Herr Dr. Robert Riemerschmid ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesfell⸗ schaft ausgeschieden. [44751]
Augsburg, den 19. Angust 1932. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple
und Buxbaum, Augsburg. T˙˙,— [44404]y]. Greppiner Werke. 1. Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von nominal 2 000 000,— RM auf 1 200 000,— RM herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Vermerks der Herabsetzung des Nennbetrags bzw. zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der solgenden Bestimmung einzureichen:
Die Einreichung der Aktien mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen hat bis zum 30. November 1932 einschl. bei der Gesellschaftskasse zu Berlin W 62, Kurfürstenstraße 112, während der Geschäftsstunden von 9 bis 16 Uhr unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses zu erfolgen.
Bei den Aktien zu 500,— RM erfolgt die Herabsetzung in der Weise, daß der Nennbetrag einer Aktie von 500,— RM auf 300,— RM herabgesetzt wird. Dies wird durch einen vom Vorstand zu unter⸗ zeichnenden Vermerk auf der Aktie an gezeigt werden.
Die Aktien im Nennbetrag von 100,— Reichsmark werden derart zusammen⸗ gelegt, daß von je fünf Aktien drei mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932“ dem Inhaber zurück gegeben, während zwei Aktien von der Gesellschaft zurückbehalten werden.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von je fünf solcher Aktien zwei vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige rung verkauft; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum 30. November 1932 einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erfordberliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmung für kraftlos erklärt; an Stelle solcher Aktien im Nennbetrag von je 500,— RM wird für je eine für kraftlos erklärte Aktie über 500,— RM. eine solche über 300,— RM ausgegeben; an Stelle von je fünf für kraftlos erklärte Attien mit einem Nennbetrag von je 100, RM werden drei neue Aktien à 100,— NM ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 23. August 1932.
Der Vorstand. Hilb.
[44405]. Greppiner Werke. Bilanz am 31. Dezember 1931.
RM 9
Aktiva. 1
Grundbesitz und Abbau⸗ echte 1 219 900,— Zugang . 4 900,46 1 224 800,46 31 240,60 [103550,86 115 559,86 Wirtschafts . 297 000,— 47 302,2 249 697,79 119 697,79
Abgang . 8 gang Abschr.. Wohn⸗ und gebäude . Abgang .
Abschr. . Brikettfabrik 5190 000,— Grubenanlagen 5000,— Abraumgeräte 120 000,— Utensilien und
Mobilien. Elektr. Anlagen Anschlußbahn. Pferde, Wagen
und Automo⸗
I Tagebau der
Gruben. . Materialien
1,— 15 000,— 40 000,—
3 000,—
1 16 133,66 380 135,05 192 340,93 196 794,73
Abgang .
Abschr.. Hypotheken “ 41 240 Beteiligungen .. . .. 8 740 Bankguthaben u. Außen
ö“] 3
. 116 927 Bürgschaft 3400,—
1374 907 23
Passiva. Amenlapital...... Dividende, n. abgehobene Restkaufgelder. Gläubiger . Bürgschaft 3400,
1 200 000 189
165 102 9 616/22
1 374 907
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Jan. bies 31. Dez. 1931.
Soll. RMN (₰ Verlustvortrag 311 743/56 Handlungsunkosten und
14*“ Betriebsausgaben. Abbruchskosten
Soziale Beiträaͤe
40 972,54 236 691/69 71 804/ 11 26 248 79
687 460/69
Haben. Rohergebnisse aus Kohlen eööö.““] Zinsen und sonstige Ein nahmen EE Verlust
144 851 [16
15 901/56 526 707 97 687 460/69
526 707/97
Verlust nn Abschreibungen für Wert minderung eee“ 432 052 38
958 760 35 Entnahme aus dem Re⸗ servefonds E1““ Buchgewinn aus Herab⸗ setzung des Aktienkapitals
158 760 35 800 000 +
—
958 760/35
Berlin, im Juni 1932. Greppiner Werte. “ Hilb. Prüfungsvermert.
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs mäßig geführten Geschäftsbüchern der Greppiner Werke in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, im Juni 1932.
Richard Born, öffentl. angestellter
beeid. Bücherrevisor.
