Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum
8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 22. August 1932. S. 4
und Robert Meier erteilte Prokura ist erloschen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung) sowie § 22 (Beschlußfassung über Liquidation) ge⸗ ändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden: Ferdinand Linke, Hamburg, Curt Sobernheim, Berlin, Diedri Block, Magdeburg, Arnold Diedri Friedrich zum Felde, Hamburg, Arthur Riemann, Magdeburg, Willy Vorn⸗ bäumen, Magdeburg, und Paul Weißen⸗ born, Magdeburg. 1
Weimar, den 13. August 1932.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. [43994]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 5 ist heute bei der Firma Luftverkehr Thüringen, Aktiengesell schaft in Weimar, eingetragen worden: Die- Generalversammlung hat am 22. Juni 1932 beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form von 160 000 RM auf 64 000 RM (5: 2) in der Weise herabzusetzen, daß für je eine Aktie zu 500 RNM eine Aktie zu 200 Reichsmark gewährt wird. Die Herab setzung ist durchgeführt und das Grund⸗ kapital in 320 Aktien zu je 200 RM zerlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1932 sind die durch Art. VIII Abs. 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 13 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats in ihrer bisherigen Fassung dem Gesellschaftsvertrag wieder ein⸗ gefügt. Ferner ist § 6 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (betr. Grundkapital und Aktienbetrag) geändert worden. Aluf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 15. August 1932.
Thür. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 43995] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Norddeutschen Fallenfabril! Küker u. Stoya in Wennigsen a. Deister (Nr. 126 des Registers) am 1. August 1932 folgendes eingetragen worden:
Sp. 5: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Kücker in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Sp. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wennigsen, 1. August 1932.
Westerstede. (43996]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute zu der Firma Holzwerkzeug⸗ fabrik Johann D. Ulland Söhne in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 15. 8. 1932. Wriezen. 43997]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister sind eingetra⸗ gen worden:
1a S. N. 4 Nr. 1650 Fma N. Helfft & Co., Berlin, Filiale Wriezen, am 15. Juni 1932: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
1 a. H.⸗R. A Nr. 243, Firma Deut⸗ sche Kredithilfe, offene Handelsgesell⸗ schaft, Inhaber von Oelffen & Co. in Wriezen (Oder), am 2. Juni 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Ehe⸗ frau Charlotte von Oelffen geb. Albrecht in Eberswalde, Breite Straße 63, 2. der Kaufmann Max von Oelffen in Berlin No 55, Weißenburger Straße 76. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.
1 a. H.⸗R. B Nr. 13, Oderbrucher Elektrizitätswerke G. m. b. H. Neu⸗
trebbin, am 30. Juni 1932: Die Be⸗ stallung des Regierungsbaumeisters Max Heubach, Berlin⸗Südende, zum Geschäftsführer ist widerrufen.
1 a. H.⸗R. A Nr. 135, Firma Lin⸗ denapotheke Neubarnim, Richard Küch, am 13. August 1932: Die Firma lautet jetzt Lindenapotheke Neubarnim, Bern⸗ hard Schmid, Inhaber Apotheker Bern⸗ hard Schmid in Neubarnim. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Ersteher ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wriezen, 13. August 1932.
Zopten, Bz. Breslau. [43998] Im Handelsregister A Nr. 128 ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Obst⸗ handlung Most und Weiß“ in Groß Silsterwitz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Obsthändler Emil Most und Robert Weiß in Groß Silsterwitz. Die Gesellschaft hat 1919 begonnen. Amtsgericht Zobten, 28. Juli 1932. Zwickau, Sachsen. [43999] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2913, betr. die Firma Oskar Westland in Bockwa: Oskar Hermann Westland ist als Inhaber
ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist an die Bierhändler Exich Paul West⸗ land und Friedrich Johannes Westland, beide in Bockwa, verpachtet und wird von diesen gemeinsam als Gesellschafter unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft ist am 4. Juli 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
2. Auf Blatt 2634, betr. die Firma Max Albert Fechner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 17. August 1932.
