1932 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste

Zeutralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 191 vom 16. August 1932. S. 2

Generalversammlung vom 18. April 1932 sind die gemäß Artikel VIII des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsi denten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Be⸗ des Gesellschaftsvertrags über ie Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 9, 10, 21 in ver⸗ änderter Fassung wieder in den Vertrag aufgenommen worden.

4. auf Blatt 11 528, betr. die Firma Carl Löwensohn in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alfred Abraham Ahrens ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Hedwig verw.

Ahrens verw. gew. Löwensohn geb. Tausig

in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Ihre Prokura ist erloschen. Ein Kom⸗ manditist ist nicht mehr beteiligt. 5. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhaufer Werke At⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Erich Warnstorff ist erloschen.

6. auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schentker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die

Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 21 401, betr. die Firma Süd⸗Film Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗

zig: Ernst Haller und Gustav Berloger sind ls Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

Zum Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗

mann Johann Wertheim in Berlin⸗Char⸗ lottenburg bestellt.

8. auf Blatt 21 542, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherung Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Der Gesell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Lebensversiche rungsunternehmungen oder solchen Unter⸗

ehmungen anderer Art, deren Gegen stand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in den Grenzen des § 25 Abs. 2 zu beteiligen.

9. auf Blatt 22 007, betr. die Firma Neue Leipziger Brotfabrik Dtto Treydte Aktiengesellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen

Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des 8 Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit

glieder in den §§ 19 bis 23 und 29 sind

durch Beschluß der Generalversammlung om 25. Juni 1932 in den Vertrag wieder ausgenommen, der § 27 ist durcch denselben Beschluß geändert worden.

10. auf Blatt 22 544, betr. die Firma Grundstücksverwaltungs ⸗Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ 7* . 8

vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden.

Amtsgericht Leipzig, am 8. August 1932.

Leizpig. [42632]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 146, betr. die Firma Es⸗Ka⸗We, Bruno Seliger in Leip⸗ zig: Die Prokura von Johannes Carl Angust Seliger ist erloschen.

2. auf Blatt 26 932, betr. die Firma Holsteiner Pflanzenbutter⸗ & Kaffe⸗ Vertrieb Karl v. Hausen in Leipzig: Karl v. Hausen ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Ernestine Friederike Martha Elfriede verehel. Witte geb. Offenhauer in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Holsteiner Pflanzenbutter⸗ * Karfee⸗Grosthandel Karl v. Hau⸗ sen Nachfolger.

3. auf Blatt 27 294 die Firma Max Hammer junior in Leipzig (Naumbur⸗ ger Straße 27). Der Ingenieur Max Hammer jun. in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Zentralheizungs⸗ und Apparate⸗ bauanstalt).

4. auf Blatt 17 231, betr. die Firma Paul Huhndorf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 8. August 1932

Leipzig. [42633]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden:

1. auf Blatt 21 430, betr. die Firma „Vera“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Robert Heinz Demmler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Kurt von Hausen in Leip⸗ zig bestellt.

2. auf Blatt 25 389, betr. die Firma Pianohaus Schimmel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist an Beate Wilhelmine Käthe Schimmel geb. Brade in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 25 394. betr. die Firma Werk⸗ und Werbe⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gerhard Spruth ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, am 8. August 1932.

* 8

Leipzig. [42634]

Auf Blatt 27 293 des Handelsregisters ist heute die Firma Ric⸗Lei⸗Gold⸗Füll⸗ seder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Neumarkt 20 22) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Füllfeder⸗ haltern, die mit dem Warenzeichen „Ric⸗ Lei⸗Gold“ versehen sind Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit⸗ einander vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Samuel Franck in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter a) Flora verehel. v7⸗ geb. Nathan⸗ sohn, b) der Kaufmann Samuel Franck, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das der unter a Genannten gehörige Warenzeichen „Ric⸗ Lei⸗Gold“ beim Patentamt geführt unter dem Aktenzeichen W. Z. 3453 R. 41150/32 Wz. an welchem der unter b Genannte zur Hälfte beteiligt ist, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Hiervon werden jedem der bei⸗ den Gesellschafter 500 RM auf die Stammeinlagen angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 8. August 1932.

