1932 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger

Nr. 192 vom 17. August 1932. S. 4

Weferlingen. 42834] In unser Handelsregister B ist bei Nr 24, Walbecker Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walbeck, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Dirktor Emil Heining in önigslutter ist zum Liquidator bestellt. Weferlingen, den 8. August 1932. Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [42835]

In unser Handelsregister B ist am 13. April 1932 unter Nr. 23 die Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Con⸗ solidirte Alkaliwerke, Westeregeln in Firma Consolidirte Alkaliwerke, Werk Hansa⸗Silberberg, mit dem Sitz in Em⸗ pelde b. Hannover eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Januar 1881 festgestellt und mehr⸗ fach redigiert, zuletzt am 22. April 1931.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau jeder Art, die Bearbeitung und Verwertung von Bergwerkserzeug⸗ nissen, die Herstellung und Verwertung von chemischen Erzeugnissen, der Betrieb sonstiger industrieller Unternehmungen und der Erwerb von bergbaulichen, in⸗ dustriellen und kommerziellen Unterneh⸗ mungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 22 700 000. Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus dem Berg⸗ rat Dr. Heinrich Zirkler, Kassel, dem Direktor Wilhelm Beckhusen, Hannover, dem Generaldirektor Paul G. Ebeling, Westeregeln, dem Bergrat Walter Köh ler, Bad Salzdetfurth.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei wirkliche bzw. stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands oder von einem wirklichen bzw. stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß sowohl ein Vor⸗ standsmitglied allein wie auch zwei Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Dem Kaufmann Wilhelm Grosse in Hannover ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem andern Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Wennigsen, den 10. August 1932.

üstegiersdorf. [42836] Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 23 eingetragenen Firma Websky Hartmann & Wiesen, Aktien⸗ gesellschaft in Wüstegiersdorf, ist heute olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1932 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form auf 936 400 Reichsmark herabgesetzt worden und sind der § 3 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und die Einteilung der Aktien abgeändert. Die außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Bezüge seiner Mitglieder, nämlich die §§ 9, 10, 21 Abs. 2 Ziffer 3 sind in der bis⸗ herigen, § 12 in abgeänderter Fassung wieder hergestellt und der § 14 Abs. 1 über das 5timmrecht abgeändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital von 936 400 Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in 7279 Stück Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 100 RM, also ins⸗ gesamt 727 900 RM, in 10 045 Stück Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 20 RM, also von insgesamt 200 900 RM; neben diesen vorstehend bezeichneten, zusammen 928 800 RM be⸗ tragenden Stammaktien Lit. A, ferner in 7600 Stück zum Nennwert von je einer Reichsmark gleichfalls auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien Lit. B.

Wüstegiersdorf, den 8. August 1932

Das Amtsgericht. 8

Züllichau. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 137 eingetragenen Firma Elisabeth Räbiger in Züllichau ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.

Züllichau. [42838 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragenen Firma Eugen Gutmann in Züllichau ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 9. Juli 1932. Amtsgericht. Züllichau. [42839] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragenen Firma Victor Tietz in Züllichau ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rats⸗ apotheke Viktor Tietz. Inhaber ist der Apotheker Günther Tietz in Züllichau. Züllichau, den 14. Juli 1932. Amtsgericht.

Züllichau. [42840]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragenen Firma E. Reibel in Tschicherzig ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

[42837]

wertung Osnabrück, eingetragene Ge⸗ snossenschaft pflicht in Osnabrück, durch deren Be⸗

haber ist der Kaufmann Willi Fechner in Tschicherzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Willi Fechner aus geschlossen. Züllichau, den 14. Juli 1932. —12¹ Züllichau. [42841] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 279 die Firma Albert Weber, Central⸗Drogerie in Züllichau, und als ihr Inhaber der Drogeriebesitzer Albert ber, ebenda, eingetragen worden. Züllichau, den 30. Juli 1932. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Weimar. 12ã48063] In unser Güterrechtsregister Bd. 1 Seite 457 ist bei den Eheleuten Zim⸗ mermeister Fritz Arno Reinhard und Auguste Paula Marie geb. Richtzenhein in Weimar heute eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ist durch Vertrag vom 9. August 1932 aus geschlossen. 8 Weimar, den 9. August 1932. Thür. Amtsgericht.

