Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ne.
Firma Gebr. Pesch off. H.⸗G. Oelgroß⸗ handlung in München, Buttermelcher⸗ straße 13⁄0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [44339] Bekanntmachung.
Am 17. August 1932 wurde das am 9. Juni 1931 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zweck, München, Ick⸗ stattstraße 18/2, Inhaber der Firma B. Seubert Nachfolger, Elektrotechn. Be⸗ darfsartikel in München, Schillerstr. 42/0, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nagold. [44340]
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Alfred Reclam, Kaufmann, Nagold, und über das ungeteilte Gesamt⸗ gut der beendeten allgemeinen Güter⸗ gemeinschaft des Alfred Reclam und seiner Witwe Hildegard geb. Reichert wurde am 12. 8. 1932 nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Amtsgericht Nagold.
Nagold. [44341] Der Konkurs der Luise Brenner und Elise Brösamle, fr. Inhaberinnen eines Textilwarengeschäfts, Nagold, wurde am 13. 8. 1932 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1“ Amtsgericht Nagold. 8
Neidenburg. [44342] Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Fleischermeisters Otto Heibutzki
in Neidenburg wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Neidenburg, 15. August 1932.
Neurode. [44343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Herfurth in Kunzendorf, alleinigen Inhabers der Firma Max Herfurth in Kunzendorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 21. April 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 18. Juli 1932, Amtsgericht. ẽOlbernhau. .[44344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Harzer in Olbernhau, Marktstr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau bestimmt worden. Amtsgericht Olbernhau, 19. August 1932. ẽOsnabrück. .[44345 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fobker & Co., Osnabrück, und deren Inhaber: Kauf⸗ mann Wiethölter und Kaufmann Fobker, daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. September 1932, 11 ½¼ Uhr, Zimmer 26, anberaumt. Amtsgericht Osnabrückk.
“ 8
Pirmasens. [44346] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 16. August 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Ludwig Rheinheimer, Schuhwarengroß⸗ händler in Pirmasens, Gärtnerstraße 75, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Pirmasens, den 18. August 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Piettenberg. .[44347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arthur Brockhaus, Kommanditgesellschaft zu Plettenberg, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Plettenberg, den 12. August 1932. Das Amtsgericht.
OQuakenbrück. .[44348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dreschereibesitzers Wilhelm Isermann in Grothe wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Quakenbrück, 12. 8. 1932.
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Alfred Spitzer in Reichenbach/ Eulengebirge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6 N. 21/31. Reichenbach/ Eulengeb., 13. August 1932.
Amtsgericht.
[44349]
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rosenberger in Langenbielau, Mittelstr. 1, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
.[44350]
vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. — 6 N. 8/32.
Reichenbach/ Eulengeb. 16. August 1932. Amtsgericht.
Reutlingen. [44351]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Euchner, offene Handelsgesellschaft (Stricwwarenfabrik) in Reutlingen, wurde am 18. August 1932. nach Abyaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Schivelbein. Beschluß. 44352] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezier⸗ und Sattlermeisters Werner Schwarz in Schivelbein wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Schivelbein, den 16. August 1932. Das Amtsgericht.
Schleswig. [44353] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Eisfeld, vormals Kohl, Neels und Eisfeld in Schleswig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 13. August 1932.
Das Amtsgericht. Art. III. Schlüchtern, Bz. Kassel. [44354] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alleininhabers der Firma Noßbaum & Sohn in Schlüchtern wird nach Abhalten des Schlußtermins und Vollziehen der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Schlüchtern, den 8. August 1932.
Amtsgericht. Schweidnitz. [44355]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Sendler in Schweidnitz, Inhabers der Firma Bettenhaus Sendler in Schweidnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 18. August 1932.
Amtsgericht. Siegen. .[44356] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Siebel in Freudenberg, Geschäftsführers der Firma Oswald Siebel G. m. b. H., daselbst, wird Termin zur Prüfung nachträglich an gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke auf den 2. September 1932, 9 %¾ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 13, bestimmt.
Siegen, den 17. August 1932.
Amtsgericht.