Leipzig. [42635]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 311, betr. die Firma Stempelhaus⸗Graviranstalt Fried⸗ rich Mülter in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Hermann Müller in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Die Prokura der Marie Anna verehel. Müller geb. Glaß ist erloschen. 1

2. auf Blatt 26 134, betr. die Firma Clemens Richter in Leipzig: Paul⸗ Walter Buschmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. 8

3. auf Blatt 26 943, betr. die Firma W. Stock, Fahrzeugbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Walter Stock und Kurt Loebus sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Walter Schultze in Wallendorf und Alfred Wagenbreth in Leipzig. 6

4. auf Blatt 27 295 die Firma Georg Ruppel in Leipzig (Roscherstr. 9— 13), vorher in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Georg Ruppel in Leipzig, vorher in Dresden, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Quarg⸗ import und ⸗großhandel.)

5. auf den Blättern 9089, 17 879 und 26 118, betr, die Firmen Albert Ru⸗ dolph, Alfred Kindermann und Grégoire Salomon, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 9. August 1932.

Lübech. [42636]

Am 6. August 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Lübeck⸗Travemünder Margarinefabrik Wolfgang K. Bastian, Travemünde. Inhaber Wolf⸗ gang Karl Bastian, Kaufmann, Trave⸗ münde. 2. bei der Firma M. H. Lissauer & Co., Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Kurt Lissauer und Heinz Lissauer, beide in Lübeck, übergegangen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1932 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts vorhandenen Aktiven und Passiven ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausge⸗

schlossen. 8 Amtsgericht Lübeck.

Montabaur. [42637] Handelsregister A Nr. 20: Firma A

Eschenauer in Wirges ist erloschen.

Amtsgericht Montabaur, 9. August 1932.

München. .[42638] I. Neu eingetragene Firma:

1. Silvertone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Franziskanerstraße 15. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 5. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druckerei bedarfsartikeln, insbesondere der Silver⸗ tone⸗Bildplatte und der zu ihrer Verwen⸗ dung erforderlichen Zutaten und Apparate, die Fortführung des bisher auf den Nämen des Richard Junghänel geführten Betriebs zur Herstellung und zum Vertrieb von Bildplatten und Matrizen, insbesondere der unter dem Warenzeichen Silvertone (Deutsches Warenzeichen Nr. 426 824) be⸗ kannten Erzeugnisse dieser Art, ferner, soweit diese Gegenstände gesetzlich ge⸗ schützt sind, die Vergebung von Lizenzen. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hans Groß und Richard Junghänel in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags bringen die beiden Geschäftsführer zum Annahme⸗ wert bzw. Uebernahmewert von insgesamt 45000 RM ein das Vermögen des bisher zwischen ihnen als Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts bestehenden Betriebs zur Herstellung und zum Vertrieb von Bild⸗

platten und Matrizen, insbesondere der

unter dem Warenzeichen Silvertone be⸗ kannten Erzeugnisse. Hiervon wird der Betrag von insgesamt 20000 RM auf die Stammeinlage der beiden Gesell⸗ schafter verrechnet, während die Gesell⸗ schaft eine Forderung von 25000 NM gegen obenbezeichnete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts übernimmt.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Süddeutsche Holzindustrie Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kurist: Carl Wrede, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

2. Bayerische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm Seith gelöscht.

3. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung München. Die Generalversammlung vom 23. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 7200000 RM.

werkstätten Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 11. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

5. Karosseriewerk München Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

6. Bayerische Investment Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juli 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Georg Dehn, Kaufmann in München. Prokura des Otto Kietz gelöscht.

7. Theodor Kirsch & Söhne Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 4. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 260000 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1540000 RM, eingeteilt in 15400 Aktien zu je 100 RM.

8. L. Spielmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Frieda Spielmann ge⸗ löscht. Prokurist: Erich Sali Goldschmidt.

9. Hotel Rheinischer Hof Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

10. Josef Zitzelsberger Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

11. Leo Stern Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München. Weitere Geschäftsführer: Peter Berzborn und Josef Geiger, Kaufleute in München.

12. Münchener Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 19. Mai 1932 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift beschlossen, im be⸗ sonderen folgende: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Befugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung zu erteilen, ist gestrichen. Die Aktienbuchstaben B lauten nun auch auf den Namen.