4. Genossenschafts regifter.

Ansbach. [43025] Genossenschaftsregistereinträge. Beim Darlehenskassenverein Weiden

bach, eingetragene e mit

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Weiden⸗ bach, wurde am 9. August 1932 einge tragen: In der Generalversammlung vom 20. März 1932 wurden neue Sta tuten angenommen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts

betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den

Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗

lich für den landwirtschaftlichen Betrieb⸗

bestimmten Waren zu bewirken und

4. Maschinen, Geräte und andere

Gegenstände des landwirtschaftlichen

Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗

nutzung zu überlassen.

Bei der Baugenossenschaft Selbsthilfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schopfloch, wurde eingetragen: In der General versammlung vom 22. April 1932 wur⸗ den neue Satzungen angenommen. 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb⸗ innerhalb des Bezirks Schopfloch be⸗ schränkt. 2. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ vichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an gemessenen Preisen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Bei der Baugenossenschaft Uffen heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Uffenheim, wurde eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 31. 3. 1932 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.

Ansbach, den 11. August 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Essen. [43026]

Die Kreis⸗Eiersammelgenossenschaft Wittlage, e. G. m. b. H. in Bohmte, ist durch die Beschlüsse der Generalver sammlung vom 12. Februar 1932 und 2. März 1932 mit der Bezirks⸗Eierver⸗ mit beschränkter Haft schluß der Generalversammlung vom 7. März 1932 verschmolzen.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Bad Essen, 21. Juni 1932.

Bassum. [43027] In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kl Henstedt heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Heinrich Kieselhorst ist der Land⸗ wirt Hermann Martens in Kl. Henstedt in den Vorstand getreten

Amtsgericht Bassum, 20. Juli 1932.

Bceskow. (43338]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 bei der Genossen⸗ schaftsbank Bad Saarow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Bad Saarow,

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. und 27. Juni 1932 aufgelöst worden. Beeskow, den 29. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. 41354]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1578, „Gutheim⸗Ruh⸗ leben“ gemeinnützige Kriegersied⸗ lung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Ruhleben beschränkt. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 3. August 1932.

Berlin. [43028]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1829, Druck⸗ und Ver⸗ lagsgenossenschaft „Arbeiterpresse“, e. G. m. b. H., eingetragen: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. und 26. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 88, 6. August 1932

Berlin. [43029

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 979, Spar⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft „St. Joseph“, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwoh nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß Berlin beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 8. August 19232.

Bordesholm. 43339] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Satzung der Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Bokhorst eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr. Höhe der Haftsumme 50 RM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 2. In die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts jeder Einsicht nehmen. Bordesholm, den 25. Juni 1932. Das Amtsgericht. Bremen. (43030 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 13. August 1932: Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Oberneuland: In der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 ist der § 26 des Statuts inhalts [391 d. A. abgeändert worden. Amtsgericht Bremen.

Clausthal-Zellerrfeld. 43340

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen die Milchverwertungsgenossenschaft Bunten⸗ bock e. G. m. b. H. in Buntenbock. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwer⸗ bes oder der Wirtschaft der Mitglieder durch Erwerbung der Mitgliedf aft bei der Osterode Molkerei e. G. m. b. H. in Osterode a. Harz.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 9. August 1932. Cottbus. 43031] In das Genossenschaftsregister Blatt Nr. 111a kElektrizitäts⸗Genossenschaft Dissenchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dissen⸗ chen, Kreis Cottbus“ ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1932 ist unter dem gleichen Tage ein neues Statut (neue Satzung) errichtet. Firma und Sitz ist unverändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie an Mitglieder, wenn sie Hausbesitzer

sind, und deren Mieter. Cottbus, den 10. August 19232. Amtsgericht.

Deggendorf. 143032] Im Genossenschaftsregister für Regen wurden heute bei der Baugenossenschaft Regen e. G. m. b. H. in Regen folgende Aenderungen eingetragen: 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirksamts Regen beschränkt. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 200 RM, die Haftpflicht der Mitglieder beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 RM. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen in „Der Waldler“, Regen, und der „Bote vom Bayerischen Wald“, Regen. Deggendorf, den 11. August 1932. e.“ 2d. 42648] unser Genossenschaftsregister ist Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Bau⸗Verein,

In

bei der unter

15. Juli eingetragen worden:

Der § 2 des I. Teiles der Satzungen

hat nun folgenden Wortlaut: 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß Dortmund beschränkt.

