1932 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs

8

und Ztaatsanzeiger Nr.

195 vom 20.

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗

hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗

bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. September 1932 um 9 Uhr vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Neue Straße 25, Zimmer 35, II. Stockwerk, bestimmt. Amtsgericht Ratibor, den 15. August 1932.

3 N 202/32 —.

Schwerin, Meckl. [44057] Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Friedrich Schumacher in Schwerin (Mechklb.), Markt 2 (offene Handelsgesellschaft, Tuchgroßhandlung). Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Aug. 1932, vorm. 8 ½ Uhr. Weiterer Punkt der Tagesordnung: Wahl eines anderen Gläu bigerausschußmitgliedes. Amtsgericht Schwerin (Mechllb.). Solingen. [44058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Firma Fuhrmann & Maibaum G. m. b. H. in Solingen wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 49/31. 1“ Solingen, den 9. August 1932. Das Amtsgericht. 6

8 Wuppertal-Elberfeld. [44059] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bernhard Jorch, Inhaber einer Lebensmittelhandlung in Wuppertal Elberfeld, Schreinerstraße 31, ist nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins am 9. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

Xunten. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. Juni 1931 verstorbenen Witwe Peter Opgenvorth, Elisabeth geb. Evertz, aus Panten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 1/31. Panten, den 13. August 1932. Amtsgericht.

[44060]

8

88 744061] Das Amtsgericht Angsburg hat mit Beschluß vom 17. 8. 1932, vorm. 11 Uhr,

das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des

eröffnet und als Vertrauensperson er nannt: Rechtsanwalt Dr. Weißenhorn in Augsburg. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wurde be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember 1932, vorm. 10 ¼ Uhr, Sitzungs saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schätzlerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen sowie das Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 40 des Justizgebäudes, Erdge⸗ schoß, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lerlin. .[44062] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kalff, Anfertigung von Polster⸗ und Ledermöbeln, Berlin NO 18, Große Frankfurter Straße 44, ist am 18. August 1932, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84 V. N. 34.32. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Albert Lüders, Charlottenburg, Schloßstr. 58. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 19. September 1932, 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Chemnitz. [44063] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Fa. Hartmann & Ebert Kunstmöbel⸗ fabrik in Chemnitz, Klosterquerstr. 3, und deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Ernst Weck, ebenda, Eulitzstr. 13, wird heute, am 17. August 1932, nachmittags 12 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Esenwein, hier. Ver⸗ gleichstermin am 19. September 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21.

Frankfurt, Main. [44064] Bergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Herrmann in Frankfurt am Main, Inhabers der Firma Siegmund Gold⸗ schmidt, Frankfurt am Main, Kaiserstr. 14, ist am 16. August 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗

kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Keil in Frankfurt am Main, Alte Rothofstraße 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. September 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, den 16. 8. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 . .*

Fraunkfurt, Main. [44065] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der handels gerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschwister Hagedorn, Inhaberinnen Lina und Anna Hagedorn, Frankfurt am Main, Rümelinstraße 1, ist am 16. August 1932, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Ettlinger in Frankfurt am Main, Roßmarkt 8, ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Verggleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. September 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An lagen und das Ergebnis der weiteren Er mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, den 16. 8. 1932. Die 1u.“ des Amtsgerichts. t. 44. 8

Frankfurt, Main. .44066] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Nöll, Frankfurt am Main, Herbartstraße 4, Inhabers des Möbelgeschäfts daselbst, ist am 16. August 1932, 9 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Stern in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 5, ist zur Ver trauensperson ernannt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. September 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zim mer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, den 16. 8. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 44. Frankfurt, Main. [44067] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Nöll, Frankfurt am Main, Herbartstraße 4, Inhabers des Möbelgeschäfts daselbst, ist am 16. August 1932, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechtsan walt Dr. Alfred Stern in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 5, ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. September 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, den 16. 8. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 44. Hamburg. .[44068]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Franz Nicolaus Wildgruber, Woh⸗ nung: Hamburg, Parkallee 9 a, alleinigen Inhabers der Firma Otto F. Wildgruber, Geschäftslokal: Hamburg, Kampstraße Nr. 20/22, Geschäftszweig: Darmgroß⸗ handel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 16. August 1932, um 13 Uhr 48 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Esplanade 43. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 17. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Zimmer 608, I. Stock, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730 zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Kassel. [44069] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Voepel, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Voepel in Kassel, Hedwigstraße 5/7, ist am 18. August 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist nicht ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. September 1932, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

