1932 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

vA133v8

n * . ..

Praustadt. 1 42794] . In unser Handelsregister ist bei Nr. A 235 das Erlöschen der offenen

andelsgesellschaft Schenker & Co.,

zweigniederlassung Fraustadt, einge⸗ tr

n. mtsgericht Fraustadt, 10. 8. 1932.

Preiberg, Sachsen. 43170]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 848, die Firma N. Hänsel & Co. in Freiberg betr.: Der Kaufmann Paul Richard Hänsel ist ufolge Todes als Gesellschafter ausge⸗ schleden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden und hat am 1. Juni 1932 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul⸗ Gotthilf Reuter in Freiberg. Einge⸗ treten ist eine Kommanditistin.

2. auf Blatt 971, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Freiberg in Freiberg betr.: Die Gesamtprokura des Filialdirektors Martin Glöckner in Freiberg ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Behnisch in Freiberg. Derselbe ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands der Gesellschaft oder einem Prokuristen der genannten Zweig⸗ niederlassung die Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen.

Amtsgericht Freiberg, 12. August 1932.

Freital. [43172] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 163, Firma Scheumann & Wolf zu Deuben betr., eingetragen worden: Die Prokura des unter Nr. 1 eingetragenen Karl Otto Richard Kleinert ist erloschen. Amtsgericht Freital, 10. August 19532.

Freital. 142795]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 418 (Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Plauenscher Grund in Freital) eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf zwanzig Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam mensetzung und Bestellung des Aufsichts rats und die Vergütung seiner Mit glieder nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise veränder⸗ ten Inhalt in den Vertrag wieder auf⸗ genommen und außerdem die §§ 3, 6, 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden. Amtsgericht Freital, 10. August 1932 Freudenstadt. [43173

Handelsregistereintrag vom 13. Aug. 1932 bei der Firma Adolf Nestlen in Freudenstadt: Dem Erich Nestlen, Kauf⸗ mann in Freudenstadt, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenberg, Oder. 43175]

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 12 ist heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung Fürztenberg a. O. in Fürstenberg (Oder) der Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft, Cottbus, auf⸗ gehoben ist.

Fürstenberg (Oder), 12. August 1932.

Das Amtsgericht.

Genthin. [42796] Im Handelsregister A Nr. 312 ist heute die Firma „Wilhelm Hilkenbach“ mit dem Sitz in Genthin eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Müller in Genthin. Der Geschäftszweig umfaßt den Handel mit Haus⸗ und Kuchengeräten und Eisenwaren.

Genthin, den 8. August 1932.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [43176]

Bei Nr. 1772, betr. die Firma Konfektionshaus Ernst Rauh, Gera, haben wir hente eingetragen:

Der Kaufmann Erich Rauh in Gera 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftighin auch der Kaufmann Ernst Kurt Rauh in Gera ermächtigt.

Gera, den 12. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. [43177]

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 1 wurde eingetragen: Badische Holzstoff & Pappenfabrik Obertsrot:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1932 wurden die Bestimmungen in §§ 17, 18, 19 und 35 ff des Gesellschaftsvertrags, die zu⸗ soloe Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Be⸗ gnng der Generalversammlung außer Kraft traten, erneut wieder in Kraft gesetzt. § 21 Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde geändert.

Gernsbach, den 10. August 1932.

Bad. Amtsgericht.

Glauchau. [42797;

Auf dem für die Firma Gustav Thimm, Inhaber Herm. Eckert in Glauchau geführten Blatt 504 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Hermann Eckert in Glauchau ist ausgeschieden. Anna

Johanna verw. Eckert geb. Koch in Glauchau ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Gustav Thimm, Inhaber Herm. Eckert Ww.

Amtsgericht Glauchau, 8. August 1932.

Goch. .[42799]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft in Firma „van Schijndel⸗Stall⸗Modell“ Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Goch eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver trieb des van Schijndel⸗Stall⸗Modell. Schuhes und gleichwertiger Schuhe und Lederwaren aller Art, ferner die Ver⸗ wertung von Liegenschaften und Gebäu⸗ lichkeiten, die Vermietung eines Teils der Fabrikräume auf dem Grundstück in Goch, Blumenplatz, und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 100000,— RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Geene und der Kaufmann Fritz Sternefeld, beide in Goch. Die Gesellschaft bestellt mindestens zwei Geschäftsführer und wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Rechtsanwalt Komanns in Goch in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma van Schijndel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Goch, die sämtlichen vor⸗ handenen Materialien und Vorräte, ins⸗ besondere die Leisten, Modelle und Schnitte, und der Kaufmann Hermann A. Stall in Wuppertal⸗Barmen die ihm an den Leisten, Schnitten und Modellen der in Konkurs befindlichen Firma van Schijndel, G. m. b. H. zu Goch, zustehenden Rechte, und zwar sowohl die etwa be⸗ stehenden Eigentumsrechte selbst, als auch das ihm zustehende geistige Eigentum an⸗ den vorhandenen Leisten, Schnitten und Modellen in die Gesellschaft ein. Der Wert der Sacheinlage des Rechtsanwalts Komanns wird auf 15000,— NM fest⸗ gesetzt und auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet. Der Wert der Einlage des Kauf manns Hermann A. Stall wird auf 5000,— Reichsmark angesetzt. Die Stammein⸗ lagen sind damit geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Goch, den 8. August 1932.