In der Generalversammlung am 27. Juni 1932 trat der bisherige Auf sichtsrat auf Grund des Artikels VIII der Notverordnung des Herrn Reichspräsi denten über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 zurück. Wieder neugewählt wurden die Herren: Direktor Dr. Georg Bolzani, Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Alfons Peucker, Pehse Dr. Georg Rotzoll, sämtlich zu Berlin.
Berlin, den 23. August 1932.
Der Vorstand. Hilb.
Ee˙˙˙— Attiengesellschaft „Bürgerheim“, Essen.
Bilanz vom 31. Dezember 1931.
RMN [₰
Aktiva.
Kassenbestanb.
Immobilienkonto 220 200,— 284,81 Z2öS8 Abschreibung 1 484,81 Mobilienkonto 11 500,— Zugang 1931 1 466,50 12 966,50 1 466,50
Zugang 1931
Abschreibung Schuldner: durch Hypothek gedeckt 35 000,— verschiedene Schuldner Weinbseeo5 Verlustvortrag aus 1930 11 039,49 Rücklagekonto 10 500,— 539,49
11 882,23
39 292 41 357
1 292,33
12 421
323 671
Verlust 1931.
Passiva. Aktienkapitalkonto.... Hypothekenkto. 136 223,14
Amortisation
in 1931 7 703,60 Rückständige Dividende . Kreditoren E11“
125 000
128 519 1 648 68 503 323 671 ³ Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.
M 1 732˙21
Soll. Gesellschaftszweckekonto.. . Handlungsunkosten, Hausver
waltungskosten und Haus⸗
reparaturen... 4* B8E11““ Abschreibungen.. Verlust 1930
17 380/[26 6 492 41 13 477, 97 2 951/31 11 039]49 53 073[65
Haben. ö“ 11““; Nebeneinnahmen und Beiträge Verlustsaldo a. 1930 539,49 Verlust 1931. 11 882,22
10 500—- 13 484 43 16 667,[50
12 421 72
53 073[65 Gemäß der Notverordnung vom 19. September 1931 sind an die Stelle der Satzungsbestimmungen über die Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder die entsprechenden Gesetzesvorschriften getreten. Der Auf sichtsrat besteht nunmehr aus 3 Personen: Kaufmann Walter Kruyk, Essen; Kauf⸗ mann Ferdinand Oberembt, Essen; Tief⸗ bauunternehmer Josef Haakshorst, Essen. Essen, den 9. August 1932.
[44738].
Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig Aktiengesellschaft, Zörbig.
Einladung zur 31. ordentl. General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 22. September 1932, nachmittags 4 Uhr, in Schneide⸗ wind’s Hotel in Zörbig.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32, bei Durchführung einer Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 375 200 auf RM 225 120 infolge Aenderung des Vermögens⸗ standes, unter Auskunftserteilung des Vorstands, gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 31, fünfter Teil, Kapitel II, über Kapital herabsetzung in erleichterter Form.
. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von Reichs⸗ mark 375 200 auf RM 225 120 in er⸗ leichterter Form und über die Ver⸗ wendung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge. Er⸗ mächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung der vorstehend bezeichneten Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1931/32.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) gemäß Punkt 2 der Tages⸗ ordnung § 3 Aenderung der Höhe des Grundkapitals und Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Neufassung von § 3 bezüglich Stücke⸗ lung der Aktien; § 16 Abs. 2 Ersatz der Worte „der Aktien“ durch „des Aktienkapitals“; § 17 Abs. 2 Ersatz der Worte „Jede solche Aktie“ durch „Je 20,— RM Aktienbesitz“.
b) Wiederaufnahme der durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmung über die Zusammen⸗ setzung und Aufstellung des Aufsichts⸗ rats sowie über die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats; §10 Abs. 1 die Worte „fünf bis acht“ werden er⸗ setzt durch „drei bis fünf“; § 10 Abs. 4 der zweite Satz ist zu streichen; § 11, 2. Satz das Wort „fünf“ wird ersetzt durch „drei“; § 12 Abs. 2 die Worte „Die gesetzlichen Steuern“ werden ersetzt durch „Etwaige Sondersteuern und Abgaben“; § 14, 3. Satz das Wort „vier“ wird ersetzt durch „die Hälfte der“:; § 23 Abs. c im ersten Satz wird 515 %“ ersetzt durch „10 %“; im 2. Satz wird das Wort „Goldmark“ ersetzt durch „Reichsmark“. Der letzte Satz wird gestrichen.
c) § 6. Die Absätze 2, 3, 4 und 5 werden gestrichen. § 16 Abs. 1. Das Wort „Bremen“ wird ersetzt durch „Halle (Saale)“.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Stimmherechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 19. September 1932 bei der Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. Halle a. Viktoriastr. 13, bei dem Zörbiger Bank⸗ verein von Schroeter, Körner & Co., in Zörbig und bei dem Zörbiger Credit⸗ verein von Lederer, Kotzsch & Co. in Zörbig hinterlegen. An Stelle von Altien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Der Vorstand. Dr. Fleig.
n AenmAENmnmn mn Emnnmn [44413].