2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 ist das Sta⸗ tut in zahlreichen Punkten abgeändert und völlig neu gefaßt.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. (43033] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Kinderreich“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dortmund⸗Lütgendort⸗ mund am 1. August 19232 folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 9. Juli 1932 sind die Satzun⸗ gen in den § 2 Abs. 2 (Geschäfts⸗ betriebsbereich Ortsteil Lütgendort⸗ mund), § 38 Abs. 2 (Bekanntmachungen erfolgen fortan im Amtsblatt zu Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund) geändert. Amtsgericht Dortmund.

1932 folgendes

Düsseldorf. [43034 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 119 in das Re⸗ gister eingetragenen Genossenschaft Heimstätten Siedelung e. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel, ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Düsseldorf⸗Oberkassel beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Düsseldorf, den 5. August 1932

Das Amtsgericht. Düsseldorf. 43341] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 221 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Düsseldorfer Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf, ist am 12. 8. 1932 folgendes eingetragen

worden: 1 Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb des Bezirks Stadtkreis Düssel⸗ dorf beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Düsseldorf.

EImshorn. [43035] In das Gen.⸗Register Nr. 19 ist bei dem Schleswig⸗Holsteinischen Eisen⸗ warenhändler Verein e. G. m. b. H. in Elmshorn eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß vom 7. 4. 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Georg Nielsen in Elmshorn und der Kaufmann Hinrich Heidorn in Hainholz Elmshorn, den 4. August 1932‚. Das Amtsgericht. 4 Essen, Ruhr. [43036] In das Genossenschaftsregister ist am 6. August 1932 zu Nr. 13, betr, die Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1932 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Beschaffung und Vermietung von Wohnungen durch Kauf von Häusern. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [43037] In das Genossenschaftsregister ist am 12. August 1932 zu Nr. 58, betr. die Genossenschaft Konsum⸗Verein „Wohl⸗ fahrt“ eingetragene Genossenschaft mit

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

E. Reibel Nachf. Willi Fechner. In⸗

eingetragen worden:

schränkter Haftpflicht“, Dortmund, am

8 1“

beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Alten⸗

160 eingetragenen

Generalversammlung vom 26. Juni 1932 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Gardelegen. [43038] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. August 1932 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jävenitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Jävenitz (Nr. 38 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 8. Juni 19282 getreten. Gardelegen, den 8. August 1932.

Das Amtsgericht.

Grottkau. [43039] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grottkau fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Grottkau, 4. August 1932.

Hamburg. [43040] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register.

9. August 1932. „Rokowa“ Rohkost⸗ Warenbe⸗ zugs⸗, Spar⸗ und Siedlungs⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg. Sitz Hamburg. Statut vom 2. Juli 1932 mit Aenderungen vom 20. Juli 1932 und 2. August 1932. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Belheflung aller lebens⸗ reformerischen Bedarfsgüter im großen und Abgabe gegen Barzahlung im kleinen, Errichtung und Betrieb einer Sparkasse, Erwerb und Verwaltung von Land auf der Grundlage des Erbpacht⸗ bzw. Freiland⸗Bodenrechts zur Ansied⸗ lung von Pflanzenköstlern, die Freunde der Freikörperkultur sein müssen, so⸗ wie die Schaffung weiterer Einrichtun⸗ gen zur Förderung der Mitglieder, ins⸗ besondere: a) Herstellung und Bearbei⸗ tung von lebensreformerischen Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, b) Errich⸗ tung von Filialen, c) Schaffung von Heimstätten, d) Errichtung und Unterhaltung einer Lebensschule, e) Er⸗ richtung und Betrieb von Gaststätten, Ferien⸗, Ledigen⸗ und Kurheimen sowie natürlichen Badeeinrichtungen, f) Er⸗ zeugung und Absatz frischdung⸗ und kunstdüngerfrei gezogener Früchte und Gemüse, g) Beschaffung von Maschinen und Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftlice Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mittglieder, h) Uebernahme der Vertretungen von Lieferunternehmungen lebensreforme⸗ rischer Bedarfsartikel, i) Abschluß von Rabattverträgen mit Handels⸗ und Ge⸗ werbeunternehmungen, k) Vermitt⸗ lung aller Versicherungsgeschäfte und / oder Errichtung von Versicherungsge⸗

gemeinschaften auf Gegenseitigkeit. Eier⸗ und Geflügelverwertung Hamburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 ist u. a. die Aenderung des § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen der Geflügelhaltung im Auftrage und für Rechnung der Mit⸗ glieder sowie Vermittlung jeglicher Be⸗ darfsartikel der Geflügelhalter. Amtsgericht in Hamburg. Herrnstadt. [43041] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetra⸗ genen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schlaube eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Herrnstadt, den 25. Juli 1932. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [43043] Genossenschaftsregistereintrag.

