italien 12,71 ½, Madrid 20,05, Oslo 43,45, Kopen⸗ hagen 46,30, Stockholm 44,50, Wien —,—, Budapest —,— Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 12. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,12 ½8, London 17,85, New York 513,75, Brüssel 71,22 ½, Mailand 26,26, Madrid 41,35, Berlin 122,20, Wien —,—, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 11. August. (W. T. B.) London 18,76, New York 538,50, Berlin 128,50, Paris 21,25, Antwerpen 74,70, Zürich 105,15, Rom 27,65, Amsterdam 217,35, Stockholm 96,50, Oslo 94,10, Helsingfors 8,15, .X. Wien —,—.
Stockholm, 11. August. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 133,75, Paris 22,05, Brüssel 78,00, Schweiz. Plätze 109,75, Amsterdam 225,50, Kopenhagen 104,25, Oslo 98,00, Washington 559,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,00, Prag 16,85, Wien —,—.
Oslo, 11. August. (W. T. B.) London 19,97, Berlin 136,75, Paris 22,50, New York 573,50, Amsterdam 231,25, Zürich 112,25, Helstnofoss 8,70, Antwerpen 80,00, Stockholm 102,80, Kopenhagen
07,25, Nom 29,50, Prag 17,20, Wien —,—.
Moskau, 8. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 679,09 G., 680,85 B., 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B. 8
(W. T. B.) Silber (Kasse) 1815⁄106,
London, 11. August. Silber auf Lieferung 19.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,25, 4 ½ % Irregation 3 ⅛, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,25, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—,
Anglo⸗Guano 20,00, Dvnamit Nobel 41,00, Holstenbrauerei 54,50, Neu Guinea 82,00, Otavi Minen 14,00.
Wien, I1. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,25, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 62,50, Türkenlose 12,80, Wiener Bankperein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,80, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. v
Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyvr. Werke (Waffen —, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 49,00, Scheidemande —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —.—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 57,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 42 ¼ 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 45,00, 7 % Bremen 1935 42,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 35,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —. 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 60 ⅛, Amster⸗ damsche Bank 98,00, Deutsche Reichsbank 102,00, 7 % Arbed 1951 89 ⅞, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 63,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 41,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
39,00, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45 , 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 79,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34 %,
1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha
1000 ha dz 31,25, Buenos Aires 40,50, Rio de Janeiro 525,00 B. amtlich.)
Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, Deutschland —,—, London 89,09, New York 25,52 ½ Belgien 354,25, Spanien 205,75, Italien 130,50, Schweiz 497,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,50, Oslo 446,00, Stockholm 457,50, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 11. August. (W. T. 28 (Anfangsnotierungen, Frei⸗
6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. ) —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 72,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 48,00, 6 %. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 50,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl
—,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 75,00, Deutsche Banken 27,00, Zellstoff Waldhof 27,50, Buderus —,—, Kali Westeregeln Zert. 8 Ford Akt. eerl. Emission) —,—. 8 8
verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 2 Haͤmburg. 88 August. (W. — (Selaene. Barmer “ 2 b 1 DBank⸗Ver. 2— zerze ü. 2 8 8 2 „Amerika 25,52 ½, England 89,12, Belgien 354,25, Holland Bank⸗Verein und Commerz⸗ n. Privatbank (neue Stücke zusammen Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Itali 130,35, Schweiz 497,25, Spanien 205,75, elegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 33,50, Hamburg⸗ veaee * A 1 Bradford, 11. 22 (W. T. B.) Am Wollmarkt
Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm 457,00, Amerika Patetf. 13,75, Hamburg⸗Südamerika 29,00, Nordd. — Belgrad —,—. Lloyd 14,75, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 57,75,]herrschte ziemlich gutes Geschäft bei stetigen Preisen.
Gffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 8 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Cement Heidelberg 39,00, Pisch Gold u. Silber 139,00, Emag Frankfurt —,—, linger Masch. 11,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 39,75, Gebr. Junghans 8 , Lahmeyer —,—,
ainkraftwerke 47,50, Schnellpr. — 5,00, Voigt u. Häffner
25,3 451,3 20,6 1,7 17,0 0,5 23,0 30,4 24,5 29,8 21,9 0,5 21,3 49,0 17,7 27,1 27,5
— & — — — — 2₰ &
1 168,1 23,9 2 790,4 111,5 20,1 223,9
0,4 21,4 0,7 92,7 22,9 212,4 23,0 188,7 21,7 18,7 21,6 354,9 17,5 111,2 27,2 578,0 29,3 190,7 26,9 225,9 23,6 170,4 23,0 174,9 25,3 313,5 17,6
461,2 26,1 0,4 67,5
55,7
— &̊
13,8 53,7 11,9 6,2 14,4 0,3 14,3 11,7 13,3 7,9 10,9 14,7 13,4 15,0 16,0 13,9 12,5 13,0 15,7 11,7
3 325,8 397,8 3,6 557,9 424,7 134,9 324,0 133,6 283,2 107,5 407,0 220,6
6 085,5 663,6 5,6 951,2 731,7 229,3 565,4 229,7 539,6 208,6 811,6 460,3 145,3 281,2 184,7 406,4 1,0 1,3
—
“ Prov. Ostpreußen. .*
— 90
8
—
—
er ̃SISᷣNI⸗
— 90 n90 b0*
Stadt Berlin.. Prov. Brandenburg
ö“ Grenzmark Posen⸗Westpreußen Prov. Niederschlesien. .
„ Oberschlesien...
1“ * Schleswig⸗Holstein Hannover..
„ Westfalen.. „ Hessen⸗Nassau Rheinprovinz”⸗) . Hohenzoller
—
“
— —
— —
— —
—
— —
⸗ 2 2 82 e
— ——
—6S9S.n 12
— deo S Sode RSde
SSdoede . 0 bh,üö
— —
S.2.2.2.2.2 S PSbheS
— coco codceneoSdedodoe—
— — —
—,—— — ———— —
S8 —
— —
— —
— —
—
— —
—
S. ,8S8,SSS
a
— — —
—
80 bo* ,—8S51S8SöShenseS
— — —
FIIIIIEHIIIIIEH S9
— —, —
— 020 —
KEuZsErERSBegesssn
88.80—2..90 b0
S=Ae 8. —* — 2
—
9— 4 — — . be 2.
—
9600080ꝰ9vꝰ90vùbö9;9 o —
65 59560v0vb9;90-0 . 22292 29 22222—2 9 9 1 ⏑% 2 23—9 9 292 2
—
— S
810 9. S S8S.—2.9.80 S.S.50
19,0
—
258,8,8.S.S/50 D8.—88=Sg.E
13,6 14,7 10,2
—
385,5 157,4
662,8 328,4 23,1 30,7 39,7 70,4 69,6 127,7 55,3 110,8 1,7 2,8 162,5 294,9 69,0 128,9 57,3 47,9 1,4 22,3 50,3 11,4 8038,3
6 591,6 7 593,4 8 052,1 9 453,4
— — —
2.œ 0 ðú =2ͤ ee 00b do n. 0. S do do o o
Eh)ʒxö. Saäachsen. Württemberg Paden . Thüringen. LE ö LW Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg. Braunschweig EZöxö. Bremen.. Liwea .. 88 Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippoe „ Dentsches Reich:). 1931¹) 1930 ¹) 8 1929¹). Durchschnitt 1911/132) „„
— —
—,8 8’S
—
—
— — eꝝ
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1 Zasgenche, Zsten 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsache, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
PPErI
— 2₰ 88S8.8*
—
. % 2 22 —— ——
üürrrrrTrPerreereeeeaeöereeecece—
—
b02 Sꝙ.E
——
—,8*
—
80 — 900— 0 S—
— — — —
—ĩð- 0b= ö o Io e
——
—
——V=SIdöS
—
— —
88B88bb
— o dSnhee
— —
S—S S beo ½
90, 8SH S0 SSS9ggSögSöEIögS S
—
— 12 —
—
SSSg⸗
18
willigt mit Beschluß des Amtsgerichts
Nürnberg vom 5. August 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nurnbverg.
