1932 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 18. August 1932. S. 2

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 18. August 1932. S.

v 1I11I““

TZTEZE311“““

Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nr. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen der Zeitung „Neues Magdeburger Tageblatt, Tageszeitung für nationalsozialistische Weltanschauung“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 20. August einschließlich.

Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten

Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: 1. Zur vorläufigen Deckung des aus dem Vorjahr 81 nüorg; b üͤbernommenen, bis Ende Juni 1932 noch nicht Ist⸗Ausgabe S getilgten Ist⸗Fehlbetrages im ordentlichen Haus⸗ 2 halt . 8 . 8 . 8 8 8 8 8 8 1427,3 Davon ab: die Mehreina.— nahme gegenüber den Ausgaben des 1 oordentlichen Haushalts für April b 8—

Zur Deckung der Ausgaben des außerordentlichen Haus⸗ halts für April —- Juni 1932 ‧.

Für sonstige, noch nicht rechnungs⸗

132,47 ½, Stockholm 601,50, Wien 475,50, Marknoten 802,25, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,44. Danzig 663,00.

Budapest, 17. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03.

35,00 bis 39,00 Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 ℳ. Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39.00. ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 28,00 bis 30 00 ℳ. Weizengrieß 41,00 bis 42,00 ℳ. Hartgrieß 43,00 bis 44,00 Weizenmehl 30,00 bis 39,00 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 38,00 bis 42,00 ℳ, London, 18. August. (W. T. B.) New York 347 ¾, Paris Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 42,00 bis 52,00 ℳ, 88,65, Amsterdam 863,25, Brüssel 25,03 ½, Italien 67,87, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 28,00 bis 32,00, Speiseerbsen, Viktoria Berlin 14,59, Schwei: 17,84, Spanien 43,31, Lissabon 109 %, Riesen, gelbe 32,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis Kopenhagen 18,76 ½, Wien 29,75, Istanbul 730,00 B., Warschau 22,50 ℳ, Langbohnen. ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter] 31,00, Vuenos Aires 40,62, Rio de Janeiro 525,00 B.

Ernte 27,00 bis 30,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 30,00 bis Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 34,00 Linsen große, letzter Ernte 34,00 bis 62,00 ℳ. Kartoffel. Deutschland —,—, London 88,62, New York 25,50 ½, Belgien mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, 354,00, Spanien 205,00. Italien 130,70, Schweiz 497,00, Kopen⸗ Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,00 bis 21,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, hagen —,—, Holland 1028,25, Oslo 444,50, Stockholm —,—, Prag

Reichs⸗ und Staatssteuern. Bek. 10. 8. 32, Durchf.

des Schlachtsteuerges. Verkehrswesen. Lutfahrtunter⸗

nehmen. Sparkassenwesen. Best. 12. 8. 32 über die

Durchführung der VO. über die Sparkassen usw. Neu⸗

erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl

Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstc. 44. Vierteljährlich

I“ 1,60 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Jahressoll Ist⸗Einnahme

32

einschl. Mai 193

Juni sam⸗ 1932 men

oll (Rechnungs⸗ Vorjahrsreste

seit Beginn des echnungsjahres bis

) der

1

Handel und Gewerbe. 8 8 S— Berlin, den 18. August 1932.

soll

9 1

Darunter R

gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter, nämlich: 1. Anhaltische Tageszeitung, .Anhalter Nachrichten,“ Altmärker Anzeiger, Gardeleger Tagespost, Neue Salzwedeler Zeitung, Nationalzeitung für Harzgebiet und Bodetal, sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 17. August 1932. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V.: Mengel.

Richtamtliches. Deutsches Reich.

Monatsausweis

über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs Nonat Juni 1932 des Rechnungsjahres 1932 (Beträge in Millionen Reichsmark.)

