1932 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

189 vom 13. August 1932. S. 2

Wyk, Föhr. [42139] In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma ber med. Gmelin Nordsee⸗Sanatorium, Aktien⸗ gesellschaft, Südstrand, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 10932 ist § 21 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Wyk auf Föhr, den 30. Juli 1932. b Das Amtsgericht.

Wylk, Föhr. [42140] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Wyker Spar⸗ und Leihkasse, Filiale des Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 8. Juni 1932

8

Bank in Husum übertragen ist.

ist die Gesellschaft dadurch aufgelöst, daß ihr Vermögen als Ganzes auf die Aktiengesellschaft Schleswig⸗Holsteinische Es ist vereinbart, daß eine Liquidation nicht stattfinden soll.

Wyk auf Föhr, den 4. August 1932.

Das Amtsgericht.

4. Genosfsenschafts⸗ tcegister.

Genossenschaftsregister. Obsterzeuger & Absatzgenossenschaft „Aschag“ e. G. m. b. H. in Achern Bäaden. Statut vom 29. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anlieferung von Obst und sonstigen Erzeugnissen der Land⸗ wirtschaft an die Verladestelle des Be⸗ irks Achern und der gemeinschaftliche Absatz derselben 8 Achern, den 27. Juli 1932. Amtsgericht.

142270]

1

Amberg. [42271] Genossenschaftsregistereintrag bei Fa. Gemeinnütziger Bauverein Neukirchen b. S., Oberpf., eingetrogene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Neukirchen bei Sulzbach i. Opf., am 8. August 1932:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Neukirchen b. S. beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ ember 1930 und ihrer Ausführungsbe⸗ zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Reg.⸗G. Amberg. Ansbach. [42272] Genossenschaftsregistereintrag.

Beim Darlehenskassenverein Schweins⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Schweins dorf wurde eingetragen: In der Gene⸗

ralversammlung vom 10. Juli 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗

mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer

Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf

ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse

und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 3. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

hBalve. [42523]

Im Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 6 Balver Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Balve eingetragen:

Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. 8. 1932 ist § 41 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert.

Die Vorstandsmitglieder Kuhn, Röhren, Betten, Broste und Johann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle sind gewählt: 1. Franz Stueken, Gutsbesitzer, Gransau, Ver⸗ einsvorsteher, 2. Josef Röhren, Haupt⸗ lehrer, Balve, stellvertr. Vereinsvor⸗ steher, 3. Hermann Fabry, Gutsbesitzer, Langenholthausen, 4. Heinrich Haar⸗ mann, Malermeister, Garbeck, 5. Johann Schulte, Kaufmann, Beckum...—

Balve, den 10. August 1932232.

Das Amtsgericht. 9 1 Lippe. (42273]

In dem Genossenschaftsregister ist bei⸗t der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ & Darlehnskasse in Schwalenberg e. G. m. u. H. vermerkt, daß in der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1932 die Satzung neu aufgestellt und der Zweck der Genossenschaft und der Gegenstand

des Unternehmens auf den gemeinsamen Bezug von Dügemitteln ausgedehnt ist. Blomberg, den 6. August 1932.

Das Amtsgericht.

142274 Geilenkirchen-Hünshoven. In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 35 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Rheinische Mobiliar und Darlehnsgesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Baes⸗ weiler eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen ohne Zinsberechnung bis zur Höhe von 2000 RM zum Erwerb und Entschuldung von Möbeln, Maschinen usw. sowie zur Tilgung bestehender Dar lehen nach Maßgabe der besonderen Ge⸗ schäftsbedingungen. Statut vom 30. 6. 1930. Geschäftsräume: Baesweiler, Kückstraße 6.

Geilenkirchen, den 9. August 19232. Amtsgericht. Gernsheim. [42525]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gernsheim eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 5. März 1932 ist eine neue Fassung des Statuts beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen.

Gernsheim, den 5. August 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. 42275] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 heute folgendes eingetra⸗ gen: Weidegenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Herzberg, Harz. Ausnutzung der Feld⸗ und Waldweide im Gebiete der Gemarkung Herzberg, Harz, einschließlich der Herzberger Grafen⸗ und Forstge⸗ nossenschaft. Statut vom 25. 6. 1932. Herzberg, Harz, den 1. Juli 1932. Amtsgericht. IIessisch Oldendorf. 42276] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Fischbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fischbeck eingetragen: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Ludwig Heer⸗ mann in Fischbeck ist der Lehrer i. R. Johann Henning in Wehrbergen ge wählt worden. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 4. August 1932.