—
—
BqB—
2
,=x
„ 290 9ᷓb9 bo;9 b o
— —
aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg a. L. auf Freitag, den 9. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 28. Juli 1932. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[42147] Oeffentliche Zustellung.
b 22b929 —2bà22⸗2—95ᷓ —2à2905; à—9 —⸗2 —
29099ùꝰb90᷑ù 9vùb90ùͤäb—90᷑ùꝛb9;9 90 % ½ 22 222 2, 2 2 22⸗2 ⸗
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
421552]) Bekauntmachung. Die für August 1932 6. Tilgung der 7 % igen Aungs⸗ burger Stadtanleihe vom Jahre 1926 ist durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses An⸗ lehens im Nennbetrage von 107 600 RM erfolgt. Auch alle früheren Amorti⸗ sationen haben durch Rückkauf statt⸗
2 Landgerichts AI vom Donners⸗
tag, den 6. Oktober 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des beklagten Ehemanns Weichselgartner, Johann, geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
— —
888.8.882 S.808.—b0
5 G —
8. Aufgebote. 1
[42142] Aufgebot.
Fräulein Marie Carstens in Bremen, Werrastraße 21, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ 194174 . buch von Verden Band XIX Blatt 743 50,6 1 in Abteilung III Nr. 1 für die Ehefrau “ 280,2 1 des Bautechnikers Hans Jürgensen, Johanne geb. Düsterbehn, in Verden eingetragene Restkaufgeldhypothek von früher 9000 ℳ, jetzt 2250 Goldmark,
. 2 929 ³22⸗ v,; — — —
— —+
UIIIIIiIIIsSsssSsls ½Snsülniirffß,
ℛbd 92——990ꝰ—ö9böb9bãböb9bãbäb90ãb90 o 2 „ 22 22 sb9 2 2 29 2
—
[41250] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Erita Wilezek, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Harburg⸗Wilhelmsburg, klagt gegen den Arbeiter August Heinrich Spieker, früher in Brunstorf, Post Bergedorf⸗Land, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unter⸗ halt. Zur mündlichen Verhandlung des
1 S-S5SSSnIS
( 1 975,7 treffende
1 883,1
₰ — S —
4 293,3 4 638,7 4 647,6 5 058,8
Novemberermittlung
**
ev n
Sommergerste
Hafer
Frühkartoffeln ⁵)
Bewässerungswiesen Andere Wiesen
Ernte⸗ Hektar⸗ fläche ertrag
1000 ha dz
p
Gesamt⸗ ertrag
1000 t.
Ernte⸗ Hektar⸗ fläche ertrag
1000 ha dz
Ernte⸗ Hektar⸗ fläche ertrag
1000 ha dz
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ fläche ertrag ertrag
1000 ha dz 1000 t
Ernte⸗ Hektar⸗ ertrag
fläche 1000 ha dz
Gesamt⸗ ertrag
1000 tU
——
ZIEA11“ Prov. Ostpreußen. Stadt Berlin „ Prov. Brandenburg
h“ Grenzmark Posen⸗Westpren Prov. Niederschlesien..
Oberschlesien.. . SIgö Schleswig⸗Holstein Hannover„ Westfalen..
„ Hessen⸗Nassau . Rheinprovinz'i) „ Hohenzollern
646,7 131,8 0,3 73,2 64,2 87,9 45,7 127,7 22,4 16,2 9,6 15,8 29,5 6,5
—
ß
n
20,1 24,7 23,7 20,2 18,5 18,8
ͤͤ.“ bneeee e eeeeee¹ eeb „-58. „ 9 9 9 9
0 9 20 550 099 9 025ãö90ã;b9; 5 ⸗2
Bayern, . Sachsen
Württemberg Baden „ Thüringen. .