A. Ordentlicher Haushalt. 1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahre 1931 zurückgestellten Restbestände ver⸗ Sn, IeN6111“ Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungsjahres 1931 sind ersforderlich 1 690,0 Mithin Bestand 1 532,3 Hiervon ab: Zur Schuldentilgung in Ausführung des Gesetzes vom 23. Oktober 1930 (-GBl. I S. 467) vom April bis Juni 1932 = 3 % 35 105,0 Bleibt Bestand 1 427,3 ——— Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

Jahressoll

bis

8 2

Rechnungs

im Juni 1932

S

14. Erstattung des Ausfalls

15. Wohnungs⸗ u. Siedlungs⸗ 16. Reichsschuld

17. Schutzpolizei 18. Münzprägung ..

19. 20. Vorstädtische Kleinsiedlung

20a. Rationalisierung und

21. Sonstige Ausgaben:

an Beiträgen zur Arbeits⸗ losenversicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung durch Befreiung der untertage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein⸗ kohlenbergbaues und ihrer Arbeitgeber von der Bei⸗ tragspflicht entsteht.

b1114“

Verzinsung und Tilgung Schuldentilgung v. April bis Juni 1932 in Aus⸗ führung des Gesetzes vom 23. Oktober 1930 Anleiheablösung .. Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen .

Beteiligung an der Nord⸗ deutschen Kreditbank A.⸗G.

usw. für Erwerbslose..

Sanierung des gewerbl. Ge⸗ nossenschaftswesens..

beEETE1ö111““ Auswärtiges Amt.. Reichsministerium des Innern u1“ Reichsarbeitsministerium ““ Jb11“ Reichsministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschafft . . Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium. Allg. Finanzverwaltung. Uebrige Reichsverwaltung

0, 1

1,3

46,5 20,7

18,4 16,6 5,8 5,1 0,3

Ausgaben insgesamt

177,5

Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme

38,7 44,5

B. Außerordentlicher Haushalt.

mäßig gebuchte Auszahlungen (Ge⸗ halts⸗ und Rentenzahlungen für Juli, Vorschüsse, Ultimobedark) 229

——— ——

zusammen.. 1580

.Der Kassenbestand bei der Reichs⸗ hauptkasse und den Außenkassen betragt.. 23

2. Der Stand der Reichsschuld.

Schuldkapital am 8 31. März 30. Juni 1932 1932

Beträge in Millionen RM

Bezeichnung der Anleihen

I. Auf Reichsmark (Goldmark) lautende Schuld:

1. Reichsschuldbuchforderungen für frei⸗ willigen Arbeitsdiennt. ... 8 2. 6 % ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge I—IV von 1932 . 37,2 229,0

3. 7 %o ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge V bohr 1931 „„.... 10,0 10,0 210,0 210,0

4. 7 % ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge I —III, von 1931 . . . . .. 5. 7 % ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge II, von 1930 und Schuldschein⸗ dare“ .7 %o ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge I, von 1930 .. 21,0 21,0 7 % ige Schatzanweisungen des Reichs, Fdaor ber“ 173,3 176 9 7 % ige Anleihe des Reichs von 1929 183,0 183,0 Reichsschuldbuchforderungen, einge⸗ tragen auf Grund: a) des Kriegsschädenschlußgesetzes.. 1 052,6 1 058,2 b) der Polenschädenverordnung... 225,9 229,9 7 % ige Schatzanweisungen des Reichs, Folge II, von 1928 und Schuldschein⸗ aerlehene 25,4 25,4 .Anleihe des Reichs von 1927 (Zinssatz bis 1934: 6 vH) 161“ 500,0 500,0 Anleiheablösungsschuld des Reichs: a) mit Auslosungsrechten . . . . . 3 940,4 ¹) 3 940,4 ¹) b) ohne Auslosungsrechte... 703,3 1998ö 13. Auslosbare Schatzanweisungen des Reichs von 0,4 0,4 14. Rentenbankdarlehen . . . . .. 427,2 427,1 15. a) Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig am 2. September 1935 (Goldanlelhe) .. . ... b) 6 % ige Schatzanweisungen des

15,6 13,6

18,2 18,2

In Berlin festgestellte Notierungen für telegravhische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphische Auszahlung.