Laupheim. 41965]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 6. August 1932 bei den Ge⸗ nossenschaften Molkereigenossenschaft Wain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wain und Molkereigenossenschaft Oberbalzheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberbalz⸗ heim, eingetragen: „Die Molkerei⸗ genossenschaft Oberbalzheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberbalzheim, ist mit der Molkereigenossenschaft Wain, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wain, verschmolzen. Die Firma der Molkereigenossenschaft Ober⸗ balzheim ist erloschen.“

Amtsgericht Laupheim. Lüdinghausen. [42277

Nach Statut vom 17. April 1932 ist heute unter Nr. 48 die „Glocke“ Ma⸗ biliar⸗ und Darlehns⸗Zweckspargemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüdinghausen, in das Genossenschaftsregister eingetra⸗ gen worden.

Zweck des Unternehmens ist, durch Ge währung zinslosen Darlehns bis zur Höhe von 2000 RM den Mitgliedern Hilfe zum Erwerb und zur Entschuldung gegen entsprechende Sicherheit zu leisten auf Grund der besonderen Geschäftsbe dingungen. Die Haftsumme beträgt 20 RM für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 100.

Lüdinghausen, den 13. Juli 1932.

Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (42278] Genossenschaftsregister.

1. Eingetragen wurde am 8. August 1932: Genossenschaft vereinigter Weingüter „Kurpfalz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gimmeldingen in Gim⸗ meldingen. Das Statut ist am 15. Juni 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hereinnahme und der gemeinsame Verkauf von Weinen eige⸗ nen Wachstums der Mitglieder.

2. Eingetragen wurde am 9. August 1932: Süddeutsche Kräutersammler⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer a. Rh. Das Statut ist am 8. Mai 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gebauten und gesfammelten Kräuter.

Ludwigshafen a. Rh., 9. August 1932.

Amtsgericht Registergericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eine Genossenschaft

daß durch Generalversammlungsbeschluß

für Gastwirte und Kleinkaufleute des Kreises Lötzen und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht in Lötzen“ eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juni 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren verschiedenster Art im großen und Ablaß in kleinen Mengen an die Mitglieder im Rahmen einer Geschäfts⸗ anweisung nach den Geschäftsanteilen, welche vom Vorstand und Aufsichtsrat entworfen und den Mitgliedern bekannt⸗ gegeben wird. Lötzen, den 4. August 1932. Amtsgericht. 8 Magdeburg. [42280] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 239 bei der Genossenschaft Viehver⸗ wertungsgenossenschaft für den Bezirk Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen,

vom 28. 5. 1932 § 13 Abs. 2 des Statuts geändert ist. 1

Magdeburg, den 3. August 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. [41967]

Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 28, betreffend den Kleinwohnungs⸗Bauverein von Wein⸗ böhla und Nachbarorten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weinböhla, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Meißen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmugen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Meißen den 9. August 1932.

Das Amtsgericht.

Ohlau. 42281] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragenen „Molkerei Groß⸗Peiskerau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der bisherigen Satzung das neu gefaßte, durch Generalversamm lungsbeschluß vom 7. Juni 19232 ange⸗ nommene Statut getreten ist. Amtsgericht Ohlau, 6. August 1932.

Osten. [42282]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Großenwörden folgen⸗ des eingetragen:

Das Statut vom 29. November 1897 ist durch Beschluß vom 5. Juli 1932 neu gefaßt, und zwar dahin, daß auch alle diesenigen Punkte, die von dem alten Statut abweichen, in der neuen Form Gültigkeit haben sollen.

Amtsgericht Osten, 4. August 1932.

Peitz. [42288]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ terter Haftpflicht, Peitz, ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 ist § 37 des

nossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 ausfgelöst. Willenserklärung und Zeichnung der Liquidatoren erfolgt vechtsverbindlich durch mindestens zwei derselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft mit dem Zu⸗ satz in Liquidation ihre Unterschrift beifügen. Liquidatoren: Georg Lechner, Kaufmann in Bogenberg, kaver Wein⸗ zierl, Bürgermeister in Autsdorf, und Franz Rothammer, Lagerhausverwalter in Bogen. Straubing, 8. August 1932. Amtsgericht Registergericht. Tauberbischofsheim. [42287 Genossenschaftsregistereintrag zu Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Eiersheim e. G. m. b. H. in Eiersheim: Am 19. Juni 1932 wurde die Firma geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Eiersheim, Amt Tauberbischofsheim, e. G. m. b. H.“, und das Statut neu⸗ aufaestellt.

Tauberbischofsheim, den 30. Juli 1932.

Amstgericht.

Traunstein. [41970] Genossenschaftsregister.

„Dampfdreschgenossenschaft Petting

eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl.“,

Sitz Petting: Aufgelöst mit Gen.⸗Vers.⸗

Beschl. v. 24. 6. 1932.