Sigmaringen. .[44357] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Musikhaus Haberbosch, Inhaber Albert Haberbosch in Sigma⸗ ringen, ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Sigmaringen, den 17. 8. 1932. Das Amtsgericht. Zittau. .[44358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Irag“ Reisegesellschaft m. b. H. in Zittau wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. (K 19/32.) Amtsgericht Zittau, den 18. August 1932.
Annaberg, Erzgeb. [44359] VV 11/32. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Weber & Thonke Fabrikation von Lampen⸗ schirmen — in Annaberg, Adam⸗Ries⸗ Straße 20, wird heute, am 19. August 1992, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Fr. G. Müller in Annaberg. Vergleichstermin am 17. 9. 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlckgen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Annaberg, 19. August 1932
Augustusburg, Erzgeb. [44360] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Baumeister Gustav eichsenring & Co. in Eppendorf i. Sa. wird heute, am 18. August 1932, nachm. 5 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor William Schmidt. Waldkirchen⸗Zschopenthal. Vergleichster⸗ min am 17. 9. 1932, vorm. 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 18. August 1932.
Balingen. 44361]
Ueber das Vermögen der Firma Ro⸗ minger & Co., Komm.⸗Ges., mech. Trikotfabrik in Truchtelfingen, ist am 13. 8. 1932, vorm. 11 ½ Uhr, das Ver⸗ LE zur Abwendung des
onkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗
erson: R.⸗A. Dr. Strähler in Ebingen. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ ist auf Mittwoch, den
September 1932, vorm. 9 Uhr, vor
X““ C1““
— 8 —
dem Amtsgericht Balingen bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Balingen.
Bremen. [44362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottokar Nikolaus Carl Gottlob Bubeck, früheren Inhabers der Firma Roese & Co. in Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am 18. August 1932, vormit tags 10,55 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstr. 4, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 9. September 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten im Frichts ause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, den 13. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Breslau. 44363 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Georg Pfeiffer in Breslau, Theresenstraße 20, ist am 16. August 1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Hermann Diedicke, Leiter der Treuhandstelle des Innungsaus schusses der Stadt, Breslau, Sandstraße Nr. 10, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses sind bestellt: 1. Karl Nitschke, Schlottau, Kr. Trebnitz, 2. Josef Schu⸗ bert, Breslau, Klosterstraße 98, 3. Wil⸗ helm Wittke, Breslau, Löschstr. 30. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 15. September 1932, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt (42 V. N. 42/32.) Breslau, den 16. August 1932. Amtsgericht. G
Eibenstock. [44364] Zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 8. März 1931 ver⸗ storbenen Landwirts Eli Fuchß in Ober⸗ stützengrün wird heute, am 18. August 1932, nachmittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Ortsrichter Fuchs in Oberstützengrün. Vergleichstermin am 16. September 1932, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Eibenstock, 18. August 1932
Johanngeorgenstadt. 44365] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hans Sadler, Manufakturwaren in Johanngeorgen⸗ stadt, Alleininhaber Hans Sadler in Jo⸗ hanngeorgenstadt, Markt, wird heute, am 17. August 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 16. September 1932, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Max Körner in Schwarzenberg. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 17. August 1932. Lüben, Schles. [44366] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Franz Schinke in Lüben ist am 18. August 1932, 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hampel in Lüben ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 14. September 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgerich: in Lüben, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lüben, den 18. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Minden, Westf. 144367] Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Meyer in Minden, Inhaber: 1. Witwe Kaufmann Wilhelm Meyer, Liddy geb. Hommel, 2. Kaufmann Wilh. Meyer, beide in Minden, wird heute, am 18. August 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkur⸗ ses eröffnet, da Zahlungseinstellung, Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuls dung vorliegt. Der Bankdirektor a. D. Menze in Minden wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 21. September 1932 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Amtsgericht Minden i. W.
Neuwied. 1 [44368] Ueber das Vermögen des Engerser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G.
m. u. H., Engers, ist am 16. August
— 11““ 1““
1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Heinrich Zintzen, Ko⸗ blenz. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Vergleichsvorschlag am 22. September 1932, nachm. 14 Uhr, in Engers im Katholischen Gesellenhause. Der Eröffnungsbeschluß nebst Unter⸗ lagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6. Amtsgericht Neuwied.
se—. [44369] leber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Hutmacher in Burscheid, Hauptstraße 18, wird am 16. August 1932, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsan⸗ walt Werner, Remscheid⸗Lennep. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 14. September 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten offen.