Amtsgericht.

Goch. [42798

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft in Firma „Präservenbetrieb Goch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Goch ringetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Trocken⸗ gemüsen und Trockenobst sowie der Handel mit ihnen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen, auch der Erwerb solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Dr. J. H. H. Henkes in Breda (Holl.). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und allein zeich⸗ nungsberechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Goch, den 10. August 1932.

Amtsgericht. Göttingen. 42800

In das Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist am 12. August 1932 bei der Firma R. Randolph. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Göttingen.

Hamburg. .[42801] Handelsregistereintragungen. 9. August 1932:

Deutsche Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) J. A. G. Andresen und J. F. Arens sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 26. Juli 1932 ist das Aufsichtsratsmitglied Win⸗ fried Freudenberg, Kaufmann, zu Bre⸗ men, zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden. Die an H. Arfmann und R. Hoffmann erteilten Prokuren sind erloschen.

J. Jenckel & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Josef Nägele Beleuchtungskörper⸗ fabrik. Die Firma ist geändert worden in Hamburger Broncewaren⸗Fa⸗ brik von Josef Nägele.

C. G. Kuhnert Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. G. E. Nitschke durch Tod ausge⸗ schieden.

Derupharma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. H. A. von Schlemmer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ifah Institut für angewandte Hygiene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. H. A. von Schlemmer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Selbsttätige Feuerlöschanlagen Ge⸗ len 9e mit beschränkter Haf⸗ iung (Erny⸗Sprinkler) Vereini⸗

gung Rud. Otto Meyer⸗Julins Erny. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1932 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 70 000 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt und der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal) geändert worden.

Ottensener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) R. Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die an E. Ehrenhaus erteilte Prokura ist er loschen.

Allgemeine Telefon⸗Fabrit Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 13—17 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat, wieder in Kraft gesetzt worden.

Schlüter & Bokelmann mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Pappenfabrik und der Vertrieb der von ihr hergestellten Er zeugnisse. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Witwe Dorette Betti Wilhelmine Schlüter, geb. Schumacher, und Friedrich Franz Bokel⸗ mann, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die Geschäftsführerin Witwe Schlüter, geb. Schumacher, ist von den be⸗ schränkenden Bestimmungen des § 181. B. G.⸗B. befreit, und zwar zum Zwecke des Abschlusses eines Pachtvertrages zwischen der Gesellschaft und ihr bezug lich des Grundstücks Hamburg, Hammer deich 142/146, über die in dem genannten Grundstück befindlichen Fabrikations räume und Maschinen. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von dreißig Jahren, gerechnet vom Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister an, festgesetzt. Kündigt keiner der Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft unter Ein haltung einer mindestens halbjährlichen Kündigungsfrist auf den Ablauf des obenbezeichneten Zeitpunktes, so ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft so lange stets stillschweigend um je zehn Jahre, als nicht einer der Gesellschafter das Gesellschaftsverhältnis unter Ein haltung einer mindestens halbjährlichen Kündigungsfrist auf den Ablauf der verlängerten Dauer kündigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

10. August 1932:

Nationale Darlehnskasse Schütte & Co. Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Jo hannes Werner Schütte, Diplomkauf mann, zu Wellingsbüttel. Die Kom manditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 10. August 1932 be⸗ gonnen. B

Möbel⸗Abel Heinrich Abel. In haber: Heinrich Peter Martin Abel, Kaufmann, zu Hamburg.

Georg F. C. Voigt. Von Amts wegen gelöscht.

F. Cochu Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1931 ist die Herabsetzung des Grund kapitals um 72 000 RM auf 72 000 RM beschlossen worden. In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juli 1932 sind die auf Gurnd der Bestimmungen der Aktienrechtsnovelle aufgehobenen §§ 6, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen worden.