2. Güterrechts⸗ regifter.
Gehren, Thür. [44098]
In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 107 eingetragen worden: Gottschalk, Hermann Otto, Fabrikant, und Frau Gottschalk, Ida Elly geb. Krause, gesch. Raue, in Jesuborn bei Gehren. Durch notariellen Vertrag vom 2. Juni 1932 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen worden.
Thür. Amtsgericht Gehren, 16. 8. 32.
4. Genossenschafts⸗ kegister.
Engen, Baden. [44106]
Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 49 — Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Mauenheim e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1932 aufgelöst.
2 den 8. August 1932
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [44107] Veröffentlichung.
aus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 296 die Genossenschaft „Milchabsatzgenossenschaft Eschborn und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eschborn, eingetragen worden. Das Statut ist am 11. 7.1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Verwertung von Milch, so⸗ weit sie in den Betrieben der Mitglieder erzeugt wird. Die Verwertung geschieht in Kommission.
Frankfurt a. M., den 15. August 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Hamburg. [44108]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 16. August 1932:
„Schokovreigen“ Einkaufsgenossen⸗ schaft im Reichs⸗Verbande der Scho⸗ koladengeschäftsinhaber Deutschlands Gau Hamburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Königslutter. [44109] Im Genossenschaftsregister des Boim⸗ storfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins heeemn Boimstorf ist am 16. 8. 1932 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft wird durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1932 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Königslutter.
Leonberg. [44110] Genossenschaftsregisterneueintragung vom 13. August 1932: Molkereigenossen⸗ schaft Gebersheim, e. G. m. b. H., Sitz Gebersheim. Statut vom 3. August 1932. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Leonberg. [44112] vom
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag 16. August 1932: Heimstätten⸗Kolonie Feuerbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Feuerbach: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1932 ist das Statut neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb des Oberamtsbezirks Stuttgart beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Stuttgart I. Waldshut. [44113] Genossenschaftsregistereintrag zur Fir⸗ ma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bechtersbohl⸗Küß⸗ nach e. G. m. b. H. in Bechtersbohl: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1932 aufgelöst. Waldshut, den 5. August 1932.
Waren. [44114] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ Verein zu⸗Waren e. G. m. b. H. folgen⸗ des eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Die Genossenschaft wird gelöscht. 8 Waren, den 16. August 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weiden. [44115]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Bauverein Conradshöhe, e. G. m. b. H.“, Sitz: Weiden i. d. Opf.: Die Generalversammlung vom 6. August 1932 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt Weiden be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.
Weiden i. d. Opfe, 16. August 1932.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. [44099] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 161, Firma Stützel⸗Sachs in Aalen, 1 Dekorationsmuster für Kaffee⸗, Tee⸗ kannen und Milchtöpfe, offen, Fabrik⸗ nummer 50, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1932, vormittags 7 Uhr. Aalen, den 5. August 1932. Württ. Amtsgericht.
Emmerich. [44100] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist heute unter Nr. 145 folgendes eingetragen worden: Firma J. L. Romen in Emmerich, ein Briefumschlag mit 1 Muster für Re⸗ klamehelme, Geschäftsnummer 321. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1932, 11 Uhr.
Emmerich, den 10. August 1932.
Das Amtsgericht. Kaltennordheim. [44101]
In das Musterregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Aluminiumwaren⸗ fabrik Fischbach a. d. Felda Carl Zitz⸗ mann in Fischbach an der Felda, 2 Ab⸗ bildungen von Kannen⸗ oder Karaffen⸗ umhüllungen aus beliebigem Material, Fabriknummern 671 und 693, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1932, vorm. 9 Uhr 03 Minuten.
Kaltennordheim, den 13. August 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Neuss. [44102] In das hiesige Musterregister Nr. 122 wurde am 6. August 1932 bei der Firma Gebr. Dickmann in Neuß eingetragen: 1 Muster eines Aufdrucks für Sauer⸗ krautblechdosen und Werbeplakate, Ge⸗ schäftsnummer 3/32, Tag der Anmel⸗ dung 3. August 1932, 12,10 Uhr, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neuß. Säckingen. [44103] Musterregistereintrag: Firma „Hüssy & Künzli, Aktiengesellschaft“, Bunt⸗ weberei und Elastic⸗Weberei, Säckingen, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern, und zwar elastische Gewebe, bestehend aus Kautschukfäden in Verbindung mit Gespinnsten aus Baumwolle oder Seide, Fabriknummern Bdg. 381, 384, 387/A, 389, 391, 392, 393, 394, 396, 397, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 412, 414, HAKàA-Zweizug⸗Gummi⸗ Baumwolle, HAKA-Zweizug⸗Gummi⸗ Seide, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1932, vorm. 10,45 Uhr. Säckingen, 6. August 1932. Amtsgericht.