1. Gemeinnützige Baugenossenschaft Hardtwaldsiedlung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1932 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Karlsruhe. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ geichneten Geschäfte betreiben. 12. 8. 32. Vad⸗ Amtsgericht Karlsruhe.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

essen, eingetragen: Durch Beschluß der

116“ 1“

Hierzu eine Beilage.

1]

Nr. 192.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen S 3Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 17. August

taat

4. Genoffenschaft

IwKempten, AIllgäu. 4 Genossenschaftsregistereintrag. Bayerische Milchwirtschaftliche Ver⸗ wertungs⸗Zentrale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kempten. Die Generalversammlung vom 18. 5. 1932 hat die Firma geändert. Die Firma lautet nunmehr Bayerischer Molkereiverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. August 1932.

Königslutter. 43044] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei dem Königslutterer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Königslutter eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juli 1932 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königslutter“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Amtsgericht Königslutter. EKrefeld. In das unter Nr. worden: Erzeuger⸗ und Großhandelsverband E. G. V. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Das Statut ist am 14. Juni 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung eines privaten Großmarktes zum Verkauf von Obst, Gemüse, Südfrüchten und Landespro⸗ dukten zwecks gemeinsamer Erwerbs⸗ und Wirtschaftsförderung. Amtsgericht Krefeld, am 8. August 1932.

Lingen. 43045] Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 54, Eierverwertung Emsland

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Lingen (Ems).

Gegenstand: Die genossenschaftliche Eier⸗ verwertung. Haftsumme 50 RM.

Statut vom 1. Juli 1932.

Amtsgericht Lingen (Ems), 12. 8. 1932.

München. 43046] „Iseg“ Isarwinkel⸗Einkaufs⸗

genossenschaft der Lebensmittelhänd⸗

ler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bad

Tölz. Geänderte Firma Isarwinkel⸗

Einkaufs⸗Genossenschaft der Le⸗

bensmittelhändler, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

München, den 13. August 1932. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist 115 folgendes eingetragen

Münster, Westf. (13047] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 201 die Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Landwirt⸗ schaftliche Zwecksparkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Münster i. W.“, mit dem Sitz in Münster i. W. eingetragen worden. Das Statut ist am 1. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Untex⸗ nehmens ist die Verschaffung von zins⸗ losen und unkündbaren Darlehen, An⸗ kauf von Mobilien aller Art sowie Be⸗ leihung derselben mit dem Zweck der persönlichen Entschuldung, zu Erbaus⸗ einandersetzungen, zu Studien⸗ und anderen derartigen Zwecken. Aus⸗ geschlossen ist die Finanzierung von Bausparverträgen und die Ablösung von Hypotheken, soweit sie zu Wohn⸗ und Siedlungszwecken gegeben sind.

Münster i. W., den 9. August 1932. 8 Das Amtsgericht. Nordhausen. 43344]

8*⁸ . 2 rr . . . 2 .*

In das Genossenschaftsregister ist am 9. August 1932 bei der Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft für Nordhausen und Nachbargebiete, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen (Nr. 38 des Registers) ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Juni 1932 das Statut durch Annahme einer neuen Satzung vom gleichen Tage geändert ist. Die Firma ist in Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft für Nordhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Nordhausen, geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnnn⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Stadtkreis Nordhausen beschränkt.

Amtsgericht N.

Oranienburg. 143346

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden: Gemeinnützige Interessengemeinschaft der Erwerbslosen für Bildung von Randsiedlung „Aufbau“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Borgsdorf, Kreis Niederbarnim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Aufbau von Kleinsied⸗ lungen in Borgsdorf durch gegenseitige Selbsthilfe im Sinne der Verfügung und der Richtlinien des Reichskom⸗ missars für vorstädtische Kleinsiedlung vom 1. Juli 1932 und Verwaltung der Siedler in Gemeinschaft mit der Ge⸗ meinde Borgsdorf unter Ausschluß jeg⸗ licher Gewinnerzielung. Das Statut ist am 26. Juli 1932 errichtet.