13. S. W. F. Süddeutsche Waggon⸗

und Förderanlagen⸗Fabrik⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Dr. rer. pol. Max Klumpp, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

14. Münchener Metall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Dr. rer. pol. Max Klumpp, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

15. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Josef Schweikl, I. Vor⸗ standsmitglied, 2. Robert Spanner, II. Vor⸗ standsmitglied, 3. Josef Zintel, III. Vor⸗ sstandsmitglied, 4. Leo Fleischmann, IV. Vorstandsmitglied, alle Direktoren in München. Prokuristen: Hermann Krauß, Karl Ebenhög und Karl Müller, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.

16. Fleischwerk Rosenheim Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29 Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

17. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München.

Die Generalversammlung vom 30. Mai

1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines mit einem Pro⸗ kuristen sind vertretungsberechtigt.

18. Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 23. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

19. Matthias Mohrdieck. Sitz München. Prokura des Kurt Mohrdieck gelöscht.

20. Fritz Geldmacher. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Geldmacher, Architekt in München. Pro⸗ kura Georg Schmidt bleibt bestehen.

21. Michael Reinhardt. Sitz Mün⸗ chen. Michael Reinhardt als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber der ge⸗ aänderten Firma: Michael Reinhardt Nachf. Josef Schroder, Fleischgroß⸗ händler in München. Prokura des Josef Schroder gelöscht.

22. Müller & Fröhlich Verlags⸗

4. München⸗Dachauer⸗Textil⸗ buchhandlung. Sitz München. Wei⸗

tecer Prokurist: Paul Müller; dieser und Alfred Fröhlich haben Gesamtprokura miteinander. Einzelprokura des Alfred Fröhlich gelöscht.

23. Max Hartmann. Sitz München. Wilhelm Karl Max Hartmann als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Elsa Hartmann, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten sind nicht übernommen.

24. Bayerische Korkfabrik Mün⸗ chen Bernhard Fürther. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Hermann Hamburger gelöscht; neubestellter weiterer Prokurist: Max Fürther.

München, 10. August 1932.

Amtsgericht.

Pinneberg. .[42639]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Tornescher Holzzucker⸗Verwertungs⸗ und Studien⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tornesch, mit dem Sitz in Tornesch eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25 /30. Jun 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung des von Dr. Heinrich Scholler erfundenen Verfahrens zur Ver⸗ zuckerung von Zellulose durch Druck⸗ perkolation mit verdünnten Säuren; Ver⸗ wertung der für dieses Verfahren bestehen⸗ den Patente in allen Ländern der Welt sowie Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte; Fortsetzung der Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Holzverzuckerung und der Weiterverarbei⸗ tung aller daraus gewonnenen Produkte. Das Stammkapital beträgt 330 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind: Erwin Max Eduard Schaefer, Kaufmann in Hamburg; Oscar Loeser, Kaufmann in Hamburg; Dr.⸗Ing. Oscar Friedrich Hein⸗ rich Schaal, Chemiker in Tornesch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Brennerei und Chemische Werke Tornesch G. m. b. H. zur Begleichung ihrer Stammeinlage von 305 000,— RM. ein ihre gesamten Rechte und Pflichten aus ihrem Vertrag mit Dr. Heinrich Scholler und Dr. Karl Scholler vom 23. 12. 1927 1. 1. 1928 nebst Ergänzungsabkommen vom 20. Juli 1932. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Pinneberg, den 8. August 1932.

Das Amtsgericht.

Ratibor. [42432]

Am 5. August 1932 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 92, Felix Przysz⸗ kowski in Ratibor eingetragen: Infolge Uebergangs auf die Firma Felix Przysskowsk;i, Weingroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Lafbung in Ratibor, gelöscht.