18. August 17. August Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,878 0,882 0,878 0,882 Canada 1 kanad. 5 3,656 3,664 3,656 3,664 Istanbul 1 türk. Pfund 2,018 2,022 2,018 2,022

öZPen 1,019 1,021 1,019 1,021

airo Jl ;pgypt. Pfd. 15,00 15,04 14,99 15,03 London 1 £ 14,62 14,66 14,61 14,65 New Vork .18 4,209 4,217 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,324 0,326 0,324 0,326 Uruguay 1 Goldpeso 1,748 1,752 1,748 1,752 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 169,78 170,12 169,78 170,12 Athen 100 Drachm. 2,897 2,903 2,897 2,903 Brüssel u. Ant⸗

werpen. 100 Belga 58,39 58,51 58,39 58,51 Bucarest 100 Lei 2,518 2,524 2,518 2,524 Budapest 100 Pengö Danzig. 100 Gulden 91,92 82,13 81,97 82,13 Helsingfors . 100 Fmk. 6,284 6,296 6,284 6,296 Italien .100 Lire 21,58 21,62 21,56 21,60 Ingoflawien. 100 Dinar 6,693 6,707 6,693 6,707 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,96 42,04 42,01 42,09 Kopenhagen 100 Kr. 77,87 78,03 78,02 78,18

Lissabon und

Oporto. 100 Escudos· 13,34 13,36 13,34 13,36 Seor. 100 Kr. 73,23 73,37 73,23 73,37 Paris 8 100 Frs. 16,495 16,535 16,49 16,53 Hag. 100 K 12,465 12,485 12,465 12,485 keykjavik

(Island) 100 isl. Kr. 65,93 66,07 65,93 66,07 Riga 100 Latts 79,72 79,88 79,72 79,88 Schweiz 100 Frs. 82,00 82,16 81,98 82,14 Sofia 1100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,063 Spanien 100 Peseten 33,87 33,93 33,87 33,93 Stockholm und 8 Gothenburg. 100 Kr. 75,07 75,23 75,07 75,23

Tallinn (Reval, Estland).. 100 estn. Kr. 110,39 110,61 110,39 110,61

Wien. 100 Schilling! 51.95 52,05 51,95 52,05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. August 17. August

glasiert 28.00 bis 33,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 114,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200,00 bis 206,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ,. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 322,00 bis 334, 00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 354,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 460,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 69,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 75,25 bis 81,25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 78,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21, 30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93,00 bis 95,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 96,00 bis 98,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 87,00 bis 89,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 87,00 bis 89,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 242,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 252,00 bis 258,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 236,00 bis 244,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis 274,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 278,00 bis 284,00 ℳ, Speck, inl., ger., 132,00 bis 136,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Edamer 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl⸗ ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

—-

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 17. August. Butter: Die große Hitze in

75,40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,65.

E 17. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,50 ¾, England 88,54, Belgien 353,75, Holland 1027,25. Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 205 %, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,15, Londen 8,62 ½4, New York 248 ⁄⅜, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,47, Schweiz 48,99, Italien 12,72 ½8, Madrid 20,05, Oslo 43,25, Kopen⸗ hagen 46,10, Stockholm 44,35, Wien —,—, Budapest —,—. Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Nokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 18. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,12 ⅛, London 17,84, New York 513,00, Brüssel 71,25, Mailand 26,31, Madrid 41,25, Berlin 122,10, Wien —,—, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) London 18,77, New York 541,25, Berlin 129,35, Paris 21,35, Antwerpen 75,10, Zürich 105,55, Rom 27,75, Amsterdam 218,60, Stockholm 96,55, Oslo 94,10, Helsingfors 8,15, Prag 16,15, Wien —,—. .

Stockholm, 17. August. (W. T. B.) London 19,49, Berlin 134,75, Paris 22,25, Brüssel 78,50, Schweiz. 110,25, Amsterdam 226,50, Kopenhagen 104,25, Oslo 98,10, Washington 561,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—.

Oslo, 17. August. W. T. B.) London 19,97, Berlin 137,50, Paris 22,65, New York 576,00, Amsterdam 232,50, Zürich 112,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,80, Kopenhagen 106,80, Rom 29,65, Prag 17,20, Wien —,—.

Moskau, 15. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 675,89 G., 677,25 B., 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B.