Klein⸗Michelmotor⸗Bau A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Inventarkonto: Büroin⸗ ventar: Bestand 1. 1. E168605 Abschr. 10 % 60,04 Bankkonto.. Kassakonto.
S —=’.,
₰
Lizenzkonto . Studienkonto. 336 618 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 5 000,— Stammaktien 303 400,— Gläubiger .. ..
308 400 — 28 218 15 336 618]15 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931. RMN . 147 231
Soll.
Vortrag aus dem Jahr 1930 Uebereignung des Prüfstand⸗ inventars auf die Michel⸗ motor G. m. b. H.. . Abschreibung auf Büroin⸗
ventar. . „ . „
156 057
Haben. LV
8 20 000 Uebertrag auf Bilanzkonto
136 057 57 156 057 57 Hamburg, den 17. Juni 1932
Der Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft „Bürgerheim“. Carl Huff. Oskar Bock.
Julius Stempel.
Der Vorstand. Sieß. Der Aufsichtsrat. Freiherr v. Müffling, Vorsitzender.
8 Aktiengesellschaft.
11“
[44763]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind infolge Amtsniederlegung die Herren Dr. e. 1 Jakob Goldschmidt in Berlin, Dr. Otto Jeidels in Berlin und Dr. Paul Silverberg in Köln ausge⸗ schieden.
Halle a. S., den 18. August 1932. A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. charf. Schramm.
44972
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 10. September 1932, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Beratung und Vertretung von Kom⸗ munen G. m. b. H., Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1931. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Nenwahl des Auf⸗ sichtsrats. 5. Verschiedenes. Zur Teil⸗ nahme an der G.⸗V. sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche bei der Gesell⸗ schaft spätestens am dritten Tage vor der G.⸗V. ihre Aktien hinterlegt und eine ordnungsmäßige Bescheinigung hier⸗ über erhalten haben.
Berlin, den 23. August 1932. Handels⸗Aktiengesellschaft „Atlantie“.
Sperber.
[44736]1. Kölner Verla gs⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G., Köln.
In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 19. August 1932 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, soweit es aus Stammaktien besteht, von RM 1 200 000,— auf Reichs⸗ mark 600 000,— herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß der Nennbetrag der 2400 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je RM 500,— auf je RM 300,— herabgesetzt wird und daß je sechs der im Nennbetrag auf RM 300,— herabge⸗ setzten Aktien zu fünf Aktien im Nenn⸗ betrag von je RM 300,— zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 19. De⸗ zember 1932 bei der Gesellschaft, Köln, Stolkgasse 25 —31, einzureichen. Sie er⸗ halten nach der Zusammenlegung für je sechs Aktien im Yennbetrage von jes 300,— Reichsmark fünf Aktien im Nenn⸗ betrage von je 300,— Reichsmark mit dem darauf gesetzten Vermerke: „Gültig ge⸗ blieben und auf 300,— Reichsmark herabgesetzt gemäß Beschluß vom 19. August 1932“. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen zur Zusammen⸗ legung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je sechs Aktien eine Aktie vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ sügung gestellt. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausfüh⸗ rung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der kraftlosen Aktien werden für je sechs alte Aktien fünf neue Aktien aus⸗ gegeben. Diese neu auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös dcs den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt.
Köln, den 23. August 1932.
Der Vorstand.
137071] Sport⸗ u. Schwebebahn⸗ Verkehrs⸗A.⸗G., Oberwiesenthal. Nach erfolgter Eintragung in das Handelsvtegister geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 18. Juni d. J. das Stammkapital der Gesellschaft von 150 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt worden ist durch Zusammenlegung der Aktien im
Vechältnis von 3:2.