Amtsgericht Opladen. — 2 VN 10/32.
Quedlinburg. [44370]
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Helmut Erler, hier, ist am 16. 8. 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 17. 9. 1932, 10 Uhr. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Robert Rohden, hier. Die Unter⸗ lagen liegen im Zimmer 13 des Gerichts zur Einsicht aus.
Ametsgericht Quedlinburg.
1 Rastatt. 44371]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Lohrmann in Rastatt, Inhaber Carl Lohrmann in Rastatt, wurde heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Neu⸗ burger in Rastatt. Vergleichstermin ist
am 15. September 1932, vorm. 9 ÜUhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer
Nr. 135. Rastatt, den 18. August 1932. Amtsgericht. II.
Zeitz. [44372] Vergleichsverfahren.
Auf den am 5. Juli 1932 bei Gericht eingegangenen Antrag wird heute, am 17. August 1932, vorm. 9 ℳ¼ Uhr, über das Vermögen 1. der Firma Theodor Pucklitzsch, offene Handelsgesellschaft, Möbelfabrik in Zeitz, Posaer Straße, 2. und das ährer Inhaber, der Kaufleute Max, Fritz und Alfred Pucklitzsch da⸗ felbst, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Oskar Frentzel in Zeitz, Tröglitzer Straße 8, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Es ist ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. September 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 39, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Zeitz, den 17. August 1932.
Das Amtsgericht.
Balingen. 44373]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Reinhold Boß, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Onst⸗ mettinger Rundwirkmaschinenfabrik in Onstmettingen, wurde am 8. August 1932, nachdem der Schuldner seinen Antrag zurückgenommen hat, ein⸗ gestellt. Die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens wurde mangels Masse ab⸗ gelehnt.
W. Amtsgericht Balingen.
Berlin-Weissensee. (44374]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermwögen der Firma Nord⸗ deutsche Marmorwerke und Steinmetz⸗ geschäft Hans Köstner & Gottschalk in Berlin⸗Weißensee, Schönstr. 10/15, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
— 6. VN. 2. 32. Berlin⸗Weißensee, 18. August 1932. Abt. 6.
Das Amtsgericht. Berlin. [44375]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Hühn u. Co. in Berlin C 2, Breite Str. 29, ist heute nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 17. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
8
Bielefeld. 44644376] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Albert Dütting, Bielefeld, Am Wellenkotten 8, Alleininhaber der Firmen a) Dütting & Gaa, Fabrik für Taschentücher und Tischdecken, b) C. F. Banck, beide Biele⸗ feld, Lutterstr. Nr. 20 bzw. Gneisenau⸗ straße Nr. 6, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. August 1932 an⸗ genommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 13. August 1932. Das Amtsgericht.
8
Glogau.
1982
Bremen. [44377]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lederwarenhändlers Peter Kropac in Bremen ist am 18. August 1932 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.
Bremen, 19. August 1932. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeb. [44378]
Nachdem der Vergleich vom 28. Mai
1932 bestätigt ist, ist das Vergleichsver⸗
fahren über das Vermögen des Kauf⸗
manns Erich Delor in Burg aufgehoben.
Burg b. M., den 10. August 1932. Das Amtsgericht.
Dicburg.
fahren über das Vermögen der Firma
August Held in Groß viefern ange 8 Beschluß vom
nommene Vergleich dur 10. August 1932 bestätigt wurde, das Verfahren aufgehoben. Dieburg, den 10. August 1932. Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Kurt Prüfer, Inh. Kurt Prüfer, Kolonialwaren, Glogau, Berndtstr. 1 a, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. 5
Amtsgericht Glogau, 13. August 1932.