Homann X Prelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Mayx Heinrich Willi Prelle, Kaufmann, zu Hamburg.

Perlmutterimport Alktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 3. August 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktienrechts novelle aufgehobenen §§ 15 und 20 des Gesellschaftsvertrages, betr. den Auf⸗ sichtsrat, in unveränderter Form neu⸗ beschlossen worden.

August Behrmann. In das Geschäst ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 17. Juni⸗ 1932 begonnen. Prokura ist erteilt an Johann Alfred Heine.

Dewog Deutsche Wohnungsfürsorge Aktien⸗Gesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter Zweig⸗ stelle Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1931. unter Aufhebung des bisherigen im ganzen neu festgestellt und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. April⸗ 1932 in § 3 Absatz 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. ie Bestimmungen über die gesetzliche Ver⸗ tretung sind unverändert geblieben. Gemäß den durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlungen vom 27. No⸗ vember 1929, 16. Oktober 1930 und 8. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 321 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1 321 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen unverän⸗ dert wieder in Kraft gesetzt worden.

Peter Grassmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Julius Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer Gu⸗ stav Post und Otto Post ist beendet. Elsbeth Wilhelmine Catharine Lehr⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Bülow, Otten & Co. Hanseatische Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Josef Junker und Hans Erich Hermann Weber.

Baucaverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Albert Paul Heinrich Schulze, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschaftsfüͤhrer bestellt worden. F. W. Meyer und Dr. R. Magnus sind nicht mehr Geschäͤfts⸗ führer.

Ulrich Schönauer. In das Geschäft ist Johann Richard Werner Schleu, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1932 begonnen.

Beleuchtungs⸗ und Glasvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 1. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Be⸗ leuchtungs⸗ und Elektro⸗Artikeln aller Art sowie von Fabrikaten der Glas⸗ branche. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Rudolf Kray, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Für die Gesellschafter Heinrich Kray, Elise Bleidorn und Julius Strauss lie⸗ fert die Glasvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg die in dem dem Gesellschaftsvertrag anliegenden Inventarverzeichnis aufgeführten Wa ren zu den aus diesem ersichtlichen Ein⸗ zelpreisen im Gesamtbetrage von 10 000 Reichsmark, und erfolgen diese Waren⸗ lieferungen in Höhe von 3200 RM für Rechnung des Gesellschafters Kray, in Höhe von 4800 NM für Rechnung der Gesellschafterin Bleidorn und in Höhe von 2000 RNM für Rechnung des Gesell⸗ schafters Strauss. Der Gesellschafter Harry Dannenberg liefert die in dem weiteren Verzeichnis aufgeführten In⸗ ventarstücke, zu denen bei denselben auf⸗ geführten Einzelpreisen im Gesamt⸗ betrage von 2000 RM. Durch die Ueber⸗ eignung dieser vorbezeichneten im Wa⸗ renverzeichnis aufgeführten Waren im Gesamtbetrage von 10 000 RM und die Uebereignung der in dem weiteren Inventarverzeichnis aufgeführten In⸗ ventarstücke im Gesamtbetrage von 2000 RM sind die von den Gesell⸗ schaftern Kray, Bleidorn, Strauss und Dannenberg übernommenen Stamm⸗ einlagen zu den oben angeführten Be⸗ trägen voll eingezahlt.

Burg⸗Brauerei Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Max Josephsohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

Helmstedt. [42802] In das hiesige Handelsregister K ist

bei der unter lfd. Nr. 54 eingetragenen

Firma Ludwig Hampe in Helmstedt ein⸗

getragen: Die dem Kanfmann Albert

Schmidt, hier, erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt. [42803]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Ifd. Nr. 79 eingetragenen Firma Wilh. Hampe jun. in Helmstedt eingetragen: Die dem Kaufmann Albert Schmidt, hier, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Helmstedt.

Husum. , [42804]

In das Handelsregister ist unter H.⸗R. B Nr. 41 am 10. August 1932 ein⸗ getragen worden:

H. Homfeldt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Husum:; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1932 sestgestellt worden. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand den Erwerb und die Fortführung des bisher von der Firma Rudolph Karstadt A. G. in Husum unterhaltenen Geschäftsbetriebes, näm⸗ lich des An⸗ und Veckaufs von jeglichen Waren sowie die Geschäftsführung und Leistung anderer eigener oder fremder Handelsbetriebe aller Art. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sic an solchen Unternehmungen zu beteili⸗ gen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 80 000 RM. Geschäftsführer ist August Schriever in Husum.

Das Amtsgericht Husum.

Landsberg, Warthe. [42805] Handelsregistereintragung.