350,0 19,1 105,5 53,4 51,5 43,1
Hessen.. Hamburg . Mecklenburg⸗Schwerin 1“ raunschweig . G6 . Bremen... 8 I111 . 2
“ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe.
eeö;
2200252—009ͦu8990ͦböb990ͦs8—90ùâb8—5608à5 ⸗0
2 31——0 52292b95b9ãb9b9bbãb9;bbb9 bo 2 F 2 %°%0000000090böb90ù;90ᷓ;2;bo;bo o o 0 % 0092022295b0b9ãb—90ùb—95;90 2 0 992 22ö99b9b—2bsb2b—ãb9b59 bo o o 2 „ „ 9 9 229 2„à , 9 5 „ ⸗ ⸗ „
21,5 18,7 18,2 22,2 22,6 20,2 21,5
1 390,2 2 202,4 246,5 288,9 0,6 1,4 162,4 215,3 144,7] 2280,0 32,0 44,5 189,3] 214,9 9 91,0 315,9, 194,6 53,1 145,3 32,7 248,6 17,8]/ y0y158,0 29,7 146,0 215,5 8,4
412,9 148,3 98,0 53,7
20,5 4 521,4 17,1 409,6 19,1 2,7 20,4 439,0 18,6 520,6 18,2 81,1 21,4 459,2 20,3 184,8 24,7 481,4 23,2 337,0 21,9 8544,8 18,9 299,3 20,0 291,9 21,3 459,1 13,0 10,9
17,0 701,9 23,8 353,3 14,0 1237,1 17,3 92,9 84,0 20,3 170,8 48,1 20,0 96,1 2,1 15,1 3,1 113,9 18,6 211,8 40,8 19,5 27,6 24,6 15,4 24,] 0,9 15,6 10,1 16,4 2,4 17,2 21,0 18,8 2,6 25,1
113,9 111,5 110,5 110,5 103,6 111,3 116,3 105,̃5 113,9 110,4 114,8 121,0
2ö.2ö,S Sœ —S2
—
—
22 — 988.8 S28,0.225⸗. 8.2.2 db 10 d0 00 à.S
—
20 do d0 1 0
—
—
—
08S.2S
2s822 —.—JS ꝙ.
— 8.—8SSS b0,— do S SS. — 0ο 00
—
— —
0 —8⸗Sö
—
—
— —
1 924,5 195,0
278,5 174,3
205,3 270,1 245,6
222,5
326,9
27,5
40,0 38,4 50,0 39,3 37,7 35,0 40,8 35,4 37,9 42,7 38,3 43,2 43,0 41,5 52,5
34,7 32,3 45,6 44,6 40,7 35,2 55,1 30,4 36,4 38,5 51,4 46,9 43,7 3 3 2 22,6 20, 41,3 3,
34,2
5,6
63,4
74,9 31,6
94,2 60,9
ee E111111“; .q Ie1111A1“;
2,0
1 285,3 166,9 388,2 149,7
99,1 79,4 2,6 107,3 96,0 30,0 14,6 3,8
75,0 53,0 95,6 72,5 95,7
2,0 59,1 36,6 17,2
—
— —
— —
bo coh bbùöeehbeeebm Sde
—
S.0,.58. — b0— S. 5.00 S
0.. 0 de To
— —
bo bo —,— 0.82 b0
—
1 7
S’n. 22 .S
—
8
§ 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin
2 2.