Grossschönau, Sachsen. 44381]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen
des Inhabers eines Textilwarengeschäfts
Alwin Schossig in Großschönau, Theo⸗
dor⸗Häbler⸗Straße 50, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 16. August 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. 8
aufgehoben worden. Die er⸗ gütung der Vertrauensperson, des Diplombücherrevisors Hellmut Schließer in Zittau, ist auf 250 NM, seine Aus⸗ lagen sind auf 31,93 RM festgesetzt
worden. — eee Großschönau, den 88 bee. 1932. 1 Halberstadt. Beschluß. ([44382] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Ebstein in Halberstadt, Breite Weg 42 — 43, Inh. Max gen. Ludwig Ebstein, Hermann Eb⸗ stein und Walter Ebstein, sämtlich wohn⸗ haft in Halberstadt, Thierschweg Nr. 9, wird eingestellt. Halberstadt, den 17. August 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
Halle, Saale. [44383]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Rau⸗ tenberg, Halle a. S., Gr. Steinstraße 5 (Herren⸗Mode⸗Spezialartikel⸗Geschäft), ist bei Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.
Halle a. Saale, den 18. August 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
1“
Hannover. [44384]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Weißwaren⸗ händlers Heinrich Schnurbusch, Han⸗ nover, Krausenstraße 33, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. August 1932.
Mannheim. 44385] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Heinrich Lüdgen, In⸗ habers der Firma Heinrich Lüdgen, Elektrogroßhandlung in Mannheim, M. 7. 22, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 13. August 1932. Amtsgericht — B.⸗G. 16.
Nienburg, Weser. [44386
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Norddeutschen Brems⸗ bandwerke G. m. b. H. in Nienburg a. Weser ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Nienburg a. W., den 18. August 1932. Das Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [44387]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Buchholz u. Guter, Wollwaren⸗ geschäft in Lauterbach, ist nach Bestäti gung des Vergleichs am 16. August 1932 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Schwiebus. [44388] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otth Werner in Schwiebus, Brätzer Straße Nr. 4, ist nach erfolgter Bestätigung des heute an⸗ genommenen Vergleichs vom 23. Juni⸗ 1932 aufgehoben. 1“
Schwiebus, den 12. August 1932
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. 144389]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Math. Bäuerle o. H., Uhrenfabrik in St. Georgen i. Schw., ist nach Bestätigung des abge⸗ schlossenen Vergleichs am 13. August 1932 aufgehoben worden. Villingen, den 16. August 1932. Bad. Amtsgericht. II.
“
(44379] Nachdem der in dem Vergleichsver⸗
wird
144390=0) * 8
zum
„
Nr. 196.—
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Verlin, Montag, den 22. August
Reich
r
preis monatlich 1,15
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Aegebee 0, 95 ℛℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8
Bezugs⸗ .Q2 ℳ einschließlich 0,30 N.ℳ
Bestellungen an, in
2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ-ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
gES
Konkurse und Verschiedenes.
90 8
.wun 8 dan elsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
8 Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Arnstadt. [43932] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist bei der Firma Arnstädter Malzfabrik H. & S. Windesheim Kom⸗ manditgesellschaft in Arnstadt einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 15. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. 43933] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 766 ist bei der Firma M. Hedwig Walther, Seifen und chem. Erzeugnisse in Arnstadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 15. August 1932. Thür. Amtsgericht. Aschaffenburg. [43934] Bekanntmachung. 1. Infolge Sitzverlegung von Mainz nach Aschaffenburg wurde in das Han⸗ delsregister eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. & A. Strauß“ mit dem nunmehrigen Sitz in Aschaffenburg, Frohfsinnstraße 9. Dieselbe hat am 14. 10. 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ie Kaufleute Sigmund und Artur Strauß, beide in Mainz. Gegenstand 8 Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Burschen⸗ und Knaben⸗ konsektion. Den Kaufmannsehefrcauen Anna Strauß, geb. Löwenthal, und Toni Strauß, geb. Herzog, beide in Mainz, ist je Einzelprokura erteilt. 2. „Kalkwerke Aktiengesellschaft
dos „U 9
vorm. Hein & Stenger“ in Aschaf⸗
fenburg: Dem Kaufmann Fritz Schnackig in Aschaffenburg und dem Referendar Fritz Dessauer in Aschaffen⸗ burg ist je Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß beide je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich nung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Aschaffenburg, den 17, August 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. [43935]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 1020 die Firma Herm. Knoll & Co., Gesellschaft mit be⸗
hränkter Haftung in Auerbach i. V.: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli
332 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
er Vertrieb von Gardinen und ähn⸗
chen Erzeugnissen der Textilindustrie. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, leichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ liligen oder mit ihnen zusammenzu⸗ hließen, Zweigniederlassungen im In⸗ nd Auslande zu errichten und, soweit ihr Geschäftsbetrieb erforderlich acht, Grundstücke und Betriebsanlagen werrichten. Das Stammkapital der Ge⸗
llschaft beträgt 20 000 RNM, i. B.:
wanzigtausend Reichsmark. Zum ersten
id alleinigen Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Fabrikbesitzer Arno Friedrich in Auerbach i. V. Die Gesellschaft kann
nen oder mehrere Geschäftsführer durch
eschluß der Gesellschafterversammlung stellen. Durch diese erfolgt auch die Bestellung und Abberufung von Pro⸗ kuristen.