Amtsgericht Traunstein, 8. Aug. 1932

Ueberlingen. [41972] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 4, Landw. Konsumverein Meersburg e. G. m. u. H. in Meersburg: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ üund Verkaufsgenossenschaft Meersburg, Amt Ueberlingen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meersburg“, Gegenstand des Unter nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ slnänden des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugmisse. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1930 wurde ein neues Statut beschlossen. Durch den gleichen Beschluß und Vertrag vom 4. Mai 1930 hat sich die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Meersburg e. G. m. b. H. in Meersburg mit der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Meers burg e. G. m. b. H. in Meersburg ver⸗ schmolzen, wobei die erstere Genossen schaft aufgelöst wurde und deren Firma erloschen ist. Den 4. August 1932. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Warendorf. . 42288]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brock⸗Ostbevern, am 28. Juli 1932 ein getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 aufgelöst.

Das Amtsgericht Warendorf.

Wohlau. [41973] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Wassergenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönbrunn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage. Statut vom 28. Mai 1932. Amtsgericht Wohlau, den 27. Juli 1932. Würzburg. [41974] Winzergenossenschaft Abtswind ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Abtswind: Durch Gen.⸗Verj.⸗Beschl. vom 19. 6.

Statuts geändert.

Peitz, den 28. Juli 1932.

Das Amtsgericht. schenefeld. Bz. Kiel. 42284]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Agethorst unter Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden:

Dem § 2 ist hinzugefügt: 3. des ge⸗ neinschaftlichen Einkaufs von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln.

Schenefeld, Mittelh., 9. August 1932. Das Amtsgericht. sSchöppenstedt. 142285 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Mattierzoll. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Statut vom 9. Juli 1932. Schöppenstedt, den 25. Juli 1932. as Amtsgericht.

Seesen. [42286] In das Genossenschaftsregister ist am 1. August 1932 bei dem Bornumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bornum eingetragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Kinkel, Hamann und Gans zu Lianidatoren er⸗ nannt sind. Amtsgericht Seesen. Straubing. [41969] Bekanntmachung.

und 3. 7. 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Würzburg, den 6. August 1932. Amtsgerich. Regisrergericht.

5. Musfterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alfeld. Leine. [41975]

Im Musterregister Nr. 28 ist für die Firma Franz Wichmann, Lamspringe, eingetragen als plastisches Erzeugnis Exportwaschständer, zusammenklappbar mit Füßen, System Fr. Wichmann, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juli 1932, 17 Uhr.

Amtsgericht Alfeld, 6. August 1932.

Dresden. [42290]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 346. Kaufmann Heinrich Neu⸗ ding in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend eine Montierung für Zerstäuber in Form von Hakenkreuz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 10 347. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 13, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 49 Zeich⸗ nungen von folgenden Gegenständen: 1 Grammophonwagen, 1 Flaschenträger, 1 Blumenbank, 1 Schirmständer, 1 Ab⸗

Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Kreditverein Bogenberg,

unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft

e. G. m. u. H. in Bogenberg: Die Ge⸗

stelltisch, 2 Blumenständer, 1 Flurgarde⸗ robe, 1 Geschirrschrank, 1 Anrichte,

Erzeugnisse, 33159, 22094, 215/13, 22222 22224, 788/1, 785/1,

22207,

5. Juli 45 Minuten.

1 Kleider⸗ und Wäscheschrank, 1 Nacht⸗ schrank, 1 Toilette, Muster für plastische Fabriknummern 22089, 22088, 22096, 22093, 215/1, 215/5, 215/31, 22226, 22227, 215/12, 22217, 22212, 215/11, 22230, 22219, 22214, 22181, 22208, 22180, 788,2, 787/1, 783/1, 786/1, 784/1, 22220, 22225, 22229, 22218, 22218, 22216, 22211, 22215, 22209, 92206,

222

22098

———g=

Nr. 10 348. Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag,

offen, enthaltend eine Abbildung eines Musters für Reklameschild, photographi⸗

sche Packungen u. dgl., Muster für Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