Zerbst. 44105] Unter Nr. 77 des Musterregisters ist eingetragen: Fa. Zerbster Celluloid⸗ warenfabrik G. m b. H., Zerbst, ein Modell für 1 Zahnbürstenpackung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1932, 9,53 Uhr. Amtsgericht Zerbst, den 10. August 1932.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
.[44284]
Apolda. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ gesellschaft Dr. Belck G. m. b. H. vorm. Stroh & Co. in Liqu. in Apolda, Ge⸗ schäftsführer: Dr. Belck in Erfurt, Liqui⸗
dator: Recht
anwalt Dr. Hobein in
Apolda, ist heute, am 18. August 1932, vorm. 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Schultze in Apolda ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen 3. September 1932. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 16. September 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28.
Apolda, den 18. August 1932.
Thüringisches Amtsgericht Apolda.
Bad Liebenwerda. [44285]
Ueber das Vermögen der Firma Lieben⸗ werdaer Druck⸗ und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Bad Liebenwerda wird heute Wum 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankprokurist a. D. Carl Schulze in Bad Liebenwerda. Anmeldefrist 10. September 1932. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 26. September 1932. Offener Arrest mit Anmeldefrist 9. September 1932.
Bad Liebenwerda, den 18. Aug. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Bamberg. [44286] Das Amtsgericht Bamberg hat am 17. August 1932, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen der Firma Wohlfeile Einheitspreise G. m. b. H. in Bamberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weichselbaum in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 3. September 1932 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. Sep⸗ tember 1932 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen ist auf 15. September 1932, vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf 6. Oktober 1932, nachmittags 3 Uhr, je im Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. .[44287] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Seligmann, Inhabers der Firma Alfred Seligmann, Berlin, Kurstraße 16 (Großbetrieb von Bandartikeln), Woh⸗ nung: Erkner bei Berlin, Ahornallee 34, ist am 18. August 1932, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 83. N. 200. 32. — Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Ber lin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Sep⸗ tember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 14. September 1932, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1932, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [44288 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Pfandleihers Moses Katz, Inhabers der nicht eingetragenen Firma M. Katz, Leihhaus und Herrenkonfektionsgeschäft, Berlin SW 68, Friedrichstr. 2, ist am 19. August 1932, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 84 N. 241. 32. — Verwalter: Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 19. September 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A am Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bielefeld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Oskar Steinkamp G. m. b. H., Wäschefabrik in Bielefeld, Mittelstraße Nr. 10, ist heute 13 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Brink⸗ mann, Bielefeld, Obernstraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. 9. 1932; Anmeldefrist bis zum 17. 9. 1932. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses gemäß § 110 K.⸗O. am 10. 9. 1932, 9 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 24. 9. 1932, 9 ½ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 16. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[44289]
Bonndori, Schwarzw. [44290]
Ueber das Vermögen der Firma Oskar Albrecht Nachf., Inh. Alfons Büche in Bonndorf, wurde heute, vormittags 11 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
Rechtsagent Wilhelm Thomas in Bonn⸗ Anmeldefrist, offener Arrest mit
dorf. Anzeigefrist 30. September 1932. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 15. September 1932, nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Ok⸗ tober 1932, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bonndorf (I. Stock, Zimmer Nr. 1). Bonndorf, den 17. August 1M32. Bad. Amtsgericht.