Eintragung 28. 6. bei H.⸗R. B 33, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Landsberg (Warthe): In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52500000 RM auf 22500000 RM durch Denominierung von 63000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammen⸗ legung von 120000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Ferner ist in der

worden, daß auf 22500000 RM herab⸗ gesetzte Grundkapital um 45000000 RM durch Ausgabe von 45000 Aktien, auf den lautend, zu je 1000 RM zum urse von 115 % zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12500000 RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchge führt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Liqui⸗ dation) geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt 80000000 RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63000 Aktien zu je 300 RM und 71000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Lincke, Hamburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Hamburg, A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magdeburg, und P. Weisen⸗ born, Magdeburg. Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Bank⸗ direktoren Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx, beide zu Berlin; zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt 8. Bankdirektor Eugen Boode zu Ham⸗ urg.

Landsberg (Warthe), den 21. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Loburg. (42806] Die Firma Fritz Eisener, Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Kohlengeschäft in Lühe b. Möckern ist erloschen und im Handelsregister Nr. 88 gelöscht. Loburg, den 2. Juli 1932. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [42807]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. die Firma Lange & Münzer Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1529 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Kaufhäusern jeglicher Art im In⸗ und Auslande, namentlich der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Lange & Münzer zu Magdeburg betriebenen Geschäfts sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unter⸗ nehmen in jeder zulässigen Form zu errichten, zu erwerben oder sich daran zu beteikigen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Das Grundkapital be⸗ trägt 300000 RM (300 Namensaktien zu je 1000 RM). Vorstand ist der Kaufmann Hans Fabian in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 2. Februar 1932 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem Vorstandsmit⸗ glied auch die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, einzuräumen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden und Prokuristen bestellt, so ist auch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen innerhalb der Grenze ihrer Vollmacht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die von 8 H.⸗R. A Nr. 1474 hierher übertragene Firma Lange & Münzer ist mit dem unter ihr betriebenen Handelsgeschäft nebst den Passiven, soweit diese in den Anlagen 4 bis 7 des Grün⸗ dungsprotokolls (Blatt 26—40 der Re⸗ gisterakten) aufgeführt sind oder sich aus

der dem Gründungsprotokoll als Anlage 3—

beigefügten Uebernahmebilanz (Blatt 25 R der Registerakten) namentlich ergeben, auf die Aktiengesellschaft übergegangen. Als nicht eingetragen wird aus der Inhalt des Gesellschaftsvertrags folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt und abberufen werden. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft 52. rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung gemäß obi⸗ gem berufen, und zwar mindestens 20 Tage vor dem anzuberaumenden Termin, wobei der Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Versammlungstag nicht mitzurechnen sind. Die Aktiengesellschaft hat das bezeichnete Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma nebst Aktiven und Passiven laut der in Anlage 3 dem Gründungs⸗ protokoll beigefügten per 1. Januar 1932 errichteten Vülanch (Blatt 25 R der Re⸗

gleichen Generalversammlung beschlossen

gisterakten) von dem Kaufmann Bernhard

um

1u““]