1932, vormittags 10 Uhr

Nr. 10 349. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 6 auf Karton aufgezogene Stickereien, die als Reklamebeilagen für Zigarettenpackungen gedacht sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 91 96, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 5. Juli 1932, vormittags 9 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10 350. Ingenieur Martin Trep⸗ penhauer in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 1 Staubsauger mit 4 Düsen, die Hinterlegung ist farbig erfolgt, die Farbzusammenstellung ist beliebig, ins⸗ besondere soll aber unter Schutz stehen ein schwarzer Untergrund mit grün⸗ silberner Beschriftung, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1628/II, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 8. Juli 1932, vormittags 9 Uhr 34 Minuten. d Nr. 10 531. Kaufmann Hugo Frosch in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 5 Fensterbeutel für Lebensmittel, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3298 „Wenzel“, 32104 „Lorenz“, 32106 „Ohlitzsch“, 32143 „Starke“, 32153 „Lange“, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 352. Ingenieur Wilhelm Bernhard Albert Offenberg in Nie⸗ dersedlitz, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend eine Abbildung eines Handfeuer⸗ zeuges in Form eines Hakenkreuzes, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 17399, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 353. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 49 Zeichnungen von Modellen, und zwar 1 Nachttisch, 2 Betten, 2 Nacht⸗ schränke, 1 Kleider⸗ und Wäscheschrank, 1 Stuhl, 1 Spiegel, 1 Toilettenschrank, 5 Hocker, 10 Sessel, 9 Schränke, 1 Toi⸗ lette, 8 Tische, 1 Spiegelschränkchen, ein Büfett, 2 Schreibtische, 1 Zigarren⸗ schrank, 1 Anrichte, 1 Eckschrank, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 22200, 22201, 22272, 22202, 22257, 22199, 22195, 22196, 22197, 22198, 22203, 22239, 22239 a, 22256, 22260, 22261, 22265, 22266, 22262 22237, 782/1. 781/1, 22245, 692/1, 22206 a, 677/2, 22270, 22271, 22240, 22742, 22241, 22243, 22248, 22248 a, 22247, 22258, 8789, 22244, 22225 a, 22263, 22267, 22264, 22269, 22268, Schutzfrist drei Johre, angemeldet am 4. Juli 1932, mittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 354. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 15, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Zeichnungen von folgen⸗ den Gegenständen: 2 Wäscheschränke, drei Kleiderschränke, 1 Anrichte, 3 Büfetts, 1 Rauchtisch, 3 Stühle, 3 Schränke, ein Schreibtisch, 6 Betten, 3 Kleider⸗ und Wäscheschränke, 1 Nachtschränkchen, zwei Schränkchen, 2 Spiegel, 1 Glasschrank, 2 Kredenzen, 2 Nachttische, 1 Eckschrank, 1 Tisch, 1 ovaler Tisch, 1 Standspiegel, 3 Frisiertische, 1 Nachtschrank, 1 Wäsche⸗ schränkchen, 1 Toilette, 3 Türgriffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 22276, 273/1 a, 22277, (552) 2, 8693, 22278, 22279, 8041, 7844, 22280, 22167, 21689 a, (586) 11, 7690, (617) 5, (564) 3, 22282, (552) 3 a, (586) 3, (E 16) 1. 270⁄88, 273 ⁄1¶, 273/8 a, (586) 1, 270/1, 273/1. (586) 4, (586) 8, (605) 1, (586) 9, 270/16, 22125, 22124 a, (564) 2 a, (617 2, 270/10, (586) 7, (586) 6, (564) 5, 270/14 a, 270/9, 270/9 a, 270/9 b, 273/10, 273/7, 273/9, 22283, 22284, 22285, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr 17 Minuten. 4

Nr. 10 355. Firma Carl Creutzburg in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend zwei maßstäblich zu⸗ sammensetzbare Sammellandkarten mit erklärendem Rückseitentext, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr 1 Minute.

Nr. 10 356. Sächsf. Militär⸗Vereins⸗ Bund eingetragener Verein in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Schild mit gekreuzten Gewehren, darunter: Sächsisches Militär⸗Vereins⸗ Bundes⸗Wappen, umgeben von einem bronzenen, silbernen oder goldenen

1 Ausziehtisch, 4 Glasschränke, 5 Stühle,

Eichenkranz, Muster für plastische Er

5 Armlehnstühle, 3 Betten, 2 Nachttische, 2 Schränke, 3 Kredenzen, 2 Büfetts, vier Tische, 3 Bücherschränke, 2 Schreibtische,

22204, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 2. Juli 1932, vormi tags 8 Uhr 46 Minuten.

Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 258,

*

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

189 vom 13. August 1932. S. 3

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Eugnisse Geschäftsnummer 13018, 1 1932, vormittags 6 Uhr

8 8 uli 58 Minuten.