In H.⸗R. B ist bei Nr. 97 die Gesell⸗ schaft Felix Przyszkowski, Weingroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ratibor, einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 3. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Weinen, Spirituosen und Rauchwaren sowie Betrieb von Wein⸗ und Bierstuben. Das Stammkapital beträgt 175 000 RM. Geschäftsführer ist der Weingroßkauf⸗ mann Wilhelm Przyszkowski in Rati⸗ bor; stellvertretende Geschäftsführerin 88 Behinderungsfälle ist die verehelichte

eingroßkaufmann Hedwig Przyszkowski⸗ geb. Woerner in Ratibor. Wilhelm Przyszkowski ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Dem Fritz Langer in Ratibor ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Max Albrecht in Beuthen und Felix Przyszkowski in Ratibor ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern Weingroßkaufmann Wil⸗ helm Przyszkowski, verehelichte Wein⸗ großkaufmann Hedwig Przyszkowski geb. Woerner und Student Felix Przysz⸗ kowski, sämtlich in Ratibor, werden die

unter der Firma Felix Przyszkowski in

Ratibor mit Zweigniederlassungen i Gleiwitz, Beuthen und Hindenburg und unter der Firma W. Traube u. Sohn in Breslau von Wilhelm Przyfzkowsti betriebenen Handelsgeschäfte zum Wert von 175 000 RM eingebracht, wovon auf die Stammeinlage des Wilhelm Przysz⸗ kowski 165 000 RM, auf die Stamm⸗ einlagen der Hedwig Przyszkowski und des Felix Przyszkowsti je 5000 RM an⸗ gerechnet werden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor.

Seesen. 42640] Im Handelsregister ist am 3. August 1932 bei der Deutschen Faßfabrik m. b. H. in Teichhütte bei Gittelde eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Valen⸗ tin Struth in Teichhütte erloschen ist. Amtsgericht Seesen.

Siegen. [42439] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Unter A Nr. 598 am 4. 8. 1932 bei der Firma F. W. Mittendorf & Co. in Siegen: Die Firma ist erloschen.

2. Unter B Nr. 475 am 9. 6. 1932 bei

der Firma Blech⸗ und Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Geisweid: Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Krah ist erloschen. 3. Unter B Nr. 79 am 14. 7. 1932 bei der Firma Vogel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 288 030,— RM beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark.

4. Unter B Nr. 376 am 19. 7. 1932 bei der Firma Orania, Aktiengesellschaft in

mit der Beendigung der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich die 8§8 (betr. Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats)

des Aufsichtsrats) sind durch Beschluß der gleichen Generalversammlung erneut be⸗ schlossen worden.

5. Unter B Nr. 488 am 19. 7. 1932 bei der Firma Hch. Bertrams, Aktiengesell⸗ schaft in Siegen: Die kraft gesetzlicher

ralversammlung vom 30. Juni 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, nämlich die §§ 9 (betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) und 14 (betr. Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) sind durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung erneut beschlossen worden.

der Firma C. Loos & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Der Bankier Otto Oppenheimer und Richard Börner sind aus der Stellung als Geschäftsführer abberufen. Geschäfts⸗ führer sind nunmehr Otto Müller in Hannover und Oskar Weißmann in Eiser⸗ feld⸗Siegen. Die Prokura des Oskar Weißmann ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1932 sind die §§ 5 (betr. Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen) und 6 (betr. Bestellung von Geschäftsführern) des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Weiter ist am 8. 8. 1932 bei der gleichen Firma folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 10 000 RM beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juli 1932 ist der §5 des Gesellschaftsvertrages (betr. Stammkapital) geändert worden. Siegen, den 9. August 1932. Das Amtsgericht.

Stadtoldendorf. (42641]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma E. Klingenhagen, Holzhand⸗ lung und Dampfsägewerk in Deensen, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stadt⸗ oldendorf.

Sulz, Neckar. [42642] Eintragungen ins Handelsregister. Abt. f. Gesellschaftsfirmen am 5. 8.

fabrik in Sulz a. N. Offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 24. November 1924. Gesellschafter sind: Eugen Köpff, Wilhelm Köpff, beide Kaufmann, Fried⸗ rich Köpff, Schuhmacher, sämtliche in Sulz wohnhaft. Vertretungsberechtigt ist der Gesellschafter Eugen Köpff allein. Am 2. Juni 1932 bei der Firma Gebr. Stehle in Binsdorf, offene Han⸗ delsgesellschaft: Die Gesellschafter Eugen Kaufmann in Binsdorf, Kar Stehle, Säger in Binsdorf, sind am 18. November 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der 18988 Gesellschaf⸗ ter Franz Stehle, Schreiner in Bins⸗ dorf, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahmer sämtlicher Aktiven und Passiven, soweit solche in den Büchern aufgezeichnet waren, allein weiter. Abt. f. Einzelfirmen am 2. Juni 1932 die Firma Gebr. Stehle in Bins⸗ dorf, Inh. Franz Stehle, Schreiner inm Binsdorf. 8 Württ. Amtsgericht

Su '

Traunstein. 142649] Handelsregister. Firma „Traunkraftwerke Aktiengesell⸗

schaft“, Sitz: Traunstein: Gen.⸗Vers. v.