Wir fordern infolgedessen hiermit auf:
1. unsere’ Gläubiger ihre Ansprüche alsbald bei uns anzumelden,
2. unsere Aktionäre die Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses als⸗ bald, spätestens bis 31. Oktober d. J., behufs Abstemplung bei uns einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum vor⸗ bezeichneten Termin nicht eingegangen sind, oder die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Oberwiesenthal, den 20. Juli 1932.
Der Vorstand. Walter Viehweger.
44737) Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft, Glauchau i. S. 3. Aufforderung.
Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 12. Mai 1932 beschlossenen Kapitalher⸗ absetzung in erleichterter Form ins Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der Herabsetzung ihre Aktien bis zum 26. September 1932 einschließlich
in Zwickau bei der Vereinsbank, Ab⸗
teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Glanchau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von je nom. RM 100,— alten Stammaktien mit Dividendenschein Nr. 42 ff. nom. RM 80,— neugedruckte Stammaktien mit Dividendenschein Nr. 1 ff. gewährt werden. Dabei wird an Stelle von je fünf neuen Stammaktien zu je RM 20,— eine neugedruckte Stammaktie zu RM 100,— ausgegeben werden, soweit nicht die betreffenden Aktionäre aus⸗ drücklich die Ausgabe von Aktien zu RM 20,— verlangen. Falls die neuen Aktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden zunächst Kassen⸗ quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Einreichungsformulare stehen bei den obengenannten Stellen zur Verfüugung; diese sind auch bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen am zu⸗ tändigen Schalter erfolgt und bis zum
blauf der festgesetzten Frist vorgenom⸗ men wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen
Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗
setzes verkauft; der Erlös wird an die ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt. Glauchau i. Sa., 18. Juni 1932. Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft. Erich Ratz.
[44758]. —
Bekanntmachung gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1932.
Bestehende Hypotheken..
Anlagebestände (Tilgungen, Rückzahlungen,
zinsen): a) Bankguthaben LECE11111“3“ b) Vorschuß auf Verwaltungskosten.
RM * . 2 2* 2 2 2 2. 2 2 2 196 453,72 Hypothekenzinsen und Anlage⸗
RM
e4X““ . 15 041,25
e) Effekten: Berliner Goldstadtschaftsbriefe, einlösbar zum
Anschaffungswert vonn .
u6 73 983,16
Hiervon sind noch für die erste Teilausschüttung von 10 % zurück⸗
zustellen
8 9 * 42 2 * 2 8 9 680
8 1 B. Passiva. Goldmarkbetrag
der teilnahmeberechtigten Pfandbriekfe....
63 749,98 260 203,70
GM 1 154 134,05
““
Der dem Verein nach Artikel 77 zustehende Verwaltungskostenbeitrag ist von den bestehenden Hypotheken vorweg in Abzug gebracht.
Die Entnahme des Vorschusses aus der Teilungsmasse war erforderlich, da in Höhe dieses Betrages Verwaltungskosten (Prozeßkosten u. a.) entstanden sind, zu deren Deckung die bisher eingegangenen Verwaltungskostenbeiträge nicht ausreichten. Dieser Vorschuß soll aus den noch eingehenden Verwaltungskostenbeiträgen gedeckt werden.
Da ca. ½ der Hypotheken außerhalb der vierfachen Friedensmiete liegt, muß
mit Ausfällen gerechnet werden.
Sämtliche Hypotheken sind Tilgungshypotheken. Auf die ab 1. Oktober 1931 erfolgte erste Teilausschüttung von 10 % des Gold⸗ markbetrages der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe sind bisher RM 105 180,23 zur
Auszahlung gelangt.
Berlin⸗Schöneberg, im August 1932.
Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L.
Der Liquidator:
Block.
“
44732].
b Aktiengesellschaft für Metall⸗
industrie vormale Gustav Richter, Karlsruhe⸗Rheinhafen.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 24. Septem⸗ ber 1932, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Pforzheim, Westl. Karl⸗Friedrich⸗Straße Nr. 76, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Juli 1931
bis 30. Juni 1932 sowie Beschluß⸗
fassung hierüber.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Wieder⸗
inkraftsetzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats (5§ 10 und 15 des Statuts). Abänderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags, betr. Ein⸗ berufung des Aufsichtsratszur Sitzung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wol⸗ len, haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens 21. September d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Direktion, Karlsruhe Hafen, Südl. Uferstraße 5, auszuweisen zwecks Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung.