Amtsgericht Oranienburg,

den 12. August 1932.

Papenburg. 43048] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 43 eingetra⸗ genen Genossenschaft, Gemeinnütziger Bauverein Papenburg e. G. m. b. H. in Papenburg eingetragen: Die Haft⸗ summe beträgt laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1932 150 Reichsmark und die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 200. An Stelle des Statuts vom 7. Februar 1932 ist das Statut vom 25. Juli 1932 getreten.

Amtsgericht Papenburg, 12. Aug. 1932. Prenzlau. 43049] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. August 1932 unter Nr. 48, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Dauer, eingetragen worden: An Stelle der Satzung vom 1. November 1911 ist das Statut vom

10. Dezember 1931 getreten.

Prenzlau, den 12. August 1932.

Amtsgericht. Recklinghausen. 42656 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 71 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Familienheim eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Recklinghausen, folgendes ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt und des Landkreises Keckling hausen beschränkt.

Recklinghausen, den 27. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. (43050] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Genossenschaft Werkbund e. G. m. b. H., Arnsdorf, O. L., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1932 aufgelöst. Der Steinmetz Paul Herkner I. in Arnsdorf und der Werkzeugschmied Wilhelm Mann in Dittmannsdorf sind Liquidatoren.

Amtsgericht Reichenbach, O. L., 29. 7. 32. Schkeuditz. 43051] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei der Genossenschaft Kon⸗ sum und Volkshaus für Glesien und Umgegend e. G. m. b. H. in Ennewitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezem⸗ ber 1931 ist die Firma geändert in Volkshaus für Glesien und Umgegend e. G. m. b. H. in Ennewitz. Schkeuditz, den 3. August 1932. Amtsgericht. Sorau, N. L. 43052] In das Genossenschaftsregister 59 der Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sablath ist eingetragen worden: Siedlungsdirektor Richard Wagner, Sorau, N. L., Kulturamtsobersekretär Gustav Lange, Guben, und Lehrer Ulrich Krüger, Sablath, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Sorau, Nd. Lausitz, 4. 8. 32. Wesermünde-Lehe. [42289 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 55 hier eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bau⸗ u. Wirtschaftsgemein⸗ schaft „Unterweser“ e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Bis zum Abschluß der Bauwirtring Aktiengesellschaft führt die Bau⸗ u. Wirtschaftsgemeinschaf „Unterweser“ e. G. m. b. H. das Bau⸗ und Zweckspar⸗ geschäft nach dem Geschäftsplan der Bauwirtring Aktiengesellschaft Bremen fort. Auch im übrigen ist die Aende⸗ rung des Statuts in der Generalver⸗ sammlung vom 5. 6. 1932 beschlossen worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. 7. 32.

5. Musterregifter.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) 43053,

ist heute ein⸗

Aschersleben. Im Musterrregister getragen: Nr. 618. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschers⸗ leben, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ altend 17 Abzüge zur Verzierung von Falzbeuteln, Bodenbeuteln, Kartons, Einsteckschachteln, Plakaten, Flach⸗ beuteln, Zuschnitten und Etiketten Nr. 6061, 6063, 6064, 6065, 6068, 6069, 6071, 6073, 6074, 6076 bis 6082, 6085, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Aschersleben, 6. Aug. 1932. Essen, Ruhr. 43054] In das Musterregister ist am 9. August 1932 unter Nr. 151 eingetra⸗ gen: Hermann Denkhaus Eisenwaren und Metalle en gros, Essen, Zeichnung eines Musters für Türdrücker, Modell nebst Schutzschild, Fabriknummer 21 W/R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr. Amtsgericht Essen.

Göppingen. 43055]

t Musterregistereinträge.

Nr. 474. Fa. A. Gutmann & Co., G. m. b. H. in Göppingen, Möbel⸗ Jacquard, Nr. 592, 594, 396, 598 und 600, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, eingetragen am 9. Juli 1932.