Bremen. 1 EN77 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 17. Juni
1932 in Bremen gestorbenen Kaufmanns
Friedrich Hegeler, Inhaber der Firma
Friedrich Hegeler, ist heute der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
H. H. Meier, in Bremen. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1932
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗
tober 1932 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. September 1932, vor⸗ mittags 934 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. November 1932, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst,
I. Obergeschoß, (Eingang Hstertorstraße).
Bremen, den 17. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgericht Burg, Bz. Magdeb. [44292] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Kurt Richter in Burg b. M., Unterm Hagen 73, wird heute, am 17. August 1932, nachmittags 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M., Unterm Hagen 33. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist 9. September 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 14. September 1932, vorm. 111½ Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht in Burg b. M.
Emmendingen. .[44293] Ueber den Nachlaß des Messerschmieds Ludwig Weiß und dessen Ehefrau Marie Luise geb. Horne in Emmendingen wurde heute, nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Drei⸗ fuß in Emmendingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. August 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 16. September 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 24. Emmendingen, den 16. August 1932. Amtsgericht. 8
Göttingen. .[44294]
Ueber das Vermögen des Feinkost⸗ händlers Herbert Bortfeld, Inhaber Kauf⸗ mann Herbert Bortfeld in Göttingen, ist heute, am 19. August 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ban⸗ kier Hans Müller in Göttingen, Calsow⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1932; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. September 1932; erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 der Kon⸗ kursordnung sowie Prüfungstermin am 22. September 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelms⸗ platz, Zimmer 15.
Göttingen, 19. August 1932.
Amtsgericht.
Gräfentonna. Beschluß. 44295]
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Carl Backhaus, Inhaber einer Land⸗ maschinen⸗ u. Eisenwarenhandlung in Gräfentonna, ist heute, am 16. August 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ beistand Aissen in Bad Tennstedt ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Sept. 1932 bei dem Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 15. September 1932, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest.
Gräfentonna, den 16. August 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Hilchenbach. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Karl Schäfer in Hilchenbach wird heute, am 18. August 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Adolf Stähler in Siegen, Höhstraße 44, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über di im § 132 der Konkursordnung bezeichneter Gegenstände auf den 13. September 1932 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 11. Oktobe 1932, 10½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13 September 1932 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Hilchenbach,
8. den 18. August 1932.
[44297]
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32. “
Hierzu eine Beilage.
r0 1 Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld; für Selbstabholer bei
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Pos⸗ monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1 der Geschäftsstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
½
Sie
0
Berlin, Dienstag,
den
—V
Nr 8 1 9 7 5 Reichsbankgirotonto.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung 8
über den Londoner Goldpreis gemäß §81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (8SBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. August 1932 für eine Unze Feingoooolndd 118 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. August 1932 mit RM 14,59 umgerechnet .. = R 86,7497, für ein Gramm Feingold demnach. = pence 45,8791, in deutsche Währung umgerechneet —=— 2 Berlin, den 23. August 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Verbot. Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nr. 4 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) verbiete ich das Erscheinen der Tageszeitung „Volksbote, Sozialdemokra⸗ tisches Organ für die Kreise Zeitz, Weißen⸗ fels, Naumburg“ auf die Dauer von 5 Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 27. August einschließlich. Nach § 6 Absatz 3 der Verordnung des Reichs⸗ bräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopf⸗ blätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sach⸗ lich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 22. August 1932. Der Oberpräsident der
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Für den abwesenden Gesandten der Vereinigten Staaten von Venezuela Dr. Dagnino Penny führt nunmehr an Stelle des Legationssekretärs Dr. Hernandez⸗Ron der Machado Guerra die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft.
Der Königlich niederländische Gesandte Graf Lim⸗ burg Stirum ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
—
Parlamentarische Nachrichten.
Mitt Rücksicht auf den in den ersten Septembertagen in Essen stattfindenden Katholikentag ist nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger der Preußische Landtag bereits zum 30. August einberufen worden. Die Tages⸗ ordnung ist die gleiche, wie sie für die ursprünglich für den September in Aussicht genommene Sitzung vorgesehen war. Der Landtag wird somit am Dienstag, den 30. August, die all⸗ gemeine Aussprache über die Einsetzung des Reichskommissars in Preußen und über die Terrorakte in den verschiedensten Gegenden des Landes beginnen. Der Aeltestenrat des Hauses, der vor Be⸗ ginn der Vollsitzung am 30. August zusammentritt, wird darüber zu entscheiden haben, wie lange der Sitzungsabschnitt dauern bzw. wann Lin neuer Sitzungsabschnitt beginnen soll. Nach dem gleichen Buro sind vorläufig Vollsitzungen nur für den 30. und 31. August geplant. Unbestimmt ist, ob und wann die Wahl des Minister⸗ präsidenten auf die Tagesordnung gesetzt werden kann.