E“ Lobberich. [44070] Ueber das Vermögen der Fa. Geschw. Istas Nachf. in Lobberich, Inhaberin Wwe. Wilhelm Voß, daselbst, wird heute, am 15. August 1932, 9,45 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Mor⸗ sches in Lobberich wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den .September 1932, 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Süchtelner Straße Nr. 14, Zimmer 15, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten offen. 4 V. N. 4/32.

Amtsgericht Lobberich.

Soldin. [44071] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Kauf⸗ haus Heinrich Zanke, Soldin Nm.“, Inhaber: Kaufmann Heinrich Zanke in Soldin, Nm., ist am 13. August 1932, Wum 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Kurt Witte in Berlinchen, Siedlerstr. 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. September 1932, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Soldin, Nm., Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Soldin, den 13. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stendal. [44072 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Otto Kramer in Stendal ist am 13. August 1932, 10,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner zahlungs⸗

ner ein allgemeiner Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Geschäftsführer Flick in Stendal ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 5. September 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stendal, d. 13. Aug. 1932.

Stuttgart. .[44073]

Am 17. August 1932, vormittags 10 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Kühlerfabrik Längerer & Reich A.⸗G. in Stuttgart, Hack⸗ straße 25/29, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Hermann Thal⸗ messinger, kaufm. Berater und Treu⸗ händer, Stuttgart, Johannesstr. 40. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, den 16. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Suhl. Beschluß. .[44074]

Ueber das Vermögen der 1. offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Mann⸗ heimer in Suhl, Langebrücke 9, 2. deren Inhaber a) Simon Mannheimer, Suhl, Judithstraße, b) Max Mannheimer, Suhl, Krämerstraße 6, wird heute, am 15. August 1932, 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig geworden sind. Der Bücherrevisor Friedrich Carl Schneider in Suhl, in Fa. Mitteldeutsches Rechnungsbüro K. G. Stab, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf 12. September 1932, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag der Schuld⸗ ner auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 8, für die Be⸗ teiligten zur Einsicht aus. Das Amts⸗ gericht Suhl, den 15. August 1932. (1. V. N. 5/32.)

Verden, Aller. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Pflug⸗ fabrik Röwer & Co., Inhaber Kaufmann Fritz Röwer und Schmiedemeister Heinrich Röwer in Blender, ist heute, am 16. August 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Wirtschaftsberater W. Creutzfeldt wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: I. Rechtsanwalt und Norat Dr. Friedrich Wilhelm Döpke in Bremen, Altenwall 4, 2. Kaufmann Adolf Rabe in Firma Adolf Rabe, Hannover, Alexan⸗ derstraße 71. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 10. September 1932, 12 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist nebst den erforderlichen Unterlagen zur Einsicht auf der hiesigen Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden (Aller), den 16. August 1932.

.[44075]

unfähig ist. Gleichzeitig ist an den Schuld⸗

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedmann & Weber G. m. b. H., Berlin W 9, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 8 (Kunstgewerbe), hat die Ver⸗ gleichsschuldnerin einen neuen Vergleichs⸗ vorschlag eingereicht. Derselbe ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht durch die Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 16. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

[44077] Bischofswerda, Sachsen.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Jahn, Inh. Theodor Kurze & Sohn, Weingroßhandlung in Bischofswerda, und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufleute Theodor Kurze und Fritz Kurze, daselbst, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 8. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. August 1932 aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Bischofswerda, den 12. August 1932.