London, 17. August. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1811, Silber auf Lieferung 18 ⅛. 88 8 8 Wertpapiere. Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,50, 4 ½ % Irregation 3 ⅛, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,50, 5 % Tehuantepec abg. 3,75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 46,75, Dtsch. Gold u. Silber 139,00, Emag Frankfurt 3,50 rat., Eßlinger Masch. 12,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 48,50, Gebr. Junghans 12,00, Lahmeyer 96,00, Mainkraftwerke 50,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 27,00, Zellstoff Waldhof 36,00, Buderus 34,50 Kali Westeregeln Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 35,50, Hamburg. Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 29,00, Nordd. Lloyd 16,75, Harburg⸗Wiener Gummi 20,00, Alsen Zement 64,00, Anglo⸗Guano 20,00, Dynamit Nobel 42,50, Holstenbrauerei 55,50,

den letzten Tagen wirkte lähmend auf das Geschäft und auf den Absatz. Die Zufuhren halten sich auf der Höhe der Vorwoche, lassen sich jedoch zu unveränderten Preisen räumen. Das Ausland tendiert gleichfalls schwach. In letzter Zeit wird wieder stark über die schlechte Qualität der deutschen Butter geklagt. Saure, unrein schmeckende, schlecht ausgearbeitete Butter wird dem Markt wieder in größeren Mengen zugeführt, was einem Teil der Käufer Ver⸗ anlassung gab, trotz des ausreichenden Angebots in deutscher Butter Kreditbank —,— Staatsbahnaktien 15,95, Dynamit A.⸗G. —,— Auslandsbutter zu bevorzugen. Die Verkaufspreise des Groß⸗ A. E. G. Union 7,80, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckeri handels sind heute (in 1 Zentner Tonnen pro 100 Pfd.: In⸗- —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,35, Felten u. handsbutter;: I. Qualität 121 bis 123 RM, II. Qualität 111 Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 107,00, Krupp A.⸗G. —,—, bis 114 RM, Auslandsbutter, dänische, 136 bis 139 RM, kleinere Prager Eisen Rimamuranvd —.— Stevr. Werke (Waffen) Packungen entsprechender Aufschlag. Ma rgarine: Die Markt⸗ 45;s Skodawerke Lees Sieyter Papierf. —,—, Scheidemandel lage ist weiter ruhig. —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —.—, 8 Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 45 ⅜, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 44,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 37,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenhank Obl. 1950 47,25, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 62,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 37,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 59,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 99 ⅜, Deutsche Reichsbank 105,00, 7 % Arbed 1951 89,75, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,

Ueberträge aus den Vorjahren: Bestand am Schlusse des Rechnungsjahres 1931 . = 58,0. ————

Jahressoll Ist⸗Einnahme

1 oll soll) der Vorjahrsreste

seit Beginn des einschl. Mai 1932

arunter

Reichs von 1923, fällig am 1. De⸗ Geld Brief Geld Brief

deich 81 8 8 1.““ Zui 00, 1 1 3„% zember 19832.. 1,3 1,3 Ssopvereigne 12 Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 W1“A“

Wien, 17. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,90, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3.25, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,30, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar.

Rechnungsjahres

D 82

16. Schuld bei der Reichsbank . . . 1795 179,5 20 Frcs.⸗Stücke für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 1 Stüc 4,185 4,205 4,185 4,205 Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 17. 6 %ige Aeußere Anleihe des Deutschen vrgentinische. 88 4 L1“ Reichs von 1930: Canadische... l kanad. s 3,63 3,65 3,63 365 18. Iniernationale 5 eice Anleihe des L“ 1128 14 ½⁵½⁸ 157 14 8 Fenfschen Reichs 1930: Sis Türkische.. . . 1 fürk. Pfund 1,99 201 199 2001 93˙9 1 8 Belgische.. 100 Belga 58,23 58,47 58,23 58,47 33 ½ b 1 8 Bulgarische .. 100 Lewa 2424,3 8 Dänische 100 Kr. 77,69 78,01 77,84 78,16 115 100 1 8 1888 Estnische 100 estn. Kr. ¹ 109,78 110,22 109, 0,2: - ; 3 II“ innische.. . . 100 Fmi. 622 626 622 626 Wertpapiermärkten. .Beitrag der Deutschen 1. Wohnungs⸗ und Siedlungs 1 105˙3 ranzösische.. 100 Frs. 16,455 16,515 16,45 16,51 Devisen. Reichsbahn⸗Gesellschaft zu . 9 gs⸗ und 98⸗ bn 08 8 . 1830 1423,9 ) olländische.. 100 Gulden 1 169,41 170,09 169,41 170,09 Danzig, 17. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger den Reparationszahlungen 2 Verkehrswesen (Ausbau der 8 1 19. 8 988 8 Feußer Anl zbe von 1924: Italienische:gr. 100 Lrre 21,54 21,62 21,52 21,60 Gulden.) Polnische Loko 100 Zlot 57,50 G., 57,62 B. Sonstige Verwaltungs⸗ Wasser 82 12 100 Liren dar. 100 ire 2¹,56) 21,64 21,56 †) 21,14 100 Deutsche Reichsmark —,— G. —,— V. Amerikanische Wasserstraßen usw.).. 8, (Nennbetrag) .. . . 72,8 Jugoflawische. 100 Dinar 6,580 6,62 6,58 6,62 5 * E“