b) auf dem die Firma Wäsche⸗ & Kleinkonfektion Weißbach & Pra⸗ ger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Auerbach i. V. betreffenden Blatte 1019: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1932 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Walter Käuffelin in Auerbach. Die Ge⸗ sellschaft wird von den “ in der Weise vertreten, daß immer zwei der Geschäftsführer zusammen zu 8 deln berechtigt sind, von denen jedoch einer immer einer der Herren Leistner sein muß.
Joc) auf dem die Firma Franz Voigt in Auerbach betreffenden Blatte 414: Der eingetragene Max Otto Voigt ist infolge Todes ausgeschieden. Inhaber sind: a) Helene Clara verw. Voigt geb. Leistner in Auerbach, b) Anna Liselotte Voigt, geb. 28. 3. 1920, c) Franz Her⸗
Satz 2 gestrichen.
Hermann Voigt, geb. 12. 8. 1926, als Erbengemeinschaft und Gesellschafter zur gesamten Hand.
d) auf dem die Firma Carl Nottrott Aktiengesellschaft in Auerbach betreffen⸗ den Blatte 817: Die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1932 hat laut Nota⸗ riatsurkunde durch Beschluß vom gleichen Tage die Abänderung der §§ 14 und 22 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Durch den gleichen Seschluß ist der nach Artikel VIII Abs. 2 der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1931 S. 493 fgde.) auf⸗ gelöste Aufsichtsrat wieder gewählt wor⸗ den mit der Ausnahme des Herrn Jo⸗ hannes Berndt in Hamburg, der auch durch eine andere Person nicht ersetzt worden ist. Die Prokura des eingetrage⸗ nen Hermann Georg Albrecht ist er⸗ loschen.
e) auf dem die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Auerbach i. V., Zweignieder⸗ lassung in Auerbach i. V. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Ham⸗ burg betreffenden Blatt 888: Die Pro⸗ kura des eingetragenen Richard Grimm ist erloschen.
f) auf dem die Firma Gebr. Schnei⸗ der in Auerbach i. V. betreffenden Blatte 686: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
g) auf dem die Firma Max Händel in Auerbach betreffenden Blatt 949: Die Firma ist erloschen.
Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 16. August 1932.
Bad Harzburg. [43936] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Lindaus Buch⸗ und Papier⸗ handlung und Leihbibliothek in Bad Harzburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Harzburg, den 29. Juli 1932. Das Amtsgsricht.
Berlin. (43937]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 84 Berliner Paket⸗ fahrt⸗Speditions und Lagerhaus (vorm. Bartz & Co.) Aktiengesell⸗ schaft: Ulrich Rieck ist nicht mehr Vor standsmitglied. Hermann Gimkiewicz, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Nr. 454 Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau: Die Prokura für Reinhold Henschel ist erloschen. Franz Bräcker⸗ bohm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 10 688 Aktiengesellschaft Lin⸗ denhaus: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 26 150 „Aspera“ Grunderwerbs ⸗Aktiengesellschaft: Concentra Grundstücksverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft zmit beschränkter Haftung ist nicht mehr Liquidatorin. Sami Saffra, Kaufmann, Berlin; Isidor Abosch, Kaufmann, Berlin, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. — Nr. 26 922 Corona Aktiengesellschaft für Grunderwerb: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 9 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 32 264 Deutsche Inou⸗ strie⸗ und Handels⸗Beratungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1932 ist der durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobene § 7 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesctt. — Nr. 40 547 F. W. Borchardt Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 12 und 14 abge⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt, ferner sind § 27 Ziffer c und § 16 Absatz d Carl Julius Frey und Gustav van den Kerckhoff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Syndikus Dr. Ernst
Melzer, Berlin. — Nr. 43 221 Brot⸗
fabrik Schönhausen Aktiengesell⸗
Berlin.