Brand-Erbisdorf. [44078]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Knospe & Co., Möbelfabrik in Weig⸗ mannsdorf, 2. ihrer Gesellschafter des Architekten Georg Friedrich Otto Wilhelm Knospe und des Kaufmanns Karl Kurt Münchmeyer, beide in Weigmannsdorf, ist infolge der Bestätigung der im Ver⸗ gleichstermin vom 15. August 1932 ange⸗ nommenen Vergleiche diurch Beschluß vom 18. August 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 18. August 1932.

Chemnitz. [44079]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Albrecht Gehrenbeck, Kolonialwarengroß⸗ handlung, in Chemnitz, Am Bahnhof 3, und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Gerhard Stichel, ebenda, 2. Kaufmann Willi Gehrenbeck, ebenda, Albrechtstr. 26, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. August 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, d. 17. Aug. 1932. Donauwörth. [44080] Bekanntmachung.

Das zur Abwendung des Konkurses angeordnete Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Fritz in Donauwörth wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Donauwörth vom 9. August 1932 als durch bestätigten Vergleich beendet aufgehoben.

Donauwörth, den 16. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Donauwörth.

Dresden. [44081] Das Vergleichsverfahren zur Anwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers und Buchdrucke⸗ reibesitzers Max Otto Groh in Dresden, Weintraubenstr. 10, Inhabers der Firma Dresdner Verlagshandlung Max Otto Groh, gr. Meißnerstr. 5, ist zuugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Aufgust 1932 angenommenen Vergleich durch Beschluß vom 16. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, den 17. Aug. 1932.

Düsseldorf. [44082] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugewerkschaft Düsseldorf, e. G. m. b. H., in Düsseldorf, Rather Straße 96, ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Düsseldorf, den 10. August 1932. Amtsgericht. Abt. 14a. Frankfurt, Main. [44083] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der ‚Elektrica“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 136. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. August 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., d. 12. August 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Oder. [44084]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Massute’s Buchhandlung Otto Nadler, all. Inhaber der Buchhändler Otto Nadler in Frankfurt (Oder), Fürstenwalder Straße 1, ist durch Beschluß des Gerichts vom 12. August 1932 aufgehoben worden, da der Vergleichsvorschlag vom 6. Juli 1932 angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.

Frankfurt (Oder), den 13. August 1932.

Das Amtsgericht.

Freital. [44085]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Freitaler Schuhfabrik Robert Gebauer in Freital, Neue Straße 4, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. August 1932 aufge⸗ hoben worden.

Giessen. Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Leib, Inhabers der

5. August 1932 angenommene Vergleich

fahren aufgehoben. Gießen, den 12. August 1932. Hessisches Amtsgericht.

Görlitz. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Wagner & Thormählen, 2. derem Inhaber: a) des Kaufmanns Friedrich Wagner, b) des Kaufmanns Johannes Thormählen in

[44087]

aufgehoben. (14 VN 8/32.) örlitz den 17. August 1932. Amtsgericht. ˖— Hamburg. [44088] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Peter Heinrich Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Hugo P. H. Meyer, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Reeperbahn 81, Geschäftszweig: Galan⸗ teriewaren, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 13. August 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [44089]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto E. A. Westphalen, Geschäftslokal: Hamburg, Jungfernstieg 40, Geschäftszweig: Im⸗ und Export, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 13. August

Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg.

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Zimmer⸗ mann, Geschäftslokal: Hamburg, Eppen⸗ dorfer Landstraße 104, Geschäftszweig: Eisenwaren, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 13. August 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [44091]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Moegling, als alleinigen Inhabers der Firma Hille & Dettmer, Kolonialwarengroßhandlung, in Hannover, Hinüberstraße 7, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 16. 8. 1932. Hildesheim. [44092]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Kellner, Elektro⸗ installationsgeschäft in Hildesheim, Ding⸗ worthstraße Nr. 1, ist heute infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Hildesheim, den 10. August 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Klingenthal, Sachsen. 44093]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. H. Grünert & Söhne, Accordeonfabrik in Zwota, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗

worden. VV 5/32. Amtsgericht Klingenthal, den 16. August 1932.