Deutsches
Novemberermittlung 19311). 88 19301) Durchschnitt 1911/13²) „
1 392,0 1 322,3 1 371,5 1 351,8
21,2
¹) Ohne Saargebiet. —
²) Jetziges Reichsgebiet (ohne 1927 besonders ausgewiesen. “ e ü8s
“ “
Saargebiet). — ²) Auch
— SSS—
3 284,2 19,9
3 362,9 18,5 3 439,5 16,4 3 558,5 20,7 3 883,6 19,8
f 80 22
—
8 28X ĩU S do
242,0 236,5 235,7
39,1 x
53,6 5 100,0 54,7 5 113,7 47,6 5 122,3 51,8 4 856,8
23 363,5 23 116,6 19 707,4 20 579,2
88 KövLe —
45,2
38,5 42,4
8½
—
142146] Oeffentliche Zustellung. 8 Prozeßbevollmächtigter:
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 8. Dezember 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Verden, 3. August 1932.
142144] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 6. Juli 1932 sind die verschollenen Geschwister Herz: Lonis, geb. 2. 12. 1837, und Hulda, geb. 15. 12. 1842, für tot erklärt worden. Amtsgericht Schneidemühl.
[42145] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Aeser geb. Forberg. in Erfurt, Marbacher Gasse 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling in Erfurt, klagt gegen den Ar⸗ tisten Albert Aeser, früher in Mühl⸗ söusen i. Th., Feldstraße 26, auf Ehe⸗ cheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt auf den 12. Dezember 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 6. August 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Ehefrau Anna Georg in Daaden, Rechtsanwalt Justizrat Blitz in Dillenburg, klagt gegen den Karl Julius Georg, früher in Haiger, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 23. 4. 1920 vor dem Standesbeamten in Daaden geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für alleinschuldig zu erklären
Die Ehefrau Paul Theodor Schäfer, Hilda geb. Denius, in Eibach (Dillkreis), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blitz in 1“ klagt gegen den Buchhalter Paul Theodor Schäfer, früher in Oberscheld (Dillkr.), wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 14. April 1929 vor dem Stan⸗ desbeamten in Oberscheld geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Limburg. a. L. — Einzelrichter — auf Freitag, den 18. November 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, mit oer Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Lasne Limburg a. L., den 28. Juli 1982. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
[42148] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Armbrust geb. Böhme in Hannover, Eichstraße 7 a II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wellmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Lokomo⸗ tivheizer Heinrich Armbrust, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten sn scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg auf den 29. No⸗ vember 1932, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 9. August 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[42150% Bekanntmachung.
In Sachen Weichselgartner, Franziska, Sieinmehz ran in Burghausen, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Schnap⸗ pinger in Traunstein, gegen Weichsel⸗ gartner, Johann, Steinmetz, Beklagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt und
raunstein, den 5. August 1932. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts Traunstein.
[42151] Oeffentliche Zustellung. 30. C. 683. 32. — Frau Katharina Pfitzner geb. Brüggemann, Berlin⸗ Marienfelde, Weltenpfad 683, klagt gegen Chauffeur Karl Pfitzner, früher Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Merseburger Str. 5, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 13 Reichsmark wöchentlich seit 2. 4. 1932. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66 — 67, 27. 9. 1932, 9 Uhr, Zimmer 37. 1 Berlin⸗Schöneberg, 30. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [42152] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Hans Doka, vertreten durch seinen Vormund Frau Anna Schuster in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Barstr. 23, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. von Ledersteger in Berlin, Lessingstr. 10, gegen die ledige Gisela Doka, zuletzt in Verlin, Paul⸗ e 13, wegen Zahlung von Unter⸗ halt wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zim⸗ mer 142, auf den 22. September 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. — Aktenzeichen: 43 C. 594. 30. Charlottenburg, den 6. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[42154] Oeffentliche Zustellung.