15. 7. 1932 hat §§ 4, 13, 20 sowie die

““

1111“ 8

1

vnn

1rägt, na

Eiserfeld: Die kraft gesetzlicher Vorschrift 2.

und 11 (betr. Vergütung der Mitglieder

Vorschrift mit der Beendigung der Gene⸗†

6. Unter B Nr. 501 am 1. 8. 1932 bei h

4. Genossenschafts⸗

1932 die Fiuma Gebr. Köpff, Schuh⸗l“

landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben erweitert.

Blatt 10, Firma

21. Juli 1932 eingetragen worden: Das

des Beschlusses Bl. 114 d. A. Bd. II. Ter

Weiter ist die Zusammenlegung der Ge⸗

8 8 11“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 16. August 1932. S. 3

Best. über Aufsichtsrat in 88 9, 10, 11, 12 d. Ges.⸗Vertr. geändert bzw. wieder in Kraft gesetzt. Das Grundkapital be⸗ Einziehung von 1000 Inh.⸗ Vorzugsaktien zu je 10 RM und er⸗ solgter Stammkapitalherabsetzung um 50 000 RM, nunmehr 100 000 RM, ein⸗ geteilt in 1000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM.

Amtsgericht Traunstein, 11. 8. 1932.

VNlotho. [42644] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma Kies⸗ und Sandwerk Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Vlotho eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung sowie der Vertrieb von Kies, Sand, Ton, Naturgestein und ähn⸗ ichen Bodenbestandteilen für eigene und fremde Rechnung, ferner der Er⸗ werb von Grund und Boden in Kauf, Pacht, Miete oder Ausbeute sowie die Errichtung von Werksanlagen hierfür. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ gen, solche zu erwerben oder zu ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Setse sind der Fabrikant Fritz Tölle aus Bad Oeynhausen und die Kaufleute Fritz Dörgeloh aus Vlotho und Wilhelm Sievers aus Welsede. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Fabrikant Fritz Tölle mit einem der beiden anderen Geschäftsführer, Sievers

oder Dörgeloh, die Firma zeichnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 22. Juni 1932 festgestellt ist, erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Vlotho, den 8. August 1932. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [42645]

In unser Handelsregister A Nr. 562 ist am 6. August 1932 das Erlöschen der Firma Salzbrunner Quellen⸗Ver⸗ sand Haus Heinrich XV Fürsten von Pleß, Bad Salzbrunn, Schles., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Zwickau, Sachsen. [42449] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1829, betr. die Firma Gustav Fuchs in Zwickau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Johannes Lohse ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 10. August 1932.

register.

Donaueschingen. [42524] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 12 wurde heute zu Firma Länd⸗ licher Kreditverein e. G. m. u. H. in Mundelfingen eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Mundelfingen. Das Statut ist am 13. März 1932 neu festgestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 5. 8. 1932.

Dortmund. [42650]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Wohlfahrt“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund⸗Lütgendortmund am 28. Juli 1932 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 3. Januar und 18. Januar 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 42649]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Schuhmacherei der Post⸗ beamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund am 5. August 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Schuhmacherei Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ zu Dortmund.

Das Amtsgericht Dortmund.

Düben. [42651]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Pressel e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1932 ist der § 2 des Statuts geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie den gemeinschaftlichen Absatz der

Düben, den 8. August 1932. Amtsgericht.

Freital. [42652]

In das Genossenschaftsregister ist auf Gemeinnützige Bau⸗ und Heimstättengenossenschaft Groß Dresden e. G. m. b. H. in Freital unterm

Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1932 in seinem § 34 geändert worden. Abschrift

Geschäftsanteil jedes Genossen ist von 200 RM auf 300 RM erhöht worden.