Nr. 10 357. Kaufmann Max Berger

in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend einen bunten Ueber⸗ raschungsball; charakteristisch sind die Ueberraschungsbälle dadurch, daß in

jeden einzelnen ein aufblasbarer, als

Kinderspielzeug dienender Gummiartikel, wie Luftballon, Gummitier usw. einge⸗ legt wird, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Berbö Nr. 2002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Ny. 10 358. Deutscher Steuografen⸗ bund, eingetragener Verein in Dres⸗ den, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Ehrenabzeichen in Form einer geflügel⸗ ten Feder, rechteckig, daran angebracht die Buchstaben D. S. B. umgeben von einem vergoldeten Kranz, Buchstaben⸗ platte aus Silber, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7590 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1932, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 359. Diplomkaufmann Kurt Rolf Otto Neumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Schoko⸗ ladenmünzen mit je einer Gold⸗ und Silberstaniolprägung auf der Vorder⸗ seite: Profil des Hitlerkopfes mit Na⸗ men an der Seite „Adolf Hitler“ und auf der Rückseite: Reichsadler Kranz und Hakenkreuz und der Umschrift „Deutschland erwache“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1. 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1932, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 360. Tischlermeister Carl Jo⸗ sef Ellguth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Abbildun⸗ gen von 5 Särgen, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 4070, 4070 a, 4070 b, 4070 c, 4070 d, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1932, vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 361. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3897 1/2, 3906 1/2,

3938, 3940, 3942, 3944, 3945, 3947, 3949,

3951 3958, 43960, 3961, 3963, 3964, 3965, 3967, 3969, 3971, 3972, 3975, 3978 3979, 3982, 3985, 3988, 8443 8446, 8455, 8458, 8476, 8480. 8483 8487, 8504, 8505, 8506, 8507, 8508, 8510, 8514, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 362, Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8515, 8516, 8518, 8519, 8520, 8521, 8522, 89524, 7885, 7886, 7887, 7888, 7889, 7890, 7891, 7892, 7893, 01273 01292, 01294 bis 01298, 01300, 01301, 01302, 01304, 01305, 01306, 01307, 01308, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 363. Firma Simon & Stern in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Hut, hergestellt aus Filzstreifen und Chenille, zusammengenäht und als⸗ dann so verarbeitet, daß ein pelzähn⸗ licher (Seal⸗Charakter erzielt wiro, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2703, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 364. Reklamefachmann Josef Dinkel in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 6 Bade⸗ anzüge und 3 Strandanzüge, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 201, 202, 203, 101, 102, 10— 13, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. Juli 1932, nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 9002. Firma Georg Starck in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Nr. 9018. Firma W. Hromadka & Jüger Nachf. Waffel⸗, Keks⸗ und Biskuit⸗Fabrik in Dresden, ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknum⸗ mern 2 a, 2 b, 2 c und 2 d bezeichneten Modelle bis auf zehn Jahre.

Nr. 10 304. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, die Geschäftsnummern müssen richtig 34 50 lauten.

Amtsgericht Dresden, 9. August 1932.

Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. I. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ fabrik, Erlangen, 1 Muster eines Bleistift⸗ spitzers in Form eines Chryslergebäudes, Fabriknummer 691, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, vormittags 7 ½ Uhr, Musterregister Nr. 2532. 2. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 2 Muster von Nadeldosen; Fabriknummern 1217, 1218, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, Musterregister 2533. 3. Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 45 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗ nummern 7662/3, 7669/70, 7672, 7674,

41976]

mit

3992, 3995, 8440,

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1932, nachmittags 4 Uhr, Musterregister Nr. 2534.

4. Lothar Apfelbaum, Kaufmann in Fürth, Nürnberger Str. 35, 1 Muster einer Stickgarnitur mit Rahmen in Cellophan⸗ beutel mit und ohne Reklamtext, in ver⸗ schiedenen Ausführungen, Geschäftsnum⸗ mer 3232, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1932, vormittags 11 ½ Uhr, Musterregister Nr. 2535.

5. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 4 Muster von Flurgarderobenzeichnungen, Fabriknummern 2501, 2503, 2505, 2507, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1932, nachmittags 4 Uhr, Musterregister Nr. 2536. .

6. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 5 Muster von Toilettegarnituren, Fabrik⸗ nummern 1219 —1223, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Ezreugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1932, nachmittags 6 Uhr, Musterregister Nr. 2537.

Fürth, den 8. August 1932. Amtsgericht Registergericht. Geislingen, Steige. .[42291]

Musterregistereinträge vom 9. August 1932, Band III unter Nr. 573 574, und zwar je ein versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildungen folgender Muster: bei Nr. 573: Servietten für Bridgespieler 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 14, 15, 16, 17, 18, Notizzettel für Bridgespieler 19,

[20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30; bei Nr. 574: Kinderlöffel 4503 a, 4503 b, 4503 , 4503 d, 4503 e, 4503 f, 4503 g, Gläsernummern 12535, Servietten⸗ ständer 6803, 6802, Zuckerzange 4212 Si, Sandwichplatte 8366, Salzgestell 7729, Kuchenheber 4054, 4055, Schutzfrist drei Jahre, zu Nr. 573 Flächen⸗, zu Nr. 574 plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen.