Karlsruhe, im August 1932.
Der Vorstand. Ernst
[44156]ü. Emil Adolff A.⸗G., Reutlingen. Bilanz per 31. 12. 1931. Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 583 303,98, Maschinen u. Einrichtungen 699 001,—, Waren⸗ u. Materialvorräte 589 032,01. Kasse 3747,10, Effekten, Wechsel u. Be⸗ teiligung 67 142,61, zus. 2 942 226,70. Passiva: Aktienkapital 2 000 000,—, Re⸗ servefonds 200 000,—, Delkredere 133 270,—, Kontokorrent 561 071,15, Ge⸗ winn 47 885,55, zus. 2 942 226,70. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand: Abschreibungen 413 136,35, Aufwendungen 4 467 498,54, Gewinn 24 943,09, zus. 4 905 577,98. Ertrag: Gewinnvortrag 22 942,46, Warenkonto 4 882 635,52, zus. 4 905 577,98. Herr Paul Fallscherer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu eingetreten in den Aufsichtsrat ist Herr Eberhard Wendler, Fabrikant in Reutlingen. Rentlingen, im August 1932. Der Vorstand.
INNESRENAFEAAʒxN eAs [42777]. Strumpffabrik Albert Haas Aktiengesellschaft, Eisfeld.
In der Generalversammlung vom 26. 7. 1932 ist folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden:
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Attiva. AMN 9. Grundstücke... 8 10 624 12 Wohnhaus.. 8 25 824 — Fabrikgebäude 93 174 40 Maschinen.. 4 23 677 40 Insu0 “ 15 590 75 Rohwaren u. Fertigfabrik. 72 901 49 109 159/ 48 Postscheckguthaben.. 1 485 58 ö“ 106 16 Verlustvortrag 111 050,34 Verlust 1931 35 983,— 77o
getilgt durch Herabsetzung
des Grund⸗
kapitals 147 033,34
Seitz.
Aktienkapital 250 000,— — Herabsetzung 150 000,— Bankschntzen Kreditoren und übergr. Un⸗ v“ 6*“*“” Delkredererückstellung..
100 000 131 705 70 337
40 000
10 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. Verlustvortrag.. Allgem. Unkosten, Löhne
und Steuern Abschreibungen..
RM 111 050
125 105 20 298 256 454 Haben. Rohgewinn . ..
Verlustvortrag 111 050,34 Verlust 1931 . 35 983,—
109 420
147 033 34 256 454 13
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und sonstigen Unterlagen der Albert Haas Aktiengesellschaft übereinstimmend be⸗ funden.
Weimar, den 6. Juli 1932.
Thüringische Landes⸗Treuhand⸗
und Revisions⸗A.⸗G. Bock. Kaiser.
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Kaufmann Albert Haas, Eisfeld; Prokurist Max Eck, Eisfeld; Prokurist Oskar Schlegel, Eisfeld.
Eisfeld, den 12. August 1932.
Der Vorstand. Wilhelm Runge.
[44740] Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin.
Die Generalversammlung der Stet⸗ tiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin vom 23. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke des Erlasses von Nachzahlungsverpflichtungen, der Be⸗ — ung einer en. und der Auffüllung des gesetzlichen Reservefonds auf RM 602 000,— zu ermäßigen durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien von RM 1200,— auf RM 400,— und der Vorzugsaktien von RM 100,— auf RM 20,—. Dieser Be⸗ schluß ist am 16. Juli d. J. in das Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß den Bestimmungen des § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Gleichzeitig werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktienmäntel mit Num⸗ mernverzeichnis bis zum 20. Oktober d. J. bei der Gesellschaftskasse Stettin, Roßmarkt 2, zur Abstempelung einzu⸗ reichen.
Stettin, den 20. August 1932.
Stieringer. Sund.
[24083] Herabsetzung des Grundkapitals. III. Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in erleich⸗ terter Form um RM 600 000,— auf RM 1 400 000,— herabzusetzen durch Abstempelung der einzelnen Aktien von je RM 1000,— auf RM 700,—.
Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Aktionäre unserer g den. schaft aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien in Begleitung eines einfachen, arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis spätestens den 15. Oktober 1932 einschließlich bei der Chemnitzer Girobank Kommanditgesellschaft in Chemnitz, Poststraße 17, einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht zur Abstempe⸗ lung eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien der Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 700,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die
erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Chemnitz, den 20. August 1932.. Chemnitzer Bank Arktiengesellschaft.