Münzer in Magdeburg dergestalt gekauft, daß das Geschäft bereits vom 1. Januar 1932 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt. Bernhard Münzer garantiert die Richtigkeit aller Positionen der Bilanz. Er garantiert fernerhin den Eingang der Außenstände. Ein Entgelt für die Uebernahme des Geschäfts wird, abge⸗ sehen von der Uebernahme der vorer⸗ wähnten Verbindlichkeiten, nicht gewährt. Die Aktiengesellschaft tritt in alle laufenden Angestellten⸗ und sonstigen Dienstverträge der Firma Lange & Münzer mit Aus⸗ nahme eines mit Hans Fabian, Magde⸗ burg, noch laufenden Vertrags ein, dabei wird seitens des Bernhard Münzer zuge⸗ sichert, daß Verträge, die der gesetzlichen Kündigungsfrist nicht unterliegen, nur ge⸗ schlossen sind mit Otto Friedemann zu Magdeburg, dessen Vertrag mit drei⸗ monatiger Kündigung am 30. September 1932 abläuft. Die Bilanz ergibt einen Ueberschuß der Passiven über die Aktiven der Firma Lange & Münzer in Höhe von 30000 GM. Diesen Betrag verpflichtet sich Bernhard Münzer an die Aktiengesellschaft zu zahlen. Der Ausgleichsbetrag wird ihm jedoch von der Aktiengesellschaft bis 1. Ja⸗ nuar 1936 gestundet. Der so gestundete Betrag ist vom 1. Januar 1932 ab für das laufende Jahr zu 5 vom Hundert und in den darauf folgenden Jahren mit 1 vom Hundert unter dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz, jedoch nicht unter 4 vom Hundert und nicht über 6 vom Hundert zu verzinsen. Die Verzinsung erfolgt in halb⸗ jährlichen Nachtragsraten. Frau Auguste Münzer verpflichtet sich, für diese Schuld mit den ihr gehörigen, in Magdeburg be⸗ legenen Grundstücken, eingetragen im Grundbuch von Magdeburg Band 95. Blatt 4817, Band 61 Blatt 3304 und Band 92 Blatt 4685 an jetzt bereitester Stelle Hypothek zur Gesamthaft zu be⸗ stellen. Frau Münzer verpflichtet sich zu⸗ gleich, die auf den oben genannten Grund⸗ stücken für den Treuhänder Konkursver⸗ walter Pescheck eingetragene Sicherungs⸗ hypothek sofort nach Möglichkeit zur Löschung zu bringen und verzichtet auf eine bezüglich dieser Sicherungshypothek entstandene oder entstehende Eigentümer⸗ grundschuld. Frau August Münzer als Eigentümerin der Grundstücke Breite Weg 51, 51 a und 52, Schubrücke 13 bis 17, in welchen das Geschäft der Firma Lange & Münzer zur Zeit betrieben wird, hat die Fortführung des Betriebs in der bisherigen Weise dadurch gesichert, daß sie der Aktien⸗ gesellschaft diese RKäume vermietet und ihr ein Vorkaufsrecht an dem Grundstück soöͤ⸗ wie ein Ankaufsrecht gewährt hat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Martin Renner, Dresden, 2. Kauf⸗ haus Renner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, 3. Kaufmann Gottlob Beilharz, Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Ernst Horn, München, 5. Kaufmann Karl Horn, München, 6. Mitex Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1, 4 ge⸗ nannten Personen und Kaufmann Fritz Gottschalk, Hannover. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗- und Handelskammer Magde⸗ burg Einsicht genommen werden.

2. bei der Firma Lange & Münzer in Magdeburg unter Nr. 1474 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Hans Fabian ist erloschen. Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft übergegangen auf die Lange & Münzer Aktiengesellschaft in Magdeburg und daher hier gelöscht. Bgl. 8 H.⸗R. B. Nr. 1529. Beim Erwerb des Geschäfts durch die Lange & Münzer Aktiengesell⸗ schaft ist der Uebergang der Passiven aus⸗ geschlossen, soweit diese nicht in den An⸗ lagen 4—7 des Gründungsprotokolls (Blatt 26—40 der Registerakten 8 H.⸗R. B Nr. 1529) aufgeführt sind oder sich nicht aus der dem Gründungsprotokoll als An⸗ lage 3 beigefügten Uebernahmebilanz na⸗ mentlich ergeben.

. bei der Firma Maschinenfabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 1355 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 sind die laut Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen in den Sätzen 9, 13 und 24 Ziffer 4 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und Satz 10 Absatz 2 geändert.

4. bei der Firma Beton⸗ und Monierbau

Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung), unter Nr. 1414 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1932 sind die laut Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen in den §8§ 11 Absatz 1 c, 17 und 21 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und § 19 Absatz 1 Satz 1 geändert. 5. bei der Firma Wilhelm Hedicke in Magdeburg unter Nr. 4528 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Emil Hedicke ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 10. August 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Memmingen. 142808] Handelsregistereinträge.

1. Firma Adolf 88 in Memmin⸗

85 Nunmehriger Inhaber ist Adolf

bskar Zorn, Kaufmann in Memmingen.

2. Firma Hans Römer, Helm⸗ u.

Mützenschirmfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Faftung in Neu Ulm: Pro⸗ kura des August Weihmüller gelöscht Neuer Prokurist: Karl Hofmann, Di⸗ rektor in Ulm a. D.

3. Firma Salamander Aktiengefell⸗ schaft Zweigniederlassung Türkheim: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen bezüg⸗ lich der Zusammensetzung und Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

4. Firma Theodor Waltenberger, Käseschmelzwerk u. Käsegroßhandlung in Babenhausen. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Theodor Walten⸗ berger in Babenhausen dortselbst ein Käfereigeschäft. Prokurist ist Hermann Biesenberger, Kaufmann in Unter⸗ balzheim.

Memmingen, den 11. August 1992.

Amtsgericht.

Meseritz. [42809]

In unser Handelsregister A in unter

Nr. 76 die Löschung der Firma Heinrich

Ratzmann Brätz, Inhaber Kaufmann

Heinrich Ratzmann Brätz, eingetragen

worden. Meseritz, den 8. August 1932. Amtsgericht.