Kiel. [41977]

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen am 30. Juli 1932 unter Nr. 234 bei der Lehrmeierei der Preuß. Ver⸗ suchs⸗ und Forschungsanstalt für Milch⸗ wirtschaft in Kiel, 1 Briefumschlag mit 2 Mustern für Milchflaschenverschlüsse Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1932, 11 Uhr 30 Minuten. 8

8

Amtsgericht Kiel.

Kötzschenbroda. 41978 In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 112, Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft in Kötitz, unverschlossen 3 Muster: 1. von unserer Qualität 72 Dessin 56, 2. von unserer Qualität 73 Dessin 238, 3. von unserer Qualität RI Dessin 23/101 C. Der Musterschutz für die drei Muster er⸗ streckt sich auch auf die verschiedensten Farben und Farbenzusammenstellungen. Geschäftsnummern 32, 33, 34, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1932, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 8. 1932.

Krefeld. .[41979]

Mnsterregistereintragungen. Nr. 2987. Firma Hoeninghaus &

Thyssen, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versie⸗ gelter Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 60305, 61566, 61864, 61877, 62057 bis mit 62059, 62062, 62068, 62072 bis mit 62080, 62082 bis mit 62085, 62128 bis mit 62131, 62134 bis mit 62139, 62154 bis mit 62159, 62174, 62211, 62212, 62317, 62320 bis mit 62322, 62377 bis mit 62341, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 30. Juni 1932, 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2988. Firma Audiger & Meyer, Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 47, zusammen 97 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 60142/1, 60142/2, 60142/3, 60143/1, 60143/2, 60143/3, 60144/1, 60144/2, 60144/3, 60146 bis mit 60158, 60160, 60161, 60163 bis mit 60180, 60182 bis mit 60189 sowie 60190 bis mit 60198, 60199/1, 60199/2, 60199/3, 60200 bis mit 60229, 4148 bis mit 4152, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Juli 1932, 10 Uhr 45 Min., Schutz⸗ frist 2 Jahre.

Nr. 2989. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60230, 60237, 60240 bis mit 60257, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Juli 1932, 11 Uhr 7 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2990. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ofsener Umschlag mit 26 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Papier⸗, Aluminium⸗ und Glasprägung, Fabrik⸗ nummern 6711 bis mit 6715, 6718 bis mit 6722, 6724 bis mit 6727, 12777 bis mit. 12785, 12787, 12788, 12794, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Juli 1932, 12 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2991. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60261 bis mit 60277, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1932, 10 Uhr 20 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2992. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗

64392 94, 2035, 2054, 6540, 6542/3, 6207/8, 6211, 6215 19, 72626/7, 72629/ 30, 81037, 81039/40, 81043, 81045, 57435, 61407, 61409/10, 61412 14, 61416, 6807, 6810—13, 6816, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

1

feld, 1 Umschlag, versiegelt, mit 40 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60316 bis mit 60327, 4153 bis mit 4156, 4163 bis mit 4166, 4168 bis mit 4187,

Nr. 2993. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, 1 Umschlag, versiegelt, mit 38 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60278 bis mit 60315, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Juli 1932, 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2994. Firma Herd⸗ u. Ofenfabrik „Rheinland“ G. m. b. H., Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versie⸗ gelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Kochherde, Fabriknummern H I bis mit H 4, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Juli 1932, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2995. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, 1 Umschlag, versiegelt, mit 20 Mustern für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 60328 bis mit 60345, 60353, 60354, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Juli 1932, 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Amtsgericht Krefeld, am 1. August 1932.

Nürnberg. [41980] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 6217. Fa. Stein & Neu⸗ burger in Nürnberg, 2 Muster eines Stielbonbons und einer Wundertüte je mit Serienbildchen, Filmsterne darstellend, Fabriknummern 665 u. 510, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1932, vor⸗ mittags 7,30 Uhr.

in Nürnberg, 1 neuartiges Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabrik⸗ nummer 2427, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1932, vormittags 8 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6219. Fa. Benedict & Dannheißer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Record⸗Benco⸗Bindeband⸗ kastensineinem Doppelkartonmit Zwischen⸗ deckel, offen, Muster für plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1932, vormittags 7,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6220. Wilhelm Jakobi, Möbelschreinereigeschäftsinhaber in Nürn⸗ berg, 7 Muster von Dfelengarnituren, Fabriknummer 310 316, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1932, nachmittags 3,15 Uhr.