Gaststättenbetriebs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Sitz der
mann Voigt, geb. 24. 5. 1921, d) Max
schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 6. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11, 14 letzter Satz und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Heinrich Rochmann, Berlin, bestellt.
Berlin, den 15. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [43938]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr 26 990 Sedan⸗ straße 51 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betreffenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 31 447 P. H. Inhoffen Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 geändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt, die bisherige Zweigniederlassung daher Hauptniederlassung geworden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die nach Artikel VIII Absatz 1 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 14 wieder in Kraft gesetzt, § 8 in bisheriger und § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) in abgeänderter Fassung. — Nr. 47 274 „Sera“ Serien⸗Einkaufs⸗ und Re⸗
visions Aktiengesellschaft: Kaufmann
Dr. juris Paul Jacobi in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Berlin, den 15. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
. [43939]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 375. von Bayer & Leschziner Moden Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kleidern und Mänteln. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Olga von Bayer⸗Ehrenberg ge⸗ borene Reich, Berlin, Kaufmann Erwin Leschziner, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juni 1932 abge⸗ schlossen. Beide Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 19 734 Grunderwerbsgesellschaft Nogat⸗ straße 43/44 mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstandes abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Grundstücksgesellschaft Palisaden⸗ straße 32 mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan die Ver⸗ waltung und Verwertung des der Ge⸗ sellschaft gehörigen Grundstücks Berlin, Palisadenstraße 32. — Bei Nr. 22 400 Berliner Verlagsdruckerei Fried⸗ richstadt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hans Becker ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Wil⸗ helm Unger in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 821 Gesellschaft für Treu⸗ handgeschäfte mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Maseberg und Heinrich
Hoenes sind nicht mehr Geschäftsführer.
Bankdirektor Dr. Rudolf Dalberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 389 Walter Märten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstandes abge⸗ ändert und der Sitz der Gesellschaft nach Aachen verlegt. Die Firma heißt fortan Elvira⸗Lichtspieltheater⸗ und mit
Gesellschaft ist nach Aachen verlegt. Gegenstand ist fortan der Betrieb von Lichtspieltheatern und Gaststätten im In⸗ und Ausland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
Lichtsptelthater und Gaststättenbetriebe
zu bauen, zu kaufen, zu pachten oder sich an solchen zu beteiligen. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Silber ist abberufen und Syndikus Ernst Wauer zum neuen Ge⸗
(Ges
Diplomlandwirt Dr. Peter
Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1, 2 und 7 am 14. Juli 1932 geändert.
schaft Nr.
geändert worden. Die Gese t nur noch einen Geschäftsführer. Kauf⸗
schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 465 Gesellschaft für neuzeitliche Gesund⸗ heitspflege mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 1. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung (§ 5) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je i äftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt; jedoch ist der Ge⸗ schäftsführer Hermann Scherping zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Der Biologe Johannes Pfahler ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. —
achstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 573 „Früchtehof“⸗Gmb H. und Nr. 43 288 Berka Buchhandlung vormals S. Basch’s Buchhandlung und Auti⸗ quariat Gmb H.