Lüdinghausen. .[44094]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Kommanditggesellschaft Rüschkamp & Schnieder zu Lüdinghausen, 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafters, des Kaufmanns Felix Schnieder zu Lüdinghausen, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs am 5. August 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Lüdinghausen.

Potsdam. [44095] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cohnstaedt und Klemm in Nowawes (Inhaber: Kaufmann Fritz Cohnstaedt und Kaufmann Arno Klemm) ist infolge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Potsdam, den 16. August 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

[44096]

Das Vergleichsverfahren zur Konkurs⸗ abwendung über des Wirtschaftsbesitzers und Gastwirts Friedrich Heinig in Krum⸗

Zschopau.

hermersdorf Vermögen wird zufolge Vergleichsbestätigung aufgehoben.

Amtsgericht Zschopau, d. 13. Aug. 1932.

Zwickau, Sachsen. .[44097]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Wetzel, In⸗ habers einer Küchengeräte⸗ und Spiel⸗ warenfabrik unter der Firma Wetzel & Ebersbach in Zwickau, Hermannstraße 10, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 12. August 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. August 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, d. 17. Aug. 1932

Amtsgericht Freital, den 16. August 1932.

44086]

Firma Georg Leib und Sohn in Gießen. 1. Der in dem Vergleichstermin vom

wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗

Görlitz, ist nach Bestätigung des Vergleichs

1932 aufgehoben worden. 1“

[44090]

—* schäftsführer für sich allein vertretungs⸗

schluß vom 16. August 1932 aufgehoben

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Sonnabend, den 20. August

Nr. 195.

preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends.

aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschlieslich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ A.Q einschließlich 0,30 ℛ.ℳ

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.K. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

9

1. Handelsregifter.

Aachen. [43639]

H.⸗R. B 867. In das Handelsregister wurde eingetragen am 13. August 1932:

Bei der Firma „Baudag“ Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Klein⸗ wohnungsbauten“ in Aachen: Jakob Königshoven hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. Michael Hubert Linden ist als Vorstandsmitglied abberufen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Karl Aretz, Bankprokurist im Ruhestand, und Johann Willems, Kauf⸗ mann, beide zu Aachen. Dem Carl Paulussen in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Die Firma „Carl Mocekel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 19232 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tuchen sowie der Han⸗ del mit Stoffen aller Art und verwand⸗ ten Artikeln, sowie alle damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Zur Exrreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen oder Ver⸗ kaufsstellen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und ähnliche Unternehmungen zu erwerben sowie sich an solchen zu be⸗ teiligen oder die Vertretung von solchen Unternehmungen zu übernehmen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Klinkenberg, Kauf⸗ mann, und Carl Mockel, Tuchfabrikant, beide zu Aachen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗

berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Beverstraße Nr. 16.

Bei der Firma „von Blanckartsche Gutsverwaltung Ottenfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ottenfeld, Gemeinde Bardenberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Graf Léon von Borchgrave von Altena zu Schloß Lexby und Graf Philipp von Hemri⸗ court von Grünne zu Schloß Hamal. Das Amt der Geschäftsführer ist er⸗ loschen. Amtsgericht, 5, Aachen. Annaberg, Erzgeb. [43640]

Auf Blatt 1841 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Obererzgebirgi⸗ schen Möbelhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Annaberag, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher als Zweigniederlassung der Firma F. A. Anger & Sohn in Jöhstadt be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in Annaberg, Buchholzer Straße 6, welches An⸗ und Verkauf von Möbeln jeglicher Art zum Zweck hat. Das Stammkapital beträgt zwanziatausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Karl Armin Jurk in Dresden.

Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Annaberg, 12. August 1932.

Apolda. [43641] In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Baugesellschaft Dr. Belck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vormals Stroh & Co., Apolda, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Hobein in Apolda. Apolda, den 6. August 1932. Thür. Amtsgericht. II.

Berlin. .[43645]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 527 Max Weile: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Lucie Schlesinger geb.

Berlin. .[43642]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Dr. Hans Wolff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 56 Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke: Die Generalversammlung vom 23. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 16 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trages unverändert wieder in Kraft zu setzen. Der § 20 ist durch Artikel VIII der genannten Verordnung aufgehoben. Nr. 4607 Gebrüder Stollwerck Ak⸗ tiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Heinrich Borys, Dr. Peter Panhuysen und Fritz Strack, sämt⸗ lich in Köln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Heinrich Paul ist erloschen. Nr. 32 362 Boden und Bau Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Bankprokurist Bruno Hofmann, Berlin. Nr. 35 485 Gebrü⸗ der Thonet Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betreffen⸗ den Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Dr. Wilhelm Eitner ist nicht J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Werke: Aktiengesellschaft für Anilin Fabrikation (Agfa) Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Prokurist: Dr. Paul Esselmann in Wolfen. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokuren von Kurt Blasius, Emil Fendt, Dr. Karl Hahn, Dr. Martin Hankel, Dr. Georg Holste, Dr. Hans Lecher, Gustav Orth, Dr. Heinrich Pitz, Otto Robinson, Dr. Hermann Roelig, Carl Ronsdorf, Hermann Sturm und Bernhard Walbaum sind erloschen. Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Wilhelm Eller, bisher Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt Dessau, Arthur Grahl, bisher Berlin, jetzt Bitterfeld, Dr. Albert Gundlach, bisher Elberfeld⸗Sonnborn, jetzt Wuppertal⸗ Sonnborn, Dr. Adolf Kämpf, bisher Premnitz, jetzt Augsburg, Dr. Reinhold Krebs, bisher Leverkusen, jetzt Köln a. Rh., Dr. Walter Zetsche, bisher Augsburg, jetzt Premnitz. Dr. Heinrich Specketer, Dr. Gerhard Ollendorf, Heinrich van Thiel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr Hein⸗ rich Hörlein, Chemiker, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Berlin, den 13. August 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[43643] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1971 The Neuchatel Asphalte Company Limited: Gilbert Varley in London ist nicht mehr Mitglied des Direktoriums. Nr. 44 398 Stellawerk Aktiengesellschaft vor⸗ mals Willisch & Co.: Die General⸗ versammlung vom 30. Juli 1932 hat be⸗ schlossen, die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 18 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft zu setzen und § 18 Absatz 1 Satz 2 zu ändern. Berlin, den 13. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. .[43644] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 78 005. Drogen und Farbenhaus Wilhelmstadt Karl Maurer, Berlin. Inhaber: Karl Maurer, Apotheker, Berlin. Nr. 78 006.

Weile ist alleinige Inhaberin der Firma. V Nr. 47 770 Heinrich Stenger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 47 431 Hugo Loewenthal. Berlin, den 12. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Nr. 78 007. Gesellschafter Ernst Stenger ist alleiniger B erleih⸗Institut, Berlin.

H rmann Fesinger, Berlin. Inhaber:

Hermann Fesinger, Kaufmann, Berlin. Klapper & Co. Tafel⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Otto Klapper und Willy Rußbült. Zur

mehr Vorstandsmitglied. Nr. 37 560

Gesellschafter Willy Rußbült ermächtigt. Bei Nr. 6133 Simon Boehm: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die vier Kom⸗ manditistinnen sind ausgeschieden. Er⸗ loschen: Nr. 5421 Wilhelm Herrig. Nr. 12 066 Julius Hillmann.

Berlin, den 13. August 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [43646]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 78 008. Hugo Witter & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juli 1932. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hugo Witter, Felix Meyer, beide Berlin.