Nr. 475. Fa. Papierfabrik Fleischer, offene Handelsgesellschaft in Eislingen a. d. Fils, 14 Serviettenmuster Nr. 1060 Ia Serie 0 Freska Nr. 10. „Poema 38. Irg Rr. 9. „Irev . 03573 1 Serie 0, 03574 1 Serie 0, 3576 1/II, 3579 3/II, 3580 3/I1I, 03582 1 Serie 0, 3583 a, 3583 b, 3583 2/II, offenes Musterheft, Flächenerzeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 1932, vorm. 8 Uhr, eingetragen 28. Inli 1932.

Nr. 476. Otto Hickl, Kunstgewerbliche Werkstätte in Göppingen, 2 Muster handgewebter Flächenerzeugnisse, Nr. 300 Wasserstreifen, Nr. 350 meliert ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Juli 1932, nachm. 3,15 Uhr, ein⸗ getragen am 9. August 1932.

Amtsgericht Göppingen, 11. Aug. 1932.

Lobberich. 43056] In unser Musterregister ist unter Nr. 53 am 4. August 1932 bei der Firma Plüschweberei Grefrath Aktiengesellschaft in Grefrath eingetragen: Dess. 1801 für Wollmoquette Qual. „Carrara“, Dess. 1802 für Wollmoquette Qual. „Carrara“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr. Lobberich, 4. August 1932. . Amtsgericht.

Oberstein. 14143057 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 750 eingetragen: Firma Jakob Bengel, Oberstein. Gegenstand: 1 verschlossenes Paket, angeblich enthal⸗ tend 2 Kolliers, Geschäftsnummern 19765 und 19769, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 11. August 1932, vormittags 11,40 Uhr. Oberstein, den 11. August 1932. Amtsgericht. Opladen. 43058] In unser Musterregister ift unter Nr. 85 bei der Firma Louis Franken⸗ stein, Schuhfabrik in Burscheid, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 7 Be⸗ schreibungen und 7 Zeichnungen, Som⸗ merstraßenschuh (Opanken), bei welchen der obere Teil des Schuhbogens nach außen umgebogen ist, an welchem um⸗ gebogenen Rand das Oberleder mittel⸗ bar oder unmittelbar angeschlossen ist, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni. 1932, nachmittags 16,50 Uhr. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 43059] In unser Musterregister ist unter Nr. 86 bei dem TDr.⸗Ing. e. h. Rudolf Kronenberg in Haus Kronenberg, Post Immigrath (Rhld.), eingetragen: Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, nämlich Heizkörper aus ge⸗ wundenen Rohren, versiegelt, Nummer 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Opladen.

Remscheid-Lennep. 43060] Im Musterregister ist eingetragen: Firma Johann Wülfing & Sohn, Rd.⸗ Lennep, 1 offener Umschlag mit 35 Mu⸗ stern von Herrenanzugsstoffen, Fabrik⸗

1 8, 8143/1 4, 8144/1 3, 8145/1— 5, 8146/71— 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1932, 16 Uhr. Remscheid⸗Lennep, 10. August 1932. SDas Amtsgericht. ““

Sorau, N. L. 43061]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 323 die Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, N. L., 1 Umschlag, ent⸗ haltend 5 Muster: Dessin 3132 im Ori⸗ ginal (Handtuchmuster), Dessin 2995 im Original (Tischtuchmuster), Dessin 2996 im Original (Tischtuchmuster), Dessin 1509 in Abbildung (Tischtuchmuster), Dessin 3127 im Original (Tischtuch⸗ muster), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, 8 Uhr.

Amtsgericht Sorau, Nd. Lausitz, den 21. Mai 1932.

Wandsbek. 43062]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 90 am 15. Juli 1932 eingetragen worden:

Firma Gebr. Müller, Wandsbek, Spezial⸗Möbelfabrik in Wandsbek, Bleicherstr. 30 33, angemeldet am 15. Juli 1932, 12,59 Uhr, 5 Muster von Schlafzimmermöbeln, Sonja 101. (Schrank), Sonja 102 (Bett), Sonja 103 (Nachttisch), Sonja 104 (Frisiertoilette), Sonja 105 (Waschtisch), 5 Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