—
Verkehrswesen.
Nach einer der italienischen Postver⸗ waltung gehen in Italien häufig mit Nachnahme belastete
Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade
Einschreibbriefsendungen jeder Art aus Deutschland ein, die Gegenstände enthalten, deren Einfuhr mit der Briefpost nach Italien verboten ist. Die unzulässigerweise abgeschickten Sen⸗ dungen werden nach den italienischen Zollgesetzen entweder mit Zollstrafen belegt, beschlagnahmt oder nach dem Aufgabeort zu⸗ rückgeleitet. Die italienische Postverwaltung lehnt es künftig ab, für “ dieser Art Ersatz zu leisten, wenn die Einziehung des Nachnahmebetrags bei Aushändigung der Sen⸗ dung an den Empfänger unterblieben ist. Um sich vor Schadern zu bewahren, werden die we. gut tun, die Bestimmung enau zu beachten, daß im Verkehr mit Italien zollpflichtige Waren — außer zollpflichtigen Drucksachen bis zu 100 g Gewicht nur in Postpaketen versandt werden dürfen. Briefe und Waren⸗ proben mit zollpflichtigem Inhalt sowie Päckchen sind nach Italien nicht zulässig. Inwieweit bestimmte Waren bis zu einem fest⸗ gesetzten Gewicht in Warenprobensendungen nach Italien versandt werden dürfen, ist am Postschalter zu erfragen. Die Au gabepostanstalten sind angewiesen worden, riefsendungen, die den Vorschviften nicht entsprechen, von der Annahme usw. aus⸗ zuschließen. Telegraphische Postanweisungen nach und aus der Südafrikanischen Union sind von jetzt an wieder zugelassen.
uUmlenkung der Briefpost für Ostasien. Der Postverkehr zwischen der Mandschurei und dem übrigen China ist E unterbrochen. Die Briefschaften ohne Leitvermerk nach Thina, Hongkong, Japan und den Philippinen werden nach wie vor über Sibirien geleitet, und zwar die Sendungen nach der Mandschurei über 2 Kandschuria⸗Harbin, die übrigen über die Amurbahn⸗Wladiwostok. Durch die Leitung über Wladiwostok⸗ Tsuruga (Japan) vergrößert sich die bisherige Beförderungsdauer um 2 bis 9 Tage. Die Beförderung über Suez oder über Amerika würde noch etwa 1 bis 2 Wochen länger in Anspruch nehmen. Sendungen mit Leitvermerk können wie bisber sowohl über Suez als auch über Amerika versandt werden. — Die chinesische Post⸗ verwaltung leitet ihre Briefschaften für Europa seit dem 24. Juli über Suez oder über Amerika. Das hat zur Folge, daß der regel⸗ mäßige Zugang der Briefpost aus China etwa vom 8. bis 20. August unterbrochen wird, weil die Post jetzt rd. 4 Wochen 5 wie bisher “ unterwegs ist. Die Posten aus Japan ommen weiter über Sibirien an, brauchen aber ebenfalls 2 %⅛ bis 3 Wochen. Wie lange 8 EEA“ 888 kann nicht angegeben werden, da sie nicht nur durch die Unter⸗ brechung der Chinesischen Ostbahn infolge der Ueberschwemmungen verursacht worden ist, sondern auch durch die politischen Verwick⸗ lungen in der Mandschurei.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. August 1932.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 22. August 1932: Gestellt 14 677 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun der Vereinigu s deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Herliner Meldung 8 5 am 23. August auf 51,25 ℳ (am 22. August auf 51,25 ℳ) ür g.
Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 39,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 35,00 bis 36,00 ℳ, Hefergeüge gesottene 38,00 bis 39,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 28,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Weizenmehl 30,00 bis 39,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br. f.⸗n. 38,00 bis 42,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 42,00 bis 52,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktorig Riesen, gelbe 34,00 bis 37,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 22,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 27,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 30,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 34,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,00 bis 21,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 28,00 bis 33,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 114,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200,00 bis 206,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 330,00 bis 344,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 444 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 456,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 69,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 75,25 bis 81,25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 78,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Vierfrucht, in Eimern von
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, ”2.5 Worte etwa durch
druck (einmal unterstrichen) oder dur
strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
b Anzeigen nimmt an die Wilbhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
1932
23. August, abends. —C—C—C—C—C—
Postscheckkonto: Berlin 41821. 8
12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21, 30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 94,00 bis 1 96,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 96,00 bis 98,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 87,00 bis 89,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 87,00 bis 89,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 109,00 bis 113,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 242,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 252,00 bis 258,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 236,00 bis 244,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis 274,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 284,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Edamer 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un 8 Wertpapiermärkten.
(W. T. B.) (Alles in Gulden.) anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,52 G., 57,64 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,50 G., Telegraphische: London 17,74 ¼ G., 17,78 ¼ B., Paris B., New York 5,12,99 G., 5,14,01 B., Verlin
„ “ B.
Wien, 22. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 168,80, Budapest 124,29 ½8, Kopenhagen 129,25, London 24,60, New York 709,20, Paris 27,82, Prag 20,98 ½, Zürich 138,10, Marknoten 168,20, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96 ½, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 122,95, Belgrad 12,516. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
„Prag, 22. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ¾ Berlin 805 ⁄, Zürich 6587 , Oslo 585,50, Kopenhagen 625,25, London 117 ⅞ Madrid 273,50, Mailand 173,70, Nemw York 33,82, Paris 132,57 ½, Stockholm 601,50, Wien 475,50 Marknoten 802,75, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,44. Danzig 663,00.
Budapest, 22. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,02.
London, 23. August. (W. T. B.) New York —,—, Paris —,—, Amsterdam 860,50, Brüssel 24,93 ½, Italien 67,50, Berlin 14,55, Schweiz 17,83, Spanien 43,00, Asssabon 109 %, Kopenhagen 18,76 ½, Wien 29,75, Istanbul 730,00 B., Warschau
,00, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 531,00 B.
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,20, New York 25,49 ¾ Belgien 354,00, Spanien 205,75, Italien 130,65, Schweiz 495,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1026,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,55.
Paris, 22. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien
Amerika 25,50 ½, England 88,21, Belgien —,—, Holland graag. Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 205,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 457.,00,
Belgrad —,—.
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,10, London 8,59 ½, New York 2487⁄6, Paris 9,74, Brüssel 34,49, Schweiz 48,30, Italien 12,74, Madrid 20,00, Oslo 43,15, Kopen⸗ hagen 45,95, Stockholm 44,20, Wien —,—, Budapest —,— Prag
735,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Potohama
“ gSe 8. 88 ürich, 23. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18 ½, London 17,83, New York 514,75, Brüssel 71,50, eMari 29,38 Madrid 41,45, Berlin 122,40, Wien —,—, Istanbul 245,00. Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) London 18,77, New York 543,50, Berlin 129,60, Paris 21,45, Antwerpen 75,45, Zürich 105,95, Rom 28,05, Amsterdam 219,50, Stockholm 96,60, Oslo 94,80, Helsingfors 8,15, Prag 16,20, Wien —,—. Stockholm, 22. August. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 134,75, Paris 22,35, Brüssel 78,75, Schweiz. Plätze 110,25, Amsterdam 227,50, Kopenhagen 104,25, Oslo 98,00, Washington 563,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—. Oslo, 22. August. (W. T. B.) London 19,95, Berlin 138,00, Paris 22,70, New York 577,00, Amsterdam 233,00, Zürich 113,00, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,60, Stockholm 102,75, Kopenhagen 106,70, Rom 29,75, Prag 17,20, Wien —,—. „Moskau, 19. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 676,08 G., 677,44 B., 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,21 G. 46,31 B.
(W. T. B.) Silber (Kasse
Dan * g, 22. August. Danziger
7
57,61 B.
— — 9 — —
84 2
—,— C
Wien
7 7
7
88 London, 22. August. Silber auf Lieferung 18116.
Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe dritten Seite.