Neise.
[44134)y. Innenausbau⸗ u. Möbelwerke A.⸗G., Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1930.
₰
72
An Unkosten 6“ Abschreibung auf Maschinen und Inventar „ Gewinn 1930 —„
2 36
08 Per Fabrikationskonto 778 250 /08 78 750/08 Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. 4 8 Kasse 4“X“ 1 508/78 Außenstände 36 42770 Lagerstand . 18 000— Maschinen und Inventar 4 967—
60 903
17 000 2 151
Debitorenrückstellung Warenschulden.. 11 219 Bankschulden.. . . .65 194 Gewinn⸗ und Verlustvortrags⸗ 11A“ Kapital IZ1“
Passiva. 3 8
17 837 7 500
[44440]. „Amag“ Automatische Massiv⸗ draht⸗Kettenwerke Aktiengesell-⸗ schaft in Liqnid., Pforzheim. Bilanz am 31. Dezember 1931.
VBermögen: Immobilien RM 160000,—,
Kasse RM 2154,47, Wertpapiere RM 1,—,
Debitoren RM 3331,—, Verlust Reichs⸗
mark 298464,69. Schulden: Alktien⸗
kapital RM 300000,—, Hypotheken Reichs⸗
mark 18500,—, Kreditoren RM 145451,16.
— Die ordentliche Generalversammlung
vom 29. Juli 1932 genehmigte die Bilanz
per 31. Dezember 1931. In den Auf⸗ sichtsrat wurden wiedergewählt die Herren
Andreas Meylein, Privatmann in Pforz⸗
heim, Willy Hilsbos, Direktor, Hirsau;
Oscar Lang, Fabrikant, Pforzheim.
Der Liquidator: Friedrich Schöninger.
¶EEHRFmFhAhmMFIUmm AnnnnüumnmnA
[44415].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1931. —
Soll. RM Zentralverwaltungskosten. 40 378 9 Abschreibungen auf An⸗ lagewertee Rückstellungen Reingewinn.
7 120 340 000 5 200/98
392 699 ˙97
Haben. Gewinnvortrag a. 1929/30 Gesamtüberschuß „ Sanierungszuschuß
11 009 41 690 340 000 392 699 95 Vermögensstand am 30. Juni 1931.
RMN 9 167 221 20
31,— 65,19 479 555
Vermögen.
Anlagewerte „„ Beteiligungen „„ Warenbestände: Säcke Kontokorrentkonto „„ Avalkonto RM 12000,—
Schulden., Reservefonds. „ Delkrederekonto. „ Sicherungsrücklage Kontokorrentkonto Hypothekenkonto „ Avalkonto RM 12000,— Reingewiin „
ee,..
5 200 646 873 Stettin, den 19. August 1932. Pommersche Getreidehandels⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Haß. Hagemann.
[44747]. .“ 31. Mai 1932.
Bilanz am
Aktiva. Grundstück „„ Gebäude. „ „ à 41 2 Maschinen und Appaͤrch 6. Bahngleis „ Kleinbahn. Wasserleitung. Schwemmen . Rieselanlage „ Elektrische Anlage. Pferd und Wagen Effektenrn „„
12 000 155 000 231 000
„ 22 ⸗ gbu .,.— v v „ — — — - — —
308 000 —
5 739 303
2 413 103 607
1 322 868
1 832 941 59
Kassenbestand Postscheckkonto Reichsbank „ Schuldner Bestände „„
a⸗
PL“
8
Passiva. Aktienkapital. „ Reservefonds T. . Erneuerungsfonds Reservefonds II. Gewinn⸗ und Verlustkonto (einschl. Vortrag 1930/31)
600 000 120 000
60 000 198 645 845 132
.9 229 „
9 163 1 832 941
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
60 903
[44135]. Innenaunsbau⸗ u. Möbelwerke A.⸗G., Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1931.
ℳ 58 289
An EoDZZ““ Abschreibung auf Maschinen
und Indentavb . . 567 Gewinn 1931 1 688
1 8 61 645 Per
Fabrikationsk 61 645 61 645
Bilanz per 31. Dezember 1931.