Berlin, den 13. August 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [43647]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 372. „Deutsche Eido⸗ phon“ Filmgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verleih und Vertrieb von Filmen aller Art, insbesondere auf dem Gebiet des Tonfilms sowie der Erwerh und Betrieb von Lichtspieltheatern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher und verwandter Art zu betetli⸗ gen und Geschäfte aller Art abzu⸗ schließen, die zur Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks nützlich erscheinen. Stamm⸗ kapital: 400 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Dr. Rudolf Beissel, Berlin, Kaufmann Wilhelm Hübner, Berlin, Dipl.⸗Ing. Josef Mayer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juli 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Dr. Rudolf Beissel, Kaufmann Wilhelm Hübner und Dipl.⸗Ing. Josef Mayer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. 17 978. Druckwerkstätten „Typographia“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Druckerzeugnissen jeglicher Art. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Grundstücke zu erwerben, die dem Betrieb des Unternehmens dienen, auch sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Gustav Epple, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1932 abge⸗ schlossen und am 16. Juni 1932 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 47372 und 47 373 wird als nicht ein⸗ getragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4768 Cito Elsner Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Elsner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 16 474 Heylandt Gesellschaft für Apparatebau mit be⸗ schräukter Haftung: Die Prokura des Dr. Viktor Fischer ist erloschen. Bei Nr. 25 324 Grundstücksverwaltung Kaiser Wilhelmstraße 20 Ecke Münz⸗ straße 20 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Vorwerk ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 057. Abdulla & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carlo Leo Sydney Ratazzi ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 166 Cedemo, Ver⸗ sicherungsvermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 11. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstands abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Dekrakraft“ Schul⸗ und Versicherungsgesellschaft des Deutschen Kraftfahrzeug⸗Ueber⸗ wachungsvereins Brandenburg mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Vermittlung und der Ab⸗ schluß von Versicherungen gegen Schäden und Unfälle jeglicher Rrt. die aus dem Besitz oder Betrieb eines Kraftfahrzeugs entstehen können, sowie aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbeson⸗ dere auch der verdienstlosen Hebung der Kenntnisse des Kraftfahrers auf dem Gebiete des Kraftfahrwesens als Schul⸗ und Versicherungsgesellschaft des Deut⸗ schen Kraftfahrzeug⸗Ueberwachungsver⸗

Vertretung der Gesellschaft ist nur der

eins Brandenburg

O⸗Cedar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch enen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Harold C. Kingston, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 309 Hygiea⸗Isolierflaschen⸗ Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Josua Dubowitzky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Mietusch in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 938 Fleisch und Lebeus⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Roman Glodek in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 33 875 Albert Bausch GmbH., Herren⸗Kleider⸗Fabrik und Nr. 38 392 Reinhold Gedamke Lohn⸗ pflug⸗Betriebsgesellschaft mb H. Berlin, den 13. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [43648] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 374 J. C. Lutier (Weingroßhandlung) & Wegner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortsetzung der bisher der J. C. Lutter (Weingroß⸗ handlung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehörigen Restaurations⸗ und Weinhandelsbetriebe. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Kaufmann Max Böhm, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 abgeschlossen und am 6. August 1932 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2909 Orthozentrische Knei⸗ fer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Maximilian Lehnert ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 17 576 Wielandstraße 25/,26 Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: John Bilgrey ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Leopold Oesterreich in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 24 386 Na⸗ tiponal⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Willy Dittrich in Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 42 213 Tele⸗ graphie⸗Patent⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Hans Günther in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 422 Mechanische Wo⸗ stoff⸗Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 45 250 Wohnhaus Siemensstadt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Vogel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; er ist verstorben. Kaufmann Rolf Dornauf in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Nr. 46 387 Werfthaus System Bart⸗ ning Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 4000 RM erhöht und beträgt jetzt 24 000 RM. Bei Nr. 46 150 Le⸗Scho⸗Ge, Lebeus⸗ mittel⸗ und Schokoladen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: August Schauermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 659 Modenhaus Aron GmbH., Nr. 23 803 Ritterstraße 92, Grund⸗ stücks⸗GmbH., Nr. 36 548 L. M. van Moppes & Sons GmbH., Nr. 37 506 Repa⸗Werkstätte „Osten“ Auto⸗Reparaturen Gmb H., Nr. 39 001 Orthostat Hygiene GmbH. und Nr. 42 522 Zuckerwarenfabri⸗ kation „Spiegel“ GmbH.