Berlin, den 15. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [43940]
In das Handelscegister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 442 Otto Mosich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Adolf Bahner ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Gustav Arthur Bahner in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg i. Sa. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 405 Leiser Fabri⸗ kations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Müller, Wilhelm Schlüter, Willy Grevenstein, Albert Levy und dem Hugo Kocherthaler, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 38 706 Wirtschaftberatungs⸗ und Treuhandgesellschaft für Landwirt⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Georg Schultze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplomlandwirt Dr. Walther Proß in Berlin⸗Tempelhof, Friedheim in Berlin sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des
Dr. Walther Proß ist erloschen. — Bei Nr. 39 408 Riehl⸗Hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Regierungs⸗ und Baurat Bernhard Mareuse in Berlin. — Bei Nr. 40 984 Theaterabonnement Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moritz Lederer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 715 Steinlein⸗Leder Gesell⸗
mit beschränkter Haftung:
Firma der Gesellschaft lautet
Die
fortan: Steinlein Lederfabrik Gesell⸗ schaft
mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung, Ver⸗
arbeitung und Verkauf von Leder aller Art. Robert Lonis ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Elfriede Louis, geb.
Steeger, in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗
allein zu vertreten. Bei 42 217 „Licopa“ Grundstücks⸗ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der § 7 des Ge sellschaftsvertrags ist am 26. Juli 1932 Die Gesellschaft hat
mann Nicolai Seebera in Berlin⸗
Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ bestellt. — Bei Nr. 5 8. 2 hardt & Co. Wäscherei Gesellschaft
44 875 L. Leon⸗
mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der
bisherige Geschäftsführer Willy Stolle.
Bei Nr. 46 132 Weihermann & Bermann Spezial⸗Krawattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 26. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Vertretung) und durch Einfügung eines neuen § 6a Geschlußfassung der Gesellschafterversammlung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Theodor Gutmann in Ber⸗ lin. — Bei Nr. 46 978 Welluer Bat⸗ terie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Wellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkauf⸗ mann Karl Fränkel in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 34 777 R. Schlumberger, Gmb H., Nr. 38 295 Stenger & Schott GmbH. und Nr. 42 107 „Silka“ Konsfektion Gmb H. Berlin, den 15. Auaäust 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Blankenburg, Harz. [43941]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Kurverwaltung Aktiengesell⸗ schaft, hier, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 6. August 1932 hat beschlossen: Die durch die Not⸗ verordnung vom 21. September 1931. axlffgehobenen §§ 12 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden in ihrem in dem Gesellschaftsvertrag festgelegten Wort⸗ laut erneut für gültig erklärt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wird in § 14 letzter Absatz abgeändert.
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Bockenem. In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Kutsche & Co. Dampf⸗ sägewerk und Holzwarenfabrik G. m. b. H. Bockenem heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni/8. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Amtsgericht Bockenem, 6. August 1932.
43943] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Aktien⸗Zucker⸗ fabrik zu Bockenem heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 sind die bis⸗ herigen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats neu festgestellt worden. Amtsgericht Bockenem, 13. August 1932.
Bockenem. [43942] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Karl Kutsche Dampfsägewerk u. Holzwaren⸗ fabrik Bockenem eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Kutsche in Bockenem. Dem Kauf⸗ mann Franz Kutsche in Bockenem ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bockenem, 15. August 1932.
Dresden. 8 [43945]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 544. betr. die Säch⸗ sische Granit ⸗Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath in Dresden: Die Generalversammlung vom 9. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen in erleichterier Form um neunhunderttausendsechshundert Reichsmark auf zwei Millionen einund⸗ neunzigtausend Reichsmack herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen einundneunzigtausend Reichs⸗ mark und zerfällt in eintausendneun⸗ hundert Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und eintausendneunhundertzehn Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1932 ist durch Beschluß derselbven General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage dement⸗ sprechend in § 5 abgeändert und weiter in den §§ 15 bis 19 und 26, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen und durch Artikel VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, von neuem beschlossen worden. Der Direktor Paul Jahn ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Die dem Architekten Paul Rein⸗ hold Müller und dem Baumeister Gustav Bernhard Rodig erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
2. auf Blatt 10 994, betr. die Gesell⸗ schaft Paradiesbettenfabrik M. Stei⸗ ner & Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist aufgehoben.
3. auf Blatt 16 174, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft E. F. Thiele Eisengroßhandlung in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Thiele ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Kurt Rudolf Thiele in Freital ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten:
4. auf Blatt 15 652, betr. die Firma Paul Härtig in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Oswald Härtiag ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Emilie Lisbeth Borrmann geb.
Bockenem.
¼
43944)