2 Anteile ist 600 RM.

der Haftsumme“ eingefügt werden.

tragen worden: Generalversammlung vom 2. mit seinen Abänderungen durch ein worden. ist der Bau Kleinwohnungen im

und die Betreuung von eigenen Namen.

der Genossenschaft veröffentlicht und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter Nennung des Aufsichtsrats vom Vorsitzenden oder bei Behinderung von seinem Stellver⸗ treter gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden in der Dresdner und Freitaler Volkszeitung veröffentlicht. Firma und Sitz der Genossenschaft, die Höhe der Haftsumme und die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, sind unverändert ge⸗ blieben.

Amtsgericht Freital, 10. August 1932.

Halle, Saale. [42653] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute bei dem Halleschen Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle, S., ein⸗ getragen: An Stelle des akten Statuts ist das Statut vom 24. März 1932 ge treten. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1932 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks beschränkt.“ Halle, S., den 10. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hof. Genossenschaftsregister. [42654) „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Gat⸗ tendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gattendorf: Am 27. 1.76. 2. 1932 aufge⸗ löͤst; Liquidatoren: Landwirte Nikol Sleinhäußer, Kirchgattendorf, und An⸗ dreas Jan, Schloßgattendorf, sowie Post⸗ agent Fritz Porsch, Neugattendorf. Amtsgericht Hof, 12. Auguft 1932.

[42526] des

Jever. In das Genossenschaftsregister . Amtsgerichts ist heute zu r. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hooksiel, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 4. Juli 1932 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. auf Antrag des Vorstands aufgelöst, da die Zahl der Genossen in der Genossenschaft auf 3 herabgesunken ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otten und Borne⸗ feld und der Gemeindevorsteher Evers in Hooksiel sind zu Liquidatoren bestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens zwei Liquidatoren. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, 2e die Zeichnenden zu der Liquidationsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Jever, den 5. August 1932. Amtsgericht. Abt. II.

Labiau. [42527] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, Vereinsbank Labiau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Labiau, ist penh folgendes ein⸗ getragen worden: urch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1932 ist an Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 15. Juni 1932 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin ge⸗ ändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Witschaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Labiau, den 9. August 1932.

München. [42655] Münchner Installation für Zen⸗ tralheizung, Lüftung und Sanitäre Anlagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. München, den 10. August 1932. Amtsgericht. Themar. 8 42657] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft „Gemeinnützige Stahlhelm⸗Siedlungs⸗ Gemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Themar eingetragen wor⸗ den. Die Satzung ist am 6. August 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verschaffung zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen für die Ge⸗ nossen. Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der einzelnen Genossen durch gemeinschaftliche Verwertung der auf eigenem, freien, gepachteten Grundbesitz geernteten Erzeugnisse der Landwirt⸗ schaft, Viehzucht und Gärtnerei unter Nutzung der gesetzlichen Bestimmungen

zur Erleichterung von Siedlungen in

. v 2*

v

F„I3avs ovxoin gaas-

—,.————ööN’

Verbi

ndung mit dem freiwilligen Ar⸗

b

schäftsanteile erfolgt, und zwar im Ver⸗ hältnis: bisher 3 Anteile ist 600 RM zu

Unterm 23. Juli 1932 ist eingetragen worden: Der Eintrag unter Nr. 14 wird dahin ergänzt, daß hinter dem Wort „Ge⸗ schäftsanteil“ im Absatz 1 die Worte „und

Unterm 10. August 1932 ist einge⸗ Durch Beschluß der August 1932 ist das Statut vom 24. Juni 1928

neues Statut vom 2. August 1932 ersetzt Gegenstand des Unternehmens

Von der Genossenschaft ausgehende Ze⸗ kanntmachungen werden unter der Firma

Haft⸗

beitsdienst oder der Arbeitsdienstpflicht.

Themar, den 9. August 1932. Thür. Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.

Traunstein. Genossenschaftsregister.

Firma haf des Reichsbahnpersonals in Bad Rei⸗ in Liqu.“, loschen. Amtsgericht Traunstein, 10. 8. 19232. Villingen, Baden. [42659]

Genossenschaftsregister.