R. Nr. 6221. Fa. Schreyer & Co. in Nürnberg, 3 Muster von Scherz⸗ artikeln, Mäuschen mit Uhrwerk, Fabrik nummern 801, 801 P und 801 lose, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1932, vormittags 10,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6222. Nürnberger Me⸗

tallzieherei Fritz Eichner & Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Drehstiftes mit Feuerzeug, Goldin mit Umklebung, Fabriknummer 186, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1932, vormittags 8 Uhr. M.⸗R. Nr. 6223. Georg Baetz, Kaufmann in Rürnberg, 1 Muster einer Verpackung für Fleischbrühwürfel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, vormittags 9,40 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6224. Fa. Süddeutsche Christbaumschmuck⸗ und Reflek⸗ toren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barnsdorf, 12 Muster ver⸗ schiedenfabrig zusammengestellter Christ⸗ baumreflektoren aus Metallfolien mit auf dem vorderen Reflektorenrand angeord⸗ netem Verzierungsstern, Fabriknummern 680/1 bis 680/12, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1932, vormittags 9,10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6225. Fa. Schwan⸗Blei⸗ . e Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Stiften mit neuartigem Aufdruck, Fabriknummer 170, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1932, mittags 12 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6226. Fa. Paul Ficker & Co. in Röthenbach a. P., 2 Muster von Operngläsern in Prismenform mit Messing⸗ bzw. vernickelten Auszügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1932, nachmittags 4,15 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6227. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 33 neuartige Ausstat⸗ tungsmuster für die Politur von Schreib⸗ stiften, Taschenstiften und Schonern, Fabriknummern R 603, 605 607, 612 bis 620, 203, 206, 966, 2428, 2429 u. 2430, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1932, nachmittags 2 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6228. Fa. Nürnberger Metallzieherei Fritz Eichner & Co. in Nürnberg, 2 Muster von kombinierten Drehstiften, Fabriknummern 1804 und 187, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1932, vormittags 11,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6229. Fa. H. C. Kurz Aktiengesellschaft in Nüruberg, ein Muster einer Bleistiftpackung in Form eines Stulpdeckels mit verschiedenförmigen Ausschnitten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Juli 1932, vormittags 10,25 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6230. Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 3 Vorlagen⸗ muster für Bauwerke bzw. bewegliche Modelle, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1932, nachmitags 3,30 Uhr.

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Juli

1932, 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Nürnberg, den 31. Juli 1932.

Plauen, Vogtl. [41981]

Nr. 12 910 Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein⸗Richard Kant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, ein offener Umschlag mit 36 Mustern von Valenciennes, Wollstoffen und Tangostoffen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1/2004, 1/2003, 1/2005, 1,2006, 1/2007, 1/2008, 1,2009, 1,2010, 1,2011, I1,2012, 1/2013, 1/2014, 1/,2015, 7195, 7216, 7225, 7235, 7236, 7243, 7244, 7245, 7246, 7247, 7248, 7227, 7229, 7230, 7231, 7249, 2796, 5581, 5582, 5577, 5633, 4199, 4198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1932, vormittags 8,35 Uhr.

Nr. 12 911 Rudolf Wolf & Co. in Plauen, ein ofsener Umschlag mit einem Muster einer Rückenwandschoners für Automobile in Handfilet, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1932, nachmittags 3,15 Uhr.

Nr. 12 912 Vogtländische Tüll⸗ fabrit, Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 8 Mustern von Jacquardtüllen, Flächenerzeugnisse, Geschöftsnummern 2400/450, 2400/451, 2400/452, 2400/453, 2700/440, 2700/441, 2400/455, 301/454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1932, vormittags 10,40 Uhr.

Nr. 12 913 Emil Neuber in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Mustern von Phantasietüll, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 390, 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1932, nachmittags 2,40 Uhr.

Nr. 12 914 Webspitzen⸗Werte Har⸗ tenstein Richard Kant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, ein offener Umschlag mit 4 Mustern von Valenciennes und Woll⸗ stoff, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 2768, 1/2016, 7234, 5583, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1932, vormittags 11,40 Uhr. A Reg. 1217/32.

Amtsgericht Plauen, den 8. August 1932.

Scligenstadt, Hessen. .42292] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 92. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein⸗Auheim, zwei Päckchen mit je fünfzig Mustern und ein Päckchen mit sechsundvierzig Mustern Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 6096, 6715, 6783, 6794, 6795, 6802, 6816, 6820, 6902, 6989, 7018, 7022, 7023, 7026, 7032, 7035, 7049, 7050, 7051, 7052, 7054, 7062, 7064, 7077, 7078, 7079, 7083, 7084, 7087, 7088, 7092, 7096, 7097, 7100, 7103, 7110, 7111, 7114, 7116, 7117, 7118, 7120, 7122, 7123, 7125, 7138, 7139, 7142, 7143, 7145, 7149, 7150, 7151, 7152, 7154, 7157, 7158, 7160, 7161, 7163, 7164, 7171, 7173, 7183, 7204, 7205, 7208, 7210, 7211, 7215 7216, 7217, 7218, 7219, 7221, 7222, 7225, 7229, 7230, 7233, 7235, 7237, 7239, 7241, 7243, 7245, 7250, 7252, 7253, 7259, 7270, 7271, 7272,