Meseritz. 42810]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 203 die Firma „Erich Hoffmann, Molkerei Hochwalde“ und als ihr Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Erich Hoffmann ebenda einge⸗ tragen worden. Meseritz, den 8. August 1932. Amtsgericht. 1

Neuburg, Donaunu. 442811] Firma Johannes Wilh. Busse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nördlingen: Paul Reiher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: Konsul⸗ Hans van Gülpen und Tuchfabrikant Gustav Ritter, beide in Aachen wohn⸗ haft. In der Gesellschafterversammlung vom 5. August 1932 wurde die Neu⸗ fassung des § 7 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Dieser lautet nunmehr: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von Uhnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.“ Neuburg a. d. D., den 8. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

42812]

In das Handelsregister A ist am

9. August 1932 eingetragen bei der

Firma Kaffee⸗Großrösterei Marie Elly

Rieche, Nr. 969 des Registers, und C.

Brachmann, Nr. 44, beide in Nord⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhansen.

Nordhausen.

Nordhausen. [42813] In das Handelsregister A ist am 9. August 1932 die Firma Karl L. Müller mit dem Sitze zu Nordhausen unter Nr. 1047 des Registers eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Müller in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.

Oelde. 42814]

Bei der unter Nr. 154 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Bern⸗ hard Kreimer, Neubeckum, ist am 6. August 1932 eingetragen worden: In⸗ haber ist der Kaufmann Bernhard Kreimer junior in Neubeckum. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Bernhard Kreimer junior ausgeschlossen.

Amtsgericht Oelde.

Oelde. [42815] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Port⸗ land⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Anna“ Aktiengesellschaft in Neubeckum am 10. August 1932 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1932 ist § 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend die Be⸗ züge der Mitglieder des Aufsichtsrats, geändert. Mit Schluß der gleichen Ge⸗ neralversammlung sind die Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats außer Kraft gesetzt. Amtsgericht Oelde.

Opladen. [42819] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: 3 Am 25. Juli 1932 unter Nr. 130 bei der Fa. Rotgarnfärberei Mochmann, Stracke & Co., G. m. b. H. in Leich⸗ lingen (Rhld.): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Am 1. August 1932 unter Nr. 158 bei der Fa. Peter Stamm, G. m. b. H. in Lützenkirchen⸗Holzhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 11““ Amtsgericht Opladen.

Opladen. [42818]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. August 1932 eingetragen worden:

Unter Nr. 183 bei der Firma Ge⸗ brüder Wolter, vormals Franz Wolter in Rheindorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter, Sie sind be⸗ fugt, einzeln zu handeln.

Unter Nr. 256 bei der Firma Johann Wirtz in Rheindorf: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen.

Sinhamübmnmmg 142816] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

Am 5. August 1932 unter Nr. 44 bei der Firma Paas & Heinrigs, Schle⸗ buscher Sand⸗ & Kiesbaggerei, G. m. b. H., Schlebusch⸗Manfort: Durch Be⸗ schlüuß vom 27. Juli 1932 ist das Stammkapital um 100 000,— RM auf 100 000,— RM herabgesetzt. Die 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt. gi⸗ Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere 585 vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so kann dieser die Gesellschaft allein vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können diese nur zusammen gemein⸗ schaftlich oder einer von ihnen allein zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Emilie Fischer ist als Geschäftsführer abberufen.

Am 2. August 1932 unter Nr. 178 bei der Firma Rheinische Preßhefe und Spritwerke Aktiengesellschaft in Mon⸗ heim: Der Direktor Gerrit Dwars aus Monheim am Rhein ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. .

Amtsgericht Opladen.

Opladen. [42817] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 426 bei der Firma Peter Niesen in Wiesdorf am 8. August 1932 eingetragen worden: Die Prokura des Franz Niesen ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

Osnabrück. [42820]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

Am 13. 7. 1932 in Abt. A:

Zur Firma A. Rawie, Osnabrück: Die bislang in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden Firmeninhaber haben eine Kom⸗ manditgesellschaft gebildet, auf die das Geschäft mit der bisherigen Firma über⸗ gegangen ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau des Kapellmeisters Erich Steeger, Martha geb. Wilisch, verw. Rawie in Osnabrück. Dem Moritz Wurmbach, dem Ehrhard Wilisch und dem Hermann Figge, sämtlich in Osnabrück, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

sind. Am 18. 7. 1932 in Abt. A:

Unter H.⸗R. A 1765. die Firma Fritz Plümer, Osnabrück, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Plümer, daselbst.