Eintrag Band 1 O.⸗Z. 42, Ländlicher Kreditverein e. G. m. u. H. in Grünin⸗ gen, Amt Villingen: Die Firma ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. 3. 1932 geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grüningen, Amt Villingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Villingen, den 8. August 1932.

Bad. Amtsgericht. I.

Waldshut. [42583] Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Dreschgenossenschaft Rechberg e. G. m. b. H. in Rechberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 wurde das neue Statut angenommen. Waldshut, den 5. August 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Warin, Mecklb. 142660] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter dem 2. August 1932 beim Züsower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Nüog ein⸗ getragen: Nach beendigter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. 8 Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht Warin.

Weiden. [42661] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Filchendorf, e. G. m. u. H.“, Sitz Filchen⸗ dorf: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 9. Juli 1932 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Weiden i. d. Opf., 11. August 1932. Amtsgericht. Zweibrücken. 42662] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Warenvermitt⸗ lungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Rieschweiler: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

nossenschaft aufgelöst. Zweibrücken, den 11. August 1932. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipziag veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [42663] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 3319. Firma Erzgebirgische Tex⸗ tilwerke, Aktiengesellschaft in Cranzahl, ein verfiegeltes Päckchen, enthaltend 27 Muster von Filettrikotstoffen aus Kunst⸗ seide, Baumwolle und Wolle, Fabrik⸗ nummern 2701, 2702, 2703 B bis 2707 B, 2708 2715, 2740 2744, 2746, 2749 bis 2752, Wolgaline und Balgaline, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3320. Firma Friedrich Herold, Buchholz, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend ein Muster einer Glocken⸗ attrappe, Fabriknummer 2384, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Juni 1932, mittags 12 Uhr. Nr. 3321. Firma Friedrich Herold, Buchholz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend Muster von Tannenzapfen aus Pappe, Fabriknummern 2383/2, 2383/3, 2383/4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 3322. Firma Langer & Beyreuther in Cranzahl, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 9 Muster von Hutborte, Fabriknummern 217 223, 2348, 2349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1932, nachmit⸗ tags 3 ¼ Uhr.

Nr. 3323. Firma Reifenberg & Cie., Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster einer Schloppenfrotté⸗ mütze, Fabriknummer 181317, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3324. Firma Adler & Co., G. m. b. H. in Buchgols 1 versigeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Pappfeder⸗ kastens mit Druckknopf, Fabriknummer e 321, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1932, vormittags 7 ¾¼ Uhr.

Nr. 3325. Firma B. Metzler & Co. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von Franse, Fabrik⸗ nummer 20759, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1932, vormittags 9 ¾ Uhr.

Amtsgericht Annaberg, 10. August 1932.

Böblingen. [42664] Musterregistereintrag vom 10. August 1932 bei der Firma Wilhelm Renz in

11“

Böblingen: Nr. 173, ein

1“4“

[42658] Irenss eeneensesl 1

chenhall eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. itz: Bad Reichenhall, er⸗

Grabeinfassungen,

plastische s Jahre, angemeldet am 16. Juni 1932,

lung vom 18. Juli 1932 wurde die Ge⸗

Paket, enthaltend 8 Blatt photographische

Abbildungen und 8 Blatt Lichtpausen von zusammen 23 Modellen für Möber nebst Nummernverzeichnis Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. August 1932, 18. Uhr. Amtsgericht Böblingen. Deutsch Eylau. 42665]

Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei dem Fabrikbesitzer Franz Hekele in Dt. Eylau eingetragen: Acht Muster

für Grabdenkmäler und acht Muster für offen niedergelegt, Erzeugnisse, Schutzfrist drei

10 Uhr 15 Minuten.

I Amtsgericht Dt. Eylau, 26. Juli 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. [42872]

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Emma Schwarz, Kolonialwarengeschäftsinhaberin in Augs⸗ burg, Uhlandstr. 38, am 12. August 1932, nachmittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haus in Augsburg, Ludwigstr. D 211. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. September 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fessung über die in den §5 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, 15. Sept. 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schätzlerstr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

BadBramstedt, Holstein. [42873]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schröder in Bad Bramstedt ist am 12. August 1932, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hein⸗ rich Fick in Bad Bramstedt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1932, 10 Uhr, und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 4. Oktober 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1932.