Berlin, den 13. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

[43649] einge⸗

Bernburg.

In das Handelsregister ist tragen:

Am 6. 8. 1932 Abt. A Nr. 1463 die Firma „Dampfmolkerei Friedrich Prinzler jun.“ in Hecklingen und als

Inhaber der Molkereibesitzer Friedrich

Prinzler jun. daselbst.

Am 9. 8. 1932 Abt. A Nr. 1466 die Firma „Walter Dietrich“ in San⸗ dersleben und als Inhaber der Ge⸗ treidehändler Walter Dietrich daselbst. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß der Geschäftszweig ein Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ geschäft ist.

Am 27. 7. 1932 Abt. B Nr. 101 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Zuckerfabrik Hohen⸗ erxleben, G. m. b. H.“ in Hohen⸗ errxleben: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. 9. und 18. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst; der bis⸗ herige Geschäftsführer von Wuthenau ist Liquidator.

Folgende Firmen sind gelöscht:

Am 2. 8. 1932 Abt. A Nr. 1103: „Friedrich Nerlich“ in Bernburg und

Am 9. 8. 1932 Abt. A Nr. 1274: „Franz Rauchheld“ in Ilberstedt. Amtsgericht Bernburg, 13. August 1932.

Bitterfeld. 43650]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Aktiengesellschaft Ton⸗ und Steinzeugwerke W. Richter & Cie. in Bitterfeld in Spalte 7 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 sind die gem. Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags (§§ 15, 16, 33) über die Zusammensetzung und

Bestellung des Aufsichtsrats und über

die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wieder in Kraft gesetzt.

Am 13. 8. 1932 ist in Spalte 6 ein⸗ getragen: Die Prokura des Fritz Koerner ist erloschen.

Bitterfeld, den 12. August 1932.

Amtsgecicht.

[43651]

Braunschweig. 8 einge⸗

In das Handelsregister ist tragen am 13. August 1932:

Uei der Firma Friedr. Vieweg &

Sohn Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 ist beschlossen, das Grundkapital um 600 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapilel beträgt 1 400 00 NM, eingeteilt in 2800 Namensaktien zu je 500 RM. Die durch Gesetz außer Kraft gesetzten §§ 7 und 9 der Satzung (betr. Aufsichtsrat) sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1932 wieder in Kraft gesetzt. Bei der Firma Braunschweiger Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Inni 1932 soll das Grundkapital um 120 000 RM herabgesetzt werden. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 sind die Bestimmungen der Satzung über die Zusamensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats sowie die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder, welche durch Gesetz außer Kraft gesetzt waren, wieder in Kraft gesetzt.

Am 15. August 1932 die neue Firma „Sera, Kleinpreis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 22. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art im Einzelhandel zu Kleinpreisen. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. jur. Paul Jacobi zu Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann durch Gesellschafterbeschluß be⸗ stimmt werden, ob mehrere Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder einzelne allein und einzelne in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Stammkapital: 300 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig,

Bünde, Westf. [43652]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 645 ist bei der Firma August Alt⸗ hoff, Hüffen, am 16. August 1932 ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Angust Althoff, Luise geb. Hommert, in Hüffen mit dem Recht auf Fortführung der bisherigen Firma übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkezten auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.

Bünde, den 16. August 1932.

Das Amtsgericht.

d tathlltthn. rece