Zieger, Klara, gesch. Reisendenehefrau, Nuürnberg 0, Fichtestr. 42/2 r., erhebt im eigenen Namen und zugleich als Pflegerin über Zieger, Oskar, geb. 19. 6. 1916, Reisendenkind in Nürnberg, gegen Zieger, Wilhelm, Reisender, früher Fesechaft Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, folgende Klage zum Amts⸗ gericht Nürnberg, mit dem Antrag zu erkennen: 1. der Beklagte hat vom 1. Mai 1932 ab an die Klägerin einen Unterhalt von monatlich 50 RM und an den Kläger Oskar Zieger einen solchen von 50 RM monatlich zu 122 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte Wil⸗ helm Zieger wird hiermit zur münd⸗ lichen I1“ auf Dienstag, 20. 9. 1932, vorm. 8 %½ Uhr, vor das
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwarzenbek auf den 23. September 1932, 9 Uhr, geladen.
gefunden. Augsburg, den 3. August 1932. Stadtrat.
Schwarzenbek, den 14. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[42153] “ 8
Die Firma Ludwig Reiß in Hütschen⸗ hausen, Pfalz, AE“ Rechtsanwalt Dr. Wilh. Straus in Mannheim, klagt gegen den Karl Weber, Arbeiter, früher in Moor⸗ lautern (Pfalz), unter der Behauptung, daß der genannte Beklagte ihr aus Licfe⸗ rung von Wäsche den Betrag von 128 Reichsmark schulde, mit dem Antrog auf vorläufig vollstreckbare kostenfällige Ver⸗ urteilung, zur Zahlung des Betrags von 128 RM nebst 1 % Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz ab 1. Mai 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Freitag, den 7. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 263, ge⸗ laden. Die Sache ist als Feriensache be⸗ zeichnet. Mannheim, den 14. August 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 1.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[42450] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗
kannt, daß der Verlust des 6 %, früher
7 % Goldpfandbriefes unserer Bank,
Reihe 8 Buchst. P. Nr. 38 331 zu
GM 500,— bei uns angemeldet wurde. München den 9. August 1932.
Die Direktion.
[41061]
Der Aufwertungsschein Aw. 211 022 über 234 ℳ Versicherungssumme auf das Leben des Herrn Heinrich Wolf lautend, ist abhanden gekommen. Wer e aus dieser Versicherung zu aben glaubt, möge sie innerhalb zweier Konate von heute ab zur Vermeidung Shes Verlustes bei uns geltend machen. agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
[42159] Gewerkschaft Minister Achenbach. 6 % ige Anleihe von 1927. Die diesjährige Tilgungsquote unserer obigen Anleihe ist durch Rückkauf ge⸗ deckt worden. Eine Auslosung findet
infolgedessen nicht statt. Brambauer (Westf.),
1932. Gewerkschaft des consolidierten Steinkohlen⸗ bergwerks Minister Achenbach. Haarmann.
im August
7. Aktien⸗
Aufforderung. .“ Nachdem die Firma. Picard⸗Werk A.⸗G. in Cronenberg, Rhld., auf⸗ gelöst ist, fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis spätestens zum 1. No⸗ vember 1932 bei mir brieflich anzu⸗ melden. Der gerichtl. bestellte Liquidator: Hermann Erdelmann sen., W.⸗Barmen, Parlamentstr. 28.
41072 K 10e2l h adt⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Groß⸗Berlin. In der Generalversammlung am 27. Juni 1932 wurden in den Aufsichts⸗ rat gewählt die Herren: Bankier Hein⸗ rich Borchardt, Direktor Heinrich Lerch, Kaufmann Karl Drinkuth, sämtlich in Berlin. 8 Der Vorstand. Paul Rönnebeck.
41078 9*9 Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz. . Mit Wirkung ab 1. August 1932 ist err Direktor Kurt Weißenberger, egees i. Sa., aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Chemnitz, den 4. August 1932. Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Liquidation.
[40839)
ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die
und ihm die Kosten des Rechtsstreits
* 1“ 1u1“ 111“]
öffentliche Sitzung der Zivilkammer des
Amtsgericht Nürnberxg. Zimmer 319, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗
8
1 “
P. Klaus.