(Einnahmen (einschl. Vor⸗
An Aktiva. ℳ 111“; 5 186 Außenständte 57 667 Lagerbestände. . 3 668 Maschinen und Inventar 3 400 69 922
Per Passiva. Warenschulden.. 11“ Debitorenrückstellung . . 16“ Gewinn⸗ und Verlustvortrag Kapital..
5 944 17 799 17 000 2 151 19 526/6
7 500
69 922
1 804 198,34
Generalunkostern 86 601 33
Abschreibungen Gewinn: Vortrag 1930/31 687,67
Reingewinn 8 476,09 9 163
1 899 963
76 43
trag 1930/31) 1 899 963,43
1 899 963 43
Altfelde, den 31. Mai 1932. Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges. Dr. Böhme. Dr. Cramer. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗
funden.
Altfelde, den 7. Juli 1932. Aktiengesellschaft für industrielle Betriebs⸗ und Wirtschaftsberatung vorm. Dipl.⸗Kfm. Willer und Dipl.⸗ Kfm. Lang Trenuhandgesellschaft. Lang. i. V. Dr. Schneider.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: W. Wüst, Joh. Wiehler, R. Sielmann, K. Pohlmann, P. Vollertun, M. Claassen, O. Tornier, R. Strich, Gg. Zimmermann.
Von der Ausschüttung einer Dividende wird laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August 1932 Abstand ge⸗ nommen und der Reingewinn auf neue
[419844 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1932, der am 14. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen wurde, ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 600 000 RM auf 300 000 RM be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung er⸗ folgt durch Zusammenlegung der Attien in der Weise, daß von je zwei Aktien über 20 RM die eine vernichtet, die andere abgestempelt wird.
Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienplatz Nr. 4/5, ein⸗ zureichen. Aktien, die bis 7 28. No⸗ vember 1932 nicht eingereicht sind, wer⸗ den für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte einzelne Aktien, wenn sie der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt werden. Breslau, im August 1922. Schauburg ⸗Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau. Der Vorstand. Dr. Gebel.
sz. Porzellaufabrik C. M. Hutschenreuther A.⸗G. Bilanz für den 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstücke, Vortrag vom 1.7. 1931 163 400,— Zugang 365 000,— 529 700,— Abschreibung 3 400,— Fabrik⸗ u. Wohngebäude, Vortrag vom 1. 7. 1931 1 423 600,— Zugang „1 260 000,—
288800,— . Abschr.. 2 540 000
11.“
143 600,— Oefen u. Muffeln, Vortrag v. 1. 7. 1931 32 000,— Zugang . 176 000,— 208 000,— Abschreibung 8 000,— Maschinen, Vortrag vom 1. 7. 1931 106 500,— Zugang . 145 000,— 251 500,— Abschreibung 46 500,— Utensilien, Vortrag vom 1J1 Zugang.. Fuhrpark und Automobile, Vortrag vom 1.7.19321 9800,— Zugang 1,— 9801,— Abschreibung 9799,— Gleisanschluß, Vortrag von 1.7. 1991 „ Zugang..
4 000—
Abschreibung Sandgrube Grüssau, Zug. Effekten u. Beteiligungen 840 482,70 Abschreibung 480 482,70 ywpotheken .. ““ Wechsel und Schecks Bankguthaben Außenstände . Vorräte..
360 000 — 41 220/˙25
7 86299
42 80539 68 0906/ʃ12
1 011 876/91 998 029/69 6 022 804 35
Aktienkapital: “ a) Vorzugsaktien Lit. B Umwandlung aus RM 800 000 Stamm⸗ altien ... 6 9 6 Neuausgabe
b) Stammaktien 3 200 000,— Umwandd lung in Vorzugs⸗ aktien Lit. B 800 000,— 2 400 000,— Herabsetzg. 2: . 1 200 000,— 1200000,— Erhöhg. d. NMe⸗ ausgabe 100 000,— c) Vorzugsaktien Lit. A 40 000,— Zusammen⸗
legung 2:1 20 000,— 20 000
Reservefonds 379 938,55 Entnahme 127 938,55
“
Büecsanabe Dividende.