einnahmen: Einlösung von Schatz⸗ (Einlösungs d19. Einlö sungsbetrag zu 105 vH Lettländi 0 24 Sg 8 Reichsarbeitsministerium: 16,4 anweisungen des Reichs. 0,2 5 76,4) Feenlssrisch. 88 4572 41,88 11,72 41.88 17,80 G. 17,84 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G., 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisvnd. Obl.

3 Reschswehrministerium. 17,2 . 4. Innere Krie 0. 57,59 ische: aisanss SAera 1 8 8 1 S e. , a F. A 1 gslasten.. 45,9 0,8 1 1 16 1 7,59 B. Telegraphische: London —,— G. B., Paris G 72 4. 8. 8 1 12“*“ b. debrige Reicheverwaltung 24 24 Schw. Fr... 1 ZEEEe 73,05 73,35 73,05 7335 —,— G. —,— B., RNew York 5,13,99 G., 5,14,01 B. Berlin S 7 gesentlnten, Gosent 03e vcehn. 8 10. Sort. Benn6⸗S-,

8

oder Summe I:7 724,3 7 957,3 ²) Ist⸗Ausgabe II. Auf fremde Währung lautende Schuld:

Beeträge in Millionen

JI. Einnahmen. 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 2. Verzinsung aus den Vor⸗ zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft . 19,6 Aus dem Verkauf von Vor⸗ zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.. 10,1 Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei: a) Post.. 1 14,4 b) Reichsdruckerei . Aus der Münzprägung Anteil des Reichs am Rein⸗

1 689,0

8 8 2 8

Beginn de

einschl. Mai 1932

seit Rechnungsjahres bi

Darunter Soll (Rechnungs⸗ soll) der Vorjahrsreste

sen⸗ und

Berichte von auswärtigen Devi

8

Insgesamt

I. Einnahmen. . gewinn der Reichsbank .. II1. Ausgaben. .

9 90u0b9 2

090 02, , 99 9958e S-ee“;

Reichsverkehrs⸗ 1 u“ 3 B 18 Schwed. Kr.. 21 h6 o m. Opt. 1849 43,25, 6 % J. G. Farben Obl, 74,90, 7 % Mitreld.

29 Ausgaben insgesamt 62,9 2,7 Oesterreich.: gr. 100 Schillingxg 8ZEE11“n inisteri 11u 14 usgaben insgesamt. 2,0 2 8 . 1 ministerium ge g I11“ 83,7 757,2 ³) ⁴) Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd⸗

743,2 ³)⁴)