7276, 7278, 7279,

7168,

7274, 7277, 7280, 7293, 7309, 7332, 6767, 7318, 775 7927, 7962, 8004,

7560,

7756, 7757, 7968, 7971, 7976, 7978, 7980, 8037,

8044, 8046, 8078,

8087, 8111, 8113, 8114, 8115, 8193, 8199, 8213, 8155,

8162, 8163, 8165,

8166, 8183, 8225, 8231, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 9. Juli 1932, Seligenstadt, den 13. Juli 1932.

Hessisches Amtsgericht.

2

8038, 8041, 8042, 8074, 8112, 8154, 8158, 8159, 8161, 8164, vormittags 11 Uhr

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Bautzen. [42462] Ueber das Vermögen der Firma Ziegel verkaufsstelle mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bautzen, Bismarckstraße 5 (Vertrieb von Ziegelerzeugnissen), wird heute, am 10. August 1932, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schuster, hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1932. Wahltermin am 31. August 1932, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1932, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31., August 1932. Amtsgericht Bautzen, 10. August 1932.

Dessau. .[42463]

Ueber das Vermögen der verw. Frau Minna Nerger geb. Krönicke in Dessau, Kaiserplatz 16, all. Inh. des unter der Bezeichnung „Max Nerger“ geführten Malergeschäftes, ist am 9. August 1932, 8,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeid. Bücher⸗ revisor Moritz Jaäenicke in Dessau, Wolf⸗ gangstraße 10. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1932 beim Amts⸗ gericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1932, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. September 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1932.

Dessau, den 9. August 1932.

8 Amtsgericht.

Amtsgericht Registergericht.

GCiadbach-Rheydt. Konkursverfahren. Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma W. u. G. Hölters, Holzhandlung in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt, am Gerstacker 60, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 10. August 1932, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gahlen in Rheydt, Stresemannstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1932, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1932, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Augustastraße 115, Zimmer 7. Gladbach⸗Rheydt, 10. August 1932. Amtsgericht Rheydt.

42464]

Lobberich. [42465] Ueber den Nachlaß der Frau Maria Riesen, geb. Gooßens, zeitlebens Inhabe⸗ rin der Fa. Gebrüder Gooßens in Breyell, wird heute, am 8. August 1932, 17 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters sowie erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Sep⸗ tember 1932, 11 ½ Uhr, Zimmer 15 des Amtsgerichts. Offener Arrest bis zum 30. August 1932. Amtsgericht Lobberich.

Neustadt-Glewe, Mecklb. [42466] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kabel & Ahrens i. Liqu. in Neustadt⸗Glewe wird heute, am 10. August 1932, vormittags 8 Uhr, auf Antrag des Liquidators Rondeshagen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jahncke in Neustadt⸗Glewe wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Sep⸗ tember 1932, vormittags 10 Uhr, und zur⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 31. August 1932 Anzeige zu machen.

Neustadt⸗Glewe, 10. August 1932.

Meck.⸗Schwer. Amtsgericht. Nürnberg. [42467]

Das Amtsgericht Nürnberg hat übe das Vermögen des Kaufmanns Paul Förtsch in Nürnberg, Harsdörffer Str. 6, Alleininhabers der Firma Paul Förtsch, Kohlen⸗, Alteisen⸗ u. Metatlhandlung in Nürnberg, Holzgartenstraße 2, am 9. August 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Ledermann in Nürnberg, Dennerstraße 5. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. September 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. September 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses un über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angeleger heiten Termin am Donnerstag, den 8. September 1932, vormittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 22. September 1932, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. .[42468]

Ueber den Nachlaß des am 28. März 1932 verstorbenen Ernst Franke, Kauf⸗ manns in Stuttgart, am Weißenhof 26, früh. Inh. einer Bleistiftspitzerfabrikation, ist seit 10. August 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rühle in Stutt⸗ gart, Hirschstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1932, Ablauf der Anmeldefrist: 19. September 1932. Erste Gläubigerversammlung am Freita 9. September 1932, vorm. 8 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 30. September 1932, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

.142469

Teterow. Konkursverfahren. . Konkurseröffnung: 10. August 1932, nachmittags 16 Uhr. Gemeinschuldner: Uhrmachermeister Erich Kröcher in Tete⸗ row. Konkursverwalter: Kaufmann Mga.

Auer in Teterow. Anmeldefrist für Kon