Unter H.⸗R. A 1766 die Firma Hermann Glosemeyer jun., Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Glosemeyer jun., daselbst.

Zur Firma Richard Fischer, offene Handelsgesellschaft in Osnabrück: Die Firma ist geändert in Richard Fischer, Osnabrück. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zur Firma Nobbe & Co., Aachener Tuchlager, Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Gresser und Becker, Osna⸗ brück: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Wilhelm Linnemeier, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma B. Beckmann, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B:

Zur Firma „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 sind die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 11 und 15 des Gesellschaftsver⸗ trags in unveränderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und der § 13 Abs. 3 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) abgeändert.

Zur Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, Filiale Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 ist das Grundkapital um 1200000 RM auf 3800000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Durch gleichen Beschluß sind die §§ 5 (Grundkapital), 12, 13, 14 und 18 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Der § 11 des Gesellschaftsvertrags (Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) ist in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt.

Zur Firma W. Vaßmel & Co., Akt.⸗ Ges., Osnabrück: Die §§ 8 und 12 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1932 wieder in Kraft gesetzt.

Zur Firma Osnabrücker Schlackenstein⸗ und Zementziegelwerke, G. m. b. H. in Osnabrück: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Großwäscherei Reuning m. b. H., Osnabrück: Die Firma ist ge⸗ ändert in Großwäscherei Reuning Nachf. G. Klenk mit beschränkter Haftung.

Zur Firma G. Kromschröder A.⸗G., Osnabrück: Die Sätze 12, 13, 14, 15 und 18 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wieder in Kraft gesetzt und Satz 17 Abs. 2 der Satzung (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) geändert.

Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist das Grundkapital um 52500000

Reichsmark auf 22500000 RM herabgesetzt

worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Darauf ist durch gleichen Beschluß das Grundkapital um 45000000 RM und weiter zum Zweck der Durchführung des mit dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags vom 30. März 1932 um 12500000 Reichsmark auf insgesamt 80000000 RM erhöht worden. Beide Erhöhungen sind durchgeführt. Durch gleichen Beschluß sind auch die §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsrats⸗ zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Liqui⸗ dation) geändert worden. Dr. h. c. Curt Sobernheim, Ferdinand Lincke, D. Block, D. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen und P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Bandel und Dr. Paul Marx sind zu ordentlichen, Eugen Boode zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worben. Dem Direktor Fritz Lange, dem stellvertretenden Direktor Dr. Josef Pöppinghaus und dem August Brünger, sämtlich in Osnabrück, ist Gesamtprokura für die Filiale Osna⸗ brück in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Filiale in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filaile bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten. Am 9. 8. 1932 in Abt. A:

Unter Nr. 1764 die Firma Anna Bor⸗ gelt, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Osnabrück⸗Eversburg, und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Anna Borgelt, da⸗ selbst. Dem Forstmeister und Betriebs⸗ leiter Stephan Borgelt ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1767 die Firma Schlüters Zigarren Alfred Wagner in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wagner, daselbst.

Zur Firma Hettlage & Lampe, Osna⸗ brück: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Alouis Hettlage geb. Lampe in Osnabrück als alleinige In⸗ haberin übergegangen.

Zur Firma Rudolf Lenzing, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Stephan Borgelt, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

. In Abt. B:

Zur Firma Osnabrücker Ziegelwerke A.⸗G., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist das Grundkapital um 150000 RM auf 450000 RM herabgesetzt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert. Zur Firma Osnabrücker Eisengießerei, G. m. b. H., Osnabrück: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomingenieur Dr. Paul Rütten, M.⸗Gladbach, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Zur Firma Gebrüder Leffers A.⸗G., Delmenhorst, Zweigniederlassung Osna⸗ brück: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 ist der § ˖14 der Satzung wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Osnabrück.

Rosslau, Anhalt. [42822 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 10 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Deutsche Hydrierwerke, Aktienge⸗ sellschaft Rodleben, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 werden, soweit auf Grund der Novelle vom 19. 9. 1931 Art. VIII Bestimmungen der Satzungen (§§ 6— 11) aufgehoben sind, diese in der alten Fassung wieder bestätigt und sollen so in der Satzung verbleiben.

Roßlau, den 8. August 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. [ĩ42823] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetra⸗ genen Firma H. Schomburg & Söhne, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla in Kahla mit dem Sitz in Roßlau a. E., folgendes ein⸗ getragen:

Dr. jur. et phil. Max Richter

(Nr. 30) ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokuren des Felix Berger (Nr. 51) und des Richard Hauke (Nr. 54) sind in der bisherigen Form dahin er⸗ weitert worden, daß sie sich auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung und sämt⸗ licher Zweigniederlassungen erstrecken.