100 Sch. u. dar. 100 Schilling 8 Wien 17 Au b 88 er Fe h. ,17. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,45, Berlin deicaectenhareisbenhan, 122 E““ 88 Summe II: 2705,8 2 6806 Nüenssche., . 169,90, Budapest 124,29 ¼, Kopenhagen 129,75, London 24.70, New BBank Pfebr. 1953 —, —. 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. mn. Op. 1946 b 2 1 . 4 1 37,00, 7⁰ thein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,50, 7 % Einnahmen insgesamt 8239.0 Abschluß für das Rechnungsjahr 1932. Gesamtsumme I und II:] 10 430,1 10 6379 unter 500 Lei 100 Lei 2746 248 246 248 168,40, Lirenoten 37 06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ 8.8 8 9e Senr 86 3. Der Stand der schwebenden Schuld am 31. März 1932 ist Schwedische 100 Kr. 74,90 75,20 74,90 75,20 slowarlche Noten 0g Polnische Pe 19,10, Pollsematen 796,9 Steuerüberweisungen an Die Einnahmen betragen den Monaten April bis 3 T1111“ X“ Schweizer: gr. 100 Frs. 81,82 82,14 81,80 82,12 Ungarische Noten —,— 2 Schwedische Noten 123,45, Belgrad 12,516. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0) —,—, J. G. Farben Zert. v. die Länder ZCZAAE6666ö Juni 193 . . . . . . . 1895,9 8 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,82 82,14 81,80 8212 * Noten und Devisen für 100 Pengö. ktien —,—, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 50,00. 6 % .Bezüge der Beamten und Die Ausgaben betragen in den Monaten April bis 8 Bemerkungen: 1 beseten 33 73 33,87 33,73 33,87 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 49,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ 8 Juni 112 . 12827 ¹) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus⸗ Tschecho⸗slow. 805,25, Zürich 658,72 ½, Oslo 586,00, Kopenhagen 628,00, London —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 76,00, Deutsche Banken 8 1uöe“ Juns 1932 losungsrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar. 5000 u. 1000 K. 100 K. 12,40 12,46 12,40 12,46 117,30, Madrid 271 ⅛, Mailand 173,09, New York 33,81, Paris . Versorgung und Ruhe⸗ *“ 83,2 2) Die Unstimmiagkeit g ibt si urch die 500 Kr. u. dar. 100 12,47 12,53 12,47 12,53 b. ) Die Unstimmigkeit in der Aufrechnung ergibt sich durch gelder einschließl. der 8 B. Außerordentlicher Haushalt. Ungarische . 100 Pengö Kriegsbeschädigtenrenten . 1381,5 Die Einnahmen betragen in den Monaten April bis ³) Bei der Umrechnung der fremden Währungen in Reichsmark Innere Kriegslasten 347,6 Juni 19335353 .. sind die Münzparitäten zugrunde gelegt. &. *) Der Reichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berücksichtigung des Einlösungswertes der amerikanischen Ausgabe von 105 vH.

b neue 509 Lei 100 xettk 2,49 2,51 249 2, 51 Vork 709,20, Paris 27,77, Prag 20,97 ⅛, Zürich 138,25, Marknoten II. Ausgaben. 8 A. Ordentlicher Hausohalt. winnber. Obl. 77,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,50, 8 besonders veröffentlicht. 1u“ ““ Spanische *) . . 1009 Prag, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62, Berlin gelder) . 699,8 Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Abrundung. *) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgeführt. 6

annere; , E1““ tatistik und Volkswir . Reparationszahlungen nach e Ausgaben betragen in den Monaten April bis Ostdevisen. f Volkswirtschaft

dem Hoover⸗Plan... 18,0 J11ö1141“1““ 6,9 Auszahlungen. Marktverkehr mit Vieh vom 1. bis 7. Angust 1932.

Sonst. äußere Kriegslasten] 127,0 Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats Warschau ... 100 Zl. V 47,10 47,30 47,10 47,30 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Sozialversicherung. .. 422,7 (Juni 1932) 1““ 1 2 2 b 8 . 8 oo11“ 8 1.. 2 1“] 2 8 6 47, 0

1 ; Fehlbeträge usw. nicht enthalten. 1 1 2 . 1 1 sicherung und Erhaltung ¹ 1 22 Kas des Reiches Stand Nummer 38 des Ministerial⸗Blatts für die lS Leistungsfähigkeit. 8 e Kassenlage de etch. 30. Juni 1932 Preußische innere Verwaltung lherausgegeben im 9. Fensess erse Der Kassensollbestand ee ss 30. Juni 1932: in Mill. RMN. Preußischen Ministerium des Innern) vom 17. August 1932 hat . Fee svsereHuend 1. aus der Begebung von Reichswechseln.. .. 399 olgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RodErl. 9. 8. 32, 3 8*₰ ose, C nEn ungen aus der Begebung unverzinsl. Schatzanweisungen Bek. über Ausnahmen von d. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. ae. n. Hehneinde⸗ (einschl. rd. 147 Prüar. zur Sicherheitsleistung). 1288 Staatshaushalt. RdErl. 10. 8. 32, Vorbereitung des ihr r W. ürte 1 S. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen . 583 Haushalts d. landrätl. Verwalt. f. 1933. Kommunalver⸗ B ohlfahrtslasten so⸗ aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bände. RdErl. 30. 7. 32, Aenderungen v. Zusatzbezeichnungen zu wie⸗Abgeltung der Kosten bei der Reichsbank .. 1 . Ortsnamen. RdErl, 6. 8. 32, Durchführung d. Anstellungs⸗ für Durchführung der .der Bestand des außerordentlichen Haushalts grundsätze f. Versorg.⸗Anwärter bei den Luftverkehrsunternehmun⸗ zusammen gen. RdErl. 8. 8. 32, Steuerverteilungen für 1932. Ge⸗