Wüstegiersdorf. 43348] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 371 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann Textilwerke A. G. in Wüstegiersdorf, zwei ver⸗ schlossene Pakete, enthaltend: 12 Muster Vorhangstoff Picknick Dessin 651, 652, 654, 655, 656, 657, 659, 660, 662, 664, 665, 663; 3 Muster Vorhangstoff Week⸗ end Dessin 668, 669, 670; 6 Muster Vor⸗ hangstoff Noval Dessin 671, 672, 673, 674, 675, 676; 9 Muster Vorhangstoff Ondé Dessin 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685; 9 Muster Vorhangstoff Frotté Dessin 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694; 3 Muster Vorhang⸗ stoff Benares Dessin 695, 696, 697; 10 Muster Vorhangstoff Ravenna Dessin 698, 699, 700, 701, 702, 708, 704, 705, 707, 708; 3 Muster Vorhangstoff Pa⸗ lermo Dessin 709, 710, 711; 6 Muster Vorhangstoff Verona Dessin 772, 713, 714, 715, 716, 717; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1932, 11,40 Uhr. Wüstegiersdorf, den 9. August 1932. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona. .[43285 Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Adolf Aichelmann in Altona Stellingen, Volksparkstraße 14, ist am 13. August 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Georg Wöhnert, Altona, Gefionstraße 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1932. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Oktober 1932, 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1932. Altona, den 13. August 1932. 8 Amtsgericht Konkursgericht.

Bad Segeberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Christian Bundgaard in Wahl⸗ stedt ist heute, am 13. August 1932, 10,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scha⸗ renberg in Bad Segeberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. September 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. § 132 u. 134 K.⸗O. am 12. September 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1932, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1932. Bad Segeberg, den 13. August 1932. Das Amtsgericht.

43286]

Berlin-Neukölln. .[43287] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Raumer, Berlin⸗Neukölln, Reuterstraße Nr. 53, ist heute um 12 ½ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70.

Berlin⸗Neukölln, den 15. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. N. 64. 32.

Bochum. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Nikolaus Koch in Bochum⸗ Altenbochum, Auf der Prinz 133, ist heute, am 11. August 1932, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ schaftsberater Alfred Tönnishoff in Bo⸗ Üchum, Hattinger Str. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3. September 1932, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Bochum, den 11. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

[43288]

Elsterwerda. .[43289] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Bruno Geidel in Ortrand ist am 12. August 1932, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Bischof in Elsterwerda. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober

1932. Amtsgericht Elsterwerda. Essen, Ruhr. .[43290] Ueber das Vermögen handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Kaufmanns Jakob Walter in Essen, Ahornstr. 46, ist heute das Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt ist. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Oelze II in Essen, Rathenaustraße. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. September 1932. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung: 15. Sep⸗ tember 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin: 11. Oktober 1932, 10 ½ Uhr, Zimmer 32 des Amtsgerichts in Essen, Zweigert⸗ straße 52. Essen, den 12. August 1932. Das Amtsgericht.

des

Görlitz.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Görlitzer Metallwerke Ju⸗ lius Herbst in Görlitz, Promenade 5—9, ist am 12. August 1932 um 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden, da das Vergleichsverfahren abgelehnt worden ist. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Dr, Neuhaus in Görlitz, Hospitalstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. September 1932. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder dien Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterle⸗ gungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 13. September 1932 um 10 ½ Uhr und Prüfungstermin am 3. Oktober 1932 um 10 ½ Uhr vor dem Amtsgericht hier, Hospitalstr. 13 (Handels⸗ hof), im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1932 einschließlich. (14. N. 47/32). Görlitz, den 13. August 1932.

Das Amtsgericht. . 8

[43292]

.[43291]

Görlitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schlauer & Engelmann in Görlitz, Lunitz 12 b, ist am 13. August 1932 um 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden, da die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens abgelehnt worden ist. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Max Meißner in Görlitz, Hospitalstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. September 1932. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkurs⸗ ordnung am 13. September 1932 um 9 ¼ Uhr und Prüfungstermin am 26. September 1932 um 10 ½ Uhr vor dem Amtsgericht hier, Hospitakstr. 13 (Handelshof), im 1. Stock (rechts). Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1932 einschließlich. (14. N. 46/32). Görlitz, den 13. August 1932. Das Amtsgericht.

Hildesheim. .[43293] Ueber den Nachlaß des Malermeisters August Holzapsel in Hildesheim, Lessing⸗ straße Nr. 16, ist heute, am 6. August 1932, um 13,30 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg 22. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 15. September 1932, 10 Uhr.

nummern 8140/1 5, 8141/1— 6, 8142/

Prüfungstermin am 13. Oktober 1932,

lung am 3. September 1932 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Okto⸗