Bankschulden 1 365 095,20 —+ Ueber⸗ nahme⸗ u. Einzahlgs.⸗ Konto d. Ak⸗ tionäre . . 600 000,—
Exportkredit der Deutschen Golddiskont⸗Bank, Ber⸗ L“ 325 000
Kreditoren. 534 673,80
Uebergangspost. 207 815,41 742 489
Delkredererücklage: auf Giroverpflichtungen
250 000,—
252 000
876 337 1 684
765 095
auf Außen⸗ stände 190 000,—
Rücklage für Umstellungs⸗
440 000
100 197
Rechnung vorgetragen.
kosten C1“
6 022 804
2520 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
den 31. Dezember 1931, umfassend
das Rumpfgeschäftsjahr vom
1. Juli bis 31. dezember 1931. —
Soll.
Betriebsunkosten u. Löhne Handlungs⸗ u. Vertriebs⸗ ööX“ Zinsen und Steuern. Abschreibungen a. Anlagen Wertminderung d. Effekten und Beteiligungen.. Wertminderung der Debi⸗ toren und Dellkredere⸗ N“ Wertminderung d. Vorräte Rückstellung für Umstel⸗ Ee1.“]
232 628 08 49 736/85 211 300— 8
480 482 70
315 360 60 250 000 —
100 197,01 213473168
Haben. Gewinnvortrag a. 1930/31 Rohertrag an Waren und sonstige Einnahmen . Entnahme aus dem Erneue⸗ 11“ Entnahme aus dem Re⸗ servefonds.. “ Buchgewinn a. d. Kapital⸗ herabsetzung . . .. Gewinn aus Zuzahlung für Aktienumtausch...
11 977,53 499 819 60 8 127 938 55
1 220 000 —
200 000 — 2 134 73168 Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Konsul Dr. Heinrich Arnhold in Dresden, Dr. Kurt Arnhold in Dresden, Hugo Auvera in Steinfels, Hans Auvera in Nürnberg, Kommerzienrat Gretschel in Triptis, Geh. Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg, Oberbürgermeister Schubert in Waldenburg (Schles.), Fideikommiß⸗ besitzer von Tielsch in Reußendorf (Schles.), Bankdirektor Wallgrün in Görlitz, Bankier Dr. Freiherr von Wolf⸗Zdekauer in Prag und als Betriebsratmitglieder: Obermaler Biedermann in Hohenberg, Porzellan⸗ maler Fuchs in Hohenberg. Hohenberg⸗Dresden, im Juli 1932. Schilling. Dr. Furbach. Heckmann. Borchardt.
FArE mwes Ae-EReAxaeat. eamEn [44155].
Konrad Hornschuch Aktien⸗ gesellschaft in Unterurbach.
Bilanz auf 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Wertpapiere... Kasse, Postscheck, Wechsel, Dan Schuldner. Vortäte.»
817 831 539 088 261 100
179 151*% 1 358 996 1 196 978
Passiva. Attienkohitak... .“ Gesetzliche Reservve.. 250 000— 8** 668 25377 Gläubiger, Angest.⸗ und Arb.⸗Unterst., Betriebs⸗ L“ Baumwolltratte.
852 322 ˙22 10 368/93 72 202/17
4 353 147 09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Allgemeine Unkosten... 147 203]¾ Kursverluste auf eigene Ak⸗ tien und Wertpapiere. Abschreibungen.. C““
128 900 277 845 72 202
626 151
Haben. Gewinnvortrag aus 1930. Betriebserträgnisse..
33 3503 592 800s 626 151
Unterurbach, im August 1932.
Der Vorstand. e˙˙˙˙,., [43089] — Kück Aktiengesellschaft Moorbetriebe und Reederei, Oldenburg i. O. Bekanntmachung der Liquidations⸗ bilanz und der Veränderungen im
Aufsichtsrat. . Liquidationsbilanz
per 30. Juli 1932.
REE ZZ111“ Maschinen und Inventar
RM
160 000— 35 000 — 32 000 — 38 000 —
265 000 — 8 “ vEI1I1“
Forderungen der Gläubiger 265 000 —
265 000 —
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1932 besteht der Auf⸗ sichtsrat aus den Herren: J. W. Fäsenfeld in Bremen, Oswin Kratzsch in Bremen, Karl Schröder in Elsfleth. b
Berlin, den 12. August 1932.
Der Liquidator: Eugen Pritschow.
[43090].
Kück Aktiengesellschaft Moorbetriebe und Reederei, Oldenburg i. O. Aufforderung an die Glänbiger. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1932 aufgelöst worden. Die Gläubiger der
sprüche anzumelden. Berlin, den 12. August 1932.
Der Liquidator: Eugen Pritschow.
Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An-⸗