Fülegsürsorae gr 867,0 Wertschaffende Arbeits⸗ 1 EE1u“ meindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizeiver⸗ 1— 14,6 davon ab: Schatzanweisungen, fuͤr die ein Erl. üna⸗ 12 Tee für 105 kg. Küsber . . . . . . .. 224 588 21 559 27 696

Gegenwert der Reichshauptkasse nicht waltung. RdErl. 12. 8. 32, Bekämpf. d. polit. Terrors. 8 Scmweine . . . . . .. 80 419 62 424 1 96 314

losenfürsorge 8 . 1 8 PpEr 9 S blö 9 RdErl. 8 20,0 ugeflossen ist (einschl. der zu Sicherheits⸗ Rdkel. 6. 8. 98. Pamwl v. gegblättern u. Plakaten. 55 Schafe .„ . 20 729 17 80b3 0 26 390 482

.Förderung des freiwilligen . leistungen begebenen Schatzanweisungen) 287 6. 8. 32, Betätigung d. Pol.⸗Beamten f. d. „Verband d. Schutzpol.⸗ Berlin. 17. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 3 Ochsen, 33 Bullen, 1 258 Kühe. 10 Färsen (Kalbinnen), 3 Fresser, 4 Kälber, 3 Schweine.

Arbeitsdienstes .Zinszuschüsse zu Darlehen Beamten Preußens E. V.“. RdErl. 8. u. 10. 8. 32, Einheitl. mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Ergibt einen Kassensollbestand von 1603 Vordrucke „Pol.“. RdErl. 10. 8. 32, dee chäftig v. Angestellten. handels für 100 frei Haus Berlin in Originalpackunhen.) 2²) Nach Abzug eines Globalabstrichs von 110 Mill. RM für den ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 8 Berlin, den 17. August 1932.

Zufuhren Zu⸗ (+.) bzw.

, von Abnahme —) Zu⸗ () bzw. geschlachteten gegenüber Tieren der gegenüber 6 der eee 88. in p. —8

Notennotierungen. 1 46,90 47,30 46,90 47,30

Auftrieb davon unmittelbar davon auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem Viehmarkt BSchlachthof hof zugeführt Ausland ¹)

Tiergattungen

Polnische 100 31.

insgesamt

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im we⸗ Ruhrrevier: Am 17. August 1932: Gestellt 13 387 Wagen. Rinder zusammen... 23 091 14 281 4 077 27 168 dab., Sühen 3 340 2 144 3 604

Bullen.. 5 405 4 170 6 273

Die Erirerktexreiezisen ng der Vereinigung für 1““ 8 906 4 398 1 11 307 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Färsen (Kalbinnen) 5 085 3 329 5 537 „W. T. B.“ am 18. August auf 51,25 (am 17. August auf 51,50 ℳ) E111ö1u1“ 355 240 447

1 429

00Ddeb0bnnn

80 =SS.80.—S.—

1 071 963

2.—

I“

öffentl. Arbeit A.⸗G. usw. 15,0% 7,5 ¹) Darunter 31,4 Mill. RM, die Ende Mai für Juni 1932 in Ausgabe gebucht sind. 8

der Deutschen Gesellschaft f. RdErl. 5. 8. 32, Ernennung zum ‚Polizeioffizieranwärter“. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Gesamthaushalt zwecks Verminderung der Personal⸗ und Sach⸗ RdEr. 12. 8. 32, Lehrg. f. Pol.⸗Oberleutn. auf d. Pol.⸗Schule f. Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Leibesüb. RdErl. 12. 8. 32, Hilfeleistung bei Gaserkvankungen. Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ. Gerstengraupen, mittel

ausgaben durch Sparmaßnahmen.