Bad Bramstedt, 12. August 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[42874]

Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Theodor Görner als Allein⸗ inhaber der Firma Schmitz & Görner Buchdruckerei, Berlin N 54, Rosenthaler Straße 26, ist heute, 10,40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 153. N. 189. 32.a. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Ber⸗ lin W 30, Bayerischer Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. September 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 28. Okto⸗ ber 1932, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 253/255, Quergang 6. Offener 2 mit Anzeigefrist bis 12. September 932.

Berlin, den 13. August 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Braunsberg, Ostpr. [42875] Ueber das Vermögen des minderjäh⸗

rigen Bruno Bließmann in Braunsberg,

vertreten durch seinen gesetzlichen Ver⸗ treter, den Kaufmann Emil Bleßmann in Braunsberg, ist unter Ablehnung seines Antrages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gemäß § 24 der Vergleichsord⸗ nung heute, am 11. August 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Direktor Schlegel in Braunsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. September 1932. Erste Gläubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1932. Amtsgericht Braunsberg, 11. 8.1932.

Braunschweig. .[42876]

Ueber das Vermögen der Braunschwei⸗ ger Kraftfahrzeug⸗Werke, G. m. b. H. in Braunschweig⸗Melverode, ist am 12. August 1932, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kauf⸗ mann Hitschler, Braunschweig, Roonstr. 12. Anmeldungen von Konkursforderungen bis 22. September 1932. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 9. September 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1932. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Braunschweig.

Breslau. [42877] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

versiegeltes Frist zur Anmeldung der Konk EE““ 1“

Erich Landgraf in Breslau, Schmiede⸗ brücke 2 (Kleinhandel mit Schuhwaren), ist am 9. August 1932, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Henry Lands⸗ berg in Breslau 13, Höfchenstraße 80. orde⸗

1932 bei dem Gericht anzumelden.

rungen bis einschließlich den 14. tember 1932. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 14. September 1932, . 10 Uhr und Prüfungstermin am 3. Okto⸗ ber 1932, um 10 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1932 einschließlich. (42 N. 126/32). Breslau, den 9. August 1932. Das Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Barre geb. Staack, verwitwete Lienau in Eckernförde, alleinige Inhaberin der ein⸗ Firma Heinrich Lienau Nachf., inna Barre in Eckernförde, wird heute, am 12. August 1932, nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin zahlungsunfähig ist und die Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 10. September Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. September 1932, 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. September 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eckernförde.

Elbing. 42879] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Helmut Alshut in Elbing, Baumschulenweg 15, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksrevisor i. R. Kurt Urban in Elbing, Fichtestraße 20. An⸗ meldefrist bis zum 9. September 1932. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. September 1932, um 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. September 1932.

Amtsgericht Elbing, 12. August 1932

Erifurt. 42880] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Wilhelm Kandt, Inhabers des ersten Erfurter Reformhauses in Erfurt, Weiter⸗ gasse Nr. 8, wird heute, am 12. August 1932, 12 Uhr 10 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Erfurt, Löberstraße Nr. 19, I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1932 bei dem Amtsgericht, Abt. 16 in Erfurt, anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigreausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 24. Sep⸗ tember 1932, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 50, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt.

42878]

Fischhausen. [42881]

Ueber das Vermögen des Kausmanns Fritz Eggert in Craam ist am 9. August 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Obergerichts⸗ vollzieher a. D. Tarray, Rauschen. An⸗ meldefrist bis 1. Sepetember 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. Spetember 1932, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1932, 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1932.

Amtsgericht Fischhausen.

Freiberg, Sachsen. [428822 Ueber das Vermögen: 1. des Karl Hermann Bernhard Schieck, 2. des Gold- schmieds Gustav Walter Schieck, 3. des minderjährigen Karl Heinz 8” Schieck, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, sämtlich in Freiberg, als Inhaber des in Erbengemeinschaft fortgeführten Handelsgeschäfts in Firma F. A. Roß⸗ knecht Inh. Arthur Schieck in Freiberg,

Burgstraße Nr. 6, wird heute, am 9. Aug. 1932, nachmittags 3,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Otto, hier.

Sep⸗

AI

olfgang