Roßlau, den 8. August 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Rosswein. [42824]

Auf Blatt 344 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma H. P. Frister in Roßwein betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 12. August 1932.

Rostock, Mecklb. [42821] In das Handelsregister ist heute die

Firma Friedrich Kayser mit dem Sitz

in Rostock und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Kayser in Rostock

eingetragen. Z“ Rostock, den 6. August 1932.

Amtsgericht.

Schneeberg. [42825]

Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma A. W. Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustädtel

betr., ist am 8. Aungust 1932 eingetragen worden: ue“ ue“

An Stelle des verstorbenen bisherigen Liquidators Louis Colditz in Schneeberg ist der Magazinverwalter i. R. Johann

Gericht zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Schneeberg, 8. August 1932.

Schneeberg. [42826]

Auf Blatt 476, Schmirgelwerke A. W. Friedrich Aktiengesellschaft in Neu⸗ städtel betr., ist am 8. August 1932 ein⸗ getragen worden:

Die §§ 11 Satz 2—-4, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ jammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind auf Grund von Artikel VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Aktien⸗ recht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19 September 193 (R.⸗G.⸗Bl. 1931 S. 493) außer Kraft getreten.

Der § 11 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ist lt. notariellem Protokoll vom 4. April 1932 abgeändert worden. Amtsgericht Schneeberg, 8. August 1932.

Sorau, N. L. 42827]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

8. 7. 1932: A Nr. 311 der Firma Geisler & Horn, Mech. Leinen⸗ und Baumwollweberei Kunzendorf, N. L.: Die offene Handelsgefellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts an den Kauf⸗ mann Martin Horn in Sorau aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 425 die Firma Martin Horn, Mechanische Weberei, Kunzendorf.

5. 8. 1932: B Nr. 30 der Firma Ver⸗ einigte Textilwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linderode. Dem Kaufmann Richard Räbiger ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokurag des Kaufmanns Ernst Dalitz und des Kauf⸗ manns Richard Räbiger ist erloschen.

8. 8. 1932: A Nr. 160 der Firma C. A. Friedrich in Sorau: Die Firma lautet jetzt: C. A. Friedrich Inhaber E. Friedrich, Sorau, N. L.

B Nr. 4 der Firma Mech. Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, N. L.: § 14 Absatz 2 und § 17 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

Amtsgericht Sorau Nd. Lansitz.

stendal. . 142828]

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen worden:

a) am 23. 5. 1932 bei Nr. 54 Sten⸗ daler Autobusgesellschaft m. b. H. in Stendal —: Durch Beschluß vom 7. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst.

tto

Liquidator ist der Kaufmann Bettge in Stendal bestellt.

b) am 11. 6. 1932 bei Nr. 43 Land⸗ kreditbank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Stendal —: Der Bank⸗ direktor Fritz Schachtzabel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stendal.

Swinemünde. 1442829] Handelsregister B Rostocker Bank, Filiale Swinemünde:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (§§ 11, 12 und 13) geändert. 8

Swinemünde, den 1. August 1932.

Das Amtsgericht.

Tharandt. 1

In das Handelsregister ist am 2. August 1932 auf Blatt 302, die Firma Fritz Enke & Sohn, Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Inh. Ingenieur Ehr⸗ hard Enke in Tharandt betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 10. August 1932.

Uelzen, Bz. Hann. 142831]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 92. ist bei der Firma Joh. Chrst. Praesent Wwe. in Uelzen heute eingetragen worden:

Die Witwe Elisabeth Siecke geb. Keitel ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Uelzen, 9. August 1932.

42830

Velbert, Rheinl. 42832]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. August 1932 unter Nr. 64 bei der Firma C. Ed. Schulte, Aktiengesell⸗ schaft, Schloß⸗ und Metallwarenfabrik, Velbert, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 soll das Grundkapital auf 150 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Diese Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt; das Grund⸗ kapital beträgr 150 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die §§ 3 der Satzung (Grundkapital) und 8 Abs. 2 Satz 1 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert worden.

Amtsgericht Velbert.

Waltershausen. [42833] In das Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist bei der Firma Gebr. Goldschmidt, Gotha, mit einer unter der Firma „Gebr. Goldschmidt Filiale Friedrich⸗ roda“ betriebenen Zweigniederlassung in Friedrichroda, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Walters nüfen den 10. August 1932. ür.

Amtsgericht.

Friedrich Leonhardt in Neustädtel vom